Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Coronavirus
Beratung und Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe

Bad Dürkheim. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat ab sofort eine Hotline für alle Landwirte, Winzer und Gärtner eingerichtet, die sich und ihre Betriebe angesichts der Corona-Krise vor wirtschaftliche und betriebliche Probleme gestellt sehen. Welche Hilfen kann ich in Anspruch nehmen? Wie kann die Unterstützung vor Ort individuell aussehen? Mit solchen und ähnlichen Fragen können sich die Betroffenen bei der Landwirtschaftskammer melden. Das gilt auch für alle Betriebe, die als...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus
Hinweise Zulassungsstelle

Bad Dürkheim. Die Zulassungsstelle im Kreishaus nimmt zunächst auch weiterhin von 8 bis 9 Uhr Unterlagen entgegen, allerdings nur noch von Zulassungsdiensten und Autohäusern. Zwischen 12 und 13 Uhr können die bearbeiteten Unterlagen abgeholt werden. Ansonsten bleibt die Hauptstelle für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Außenstelle in Grünstadt ist ab morgen auch geschlossen, die Außenstellen in Deidesheim, Lambrecht und Haßloch sind bereits seit heute geschlossen. Privatleute werden...

Eine kleine Bastelschulung . . . | Foto: B.Bender
2 Bilder

Erster Teil des Babysitterkurses im Haus der Familie vermittelt Beschäftigungsmöglichkeiten
Sich auf die Welt der Kinder einlassen

Bad Bergzabern. Seit vielen Jahren gibt es im Dekanat Bad Bergzabern eine Babysitter-Börse, die von Familien und Alleinerziehenden, die hin und wieder einen Babysitter benötigen, angefragt wird. So startete am vergangenen Donnerstag, 12. März, der Babysitterkurs im Haus der Familie. Geplant waren zwei Nachmittage und ein Vormittag, stattgefunden hat jedoch lediglich der erste Teil des Kurses, die beiden anderen Termine werden nachgeholt. Am Donnerstag konnten sich die angehenden Babysitterinnen...

Kraft und Ruhe tanken am Biotop-Weiher Tongrube bei Göcklingen.  | Foto: B.Bender
17 Bilder

Region entdecken und eine ganze Menge lernen
Lehrpfade

Südpfalz. Der Coronavirus sorgt dafür, dass sich viele Menschen in ihrer Wohnung aufhalten, weit über das gewohnte Mass hinaus. Die Kinder sind den ganzen Tag zuhause, wollen beschäftigt werden und bevor sie vom Internet und ihren Spielekonsolen komplett vereinnahmt werden, muss man sich was einfallen lassen. Draußen lockt der Frühling mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen, also raus in die freie Natur, bevor einem die Decke auf den Kopf fällt. Zudem weiß man ja inzwischen, dass frische Luft...

So sieht das fertige Hotel aus.   | Foto: Privat
4 Bilder

Zeit für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Bienenhotel bauen

Nisthilfe. Circa 90 Prozent der zu kaufenden Bienenhotels sind untauglich und rausgeworfenes Geld. Die Nisthilfen sollten dazu dienen die Tiere zu schützen. Viele solcher industriell gefertigter Nisthilfen haben jedoch unsauber verarbeitete Schlupflöcher. Beim hinein- oder herauskrabbeln verletzen die Bienen ihre Flügel und können anschließend nicht mehr fliegen. Eine sinnvolle und vor allem kostengünstige Alternative ist es, ein Bienenhotel selbst zu bauen. Für ein kleines Hotel wird ein Brett...

Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

Coronavirus: Rheinland-Pfalz verschärft Maßnahmen deutlich
Schließung von Spielplätzen, Sporteinrichtungen, Bars, Clubs, Theatern, Museen und vielem mehr

Rheinland-Pfalz. Die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer haben am 16. März 2020 folgende Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland vereinbart: I. Ausdrücklich NICHT geschlossen wird der Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen,...

Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart, Landrat Dietmar Seefeldt, Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dr. Fritz Brechtel (v.l.n.r.) beim Vor-Ort-Termin am neuen Corona-Diagnosezentrum für die Südpfalz.  | Foto: Klein
2 Bilder

Coronavirus: Diagnosezentrum Südpfalz öffnet morgen den Betrieb
Soziale Kontakte weitgehend vermeiden

Landau. Die Ereignisse überschlagen sich, was eben noch weit weg war ist im nächsten Moment längst überholt. Das Coronavirus hält alle Entscheidungsträger auf allen Ebenen rund um die Uhr in Beschlag. In ständigem Austausch stehen auch die Landräte der Kreise Südliche Weinstraße und Germersheim, Dietmar Seefeldt und Dr. Fritz Brechtel, sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch. In gemeinsamer Absprache und Abstimmung wurde jetzt auf dem Alfred-Nobel-Platz in Landau (Neuer Messeplatz) ein...

Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Freizeiteinrichtungen bleiben wegen Coronavirus geschlossen – Betrieb von Diskotheken, Clubs und Kinos wird untersagt
Landkreis erweitert Allgemeinverfügung

SÜW. Um das Coronavirus einzudämmen, hat der Landkreis Südliche Weinstraße die gestern erlassene Allgemeinverfügung bezüglich des Verbots von Veranstaltungen mit mehr als 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, nun noch um weitere Punkte ergänzt. Freizeiteinrichtungen müssen geschlossen bleiben, zudem wird der Betrieb von Spielhallen, Tanzschulen, Shisha-Bars, Vergnügungsstätten, Fitness- und Gymnastikstudios, Saunen, Indoorspielplätzen, Diskotheken, Bars, Musikclubs, Theatern und Kinos untersagt....

Foto: H_Ko/stock.adobe.com

Weitere Coronavirus-Fälle im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
Positiv getestet

SÜW/Landau. Im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau haben sich neun weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Fünf Personen stammen aus der Verbandsgemeinde Herxheim, vier Personen aus der Verbandsgemeinde Edenkoben und eine Person aus der Stadt Landau. Alle ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion informiert. Nach aktuellem Stand gibt es momentan im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße insgesamt zehn Personen, die positiv...

Foto: Mongkolchonstock.adobe.com

Update: Coronavirus in Rheinland-Pfalz
Schulen landesweit geschlossen - wie geht es weiter?

UPDATE Das große Warten – so geht es weiter in den Schulen Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat auf Ihrer Internetseite weitere Informationen rund um die Thematik Notbetreuung herausgegeben, diese wurde auch bereits an die Schulen weitergeleitet. Viele Meldeketten funktionieren und Eltern haben bereits die Schreiben erhalten, wie es nun weiter geht. Wer immer kann sollte aber dafür sorgen, dass er selbst die Kinder betreut, nur im äußersten Notfall sollte die Schulbetreuung...

Coronavirus; Absage der Veranstaltung am Sonntag 15. März am Westwallmuseum
Westwallmuseum bleibt am Sonntag den 15.03. geschlossen

Pressemitteilung der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: "Wegen Coronavirus: Keine öffentlichen Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Bad Bergzabrn und der Ortsgemeinden bis 03. Mai 2020. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen." Dies bedeutet für uns als städtisches Museum, daß bei uns die Veranstaltung der Landeszentrale politische Bildung am Sonntag den 15. März abgesagt wurde! Wie es weitergeht wissen wir noch nicht genau. Martin Galle Ehrenamtlicher Verwaltungsleiter Westwallmuseum Bad...

Kommunikation mit der Kreisverwaltung nach Möglichkeit per Telefon und E-Mail
Coronavirus

SÜW. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bittet alle Bürgerinnen und Bürger, Besuche im Kreishaus nach Möglichkeit einzuschränken. Anliegen sollten zunächst per Telefon oder E-Mail mit dem zuständigen Sachbearbeiter geklärt werden. Wenn ein persönliches Vorsprechen nötig ist, sollte ein Termin vereinbart werden. Falls der direkte Kontakt nicht bekannt sein sollte, werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, die allgemeine Mailadresse oder die Telefonzentrale im Kreishaus zu nutzen:...

Vorübergehende Einstellung des Betriebes der Kreisvolkshochschule und der Kreismusikschule
Coronavirus

SÜW. Angesichts der Nähe des Landkreises Südliche Weinstraße zum Elsass, das seit gestern in Bezug auf die Verbreitung des Corona-Virus als Risikogebiet eingestuft wurde, hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße jetzt entschieden, den Unterrichtsbetrieb der Kreisvolkshochschule sowie der Kreismusikschule bis auf Weiteres einzustellen. Alle Lehrkräfte und Teilnehmer wurden entsprechend informiert. kv

Bürgertelefon auch am Wochenende erreichbar
Coronavirus

SÜW. Aufgrund der neuen Entwicklungen steht den Bürgerinnen und Bürgern das gemeinsame Bürgertelefon des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau für Fragen zum Coronavirus auch am Freitagnachmittag und am kommenden Wochenende zur Verfügung. Die Ansprechpartner sind am heutigen Freitag noch bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 06341-940 555 erreichbar, Samstag und Sonntag von 10 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 16 Uhr. In der kommenden Woche ist das Bürgertelefon zu den bereits...

Foto: B.Bender

Keine öffentliche Veranstaltungen zum Schutz vor dem Coronavirus
Verbandsgemeinde und Ortsgemeinden informieren

Bad Bergzaberner Land. Verbandsgemeinde und die Ortsbürgermeister/innen bzw. deren Beigeordnete waren sich in der Bürgermeisterbesprechung am Donnerstagabend einig, bis zum 03. Mai auf öffentliche Veranstaltungen zu verzichten. Veranstaltungsorte bleiben geschlossen. „MUSS die Veranstaltung JETZT stattfinden?“, das war die zentrale Frage bei der Beratung über die weitere Vorgehensweise, um zum Schutz der Bevölkerung die Infektionsketten zu unterbrechen und damit die Ausbreitung des...

Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Coronavirus
Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister fordern Schließung von Schulen und Kindertagesstätten

SÜW. Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister der Region haben sich heute mit einem Brief an Ministerpräsidentin Malu Dreyer gerichtet und zum Schutz der Bevölkerung die Schließung von Schulen und Kindertagesstätten gefordert. Im Rahmen einer Telefonkonferenz sind sie zu der Überzeugung gekommen, dass angesichts der Nähe zum Elsass, das seit gestern als Risikogebiet eingestuft wurde, in ihren Kommunen ab dem kommenden Montag, 16.03.2020, sämtliche Schulen und Kindertagesstätten geschlossen...

Foto: corona_gerd altmann_pixabay

Es wird mehr auf das Coronavirus getestet – aktuell 52 Infizierte in Rheinland-Pfalz
"Sehen keine Veranlassung flächendeckend zu schließen"

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler informierte am 12. März 2020 in einer Pressekonferenz über die aktuelle Situation bezüglich des Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Aktuell (Stand 12. März 2020, 10.30 Uhr) gibt es 52 positiv getestete Fälle in Rheinland-Pfalz. Von Seiten des Landes werden noch weitere Maßnahmen ergriffen. Fieberambulanzen wurden bereits eingerichtet, außerdem wurde ein Hausbesuchsdienst vor allem für ältere Menschen ins...

Foto: Creativeneko/stock/adobe.com

Coronavirus Diagnosezentrum Südpfalz
Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und die Stadt Landau errichten gemeinsame Anlaufstelle

SÜW/Germersheim/Landau. Die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau errichten ein gemeinsames zentrales Diagnosezentrum, in dem sich Personen mit einem begründeten Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus künftig testen lassen können. „Wir haben uns entschieden, unsere Kräfte zu bündeln und zusammen für die Bürgerinnen und Bürger der Südpfalz ein aus allen Richtungen gut erreichbares Diagnosezentrum aufzubauen“, teilen die Landräte Dr. Fritz Brechtel,...

Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Erster positiver Fall im Landkreis Südliche Weinstraße bestätigt
Coronavirus vom Skifahren mit heimgebracht

SÜW. Im Landkreis Südliche Weinstraße hat sich ein erster positiver Fall bestätigt. Bei einer Person aus der Verbandsgemeinde Herxheim, die sich in Ischgl zum Skifahren aufgehalten hatte, ist die Infektion mit dem Coronavirus (COVID-19) nachgewiesen worden. Darüber informiert das für die Stadt Landau und den Landkreis Südliche Weinstraße zuständige Gesundheitsamt. Es handelt sich um einen 57-jährigen Mann, der sich nun in häuslicher Quarantäne befindet. Das Gesundheitsamt ermittelt zurzeit...

Foto: Martin Galle

Besuch im Westwallmuseum in Bad Bergzabern am Sonntag,15. März 2020
Die Endphase des Zweiten Weltkriegs am Westwall

Bad Bergzabern. Vor 75 Jahren beendete die deutsche Kapitulation am 8. Mai 1945 den Zweiten Weltkrieg in Europa. Schätzungen zufolge kostete er weltweit über 60 Millionen Menschenleben. In der elfteiligen Veranstaltungsreihe "75 Jahre Kriegsende in Rheinland-Pfalz" erinnert die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) mit verschiedenen Kooperationspartnern an vielen Orten in unserem Bundesland an die Endphase dieses von Nazi-Deutschland ausgelösten, furchtbaren Krieges. Am Sonntag, 15. März...

60 bis 70 Prozent werden sich im Laufe der Zeit mit dem Coronavirus anstecken. | Foto: Pixabay

Coronavirus wird sich auf jeden Fall verbreiten - Es muss verlangsamt werden
Merkel: „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen.“

Corona. Kein Fußball, kein Eishockey und kein Theater. Immer mehr Veranstaltungen werden nach Empfehlung des Gesundheitsministeriums wegen Corona abgesagt. Der Erreger schränkt das Leben der Bevölkerung weiter ein und führt bei vielen Bürgern zu Unmut. Heute meldete sich Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals selbst zu Wort. „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen“, betonte die Kanzlerin in der Bundespressekonferenz. Grund für ihren Auftritt war eine Videokonferenz der EU-Staats- und...

Landrat Dietmar Seefeldt mit dem Vereinsvorsitzenden Martin Körner (re.) vor dem historischen Vereinsheim im „Dicken Turm“. Dieser war Bestandteil der Stadtmauer von Bad Bergzabern.  | Foto: Kreisverwaltung

Landrat zu Besuch bei der Trachtengruppe im „Dicken Turm“
Deutsch-französische Freundschaft

Bad Bergzabern. Das war ein Besuch in einem Vereinsheim der besonderen Art: Landrat Dietmar Seefeldt stattete nun der Trachtengruppe Bad Bergzabern rund um Vereinsvorsitzenden Martin Körner einen Besuch ab. Das Vereinsheim kann sich sehen lassen, denn dieses hat die Trachtengruppe im „Dicken Turm“ in Bad Bergzabern angesiedelt, einem Teil der alten Stadtmauer. Seefeldt zeigte sich beeindruckt von dem historischen Vereinsheim, dessen Vereinsmitglieder zwischen 16 und 80 Jahre alt sind. Beim...

Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer | Foto: Jens Vollmer

Rheinland-Pfalz-Tag abgesagt wegen Coronakrise
Alle Kräfte im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus gebunden

Mainz. „Wir haben uns sehr auf den Rheinland-Pfalz-Tag dieses Jahr in Andernach gefreut. Aber angesichts der unvorhersehbaren Entwicklungen im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus kann ein Fest dieser Größenordnung nicht entsprechend vorbereitet werden. Da das Landesfest in der Vorbereitung viele Kräfte in Andernach und dem Landkreis bindet, die derzeit teilweise rund um die Uhr im Einsatz gegen die Ausbreitung des Coronavirus stehen, müssen wir leider die Entscheidung treffen, den...

Offizieller Baubeginn des neuen Wasserwerkes am vergangenen Freitag.   | Foto: B.Bender
7 Bilder

Spatenstich für das neue grenzüberschreitende Wasserwerk
Offizieller Baubeginn

Steinfeld. Am 7. November 2019 wurde der Förderbescheid für das neue Wasserwerk in Steinfeld übergeben. Fast genau vier Monate später, am 6. März, traf man sich an selber Stelle und bei ähnlich nass-kaltem Wetter wieder, um offiziell den ersten Spatenstich zu machen. Was lange währt, wird endlich gut. Seit 30 Jahren sei man mit dem Projekt befasst, informiert Verbandsbürgermeister Hermann Bohrer. „Das Wasserwerk in Steinfeld ist das Herzstück unserer Wasserversorgung im Bad Bergzaberner Land“....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ