Online

Beiträge zum Thema Online

Lokales
Rathaus | Foto: Monika Klein

Stadt führt Online-Terminkalender für Bewohnerparkausweise ein

Kaiserslautern. Die Straßenverkehrsbehörde freut sich, die Einführung eines neuen Online-Terminkalenders für die Beantragung von Bewohnerparkausweisen bekannt zu geben. Ab Dienstag, 1. April 205, können Bürgerinnen und Bürger bequem von zu Hause aus digital einen Termin buchen, um ihren Bewohnerparkausweis zu beantragen oder zu verlängern. Der neue Online-Terminkalender ermöglicht es, rund um die Uhr Termine zu buchen. Dies erspart lange Wartezeiten am Telefon oder vor Ort. Die Plattform ist ab...

Lokales
Baby Symbolbild | Foto: もりひさ/stock.adobe.com

Kreisverwaltung: Erstanträge auf Elterngeld digital beantragen

Kreis Kaiserslautern. Erstanträge auf Elterngeld können im Landkreis Kaiserslautern nun auch digital beantragt werden. Die Abteilung Jugend und Soziales der Kreisverwaltung Kaiserslautern hat zusammen mit dem Fachbereich IT den Service ElterngeldDigital für Antragsteller im Landkreis Kaiserslautern umgesetzt und freigeschaltet. Die Servicefunktion ist auf der Homepage der Kreisverwaltung unter Elterngeld beantragen und dem Link...

Lokales
Laptop Symbolbild | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

Online-Service: Elterngeld-Antrag ab sofort auch digital stellen

Kaiserslautern. Ab sofort ist es in Kaiserslautern möglich, einen Antrag auf Elterngeld online zu stellen. Damit geht die Stadt einen weiteren wichtigen Schritt bei der Digitalisierung ihrer Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam mit der Elterngeldstelle des Referats Jugend und Sport hat das Referat Digitalisierung und Innovation den Service "ElterngeldDigital" für Kaiserslautern umgesetzt. Mit diesem neuen Angebot treibt das Referat Digitalisierung und Innovation die digitale...

Blaulicht
Polizei nimmt Fall wieder auf /Symbolfoto | Foto: Needham

Bestohlener findet seine wertvolle Sportsammelkarte auf Online-Auktionshaus

Kaiserslautern. Ein 43-jähriger Mann aus Hannover meldete am Dienstagnachmittag, 6. August, den Diebstahl einer wertvollen Sportsammelkarte. Diese wurde ihm bereits am 27. April, bei einer Sportmesse im Fritz-Walter-Stadion gestohlen. Nun nahm der Fall aber wieder Brisanz auf, da der Mann sein Sammlerstück wieder entdeckt hatte: Bei einem Inserat eines Online-Auktionshauses aus den Vereinigten Staaten wurde er fündig. Dort war seine Karte zum Verkauf eingestellt. Die Polizei hat die...

Lokales
Online-Veranstaltung zu Hitzeschutz /  Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Hitzeschutz durch Gebäudebegrünung: Online-Veranstaltung in Weilerbach

Weilerbach. Wie kann uns Grün vor Hitze schützen? Die Verbandsgemeinde Weilerbach lädt zur Online-Veranstaltung „Hitzeschutz durch Gebäudebegrünung“ am Mittwoch, 28. August, 18 Uhr, ein. In der Veranstaltung werden verschiedene Aspekte der Gebäudebegrünung, einschließlich Dach- und Fassadenbegrünung beleuchtet und die vielfältigen Vorteile dieser Maßnahmen aufgezeigt. Gebäudebegrünung spielt eine entscheidende Rolle beim Hitzeschutz und kann sich positiv auf das Lokalklima auswirken, indem sie...

Lokales
Voten für das Jugendprojekt! /  Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/Stock.adobe.com

Das Caritas-Förderzentrum St. Christophorus nimmt an der dm-Initiative „Lust an Zukunft“ teil

Kaiserslautern. Das Caritas Förderzentrum St. Christophorus engagiert sich bereits seit vielen Jahren für Jugendliche und deren Zukunft und ist eine von rund 3000 Initiativen, die dm in diesem Sommer im Rahmen von „Lust an Zukunft!“ fördert. Das Förderzentrum bietet Jugendlichen ab 16 Jahren und Erwachsenen eine Vielzahl von Angeboten und Möglichkeiten. Angefangen von einer kostenlosen Beratung und Versorgung in sozialen Notlagen (zum Beispiel auch Verpflegung in der Glockestubb, Duschen und...

Lokales
Lautrer Kulturentwicklung geht digital/Symbolfoto | Foto: dragonstock/stocks.adobe.com

Lautrer Kulturentwicklung geht digital

Kaiserslautern. Seit vergangenem Herbst wird unter Federführung des Referates Kultur eine Kulturentwicklungsplanung für Kaiserslautern erarbeitet. Dabei wirken alle Kultureinrichtungen mit, ebenso wie die freie Kulturszene, Mitglieder des Kulturausschusses, der großen Kulturvereine und der Beiräte bis hin zum Jugendparlament. Diese haben sich inzwischen vielfach in Sitzungen eines Lenkungskreises und verschiedenen Arbeitsgruppen getroffen und ausgetauscht. Es geht um Fragen wie "Wo steht die...

Lokales
Online-Vorträge zur Rente / Symbolbild | Foto: bernardbodo/stock.adobe.com

Alle Infos rund um die Rente: Online-Vorträge machen es möglich

Rheinland-Pfalz. Wer rund um die Rente gut informiert sein möchte, sollte die Online-Vorträge der Deutschen Rentenversicherung nutzen. Das geht problemlos mit dem eigenen Computer, Tablet oder Smartphone von zu Hause oder unterwegs und ist immer kostenlos. Am Donnerstag, 20. Juni, heißt es zwischen 16.30 und 18.30 Uhr, zum Beispiel wieder: „Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)?“. Wer Interesse hat, kann sich auf www.drv-rlp.de/vortraege ganz einfach anmelden. Dazu unter Veranstaltungstermine den...

Lokales
Tastatur/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Für mehr Synergieeffekte - Neues Referat für Digitalisierung und Innovation

Kaiserslautern. Die Einrichtung eines neuen Referats für Digitalisierung und Innovation ist im Stadtrat am Montag, 11. März 2024, parteiübergreifend auf Zuspruch gestoßen. Die Zusammenfassung aller Mitarbeitenden, die sich mit Digitalisierung und Datenverarbeitung befassen, soll nun zum nächstmöglichen Zeitpunkt umgesetzt werden. „Es ist an der Zeit, Digitalisierung konsequent aus einer Hand voranzutreiben“, erklärte Oberbürgermeisterin Beate Kimmel. Es müsse spürbare Erleichterungen für die...

Lokales
Saal Symbolfoto | Foto: Ryoma/stock.adobe.com

Öffentlicher Vortrag des Fraunhofer ITWM: "Die Demokratie der Bienen"

Kaiserslautern. Wie findet ein Bienenschwarm ein neues Zuhause? Auf diese Frage antwortet der öffentliche Vortrag des Fraunhofer ITWM am Dienstag, 19. März 2024, von 17 bis 18:30 Uhr. Eine Teilnahme ist live vor Ort im Hörsaal oder auch per Videokonferenz möglich. Referent ist Thomas Lengauer vom Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken. Wie ein Bienenschwarm ein neues Zuhause findet, ist ein komplexer Prozess, der ohne zentrale Kontrolle abläuft und Elemente enthält, die...

Ratgeber
Computer Symbolbild | Foto: Nattakorn/stock.adobe.com

Suchtberatung online: Diakonisches Werk Pfalz erweitert Angebot

Pfalz. Seit Beginn des Jahres wird die Suchtberatung des Diakonische Werks Pfalz durch ein weiteres Angebot ergänzt: Alle Beratungsstellen bieten neben ihrer kompetente Beratungsleistung vor Ort nun auch ein niederschwelliges Online-Beratungsangebot an. Mit der Verknüpfung zur Online-Plattform https://www.suchtberatung.digital/ stehen die Suchtberaterinnen und -berater dann auch via E-Mail, Chat und Videochat suchtbelasteten Personen und ihren Angehörigen für Beratungsgespräche zur Verfügung....

Blaulicht
Polizei warnt vor Falschmeldung! / Symbolbild | Foto: fotosr52/stock.adobe.com

Achtung: Falschmeldung im Internet - Polizei ist derzeit kein Vorfall zu erschossener Familie bekannt

Kaiserslautern. Aktuell kursiert in den Sozialen Medien das Gerücht, dass ein 15-Jähriger in Kaiserslautern seine Eltern und seinen Bruder erschossen habe. "Die Eltern sollen ihm wegen seiner schlechten Schulleistungen den Internetzugang gesperrt haben", heißt es in dem Beitrag, der mit einem Bild illustriert ist, welches mutmaßlich die Festnahme eines Jugendlichen zeigt. Achtung! Die Polizei stellt ausdrücklich klar, dass uns in Kaiserslautern und der gesamten Westpfalz kein solcher Vorfall...

Blaulicht
Onlinebetrug in Kaiserslautern / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Betrug bei Haustierkauf im Internet

Kaiserslautern. Mehr als 2000 Euro hat eine 30-Jährige an eine vermeintliche Hundezüchterin überwiesen. Die Frau wollte über eine Internetplattform einen Hund in Belgien kaufen. Für die Transportkosten zahlte Sie vorab die Hälfte des Kaufpreises. Der Hund traf aber nicht wie vereinbart bei ihr ein. Stattdessen forderte die vermeintliche Verkäuferin immer neue Summen für Transportboxen, Tollwutimpfungen und eine Reiseversicherung. Da auch nach Zahlung dieser Beträge kein Hund bei ihr ankam,...

Lokales
Veranstaltungen des Sportbundes Pfalz | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Sportbund Pfalz: Seminar und Infoabend im April

Sport. Der Sportbund veranstaltet im April ein Seminar und einen Online-Infoabend. Zeitmanagement - Schluss mit ZeitdiebenZeit ist ein gleichmäßig verteiltes Gut: Jeder Mensch hat exakt die gleiche Menge davon zur Verfügung. Es kommt also nicht darauf an, die vorhandene Zeit zu organisieren, sondern täglich, stündlich, vielleicht minütlich darüber zu entscheiden, wofür wir unsere Zeit einsetzen. Deshalb wird in diesem Seminar primär an der Entscheidungsfindung und dem Ordnen von Prioritäten...

Ratgeber
Collage aus Kissenillustration von LOBS Art und Emojis von Pete Linforth auf Pixabay

Gratis Digitaler Elternabend
Beten entdecken mit kleinen Kindern

Das habe ich mir schon immer gewünscht ... ein Kissen, das mir schöne Träume schenkt. Auf dem mensch ? den Kopf bettet und einnickt. Ohne stundenlanges Grübeln über das, was besser hätte gemacht werden können - oder das, was noch unbedingt erledigt werden muss. Pfarrer Stefan Mendling gestaltet mit Kindern ein Gebetskissen. In jede Ecke kommt ein anderer Grund zum Beten: Was macht mich froh, was traurig und wer denkt an mich. Die vierte Ecke ist die Spannendste: Was will ich nur im Gebet...

Ausgehen & Genießen
Die Bremer Stadtmusikanten werden bei der Märchenstunde des mpk vorgelesen | Foto: Medienservice/pixabay.com

MPK: Online-Märchenstunde
Zuhören und selbst gestalten

Kaiserslautern. Eine Online-Märchenstunde mit Nadine Choim bietet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) für Kinder ab vier Jahren und Erwachsene am Sonntag, 16. Januar, um 15 Uhr, teilt der Bezirksverband Pfalz mit. Im Mittelpunkt stehen „Die Bremer Stadtmusikanten“; das Märchen wurde von den Gebrüder Grimm 1812 veröffentlicht. Märchen sind ein akustisches Phänomen. Durch das Vorlesen entstehen beim Zuhören im Inneren Bilder – Tore in die Welt der Erwachsenen. Märchen bieten Kindern...

Lokales
Foto: © Handwerkskammer der Pfalz

Online, flexibel und informativ
Neues Weiterbildungsprogramm 2022 der Handwerkskammer der Pfalz

Online, flexibel und informativ – So sind die aktuellen Weiterbildungsangebote der Online-Akademie der Handwerkskammer der Pfalz. „Die Online-Akademie trägt der großen Nachfrage an digitalen Weiterbildungsveranstaltungen Rechnung, die wir seit Beginn der Corona-Pandemie erleben. Einfach und flexibel von zu Hause aus an Seminaren teilzunehmen, und das bei gewohnt hoher Qualität, ist heute fester Bestandteil der Weiterbildung“, sagt Dr. Till Mischler, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der...

Lokales
Im Online-Kurs bereiten die Malteser Interessierte auf ihr Ehrenamt in der Demenzbegleitung vor.  | Foto: Malteser

Online-Kurs für zukünftig Helfende
Verstärkung im Ehrenamt der Demenzhilfe gesucht

Die Malteser Kaiserslautern suchen neue Ehrenamtliche zur Verstärkung ihres Demenzdienstes. Am Freitag, 24. September 2021, startet der 40 Unterrichtsstunden umfassende Vorbereitungskurs für künftige Helfer im Online-Format. Einige Plätze sind noch frei, sodass Anmeldungen von weiteren Interessierten noch möglich sind. Ziel des Demenzdienstes ist die Entlastung Angehöriger und die Betreuung von Menschen mit Demenz – gerade in Corona-Zeiten eine besondere Herausforderung. Die Betreuung findet...

Lokales
Online-Meeting Symbolbild | Foto: Lynette Coulston/Pixabay

Digitale Unterstützung
„Big Blue Button für Vereine“ wird verlängert

Kaiserslautern. Wie kann das Vereinsleben in Stadt- und Landkreis mithilfe von digitalen Möglichkeiten in Pandemiezeiten bestmöglich unterstützt werden – das war im November die Leitfrage zu Beginn des Projektes „Big Blue Button für Vereine“. Nach einer Umfrage unter den Vereinen im Juli wird das Projekt bereits zum zweiten Mal verlängert – vorerst bis Ende des Jahres. Die Vereine aus den Bereichen Sport, Kultur, Politik und Bildung zeigten sich sehr zufrieden mit der Projektumsetzung, den...

Lokales

Elternmitwirkung
Online-Veranstaltung mit Bildungsministerin Dr. Hubig zum Kita-Gesetz

Der Landeselternausschuss der Kitas in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) lädt Eltern, Elternvertretungen, Fachkräfte, Trägervertretungen, Jugendämter, Landespresse und Mitglieder der Kita-Verbände zur digitalen Versammlung ein: „Gemeinsam für eine gute Kita: Elternmitwirkung nach dem neuen KiTa-Gesetz“. Diese findet am Montag, 05. Juli 2021, um 18:00 Uhr online über die Plattform "GoToMeeting" statt. In dieser Veranstaltung geht es um die Bedeutung der Elternmitwirkung, um Chancen und Herausforderungen...

Ausgehen & Genießen
Online-Führung für Schüler: Aus weiß gefasster und montierter Kiefer: Klaus Hackes Werk „Polis – expressiv“ von 2019  | Foto: Florian Selig Fotodesign/mpk/vg bild

Online-Führungen des mpk
Mit Experten durch die Ausstellung

Kaiserslautern. Ein neues Angebot Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) führt Schülerinnen und Schülern an Kunstwerke heran. Kontaktlos und doch live werden den jungen Menschen Kunstwerke nahegebracht: Mit der interaktiven Online-Schulklassenführung sind Kinder und Jugendliche eingeladen, mit den Experten des Museums die neue Ausstellung „Anthro Polis. Mensch und Stadt im Werk von Klaus Hack“ auf virtuellem Weg zu besuchen. Noch bis zum 6. Juni ist die Kunstschau im mpk zu sehen. Eine...

Ausgehen & Genießen
Expressionistischer Ausdruck: Ernst-Ludwig Kirchners Holzschnitt „Fehmarnmädchen“ von 1913 
 | Foto: A.Kusch/mpk

Ernst Ludwig Kirchner: Online-Führung
Expressionist und der Holzschnitt

Kaiserslautern. Um Ernst Ludwig Kirchner und die Wiederentdeckung des Holzschnitts geht es in der 20-minütigen kostenfreien Online-Führung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am Mittwoch, 12. Mai, ab 12.30 Uhr. Ernst Ludwig Kirchner bot Holzschnitt beste Voraussetzungen Für den expressionistischen Künstler bot der Holzschnitt die optimalen Voraussetzungen, um seine Formensprache auch im druckgraphischen Werk umzusetzen. Die harten Kanten und die tiefe, gleichmäßige Schwärze des...

Wirtschaft & Handel
Die Mobilität ist elektrisch - aber worauf muss man bei E-Autos achten? | Foto: stux/Pixabay

Mit Sonnenstrom und E-Auto:
Klimafreundlich leben

Klimaschutz. Ob Photovoltaikanlage auf dem Dach oder ein E-Auto statt eines Verbrenners - beides ist ein Beitrag zum Klimaschutz. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt gemeinsam mit Landesforsten Rheinland-Pfalz und dem Haus der Nachhaltigkeit zu einem Infoabend zu den beiden wichtigen Energiethemen an. Am Dienstag, 18. Mai, ab 18 Uhr geht es in dem Online-Vortrag zum einen um Sonnenstrom und worauf bei Photovoltaik- und Solaranlagen zu achten ist. Außerdem richtet sich die Veranstaltung an...

Ausgehen & Genießen
5. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiments bei der Schlacht von Weißenburg - die erste Schlacht des Deutsch-Französischen Krieges 1870/1871 | Foto: wikimedia commons

Vortrag: Deutsch-Französischer Krieg
Truppen in der Südpfalz

Geschichte. Drei Armeen versammelten sich in der Pfalz. Im Sommer 2020 jährte sich der Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges zum 150 Mal. In der heutigen Öffentlichkeit dieser erste moderne Krieg zwischen zwei hochindustrialisierten Nationen, der die europäische Landkarte maßgeblich veränderte und zum ersten deutschen Nationalstaat führte, nahezu vergessen. Diesem Umstand und der Frage, welche Rolle Rheinland-Pfalz dabei spielte, widmet sich der in Kaiserslautern geborene Historiker und...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ