Protestantische Kirche

Beiträge zum Thema Protestantische Kirche

Lokales
Auch die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2022 weiter Mitglieder verloren | Foto: lk/Wagner

Kirchenmitgliedszahlen
„Mut und Ideen statt Angst und Wehmut“

Speyer | Hannover. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat am heutigen Dienstag ihre Mitgliedschaftsstatistik für das Jahr 2022 veröffentlicht. Nach den aktuellen Berechnungen auf Basis der gemeldeten vorläufigen Zahlen aus den Gliedkirchen der EKD gehörten zum Stichtag 31. Dezember 2022 insgesamt 19.150.000 Menschen einer der 20 Gliedkirchen der EKD an. Das sind rund 2,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Jahr zuvor betrug der Rückgang 2,6 Prozent. Die Zahl der Ausgetretenen liegt mit...

Lokales
2 Bilder

ALPHA - EIN ONLINE_GESPRÄCHSANGEBOT
Jeder Mensch hat Fragen

Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in der Verbandsgemeinde Dudenhofen-Römerberg bieten von März bis Mai jeweils donnerstags von 19.30 bis 20.00 h ein Online-Format zu Gesprächen über den Glauben. Nach einem Impulsfilm besteht das offenen Angebot Fragen zu stellen, seine Meinung zu sagen, sich mit anderen auszutauschen und eigene Perspektiven einzubringen. Ein ganztägiges Präsenztreffen ist für Samstag, 22. April, vorgesehen. Informationen und Anmeldung per Mail:...

Lokales
Foto: Advent calendar

In Bolanden und auf dem Weierhof
Lebendiger Advetskalender 2022

Bolanden. Lebendiger Adventskalender 2022 in Bolanden-Weierhof Hier sind alle Termine und Orte,  „coronabedingt“ auch in diesem Jahr nochmal überwiegend „nur“ zum Schauen ab 18 Uhr und für einen individuellen Rundgang. Ausnahme am 5./ 11./ 14. und 24. Dezember, dort kann man sich direkt treffen – bitte beachten Sie hier auch die anderen „Öffnungszeiten“!!! Die meisten der anderen Fenster können dann bis zum 27. Dezember gerne bei Spaziergängen bewundert werden. Viel Freude dabei! Herzliche...

Lokales
Betreuen die neuen Angebote für Trauernde: Renate Walch und Vera Ettinger
3 Bilder

Neue Anlaufstellen für Menschen in Trauer
Protestantischer Kirchenbezirk Germersheim startet Trauergruppe und Trauercafé

Germersheim. Mit zwei neuen Angeboten möchte die Protestantische Kirche im Kreis Germersheim trauernde Menschen auf ihrem Weg begleiten. Eine Trauergruppe wird sich ab dem 30. November alle zwei Wochen am Mittwoch Abend in der Wörther Friedenskirche treffen. Erstmals am 1. Dezember und dann regelmäßig am ersten Donnerstag im Monat findet von 15 Uhr bis 17:30 Uhr im Protestantischen Gemeindehaus in Germersheim (Hauptstraße 1) ein Trauercafé statt. Vorab findet am Samstag, den 19. November 2022...

Lokales
Foto: Gerhard Jung

Nur die Liebe lässt uns leben
Schlager-Gottesdienst zum Reformationstag

Alsenz-Obermoschel. Wer denkt, dass ein "Schlager-Gottesdienst" etwas völlig Neues ist: Weit gefehlt. Schon Martin Luther ist vor 500 Jahren musikalisch ganz neue Wege gegangen. Er hat Lieder gedichtet und sie mit damals beliebten und bekannten Melodien unterlegt, damit sie alle mitsingen können. Er hat auch musikalisch dem Volk aufs Maul geschaut. Bei einem Lied Luthers haben Historiker z. B. herausgefunden, dass der ursprüngliche Text wohl lautete: Wenn die Magd zum Tanze geht. Ich stelle mir...

Lokales
Foto: Frank Jöst

Gottesdienst auf der „Lusoria Rhenana“ gefeiert
Ein (Römer-)Schiff, das sich Gemeinde nennt

Neupotz. Einen Familiengottesdienst feiern am und auf dem Römerschiff „Lusoria Rhenana“ – dazu hatten die Protestantischen Kirchengemeinden Erlenbach-Rheinzabern und Jockgrim am 4. September an den Neupotzer Altrhein beim Anglerheim eingeladen. Eine Idee, die offensichtlich ankam. Denn bei strahlend blauem Himmel waren die Plätze im Römerschiff und auf den Bänken am Schiffsanleger mit gut 70 Gottesdienstbesuchern aller Altersgruppen fast vollständig besetzt. Die Idee, schon während dem...

Lokales

Protestanten stechen in See
Gottesdienst auf dem Römerschiff

Zu einem Familiengottesdienst am und auf dem Römerschiff „Lusoria Rhenana“ laden am Sonntag, den 4. September 2022 um 11 Uhr die Protestantischen Kirchengemeinden Erlenbach-Rheinzabern und Jockgrim ein. Der Gottesdienst unter dem Motto „Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt“ findet am Anlegeplatz der „Lusoria Rhenana“ beim Neupotzer Anglerheim statt. „Wir werden einige Tische und Bänke aufbauen, aber wer kann, sollte am besten eine Picknickdecke, ein Kissen oder sonstige Sitzgelegenheit...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Juan Diego Salinas/Pixabay

Weltkirchenversammlung in Karlsruhe
Auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit

Speyer. Von 31. August bis zum 8. September tagt die elfte Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe. Zum ersten Mal in der über 70-jährigen Geschichte des ÖRK treffen sich die Delegierten in Deutschland. Das Motto: „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt.“ Im Begegnungszentrum „Frauen, Männer, Familie, geschlechtliche Vielfalt“ geht es um den Blick darauf, Menschen gleich wert zu schätzen und sie gleich zu stellen. Unabhängig von Geschlecht, Status und...

Lokales
Foto: Christian Dietrich

Märchenhafte Abende für Frauen
Veranstaltungsreihe im Protestantischen Kirchenbezirk Germersheim lädt Frauen zum kreativ sein und genießen ein

Germersheim. Kreativ sein, genießen, sich etwas Gutes tun: dazu laden die Pfarrerinnen Christine Klein-Müller aus Germersheim und Melanie Dietrich aus Bellheim Frauen aller Altersgruppen an drei Abenden unter dem Motto „BeSINNliches für Frauen“ ein. Dabei wird sich alles um das Thema „Märchen“ drehen. Am Mittwoch, den 10. August 2022 findet um 19:00 Uhr im Knittelsheimer Kirchgarten ein Märchenabend mit der Märchenerzählerin Brigitta Sattler statt. Einen „märchenhaften Entspannungsabend“ mit...

Lokales

Jockgrim und Erlenbach-Rheinzabern
Kirchengemeinden wollen sich vernetzen

Ein gemeinsamer Gottesdienst an Christi Himmelfahrt vor dem Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern war der Auftakt: künftig wollen sich die Protestanten in der Verbandsgemeinde Jockgrim stärker vernetzen. Unter dem Motto „Zwischen Aue, Acker und Tonerde – miteinander protestantisch auf vielfältigem Grund“ sollen verschiedene Projekte das Miteinander zwischen den Protestantischen Kirchengemeinden Jockgrim und Erlenbach-Rheinzabern fördern. „Unsere Idee ist, rauszugehen, an interessante Plätze in...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Ri Butov/Pixabay
Video

Ökumenisches Zeichen der Hoffnung
Am Mittwochabend läuten die Glocken

Speyer. Mit einer ökumenischen Video-Botschaft laden Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Karl-Heinz Wiesemann in der Advents- und Weihnachtszeit zum Gebet ein. Zudem werden in den kommenden Wochen jeden Mittwochabend in der Pfalz und im Saarpfalzkreis alle Kirchenglocken läuten. Die kirchenleitenden Geistlichen setzen damit ein Zeichen der Hoffnung und Verbundenheit in herausfordernden Zeiten. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Fürbittgebets stehen Menschen in schwierigen Situationen:...

Lokales
Die Kirchenpräsidentin beim Videodreh | Foto: lk/Edelmann
Video

Zum Reformationstag
Dorothee Wüst ruft zu gutem Handeln aus Freiheit auf

Speyer. Bringt Geld Freiheit? Ist Nächstenliebe freiwillig? Sind wir so frei, zu scheitern? Mit insgesamt sechs Fragen zum Thema Freiheit beschäftigen sich die sechs Dezernentinnen und Dezernenten des Landeskirchenrats der Evangelischen Kirche der Pfalz zum Reformationstag am 31. Oktober. Ihre Antworten geben sie in einer Videobotschaft, die auf der Webseite und auf dem YouTube-Kanal der Landeskirche abrufbar ist. Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst nimmt in ihrem digitalen Beitrag Stellung zur...

Lokales
Symbolfoto | Foto: esbeitz/Pixabay

Jüdisch-Christliche Gebetsfeier
Im Glauben miteinander verbunden

Speyer. Seit 1.700 Jahren gibt es jüdisches Leben in Deutschland. Auch in der Pfalz und Saarpfalz existierten vermutlich bereits in römischer Zeit erste jüdische Gemeinden. So reiche die Geschichte der Juden in Speyer bis in die zweite Hälfte des elften Jahrhunderts zurück und sei „sowohl von Zeiten eines friedlichen und respektvollen Miteinanders als auch von Diskriminierung und grausamen Verfolgungen geprägt“, wie die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz, das Bistum Speyer und die...

Lokales
Frank Armbruster.  Foto: ps

Frank Armbruster in die Kirchenregierung gewählt
„Nähe zu den Menschen“

Neustadt. Die Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 9. Juli Frank Armbruster in die Kirchenregierung gewählt. Sie ist das höchste Leitungsgremium zwischen den Tagungen der Landessynode. Frank Armbruster ist einer der sieben weltlichen Mitglieder, die die Vertreterinnen und Vertreter der Synode für die nächsten sechs Jahre ernannt hat. Dem Gremium gehören zudem die amtierende Kirchenpräsidentin Wüst, die qua Amt den Vorsitz inne hat, ihre...

Lokales
Das Pilotprojekt soll an einzelnen Schulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland Formen eines konfessionell-kooperativen Religionsunterrichtes erproben. Kirchenpräsidentin und Generalvikar möchten damit die gemeinsame Verantwortung für einen starken Religionsunterricht angehen. | Foto: Comfreak/Pixabay

Zunächst auf Probe
Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht

Speyer. Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Generalvikar Andreas Sturm haben eine Vereinbarung zur konfessionellen Kooperation im evangelischen und katholischen Religionsunterricht unterzeichnet. Gleich lautende Vereinbarungen werden von den leitenden Geistlichen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie den Bischöfen von Limburg, Mainz und Trier unterzeichnet. Das Pilotprojekt soll an einzelnen Schulen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland Formen...

Ausgehen & Genießen
Wir gießen Wasser in die Taufschale ... | Foto: Gerhard Jung
2 Bilder

WER WURDE 2006, 2011 ODER 2016 GETAUFT?
Tauferinnerung - immer ein guter Grund zum Feiern

Kirchheimbolanden. Am Ostermontag (5. April 2021) feiern die Täuflinge, die vor 5, 10 oder 15 Jahren in der ev. Kirche getauft wurden, ihr Taufjubiläum in einem fröhlichen Familien-Gottesdienst um 10 Uhr in der prot. Peterskirche in Kibo. Bei der Taufe sagt Gott bedingungslos "JA" zu uns. Das ist Grund genug, jedes Jahr am Tauftag die Taufkerze anzuzünden um sich das wieder bewusst zu machen. Und zu den "runden" Taufjubiläen gibt es eben einen Gottesdienst. Für die, welche am Ostermontag nicht...

Ausgehen & Genießen
Warum haben Kamele traurige Augen? | Foto: Gerhard Jung
Video

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Warum haben Kamele traurige Augen?

Kirchheimbolanden.  Ist Euch schon einmal aufgefallen, dass Kamele richtig traurige Augen haben? Aus großen braunen Augen blicken sie dich voller Trauer an. Es ist schon lange her - aber es gab einmal eine Zeit, da war das anders. Da sprühten ihre Augen förmlich vor Freude und Unternehmungslust. Doch dann kam jener Tag, an dem der kleine König, den alle so nannten, weil er so klein von Gestalt war, mit seinem Kamel in Betlehem war ... und wie die Geschichte weitergeht erfahrt Ihr in unserem...

Ratgeber
connected im lockdown | Foto: istockfoto master1305

connected im lockdown
Neue Online Gruppe für Männer auf Zoom!

Kirchheimbolanden. Austausch | Stille | Musik | Körperarbeit | zeitlich begrenzte Gesprächsrunde | Für Männer, die im Kontakt bleiben und mit ihren Kompetenzen das Leben meistern. „connected“ Start: Mittwoch | 4. November | 20 Uhr| wöchentlich. In der offenen Online Gruppe, Austausch über das, was uns bewegt. Für alle Männer von überall her! Schaue rein und entscheide ob du dabei bleibst. Wir navigieren gemeinsam durch die Krise und stellen Verbindung her. Die Kontakte, die du in der Realität...

Lokales
Dieses Kribbeln im Bauch vermisst du doch auch - einfach überzusprudeln vor Glück. Pe Werner
 | Foto: veronica-garcia@unsplash.com
Video

Kein Gottesdienst ist auch keine Lösung
Dieses kribbeln im Bauch ...

Kirchheimbolanden. Heute ist unsere ev. Peterskirche wieder von 14.30-17.30 geöffnet. Sehen wir uns? Für die, die nicht kommen können gibt es hier das "Wort zum Freitag", ein paar Gedanken zu dem Lied von Pe Werner, "Dieses kribbeln im Bauch":  Außerdem kommt man unter folgendem Link zu den Hörandachten unserer Kirchengemeinden:  http://www.dekanat-donnersberg.de/index.php?id=5701 Infos und weitere Angebote gibt es beim prot. Dekanat Donnersberg, Amtsstr. 7, Kibo, 0 63 52 / 70 67 020,...

Lokales
Wasser des Lebens - ich bin getauft! | Foto: fred.sprinkle@unsplash.com
3 Bilder

WER WURDE 2015, 2010 ODER 2005 GETAUFT?
Tauferinnerung - immer ein guter Grund zum feiern

Kirchheimbolanden. Es ist mittlerweile eine gute Tradition: Am Ostermontag (13. April 2020) feiern die Täuflinge, die vor 5, 10 oder 15 Jahren evangelisch getauft wurden, ihr Taufjubiläum in einem fröhlichen Familien-Gottesdienst um 10 Uhr in der prot. Peterskirche in Kibo. Bei der Taufe sagt Gott bedingungslos "JA" zu uns. Das ist Grund genug, jedes Jahr am Tauftag die Taufkerze anzuzünden um sich das wieder bewusst zu machen. Und zu den "runden" Taufjubiläen gibt es eben einen Gottesdienst....

Lokales
Foto: patrick-hendry@unsplash.com

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Der blinde Bettler Bartimäus begegnet Jesus - eine Begegnung, die sein Leben verändert

Kirchheimbolanden. Bartimäus wohn in Jericho und ist von Geburt an blind. Darum kann er nicht arbeiten und muss betteln. Doch dann hört er, dass Jesus in seine Stadt kommt und ... Wie die Geschichte endet erfährst du am Mittwoch, 15. Januar um 17 Uhr in der ev. Peterskirche, Mozartstraße, Kibo. Weitere Infos bei Gde.-Diakon Gerhard Jung, 70, 67 016 oder 0177 86 99 516 oder gerhard.jung@evkirchepfalz.de. Sehen wir uns?

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: ArtTower/Pixabay

Stadtarchiv Speyer zeigt Wanderausstellung im Rathaus
Pfälzische Landeskirche im Nationalsozialismus

Speyer. Die Stadt Speyer arbeitet derzeit ihre Geschichte in der NS-Zeit auf. In der geplanten Veröffentlichung sollen neben der Stadtverwaltung, Schulen und Vereinen auch Speyerer Institutionen wie das Historische Museum der Pfalz, die Landesbibliothek und die Kirchen behandelt werden. Vor diesem Hintergrund präsentierte das Kulturelle Erbe – Stadtarchiv Speyer die Wanderausstellung der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) mit dem Titel „Protestanten ohne Protest“....

Lokales
Ich bin getauft - Gott sagt "JA!" zu mir, bedingungslos. | Foto: laurie-anne.robert@unsplash.com
2 Bilder

Wer wurde 2004, 2009 oder 2014 in der evangelischen Kirche getauft?
Tauferinnerung - immer ein guter Grund zum feiern

Kirchheimbolanden. Am 20. Oktober feiern die Täuflinge, die vor 5, 10 oder 15 Jahren in der evangelischen Kirche getauft wurden und am Ostermontag nicht teilnehmen konnten, ihr Taufjubiläum in einem fröhlichen Familien-Gottesdienst um 10 Uhr in der prot. Peterskirche in Kibo. Bei der Taufe sagt Gott bedingungslos "JA!" zu uns. Das ist Grund genug, jedes Jahr am Tauftag die Taufkerze anzuzünden um sich das wieder bewusst zu machen. Und zu den "runden" Taufjubiläen gibt es einen Gottesdienst. Wer...

Lokales
Wenn die Kinder aus dem Haus sind, können wir mal wieder unserem Hobby nachgehen ... | Foto: nicole.harrington@unsplash.com
3 Bilder

Wir kümmern uns am Freitag, 25. Oktober von 18-21 Uhr um die Kinder, denn:
"Meine Eltern haben Freitagabendfrei!"

Kirchheimbolanden. „Es ist doch schön, mal wieder einen freien Abend zu haben. Die Kinder sind gut untergebracht und wir haben Zeit für …“ Die Idee dahinter: Am Freitag, 25. Oktober, zwischen 17.30 und 18 Uhr, können die Kinder ab Grundschulalter bei uns  im ev. Gemeindehaus (Bonhoeffer-Haus), Liebfrauenstr. 7, Kibo in Obhut gegeben werden (zur Deckung der Kosten erbitten wir einen Beitrag von 3 Euro pro Kind. Danke!). Wir singen, spielen, basteln, toben, essen & trinken miteinander und hören...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ