Wochenblatt Bad Bergzabern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Als Reaktion auf neuartiges Coronavirus
Landkreis Südwestpfalz richtet Hotline ein

Südwestpfalz. Der Landkreis Südwestpfalz hat wegen der neuartigen Coronavirus-Pandemie am 9. März unter der Telefonnummer 06331/809.700 bei seinem Gesundheitsamt eine „Hotline“ eingerichtet. Über diese werden entsprechende Fragen aus der Bürgerschaft des Landkreises und der beiden kreisfreien Städte Pirmasens und Zweibrücken beantwortet, gab die Kreisverwaltung bekannt. Erreichbar ist diese Hotline montags bis donnerstags von 9:00 bis 15:00 Uhr, freitags bis 12:00 Uhr, den Öffnungszeiten des...

In den Inklusionskindergärten der Lebenshilfe Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern und Landau können Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam Erfahrungen sammeln, sich entwickeln, voneinander lernen und aneinander wachsen. Vorurteile entstehen so gar nicht erst. | Foto: Lebenshilfe Südliche Weinstraße
3 Bilder

Besuch des Kindergartens „Pusteblume“ in Bad Bergzabern vermittelt auf dem Weg zu einer dringend benötigten inklusiven Kindertagesstätte in Edenkoben wertvolle Eindrücke.
So gelingt Inklusion von Anfang an

Edenkoben/Bad Bergzabern. Wie sieht erfolgreiche Inklusion in der Praxis aus? Davon haben sich Mitglieder des Edenkobener Stadtrats am 9. März im Kindergarten „Pusteblume“ in Bad Bergzabern ein persönliches Bild gemacht. Hier können Kinder mit und ohne Behinderung in einer Atmosphäre der Offenheit gemeinsam Erfahrungen sammeln, sich entwickeln, voneinander lernen und aneinander wachsen. Vorurteile entstehen so gar nicht erst. Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße ist nicht nur Träger der...

Die geehrten aus Bad Bergzabern. | Foto: Kreisverwaltung

Dienstversammlung Brand- und Katastrophenschutz
Zahlreiche Auszeichnungen

SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer und Kreisfeuerwehrinspekteur Jens Thiele haben im Rahmen der jährlichen Dienstversammlung im Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises vergangenen Freitag rund 50 Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis Südliche Weinstraße für ihr langjähriges oder besonderes Engagement in der Festhalle in Heuchelheim geehrt. Landrat Dietmar Seefeldt sprach den Geehrten seinen Dank und seine Anerkennung für ihren stetigen Einsatz aus. „Die...

Präventive Maßnahme wegen Verbreitung des Coronavirus
Bauernmarkt findet nicht statt

Rumbach. Da sich aktuell Verdachts- und Krankheitsfälle zu Infektionen mit dem Coronavirus und der Covid-19-Erkrankung häufen und weitere Entwicklungen noch nicht genau abzusehen sind, sagt das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen seinen ersten deutsch-französischen Biosphären-Bauernmarkt der Saison 2020, der am 22. März im südwestpfälzischen Rumbach stattfinden sollte, vorsorglich ab. Das Risiko der potenziellen Ansteckung und Verbreitung des Virus bei einem Markt, bei dem rund 50...

In rosa Licht getaucht: Nikolauskapelle während der Mandelwochen.   | Foto: Bezirksverband Pfalz

Kleinod bei Klingenmünster beteiligt sich an Mandelwochen
Nikolauskapelle erstrahlt

Klingenmünster. Die Nikolauskapelle bei Klingenmünster erstrahlt neuerdings nachts in warmem Licht. Eine neue Außenbeleuchtung ersetzte den provisorischen Strahler, den die Burg Landeck-Stiftung vor ein paar Jahren gespendet und der die kleine Kirche auf dem Gelände des Pfalzklinikums unweit der Bundesstraße 48 beleuchtet hatte. Drei energiesparende farbige LED-Strahler an einem Mast, angeschlossen über eine erdverlegte Stromleitung, sorgen nun dafür, dass das rund 800 Jahre alte Kleinod des...

Diese Aufnahme von Wochenblatt-Reporterin Carolin Barth ist das Septembermotiv des neuen Kalenders.  | Foto: Carolin Barth

Jetzt bestellen
Erlös geht an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen - Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 zum halben Preis

Mitmachportal. Es gibt noch einige wenige unserer Wochenblatt-Reporter Kalender für dieses Jahr. Bei der Fotoaktion im vergangenen Jahr kamen wieder viele tolle Motive zusammen. Der Erlös für die Kalender geht an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Nun sind noch einige Wandkalender auf Lager und werden nun hier zum halben Preis verkauft. Der Erlös geht nach wie vor an das Kinderhospiz.  Der Mannheimer Verein "Kinderhospiz Sterntaler" erleichtert schwer kranken Kindern und Jugendlichen...

Gruppenbild der Siegerdörfer mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundesministerin Julia Klöckner.  | Foto: BMEL/Thomas Truschel/Photothek

Dörfer aus Rheinland-Pfalz zu Gast beim Bundespräsidenten
„Unser Dorf hat Zukunft“

Berlin. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat diese Woche die Sieger des 26. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ und die zuständige Bundesministerin für die ländlichen Räume, Julia Klöckner, in Schloss Bellevue empfangen. Knapp 1.900 Dörfer aus 13 Bundesländern hatten sich beteiligt. 30 von ihnen hatten den Sprung ins Finale geschafft und wurden im Januar auf der Internationalen Grünen Woche von der Ministerin mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Nun erfolgte der Empfang beim...

Symbolfoto | Foto: PS

Stadt und Landkreis Landau in engem Austausch zum Coronavirus
Gesundheitsamt Landau gibt Veranstaltern Checkliste an die Hand

Landau.  Um auch den Verbandsgemeinden Entscheidungshilfen zur Durchführbarkeit von geplanten Veranstaltungen an die Hand zu geben, haben sich die Führungs- und Verwaltungsstäbe der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße gestern mit den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden im Kreis und Fachleuten aus deren Verwaltungen getroffen. Das Gesundheitsamt hat eine Checkliste für Veranstalter erarbeitet, um eine Hilfestellung in der Entscheidungsfindung zu geben. Ab Montag bietet das...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Information der Landesregierung zum aktuellen Stand in Sachen Coronavirus
Insgesamt acht Fälle in Rheinland-Pfalz – Schutz für medizinisches Personal

Rheinland-Pfalz. Aufgrund der Zunahme der Covid-19-Erkrankungen in Deutschland ist die Nachfrage nach Händedesinfektionsmitteln stark angestiegen, sodass derzeit nicht ausreichend Produkte erhältlich sind. Die Bundesstelle für Chemikalien als zuständige Behörde hat nach Abstimmung mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit eine Allgemeinverfügung zur Herstellung von Desinfektionsmitteln zur hygienischen Händedesinfektion auch in Apotheken erlassen....

Transformative Bildung in der Südpfalz
Fortbildung

Klingenmünster. Welche Kompetenzen benötigen Kinder und Jugendliche im 21. Jahrhundert? Wie können wir den Erwerb dieser Kompetenzen unterstützen? In dem Projekt „Transformative Bildung in der Südpfalz – Lernen für den sozial-ökologischen Wandel“ geht es zum einen um die Sensibilisierung für globale Zusammenhänge anhand von Beispielthemen (Globaler Klimawandel, Zukunftsfähige Ernährung etc.) und zum anderen um Fragen wie: Was bedeutet „Gutes Leben“ für mich? Wie ermögliche ich mir und anderen...

Foto: paulneedham

Bürgertelefon zum Coronavirus soll noch diese Woche geschaltet werden
Stadt Landau und Landkreis SÜW weiter in engem Austausch

Landau. Angesichts der weiter steigenden Zahl an Infektionen mit dem Coronavirus und dem Auftreten erster Fälle auch in der Süd- und Vorderpfalz haben sich die Führungs- und Verwaltungsstäbe der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße heute mit Vertreterinnen und Vertretern des gemeinsamen Gesundheitsamts sowie der Polizei zu einem Abstimmungsgespräch im Kreishaus getroffen. Nach wie vor gibt es im Stadt- und Kreisgebiet keinen positiven COVID-19-Befund, jedoch stehen die hiesigen...

Foto: Luisella Planeta Leoni/Pixabay

Filme und Musik mit Leseausweis streamen
Bibliothek goes Hollywood

Pfalz. In der Bibliothek gibt“s nur Bücher? Das stimmt schon lange nicht mehr: Mit der Onleihe Rheinland-Pfalz bieten fast 80 Bibliotheken schon seit einigen Jahren erfolgreich eBooks und Hörbücher, aber auch Zeitschriften, Zeitungen und eLearning-Angebote zur digitalen Nutzung und Ausleihe an. Ab März erweitern jetzt einige Bibliotheken im Land ihr digitales Angebot: Wer einen gültigen Ausweis einer dieser Bibliotheken besitzt, hat über „filmfriend“ die kostenlose Auswahl zwischen mehr als...

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen vor dem Bad Bergzaberner Schloss. | Foto: B.Bender
12 Bilder

64 neue Polizeimeisterinnen und -meister in Bad Bergzabern
Feierliche Vereidigung

Bad Bergzabern. Im Februar beendeten 64 Polizeimeisterinnen und -meister ihre zweieinhalbjährige Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei Bad Bergzabern. Am Dienstag, 3. März 2020, wurden sie auf dem Schlossplatz vereidigt. Nicht nur das Ambiente sondern auch die Jazz Combo des Alfred Grosser-Gymnasiums unter der Leitung von Theodor Schmidt, mit Sänger Florian Schneider, sorgten für den feierlichen Rahmen. Vor der Zeremonie sprach Landrat Dietmar Seefeldt den...

Mitgliederversammlung

Schweigen-Rechtenbach. Die diesjährige Mitgliederversammlung vom Südpfälzer Männerchor 2001 e.V findet satzungsgemäß, am Montag, 9. März, um 19.30 Uhr, im Probelokal, Schulstr.1, im Ortsteil Rechtenbach statt. Die Tagesordnung umfasst den Bericht des Vorstandes, des Schatzmeisters, des Chorleiters und der Kassenprüfer. Nach einer Aussprache zu den Berichten erfolgt ebenfalls gemäß Satzung, der Entlastungsantrag. Weitere Tagesordnungspunkte sind, die Mitgliedsbeiträge, sowie die Behandlung...

Frist für Anträge endet am 16. März
Schulbuchausleihe

SÜW. Noch bis zum 16. März können Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2020/2021 in den Klassenstufen 5 bis 13 an den allgemeinbildenden Schulen, die sich in Trägerschaft des Landkreises befinden, sowie an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße (Vollzeitbildungsgänge mit Ausnahme des Berufsvorbereitungsjahres an den Standorten Annweiler, Bad Bergzabern und Edenkoben) gestellt werden. Die Anträge sind fristgerecht und mit den entsprechenden Unterlagen im...

Zu sehen war der SÜW-Jubiläumsfilm, der vom Offenen Kanal produziert wurde, erstmals beim Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße im Jubiläumsjahr 2019 in Annweiler.   | Foto: Kreisverwaltung

Abstimmen für den Bürgermedienpreis
SÜW-Jubiläumsfilm

SÜW. „Entscheiden Sie mit und geben Sie Ihre Stimme dem SÜW-Jubiläumsfilm des Offenen Kanals“, wirbt Landrat Dietmar Seefeldt. Der SÜW-Jubiläumsfilm hat die Chance, den von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz ausgelobten Publikumspreis des Bürgermedienpreises zu gewinnen. Mit jeder abgegebenen Stimme kann der Kurzfilm anlässlich des 50-jährigen Kreisjubiläums unterstützt werden, in dem unter www.oktv-rlp.de in der Kategorie „OK-Thek“ und anschließend „Bürgermedienpreis 2019: Wettbewerbsbeiträge“...

Neues Semesterprogramm
up PAMINA vhs

Wissembourg. Das neue Semesterprogramm der deutsch-französischen up PAMINA vhs ist da. Ab März bietet es wieder zahlreiche Möglichkeiten, unseren schönen PAMINA-Raum und andere Regionen kennenzulernen. Neu im Programm ist ein „Abstecher“ in die chinesische Sprache: Am 13. März bietet ein Vortrag in Wissembourg eine Einführung in die Struktur und Geschichte des Chinesischen und erklärt die Unterschiede zu unseren indoeuropäischen Sprachen. Mit dem Semesteranfang ist es auch wieder Zeit für die...

Sicherheit geht vor. | Foto: PS

Absage zum Schutz aller Beteiligten
PAMINA Schwimmfest

Bad Bergzabern. Mit Bedauern hat die TVBB-Schwimmabteilung das 9. PAMINA-Schwimmfest abgesagt, um Teilnehmer und Gastfamilien vor einer möglichen Infektion durch das Corona-Virus zu schützen. Sie bedankt sich für die Unterstützung durch die große Gastfreundschaft und hofft, dass die nächste Auflage im März 2021 unter einem günstigeren Stern steht. ps

Die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis stellen ihr Programm vor (v.l.n.r.): Rosa Tritschler, Verbandsgemeinde Herxheim, Silke Mathes, Pfalzklinikum, Landrat Dietmar Seefeldt, Isabelle Stähle und Barbara Dees, Landkreis Südliche Weinstraße, Jutta Rink, Verbandsgemeinde Annweiler, Marita Rothmann, Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und Ingeborg Keller, Stellvertreterin Verbandsgemeinde Annweiler.   | Foto: Kreisverwaltung

Frauenwochen bieten ein abwechslungsreiches und imposantes Programm
„Brot und Rosen“

SÜW. Die Frauenwochen „Brot und Rosen“ der Südlichen Weinstraße finden in diesem Jahr vom 28. Februar bis zum 9. Mai statt. Die Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten der Region sowie die Frauenreferentin der Universität haben wieder einmal ein abwechslungsreiches Programm mit kulturellen, musikalischen und informativen Veranstaltungen zusammengestellt - insgesamt 18 Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag am 8. März sind geplant. Landrat Dietmar Seefeldt bedankte sich für das...

Die Übergabe der beiden Notarzteinsatzfahrzeuge fand bei einsetzendem Schnee vor der Kreisverwaltung Südwestpfalz in Pirmasens statt. Achim Bayer Leiter des DRK-Rettungsdienstes, Ralf Allenbach, Leiter der DRK-Rettungswache Rodalben und Weselberg, Landrat Dietmar Seefeldt, Thorsten Schantz, Kaufmännischer Leiter der Felsenlandklinik Dahn, Ärztlicher Direktor des St. Elisabeth-Krankhauses Rodalben Dr. med. Steffen Nirmaier, Landrätin Frau Dr. Susanne Ganster, Jürgen See Geschäftsführer DRK Rettungsdienst GmbH und Steven Klar, Leiter der Rettungswache Dahn, Bundenthal und Hauenstein überzeugten sich vor Ort von deren Einsatzfähigkeit.   | Foto: PS

Für die zwei Standorte im Landkreis Südwestpfalz Dahn und Rodalben
Neue Notarzteinsatzfahrzeuge

Südwestpfalz. Die DRK Rettungsdienst Südpfalz GmbH betreibt, als eine der beauftragten Hilfsorganisationen, den öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst einschließlich des Krankentransportes in den Städten Landau, Pirmasens und Zweibrücken und den Landkreisen Germersheim, Südwestpfalz und Südliche Weinstraße. Durch die vom DRK betriebenen Rettungswachen Annweiler, Bad Bergzabern, Bundenthal einschließlich des Notarztstandortes Dahn, Edenkoben, Germersheim, Hauenstein, Herxheim, Kandel, Landau,...

Japanische Spinne. Naturhistorisches Museum- Wien  | Foto: Z. Haggag 2016
7 Bilder

Das Bad Bergzaberner Kalenderblatt 165 Jahre Ludwig Döderlein
Dr. Ludwig Döderlein - Ein internationaler Forschungspionier, Zoologe, Reisender und Zeitzeuge

Bad Bergzabern- Am 3. März 1855 kam der Zoologe Dr. Ludwig Döderlein in Bad Bergzabern zur Welt. Er führte einen Großteil seines Lebens rastlos, reisend, forschend, sammelnd, lernend und lehrend. Trotz aller Steine, die ihm in den Weg gelegt wurden, hat Döderlein ein enormes Werk hinterlassen, das eine Bekanntmachung ebenso verdient wie die Persönlichkeit des Gelehrten selbst. Werfen wir also einen Blick auf diesen Pionier der Forschung und sein Werk.  Studium und FachgebieteDöderlein...

Foto: Thomas B./Pixabay

Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost
Bürgervorschläge fließen früh in B10-Planung ein

Pfalz. Für den Ausbau der B 10 zwischen Pirmasens und Landau erstellt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer derzeit die Vorplanung für die Strecke zwischen Wellbachtal und Annweiler Ost. Erste Bürgerbeteiligungen fanden statt. Anregungen und Ideen von Kommunen und Bürgern fließen nun in einem sehr frühen Stadium in die Planungen ein. So werden sechs statt der bisherigen vier Streckenvarianten untersucht. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Für die Landesregierung ist die...

Diese Erdkröte und viele weitere Amphibien machen sich bald auf ihre Wanderung | Foto: Hubertus Schwarzentraub/NABU

Naturschutzbund betreut Schutzzäune für die Amphibienwanderung in der Pfalz
Kermit und seine Freunde gehen wieder auf die Walz

NABU. In der Pfalz hat die Amphibienwanderung begonnen. Frösche, Kröten und Molche wurden durch die warmen Temperaturen der letzten Tage aus ihrer Winterstarre geweckt. Die kalte Jahreszeit verbringen die meisten Arten in einem geschützten Versteck im Wald, in Feldgehölzen oder Hecken unter Laub und Erde. Sobald die Temperaturen wieder steigen machen sie sich auf den Weg zu ihrem Laichgewässer. Erdkröten können dabei bis zu mehrere Kilometer zurücklegen. Da die Tiere noch geschwächt und sehr...

Engagiert bei der Arbeit im und ums Vereinsheim: Christian Heft, Wolfgang Bösl, Gisela Gander und Hildegard Helmert, Andreas Cebulski ist auf dem Weg, Baumaterial zu besorgen und fehlt auf dem Bild.   | Foto: B.Bender

Der Böhämmer-Jagdclub renoviert das Vereinsheim und braucht Unterstützung
Eine gute Tradition in Bad Bergzabern erhalten

Bad Bergzabern. Es gibt noch viel zu tun für die rund 100 Mitglieder des Böhämmer-Jagdclubs, bis ihr Vereinsheim wieder genutzt werden kann. Letzten Samstag waren fünf Vereinsmitglieder im Einsatz, um aufzuräumen, das Gelände zu säubern, die Toilettenanlagen und den Vorratsraum wieder nutzbar zu machen, schließlich soll am 1. Mai wenigstens vor dem Vereinsheim wieder gefeiert werden. Dieses war im August 2018 abgebrannt, die Teile vom Gebäude, die nicht den Flammen zum Opfer fielen, wurden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ