Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

Fernsehansprache von Malu Dreyer
"Unser Zusammenhalt ist unsere Stärke"

Rheinland-Pfalz.  In einer Fernsehansprache im SWR am Freitag, 3. April, 19.55 Uhr wendet sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer erneut an die Bevölkerung, hier die Ansprache im Wortlaut: "Liebe Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen, hinter uns liegen jetzt fast drei Wochen, in denen wir unsere persönlichen Kontakte, unseren Arbeitsalltag, das öffentliche Leben und Teile unserer Wirtschaft nahezu eingestellt haben, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Ich weiß, wie...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Solidarität in Zeiten von Corona
Brennereien unterstützen bei der Herstellung von Desinfektionsmittel

Germersheim. Um die Knappheit von Desinfektionsmitteln in der momentanen Corona-Krise zu überbrücken, wurde ermöglicht, dass Bio-Ethanol zur Herstellung eingesetzt werden kann. Auch in der Südpfalz wird davon Gebrauch gemacht, wie  die Kreisverwaltung Germersheim und der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt geben. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart, hat sich gemeinsam mit den Landräten Dr....

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

Erste Genesene und weitere Corona-Infektionen bestätigt
Aktueller Stand in der Südwestpfalz

Corona. Update 3. April, 13.20 Uhr: Nach aktuellem Stand (3. April, 11:40 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz weitere neun Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 109 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Die zuvor im Corona-Testzentrum (CTZ) genommenen Abstriche wurden jeweils an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. Die 109 bestätigten Fälle...

Foto: Free-Photos/Pixabay

Alternative Kursangebote in der Corona-Kurspause
Kreisvolkshochschule bietet Onlinekurse an

Landkreis Südwestpfalz. Volkshochschulen verzichten derzeit deutschlandweit auf Präsenzkurse und -veranstaltungen. Die Kreisvolkshochschule Südwestpfalz (KVHS) kommt auf anderem Weg weiterhin ihrem Bildungsauftrag nach und ermöglicht das Lernen. Die KVHS arbeitet daher gerade an Online-Angeboten, die das Lernen von zu Hause aus unterstützen. Auf der Startseite der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz finden Interessierte unter kvhs-swp.de in Kürze die Rubrik "kvhs online" und dort eine Reihe von...

So wie dieser Prototyp von Marie Nauerth und ihrem Vater Matthias entstehen derzeit weitere stabile Gesichtsmasken aus laminierten Folien oder Plexiglas . Foto: PS

„Minschdrer Tröpfchenfänger“ für viele Institutionen
Klingenmünster hilft und näht

Klingenmünster. Wie gut eine Dorfgemeinschaft funktionieren kann, zeigt sich in Klingenmünster: Seit zwei Wochen surren unaufhörlich in vielen Häusern die Nähmaschen. Viele hundert Masken sind in Klingenmünster auf Initiative von Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory entstanden. Frauen jeden Alters nähen unentwegt. „Baumwollstoffe, Nähgarn und der Draht wird kostenlos im Innenhof vom Rathaus abgelegt. Mittlerweile werden sogar stabile Masken aus laminierten Folien oder aus Plexiglas hergestellt....

Die Landrätin Susanne Ganster und der Pirmasenser Oberbürgermeister Markus Zwick stellten die Räumlichkeiten vor | Foto: PS
2 Bilder

Corona-Ambulanz des Landkreises Südwestpfalz betriebsfertig
In ehemaliger Realschule plus Wallhalben eingerichtet

Wallhalben. Der Landkreis Südwestpfalz hat im Gebäude der ehemaligen Realschule plus in Wallhalben nun eine bezugsfertige Corona-Ambulanz für die niedergelassene Kassenärztinnen und -ärzte bereitgestellt. Die Wahl des Landkreises war auf das kreiseigene Gebäude gefallen, das die bis 2016 noch die Realschule plus beherbergte und auch während des Umbaus der Grundschule noch genutzt wurde. Ausschlaggebend war auch die Nähe zum Krankenhaus in Zweibrücken, zu zusätzliche Synergien ermöglicht. „Ohne...

   | Foto: Pixabay/manfredrichter

Recyclinghöfe im Landkreis Südwestpfalz teilweise Annahme von Grünschnitt geöffnet
Es sind große Grünschnitt-Mengen zu erwarten

Landkreis Südwestpfalz. Zur Bewältigung der Corona-Pandemie ist die Bevölkerung aufgerufen, physische Kontakte weitestgehend einzuschränken und größtmöglichen Abstand zueinander zu halten. „Wir erkennen, dass die Abstandsregelung in vielen Bereichen des täglichen Lebens mittlerweile eingehalten wird. Die allermeisten Mitbürgerinnen und Mitbürger schützen sich so aktiv selbst und die Bevölkerung gleich mit.“, sieht Landrätin Dr. Susanne Ganster auch die Möglichkeit, für die Abgabe des...

Symbolfoto | Foto: Bruno /Germany/Pixabay

Landeshilfen für Selbstständige und Unternehmen in der Coronakrise
Unterstützung ab sofort verfügbar

Frankenthal. Selbstständige und Unternehmen, denen in der Corona-Krise die Einnahmen wegbrechen, können seit diesem Donnerstag auch die Soforthilfen des Landes beantragen. Der Abgeordnete Martin Haller (SPD) betont: „Der Bund und das Land Rheinland-Pfalz haben umfangreiche Rettungsschirme aufgespannt. Nachdem das Antragsverfahren für die Bundesgelder bereits zu Beginn dieser Woche gestartet ist, können Betriebe und Selbstständige, die Hilfe brauchen, ab sofort auch die Landesmittel direkt bei...

Foto: Denis MOREAU/Pixabay

Annahmestellen und Öffnungszeiten von Grünabfällen im Landkreis Südliche Weinstraße
Zusätzlich an Gründonnerstag geöffnet

Landkreis Südliche Weinstraße. In Annweiler-Gräfenhausen, Edenkoben und Steinfeld kann man auch an Gründonnerstag seine Grünabfälle abgeben. Die WertstoffWirtschaftszentren bei Edesheim und Billigheim-Ingenheim sowie Annahmestelle Kirrweiler bleiben weiterhin geschlossen. Ab sofort gelten bis auf Weiteres die folgenden Öffnungszeiten der Grünabfallannahmestellen: Span-Service Holzlogistik GmbH in Annweiler-Gräfenhausen Freitag, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr ACHTUNG:...

Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Auf private Reisen und Verwandtenbesuche verzichten – auch über Ostern
Gemeinsamer Beschluss von Bund und Ländern

Rheinland-Pfalz. Heute haben die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin beschlossen, dass die Corona-Schutzmaßnahmen weiter bestehen und eingehalten werden müssen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Die Dynamik der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland ist noch immer zu hoch. Wir müssen daher weiterhin alles dafür tun, die Geschwindigkeit des Infektionsgeschehens zu vermindern und unser Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Eine entscheidende Rolle kommt dabei...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Landkreis Südwestpfalz erhält rund 2 Millionen Euro Soforthilfe vom Land
Finanzielle Mittel zur Bekämpfung von Corona

Landkreis Südwestpfalz.  Im Rahmen des Nachtrags zum Doppelhaushalt 2019/20 des Landes Rheinland-Pfalz in Höhe von 3,3 Milliarden Euro sind 800 Millionen Euro für die aktuelle Krisenbewältigung aufgrund des Coronavirus vorgesehen. Der Beschluss wurde durch den Landtag Rheinland-Pfalz gefasst. Von den 800 Millionen Euro sollen den Landkreisen und kreisfreien Städten sofort 100 Millionen Euro unbürokratisch, verteilt nach Einwohnern, zur Verfügung gestellt werden. Für den Landkreis Südwestpfalz...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Weitere 11 Corona-Infektionen im Landkreis Südwestpfalz bestätigt
Aktuell insgesamt 87 Infizierte

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (1. April, 11:50 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz weitere elf Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 87 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Die zuvor im Corona-Testzentrum (CTZ) genommenen Abstriche wurden jeweils an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. Die 87 bestätigten Fälle verteilen sich auf...

Foto: stocksnap/pixabay

KVHS arbeitet an Online-Angeboten
Alternative Kursangebote

Coronavirus. Volkshochschulen verzichten derzeit deutschlandweit auf Präsenzkurse und -veranstaltungen. Die Kreisvolkshochschule Südwestpfalz (KVHS) kommt auf anderem Weg weiterhin ihrem Bildungsauftrag nach und ermöglicht das Lernen. Die KVHS arbeitet daher gerade an Online-Angeboten, die das Lernen von zu Hause aus unterstützen. Auf der Startseite der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz finden Interessierte unter kvhs-swp.de in Kürze die Rubrik kvhs online und dort Reihe von Online-Angeboten,...

Die Nikolauskapelle im Frühlingsschmuck.   | Foto: PS

Nikolauskapelle ab Sommer zugänglich
Saisoneröffnung verschoben

Klingenmünster. Die Nikolauskapelle wird nicht, wie in den Jahren zuvor, im Mai für Besichtigungen öffnen und auch keine Veranstaltungen anbieten. Nach momentaner Planung startet die Saison im Juni. Das sakrale Kleinod am einstigen Jakobspilgerweg ist ein von der UNESCO geschütztes Kulturgut, das sich im Besitz des Bezirksverbands Pfalz befindet und von der Burg Landeck-Stiftung betreut wird. Die spätromanische Kirche aus dem frühen 13. Jahrhundert, die fast noch im Originalzustand erhalten...

Wichtig trotz der Corona-Pandemie
Blutspendetermin

Klingenmünster. Blutkonserven werden dringend benötigt – erklärt der DRK Blutspendedienst und bittet trotz der Corona-Pandemie um freiwillige Blutspenden. Der DRK Ortsverein und die Blutspendezentrale bietet daher am kommenden Montag 6. April zwischen 16.30 und 20 Uhr in der Klingbachhalle die Möglichkeit zur Blutspende an. Dazu aufgerufen sind alle gesunden Menschen von 18 Jahren bis einen Tag vor dem 69. Geburtstag. Möglichkeit für langjährige Spender weiterhin Blut zu spenden, entscheidet...

Symbolfoto

Zwei neue Schwerpunktgemeinden aus dem Landkreis Südwestpfalz in der Dorferneuerung
Bobenthal und Nothweiler profitieren

Landkreis Südwestpfalz. Unter den 28 Gemeinden in Rheinland-Pfalz, die Innenminister Roger Lewentz als weitere Schwerpunktgemeinden im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2020 anerkannt hat, sind auch zwei Gemeinden aus dem Landkreis Südwestpfalz. Bobenthal und Nothweiler profitieren von einer Schwerpunktanerkennung. „Rund 25 Millionen Euro stehen in diesem Jahr zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. Mit dieser Summe können wichtige Projekte realisiert werden, die die...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus
Je drei weitere Covid-19-Fälle in Pirmasens und im Landkreis Südwestpfalz

Coronavirus: Die Zahl der Covid-19-Erkrankten ist weiter angestiegen. Von Samstag auf Sonntag wurden je drei weitere mit dem Sars-CoV-2 infizierte Personen in Pirmasens und im Landkreis Südwestpfalz bekannt. Die Zahl der insgesamt positiv getesteten Personen steigt somit im Landkreis Südwestpfalz auf 65 Personen. Stand: Sonntag, 29.03.2020 um 12 Uhr Pirmasens: 15 Zweibrücken: 9 VG Dahn: 8 VG Hauenstein: 5 VG Pirmasens-Land: 2 VG Rodalben: 1 VG Thaleischweiler-Wallhalben: 12 VG...

Telefonische Beratung für Angehörige
Angehörigengruppen zur Zeit ausgesetzt

Klingenmünster. Die psychische Erkrankung eines Familienmitgliedes kann bei Angehörigen zu unterschiedlichen emotionalen, gesundheitlichen und sozialen Belastungen führen, insbesondere angesichts der derzeitigen Einschränkungen durch das Coronavirus. Um dem zu begegnen, bietet das Pfalzklinikum ab Dienstag, 31. März, am Standort Klingenmünster eine telefonische Beratung für Angehörige psychisch kranker Menschen an. Wenn sich das Zusammenleben schwierig gestaltet, Unsicherheiten und Ängste...

Foto: photoguns/stock.adobe.com

Corona-Fall im Pfalzklinikum Klingenmünster
Betroffener Patient ist isoliert

Klingenmünster. Im Pfalzklinikum, am Standort Klingenmünster, wurde am Donnerstag, 26. März, bei einem Patienten des Pfalzklinikums das Coronavirus festgestellt. Es handelt sich um einen Patienten der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Der Patient wurde isoliert und wird gemäß den Vorgaben des Robert Koch-Instituts für Schutz- und Hygienemaßnahmen betreut. Diese Maßnahmen werden innerhalb des Pfalzklinikums und mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Südliche...

Das Wochenblatt wird in der Coronakrise später verteilt | Foto: meineresterampe from Pixabay

In eigener Sache
Printausgaben werden später verteilt

Liebe Leserinnen und Leser, der Kampf gegen das Coronavirus stürzt uns alle in eine historische Krise. Das betrifft auch unseren Verlag. Trotzdem möchten wir Sie gerade jetzt nicht alleine lassen und weiterhin informieren. Deshalb sind wir gezwungen, verschiedene Lokalausgaben zusammenzulegen und die Erscheinung in Richtung Wochenende zu verschieben. Das gilt nicht nur für die Wochenblätter, Stadtanzeiger und Trifelskurier, sondern auch für die Fieguth-Amtsblätter. Wichtig ist nun, dass die...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Landesweite Corona-Bekämpfungsverordnung gilt seit Dienstag
Gemeinsam und einheitlich gegen das Coronavirus

Germersheim. Seit Dienstag, 24. März, gilt in Rheinland-Pfalz eine neue Verordnung im Kampf gegen das Coronavirus.  Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Landrat Dietmar Seefeldt und Landrat Dr. Fritz Brechtel begrüßen, dass damit landesweit einheitliche Regelungen in Kraft getreten sind, die in etwa denen entsprechen, die in der Stadt Landau, im Landkreis Südliche Weinstraße und im Landkreis Germersheim bereits seit mehreren Tagen gelten. Der OB und die beiden Landräte teilen in einer Information...

Gemeinsame Einsatzleitung – mit gebührend Abstand, um das Infektionsrisiko zu minimieren: OB Thomas Hirsch (l.) und Landrat Dietmar Seefeldt. | Foto: stp

Stadt Landau und Landkreis Südliche Weinstraße setzen höchstmögliche Stufe 5 im Katastrophenschutz in Kraft
OB und Landrat übernehmen Einsatzleitung

Landau. In der Corona-Krise haben die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße Stufe 5 im Katastrophenschutz ausgerufen. Damit liegt die Einsatzleitung für die aktuelle Lage nun bei Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt. Beraten und unterstützt werden beide vom neu eingerichteten, gemeinsamen Katastrophenschutzstab, der am heutigen Montag, 23. März, offiziell seine Arbeit aufgenommen hat. „Die Stufe 5 ist die höchstmögliche im Katastrophenschutz“, betonen OB...

Kimchi ist gut für die Darmgesundheit und stärkt das Immunsystem.
10 Bilder

Vitamine bewahren und haltbar machen durch Fermentation
Kimchi für die Gesundheit

Fermentieren. Als koreanisches Sauerkraut könnte man Kimchi bezeichnen. Es ist das Nationalgericht der Koreaner. Kimchi ist gut für die Darmgesundheit und stärkt das Immunsystem. Das fermentierte Gemüse ist gesund, lecker und vor allem lange Zeit haltbar. Als Hauptgemüse wird Chinakohl und Rettich verwendet. Die richtige Menge an Salz ist wichtig, damit sich keine Hefen vermehren und eine Fehlgärung ausgeschlossen werden kann. Das Salz entzieht dem Gemüse die Flüssigkeit, wodurch die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ