Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Lokales
Foto: Elfi Burgey

Gesangverein Dreisen
Projekt Chor Abschluß

Offene Singprobe - Chor feiert die Projektphase. Am Freitag, 19. Juli 2024 um 20 Uhr in der Evangelischen Kirche in Dreisen. Anschließend kleiner Umdrunk an der Kirche. Mitte März trafen sich Interessierte in Dreisen zum Projekt : mehr mit Musik. In den zurückliegenden Wochen wandelte sich immer mal wieder das Stimmen-Potenzial. Für die jüngeren mit Familie und Beruf ist es nicht einfach, Zeit für ein neues Hobby zu haben. Gerade dafür ist das Projekt ein guter Einstieg. Ohne Verpflichtung...

Wirtschaft & Handel
Foto: EDEKA-Inhaber Viktor Strese und Projekt-Initiator Andreas Raschke

Naturschutzprojekt in Donnersberg ausgezeichnet
EDEKA Strese übernimmt die Patenschaft für das Projekt im Donnersberg

Donnersberg, 04.07.2024 Andreas Raschke kümmert sich in Kooperation mit der BUND Kreisgruppe Donnersberg unter anderem um die Erhaltung, Wiederherstellung und Neuschaffung offener Trocken- und Magerrasenbiotope. Dieses Engagement wurde nun im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat und Natur“ von Edeka Südwest und der Stiftung NatureLife-International mit 2.000 Euro ausgezeichnet. Edeka-Kundinnen und -Kunden unterstützen den Wettbewerb mit dem Kauf regionaler Bio-Kräutertöpfe....

Lokales
Foto: Henrike Plegge
2 Bilder

Mobiler Kunstkiosk
Oberreut Deluxe 2.0 Urlaubsedition

Sommerliche Kunstaktion mit Eis und Open Stage: An den Wochenenden 6. und 7. sowie 13. und 14. Juli schaffen Student:innen des Masterstudiengangs Kulturvermittlung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) im Karlsruher Stadtteil Oberreut mit ihrem mobilen Kunstkiosk einen neuen Ort der Begegnung. Denn Cafés oder andere Begegnungsorte werden hier schmerzlich vermisst, wie die Student:innen bei Gesprächen und Vor-Ort-Besuchen herausgefunden haben. Postkarten und Käppis selbst...

Lokales
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 / Symbolbild | Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0: Ehrenamtliche Projekte mit digitalen Ansätzen gesucht

Rheinland-Pfalz. Bereits zum achten Mal schreibt Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 aus: „Mit der Auszeichnung wollen wir Organisationen und innovative Projekte sichtbar machen, die in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlichen Engagements digitale Akzente setzen und kreative Ansätze erproben“, so die Ministerpräsidentin. „Unsere Gesellschaft wird digitaler und die vielen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz tragen mit ihren kreativen Ideen dazu bei, die...

Lokales
Wettbewerb Digitale Orte 2024: Bewerbungen bis Anfang Juli möglich/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Wettbewerb Digitale Orte 2024: Bewerbungen bis Anfang Juli möglich

Rheinland-Pfalz. Digitale Innovationen ins Rampenlicht stellen, die eine Gemeinde oder eine ganze Region voranbringen und das Potenzial haben, in zahlreichen ländlichen Regionen in ganz Deutschland genutzt zu werden – das ist das erklärte Ziel von Digitale Orte. Zum bereits dritten Mal zeichnen Deutsche Glasfaser und Deutschland – Land der Ideen mit dem Wettbewerb wegweisende Initiativen, Projekte, Kommunen sowie Vorreiterinnen und Vorreiter aus, die den Wandel im ländlichen Raum erfolgreich...

Lokales
Symbolbild Integration | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

Bundesweites Integrationsprojekt mit Kaiserslauterer Beteiligung

Kaiserslautern. Ankunftsquartiere sind besonders von internationaler Zuwanderung und Fluktuation und damit einhergehend oft auch von Stigmatisierung geprägt. Im Mittelpunkt des ersten interkommunalen Netzwerkstreffens der zwölf Modellkommunen im bundesweiten Projekt „Ankunftsquartiere gestalten – Wege in die sozialräumliche Integration“ stand daher das Potenzial dieser Quartiere. Gefördert über die Stiftung Mercator trafen sich in Duisburg-Marxloh Anfang Juni Vertreterinnen und Vertreter aus...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bildrechte: DHBW KA//Cedric Arndt

DHBW Karlsruhe
Studierende erproben digitale Lösung für Foodcoops

Feldtest und Zukunftsausblick Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven einer praxisnahen Studienarbeit In einem Feldtest mussten sich zum Abschluss ihrer Studienarbeit Studierende der Informatik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe mit Ihrer App Mitgliedern einer Foodcoop aus knapp 20 Haushalten stellen. Ein Stress¬test nicht nur für die App, sondern vor allem auch für die Studierenden, der wertvolle Erkennt¬nisse im Sinne eines Benutzerzentrierten Software-Designs...

Lokales
Foto: LW

LERNEN MIT ALLEN SINNEN
Erdbeerglück in der Sonnenkita

Das Wetter meinte es gut, als die Vorschulkinder der Sonnenkita Albisheim am 29. Mai einen Ausflug ins Erdbeerfeld unternahmen. Empfangen wurden die Kinder durch das fachkundige Personal vom Erdbeerland Funck aus Eisenberg auf einem ihrer prächtigen Erdbeerfelder. Was sind erntefrische Erdbeeren? Was passiert im Rest vom Jahr mit der Erdbeerpflanze, wenn keine Früchte daran hängen? Was kann man noch alles aus Erdbeeren machen? Dies, und noch viel mehr, haben die Kinder an diesem Tag erfahren....

Lokales
Foto: Schnittker

Singen macht munter!
Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen

Singen macht munter! Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt herzlich zu Ihrer Singruppe ein. Nächster Termin ist der 10. Juni 2024 um 15:30 Uhr. Unter dem Motto “Singen macht munter!“ stehen verschiedene Lieder und Kanons im Mittelpunkt. Ergänzt wird das Programm durch Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen des eigenen „Stimmapparates“, zur Verbesserung der Atmung und den Umgang mit Stimme und Sprache . Das gemeinsame...

Lokales
Die Akteure hoffen auf eine rege Beteiligung bei den Freiwilligentagen im verlängerten Format.  | Foto: Stadt Viernheim

Freiwilligentag Viernheim geht in die Verlängerung

Viernheim. Save the date: Vom Samstag, 21., bis Montag, 30. September, heißt es wieder gemeinsam anpacken, Spaß haben, Gutes tun und das Ehrenamt stärken – darum geht es beim Freiwilligentag, der in diesem Jahr in Viernheim bereits in seine 19. Runde geht und zum 9. Mal in der Metropolregion Rhein-Neckar stattfindet. Erstmals nicht nur an einem, sondern an mehreren Tagen, denn der traditionelle Freiwilligentag am dritten Samstag im September geht in die Verlängerung und aus dem Freiwilligentag...

Lokales
Im Foto von links nach rechts: Leonhard Schädler, Aufsichtsrat Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH (Pfalzwerke Netz AG) KP, Klaus Pabst, Geschäftsführer Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH, Sabine Hörrmann, Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH (Pfalzwerke AG) Torsten Bechtel, Aufsichtsrat Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Aufsichtsratsvorsitzender Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH, Pascal Frey, Geschäftsführer Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH (Pfalzwerke AG) Rudi Lehmayer, Geschäftsführer SO.LE green energy GmbH, Christian Schmitt, Aufsichtsrat Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH (Pfalzwerke AG) | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Inbetriebnahme
Start der Photovoltaik-Anlage auf Leininger Gymnasium in Grünstadt

Grünstadt. Die Neue Energie Landkreis Bad Dürkheim GmbH - ein partnerschaftliches Unternehmen des Landkreis Bad Dürkheims und der Pfalzwerke Aktiengesellschaft - hat auf dem Dach des Leininger Gymnasiums in Grünstadt eine Photovoltaik-Anlage errichtet. An der feierlichen Inbetriebnahme am Dienstag, 28. Mai, nahmen neben dem Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld weitere Vertreter der Politik und der Pfalzwerke teil. Der Bau der Photovoltaik-Anlage auf dem Schuldach ist nach den beiden...

Lokales
Förderung von Dorfläden /  Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Förderung von Dorfläden: Land unterstützt Dorfläden mit einer Sonderförderung

Rheinland-Pfalz. Mit einer Sonderförderung sollen Dorfläden die Möglichkeit bekommen, einen einmaligen Betriebskostenzuschuss zur Unterstützung ihrer sozialen Funktion zu erhalten. Hierfür stellt das Land insgesamt 300.000 Euro zur Verfügung. „Im Rahmen der Sonderförderung können rheinland-pfälzische Dorfladenbetreiberinnen und -betreiber einen einmaligen Betriebskostenzuschuss von bis zu 10.000 Euro pro Dorfladen beantragen“, sagte Innenminister Michael Ebling. Zusätzliche Unterstützung...

Lokales
Auch in Neustadt wäre die Gründung einer Bürgerversammlung erstrebenswert.   | Foto: red

Bürgerversammlung in Neustadt geplant

Neustadt. Am Montag, 27. Mai, findet um 18 Uhr ein Planungstreffen für eine Lokale Versammlung im Mehrgenerationenhaus (Von-Hartmann-Straße 11) statt. Dabei soll überlegt werden, wie sich auch in Neustadt eine Bürgerversammlung bilden kann, in deren Rahmen alle Interessierten einer Stadt zusammenkommen, um sich darüber auszutauschen, was vor Ort verändert werden sollte - und Lösungsideen umzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Beim Projekt Menschlichkeit geht es darum, ein...

Lokales
Foto: AS
3 Bilder

Gesund & lecker
Der Kochbus lädt zum Lernen ein

Am 02.05.2024 kam der Kochbus in die Sonnenkita Albisheim. Dieser ist eine Initiative der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland – Pfalz. Unter dem Motto „Rheinland – Pfalz isst besser“ hat das Team des Kochbusses es sich zur Aufgabe gemacht den Kindern Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und gesundes Kochen näher zu bringen. Von Beginn an haben alle Kinder gemeinsam angepackt. Es mussten Kartoffeln geschält, Karotten gerieben, Zwiebeln und Obst geschnitten werden. Nachdem alle...

Lokales
Projekt auf Schulgelände | Foto: Biosphärenreservat

Projekt: „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la Biodiversité“

Kaiserslautern. Die Artenvielfalt auf dem Schulgelände erhöhen – das war das Ziel der Schülerinnen und Schüler der St. Franziskus Schule in Kaiserslautern, die zusammen mit ihren französischen Austauschschülern und -schülerinnen kürzlich an einer Aktion des Interreg-Projekts „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la Biodiversité“ teilnahmen. Innerhalb des Aktionstags wurden unterschiedliche Projekte angeboten, zwischen denen die jungen Leute wählen konnten. So beschäftigte sich die erste...

Lokales
You´ll never sing alone! Chorporjekt zur EM2024 vom Männerchor PRACHTKERLE
#zusammenSINGENzurEM | Foto: GV Harmonie Büchenau 1919 e.V.
Video

Fußballfans aufgepasst...
Männerchor-Projekt "Singsucht & Fußballfieber" erobert Büchenau!

Hey Fußball- und Musikbegeisterte! Wir haben Neuigkeiten, die eure Herzen höherschlagen lassen: Unser Männerchor startet das coole Projekt "Singsucht & Fußballfieber"! Los geht's am 16. Mai 2024 um 20 Uhr im Proberaum der Mehrzweckhalle Büchenau (Im Baierhäusel 1, 76646 Bruchsal). Und was erwartet euch? Nur fünf Proben, in denen wir vier mega Fußballhits einstudieren: "You'll never walk alone", "Tage wie diese", "Auf uns" und "80 Millionen". Gemeinsam werden wir die deutsche Nationalmannschaft...

Ratgeber
Lesesommer 2024: Das boys & books-Team der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe mit Prof. Dr. Ina Brendel-Kepser (r.).
 | Foto: Joel Frank/PHKA
2 Bilder

Jungen Lust aufs Lesen machen:
Jetzt die neuen Buchempfehlungen von boys & books entdecken

Die neuen Buchempfehlungen des hochschulübergreifenden Leseförderprojekts boys & books sind erschienen. Insgesamt 20 Lesetipps (nicht nur) für Jungen hat die Fachjury zusammengestellt. Berücksichtigt wurden Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt von Oktober 2023 bis Februar 2024. Der Schwerpunkt liegt auf fiktionalen Erzähltexten. Die Lesefreude von Heranwachsenden ab der Grundschule wirkungsvoll und nachhaltig fördern, das ist Ziel des Projekts boys & books. Im...

Lokales
Förderung Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Projekt erhält 1,5 Millionen
Let’s move, Schönau! erhält Fördermittel

Mannheim. Der Mannheimer Stadtteil Schönau erhält über 1,5 Millionen Euro vom Bund und dem Europäischen Sozialfonds für das Projekt „Let*s move, Schönau!“. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) überreichte die Förderurkunden in Berlin an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der teilnehmenden Städte. Die Mannheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Isabel Cademartori sieht in der Auswahl und Würdigung des Projekts ein wichtiges Zeichen für die berufliche Integration und Zusammenhalt: „Let’s move,...

Lokales
Viel wurde am „Bambergerhof“ umgesetzt | Foto: Foto: Simone Schnipp

Jugendfreizeitstätte Bambergerhof als Ziel der 72 Stunden-Aktion

Breitenbach. Gut 100 Kinder, Jugendliche und Ehrenamtliche beteiligten sich an der 72 Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Alle kamen aus den Mitgliedsverbänden des Kreisjugendrings Kusel, der Evangelischen Jugendzentrale Kusel, der Kreisjugendfeuerwehr und dem Jugendfonds Kusel. Bundesweit nehmen sich Gruppen ein ehrenamtliches Projekt vor, bauen oder renovieren etwas, unterstützen wohltätige Vereine oder machen mit sonstigen Aktionen die Welt ein Stückchen...

Lokales
Foto: LW

Sonnenkita Albisheim
Polizei zu Besuch

Im März hat ein Besuch der Polizei die Kinder der Sonnenkita sehr beeindruckt. In Rahmen der Vorschularbeit haben Frau Sittel (Polizeidienststelle Rockenhausen) und Frau Ertel (Polizeidienststelle Kirchheimbolanden) den Kindern vermittelt wie sich diese richtig Hilfe holen, z.B. wenn jemand den Weg nicht findet oder sich verlaufen hat. Ein Thema war auch der Umgang mit Fremden – hier wurde insbesondere sensibilisiert. Sehr viel Interesse erntete die Ausrüstung der beiden Polizistinnen. Die...

Lokales
Aktion zum Weltnichtrauchertag / Symbolbild | Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com

Wie kommt der Fisch zur Kippe? - Kunstwettbewerb zum Thema Nichtrauchen und Umwelt

Kaiserslautern. Der Weltnichtrauchertag am Freitag, 31. Mai, wird in Kaiserslautern mit einem besonderen Wettbewerb begangen: „Wie kommt der Fisch zur Kippe?“. Dieser Wettbewerb, eine Initiative des Regionalen Arbeitskreis Suchtprävention Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem Referat Jugend und Sport der Stadt Kaiserslautern und der Kreisjugendpflege des Landkreises Kaiserslautern, hat das Ziel, das Bewusstsein für gesundheitliche und ökologische Risiken von Nikotin, Vapes, Snus und Cannabis...

Lokales
#zusammenSINGENzurEM #SINGSUCHTundFUßBALLFIEBER | Foto: GV Harmonie Büchenau 1919 e.V., Prachtkerl Jochen Geißler

#zusammenSINGENzurEM
Chorporjekt "SINGSUCHT & FUßBALLFIEBER" des Männerchor PRACHTKERLE

Liebe Fußball- und Gesangsfans, wir freuen uns, Euch unser aufregendes Männerchor Projekt "Singsucht & Fußballfieber" vorzustellen! Projektbeginn:   ist am 16. Mai 2024 um 20 Uhr Ort:  im Proberaum der Mehrzweckhalle Büchenau (Im Baierhäusel 1, 76646 Bruchsal)Gemeinsam wollen wir in nur fünf Proben  vier mitreißende Fußballhits einstudieren: "You'll never walk alone", "Tage wie diese", "Auf uns" und "80 Millionen". Lasst uns gemeinsam die Deutsche Nationalmannschaft mit unserer Stimme...

Lokales
Foto: Henry G. ,Arne E., Elmo B., Felix B. Doreen L.
2 Bilder

Neues aus Rinnthal
Ein Bauprojekt der Blitzturmbauer

Die Blitzturmbauer, bauen alles! **Kleine Baumeister mit großen Ideen: Die "Blitzturmbauer bauen alles" verwandeln Träume in Wirklichkeit** *Rinnthal, 22. April 2024* - In Rinnthal haben sich einige der jüngsten Einwohner zu wahren Baumeistern entwickelt und ihre Kreativität in die Tat umgesetzt. Die Gruppe, bekannt als die "Blitzturmbauer bauen alles", bestehend aus Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren, hat in einem beeindruckenden Projekt ein begehbares Papphaus erschaffen und ihre eigenen...

Lokales
Symbolbild | Foto: Ds Foto/stock.adobe.com

Projekt in der KiTa Unteres Münstertal
Vom Ei zum Küken

Münsterappel. So heißt ein Projekt, dass zurzeit in der KiTa „Unteres Münstertal“ in Münsterappel stattfindet. Ungefähr 21 Tage dauert es, bis aus einem Ei ein Küken schlüpft. Damit man auch richtig gut auf das große Schlüpfen vorbereitet ist, muss man im Vorfeld schon so einiges wissen. Also haben sich neun Kinder gemeinsam mit zwei Erzieherinnen der KiTa auf die spannende Reise gemacht, überlegt wer Eier legt und was danach darin passiert. Die Kinder haben gelernt, dass die Eier warmgehalten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ