Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Aktion auf dem Wochenmarkt
Europa präsentiert sich bürgernah

Am Samstag, 13. Mai, lädt das Europe Direct Kaiserslautern von 10 bis 13.30 Uhr auf den Wochenmarkt auf dem Stiftsplatz zum Besuch seines Informationsstandes ein. Anlässlich des Europatages, der alljährlich am 9. Mai seinen Platz im Kalender hat, gibt es gleich am Eingang zum Markt aktuelle Informationen, interessante Gespräche zu Europathemen und Mitmachaktionen für alle. Hierzu gehört ein EU-Quiz, bei dem es attraktive Preise in Form von Gutscheinen für Produkte der Wochenmarkt-Beschicker zu...

Oberbürgermeister Klaus Weichel bedankte sich bei der Belegschaft | Foto: Stadt Kaiserslautern

Personalversammlung im Zeichen des Wechsels
OB bedankt sich bei Belegschaft

Oberbürgermeister Klaus Weichel hat in der Personalversammlung der Stadtverwaltung am 3. Mai vorzeitige Worte des Abschieds und des Danks an die Belegschaft gerichtet. „Nach 16 langen Jahren darf ich heute zum allerletzten Mal als Oberbürgermeister im Namen des Stadtvorstands zu Ihnen sprechen. Die Zeichen sind unverkennbar: Die Verwaltung befindet sich in einer Zeit des Umbruchs. Wie immer, wenn ein neuer Stadtvorstand gewählt wird“, so Weichel in seiner Ansprache. Ein personeller Wechsel an...

Die Arbeiten können zu Verkehrsbehinderungen führen | Foto: Paul Needham

Bauarbeiten in der Lauterstraße
Verkehrsbehinderungen erwartet

Kaiserslautern. Vom 8. bis zum 12. Mai lässt die Stadtbildpflege Kaiserslautern in der Lauterstraße stadtauswärts Schäden am Asphalt beseitigen. Die Bauarbeiten beginnen an der Einmündung der Emil-Caesar-Straße und enden etwa in Höhe der Lauterstraße 130. Ampelanlagen in der Lauterstraße stadteinwärts und stadtauswärts sowie an der Ausfahrt der Emil-Caesar-Straße führen den Verkehr einspurig an dem Baustellenfeld vorbei. Für Fußgängerinnen und Fußgänger bestehen keine Einschränkungen. Aufgrund...

Foto: Bildquellennachweis Blue Planet Studio / Shutterstock.com

Digitale Baustelle
Abschluss des Konsortialprojekts DiCoMa

Zum 30. April 2023 endete das Konsortialprojekt „DiCoMa“ (Digital Construction Management). Ziel des Projekts war es, den Fortschritt der Digitalisierung in der Baubranche zu bewerten und voranzutreiben. Hierfür wurde zum einen eine Interviewstudie durchgeführt, um vertiefte Erkenntnisse über den Stand der Digitalisierung und der Vernetzung in der Baubranche allgemein und speziell im Sektor Infrastrukturmaßnahmen zu gewinnen. Zum anderen wurden die im Vorgängerprojekt „Infra-Bau 4.0“...

Lagerleben pur | Foto: sercansamanci/stock.adobe.com

Sommerferienprogramm Kaiserslautern
Zeltlager am Gelterswoog

Kaiserslautern. Ab sofort kann man sich für die diesjährigen Zeltlager des Sommerferienprogramms am Gelterswoog anmelden. In den ersten beiden Wochen bekommen Naturbegeisterte zwischen 8 und 13 Jahren hier eine Woche lang Lagerleben pur geboten. Es wird gespielt, geschwommen, gegrillt und vieles mehr. In dem Kostenbeitrag von 85 Euro ist neben der gewohnt professionellen Betreuung auch die Vollverpflegung enthalten. Anmelden kann man sich im Jugendhaus in der Augstastraße 11, Termine zur...

Dr. Peter Degenhardt, Simone Kiefer und Stephan Marx  | Foto: Christoph Riemeyer, c-signPressemitteilung

Angebot zur schnellen Wartung und Reparatur
Neue Reparatursäulen im Mountainbikepark Pfälzerwald

Pfälzer-Wald. Was tun bei einer Panne auf einer Rad- oder MTB-Tour? Oft sind es nur Kleinigkeiten, die dem Spaß im Wege stehen. Der Mountainbikepark Pfälzerwald e. V. hat hier eine Abhilfe geschaffen. Fahrrad-Reparatursäulen bieten ein komplettes Angebot zur schnellen Wartung und Reparatur. Ein Werkzeugsatz mit allen gängigen Tools (unter anderem Torx-Schraubendreher, Inbusschlüsselset, Doppelmaulschlüssel, Reifenheber) und eine hochwertige Luftpumpe für alle handelsüblichen Ventile sorgen für...

Foto: Birgit Reuter

Videoveranstaltung am St.-Franziskus-Gymnasium und der -Realschule mit Herrn Arie Rosen aus Jerusalem zum Thema „Judentum live erleben - im Mittelpunkt der Schabbat“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus fand am 20. April 2023 ein Projekt statt, das von Frau Lea Fleischmann entwickelt wurde und von der Konrad Adenauer Stiftung gefördert wird. Zwei Religionsgruppen der 10. Klassen der St.-Franziskus-Realschule und zwei Religionskurse der MSS 11 des St.-Franziskus-Gymnasiums hatten hierbei die Möglichkeit, während einer zweistündigen Videoveranstaltung „aus erster Hand“ Informationen zum orthodoxen Brauchtum und Glauben, insbesondere zur Feier...

Die Konzerte finden im blauen Musikpavillon statt  Foto: ps

Ab Mai warten acht abwechslungsreiche Konzerte auf viele Besucher
Sonntage mit Musikprogramm laden in den Volkspark

Am 14. Mai startet die beliebte Volksparkkonzert-Reihe in ihre neue Saison. Bis September finden im Zweiwochenrhythmus insgesamt acht Konzerte mit verschiedenen hochkarätigen Musikgruppen im blauen Musikpavillon statt. Der Eintritt ist frei, Beginn ist jeweils um 11 Uhr, die Dauer jeweils rund zwei Stunden. Für die kleinen Gäste gibt es in unmittelbarer Nähe zum Musikpavillon einen Erlebnisspielplatz. Den Auftakt macht am 14. Mai der Musikverein Schneckenhausen e.V.. Unter dem Motto...

Im Netz verbreiten sich Hassreden und Falschinformationen schnell Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

Digitaler pädagogischer Abend
Hate Speech, Fake News und Co.

Hassrede und Falschinformationen beschäftigen uns nicht erst seit der Corona-Pandemie, doch sie haben seitdem noch einmal deutlich zugenommen und werden besonders in den Sozialen Medien schnell und unkontrolliert verbreitet. Dadurch ebnen sie den Weg zu Verschwörungserzählungen und stellen somit nicht nur eine Gefahr für eine vielfältige Gesellschaft, sondern auch für die Demokratie als solche dar. Auch Akteurinnen und Akteure der rechten Szene machen sich die Mechanismen von Social Media...

Die Fahrgeschäfte sorgen für jede Menge Action  Foto: ps

Maikerwe vom 12. bis 22. Mai in Kaiserslautern
Bunte Erlebniswelt auf dem Messeplatz

Bald ist es wieder soweit – die Maikerwe lädt Jung und Alt, Klein und Groß zu einem Besuch auf dem Lautrer Messeplatz ein! Vom 12. bis 22. Mai ist die Gelegenheit, auf dem größten Volksfest der Westpfalz so richtig zu feiern! Dabei versprechen turbulente Fahrgeschäfte, gemütliche Biergärten und jede Menge Gaumenfreuden viel Spaß und unvergessliche Stunden. Traditionell wird die Lautrer Kerwe am ersten Kerwetag, 12. Mai, um 17 Uhr beginnen. Der Werkvolk-Fanfarenzug aus Bann startet um 18.30 Uhr...

Konzertplakat (Sarah Lantz, ASG) | Foto: C. Poznar, ASG

Frühlingskonzerte des ASG

Nach vierjähriger (coronabedingter) Pause heißt es endlich wieder: Das Albert-Schweitzer-Gymnasium lädt zum Frühlingskonzert in die Fruchthalle Kaiserslautern ein. Die beiden Konzerte finden am 15.05.2023 und 16.05.2023 um jeweils 19 Uhr statt und versprechen ein buntes und heiteres Programm. Einen Schwerpunkt wird in dem Konzert die Filmmusik mit Titeln wie James Bond Theme oder Minnie the Moocher einnehmen. Vororchester, Orchester sowie der Unterstufenchor (mit Combo) werden Medleys und Songs...

Bei der Online-Abstimmung konnten die Bürgerinnen und Bürger ihre Meinung einbringen | Foto: bernardbodo/stock.adobe.com

„Lautrer Wissen“ geht in die Umsetzung
Umfrage abgeschlossen

Kaiserslautern. Besser über die eigene Stadt informiert sein, um mitreden und mitmachen zu können,  niederschwellig, lokal und digital – das ist das Ziel von „Lautrer Wissen“. Das neue Smart-City-Projekt soll bald mit den ersten drei Themenbereichen in die konkrete Umsetzung starten. Um zu eruieren, welche Informationen über die Stadt für ihre Bürgerinnen und Bürger besonders wertvoll sind, wurde vom 25. März bis zum 23. April auf der Mitmachplattform KLMitWirkung eine Umfrage durchgeführt. „Ob...

Die Lampions werden bis Ende Oktober hängen bleiben | Foto: Citymanagement Kaiserslautern

Bunte Lampions verschönern die Innenstadt
Aktion des Citymanagements

Kaiserslautern. Pünktlich zum Beginn des Frühlingsmonats schlechthin putzt sich auch die Lautrer Innenstadt für die kommenden Sommermonate heraus. An sechs Stellen in der City werden derzeit bunte Lampions aufgehängt. Bis zum 5. Mai und damit zur Premiere des neuen Veranstaltungsformats Straßen | Kunst | Fest soll die Verschönerung der Fußgängerzone abgeschlossen sein. Ausgedacht hat sich die Aktion das Citymanagement. „Wir bringen erneut Farbe in die Stadt!“, freut sich der Vater der Aktion,...

Interessierte sind eingeladen, sich auf dem Pfaff-Areal über die künftigen Entwicklungen zu informieren | Foto: Stephanie Walter

Ein Blick auf das neue Pfaff-Gelände
Tags der Städtebauförderung

Lebens- und liebenswerte Orte in Städten und Gemeinden schaffen – das ist das Ziel der Städtebauförderung. Das Pfaff-Gelände ist aktuell das wohl bekannteste Städtebaufördergebiet (Förderkulisse „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“). Um Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit zu geben, sich direkt vor Ort über den Stand der Dinge und die künftigen Entwicklungen zu informieren, laden die Pfaff-Areal-Entwicklungsgesellschaft mbH Kaiserslautern (PEG) und das Referat Stadtentwicklung anlässlich...

KulturART und Pfalzphilharmonie
Frühlingskonzert gegen Klimawandel

Lasst uns etwas gegen den Klimawandel tun! KulturART Otterberg, ein Streicherensemble der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern und Musikerfreunde aus Otterberg haben sich zusammengeschlossen, um den Verein „Orchester-des-Wandels e.V.“ zu unterstützen. Eine großartige Idee, dieser Verein, der 2020 von Mitgliedern deutscher Spitzenorchestern gegründet wurde mit dem Ziel etwas zu bewegen.Man verzichtet auf die Gage, die wiederum komplett an den Verein „Orchester des Wandels“ geht, um damit...

Eine Gasmangellage ist auch im kommenden Winter zunehmend unwahrscheinlicher | Foto: RafaelKenji/stock.adobe.com

Gasmangellage unwahrscheinlich
Not-Vorbereitungen teilweise ausgesetzt

Kaiserslautern. Am 11. April gab die Bundesnetzagentur den Füllstand der deutschen Gasspeicher mit 64,53 Prozent an – gegenüber 28,61 Prozent zum gleichen Zeitraum des Vorjahres ist das mehr als doppelte. Nach Einschätzung der Verwaltung wird eine Gasmangellage damit auch im kommenden Winter zunehmend unwahrscheinlicher, weswegen man den Rat um Entscheidung bat, wie man mit den noch ausstehenden Beschaffungen für eine potenzielle Notlage umgehen solle. Der Stadtrat beschloss nun in seiner...

Die Bauzeit beträgt voraussichtlich drei Monate | Foto: Stephanie Walter

Unfallschwerpunkt wird entschärft
Baustelle mit Vollsperrung

Kaiserslautern. Am Knotenpunkt Trippstadter Straße/Gerhard-Hauptmann-Straße kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Unfällen zwischen Fahrradfahrern und Autofahrern. Dieser Unfallhäufungspunkt soll nun baulich entschärft werden durch die Herstellung einer stationären Ampelanlage sowie einer Linksabbiegerspur stadtauswärts. Zudem wird für Fußgänger eine sichere Querung der viel befahrenen Trippstadter Straße geschaffen. Die Baustelle wird ab dem 12. Mai eingerichtet. Die Bauzeit für die etwa...

Während des Ladens eines E-Fahrzeugs parkt man künftig maximal drei Stunden lang umsonst Foto: ps

Neue Parkgebührenordnung
Kostenlose E-Ladevorgänge möglich

Kaiserslautern. Wer ein Auto mit E-Kennzeichen besitzt, kann sein Fahrzeug in der Stadt ab 1. Mai wieder an öffentlichen Ladesäulen aufladen, ohne dafür Parkgebühren zu entrichten. Maximal für drei Stunden – kontrolliert via Parkscheibe – ist man während des Ladevorgangs von den Parkgebühren befreit. So sieht es die erneuerte Parkgebührenordnung vor, die der Rat in der vergangenen Woche beschlossen auf Vorschlag des Referats Stadtentwicklung beschlossen hat. Die neue Gebührenordnung enthält...

Sabine Mesletzky und Jutta Metzler beim ersten Termin  Foto: ZRW/Katharina Klinck | Foto: www.katharinaklinck.com
3 Bilder

IHK Pfalz & ZRW vernetzen FührungsFrauen
Klare Frauensache

Jede dritte Führungskraft in der Europäischen Union ist weiblich, Deutschland liegt mit einem Frauenanteil von 29 Prozent unter dem europäischen Durchschnitt. Das hat das statistische Bundesamt Destatis für das Jahr 2021 berechnet. Um sich Ländern wie Estland, Schweden oder Polen mit über 40-prozentigem-Frauenanteil an der Spitze anzunähern, gibt es bereits seit vielen Jahren Mentoringprogramme für weibliche Nachwuchskräfte in Verwaltungen oder in der Wissenschaft und Forschung. Jutta Metzler,...

2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Seniorenwanderung nach Haßloch

Zur nächsten Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 17. Mai 2023, laden wir recht herzlich ein. Zunächst fahren wir mit Zug und Bus um 10.32 Uhr zum Badepark in Haßloch. Von hier wandern wir zur Waldgaststätte bei den Schäferhunden. Wegstrecke einfach ca. 1 km. Es besteht auch die Möglichkeit, direkt mit dem Auto zur Gaststätte zur fahren. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 10.15 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis spätestens Samstag, 13. Mai 2023,...

2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Jahresausflug

Der gemeinsame Jahresausflug der OG Enkenbach-Alsenborn, Neuhemsbach und Hochspeyer führt dieses Jahr auf die Bundesgartenschau in Mannheim. Wir fahren am 09.09.2023 mit dem Bus zur BUGA. Abfahrt ist um 9 Uhr am Kirchplatz. Da wir gerne Gruppenkarten für den Eintritt lösen möchten, bitten wir bereits jetzt um Anmeldung bei Fam. Klaus-Peter Schäfer, Tel. 06305/5497. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.

6 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Ue15-Wanderung zur Retzberghütte

Unsere Ue15-Gruppe wanderte am 26.04.2023 vom Billesweiher durch den Stempelkopftunnel und über ein schönes Brückenviadukt Richtung Eiswoog. Dann ging es über die Pfrümmer Quelle zur Retzberghütte und anschließend wieder zurück zum Billesweiher. Alle Teilnehmer hatten wie immer viel Spaß an dieser Tour und der Himmel spielte auch mit.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ