Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Lokales
Mandleblüte im Januar im Neustadter Ortsteil Haardt | Foto: Verena König
3 Bilder

Mandelblütenfest in Gimmeldingen: Termin noch nicht bekannt

Mandelblütenfest in Gimmeldingen - erstes Weinfest in der Pfalz Update, 9. März, 14.13 Uhr: Wie die Stadtverwaltung soeben mitgeteilt hat, stehen die Termine für die beiden Festwochenenden endlich fest. Die Gimmeldinger Mandelblüte 20.23 wird gefeiert vom 24. bis 26. März und 31. März bis 2. April. Gimmeldingen. Die ersten Mandelblüten wurden gesichtet, die Spannung steigt: Wann findet in diesem Jahr in Gimmeldingen das Mandelblütenfest statt? Von Markus Pacher Für das Mandelblütenfest in...

Ausgehen & Genießen
Wanderung Symbolbild.  | Foto: Satura_/Stock.adobe.com

Allgemeine Hinweise und 1. Planwanderung
PWV Neustadt

Neustadt. Vorab ein Hinweis des Pfälzerwald-Vereins an alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde: Corona gibt es noch! Deshalb ist es wichtig, dass die Corona-Regeln weiterhin beachtet werden. Für die Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln sind weiterhin geeignete Masken mitzubringen und zu tragen (Maskenpflicht). Personen mit akuten Atemwegsinfektionen (insbesondere Erkältungssymptomen, Husten bzw. Fieber) sollten nicht an der Wanderung teilnehmen. Für alle Wanderungen sind Anmeldungen...

Lokales
Über den Wolken: Blick vom Bismarckturm über das nordhessische Hügelland | Foto: Franz-Walter Mappes
18 Bilder

Tagebuch eines Spaziergängers - Im Habichtswald
November-Nebel

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit dem aktuellen Weltgeschehen, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Nein, eigentlich mag ich den November nicht. Es ist der Monat der Totentage, meist trist, grau, wenig Sonne und die Zeit länger werdender Nächte. Es scheint, als halte uns...

Lokales
Mit Ralf Schwan unterwegs in der Hohen Tatra, dem kleinsten Hochgebirge der Welt.  Foto: Ralf Schwan

Alpenverein lädt zum Bildvortrag ein
Kleinste Hochgebirge der Welt

Gimmeldingen. Das Wanderparadies „Hohe Tatra“ ist Thema des nächsten Multivisionsvortrags des Deutschen Alpenverein, Sektion Neustadt, am Freitag, 21. Oktober, 19.30 Uhr, in der Gimmeldinger Meerspinnhalle. Zu einem Streifzug durch die Hohe Tatra, die West-Tatra und Niedere Tatra, die Mala Fatra und die Region Orava Wildnis lädt der Bergsteiger, Fotograf und Abenteurer Ralf Schwan ein. Für viele Jahre waren es Traumziele und ein Mekka von Natur-, Wander- und Bergfreunden aus dem Osten der...

Ausgehen & Genießen
Der Müller-Trail in Luxemburg:  Wild schäumend schießt das Wasser der Schwarzen Enz in drei Kaskaden in den sogenannten Schiessentümpel. | Foto: Markus Pacher
10 Bilder

Die wunderbare Kraft der Felsen
Wandertipp: Müllertrail in Luxemburg

Wandern. Durch einen winzigen Spalt zwänge ich mich in eine Felsengrotte, von dort geht es über eine steile Steintreppe im Halbdunkeln nach oben, hoch in den lichtdurchfluteten Wald. Im Minutentakt folgt ein sensationelles Natur-Highlight dem anderen. Wieder gelangt man über einen schmalen Einlass in das Innere einer Felsformation, die einem den Atem stocken lässt - die berühmte Goldfralay. Von Markus Pacher Bizarre Felsformationen, geheimnisvolle Höhlen und Plateaus, rauschende Bäche und...

Ausgehen & Genießen
Kaum zu sehen ist das große Holzkreuz auf dem Gelände der Josephskapelle.  Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Infotafel an geheimnisvoller Ruine
Josephskapelle im Neustadter Wald

Neustadt. Die Josephskapelle zählt zu den „Lost Places“ im Neustadter Wald, obgleich der Prädikatswanderweg „Pfälzer Weinsteig“ an ihr vorbeiführt. Seit neuestem erinnert eine Info-Tafel an die Bedeutung des Baudenkmals als Dokument privater Frömmigkeit im 18. Jahrhundert. Von Markus Pacher & Klaus Hünerfauth Aufgestellt wurde sie von Naturschutzwart Bernd Hoos von der Abteilung Landwirtschaft und Umwelt der Stadtverwaltung Neustadt und der Auszubildenden Sina Decker. Der Text und die...

Ausgehen & Genießen

Immer geöffnet wenn die Fahnen wehen
Wolfsburgschänke

Neustadt. Seit April laden der Wolfsburgverein und der Verein „Die Waldschatten“ an den Wochenenden wieder zu ihrem Ausschank mit Imbissangebot (u. a. Flammkuchen). Laut Mitteilung von Florian Hofmann vom Verein „Waldschatten“ fragen sich viele Wolfsburg- und Wanderfans, zu welchen Zeiten die Wolfsburgschänke geöffnet ist. Dazu Florian Hofmann: „Immer wieder fragen Bürgerinnen und Bürger beim Wolfsburgverein an, wann denn die Burg geöffnet sei. Es hält sich zudem der Eindruck, die Burg sei nur...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
6 Bilder

Bergsteigen beim Bergdoktor
Im Wilden Kaiser

Von Markus Pacher Wandern. Wäre ich doch besser in der gemütlichen Wochenbrunner Alm geblieben, hätte mich am Kamin gewärmt, den leckeren Krustenbraten goutiert und ein kühles Tiroler Bier getrunken. Aber nein, der Berg ruft und wieder klebe ich am Fels, die klammen Finger am kalten Drahtseil, die Stahlstifte unter den harten Sohlen meiner schweren Bergschuhe und den Blick kritisch gegen den wolkenverhangenen Himmel gerichtet. Ganz so dramatisch hatte ich mir den Auftakt meiner kurzen...

Ausgehen & Genießen
Gigantische Schuttströme umschließen das Sieben-Seen-Tal  | Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Durch den Triglav-Nationalpark über die Alpen
Unberührte Natur

Von Markus Pacher Wandern. Irgendwann sehen wir am Horizont das Mittelmeer sanft im Abendlicht schimmern. Sechs unvergessliche Wandertage liegen hinter uns, die uns quer durch die slowenischen Alpen führten: Willkommen im Triglav-Nationalpark, willkommen in einem der letzten, von der Zivilisation weitgehend unberührten Naturparadiese Europas. Eindrucksvolle Kalkriesen, spektakuläre Wasserfälle und Schluchten, sattgrüne Alpentäler, kristallklare Seen: Der Triglav-Nationalpark ist das Filetstück...

Ausgehen & Genießen
Der 24 Meter hohe Stäffelsbergturm bei Dörrenbach. | Foto: Markus Pacher
32 Bilder

Stäffelsbergturm und Kolmerbergkapelle
Märchenhafte Wanderwelten bei Dörrenbach

Wandertipp. Von den rund fünfzig Türmen und Warten im Pfälzer Wald ist der Stäffelsbergturm bei Dörrenbach etwas ganz Besonderes. Und auch wenn dort kein Rapunzel hochdroben von der Empore sein wallendes Haar herunterlässt, ist der Weg dorthin im wahrsten Sinne des Wortes märchenhaft schön. Von Markus Pacher Unser wunderbares Wandermärchen beginnt, nomen est omen, in Dörrenbach, auch bekannt als „Dornröschen der Pfalz“. Mit seinen malerischen Fachwerkhäusern, seiner gleich einer Burg mitten im...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
41 Bilder

Höllenberg-Tour bei Spirkelbach
Höllisch schöne Felskulissen

Wandertipp. Zugegeben: Die Bezeichnung „Höllenberg-Tour“ klingt irgendwie nach höllischer Anstrengung. Wanderer, die sich an diese herrliche Rundwanderung zwischen Spirkelbach und Lug heranwagen, werden eines Besseren belehrt: Abgesehen von ein paar knackigen kurzen Anstiegen verläuft die Exkursion in die sagenhafte Welt der Wasgauer Felstürme vor allem auf dem Rücken des Höllenbergs. Und der ist lang und eben und bietet, wie bei Kammwanderungen so üblich, zahllose fantastische Aussichten und...

Lokales

Pfälzerwaldverein Hambach
Neue Sitzgarnituren für Schutzhütte Ordenswald

Schutzhütten zu bauen und zu pflegen ist eine der edlen Aufgaben des Pfälzerwald-Vereins, kurz PWV. Im Ordenswald bei Neustadt befindet sich eine in der Jakenlache, auf dem früheren Waldfestplatz der PWV Ortsgruppe Lachen-Speyerdorf, am vielbefahrenen Radweg Neustadt-Speyer. Der bildet auch die nördliche Route des Pfälzer Jakobsweges mit weiß-rot-markierten PWV-Wanderwegen. Nachdem die alte Schutzhütte zerstört wurde, wuchs 2014 die Idee, den idyllischen Ort mit einer neuen Schutzhütte...

Ausgehen & Genießen
Eingekehrt wird in der Edenkobender Hütte und der Waldgaststätte Friedensdenkmal.  Foto: ps

Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein
Martinswanderung

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zur Martinswanderung am Sonntag, 14. November. Mit dem Linienbus geht es nach St. Martin. Dort läuft die Wandergruppe bis zum Ortsende und dann moderat ansteigend zur Hesselbachhütte (hier Trinkpause). Danach geht es bergab zur Edenkobener Hütte, wo eine Einkehr zu Mittag erfolgt. Gestärkt läuft die Gruppe dann ein Stück entlang des Kropsbaches und weiter ansteigend zum Friedensdenkmal. In der dortigen Waldgaststätte...

Lokales
Foto: Elke Schlimbach
7 Bilder

Energie tanken und Höhensonne genießen
Über dem Pfälzer Wolkenmeer

Von Markus Pacher Neustadt. "Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein!" Wohl dem, der gestern dem Alltagsstress entfliehen konnte und ein wenig Zeit fand, sich zu einem Spaziergang zu den Gipfeln des Pfälzerwalds zu begeben - heraus aus der nebligen Suppe, hinauf in sonnige Höhen. Zahlreiche Fotos haben gestern die Stadtanzeiger-Redaktion erreicht, die ich unserer wander- und naturfreudigen Leserschaft nicht vorenthalten möchte. Schuld an dem Naturschauspiel war die sogenannte...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
18 Bilder

Auf den Spuren der Treidler
Premiumwanderweg in den Rheinauen bei Hördt

Wandertipp. „Durch die Wälder, durch die Auen, zog ich leichten Sinns dahin“. Besser wie in der berühmten Arie aus der Oper Freischütz lässt sich die Stimmung bei unserer Exkursion in die Rheinauen bei Hördt nicht beschreiben. Von Markus Pacher „Des war mol ebbes anneres“ lautete ein weiteres Fazit nach dreistündigem Lustwandeln durch den urwüchsigen Dschungel des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“. Denn diesmal müssen wir als eingefleischte Pfälzerwald-Kraxler die altbekannte...

Ausgehen & Genießen
Blick über die Moselschleife zur Marienburg | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Moselsteig: Traumroute für Genießer
Wein-Wanderwelten

Wandern. Eine steile Felswand liegt vor mir. Über Trittbügel und Leitern kämpfe ich mich nach oben, der Blick schweift in schwindelerregende Tiefen, im Morgenglanz glitzert und funkelt das Wasser. Verwundert reibe ich mir die Augen. Nein, ich befinde mich diesmal ausnahmsweise nicht in den Alpen, sondern mitten in Deutschland, nur wenige hundert Meter von der Mosel entfernt. Wandern an der Moselschleife Der Moselsteig – eine Traumroute mitten in Deutschland in 24 Etappen. Nicht alle sind so...

Ausgehen & Genießen
Der Pfälzerwald bietet zahlreiche Hightlights für die ganze Familie. | Foto: smuki/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Fronleichnam geöffnet?

Pfälzerwald-Hütten. Am Donnerstag, 3. Juni, ist Fronleichnam. Das Wetter sieht momentan vielversprechend aus. So soll es in dieser Woche in vielen Teilen der Pfalz trocken und warm werden. Das bietet sich wunderbar an, um mit der Familie im Pfälzerwald zu wandern. Der Wald bietet so einiges: Entspannte oder anspruchsvolle Wanderwege für die ganze Familie oder mit Freunden zu Burgen, Türmen und weiteren Sehenswürdigkeiten sowie Ausblicke über die Städte und Dörfer der Pfalz. Wer nach der ganzen...

Ausgehen & Genießen
An Pfingsten bietet es sich an, durch den  Pfälzerwald zu wandern und in eine der zahlreichen Waldhütten einzukehren.  | Foto: leszekglasner/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Pfingsten 2021 geöffnet?

Pfälzerwald. Am Sonntag, 23., und Montag, 24. Mai 2021, ist Pfingsten und so manche Wanderer oder Fahrradfahrer ist vermutlich auf der Suche nach einem geeigneten Ausflugsziel. Wer an diesen sonnigen Tagen etwas Bewegung sucht, für den könnte eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch den Pfälzerwald genau das richtige sein. Geboten werden neben schönen Wegen, ob entspannt oder anspruchsvoll, viele Highlights für die ganze Familie und Wanderfreunde. Zahlreiche mittelalterliche Burgen und Türme...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
34 Bilder

Spektakuläres Wandererlebnis Rimbachsteig
In der wilden Pfalz

Von Markus Pacher Wandertipp. 18 Kilometer im wilden Auf und Ab, 830 Höhenmeter, unzählige bizarre Bundsandsteingebilde und steil aufragende Felstürme, acht spektakuläre Aussichtspunkte, Drahtseilsicherungen und Stahlleitern – das sind die imposanten Eckdaten des Rimbachsteigs. Wer die Mutter aller Pfälzer Höhensteige an diesem oder den nächsten Wochenenden in Angriff nehmen möchte, kann auf Rucksackverpflegung verzichten: Einen hervorragenden und freundlichen To-go-Service bietet momentan die...

Ausgehen & Genießen
Spektakulär spannt sich die Hängeseilbrücke Geierlay 100 hoch über das Mörsdorfer Bachtal. | Foto: Jens Vollmer
3 Bilder

Wandererlebnis „Saar-Hunsrück-Steig“
Tiefe Schluchten, weite Blicke

Wanderung. Die „Geierley“ ist zwar nicht die größte Fußgängerseilbrücke der Welt, aber zweifelsfrei die schönste. Mit einem Paukenschlag eröffnen wir unsere „Expedition Saar-Hunsrück-Steig“: Bis 2017 galt das 360 Meter lange Wunder der Ingenieurbaukunst als längste Hängeseilbrücke Deutschlands. Wir wundern uns daher nicht, dass wir nicht die einzigen Wanderer sind, die dieses Schmankerl ausprobieren wollen. Von Markus Pacher Da sind gute Nerven gefragt. Wir schweben oder viel mehr schwanken...

Ausgehen & Genießen
18 Bilder

Mystische Wanderwelten bei Edenkoben
Kraftort Kesselberg

Von Markus Pacher Wandertipp.  Magisch, geheimnisvoll und mystisch wirkt der Kesselberg auf das Gemüt. Es ist ein Kraftort mitten im Pfälzerwald. Und er birgt ein Geheimnis, das bis zum heutigen Tag nicht endgültig gelöst werden konnte. Woher stammen diese merkwürdigen Aushöhlungen und Rillen auf den Felsen seines langgezogenen Gipfelplateaus? Eine Frage, über die sich die Geologen und Altertumsforscher seit Jahrzehnten die Köpfe zerbrechen. Und da wären noch die rätselhaften Inschriften,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Turkogräber von Schaidt – Stilles Mahnmal gegen Krieg und Rassismus

Schaidt. Wer sie nicht gezielt sucht, der findet sie nicht, die Turko-Gräber von Schaidt. Tief im Bienwald gelegen – zwischen Steinfeld und Schaidt - führt der Westwall-Wanderweg an ihnen vorbei, aber so manchem Wanderer entgeht die historische Bedeutung des heute beschaulichen Fleckchens mit Sitzbank. „Hier ruhen 5 Turko, Französische Kolonialtruppe, die 1870 in der Schlacht bei Weißenburg schwer verwundet auf dem Transport nach einem Lazarett im Bahnhof Schaidt ihren Verwundungen erlagen“ ist...

Ausgehen & Genießen
Mit ein bisschen Glück kann man die Wildkatzen im Bienwald erleben | Foto:  Hebi B./Pixabay
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren von Wildkatzen und Wilderern

Scheibenhardt. Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Wildkatzen: Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Wer die faszinierenden Tiere beobachten möchte, kann das auf dem Wildkatzenweg rund um Scheibenhardt. Er ist noch ein echter Geheimtipp, im Internet kann man sich den Verlauf des rund 21 km langen Wanderwegs jedoch auf Karten anschauen, ausdrucken oder herunterladen. Er führt sowohl durch historische Ortschaften, ursprüngliche...

Ausgehen & Genießen
Waldhaus Lambertskreuz. | Foto: Pacher
2 Bilder

PWV Hütten bieten to-go-Service an
Wandern einmal ohne Picknickkorb

Pfalz. Eine gute Nachricht für alle, die am Wochenende Lust auf eine Wanderung im Pfälzerwald verspüren, diesmal aber auf den dieser Tage normalerweise obligatorischen Picknickkorb verzichten wollen. Aufgrund des bevorstehenden Traumwochenendes mit strahlend blauem Himmel und Temperaturen im zweistelligen Bereich haben sich einige Hütten des Pfälzerwaldvereins am Samstag und Sonntag dazu entschlossen, einen to-go-Getränke- und Essensservice anzubieten. Von Markus Pacher Lambertskreuz lockt mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ