Religion

Beiträge zum Thema Religion

Lokales
Die geheimnisvollen Mauerkreuze von Schaidt | Foto: Heike Schwitalla

Geheimnisvolle Heimat
Die einsamen Kreuze von Schaidt

Schaidt. Wer mit offenen Augen durch die Städte und Dörfer der Südpfalz läuft, kann viele Geheimnisse entdecken. Besonders rund um den Bienwald gibt es einige Orte, die wie kleine Rätsel sind – und deshalb auf jeden Fall zur „Geheimnisvollen Heimat“ gehören. Bei einem Spaziergang durch Schaidt entdeckten wir unlängst drei unscheinbare Kreuze in einer alten Mauer. Was haben sie zu bedeuten? Liegt hier gar jemand begraben – und falls ja, warum? Netterweise erklärte sich ein Anwohner, der die...

Wirtschaft & Handel

www.pilger-speyer.de ist Meilenstein zur strategischen Neuausrichtung der Online-Kommunikation
Neue Online-Informationsplattform im Bistum Speyer bündelt Nachrichten, Gottesdienste und Termine für Veranstaltungen

Speyer, 8. April 2021 – Die neue Online-Informationsplattform www.pilger-speyer.de konzentriert bistumsweit alle Nachrichten, Veranstaltungen, Gottesdienste und Termine und ist – nach dem offiziellen Start der Webseiten-Familie 2014 – ein weiterer Meilenstein für die strategische Neuausrichtung der Online-Kommunikation im Bistum Speyer. Einfacher Zugang: Informationen von 74 Webseiten in einem Portal Die neue Portalseite bündelt die Inhalte von derzeit 74 Webseiten aus dem Bistum und bietet –...

Lokales
Pfarrer Arne Dembek  | Foto: ev. Landeskirche/privat

Evangelische Online-Gottesdienste aus Kandel
Kirche erschließt mit Corona neue Zielgruppen

Kandel. Ein Jahr Corona-Pandemie: Einige Kirchengemeinden der Landeskirche verkünden die frohe Botschaft seitdem kontinuierlich digital, zum Beispiel die Kirchengemeinde Kandel.  Regelmäßig und kontinuierlich verbreitet die Protestantische Kirchengemeinde Kandel bei Germersheim seit März 2020 Online-Andachten und Gottesdienste als Videokonferenz. Pfarrer Arne Dembek erzählt von Erfahrungen und Erfolgen ohne „heiliges Rauschen“. ???: Herr Dembek, Ihre Kirchengemeinde war und ist eine der...

Lokales
„Mayas Traum vom weißen Elefanten“ hat der indische Maler Husain als Motiv für den „Buddhismus“ gewählt. Foto: Kling-Kimmle
4 Bilder

Ausstellung „Theorama“ in der Lutherkirche
Kunstwerke abseits des Mainstreams

von andrea katharina kling-kimmle Horebstadt. Von der UN in New York in die Lutherkirche in Pirmasens. Die Kunst des indischen Malers Maqbul Fida Husain kennt weder Grenzen noch Begrenzungen. Unter dem Titel „Theorama“ hat der 2011 gestorbene Künstler in zehn Bildern eine „FriedensReise zu den Weltreligionen“ unternommen. Diese Grafiken, ein Geschenk des gebürtigen Pirmasensers Jürgen Morhard, der deutscher Generalkonsul in Mumbai/Indien ist, an die Lutherkirchengemeinde, noch bis Mitte April...

Lokales
Oster 2021 Corona-konform | Foto: NickyPe/Pixabay

Osterbrauch in Bellheim, Knittelsheim und Ottersheim
Messdiener sammeln Corona-konform

Bellheim.  Vieles muss in diesen Tagen abgesagt, verschoben oder neu geplant werden, weil die aktuelle Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, die bisherigen Gewohnheiten und Traditionen vieles nicht zulässt. So entspricht es einer langen Tradition, dass an Karfreitag und am Ostersamstag, die Glocken der katholischen Kirchen schweigen. Auch ist es ein alter Brauch, dass in verschiedenen Gemeinden der Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen, die Messdiener an diesen Tagen, mit ihren Ratschen...

Lokales
Hefezopf | Foto: Meine Männerwelt/Pixabay

Festlicher Brauch in Rheinzabern
Segnung des Osterbrotes

Rheinzabern. Ein schöner österlicher Brauch in Rheinzabern: Pfarrer Marco Richtscheid segnet am Samstag, 3. April, ab 12.15 Uhr das Osterbrot (Hefekuchen mit Rosinen) vor der Bäckerei Zille Bäck in Rheinzabern. Bestellungen können bis 27. März in der Bäckerei aufgegeben werden.

Ausgehen & Genießen
Ostern 2021 | Foto: ashbrauw/pixabay

Ein österlicher Stationen-Gottesdienst für Familien
Hoffnungswege

Jockgrim. Seit mehr als einem Jahr ist das Leben geprägt durch die Corona-Pandemie. Auch dieses Jahr muss das Osterfest wohl eher im kleines Kreis gefeiert werden. Wer dennoch auf einen Gottesdienst nicht verzichten möchte, kann am Ostermontag, 5. April, rund um die protestantische Kirche, die "Ludowici-Kapelle" in Jockgrim, zwischen 14.30 und 17.30 Uhr auf die "Hoffnungswege" begeben.  In einem kleinen Stationengottesdienst möchte das Team "Familiengottesdienst" der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: marian anbu juwan/Pixabay

Muslimische und christliche Gemeinden verzichten auf Veranstaltungen
Gemeinsam gegen Corona im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Noch immer sind die Inzidenzwerte im Landkreis Germersheim wesentlich höher als der Landesdurchschnitt, daher müssen auch mögliche Lockerungen der Corona-Regeln genau durchdacht sein. „Die Einhaltung der allgemeinen Hygienemaßnahmen und die Vermeidung von Menschenansammlungen sind enorm wichtig, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Je weniger persönliche Kontakte bestehen, umso geringe ist das Risiko einer Ansteckung und Übertragung des Virus“, so Landrat Dr....

Lokales
Foto: Bild Kirche: Stefan Layes
2 Bilder

Gottesdienste finden ab 13. März wieder statt

Nach gut zweieinhalb Monaten ohne öffentliche Gottesdienste finden ab dem 13. März nun wieder öffentlich zugängliche Gottesdienste in der Pfarrei Heiliger Wendelinus statt. Der Pfarreirat hat sich in seiner Onlinesitzung dazu entschlossen mit Ende des geltenden Lockdowns wieder öffentliche Gottesdienste zu feiern. Dabei werden vorerst nur die Sonn- und Feiertagsgottesdienste stattfinden. Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten im Pfarramt ist erforderlich. Dazu kann während der Öffnungszeiten...

Lokales
Foto: Karin Henseler/Pixabay

Siebenpfeiffer-Gymn.Kusel
Videokonferenzen zu fernöstlichen Religionen

Kusel.  Die Corona-Pandemie verlangt uns allen viel ab. Um andere zu schützen, verzichten wir auf Vieles, was uns unter „normalen“ Bedingungen selbstverständlich und wichtig ist. Wie gut ist es da zu wissen, dass wir prinzipiell alle nur einen Mausklick voneinander entfernt sind. So ist auch in Zeiten von Corona der interreligiöse Dialog über Videokonferenzen möglich. Ein ganzes Halbjahr hatten wir uns mit den sog. fernöstlichen Religionen beschäftigt. Zunächst betrachteten wir „den“...

Lokales
Symbolfoto Religion und Corona | Foto:  Jeyaratnam Caniceus/Pixabay

Online-Diskussion im Landkreis Germersheim
Kirche und Corona

Wörth/Landkreis Germersheim. Die Ausübung der Religionsfreiheit ist ein hohes demokratisches Gut. Auch in Corona-Zeiten steht es unter besonderem Schutz. Für viele Menschen sind Kirchen wichtige Orte der Hoffnung, der Zuneigung und der Zusammenkunft. Leider kämpfen auch die Kirchen stark mit den Einschränkungen, die in der Corona-Pandemie notwendig sind. In einer Telefon- und Videokonferenz wird die Landtagsabgeordnete Katrin Rehak-Nitsche gemeinsam mit Vertretern der Kirchen die jetzige...

Lokales
Symbolbild Gottesdienst | Foto: Robert Cheaib/Pixabay

Pfarrei Seliger Paul Nardini im Corona-Lockdown
Keine Gottesdienste im Januar

Germersheim/Lingenfeld. Nachdem das Bistum Speyer beschlossen hatte, dass vom 27. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 generell keine Gottesdienste mit der Gemeinde gefeiert werden durften, legt die neue Dienstanweisung des Bistums die Entscheidung, ob Gemeindegottesdienste jetzt wieder gefeiert werden, in die Entscheidung der Pfarrei. Der Pfarreirat und das Pastoralteam der Gemeinde Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini - katholisches Pfarramt für Germersheim, Lingenfeld mit Westheim, Sondernheim...

Lokales
4 Bilder

Evangelischer Frauenbund Haßloch
Erklärung der Jahreslosung 2021 wird abgesagt

Die Mitglieder des Ev. Frauenbundes erhielten Ende November einen Mutmachbrief und einen Tischkalender mit christlichen Texten zugesandt - Worte der Hoffnung, Worte, die Mut machen. Am Ende des Briefes heißt es: "Auch wenn wir nicht  wissen, wie das Leben mit dem Coronavirus weiter gehen wird, haben wir für Sie ein Programm für das erste Halbjahr 2021 ausgearbeitet. Wir hoffen sehr, dass wir es umsetzen können und freuen uns auf  Sie. Bitte verfolgen Sie die Pressemitteilungen. Wir werden Sie...

Lokales
Foto: Europäisches Institut für interkulturelle und interreligiöse Forschung

Ausgezeichnet: Erasmus+ Award für Projekt „Religiöse Bildung und interkulturelles Lernen“

Drei Jahre waren Hochschulen und Schulen aus Deutschland, der Türkei und Liechtenstein im Austausch über die Frage, welche unterschiedlichen Konzepte es in Europa für den Religionsunterricht an Schulen gibt und wie sich ein pluralitätsgerechter Umgang mit Religion fördern lässt. Nun ist das Vernetzungsprojekt mit dem Erasmus+ Award ausgezeichnet worden. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe war einer der Projektpartner. Im Rahmen der Förderperiode 2014-2020 des Programm Erasmus+ hat die...

Lokales

Kirchenwahlen im größten Dorf der Prot. Landeskirche
Bestimmen Sie mit - ein starkes Presbyterium braucht eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung

Bis zu 17 Personen können Sie auswählen. Spätestens am Sonntag, 29. November, 18 Uhr muss das Briefkuvert mit dem Stimmzettel und dem Wahlberechtigungsschein bei der Prot. Kirchengemeinde eingegangen sein.  Das Presbyterium wird für 6 Jahre gewählt und leitet zusammen mit der Pfarrerin und dem Pfarrer die Kirchengemeinde.

Lokales
Symbolfoto | Foto: marian anbu juwan/Pixabay

Wegen Corona
Firmgottesdienste in der Verbandsgemeinde Jockgrim abgesagt

Jockgrim. Auf dringende Empfehlung des Gesundheitsamtes und nach Abstimmung zwischen der Katholischen Kirchengemeinde und der Verbandsgemeinde Jockgrim wurde vereinbart, dass Firmgottesdienste in der Pfarrei Mariä Heimsuchung aufgrund der Cororna-Pandemie  entfallen "Auf Grund der aktuellen Entwicklung der Corona Pandemie sehen wir uns leider gezwungen, die Firmgottesdienste am Sonntag, 8. November, in Jockgrim und Rheinzabern sowie am Sonntag, 15. November, in Hatzenbühl und Neupotz abzusagen....

Lokales
2 Bilder

Rassismus in der Gesellschaft
Online Podiumsdiskussion

Frankenthal. Sehr geehrte Damen und Herren, weltweit erstarken sowohl rechtspopulistische als auch extremistische Gedanken. Sowohl im Westen als auch im Osten herrscht ein gegenseitiger Hass auf die andere Seite. Viele Menschen fühlen sich dadurch verunsichert und bedroht in ihrer eigenen Freiheit. Statt Dialoge und Kommunikation, gibt es Ausgrenzungen, Hass und leider auch Gewalt. Es wirkt wie eine neue Ära des Rassismus. Diesem tragischen Trend möchten wir, die Ahmadiyya Muslim Jamaat mit...

Lokales
Symbolbild | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Erste Phase des Visionsprozesses „Segensorte“ abgeschlossen
Wo Menschen Kirche positiv erleben

Speyer/Region. Zum 31. Oktober endete die Eingabephase des Visionsprozesses Segensorte. Rund 4.300 Personen aus der Pfalz und der Saarpfalz hatten sich in insgesamt 260 Gruppen an der ersten Phase des Prozesses beteiligt. Ziel ist die Formulierung einer gemeinsamen Vision, die beschreibt, wie die Zukunft der Kirche im Bistum Speyer verantwortungsvoll gestaltet werden kann. „Kirche wurde von vielen Menschen nicht immer als ein Segensort erlebt und erfahren. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns...

Lokales
Foto: mg

Religiöse Denkmäler in Bellheim
Das "Rote Kreuz" an der Rülzheimer Straße

Bellheim. Das "Rote Kreuz" an der Rülzheimer Straße wurde durch die Stiftung von eine Stück Land durch Daniel Sprenger und den Geistlichen Rat Spieler mit der Auflage, ein Kreuz zu errichten, veranlasst und wurde im Jahre 1862 errichtet. Den Auftrag erhielt der Bildhauer Friedrich Meyerhofer aus Arzheim, der zeitgleich auch den Auftrag für das Kreuz am "Herxheimer Weg" erhielt. Die Kosten für beide Kreuze beliefen sich auf 280 fl. Der Chronik von Dr. Hans-Joachim Heinz ist folgendes zu...

Lokales

Islamische Strömungen in Deutschland

Entgegen der Annahme, dass es den ‚einen‘ Islam gibt, ist es tatsächlich so, dass der Islam sich in viele verschiedene Strömungen gliedert. Diese unterscheiden sich in Glaubenssätzen und Praktiken. Es ist wichtig, sich diese unterschiedlichen Richtungen anzusehen, um ein tieferes Verständnis für die Religion entwickeln zu können. Dies hat sich die Diskussionsveranstaltung Islamische Strömungen in Deutschland – Aktuelle Lage und geschichtlicher Kontext, die vom Mannheimer Institut für...

Lokales

Das Kopftuch – Nur ein „Stückchen Stoff“?

Am Dienstagabend, dem 06. Oktober, traf man sich in der St. Sebastian Kirche am Marktplatz, um einem Vortrag über „das Kopftuch - Diskurse um ein Stückchen Stoff“ zu lauschen und sich in einer anschließenden Diskussionsrunde zu dieser vielschichtigen Thematik auszutauschen. An der Veranstaltung waren sieben Partner des Mannheimer Bündnisses beteiligt: der Caritasverband Mannheim e.V., der AWO Kreisverband Mannheim e.V., das Katholische Citypastoral Mannheim, das Diakonische Werk Mannheim,...

Lokales
Foto: analogicus/Pixabay

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Südpfalz tagt
Neue Strukturen

Rülzheim/Südpfalz.  Am Samstag, 10. Oktober,  laden die Dekanatsverbände vom BDKJ Landau und Germersheim sowie der BDKJ Diözesanverband Speyer zur ersten Regionalversammlung des BDKJ Südpfalz ein.Dieses neue Gremium soll die Dekanatsverbände ersetzen und die Zusammenarbeit der Jugendverbände in der Südpfalz (Kreis SÜW, GER und Stadt Landau) fördern. Die politische Interessensvertretung von Kindern und Jugendlichen in der Region soll somit gestärkt werden. Die Sitzung findet im Katholischen...

Ausgehen & Genießen

Rosch Haschana - Wie, bitte? Jüdische Kultur und Religion kennenlernen und erleben

Am Mittwoch, dem 07. Oktober 2020, laden die Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Mannheim und Kultur-der-Religionen zu einer Begegnung der besonderen Art: In einer anderthalbstündigen Veranstaltung sollen Interessierte „eine Facette der jüdischen Kultur kennenlernen und erleben“ – nämlich das jüdische Neujahr oder auch Rosch Haschana (Hebr. „Kopf des Jahres“). Das Datum dieses Hochfestes berechnet sich nach dem Mondkalender und fällt in den...

Ausgehen & Genießen
Die Gedächtniskirche in Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Neues Buch liefert Impulse zum Christsein
Fragen erlaubt

Speyer. „In meiner ersten kleinen Welt sind Fragen nicht so willkommen gewesen. Stattdessen habe ich mit überwältigender Deutlichkeit gespürt, dass es erstrebenswert und möglich ist, auf alles eine Antwort zu haben“, schreibt Ludwig Burgdörfer in der Einleitung seines gemeinsam mit Klaus Bümlein verfassten Buchs „Weiterfragen … In Glaube und Zweifel“, das im Verlagshaus Speyer erschienen ist. Vor diesem Hintergrund ist es ein außergewöhnlicher Versuch der beiden Autoren, den Inhalten des...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ