Beiträge zum Thema Wandern

Ausgehen & Genießen
Abenteuerspielplatz im Wild- und Wanderpark Silz.   | Foto: Wild- und Wanderpark

Familienwanderung mit dem PWV Gimmeldingen
Wild- und Wanderpark Silz

Gimmeldingen. Aus der Reihe „Mit dem PWV durch die vier Jahreszeiten“ unternimmt der Pfälzerwald-Verein Gimmeldingen am Sonntag, 20. August, eine Familienwanderung mit Kind und Kegel im Wild- und Wanderpark Silz. Los geht es um 9.20 Uhr am Sportplatz Gimmeldingen mit Privat-PKWs und Vereinsbus zum Wild- und Wanderpark, um rechtzeitig am Ziel zu sein, wenn die Fütterung der Wölfe um 11 Uhr beginnt. Auf den zahlreichen Wegen, mit ausreichend Sitzgelegenheiten, können die weitläufigen Tiergehege...

Ausgehen & Genießen
Steinpilz | Foto: Markus Pacher
26 Bilder

Tag 21-23: Transalp Wien - Nizza
Auf in den sonnigen Süden!

Noch vor drei Tagen bewegte sich die Drau als braune Schlammmasse gen Slowenien, jetzt hat es endlich  aufgehört zu regnen, die Sonne lacht vom Himmel. Der Süden lockt und damit die nächsten Zweitausender auf dem weiten Weg in die Dolomiten. Aber noch befinde ich mich nicht in der bizarren Felsenwelt der Drei Zinnen und dem Rosengarten, sondern auf den sanft geschwungenen Grashügeln der Kärtner Nockberge, darunter der berühmte Wöllaner Nock, der aufgrund seiner Nähe zur Seilbahnstation ein...

Lokales
 Das Kunstwerk "I believe I can fly" des dänischen Künstlers Gleb Dusavitskiy, der zusammen mit seiner Familie zur Einweihung gekommen war.  | Foto: Alexandra Oehlert
26 Bilder

Kunstpfad St. Martin eingeweiht

St. Martin. Trotz dem Regenwetter erschienen die Gäste zur schönen und stimmungsvollen Einweihung des Kunstpfades in St. Martin mit Herbert Pauser und dem KUNSTPFAD e.V. zahlreich. Los ging es beim Kunstwerk "to see beyond" des britischen Künstlers Tim Norris. Anschließend zog die Festgesellschaft musikalisch begleitet von den Wandermusikanten gemeinsam von der Jahnstraße über die Kirchstraße zum Bildhäusel, wo zum Abschluss die eindrucksvolle Plastik des dänischen Künstlers Gleb Dusavitskiy "I...

Ausgehen & Genießen
Wandern/Symbolbild.   | Foto: SergiiMostovyi/stock.adobe.com

Von der Hauberallee ins Kaltenbrunner Tal
Wanderung

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zur Mittwochswanderung „Von der Hauberallee ins Kaltenbrunner Tal“ am Mittwoch, 9. August. Zur Mittagsrast wird eingekehrt in der Waldgaststätte Kaltenbrunner Hütte. Der Treffpunkt der Wanderung ist um 10.30 Uhr am Sportplatz Gimmeldingen, Talwiesenstraße, zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Gesamtlänge der Wanderung beträgt 6,5 Kilometer. Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens Dienstag, den 8. August bei...

Ausgehen & Genießen
Zum Admonter Reichenstein  | Foto: Markus Pacher
40 Bilder

Tag 12-14: Transalp Wien - Nizza
Reiche und böse Steine

Eng schmiegt sich der Körper an den Fels, gleitet über glatte Steinplatten, sucht nach festen Griffen im brüchigen Gestein. Unter mir der gähnende Abgrund. Eine kleine Unkonzentriertheit und das Leben ist zu Ende.  Wenig später erreiche ich die zwischen den beiden Felsentürme liegende Südschlucht, schraube mich durch das Felsenlabyrinth langsam nach oben, erfreue mich an den wunderbar griffigen und gut durchgestuften Kalkstrukturen und gelange nach einer weiteren Stunde Genusskletterei auf die...

Ausgehen & Genießen
Pfälzerwald-Hütten: Ob Naturfreundehaus oder vom Pfälzerwald Verein bewirtschaftet. Die Hütten in der Pfalz bilden ein dichtes Netz an Einkehrmöglichkeiten mit warmer oder kalter Küche. Das Foto zeigt die Landauer Hütte.  | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Pfälzerwald-Hütten: Ein Paradies für Wanderfreunde und Genießer

Pfälzerwald-Hütten. Der Pfälzerwald in Rheinland-Pfalz zählt zu den schönsten Wanderregionen Deutschlands und lockt mit seiner unberührten Natur und malerischen Landschaft Jahr für Jahr zahlreiche Wanderbegeisterte an. Die Vielfalt der Wanderwege bietet für jeden Geschmack das Richtige, von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Touren zu Fuß oder mit dem Mountainbike. Und entlang dieser idyllischen Pfade in der Pfalz finden sich fast überall die beliebten Pfälzerwald-Hütten, die...

Ausgehen & Genießen
Panoramablick vom Watzmanngrat in die nördlichen Kalkalpen | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Gratwanderung über den Watzmann
Dem Himmel so nahe

Watzmann. Sie gilt als bayrische Königstour und ist neben dem Zugspitz-Jubiläumsgrat die bekannteste Gratwanderung der deutschen Alpen: Die berühmte Watzmannüberschreitung, der Traum vieler Bergsteiger. Von Markus Pacher Groß und mächtig thront das dominante, aus mehreren Gipfeln bestehende Felsmassiv über dem Talkessel. „Aufi, aufi, hollarodulliöh, der Watzmann ruft!“ An einem schönen Sommertag, mitten im Familienurlaub auf der Alm, reift in bester Bierlaune der Entschluss, dem Schlachtruf der...

Lokales
Hoho-Loog-Haus.   | Foto: PWV Hambach

In den Ferien täglich geöffnet
Hohe-Loog-Haus

Hambach. Wie in den Vorjahren ist das Hohe-Loog-Haus des Pfälzerwald-Vereins Hambach in den Sommerferien wieder täglich von 10.30 bis 18 Uhr geöffnet. Neun verschiedene Hüttendienst-Teams sorgen von Samstag, 22. Juli bis zum Sonntag, 3. September dafür, dass Wanderer und Biker sich von Montag bis Sonntag auf der Hohen Loog stärken können. „Gerade in den Sommerferien, wo viele ihren Urlaub bei uns in der schönen Pfalz verbringen, wollen wir diesen Service bieten“, sagt der Vorsitzende des...

Ausgehen & Genießen
Blick ins Wasgau | Foto: Markus Pacher
15 Bilder

Pfälzer Hüttentour: Vier auf einen Streich

Pfälzerwald. Vier fantastische Einkehrmöglichkeiten, grandiose Aussichtspunkte und Hüttenromantik pur verteilt auf überschaubaren 13 Kilometer – das sind die Zutaten der als Premiumwanderweg ausgewiesenen „Pfälzer Hüttentour“, die jeder Pfälzerwald-Fan zumindest einmal im Leben absolviert haben sollte. Von Markus Pacher Aufgrund seines milden Klimas wird das an der Weinstraße gelegene Winzerdörfchen Gleisweiler gerne als Pfälzisches Nizza bezeichnet. Hier startet unsere abwechslungsreiche...

Ausgehen & Genießen
Der Blick auf dei nächtlich illumierte Burgruine mit seine sich an den Felsenn schmiegenden alten Fachwerkhäusern ist grandios. | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Sagenhafte Picknickplätze im Pfälzerwald: Rehfelsen bei Elmstein

Pfälzerwald. Was gibt es Schöneres, als ein abendliches Picknick im Pfälzerwald? Sich auf einer der gemütlichen Holzbänke niederlassen, gemütlich den Korb auspacken, die mitgebrachte Rieslingschorle nebst deftiger Vesper und den Sonnenuntergang genießen. Am romantischsten ist es natürlich zu Zweit mit dem oder der Liebsten. Meine Partnerin und ich haben diese wunderbare Freizeitbeschäftigung während der Coronazeit entdeckt, als alle Restaurants geschlossen hatten. Und auch nach der Pandemie...

Ausgehen & Genießen
Helmbachweiher im Kohlbachtal.   | Foto: Quelle: Wikipedia

PWV Gimmeldingen
Wanderung durchs Kohlbachtal

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zur Wanderung durchs Kohlbachtal am Mittwoch, 19. Juli. Vom Parkplatz am Helmbachweiher aus führt die Wanderung am Kohlbach entlang. Zur Mittagsrast wird eingekehrt in das am Ende des Kohlbachtals gelegene Lambrechter Naturfreundehaus. Nach der Rast geht es zurück auf dem Fuhrweg zum Parkplatz. Die Wanderstrecke beträgt 5,5 Kilometer, der Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Sportplatz Gimmeldingen zur Bildung von...

Ausgehen & Genießen
Grill/Symbolbild.  | Foto: Manuel Milan

PWV Gimmeldingen lädt ein
Zum Grillfest nach Iptestal

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zur Wanderung zum Grillfest nach Iptestal der PWV Ortsgruppe Lambrecht am Sonntag, 25. Juni, ausgehend vom Bahnhof Lambrecht. Die Wanderstrecke beträgt etwa 7,5 Kilometer und ist kinderwagenfreundlich. Die Wandergruppe trifft sich um 9.50 Uhr an der Bushaltestelle Gimmeldingen Denkmal bzw. um 10.20 Uhr am Bahnhof Neustadt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich wegen der Essensplanung und der Beschaffung der Fahrkarten bis...

Ausgehen & Genießen
Wandern/Symbolbild.   | Foto: SergiiMostovyi/stock.adobe.com

PWV Gimmeldingen lädt ein
Wanderung zum Weinbiet

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen unternimmt am Mittwoch, 14. Juni eine Wanderung zum Weinbiet. Dort wird gemeinsam zur Mittagsrast eingekehrt. Nach ausgiebiger Pause geht es zurück zum Parkplatz. Der Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Sportplatz Gimmeldingen zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Wanderstrecke beträgt sieben Kilometer und wird geführt von dem 2. Wanderwart Karlheinz Schäker Gäste sind herzlich willkommen! cd/red

Ausgehen & Genießen
Wandern/Symbolbild.  | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

9. Planwanderung des PWV Neustadt
Esthaler Brunnenweg

Neustadt. Am Sonntag, 11. Juni, unternimmt der Pfälzerwald-Verein Neustadt die 9. Planwanderung auf dem „Esthaler Brunnenweg“. Der Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Hauptbahnhof zur Abfahrt um 8.51 Uhr mit Bus 517 nach Esthal. Die Wanderung folgt folgender Route: Esthal Gemeindeplatz – Nebelsbrunnen – Römerbrunnen – Goldbrunnen hier Kurzrast (30 Minuten) – Erntsiegelbrunnen –Wolfsschluchthütte Wolfsbrunnen (PWV Esthal) – hier Mittagsrast von 12.30 bis 14.30 Uhr – weiter Schelmenteichbrunnen -...

Ausgehen & Genießen
Wandern/Symbolbild.   | Foto: SergiiMostovyi/stock.adobe.com

PWV Neustadt lädt ein
Planwanderung an Muttertag

Neustadt. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Neustadt lädt ein am Sonntag, 14. Mai (Muttertag), zur 7. Planwanderung. Der Treffpunkt ist um 8.45 Uhr am Hauptbahnhof Neustadt, hier ist um 9 Uhr Zugabfahrt nach Wolfstein. Die Wanderung folgt folgender Route: Wolfstein – Ruine Neuwolfstein – Hütte des PWV Hinzweiler – hier Mittagsrast von 12.30 bis 14 Uhr – zurück zum Bahnhof Wolfstein. Hinweis: Es sind mehrere Auf- und Abstiege zurückzulegen (insgesamt 600 Meter rauf und 600 Meter runter), die...

Ausgehen & Genießen
Wandern/Symbolbild.   | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

After-Work-Wanderung zum "Tag des Wanderns"

Gimmeldingen. Anlässlich des „Tag des Wanderns“ führt der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen am Mittwoch, 10. Mai eine „After-Work-Wanderung“ durch, um nach getaner Arbeit locker den Tag ausklingen zu lassen. Gewandert wird vom Gimmeldinger Sportplatz über den Pavillon nach Königsbach und durch die Weinberge zurück zum Ausgangspunkt. Eine kleine Rast ist in der Gemarkung Königsbacher Idig eingeplant. Die Wanderstrecke beträgt 7,5 Kilometer. Der Treffpunkt ist um 18 Uhr am Sportplatz...

Ausgehen & Genießen
Gardasee: Der besondere Reiz des BVG-Trails liegt an der außergewöhnlichen Kombination aus Wasser und Berge. | Foto: Pacher, Markus
36 Bilder

„Bassa Via del Garda “ im Frühling: Immer leuchtet der See

Wandern. Wie ein Adlerhorst schmiegt sich der kleine Ort Pieve mit seinem markanten Kirchturm an die steile Felswand über dem Westufer des Gardasees. Die Tiefblicke auf das in der Morgensonne glitzernde Wasser sind grandios. Auf der gegenüberliegenden Seite des Sees schimmern die Gipfel der Monte Baldo-Gruppe im Frühlingsschnee. Frühling am Gardasee. Die großen Touristenströme kommen erst im Sommer. Zwischen Salò und Limone wird für uns ein Frühlingstraum wahr. Die vier schönsten Etappen des...

Lokales
Für die drei neuen Rundwanderwege „Loog-Loops“ des Pfälzerwald-Vereins Hambach gibt es jetzt eine eigene Homepage.   | Foto: PWV Hambach

„Loog-Loops“ - Jetzt mit eigenem Internetauftritt

Hambach. Für die drei neuen Rundwanderwege „Loog-Loops“ des Pfälzerwald-Vereins Hambach gibt es jetzt eine eigene Homepage. Dort finden Wanderer alle Informationen und manchen Geheimtipp zu den Routen. Die „Loog-Loops“ führen in großen Schleifen rund um und auf den Hohe-Loog-Gipfel; sie sind jeweils zwischen sechs und sieben Kilometer lang, lassen sich aber auch zu einer größeren Tour kombinieren. Die vom PWV Hambach 2021 ausgeschilderten „Loog-Loops“ zählen inzwischen nach Angaben des Vereins...

Ausgehen & Genießen
Wandern/Symbolbild.   | Foto: SergiiMostovyi/stock.adobe.com

Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen wandert zur Hohe Loog

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen unternimmt am Sonntag, 23. April, eine Wanderung zur Hohe Loog Hütte. Vom Parkplatz Hahnenschritt wandert die Gruppe auf den Loops (Rundwanderwege) zur Hohe Loog Hütte. Die Wanderung führt über die Kühunger Quelle, Speierheld, Bergstein, Sühnekreuz zur Hohe Loog Hütte. Hier erfolgt eine Einkehr zur Rast. Über den Bildbaum geht die Wanderung zurück zum Hahnenschritt. Die Wanderung ist mittelschwer. Es gibt Abstiege und Aufstiege mit...

Ausgehen & Genießen
Wandern/Symbolbild.   | Foto: jordi/stock.adobe.com

PWV Neustadt: 6. Planwanderung für Senioren

Neustadt. Am Mittwoch, 26. April, findet die 6. Planwanderung für Senioren des Pfälzerwald-Vereins Ortsgruppe Neustadt statt. Der Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Ecke Waldstrasse / Alter Viehberg. Von dort führt die Wanderung vorbei am Mausoleum, über den Römerweg zur Kaltenbrunner Hütte, wo eine Einkehr von 11.30 bis 13 Uhr erfolgt. Weiter geht es vorbei an der Königsmühle, über die Hauberallee zurück nach Neustadt. Die Wegstrecke beträgt etwa elf Kilometer. Anmeldung am Donnerstag, 20....

Ausgehen & Genießen
Wandern/Symbolbild.   | Foto: SergiiMostovyi/stock.adobe.com

Planwanderung mit dem PWV Neustadt
Hohe Loog

Neustadt. Am Sonntag, 16. April, veranstaltet der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Neustadt die 5. Planwanderung, mit dem Ziel Hohe Loog. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Ecke Waldstrasse / Alter Viehberg. Die Einkehr auf der Hohe Loog erfolgt von 11.45 bis 13.15 Uhr. Hinweis: Bis zur Hohen Loog sind insgesamt 430 Höhenmeter zu bewältigen, festes Schuhwerk ist erforderlich. Die Wegstrecke beträgt etwa elf Kilometer. Anmeldung: Donnerstag, 13. April, bis 18 Uhr, bei Petra und Werner Leuppert,...

Lokales
Der Pfälzer Weinsteig führt nun nicht mehr um, sondern durch die Wolfburg. Der alte Weg wurde gesperrt. Foto: Waldschatten
3 Bilder

Pfälzer Weinsteig im Bereich Wolfsburg verlegt

Neustadt. Der „Wolfsburgverein“ und der Verein „Die Waldschatten“ haben in Zusammenarbeit ein Besucherlenkungskonzept auf der Wolfsburg umgesetzt. Der Pfälzer Weinsteig wurde in Absprache mit dem ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten Marc Teiwes und den Unteren und Oberen Naturschutzbehörden verlegt. Der Weg führt nun durch den Innenbereich der Burg, während der Weg rund um die Burg geschlossen wurde. Die bisherige Schließung des Palais der Burg von März bis Juli wurde als wenig wirksame...

Ausgehen & Genießen
Unter dem Felsentor des Gräfenhausener Sommerfelsens
32 Bilder

Bizarre Felsen beim Wildsauweg bei Gräfenhausen

Wandertipp. Es ist ein kleiner Abstecher, der sich richtig lohnt: Das steinerne Tor des Gräfenhausener Sommerfelsens zählt zu den außergewöhnlichsten Sandsteinformationen des Pfälzer Waldes. Es ist der ultimative Paukenschlag am Ende einer aufregenden Reise durch die Erdgeschichte des Pfälzer Bundsandsteingebirges und eigentlich nur ein Höhepunkt unter mehreren - aber zweifellos der eindrucksvollste. Von Markus Pacher Aber der Reihe nach. Am Sportplatz des beschaulichen Dörfchens Gräfenhausen...

Ausgehen & Genießen
Burgruine Diemerstein | Foto: Pacher, Markus
9 Bilder

Wandertipp bei Frankenstein: Zwei Burgen und ein mysteriöser Monolith

Frankenstein. Zwei romantische Burgruinen, eine Triftanlage aus dem 19. Jahrhundert und ein mysteriöser Monolith sind die spannenden Zutaten einer über dem Hochspeyerbach gelegenen Rundwanderung bei Frankenstein. Etwas Zeit und Kondition sollte man für diese Exkursion im Herzen des Pfälzerwalds allerdings mitbringen, denn immerhin gilt es, rund 15 Kilometer und 500 Höhenmeter zu überwinden. Von Markus Pacher Vielen Pfälzerwald-Fans gilt das von Frankenstein aus in südlicher Richtung abzweigende...

Powered by PEIQ