Musikverein

Beiträge zum Thema Musikverein

Ausgehen & Genießen
Vom deutschen Scheibenhardt mit "t" geht's über die Lauter nach Frankreich ins Scheibenhard ohne "t"  | Foto: Heike Schwitalla

Rheinischer Frühling - Printemps Rhenan
Wandelkonzert in Scheibenhard(t)

Scheibenhard(t). Die Ortsgemeinden Scheibenhardt/Pfalz und Scheibenhard/Elsass laden ein zum Wandelkonzert mit dem Musikverein Scheibenhardt und dem „Harmonie Ste. Cécile Mothern".  Nachdem das Wandelkonzert, Corona-bedingt in den  vergangenen Jahren ausfallen musste, wird am Sonntag, 3. April, ab  um 17 Uhr in Scheibenhard(t) im Rahmen des deutsch-französischen Musikfestivals RHEINISCHER FRÜHLING/PRINTEMPS RHENAN das zweiundzwanzigste Wandelkonzert stattfinden. Die besondere Situation...

Lokales

Musikverein Oggersheim 1975 e.V.
Wir sind nicht nur ein Verein, sondern auch eine Familie

Seit seiner Gründung hat sich der Musikverein Oggersheim 1975 e.V. zu einem festen kulturellen Bestandteil in der Ludwigshafener Gesellschaft entwickelt . Der MVO ist ein junger Verein, voller Dynamik, Ideen und mit viel Engagement. Das Herzstück unseres Vereins ist die Jugendarbeit. Dreiviertel der 50 aktiven Mitglieder sind Jugendliche unter 22 Jahren, die auch in der 2007 gegründeten Jugendband "Young Beats" musizieren. Unser modernes Repertoire umfasst Lieder wie "Music", "My Way",...

Sport
In Baden-Württemberg wurden die Corona-Verordnungen Sport sowie Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen verschärft | Foto: Juraj Varga/Pixabay

Regeln für Sport sowie Kunst- und Musikschulen
Maximal 500 Zuschauer

Baden-Württemberg. Die baden-württembergische Landesregierung hat auch die Corona-Verordnungen für den Sport sowie die Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen angepasst. Dort gilt ab heute in Innenräumen ebenfalls die 2G-Plus-Regelung mit den Ausnahmen für geimpfte Personen. Die Zahl der Zuschauer ist auf 50 Prozent der Kapazitätsgrenze, beziehungsweise 500 Zuschauer begrenzt. Zuschauer müssen im Innenbereich, und wenn draußen der Abstand von 1,5 Metern nicht gewährleistet ist, außerdem eine...

Lokales
Unter dem Motto „Martinikonzert – Things of Gold“ präsentieren die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Bad Dürkheim Blasmusikhighlights für jeden Geschmack | Foto:  Stadtkapelle Bad Dürkheim

CD „Martinikonzert – Things of Gold“ erhältlich
Blasmusik vom Feinsten

Bad Dürkheim. Wer hätte nach dem letzten Winter gedacht, dass ein weiteres Jahr voller Verzicht vor uns liegt. Auch die Stadtkapelle Bad Dürkheim haben die Coronamaßnahmen sehr getroffen. Besonders die fehlenden Auftritte, allen voran das zum zweiten Mal abgesagte Martinikonzert, das bis zum Ausbruch der Pandemie einen festen Platz im Bad Dürkheimer Veranstaltungskalender hatte, haben die Musiker sehr belastet. Musiker leben vom und für das Publikum, da macht die Stadtkapelle Bad Dürkheim keine...

Ausgehen & Genießen
Der Musikverein Oratorienchor Pirmasens unter seinem neuen Dirigenten Christoph Haßler führte Bachs „Weihnachtsoratorium“ in der Festhalle auf. Solisten waren (von rechts): Lisa Wedekind, Kiran Carrel, Christina Landshamer und Klaus Mertens.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Weihnachtsoratorium des Musikvereins
„Jauchzet, frohlocket“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Es war ein würdiger Rahmen für den Abschied der langjährigen Sachgebietsleiterin im Kulturamt, Sonja Mäß, und ein festlicher Auftakt für Christoph Haßler als neuer Dirigent des Oratorienchores. Er hatte mit dem stimmgewaltigen Ensemble die ersten drei Kantate von Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ einstudiert, begleitet von Mitgliedern der Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Maurice Croissant an der Continuo Orgel und den...

Ausgehen & Genießen
Der Musikverein Haßloch bereitet sich dieser Tage intensiv auf sein Weihnachtskonzert vor.  Foto: ps

Musikverein Haßloch mit musikalischem Märchen
Quelle des Mondes

Achtung Update, 26. November: Konzertabsage Winterkonzert des Musikvereins Haßloch! Aufgrund der aktuellen Corona-Lage musste sich der Musikverein schweren Herzens entscheiden, das geplante Winterkonzert am 5.12.2021 abzusagen. Wir bedauern dies sehr und hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr bei unseren Frühjahrskonzert wieder sehen. Bleiben Sie gesund! Haßloch. Nach zwei Jahren Pause lädt der Musikverein Haßloch wieder zu seinem Weihnachtskonzert ein. Es findet 5. Dezember, 17 Uhr, in der Aula...

Lokales
Der heilige Martin teilt seinen Mantel mit einem Bettler | Foto: Pixabay

Veranstaltet von der Dorfgemeinschaft
St. Martinsfest in Leistadt

Bad Dürkheim-Leistadt. Endlich gibt es wieder ein St. Martinsfest in Leistadt, das am Freitag, 12. November um 17.30 Uhr auf dem Kurt- Dehn-Platz beginnt. Diesmal ist der Veranstalter die Dorfgemeinschaft Leistadt, die gemeinsam mit dem integrativen Gemeinschaftskindergarten dieses Fest organisiert. Die herzliche Einladung gilt für alle, die bei einem Laternenumzug mit echtem Reiter, gemütlichem Beisammensein mit Bratwurst, Martinsmännchen, Pizza, Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch dabei sein...

Ausgehen & Genießen
Der Musikverein Harmonie Maximiliansau lädt zum Herbstkonzert | Foto: congerdesign/Pixabay

Herbstkonzert des Musikvereins Harmonie
Musik macht endlich wieder Laune

Maximiliansau. Musik macht Laune, davon ist der Musikverein Harmonie aus Maximiliansau überzeugt. Daher steht das Herbstkonzert am Samstag, 13. November, in der Tullahalle Maximiliansau auch unter diesem Motto. Das Orchester steht unter der Leitung von Dirigentin Vivien Rieder. Beginn ist um 20 Uhr. Zu hören sind unter anderem Musik von Queen, „The Lord of the Dance“ oder auch das zuletzt populär gewordene Shanty „The Wellermann Comes“. Natürlich bietet das Konzert auch etwas für die Liebhaber...

Lokales
Hintere Reihe: Arnulf Henrich, Karin Lauer, Irene Poller, Inge Schug, Cornelia Schramm und Klaus Jung, vorne: Emmi Edinger und Kurt Edinger  Foto: Anja Stemler

Langjährige Mitglieder geehrt
Gesang- und Musikverein „Germania“ Ulmet

Von Anja Stemler Ulmet. Der Gesang- und Musikverein „Germania“ lud zur Mitgliederversammlung ins Gasthaus „Zum Steinernen Mann“ ein. Vorsitzender Klaus Jung eröffnete die Versammlung mit den Worten: „Wir haben eine lange Durststrecke hinter uns, aber mittlerweile haben die Chorproben wieder begonnen“. Klaus Jung begrüßte unter anderem die Vorsitzende des Chorverbandes NordWestPfalz Irene Poller sowie den neuen Chorleiter Johannes Rutz. Im Rahmen der Mitgliederversammlung nahm Irene Poller die...

Lokales
2 Bilder

Nachmittag mit Musik
Endlich musizieren vor Publikum

Nach langer Zeit hatte der Musikverein Durlach-Aue am 17. Oktober 2021 zum „Nachmittag mit Musik“ in der Karlsburg eingeladen. Das Blasorchester hat sich lange auf den ersten Auftritt gefreut und gemeinsam mit dem Dirigent Alwin Frank ein musikalisch abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt. Polkas, Märsche, Walzermelodien und moderne Titel, für jeden war etwas dabei. Unter anderem spielte das Orchester „Dir zum Gruß“, „Highland Cathedrale“, „Rancherfest-Polka“ oder auch ein Medley von...

Lokales

Musikvereinigung:
Zwei Kirchenkonzerte hintereinander

Oberhausen-Rheinhausen. Am Sonntag, 24. Oktober, veranstaltet die Musikvereinigung Oberhausen 1889 unter der Schirmherrschaft von Pfarrer Marcel Brdlik erstmals nach längerer Pandemie-Pause wieder ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus in Oberhausen. Wie der Veranstalter mitteilt, ist die Gemeinde eingeladen, innezuhalten und in der besonderen Atmosphäre und Akustik den Klängen der Blasmusik zu lauschen. Zu hören ist ein Repertoire „festlicher Klänge“ des...

Lokales
 von links nach rechts: Celina Göttel, Isabel Escherich, Melanie Schultz, Malte Schultz, Tjorben Zoschke, Jannis Roth, Brigitte Ziehmer, Klaus Ziehmer, Detlef Bojak und Klaus Göttel (1. Vorsitzender)  Foto: Musikverein Jettenbach

Im Rahmen der Generalversammlung
Ehrungen beim Musikverein Jettenbach

Jettenbach. Da die Generalversammlung 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, wurden bei der diesjährigen Generalversammlung des Arbeiter-Musikvereins Jettenbach die Ehrungen von 2020 und 2021 durchgeführt. Die Nachwuchsmusiker Malte Schultz (Posaune) und Tjorben Zoschke (Tuba) wurden vom Verband für 5 Jahre aktives Musizieren mit der Jugendehrennadel mit Silberkranz ausgezeichnet. Isabel Escherich (Klarinette) und Jannis Roth (Trompete) erhielten das goldene...

Lokales
Der Musikverein Konken in Aktion  Foto: Nicole Becker

Abwechslungsreiches Programm
Kon(k)geniale Sommermusik

Konken. Am Samstag, 11. September startete die Kon(k)geniale Sommermusik im Pfarrgarten der Kirchengemeinde Konken. Bei sonnigem Wetter konnte es sich das Publikum im schönen Grün rund um die Kirche St. Veit an Tischen und Bänken, Stehtischen, auf Stühlen oder sogar auf Picknick-Decken bequem machen. Den Start übernahm das im Mai 2019 gegründete Jugendorchester mit Filmmusik-Titeln wie „Mission Impossible, Music from Shrek und Pirates of the Carribean“. Nach kurzer Umbauphase machte der...

Lokales

Musikverein Durlach-Aue
Schlachtplatte to go

Am 25. September 2021 lädt der Musikverein Durlach-Aue zu seiner Aktion „Schlachtplatte to go“ ein. Der Verein bietet Schlachtplatte mit Sauerkraut oder ein Paar Kartoffelwürste mit Sauerkraut an. Vorbestellungen nimmt der Musikverein bis 20. September 2021 unter der Mail schlachtplatte@mv-aue.de entgegen oder telefonisch unter der Nummer 0721-495422. Das vorbestellte Essen kann dann am 25.09.2021 zwischen 10 und 14 Uhr am Vereinsheim auf dem Festplatz Aue abgeholt werden. Weitere Informationen...

Lokales
Gruppenfotos von Weiberbratenfesttagen ab 1901 mit bis zu 300 Frauen verdeutlichten die Bedeutung des Festes | Foto: privat

Weiberbratenvereinigung Berghausen
Dankesgabe dieses Mal ohne Fest

Speyer | Berghausen. Am Samstag überreicht Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler um 11 Uhr eine Spende der Bürgerhospitalstiftung in Höhe von 350 Euro an die Weiberbratenvereinigung Berghausen. Die Dankesgabe für die Mithilfe der Berghäuser Frauen bei der Bekämpfung des Brandes eines stiftungseigenen Anwesens im Jahr 1706 wird alle fünf Jahre überreicht - und geht normalerweise mit einem Ovationszug durch Berghausen und einem Fest einher. Dieses Mal muss es Corona-bedingt bei einem...

Lokales

Musikalischer Frühschoppen beim Musikverein Karlsdorf

Am Sonntag, den 12. September veranstaltet der Musikverein Karlsdorf einen musikalischen Frühschoppen unter der Pergola. Das Fest beginnt um 10 Uhr im Hof der „Alten Schule“ in der Tullastrasse in Karlsdorf. Ab 10.30 Uhr unterhält der Musikverein die Gäste mit zünftiger Blasmusik. Für den kleinen Hunger gibt es heiße Würste und Grillwürste. Der Verein weist darauf hin, dass Besucher die 3G Regel erfüllen müssen.

Lokales

MV "Lyra" Rheinzabern
#Zammehugge bei Bloosmusik

Wie bereits angekündigt, ist es am Sonntag den 22. August soweit: Der MV „Lyra“ Rheinzabern freut sich, Sie endlich wieder auf dem Marktplatz in Rheinzabern unterhalten zu können. Sie dürfen sich auf ein abwechslungsreiches musikalisches Programm durch unsere Orchester und befreundete Musikvereine freuen. Und auch kulinarisch und drumherum haben wir uns einiges überlegt. Weitere Infos zu Programm und Rahmenbedingungen folgen in Kürze. Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch!

Lokales
es darf endlich wieder musiziert werden - auch bei den Albgoischda in Hagenbach | Foto: Reinhard Thrainer auf Pixabay

In Hagenbach wird wieder musiziert
Albgoischda kämpfen sich zurück ins Vereinsleben

Hagenbach. Es darf wieder musiziert werden. Das gilt auch für die Hagenbacher Guggenmusik "Albgoischda". Ganz langsam kommt auch hier das Vereinsleben wieder ins Rollen. Behutsam und unter Einhaltung sämtlicher Hygieneregeln tasten man sich Schritt für Schritt wieder an die Normalität vor Corona heran, in der Hoffnung bald auch wieder öffentlich musizieren zu dürfen. Die "Albgoischda" freuen sich natürlich auch über neue Mitglieder, die Spaß am Musizieren und an der Fastnacht haben. Wer Lust...

Lokales
Foto: Open Clipart-Vectors/Pixabay

Beim Musikverein Ruschberg
Hörproben unter freiem Himmel

Ruschberg. Ende Juni 2021 lud der Musikverein “Germania“ Ruschberg zu seiner diesjährigen Jugendwerbung ein. Für gewöhnlich passierte dies vorher in einem zwei Jahresrhythmus und es werden bewusst die 9 bis 10-Jährigen Kinder aus den umliegenden Grundschulen angeschrieben, doch letztes Jahr sorgte die Corona Pandemie, wie auch so bei vielem anderen, für eine Planänderung. Daher nutzte das Jugendteam des MVR das sommerliche Juniwetter und präsentierte seine Blasinstrumente und das Schlagzeug auf...

Lokales

Musikverein Durlach-Aue
Jahreshauptversammlung

Am 8. Juni 2021 fand die 65. Jahreshauptversammlung des Musikverein 1956 Durlach-Aue statt. Die Verwaltungsmitglieder gingen in ihren Berichten auf das vergangene Vereinsjahr ein. Aufgrund der Einschränkungen konnte leider nicht wirklich ein Vereinsleben statt finden. Wenige Proben, nahezu keine Auftritte, keine Vereinsfeste und auch sonst keine Aktivitäten am Rande prägten die Berichte. Natürlich musste der Verein auch finanzielle Einbußen hinnehmen und hofft nun auf eine weitere Besserung der...

Lokales
Der MV Rheingold Hagenbach bei einem seiner Konzerte - vor Corona | Foto: Jochen Beller/MV Rheingold Hagenbach
2 Bilder

100 Jahre Musikverein Rheingold Hagenbach
Spendenaufruf statt rauschender Feste

Hagenbach. Der Musikverein Rheingold Hagenbach leidet doppelt unter Corona: Zum einen ist das Vereinsleben seit über einem Jahr nun extrem eingeschränkt, zum anderen muss die Jubiläumsfeier zum 100-Jährigen 2021 nun leider ins Wasser fallen. Zwar sollen die Feste und Partys so schnell als möglich nachgeholt werden – geplant war neben Jubiläumskonzerten auch eine große Party an der Hagenbacher Grillhütte – dennoch plagen den Verein heuer auch finanzielle Sorgen. Verschobenes Jubiläum„Mit...

Lokales
erste Kapelle | Foto: Musikverein Harmonie Maximiliansau
4 Bilder

Der Musikverein „Harmonie“ aus Maximiliansau wird 100 Jahre alt
Wegen Corona wird aber erst "100+1" gefeiert

Maximiliansau.  Er hätte eigentlich ein rauschendes Fest verdient, der Musikverein „Harmonie“ aus Maximiliansau. Schließlich wird er 2021 sage und schreibe 100 Jahre alt. Insbesondere im Jubiliäumsjahr hätte die Harmonie gerne groß - mit Freunden und der Bevölkerung gefeiert. Bereits Ende 2020 war jedoch klar: Das geplante große Musikfest „Harmonie 100“ wird wegen Corona auf das Jahr 2022 verschoben. Auch einen Termin für „Harmonie 100+1“ gibt es schon: Gefeiert werden soll vom 24. bis 27....

Lokales
Symbolfoto Kind Musik | Foto: nightowl/Pixabay

Corona-konformer Wettbewerb
Jugend musiziert erstmals digital

Germersheim. Vom 18. bis 21. März fand der Wettbewerb „Jugend musiziert Rheinland-Pfalz“ statt. Wegen der Corona-Pandemie mussten die Regionalwettbewerbe im Januar ausfallen und wurden ab Altersgruppe III mit dem Landeswettbewerb zusammengelegt. Die Durchführung erfolgte digital mit Videos der Teilnehmer und Bewertungen der Jurys in Zoom-Konferenzen. Auch aus der Südpfalz zeigten zahlreiche Talente ihr Können. Einige dürfen sich auch über eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Bremen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ