Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto Baustellenschild | Foto: Needham

Neuer Pflasterbelag für den Pfaffplatz – Vollsperrung der Bleichstraße

Kaiserslautern. Ab Montag, 2. September 2024, bis voraussichtlich Freitag, 6. September, wird der schadhafte Pflasterbelag im Bereich der Zufahrt zur Bleichstraße am Pfaffplatz erneuert. Um die Verkehrssicherheit in diesem hochfrequentierten Abschnitt wiederherzustellen und die Sicherheit der Baustellenbeschäftigten zu gewährleisten, müssen die Arbeiten unter Vollsperrung durchgeführt werden. Die Maßnahme wird im Auftrag der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) von der Firma FK Horn ausgeführt....

Dicht gedrängt stehen die Radsportfans vor der Ziellinie zur Abnahme der Sprintwertung auf der Kalmit | Foto: Rudi Birkmeyer
5 Bilder

Benefiz Hüttendienst & Bergpreis
VOR - TOUR der Hoffnung 2025 eingeläutet

Mit 2 Großveranstaltungen läutete der Verein VOR - TOUR der Hoffnung e. V. bereits die Tour 2025 ein! Die 3-tägige Spendenradtour startet am 4. Juli 2025 in Landau mit verschiedenen Ausfahrten durch die Südpfalz - mit Abstechern nach Karlsruhe und nach Weissenburg/Elsaß. So konnte schon ein schöner "Grundstock" für die kommende Sammelaktion zu Gunsten von krebskranken und bedürftigen Kinder erwirtschaftet werden! Innerhalb von 4 Tagen zogen die "VOR - TOUR Kümmerer der Pfalz" Jochen Glas und...

Kerwe/Symbolfoto | Foto: Jens Vollmer

Kerwe in Mölschbach von Freitag, 30. August, bis Montag, 2. September

Mölschbach. Vier Tage lang geht es bei der Zeltkerwe in Mölschbach hoch her. Den Auftakt macht am Freitagabend, 30. August, der Fassbieranstich. Daran schließt sich das Kerwespiel der AH gegen den ASV Winnweiler an. Ab 20.30 Uhr spielt die Band Magic im Zelt. Angeboten werden traditionelle Speisen und Getränke und den in Mölschbach erfundenen „Knödel-Döner“, bestehend aus einem Brötchen mit Sauerkraut und einem Leberknödel. Am Samstag offeriert der Kindergarten Würstchen und Waffeln und...

Bei einer Spendenübergabe im Jahr 2017: Jürgen Bohnert (Mitte) mit Paul Reiser (links) und Daniel Reiß von der Kolpingjugend   | Foto: Kolpingjugend

Nachruf: Hans-Jürgen Bohnert, Gründungsvater des Vereins Lichtblick 2000

Trippstadt/Kaiserslautern. Hans-Jürgen Bohnert aus Trippstadt war der Gründungsvater des Vereins Lichtblick 2000. Der Name des Zusammenschlusses drückt nicht nur aus, wann er ins Leben gerufen wurde, sondern auch, welches Ziel er verfolgt: Kindern und Jugendlichen aus dem Raum Kaiserslautern, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, Hilfestellung und eine Zukunftsperspektive zu geben. Am 8. August 2024 ist Bohnert im Alter von 80 Jahren verstorben. Name und Gesicht von Hans-Jürgen...

Wie soll sie künftig aussehen? Bürger können sich mit Ideen bei der Umgestaltung der Theaterwiese und des angrenzenden Parkplatzes beteiligen | Foto: Stadt Kaiserslautern

Beteiligung zur Umgestaltung des Umfeldes des Pfalztheaters beginnt am 7. September

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern strebt in den kommenden Jahren unter anderem die Umgestaltung des Bereichs zwischen Casimirsaal und Pfalztheater (Theaterwiese) an. Bevor die tatsächliche Umgestaltung jedoch startet, werden – wie zu Beginn des Jahres im Stadtrat beschlossen – die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaiserslautern in den Entwicklungsprozess umfassend eingebunden. Zur Planung und Durchführung des Beteiligungsprozesses werden erstmals Elemente der am 22. April 2024 im...

Kinder Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Neuer Kindertagespflegekurs 2025: Zwei Termine für Online-Infoveranstaltung

Kaiserslautern/Kusel/Donnersbergkreis. Wer sich vorstellen kann, als Kindertagespflegeperson zu arbeiten, hat 2025 erneut die Gelegenheit, sich zu qualifizieren. Die Stadt Kaiserslautern, der Landkreis Kaiserslautern, der Landkreis Kusel und der Donnersbergkreis bieten einen gemeinsamen Qualifizierungskurs an, der voraussichtlich im März 2025 beginnt. Die Ausbildung umfasst 210 Unterrichtseinheiten sowie 40 Stunden Praktikum und findet in Kombination von Präsenzunterricht und E-Learning statt....

Briefmarken Symbilbild | Foto: dp3010/stock.adobe.com

Briefmarkensammler organisieren Westpfälzer Großtauschtag mit Sportsouvenir-Börse

Hohenecken. Der Briefmarkensammlerverein 1912 e. V. Kaiserslautern veranstaltet am Sonntag, 15. September, in der Zeit von 9 bis 14 Uhr in der Burgherrenhalle in Kaiserslautern-Hohenecken, Forststraße 2a, seinen traditionellen Westpfälzer Großtauschtag. Dieses Mal findet er in Verbindung mit der 18. Sportsouvenir-Börse statt. Erwartet werden wieder zahlreiche Sammler aus der Pfalz und den angrenzenden Gebieten. Für die Freunde der Philatelie bieten sich gute Tauschmöglichkeiten für Briefmarken,...

Eine Wanderung für ALLE
PWV Otterberg

Die beiden PWV Ortsgruppen Enkenbach-Alsenborn und Otterberg führen am Sonntag, dem 15.September 2024 eine Wanderung für ALLE durch. Treffpunkt und Abfahrt: 13.15 Uhr an der Stadthalle Otterberg mit Privat-PKWs. Von da geht es nach Enkenbach zur Ecke Donnersbergstraße/Hainweg (Treffen dort um 13.30 Uhr), wo wir die Autos parken werden. Wir führen eine kurze Wanderung über befestigte Wege, die sowohl mit dem Rollstuhl oder Rollator als auch mit dem Kinderwagen gut zu bewältigen sind. Die...

Gutschein-Vorlage | Foto: Ich

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Geschenkidee

Ihr nehmt gerne an unseren Touren teil oder unterstützt unseren Verein und seid noch auf der Suche nach einem Geschenk für eure Freunde/Bekannte? Wie wäre es denn mit einem Gutschein für eine Schnuppermitgliedschaft im PWV Hochspeyer? Der Gutschein ist für einen Preis von 10,00 € erhältlich. So kannst du einen Geschenkgutschein erwerben: Schreibe uns bei Interesse eine E-Mail an pwvhochspeyer@web.de oder kontaktiere uns telefonisch unter 06305/5497.

Foto: Förderverein Unionsviertel Kaiserslautern

Der musikalische Knaller im Unionsviertel
Klänge des Südens: Eugen Krapp rockt die Gitarre – von Spanien bis Pop!

Am Sonntag, dem 1. September 2024, wird es im Unionsviertel in Kaiserslautern richtig heiß! Eugen Krapp bringt ab 11:00 Uhr im Innenhof der Hasso-Saxonia, Richard-Wagner-Straße 52, ein musikalisches Feuerwerk auf die Bühne. Erleben Sie, wie spanische Gitarrenklänge auf moderne Pop- und Rockmusik treffen! Der Gitarrenvirtuose Eugen Krapp kombiniert seine umfangreiche Erfahrung aus Rockbands und Flamenco-Gruppen mit seinem klassischen Gitarrenstudium zu einem spektakulären Konzert. Sein...

Themen, die bewegen: anregende Diskussion mit den Gästen | Foto: Hannah Dietrichs gen. Thormann/mpk

Wie kann Inklusion im Museum gelingen? - Diskussionsrunde im mpk

Kaiserslautern. In der Reihe mpk:Positionen lädt das mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1, am Donnerstag, 5. September, 19 Uhr, zu einer Diskussionsrunde zur Frage „Wie kann Inklusion im Museum gelingen?“ ein (Eintritt frei). Inklusion ist eine Haltung. Und Inklusion ist nichts weniger als die gleichberechtigte Teilnahme aller Menschen am gesellschaftlichen Leben – auch am kulturellen. Wie das gelingen kann, erläutern Andreas Krüger von der Berlinischen Galerie und Brigitte...

Ist einen Besuch wert: Nikolauskapelle bei Klingenmünster | Foto: Burg Landeck-Stiftung

Sehenswertes Kleinod: Besuch der Nikolauskapelle

Klingenmünster. Die Nikolauskapelle bei Klingenmünster ist am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 8. September, von 10 bis 18 Uhr, zugänglich. Stündlich finden Führungen statt. Parkgelegenheit gibt es direkt bei der Kapelle, die auch für bewegungseingeschränkte Gäste und Rollstuhlfahrer und -fahrerrinnen besuchbar ist. Interessante Flyer und Literatur der Burg Landeck-Stiftung liegen aus oder können erworben werden. Der Bezirksverband Pfalz ist Eigentümer und die Burg Landeck-Stiftung Patin...

MI(N)Tmachwelt | Foto: VIEW – Die Agentur

MI(N)Tmachwelt: Experimentiertage auf der Gartenschau Kaiserslautern

Kaiserslautern. Bei der MI(N)Tmachwelt von Donnerstag, 5. bis Samstag, 7. September, verwandelt sich die Gartenschau wieder zu einem spannenden MINT-Erlebnisort mit Angeboten zum Anfassen und Mitmachen. Bei einem abwechslungsreichen Programm können Kinder und Jugendliche in die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) eintauchen und MINT-Phänomene hautnah erleben. Am Samstag, 7. September, erwartet Kinder und Jugendliche ab vier Jahren eine spannende Ausstellung mit...

Neuer Kreuzungsbereich in der Königstraße geplant / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Neuer Kreuzungsbereich in der Königstraße geplant: Baumaßnahmen voraussichtlich ab Mitte September

Kaiserslautern. Im Zusammenhang mit der Revitalisierung des Pfaff-Areals wird eine Zufahrt aus der Königstraße als Hauptzufahrt zum ehemaligen Pfaff-Betriebsgelände erforderlich. Hierzu wird die innerhalb des Pfaff-Areals neu zu bauende Birgit-Reinert-Straße verkehrsgerecht an die Königstraße in Höhe des Lidl-Einkaufsmarktes angeschlossen. Die Bauarbeiten sind für den Zeitraum von Mitte September bis Ende November 2024 geplant. Die Baufirma wird die Anliegerinnen und Anlieger gesondert...

Opelstraße wieder freigegeben – K1 folgt am Mittwoch/Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Opelstraße wieder freigegeben – K1 folgt am Mittwoch

Kaiserslautern. In der Opelstraße in Siegelbach sind die Bauarbeiten abgeschlossen, sie wurde am Donnerstagmorgen, 22. August, für den Verkehr wieder freigegeben. Wer die K1 zwischen Erzhütten / Wiesenthalerhof und Erfenbach nutzen möchte, muss sich jedoch noch bis nächsten Mittwoch, 28. August, gedulden. Die ursprünglich bis Samstag, 24. August, geplanten Arbeiten dauern minimal länger als vorgesehen. In beiden Straßen wurden beziehungsweise werden im Auftrag des Tiefbaureferats...

Foto: Angelika Sing
2 Bilder

PWV Kaiserslautern
Eine schöne Wanderung im September

Kaiserslautern. Der Pfälzerwaldverein Kaiserslautern bietet am 14. September eine schöne Wanderung zur kleinen Kalmit an. Treffpunkt ist um 11:15 Uhr am Hauptbahnhof Kaiserslautern. Wir fahren mit dem Zug nach Landau und wandern zur kleinen Kalmit, wo wir uns aus dem Rucksack verpflegen. Die Wanderung ist 14 Kilometer lang. Es wird zeitgleich eine Kurzwanderung zur kleinen Kalmit geben, ca 8,5 Kilometer. Beide Gruppen wandern gemeinsam zurück zum Bahnhof Landau, wo wir um 19:38 Uhr losfahren...

Foto: Frank Pfaff

Auf geht’s, Betze – das Schulabenteuer beginnt!
Der große Tag naht: Betzenberg begrüßt 56 neue Schüler

Am Dienstag, 27. August 2024, ist es soweit: 56 kleine ABC-Schützen stürmen die Betzenberg-Grundschule und beginnen ihr großes Abenteuer Schule. Drei neue erste Klassen warten auf die neuen Schüler und bringen frischen Wind in den Schulalltag. Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft – und dieser Start ist ein riesiger Moment für die Kinder und ihre Familien. Während die Kinder gespannt auf ihre erste Schulstunde warten, sind auch die Eltern aufgeregt und voller Erwartungen. Liebe Eltern, bereitet...

Von außen ähnelt das ESA-Wohnheim einem Gewächshaus | Foto: Monika Klein
8 Bilder

Sanierung des Studentenwohnheims ESA: Ein Vorzeigeprojekt im Denkmalschutz

Kaiserslautern. Noch sind die Arbeiten nicht vollständig abgeschlossen. Ehemalige Bewohner, Studierende des Fachbereichs Architektur, angehende Handwerker der Meisterschule in Kaiserslautern und Mitarbeiter von Handwerksfirmen krempeln noch in dem Studentenwohnheim ESA die Ärmel hoch. Die Abkürzung steht für "Energiesparendes Studentenwohnheim Architekturökologie", ein schon vor rund 40 Jahren visionäres Projekt auf dem Campus in Kaiserslautern der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität...

Symbolfoto Baustellenschild | Foto: Needham

Update: Fahrbahnsanierung beim Gewerbegebiet „Auf dem Immel“ abgeschlossen

Update: Wie der Landesbetrieb Mobilität Kaiserlautern mitteilt, wird die Landesstraße L356 zwischen Weilerbach und Mackenbach am Gewerbegebiet "Auf dem Immel" am Freitag, 23. August, im Laufe des Nachmittags für den Verkehr freigegeben. Die Fahrbahn des 260 Meter langen Teilstücks war seit 12. August unter Vollsperrung saniert worden. Weilerbach. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kaiserslautern teilt mit, dass die Landesstraße L 356 zwischen Weilerbach und Mackenbach am Gewerbegebiet „Auf dem...

Tai-Chi-Training in der Stresemannschule | Foto: Tai Chi Akademie Kaiserslautern

Tai Chi Akademie Kaiserslautern
Training Tai Chi und Kung Fu: Trainingszeiten und Preise

Nach der Sommerpause ist die Tai Chi Akademie wieder in die neue Trainings-Saison gestartet. Alle Interessierte sind herzlich zu einem Probetraining eingeladen. Wobei das Tai-Chi-Training auch Qi Gong und Meditation beinhaltet. Trainieren können Sie Tai Chi oder Kung Fu kostenlos einen Monat lang. Danach beträgt der monatliche Beitrag für Erwachsene 20 Euro, für Kinder 10 Euro. Familien bezahlen für einen erwachsenen 20 Euro monatlich, für jedes weitere Mitglied 10 Euro monatlich. Hier unsere...

Kunstvolles Drechseln: Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit / Symbolbild | Foto: Dusan/stock.adobe.com

Kunstvolles Drechseln: Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit

Trippstadt. Kunstvolles Drechseln in seiner schönsten Form kann bald im Johanniskreuzer Infozentrum bewundert werden. Die Ausstellung des Drechselclub Pfalz bietet einen faszinierenden Einblick in das traditionelle Handwerk des Drechselns und präsentiert eine Vielzahl an einzigartigen Exponaten. Es sind Arbeiten der Mitglieder des Clubs, die in stundenlanger, präziser Handarbeit Unikate wie Vasen, Mühlen, Dosen und Hohlgefäße geschaffen haben. Jedes Ausstellungsstück erzählt seine eigene...

Laura Figueiredo-Brandt | Foto: Laura Figueiredo-Brandt
3 Bilder

Brasilianische Farben: Projekt-Ausstellung in der Fruchthalle

Kaiserslautern. „Brasilianische Farben“ lautet der Titel einer Ausstellung, die am Sonntag, 1. September, 11 Uhr, im Foyer der Fruchthalle eröffnet wird. Sie stellt ein weiteres Highlight im Rahmen des Projekts „NEULAND - 200 Jahre Einwanderung in Brasilien“ dar, mit dem die Veranstalter an das 200. Jubiläum der Ankunft der ersten deutscher Siedler in Brasilien erinnern. In der Ausstellung zu sehen sein werden Arbeiten dreier in Deutschland lebenden Brasilianerinnen, den Künstlerinnen Laura...

Fotografie von Denise Schleyer | Foto: Denise Schleyer

Denise Schleyer: Fotografien der Künstlerin im WebEnd

Kaiserslautern. Es ist die erste Ausstellung von Denise Schleyer. Sie begann mit dem Fotografieren, als sie Bilder für einen Kalender für ihre Mutter machte, um sie an wichtige Termine zu erinnern. Daraus erwuchs eine jährliche Tradition, an der sie auch ihre Freunde teilhaben ließ. Ihre Freunde haben sie immer ermutigt, ihre Fotos auszustellen. Die Ausstellung mit Fotografien von Denise Schleyer, mit dem Titel „Durch die Augen des Betrachters“, im WebEnd, Richard-Wagner-Straße 55, Ecke...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ