Vortragsabend

Beiträge zum Thema Vortragsabend

Lokales
Der Schutz der natürlichen Nacht lohnt sich aus vielerlei Gründen. | Foto:   Christian Mücksch

Sterne sichtbar machen und Ressourcen schonen
Deutsch-französischer Vortragsabend

Fischbach. Das Projekt Sternenpark Pfälzerwald möchte grenzüberschreitend für das Problem der Lichtverschmutzung sensibilisieren, Möglichkeiten aufzeigen, wie diese verringert werden kann, und darüber informieren, wie davon auch die Regionalentwicklung profitieren kann. Deshalb laden der Bezirksverband Pfalz als Träger des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen und sein französischer Partner, der Sycoparc als Träger des Naturparks Nordvogesen, zu einem Vortragsabend mit dem Titel „Sterne...

Ratgeber
Referent Professor Dr. Johannes Stöve in der PGS | Foto: Brigitte Melder
6 Bilder

BriMel unterwegs
Vortrag von Prof. Dr. Stöve zu „Knieverletzungen und beginnende Arthrose“

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am 25. September konnte man einem Fachvortrag in der Peter-Gärtner-Realschuleplus von Prof. Dr. Johannes Stöve lauschen. Eingeladen hatte die Volkshochschule Böhl-Iggelheim und der Vortrag war kostenlos. Der Raum hatte sich mit 23 Personen gefüllt, alles interessierte potentielle Patienten, die sich über das Thema „Knieverletzungen und beginnende Arthrose mit den Behandlungsmöglichkeiten“ informieren wollten. Frau Ihlenfeld von der VHS begrüßte den Professor und...

Lokales

Thema bei einem Multivisionsvortrag in Durlach
Eine Reise zum K2 in China, zweithöchster Berg der Welt

Der Obst- und Gartenbauverein Durlach lädt zum öffentlichen Multivisionsvortrag am Dienstagabend, 8. Oktober 2019, um 19.00 Uhr in die „Gaststätte der Festhalle Durlach“, Kanzlerstraße 13 in 76227 Karlsruhe-Durlach, über eine Reise zum K2 ein: Der lange und beschwerliche Weg durch den Himalaya führte von der chinesischen Nordseite ins Basislager dieses majestätischen Berges, welcher seine Heimat im Karakorum hat. Beeindruckende Bilder zeigen eine wundervolle Gebirgswelt in dieser unberührten...

Ratgeber
Referentin des Abends ist Jutta Schmitz-Kießler, Sozialwissenschaftlerin und Rentenexpertin beim Institut für Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen (Foto: privat)

Gegen Altersarmut, für sichere Renten
Vortrag der Allianz gegen Altersarmut: "Lebensstandard statt Altersarmut" am 24. Oktober

Kaiserslautern. "Lebensstandard statt Altersarmut" lautet das Thema des Vortrags am 24. Oktober ab 18 Uhr im Edith-Stein-Haus, Engelsgasse 1, in Kaiserslautern. In der Herbstveranstaltung der Allianz gegen Altersarmut referiert Jutta Schmitz-Kießler, Sozialwissenschaftlerin und Rentenexpertin beim Institut für Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Der Eintritt ist frei. Im internationalen Vergleich schneiden deutsche Renten schlecht ab, daher fordert die Allianz gegen...

Ratgeber

Netzwerk Demenz für Stadt und Landkreis Kaiserslautern
Vortrag in Landstuhl: "Pseudodemenzen – Die maskierte Depression“ von Dr. Alexander Jatzko, Chefarzt der Psychosomatik am Westpfalzklinikum Kaiserslautern

Einladung zum Vortrag „Pseudodemenzen – Die maskierte Depression“ von Dr. Alesxander Jatzko (Chefarzt der Psychosomatik am Westpfalzklinikum Kaiserslautern) am Montag, 16.09.2019 um 18:30 Uhr im DRK Centrum Landstuhl (2. Obergeschoss, Raum 2.01). Der Eintritt ist frei. Am 21.September ist Weltalzheimertag. Seit 25 Jahren finden um diesen Tag in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen....

Lokales
Ein Faustkeil, ein typisches Werkzeug aus der Steinzeit.  | Foto: ps

Vortrag beim Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland
Die Steinzeit erklären und verstehen

Grünstadt. "Die Steinzeit erklären und verstehen" lautet der Titel eines Vortrags, zu dem der Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland für Donnerstag, 16. Mai, um 19.30 Uhr, in den ehemaligen Ratssaal im Alten Rathaus einlädt. Hierzu konnte der bekannte  Archäolithiker Emil Hoffmann gewonnen werden. Als „Ehrenamtlicher Mitarbeiter derGeneraldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Archäologie“,  sind ihm sieben altpaläolithische Fundplätze zu verdanken, an denen  Steinwerkzeugen mit einem...

Lokales

Das Unmögliche möglich machen
Deutsch-Türkische Freundschaft im Zeitgeschehen - Vortrag bei der Royal Ottoman Society Ludwigshafen

Für Samstag, den 6. April 2019, 19:00 Uhr, kündigt die Royal Ottoman Society e.V. in Ludwigshafen mit Volker Tschapke von der Preußischen Gesellschaft in Berlin einen Vortrag zum folgenden Thema an: Deutsch-türkische Freundschaft im Zeitgeschehen. Es ist nicht ungewöhnlich, daß es in Freundschaften Höhen und Tiefen gibt. Man könnte als Definition einer Freundschaft einen Vergleich heranziehen: gewollte oder ungewollte Irritationen zwischen Freunden werden in Sand geschrieben, um schnell wieder...

Ratgeber
Links Prof. Dr. Stöve und daneben Oberarzt Dr. Rose | Foto: Brigitte Melder
9 Bilder

BriMel unterwegs
VHS-Vortrag zum Thema Arthrose der Hüfte und des Kniegelenkes

Böhl-Iggelheim. Für den 13. März konnte man sich durch die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis zu dem Vortrag von Professor Dr. med. Johannes Stöve, Chefarzt der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik im St. Marienkrankenhaus, Ludwigshafen, anmelden. Er war hier schon häufiger Gast, wenn es um das Thema Chirurgie und Orthopädie ging. Der Saal in der Peter-Gärtner-Realschule in Iggelheim war mit über 20 Zuhörern sehr gut besucht. Man merkte, dass hier Bedarf bestand, Näheres über diese...

Lokales

"Die vergessene Generation" - Autorin Sabine Bode in Kaiserslautern

In ihren Werken geht es um die Kriegskinder und ihre Erinnerungen. Am Montag, 25. März 2019 um 19 Uhr liest die Autorin Sabine Bode im Gemeindezentrum "Alte Eintracht" (Unionsstr. 2) aus ihrem viel beachteten Buch "Die vergessene Generation - Kriegskinder brechen ihr Schweigen". Diese Generation ist im Ruhestand, die eigenen Kinder sind längst aus dem Haus. Bei vielen kommen die Erinnerungen allmählich hervor und mit ihnen auch Ängste, manchmal sogar die unverarbeiteten Kriegserlebnisse. Der...

Lokales

Ökumenische Diakoniestation Pfinztal
Vortragsveranstaltung: Vorbeugung und Therapie der Sepsis

Vortragsveranstaltung Ausnahmezustand im Blut Vorbeugung und Therapie der Sepsis Zum Thema „Sepsis“ richtet die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal eine Vortragsveranstaltung aus: Donnerstag, 14. März um 19.00Uhr. Als Referent konnte Herr Karl-Heinz Pieper, Behindertenbeauftragter der Gemeinde Pfinztal, gewonnen werden. Die Veranstaltung findet in der Seniorenwohnanlage Haus Bühlblick (Diakoniestraße, Pfinztal-Söllingen) statt. Der Eintritt ist frei. Alle sechs Minuten stirbt ein Mensch an...

Ausgehen & Genießen

Grüne Bürgerliste Essingen e. V.
Bildervortrag "naturnahes Gärtnern" am 08.03.2019

Die Grüne Bürgerliste Essingen e. V. lädt zum Bildervortrag „naturnahes Gärtnern“ am Freitag, den 08.03.2019 ab 19:00 Uhr ins Sälchen, Schlossstr. 4 in Essingen ein. Artenschwund, Insektensterben, immer weniger Vögel. Das sind mittlerweile allbekannte Schlagworte. Doch wie können wir das ändern? Unsere Referentin Christiane Brell, Biologin aus Dudenhofen, informiert uns rechtzeitig zum Beginn der Gartensaison zu diesem Thema und will uns mit einem reich bebilderten Vortragsabend für eine...

Ratgeber

3. Frühlingstage der Nachhaltigkeit in Karlsruhe am Montag, 25. März
Öffentliche Keynote Speech

Montag, 25. März 2019, 18 Uhr Audimax, Straße am Forum 1, KIT Campus Süd „Nachhaltigkeit“ ist zu einem zentralen Begriff in unserer Gesellschaft geworden, „Nachhaltige Entwicklung“ zum Leitmotiv in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Wer sich privat dafür einsetzt, lebt nachhaltig, kauft nachhaltige Produkte oder engagiert sich für nachhaltige Ressourcen. Doch was genau steckt hinter diesen dehnbaren und vielseitig einsetzbaren Begriffen der „Nachhaltigkeit“ und „Nachhaltigen...

Ratgeber

Vortragsabend zum Thema Frauen und Beruf in Frankenthal
Fallstricken stark entgegentreten

Schlossergasse. Zu einem Vortragsabend zum Thema „Frauen und Beruf – Fallstricken stark entgegentreten“ lädt der regionale Arbeitskreis Frauen und Mädchen am Arbeitsmarkt (FuMA) in Kooperation mit der VHS Frankenthal am Dienstag, 22. Januar 2019, 18 Uhr, in das Bildungszentrum der Volkshochschule in der Schlossergasse ein. Der Vortrag ist Teil der Reihe „Frau und Beruf“. Dr. Hildegard Flach vom Business and Professional Women Club Mannheim-Ludwigshafen gibt Frauen, die bereits fest im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ