Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wilfried Scholl (3.v.l.) im Kreise seines JuPa-Teams: v.l.n.r. Daniela Lehmann, Lebensgefährtin Ria Gerike und Timo Lehmann Foto: ps

In der Selbsthilfegruppe zu neuen Lebenszielen und Mut gefunden
Adrenalin gegen Parkinson

Von Jens Vollmer Schneckenhausen. Wilfried Scholl ist schon 20 Jahre an Parkinson erkrankt. Nach zwei ersten Jahren des Leidens hat er aber dank der Selbsthilfegruppe angefangen sich mit der Krankheit zu arrangieren und die beschwerliche Situation anzunehmen. Mittlerweile ist er Landesgruppenleiter Rheinland-Pfalz des Deutschen Parkinson Verbandes, Leiter der Regionalgruppe Kaiserslautern sowie der JuPa RLP-Süd. Im Ehrenamt leistet der 55-Jährige - trotz Krankheit – Bemerkenswertes. Zittern...

Helene Hoffmann zurück am SFGRS
Forschung im ewigen Eis

Helene Hoffmann ist eine ehemalige Schülerin des St.-Franziskus-Gymnasiums und Realschule und machte dort 2005 ihr Abitur. Schon 2004 war sie Preisträgerin auf Landesebene bei Jugend Forscht im Fachgebiet Physik. Sie hat in Göttingen von 2005-2008 Physik studiert und in Heidelberg anschließend in Richtung Umweltphysik weiterstudiert und 2011 ihr Diplom gemacht. Ein Jahr lang war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Klaus-Tschira-Labor in Mannheim. Von 2012 bis 2016 promovierte sie am Institut...

Aktion vor der Stiftskirche Kaiserslautern
Weltfrauentag am 8. März

ASF. Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) führt am Freitag, 8. März, zum Weltfrauentag eine Aktion vor der Stiftskirche durch. Die ASF geht für die Gleichberechtigung der Frauen auf die Straße und sorgt für Gesprächsstoff durch eine Bodenzeitung, die zum Nachdenken und Schmunzeln anregt. Außerdem wird Männern, die sich trauen, ein Bügeldiplom verliehen. Für die Damen gibt es eine Rose. Die Aktion findet von 14 bis 17 Uhr statt. ps

Studienreise nach Tansania
Serengeti darf nicht sterben

Verein für internationale Kultur und Kunst. Der Verein für internationale Kultur und Kunst bietet eine Studienreise auf den Spuren von Prof. Grzimek an. Von Samstag, 2. bis Freitag, 15. November, werden die schönsten und tierreichsten Nationalparks Tansanias besucht: Vom Fuß des Kilimandscharos führt die Reise zunächst zum Arusha- und zum Tarangire Nationalpark. Vom Lake Manyara und dem Great Rift Valley geht es zum Rand des Ngorongoro-Schutzgebietes, wo die Gedenkstätte mit den Gräbern von...

Demenzbegleiter verbringen Zeit mit betroffenen Senioren und entlasten damit pflegende Angehörige. 
 
 | Foto: Malteser

Menschen mit Demenz Zeit schenken
Malteser Kaiserslautern suchen ehrenamtliche Demenzbegleiter. Schulung startet im Mai.

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Entlastung bei der Betreuung eines demenziell veränderten Familienmitglieds suchen die Malteser in Kaiserslautern weitere Ehrenamtliche, die sich für Menschen mit Demenz engagieren möchten. Anfang Mai startet ein Kurs, in dem Interessierte auf die Arbeit als Demenzbegleiter vorbereitet werden. Carmen Nebling, Leiterin der Malteser Demenzdienste in Kaiserslautern, beantworten die Fragen, die ihnen neue Helfer häufig stellen: Was ist die Aufgabe eines...

Amphibienwanderung hat eingesetzt
Stadt Kaiserslautern appelliert an Autofahrer

Kaiserslautern. Wie in jedem Jahr machen sich momentan wieder Frösche, Kröten und Molche auf den Weg aus den Winterquartieren zu ihren Laichgewässern. Oft müssen die Tiere dabei Straßen überqueren, was nicht selten tödlich endet. Zusammen mit Partnern wie dem Landesbetrieb Mobilität, dem NABU und BUND ergreift die Stadtverwaltung regelmäßig Maßnahmen, um die Verluste der wandernden Tiere im Stadtgebiet von Kaiserslautern zu mindern. So sind beispielsweise an der Lauterspring feste Schutzzäune...

Luchs Libre auf dem Weg in die Freiheit | Foto: Annina Pruessing / SNU RLP

Der dritte Luchs für das Wiederansiedlungsprojekt im Pfälzerwald in diesem Jahr
Libre erobert ab sofort den Pfälzerwald

Pfälzerwald. Im Kanton Neuenburg wurde von der dortigen Wildhut und dem Schweizer Expertenteam von KORA ein männlicher Luchs gefangen und zur Vorbereitung seiner Umsiedelung in die Quarantänestation der Natur- und Tierparks Goldau gebracht. Er ist dem Team von KORA seit Dezember 2017 bekannt und ist etwa zwei bis vier Jahre alt. KORA koordiniert Forschungsprojekte zur Ökologie von Raubtieren in der modernen Kulturlandschaft und ist mit dem Monitoring der Luchse in der Schweiz betraut. Vor...

OB Klaus Weichel und Manfred Breitbach bei der Vertragsunterzeichnung  Foto: PS

Stadt und Unfallkasse Rheinland-Pfalz schließen Lizenzvereinbarung
Gemeinsam für die Sicherheit am Arbeitsplatz

Kaiserslautern. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz und die Stadtverwaltung haben im Rathaus eine Lizenzvereinbarung über die Nutzung einer kostenlosen Software durch die Verwaltung unterzeichnet. Mit dem System werden künftig die Führungskräfte im Rathaus sowie in den städtischen Schulen und Kitas eigenständig die gemäß Arbeitsschutzgesetz geforderten Gefährdungsbeurteilungen erstellen und konkrete Maßnahmen ableiten können. „Die Verwaltung bietet ein sehr breites Spektrum an Tätigkeitsbereichen –...

Lernen, alte Schriften zu entziffern: Der Paläographiekurs vermittelt Fertigkeiten | Foto: Stadtarchiv Speyer

Dreiteiliger Paläographiekurs im Kaiserslauterer Institut
Alte Schriften lesen

Geschichte. „Alte Schriften lesen“ heißt ein dreiteiliger Paläographiekurs des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6. Wer zu historischen Themen in Archiven recherchieren möchte, muss alte Handschriften lesen können. Das ist jedoch gar nicht so einfach, änderten sich in den vergangenen Jahrhunderten oft Schriftarten und Buchstabenformen. Anhand regionaler Beispiele erschließen die Teilnehmer Handschriften vom 15. bis ins frühe 20. Jahrhundert,...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Alte Heiztechnik: Erneuern oder Optimieren?

Verbraucherzentrale. Wenn der Schornsteinfeger dem alten Heizkessel noch gute Abgaswerte bescheinigt, muss das nicht heißen, dass die Zeit für eine Modernisierung aus energetischer Sicht fern liegt. Ein sparsames Neugerät kann gegenüber einem ineffizienten Altkessel einiges an Energie sparen. Andererseits gibt es durchaus alte Kessel, die durch eine sehr gute Einstellung noch effizient heizen. Wann also ist es Zeit für eine Heizungsmodernisierung? Wenn es sich nicht um einen Brennwertkessel...

Info-Veranstaltung im BiZ der Agentur für Arbeit
Ausbildung bei der Stadt Kaiserslautern

BiZ. Am Donnerstag, 21. März, findet um 15.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Augustastraße 6 in Kaiserslautern unter dem Motto „Karriere-Start bei der Stadt Kaiserslautern“ eine Info-Veranstaltung zu den Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Stadtverwaltung Kaiserslautern statt. Die Stadtverwaltung Kaiserslautern bietet eine Vielfalt an kommunalen Serviceleistungen in ihren Einrichtungen an. Sie umfassen Leistungsangebote in den Verwaltungsbereichen...

Das Aufgabenspektrum bietet FSJlern die Chance, Einblicke in den Berufsalltag im universitären Kontext zu erwerben   | Foto: PS

Freie Stellen im Bereich Internationales
Freiwilliges Soziales Jahr an der TU Kaiserslautern

TUK. „Nach dem Abitur war ich mir nicht sicher, was genau ich studieren möchte und wollte die Zeit, bis ich das passende Fach für mich gefunden habe, sinnvoll überbrücken“, so Erik Jung, der aktuell sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Abteilung Internationale Angelegenheiten: ISGS der TU Kaiserslautern absolviert. So wie Erik geht es jedes Jahr vielen Abiturientinnen und Abiturienten: Die Abschlussprüfung in der Tasche bietet sich heutzutage eine fast unüberschaubare Vielfalt an...

Die Funkloch-App der Bundesnetzagentur  | Foto: PS

Bundestagsabgeordneter Gustav Herzog ruft Handynutzer zum Mitmachen auf
Funklöcher mit der Funkloch-App aufspüren

Bundesnetzagentur. Kein Empfang auf dem Handy? Dauernd bricht die Verbindung beim Autofahren oder Bahnfahren ab? Wer hat dieses Elend noch nicht erlebt? Der Bundestagsabgeordnete Gustav Herzog will etwas dagegen tun – gemeinsam mit den Handynutzern in seinem Wahlkreis. Zum Einsatz kommt dabei die „Funkloch-App“ der Bundesnetzagentur, mit der Funklöcher identifiziert und gemeldet werden. Dann können die Mobilfunkbetreiber gezielter aufgefordert werden, bestehende Funklöcher zu beseitigen. In...

Nächster „Talk unter Freunden“ im Pfalztheater
Wert, werter, am Allerwertesten

Talk-Runde. Das „Lexikon der Werte“ listet 123 Werte auf und definiert sie. Nicht mit allen 123, aber doch mit den grundlegenden Werten unserer Gesellschaft will sich der nächste „Talk unter Freunden“ am Montag, 18. März, 19 Uhr, im Pfalztheater beschäftigen. Der durchaus zweideutige Titel „Wert, werter, am Allerwertesten“, den die Freunde des Pfalztheaters ihrem Talk gegeben haben, suggeriert schon, dass dem ein oder anderen die moralisch-gesellschaftlichen Normen zum Zusammenleben durchaus am...

Musikakademie trifft Christuskirche
Es wird getrommelt

Trommelerlebnis. In den Räumlichkeiten der Christuskiche (Am Heiligenhäuschen 11) startet ab dem 20. März wöchentlich von 17.30 bis 19 Uhr das Projekt „DrumWerk“. „DrumWerk“ steht für ein einzigartiges Erlebnis, das Musik, Tanz und Bewegung kombiniert. Ein Schlagzeugensemble gibt den Takt an, während jeder „DrumWerk“-Besucher an einem speziell konzipierten Trommeltisch die Möglichkeit hat, nach dem Prinzip „Call-and-Response“ mitzutrommeln. Für zusätzliches Feeling sorgt nicht nur die...

Info-Veranstaltung in Kaiserslautern
Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert

Deutsche Rentenversicherung. Der soziale Schutz Selbstständiger, Beitragszahlung und Fristen sowie die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Selbstständige sind Themen einer Informationsveranstaltung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am 21. März, um 17 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a in Kaiserslautern. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung per E-Mail an aub-stelle-kaiserslautern@drv-rlp.de oder auch...

MdB Gustav Herzog ruft zur Stimmabgabe beim Voting auf
Mehrgenerationenhaus nimmt am Wettbewerb „DemografieGestalter“ teil

MGH. Unter den Bewerbern des durch das Bundesfamilienministerium ausgelobten Wettbewerbs „DemografieGestalter 2019 – Der Mehrgenerationenhauspreis“ ist auch das Mehrgenerationenhaus „Haus der Familie“, des Caritas-Zentrums Kaiserslautern in der Kennelstraße 7. SPD-Bundestagsabgeordneter Gustav Herzog, der das sozialpolitische Engagement der Mitarbeiter des Caritas-Zentrum Kaiserslautern über viele Jahre guter Zusammenarbeit kennen und schätzen gelernt hat, ruft zur Stimmabgabe beim Voting...

OB Klaus Weichel beim Testen des Geräts am 27. Februar 2018  Foto: ps

Steigende Nutzerzahlen beim Terminal zur Erfassung biometrischer Daten
Digitales Angebot im Bürgercenter wird gut angenommen

Kaiserslautern. Das im vergangenen Februar aufgestellte Selbstbedienungsterminal im Bürgercenter wird von der Bürgerschaft gut angenommen. Mit dem Terminal können Nutzerinnen und Nutzer bei der Beantragung oder Verlängerung von Personalausweisen und Reisepässen, vorläufigen Personalausweisen und Reisepässen sowie Kinderreisepässen ihre biometrischen Daten selbst erfassen und damit wertvolle Zeit sparen. Insgesamt wurden zwischen 26. Februar 2018 und 28. Februar 2019 3.093 der insgesamt 17.490...

Foto: I. Schüler
2 Bilder

Seniorentanzgruppe der Kath. Kirchengemeinde Hochspeyer
Gemeinsam Feiern - Gemeinsam Tanzen - Gemeinsam Spaß

Hochspeyer: "Gemeinsam feiern" unter diesem Motto trafen sich die Seniorentanzgruppen der Kath. Kirchengemeinde Hochspeyer und der Lutherkirche Kaiserslautern an Fastnachtdienstag am Nachmittag im Pirmin-Diehl-Haus in Hochspeyer.  Die Leiterin der beiden Seniorentanzgruppen, Frau Gisela Hendel, begrüßte an diesem Dienstagnachmittag die Anwesenden und wünschte ALLEN einen schönen Nachmittag. 22 Frauen trafen sich, um gemeinsam den Nachmittag mit schwungvollen Tänzen und Liedern sowie Vorträgen...

Tanzgarde des TV Morlautern beim Öku-Fasching der Fördervereine | Foto: morlautern.de

Ökumenischer Fasching im Pfarrheim St. Bartholomäus
Der Turmbau zu Morlautern

Am Samstag den 02.03. ab 20.11 Uhr luden die beiden kirchlichen Fördervereine Morlauterns zum ökumenischen Fasching ins Pfarrheim ein. Motto der Veranstaltung "Der Turmbau zu Babel... wir bauen weiter." Die Vorsitzenden der Fördervereine - Theo Simbgen und Leo Schermer - begrüßten die närrischen Gäste. Den Beginn der Programmpunkte - eine Mischung aus Vorträgen und Tanzrunden - machten Mitglieder der Fördervereine sowie vom Pfarrverwaltungsrat und Presbysterium. "Wer will fleißige Handwerker...

Die drei alten Gebäude der Schillerschule wurden im vergangenen Winter abgerissen. In diesem Jahr soll es mit dem Neubau losgehen  Foto: ps

Beginn der Neubauten an Schulzentrum Süd und Schillerschule 2019
Rege Bautätigkeit an den Lautrer Schulen

Kaiserslautern. „Die größte Schule der Stadt ist auf einem sehr guten Weg, für die nächsten Jahrzehnte saniert zu sein!“ So lautet das Fazit von Baudezernent Peter Kiefer zum Schulzentrum Süd, wo derzeit umfangreiche Arbeiten zur Brandschutzertüchtigung und energetischen Sanierung laufen. Unmittelbar bevor steht der Baubeginn am neuen Fachklassentrakt. „Das Schulzentrum Süd steht sinnbildlich für die umfangreiche Bautätigkeit der Verwaltung an den Lautrer Schulen“, erklärt der Beigeordnete. Was...

Westpfalz-Klinikum lädt zu Vortragsveranstaltung im Weiterbildungszentrum ein
„Nierenzysten und Familiäre Zystennieren“

Westpfalz-Klinikum. Familiäre Zystennieren zählen zu den häufigsten genetischen Erkrankungen. Etwa 50.000 Betroffene in Deutschland leiden daran. Unter dem Titel „Nierenzysten und Familiäre Zystennieren – harmlose Fehlbildung und bedrohliche vererbte Erkrankung“ referiert Dr. med. Thomas Rath, Leitender Arzt der Abteilung für Nephrologie und Transplantationsmedizin am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern, am Samstag, 16. März, über eine Erkrankung, die häufig erst spät erkannt wird. Die...

Auch Geldbeutel mit Bargeld wurden abgegeben | Foto: Pixabay/ blickpixel

Fundsachen im Februar
Fundamt Kaiserslautern informiert

Kaiserslautern. Im Februar wurden wieder zahlreiche Gegenstände beim Fundamt der Stadt abgegeben. Hierzu zählen eine Sonnenbrille, ein Kinderarmband, ein USB-Stick, sechs Mobiltelefone und neun Schlüssel sowie ein Fitnessarmband und eine Fitnessuhr, eine Jacke mit Schlüssel, zwei Geldbeutel mit Bargeld, eine Bus-Monatskarte und vier Fahrräder.Die Besitzerinnen und Besitzer können montags bis freitags beim Fundamt Kaiserslautern, Rathaus Nord, Benzinoring 1, drittes Obergeschoss, Zimmer C 302,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ