Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Eisbahn in der Halle der Gartenschau Kaiserslautern vermeldet einen neuen Besucherrekord | Foto: ps/Gartenschau/Fotoagentur View
2 Bilder

2707 Gäste mehr als im bisherigen Rekordjahr 2018
Besucherrekord bei "KL on Ice" 50.000-Marke geknackt

Kaiserslautern. Zum ersten Mal seit Bestehen hat die städtische Eisbahn „KL on Ice“ in dieser Saison die Schallmauer von 50.000 Besucherinnen und Besuchern durchbrochen. Insgesamt 50.894 Eisläuferinnen und Eisläufer haben die beliebte Winterattraktion auf dem Gartenschaugelände bis zum Saisonschluss am Sonntagabend besucht. Die 50.000er Marke wurde am Samstagnachmittag von einem Schüler geknackt. „50.894 Besucherinnen und Besucher: Das sind 2707 mehr als in der Rekordsaison im Vorjahr!“, zeigte...

Gerry Ehrmann hat Geburtstag
Ein wahrer Fels in der FCK-Brandung

Das ist wahre Vereinstreue so sind Vorbilder geboren Hallo Gerry , Herzlichen Glückwunsch, man wird nicht älter nur reifer, erfahrener und bedachter wünsch dir noch viele viele viele viele ……………..ach einfach was du dir wünscht!? Meine Bilderinnerungen an dich in eine Collage gepackt

Bürgermeisterin Beate Kimmel | Foto: ps / Stadtverwaltung Kaiserslautern

Bürgermeisterin Beate Kimmel einhundert Tage im Amt
Im Dialog mit und für Kaiserslautern

Kaiserslautern. Ein mehr als voller Terminkalender, Sitzungen bis in die Abendstunden und Repräsentationspflichten auch am Wochenende bestimmen spätestens seit ihrer Vereidigung am 12. November 2018 das Leben von Beate Kimmel als neuer Bürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern. Morgen ist sie genau einhundert Tage im Amt. Sie blickt auf eine erste bewegende Zeit zurück und voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen. „Dabei war und ist es mir wichtig, stets im Dialog mit und für...

Ob Klaus Weichel und das UNICEF-Juniorteam im Gespräch  Foto: ps

OB Weichel steht UNICEF-Juniorteam Rede und Antwort
Jugendliche interviewen OB

Kaiserslautern. Oberbürgermeister Klaus Weichel hat sich am Dienstag der vergangenen Woche mit einer Gruppe von Jugendlichen des 2017 gegründeten UNICEF-Juniorteams Kaiserslautern getroffen. Rund eine Stunde stand das Stadtoberhaupt den sechs Schülerinnen und Schülern Frage und Antwort zu verschiedensten stadt- und allgemeinpolitischen Themen, von der Frage nach mehr Fahrradständern an Schulen bis hin zum Wahlrecht ab 16. Die Fragen hatte das Juniorteam zuvor an verschiedenen Kaiserslauterer...

Foto: Ingrid Schüler

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Locker 10"

Hochspeyer: Wanderung der Mittwochsgruppe „Locker 10“ Die nächste Wanderung findet am 6. März 2019 (Aschermittwoch) statt. Die Wandergruppe fährt mit dem Bus nach Waldleiningen. Abfahrt des Busses (öffentliche Verkehrsmittel) ab Bahnhof/Hochspeyer 13:35 Uhr bzw. an diversen Haltestellen in Hochspeyer nach Waldleiningen. Von Waldleiningen wandert die Gruppe unter Führung von Christel Rubenwolf durch das Leinbachtal und des Felsental nach Hochspeyer in die Jugendherberge. Dort erwartet die Gruppe...

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Ue 15"

Hochspeyer: Wanderung der Mittwochswandergruppe „Ue15“ Die nächste Wanderung findet am 6. März 2019 (Aschermittwoch) statt. Die Wanderfreunde treffen sich um 12:15 Uhr in Hochspeyer, Rosenstr. 1. Von der Rosenstraße führt Wanderführer Rainer Bauer die Gruppe durch das Langental über die „Ruheech“, dem weißen Kreuz nach, in Richtung Waldleinigen (6 km) und weiter durch das Leinbachtal und das Felsental nach Hochspeyer zur Jugendherberge. Dort erwartet die Wandergruppe ca. 15:30 Uhr ein...

Plakatmotiv der Lautrer Kehrwoche 2019   | Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern

Stadtbildpflege: Lautrer Kehrwoche 2019
Jetzt zur Reinigungsaktion anmelden!

Kaiserslautern. Vom 8. bis 12. April ruft die Stadtbildpflege Kaiserslautern wieder zur gemeinsamen Reinigungsaktion „Lautrer Kehrwoche“ im Stadtgebiet auf. Bereits zum vierten Mal in Folge können umweltbewusste Erwachsene und Kinder zeigen, dass ihnen die Sauberkeit ihrer Stadt am Herzen liegt. Im vergangenen Jahr waren etwa 2.100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aktiv. „Wie in den vergangenen Jahren sind wieder Freiwillige eingeladen, ein Zeichen gegen das gedankenlose Wegwerfen von...

Oberbürgermeister Klaus Weichel mit dem Vorsitzenden Hermann Beisiegel und der Heimleiterin Astrid Zengerle. Rechts der Geschäftsführer der Stiftung Bürgerhospital, Thomas Kuntz  Foto: ps

Zuwendung der Bürgerhospitalstiftung Kaiserslautern über 13.200 Euro
Neue Pflegebetten fürs Graviusheim

Kaiserslautern. Die Stiftung Städtisches Bürgerhospital Kaiserslautern hat dem Altersheim Graviusheim e.V. (Friedrich-Karl-Straße) durch einen Zuschuss in Höhe von rund 13.200 Euro die Anschaffung zehn neuer Pflegebetten ermöglicht. Aus diesem Anlass kamen am vergangenen Mittwoch der 1. Vorsitzende des Vereins, Hermann Beisiegel, und die Heimleiterin Astrid Zengerle ins Rathaus, um sich bei Oberbürgermeister und Stiftungsvorstand Klaus Weichel zu bedanken. Beisiegel und Zengerle lobten die...

Reiner Stemler überreicht die Spende an Frau F. Emrich (links) und Frau E. Barth vom Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.  Foto: PS

Stiftung „Zuversicht“ spendet 1.000 Euro
Unterstützung fürs Kinderhospiz

Kinderhospiz. Aus Anlass des jeweils am 10. Februar stattfindenden „Tages der Kinderhospizarbeit“ hat die Stiftung „Zuversicht“ (Ingeborg und Reiner Stemler-Stiftung) die Tätigkeit des Ambulanten Kinderhospizes Kaiserslautern mit einer Spende von 1.000 Euro unterstützt. Die 2017 gegründete Stiftung hat in erster Linie die Förderung von Bildung, Aus- und Weiterbildung für Kinder und Jugendliche zum Inhalt. Die Stiftung „Zuversicht“ ist als gemeinnützig anerkannt und ehrenamtlich tätig. Die ihr...

Foto: Jens Vollmer

Uni Kaiserslautern stellt sich internationalem Nachhaltigkeitsranking
TUK auf dem richtigen Weg

TUK. Mit zahlreichen Maßnahmen engagiert sich die TU Kaiserslautern (TUK) für eine verantwortungsvolle nachhaltige Entwicklung. Als eine von zehn deutschen Universitäten stellte sich das Nachhaltigkeitsbüro der TUK 2018 zum ersten Mal dem internationalen Vergleich. In der weltweiten Rangliste „GreenMetric“ der University of Indonesia (UI) wurden die Bemühungen bescheinigt. „GreenMetric“ ist die erste und einzige Rangliste, die weltweit das Engagement von Universitäten und Hochschulen für eine...

Schülerinnen erkunden in den Winterferien die digitale Welt
Roboter-Workshop an der TUK

TUK. Einen Roboter bauen und ihn programmieren – das bietet das Ferienprogramm „Hallo BOB3 – Einstieg in die digitale Welt“ vom 25. bis 27. Februar an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Es richtet sich an Schülerinnen der Klassenstufen fünf bis acht. Insgesamt gibt es elf Plätze. Eine Anmeldung ist noch bis Dienstag, 19. Februar, möglich. Organisiert wird das Angebot vom Lehrstuhl für Regionalentwicklung und Raumordnung der TUK gemeinsam mit dem Ada-Lovelace-Projekt, das Mädchen...

Foto: Stadtverwaltung Kaiserslautern

Rund 100 Tänzerinnen und Tänzer tanzen gegen Gewalt an Frauen
One Billion Rising

Kaiserslautern. Der von der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Marlene Isenmann-Emser unterstützte Tanz-Flashmob für die Aktion „One Billion Rising“ war ein voller Erfolg. Rund 100 Tänzerinnen und eine Handvoll Tänzer sowie viele Schaulustige versammelten sich um 16 Uhr vor der Adler-Apotheke, um mit drei Tänzen – dazwischen gab es Redebeiträge – ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Die Aktion wurde im Vorfeld von den Tanzschulen Marquardt und Metzger unterstützt, die beide...

Foto: Stadtentwässerung Kaiserslautern

Stadtentwässerung verlegt Leitungen zu US-Liegenschaften
Bauarbeiten beginnen

Kaiserslautern. Ab kommenden Montag, 18. Februar, beginnt die Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR mit den abwassertechnischen Anschlüssen des US-Klinikums Weilerbach und der Enteisungsflächen der Ramstein Air Base an die Zentralkläranlage Kaiserslautern. Dabei werden in verschiedenen Bauabschnitten Abwasserdruckleitungen von der Liegenschaft Class III auf der Gemarkung Weilerbach durch das Einsiedler-Bruch zum Stadtteil Einsiedlerhof verlegt. Nördlich der Jacob-Pfeiffer-Brücke werden die...

Geänderte Verkehrsführung auf der A6
Schutzplankenarbeiten an der Anschlussstelle Kaiserslautern West

Kaiserslautern. Im Zuge der Erneuerung der A6 im Bereich der Anschlussstelle KL-West müssen im Bereich des südlichen Zubringers der Anschlussstelle KL West noch die Schutzplanken montiert werden.Die Montagearbeiten werden in der verkehrsarmen Zeit an insgesamt zwei Wochenenden durchgeführt. Der erste Teil der Arbeiten findet in der Zeit vom 23.bis 24. Februar 2019 statt. In dieser Zeit ist der in Richtung Siegelbach führende südliche Abfahrtsast vollgesperrt. Von Saarbrücken kommende...

Herbstbasar in Mehlingen

Mehlingen. Am Samstag, 16. März, von 14 bis 17 Uhr (für Schwangere ab 13.30 Uhr), öffnet der Mehlinger Nummernbasar in der Mehrzweckhalle für alles rund ums Baby und Kind wieder seine Türen. Neben Second-Hand-Bekleidung für Babys, Kinder und Schwangere bietet der Basar auch Spielsachen, Autositze und Kinderwagen. Mit Kaffee und Kuchen, selbst gebackenen Waffeln und Kaltgetränken ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Nummernvergabe für Verkäufer erfolgt nur am Samstag, 16. Februar, ab...

Ohne Computer nicht mehr denkbar: rechnergestützte Fertigung im Maschinenbau  Foto: PS

Meisterschule erzielt als einzige Schule in Rheinland-Pfalz herausragendes Ergebnis
Rechnergestützte Fertigung im Maschinenbau zertifiziert

Meisterschule für Handwerker. Die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern (MHK) ist als bisher einzige berufsbildende Schule in Rheinland-Pfalz im Bereich der rechnergestützten Fertigung im Maschinenbau zertifiziert worden. Dabei wird die komplette Prozesskette der Produktentstehung digital abgebildet. Die erstellten dreidimensional am Computer konstruierten Modelle werden über ein spezielles Modul in ein Fertigungsprogramm überführt. Dieses Programm wird auf die Maschine übertragen und...

Nura Follmann (Ärztliche Leitung), Jürgen Bohnert, (erster Vorsitzender des Vereins Lichtblick 2000), Matthias Moritz (Pflegerische Leitung), Eva-Maria Jung (Case Managerin), und Kurt Landry (Vertreter der Barbarossa Kinderfonds Stiftung) (von links)  Foto: PS

Unterstützung für sozialmedizinische Nachsorge
5.000 Euro für „Lauter Kleine Kaiser“

Westpfalz-Klinikum. Weil sie von der Notwendigkeit und der Bedeutung des Projekts überzeugt sind, haben der Verein Lichtblick 2000 und die Barbarossa Kinderfonds Stiftung der Sozialmedizinischen Nachsorge „Lauter Kleine Kaiser“ am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern zusammen 5.000 Euro gespendet. „Hier wird eine tolle Arbeit geleistet, die Mitarbeiter sind mit Herzblut dabei. Das gefällt mir unheimlich gut“, betonte Jürgen Bohnert, erster Vorsitzender des Vereins Lichtblick 2000. „Deshalb ist es...

Ausbildungsmesse der HWK
Spannende Perspektiven

Handwerkskammer. Am Donnerstag, 7. März, findet zum zweiten Mal die innovative Ausbildungsmesse „Spannende Perspektiven“ im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer in Kaiserslautern statt. Ausbildungsinteressierte haben dort die Möglichkeit, Top-Ausbildungsunternehmen aus der Region kennenzulernen und Ausbildungsberufe praktisch auszuprobieren. Besonders Schülerinnen und Schülern der Abgangs- und Vorabgangsklassen aus Gymnasien, Integrierten Gesamtschulen und...

Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Alsenborn
Neuer Vorstand gewählt

Alsenborn. Am 8. Februar fand im Schützenhaus in Alsenborn die Jahreshauptversammlung des Schützenverein Alsenborn e.V. statt, über die die Mitglieder satzungsgemäß vorab informiert und eingeladen wurden. Nach den Berichten von Vorstand, Schatzmeister, Kassenprüfer und weiteren kurzen Ausführungen der einzelnen weiteren Funktionen durch die Inhaber der Posten konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden. Im Bericht des Vorstandes wurde die Vereinsarbeit mit ihren vielseitigen Projekten und...

Luchs Lucky kurz nach seiner erneuten Freilassung Foto: SNU RLP / Annina Prüssing

Wilder Luchs auf Partnersuche
Luchsbesuch im Wildpark Betzenberg

Die im städtischen Wildpark Betzenberg lebende Luchsdame Chiara hat am vorletzten Wochenende Besuch vom wildlebenden Luchs „Lucky“ bekommen. Die Ranzzeit (Paarungszeit) der Luchse hat begonnen. Am Freitagmittag fiel dem Chef-Tierpfleger Bruno Walzer auf, dass drei anstatt zwei Luchse im Gehege saßen. Lucky war offenbar über den Zaun in das Gehege gelangt und lag in der Nähe von Chiara, als er entdeckt wurde. Am Samstag konnte Lucky immobilisiert werden. Es wurde ein Gesundheitscheck...

12 Bilder

Gedanken........
Was bedeutet uns unsere STADT - Lautern ist mehr als Stein und Beton

Lautern - das sind die Menschen...….wir Lauterer...….nicht in Steingemeißelte Gebäude oder  Sportstätten , Das Herz einer Stadt wie unserem Lautern das sind und bleiben die Menschen (sie müßten es sich nur mehr Bewußt sein) Ohne Menschen ist eine Stadt lediglich Stein+Beton……….Also pflegt eure Stadt denn wir Menschen brauchen auch eine gepflegte + funktionierende Stadt! In einer Stadt Wohnen ist etwas anderes als in/mit einer Stadt Leben !  Kaiserslautern das sind ca 8000 Jahre...

Westpfalz-Klinikum | Foto: ps / Westpfalz-Klinikum

Rund 18,7 Millionen Euro für das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern

Mit weiteren rund 18,7 Millionen Euro fördert das Land das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern, wie Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute in Mainz mitteilte. Die Landesmittel wurden für die Modernisierung eines im Jahr 1959 errichteten Bettenhauses bewilligt. Das Bettenhaus wird entkernt und umfassend modernisiert. Es erhält auf der Südseite eine neue Fassade, wodurch die auf dieser Gebäudeseite liegenden Räume größer werden. Im Zuge der Maßnahme wird auch die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ