Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Aufgrund der großen Nachfrage wird ein weiterer Demenz-Kurs für pflegende Angehörige angeboten.  | Foto: Malteser

Angehörigen-Schulung der Malteser und der DAK im März
Zusatztermine für gefragten Demenz-Kurs

Aufgrund der großen Nachfrage bieten die Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit der DAK einen weiteren kostenlosen Demenz-Kurs für pflegende Angehörige an. Die Teilnehmer erhalten wichtiges Hintergrundwissen und konkrete Tipps für den Umgang mit betroffenen Familienmitgliedern. Der Zusatzkurs findet am Sonntag, den 17. März (10 bis 15 Uhr) und Sonntag, den 24. März (10 bis 16.30 Uhr) bei den Maltesern in der Mainzer Straße 25 Statt. Die Plätze bei der beliebten Schulung sind begrenzt,...

13 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Winterwanderung

Hochspeyer: Winterwanderung des PWV OG Hochspeyer am 24. Febr. 2019. 25 Wanderfreunde trafen sich am Sonntag, bei idealem Wanderwetter zur gemeinsamen „Winterwanderung“. Treffpunkt war der Kirchplatz in Hochspeyer. Der Vorsitzende Klaus-Peter Schäfer begrüßte die Wanderer sowie die Gäste aus Kaiserslautern. Gemeinsam ging es die Kirchstraße hoch, vorbei an den Sportplätzen Richtung Sieben-Wege-Kreuzung . Nach einer kurzen „Sammelpause“ ging es auf dem Mölschbacher Weg um den Heiligenberg herum...

nein, wir befinden uns nicht in Bayern..........das ist "Unser König des Waldes" mit seinem Harem
22 Bilder

wenn aus Hobby - Leidenschaft wird - Die Dritte !
Fotosafarie rund um Kaiserslautern

Heute trieb uns ein schöner Frühlingstag hinaus um die "Wilde Seite" Kaiserslauterns zu besuchen, natürlich nicht ohne Kamera! Eins unserer interessantesten Natur Kleinode befindet sich im Wildpark-KL, mit viel Natur und frischer Luft auch die Nähe ist das Tolle dabei...…….daher sollten auch die Stadtverantwortlichen auf Erhalt, Erneuerung und Unterstützung großen Wert legen...…..allzu so oft werden für alle Bürger/innen sinnvolle, notwendige, besinnliche Dinge übersehen, obwohl doch Natur ein...

Kreativität macht Spaß: Familienführung mit praktischem Teil  Foto: mpk / ps

Familienführung mit Praxis im mpk
Welt der Sinne: Hör mal!

mpk. Die dritte Familienführung mit Praxis zum Thema „Welt der Sinne“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, widmet sich am Sonntag, 3. März, um 11 Uhr dem Hörsinn und steht unter dem Motto „Hör mal!“. Nadine Choim überlegt mit den kleinen und großen Besuchern, wie Bilder klingen. Verschiedene Instrumente dienen als Inspiration, um ausgewählte Kunstwerke zu vertonen und lebendig werden zu lassen. Im Anschluss gestalten sie im Atelier eine eigene Rassel. Jeden ersten...

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Seniorenwanderung - Heringsessen

Hochspeyer: Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V. Zur Aschermittwochswanderung lädt der Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer am 06. März 2019 ein. Treffpunkt ist der Kirchplatz in Hochspeyer um 14 Uhr. Waltraud Rahm und Klaus-Peter Schäfer führen zum Heringsessen in die Jugendherberge. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten. Tel.: 06305 5497

Ralph Simbgen  Foto: PS

CDU Queidersbach stellt Liste für die Wahl des Gemeinderats auf
Ralph Simbgen stellt sich zur Wiederwahl

Queidersbach. Der CDU-Ortsverband Queidersbach hat Ralph Simbgen einstimmig zum Kandidaten für die Wahl des Ortsbürgermeisters am 26. Mai nominiert. Der 55-jährige Landwirtschaftsmeister wurde bei der Kommunalwahl 2014 zum Ortsbürgermeister der 2.800 Einwohner zählenden Gemeinde gewählt und möchte sich nun in einer zweiten Amtszeit für seine Wahlheimat weiterhin engagieren. Zu seiner Agenda für die nächsten fünf Jahre zählt Simbgen die Sanierung der Gemeindestraßen, die Sicherstellung der...

Forstamtsleiterin Frau Dr. Ute Fenkner-Gies entlässt zusammen mit Projektmitarbeiter Michael Back Luchsin Gaupa in ihre neue Heimat | Foto:  Annina Prüssing / SNU RLP

Luchs Nummer 15
Gaupa ist ausgesetzt

Gaupa (isländisch für Luchs) ist der achte Luchs aus der Schweiz und soll die im Aufbau befindliche Luchspopulation im Pfälzerwald verstärken. Das Luchsweibchen wurde vom Wildhut-Team des Kantons St. Gallen eingefangen und in die Quarantänestation des Natur- und Tierparks Goldau gebracht. Gaupa wog beim Fang 18 Kilogramm. Mittels Fotofallen wurde die Luchsin im Jahr 2013 zum ersten Mal erfasst und ist damit mindestens fünf Jahre alt. Sie hat wie alle Luchse ein individuelles Fleckenmuster und...

Veranstalter freuen sich über Spenden
Flohmarktartikel zum kleinen Preis

DAIFC. Der diesjährige Pfennigbasar des Deutsch-amerikanischen Internationalen Frauenclubs findet vom 8. bis 10. März in der Veranstaltungshalle der Gartenschau statt. Dort können wie in den vergangenen Jahren am Freitag von 11 bis 18 Uhr und Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr Flohmarktartikel zum kleinen Preis erworben werden. Der Erlös des Basars geht gänzlich an lokale gemeinnützige Organisationen, die sich den Zielen der internationalen Verständigung und der Unterstützung sozialer und...

Militärische Übung auf dem Flugplatz Ramstein
Verkehrsbehinderungen und Beschränkungen sind möglich

Kaiserslautern/Ramstein-Miesenbach.  Aufgrund einer Übung zum Test des militärischen Bereitschaftsgrades und der Einsatzbereitschaft bei Katastrophenfällen kann es zwischen dem 25. Februar und dem 1. März an Stützpunkten der U.S.-Luftwaffe innerhalb der Militärgemeinde Kaiserslautern zu Verzögerungen beim ein- und ausfahrenden Verkehr kommen. Verzögerungen können an allen Toren zum Flugplatz Ramstein, zum Militärkomplex Vogelweh, zur Station im Einsiedlerhof sowie an anderen Stützpunkten...

Foto: ps / Stadtverwaltung Kaiserslautern

Tilgung kommunaler Schulden als solidarische Gemeinschaftsaufgabe
Kämmererkonferenz des Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ in Berlin

Die aktuelle Kämmererkonferenz des bundesweit aufgestellten Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“ von bundesweit 70 Kommunen mit mehr als neun Millionen Einwohnern appellierte am Donnerstag in Berlin an Bund und Länder, die langfristige Tilgung kommunaler Liquiditätskredite und die Verhinderung neuer Schulden solidarisch als Gemeinschaftsaufgabe zu lösen. Das sei für die Wiederherstellung der vom Grundgesetz geforderten gleichwertigen Lebensverhältnisse zwingend geboten und eine...

Baumfällarbeiten | Foto: Jens Vollmer

Baumfällarbeiten verursachen lange Ampel-Wartezeiten

Im Rahmen der üblichen Baumkontrollen und aufgrund einer Bewertung durch einen Baumgutachter wurden in Höhe des Friedhofes Krickenbach im Zuge der K 59 für die Verkehrssicherheit gefährliche Bäume festgestellt.  Aus diesem Grunde sind zeitnah Baumfällarbeiten durchzuführen. Für die erforderlichen Arbeiten muss die Kreisstraße zeitweilig in Perioden mit Standzeiten von circa zehn Minuten voll gesperrt werden. Die Arbeiten sind für den 25. bis 28. Februar 2019 eingeplant. Im weiteren soll im Zuge...

Verwaltungsgebäude der TU Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Universitätsleitung der TU Kaiserslautern kritisiert Neustrukturierung scharf

In einer Pressemitteilung am Donnerstagmorgen kritisiert die Universitätsleitung der Technischen Universität Kaiserslautern die Entscheidung des Landes Rheinland-Pfalz zur Neustrukturierung der Universitäten und der Fusion der TUK mit der Universität Landau scharf:  "Die Landesregierung hat die weitreichendste Entscheidung für die Universitätsstruktur in Rheinland-Pfalz ohne Einbindung der Universitäten gefällt. Dies wäre aus unserer Sicht für einen demokratischen Prozess unabdingbar gewesen....

Volle Fahrt voraus
Fahrradweg Ottertal freigegeben

Der Fahrradweg im Ottertal zwischen der Stadt Otterberg und der Straße nach Erlenbach ist wieder für Radfahrer und Fußgänger freigegeben. Aufgrund schwerer Schäden im Böschungsbereich einer Brücke hatten sich nach einem Unwetter im letzten Jahr die Fundamente des Brückengeländers gelöst. Auch der Radweg war zum Teil unterspült, so dass eine gefahrlose Begehung bzw. Befahrung mit dem Rad nicht mehr möglich war. Die Sanierung der Brücke wurde federführend von der Stadt Kaiserslautern...

Januar- die Welt im Schnee
28 Bilder

wenn aus Hobby - Leidenschaft wird - Die Zweite !
Zeit vergeht, unsere Erinnerungen bleiben, Impressionen aus 2009

Was sind schon 10 Jahre und doch ist es eine weite Spanne unseres Lebens, oft denken wir an Dinge oder Erlebtes zurück und wundern uns darüber wie lange es doch wirklich zurückliegt ! Auch mir passiert dies sehr oft wenn ich Fotos in meinem Archiv suche und feststelle wie weit manches zurück liegt ! Daher zeig ich heute ein paar Impressionen aus unserer Lauterer Zeit -2009  Januar bis Dezember

Foto: Jens Vollmer
32 Bilder

Präzise 125 Jahre später an selber Veranstaltungsstätte
Jubiläumsfeier 125 Jahre Strom in Kaiserslautern

Mit einer Einladung in die Fruchthalle gab SWK Stadtwerke Kaiserslautern am 20. Februar 2019 den Startschuss zum Jubiläumsjahr. Im Stil des ausgehenden 19. Jahrhunderts gekleidete SWK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter empfingen die Gäste. Für ein weiteres musikalisches Zeitkolorit sorgte das Ensemble La Finesse. Anlass für die kleine Zeitreise war die Bürgerversammlung vor genau 125 Jahren. Damals, am 20. Februar 1894 „Abends präzis halb 9 Uhr“ versammelten sich Lautrer Bürger in der...

Barbarossa ist in Kaiserslautern bis heute allgegenwärtig. In Zukunft wird er in virtueller Form Touristen durch die Stadt führen Foto: Stadtmuseum Kaiserslautern

Barbarossa wird zum Gästeführer
Projekt der Tourist Information gewinnt Sonderpreis Digitalisierung

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat beim Profilierungswettbewerb Kultur | Regionalität | Tourismus des Landes Rheinland-Pfalz den Sonderpreis Digitalisierung gewonnen. Das von der Tourist Information eingereichte Projekt heißt „Herzlich digital auf Barbarossas Spuren“ – ein Smartphone-gestützter interaktiver Rundgang durchs historische Kaiserslautern. Für die Umsetzung erhält die Stadt nun 135.000 Euro. Das Projekt ist Teil der „herzlich digitalen“ Digitalisierungsstrategie der Stadt...

Otterberg im Gespräch
Sport- und Freizeitzentrum in Otterberg

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates Otterbach-Otterberg am 14.02.2019 erläuterte Bürgermeister Harald Westrich den Ratsmitgliedern die Inhalte des Prüfberichts des Rechnungsprüfungsamtes in Bezug auf das Sport- und Freizeitzentrum in Otterberg. Die Inhalte des Prüfberichtes beziehen sich auf die Situation der ehemaligen VG Otterberg aus dem Jahr 2014. Der Stadtrat Otterberg und der Verbandsgemeinderat der ehemaligen VG Otterberg hatten beschlossen ein Sport- und Freizeitzentrum zu bauen....

Die Zukunft steht vor der Tür
VG Otterbach-Otterberg gewinnt bei Profilierungswettbewerb

Die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg gehört zu den 13 Gewinnern des Profilierungswettbewerb Tourismus in Rheinland-Pfalz. Mit dem Thema "TIMETRAVEL - mitten im DAMALS“ hat sich die Verbandsgemeinde an dem Wettbewerb beteiligt. Wirtschaftsminister Wising hat heute die 13 Gewinner des Profilierungswettbewerb bekannt gegeben. In einer Mitteilung an die Verbandsgemeinde teilt er schriftlich mit: "Sie haben in Ihrem Wettbewerbsbeitrag ein digitales Angebot mittels Virtuell Reality Brillen zum...

Das Team um Dr. Corinna Faust-Christmann hat die Stress-App entwickelt  Foto: AG wearHEALTH / ps

Spielerisch entspannen mit der Stress-App der TU Kaiserslautern
„Stress-Mentor“

Forschung. Eine App, die Nutzer täglich daran erinnert, sich zu entspannen, hat Dr. Corinna Faust-Christmann von der Nachwuchsgruppe wearHEALTH an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) mit ihrem Team entwickelt. „Wir bieten eine Reihe von Übungen an“, sagt die Psychologin. „Diese sind zwischen fünf und 45 Minuten lang. Sie können individuell in den Tagesablauf eingebaut werden.“ Dazu zählen beispielsweise Atem-, Meditations-, Bewegungs- und Dehnübungen sowie Genusstraining, der...

Vor 125 Jahren wurde in der Fruchthalle die erste Bürgerversammlung zur Errichtung eines städtischen Elektrizitäts-werkes abgehalten  Foto: SWK/Stadtarchiv

Elektrizität hat das Leben der Menschheit grundlegend verändert
125 Jahre Stromversorgung in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Vor genau 125 Jahren wurde das Fundament für eine Stromversorgung in Kaiserslautern gelegt. Die Freunde eines städtischen Elektrizitäts-Werkes trafen sich in der Fruchthalle zu einer allgemeinen Bürgerversammlung. 125 Jahre später wäre ein Leben ohne Strom gar nicht mehr denkbar. von Jens Vollmer Stromausfall - erst wenn die Energie aus der Steckdose ausbleibt, realisieren wir heutzutage, wie abhängig wir - in der im Vergleich zur Menschheitsgeschichte relativ kurzen Zeit - von...

Prof. Stefan Hofmann, Laura Hoffmann, Rudolf Becker, Martin Verlage, Prof. Albert Meij  Foto: KL.digital / Martin Koch

Staatssekretär Randolf Stich zieht positive Bilanz
KL.digital: Gelungene Einweihung der neugestalteten Räume

Am 14. Februar weihte die KL.digital GmbH gemeinsam mit Staatssekretär Randolf Stich und Geschäftsführer Martin Verlage die neu gestalteten Räumlichkeiten ein. Ein großes Geschenk in Form von richtig viel Lob gab es für den neuen Arbeitsplatz und ein überaus erfolgreiches erstes Jahr – mit Projekten, die von Kommunen in ganz Rheinland-Pfalz übernommen werden können. „Wir haben von Anfang an das Projekt KL.digital geglaubt und die Bilanz des ersten Jahres gibt uns Recht. In Kaiserslautern wird...

Viel mehr als nur Schminke

Kosmetikseminar. In den kostenfreien look good feel better Kosmetikseminaren von DKMS LIFE gemeinnützige Gesellschaft mbH erhalten Krebspatientinnen Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit den äußeren Veränderungen während der Krebstherapie. Professionelle, geschulte Kosmetikexpertinnen zeigen den Krebspatientinnen Schritt für Schritt, wie sie die äußerlichen Folgen der Therapie kaschieren können. Darüber hinaus werden die maximal zehn Teilnehmerinnen in dem rund zweistündigen „Mitmachprogramm“...

Symbolfoto | Foto: Pixelbay

Kiefer unterzeichnet Vertrag mit Energiegenossenschaft Lauterstrom
Neue Anlage im Geranienweg

Um die Klimaschutzziele der Stadt Kaiserslautern zu erreichen und bis zum Jahr 2050 weitestgehend klimaneutral zu werden, baut die Stadtverwaltung auch ihr Netz an alternativen Energieversorgungen für städtische Gebäude aus. „Gemeinsam mit unseren Tochtergesellschaften errichten wir gerade im großen Stil Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden“, berichtet der Beigeordnete und Umwelt- sowie Baudezernent Peter Kiefer. Mit der Energiegenossenschaft Lauterstrom unterzeichnete er nun den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ