Wochenblatt Kaiserslautern - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Angebote für Gründer übers ganze Jahr
Weit über die Gründerwoche hinaus

bic. Die Gründerwoche Deutschland findet vom 12. bis 18. November 2018 statt, doch im business + innovation center (bic) in Kaiserslautern dreht sich über das ganze Jahr alles um Gründer, Start-ups und Gründungswillige. So werden am 5. Dezember ein Crowdfunding-Workshop und am 10. Dezember zwei verschiedene Existenzgründer-Seminare veranstaltet. Am 24. November findet zudem das Innovationsforum „Industrial XR“ im bic statt. Innovative Start-ups können sich außerdem schon für den nächsten...

Wirtschaftsförderer und bic-Leiter Dr. Stefan Weiler, Sebastian Lelle und Dr. Martin Memmel von Baukobox, fleXstructures-Geschäftsführer Oliver Hermanns, Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel und 1,2,3,GO-Projektleiterin Maria Beck  | Foto: Jens Vollmer

Gründerspirit beflügelt Kaiserslauterer Start-ups
„Stolz auf das, was hier passiert“

von Jens Vollmer Kaiserslautern.Das bic hatte Grund zu feiern: Gleich drei mit dem bic verbundene Firmen konnten bemerkenswerte Erfolge vermelden. Anlass genug, dass Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks dem bic letzte Woche einen Besuch abstattete. Der Oberbürgermeister will sich zukünftig mehr um die hiesige Wirtschaft, das Pfaffgelände und Gründer in Kaiserslautern kümmern. Noch seien viele Gespräche zu führen, um einen Konsens herbeizuführen, aber eine...

Gemeinsames Erscheinungsbild für die Modemeile

Kaiserslautern. Das Citymanagement Kaiserslautern hat erneut die Initiative für ein einheitliches Erscheinungsbild von Schneiderstraße und Bahnhofstraße ergriffen. In den vergangenen Tagen wurden die Anlieger der „Modemeile“, also des Bereichs zwischen Fackelrondell und Raiffeisenstraße, angeschrieben mit einem Angebot zur einheitlichen Gestaltung der Ladeneingänge. Die Idee: Vor den Geschäftseingängen werden einheitliche Bäumchen, genauer gesagt Glanzmispeln, inklusive einheitlichen Kübeln...

Foto: ps

Konferenz „Beruf X.0“ der KL.digital GmbH: Digitalisierung verändert Berufswelt

von Jens Vollmer Konferenz. Am 6. November lädt die KL.digital GmbH alle Interessierten in die Alte Eintracht (Unionstraße 2, 67657 Kaiserslautern) ein, um von 15 bis 20 Uhr gemeinsam mit Experten und Praktikern über die Auswirkungen der Digitalisierung in Berufswelten zu diskutieren. „Wir möchten den Teilnehmern die Ängste nehmen. Viele Arbeitnehmer befürchten ihren Job zu verlieren. Wir möchten aufzeigen, dass es mit jeder Industrialisierung zwar große Veränderungen gab, aber auch neue...

Herbstumfrage 2018: Die Konjunkturaussichten im Handwerk sind weiterhin positiv  Foto: ps

Konjunkturelles Stimmungshoch hält an
Goldener Herbst

Herbstumfrage. Wie zu erwarten, ließen die heißen Sommermonate auch das Konjunkturbarometer des pfälzischen Handwerks weiter ansteigen. Dies bestätigt die aktuelle Herbstumfrage der Handwerkskammer der Pfalz, bei der 2.500 repräsentativ ausgewählte Betriebe zu den wichtigsten Konjunkturindikatoren befragt wurden. Der niedrige Leitzins und das hohe Beschäftigungsniveau sorgen noch immer für eine hohe Konsumbereitschaft der Verbraucher. Aufgrund der konstant hohen Nachfrage bewerten 90,9 Prozent...

Gut besuchte Fußgängerzone am verkaufsoffenen Sonntag in Kaiserslautern  | Foto: Jens Vollmer

Verkaufsoffener Sonntag bei bester Wetterlage
Sonniger Tag für den Handel

Kaiserslautern. Bei bestem Oktoberwetter konnten die Kaiserslauterer den verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt und den Gewerbegebieten genießen. Nicht nur die Händler, sondern auch die Gastronomie profitierte. In der Fußgängerzone war die Außenbestuhlung bestens besetzt - eine willkommene Einladung zum Verweilen nach dem Bummel durch die Läden Kaiserslauterns. Die Sonne hellte die Gemüter auf und eine friedlich entspannte Atmosphäre lag über der Stadt. Auch wenn die Temperatur ein wenig...

Die stark frequentierte Fußgängerzone in Kaiserslautern an einem verkaufsoffenen Sonntag Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Shopping am Verkaufsoffenen Sonntag in Kaiserslautern
Alles, was das Herz begehrt, an einem Tag erleben

Kaiserslautern. Hunderte von Geschäften in der Innenstadt sowie in den Gewerbegebieten präsentieren am Sonntag, 21. Oktober, wieder ihr vielfältiges Angebot und haben sich einige Aktionen für die Kunden einfallen lassen. Der Lautrer Einzelhandel erwartet wieder mehr als zehntausende Besucher aus nah und fern. Die verschiedenen Geschäfte und Boutiquen der Einkaufsmeile in der City bieten jede Menge regionale Angebote, aber auch exklusive Designer- und Trendlabels sowie die aktuelle...

Dr. Bettina Göbelsmann  | Foto: Jens Vollmer

Verkaufsoffener Sonntag zur Oktoberkerwe
Traditionsevent für die ganze Familie

von Jens Vollmer s+e. Die Werbegemeinschaft s+e lädt zum verkaufsoffenen Sonntag am 21. Oktober auf dem Pfalz Boulevard. Ob Merkurstraße oder Denisstraße - die Mitglieder der Werbegemeinschaft freuen sich auf Besucher aus nah und fern. „Der verkaufsoffene Sonntag im Oktober ist traditionell mit der Oktoberkerwe verbunden, war der erste seiner Art und ist der ideale Familientag“, betont die s+e-Vorsitzende Dr. Bettina Göbelsmann und weiß um den wichtigen Termin für die Werbegemeinschaft....

KLOOC startet am 22. Oktober mit neuen Themen
„Digitalisierung? Mittelstand im Wandel!“

Digitalisierung. Im Wintersemester 2018/19 bietet die TU Kaiserslautern (TUK) den in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Kaiserslautern für das Wissenschaftsjahr 2018 entwickelten Kaiserslauterer Open Online Course (kurz: KLOOC) zum Thema „Digitalisierung? Mittelstand im Wandel!“ erneut an. Die Begriffe „Digitalisierung“ und „Industrie 4.0“ sind in aller Munde, aber was genau verbirgt sich dahinter, wenn es um kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geht? Welche...

Die Gruppe im Besucherzentrum der Europäischen Kommission  | Foto: Stadt Kaiserslautern

Europaakteure aus Kaiserslautern zu Besuch in Brüssel
Zukunft der Automobilindustrie stand im Fokus

Kaiserslautern. Wie kann die EU Regionen, die vom Strukturwandel in der Autoindustrie betroffen sind, fördern? Diese Frage stand im Zentrum einer Brüsselreise, die das Europa Direkt Informationszentrum der Stadtverwaltung Kaiserslautern und die Zukunftsregion Westpfalz organisiert hatten. Die knapp 30 teilnehmenden Personen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft besuchten zuerst das ZDF-Studio und wurden dort von der Studioleiterin Anne Gellinek, die fast täglich in den...

Forum zum Crowdsourcing für Mittelstand und Start-ups
Der Schwarm macht’s

TUK. Bei der Finanzierung von Start-ups werden sogenannte Crowdfunding-Plattformen immer wichtiger. Gründer präsentieren hier ihre Ideen und sammeln Geld von der „Crowd“ (zu Deutsch „Schwarm“). Aber auch anderen Zielgruppen kann die Crowd helfen, Ideen und Projekte zu realisieren. Welche Potentiale sich hierbei für Mittelstand, Start-ups und die Region bieten, ist Thema des Ideenwald-CrowdForums, das am Mittwoch, 10. Oktober, von 11 bis 19 Uhr im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern...

Die vier Kaiserslauterer Preisträger von Enoba, Nagerpalast, Baukobox und Laki mit Mechthild Kern vom Wirtschaftsministerium (3.v.r.) und bic-Projektleiterin Maria Beck (1.v.r.) Foto: ps

Digitalisierung der Architekturbranche überzeugt 1,2,3,GO-Jury
Kaiserslauterer Unternehmen gewinnt Businesswettbewerb der Großregion

von Jens Vollmer Kaiserslautern. Das business + innovation center (bic) in Kaiserslautern kann im diesjährigen Businesswettbewerb „1,2,3,GO“ der Großregion von sechs eingereichten Businessplänen gleich vier Preisträger, darunter den Erstplatzierten, vorweisen. Bei der Abschlussveranstaltung in der Chambre de Commerce in Luxembourg überzeugte insbesondere Baukobox, ein Spinn-off des DFKI Kaiserslautern, die Jury. „Es war ein schönes 1,2,3,GO-Jahr mit guten Gründungsideen“, resümiert...

Die Zimmerer beim Zimmererklatsch auf der eigens hergestellten Leonardo Da Vinci Brücke .
5 Bilder

Tag des Handwerks am 15. September
365 Tage des Handwerks

Trubel und ansteckende Betriebsamkeit bei strahlendem Sonnenschein auf dem Altenhof in der Innenstadt Kaiserslauterns: Zwischen Handwerkskammer und Kreissparkasse präsentierte sich das Handwerk vielfältig und bunt. Stellvertretend für die Pfalz zeigte die Kreishandwerkerschaft Westpfalz in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer am diesjährigen Tag des Handwerks Modernes und Traditionelles. Mitmachen und anpacken lautete die Devise und viele Besucher ließen sich nicht zweimal bitten. Tatkräftig...

TU Kaiserslautern im weltweiten Netzwerk
Nachhaltige Ausbildung in Wirtschaftswissenschaften

TUK. Seit August ist die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) dank des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Teil des weltweiten Netzwerks „Principles for Responsible Management Education“ (PRME). Hierin verpflichten sich Universitäten, Hochschulen und Wirtschaftsschulen auf grundlegende Prinzipien für eine verantwortungsbewusste Managementbildung – angelehnt an die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Sich bei dem Netzwerk zu bewerben, geht auf einen Vorschlag von...

Ausstellungsstücke in der Kreissparkasse Kaiserslautern zu sehen
4 Bilder

Handwerkskunst und Kunsthandwerk – Japan trifft Pfalz
Lebendig und Kreativ: Ausstellung zeigt die Vielfalt japanischer und pfälzischer Handwerkskunst

Mit über 120 Gästen wurde am 2. September im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz die Ausstellung „Handwerkskunst und Kunsthandwerk – Japan trifft Pfalz“ eröffnet. „Mit dieser Vernissage wurde eine neue Marke gesetzt“, so Michael Leschnig, Leiter des Hauses der Nachhaltigkeit. „Noch nie sind so viele Menschen - zum Teil aus anderen Bundesländern - hierher nach Johanniskreuz gekommen, um mit uns eine Ausstellung zu eröffnen“. Das Ensemble Hikari zeigte seine Mandolinen- und...

Workshop 4. Demografietag Westpfalz: „Demografiefest 4.0“

Das Regionalnetzwerk Westpfalz des ddn in Kooperation mit den Instituten ITA, mki und DLZ lädt herzlich ein zum »4. Demografietag Westpfalz«! Thema dieses Tages ist der kooperative Austausch zum Thema: Digitalisierung im Zusammenhang mit der Fachkräftesicherung in kleinen und mittleren Unternehmen in der Westpfalz. Wir gehen an diesem Tag beispielsweise folgenden Themen nach: Welche Funktion hat Digitalisierung bei der Steigerung der Arbeitgeberattraktivität? Welchen Beitrag können...

Die Altmeister und die Altmeisterin des Prüfungsjahrganges 1968 aus dem Kreis Kaiserslautern mit Präsidentin Brigitte Mannert.
4 Bilder

Verleihung der Goldenen Meisterbriefe 2018
Eine bewegte Zeit

Genau 99 Altmeisterinnen und Altmeister konnten dieses Jahr anlässlich ihres 50-jährigen Meisterjubiläums mit dem Goldenen Meisterbrief der Handwerkskammer geehrt werden. Während einer Feierstunde im Bürgerhaus in Waldfischbach nahmen die Jubilare ihre Urkunde aus den Händen der Kammerpräsidentin Brigitte Mannert in Empfang. Mannert erinnerte an die bewegte Zeit der 68er Generation, an lange Haare und kurze Röcke der Jugendlichen, das Lebensgefühl der Hippies und auch traurige Ereignisse wie...

Vor fünf Jahren wurde ein schwebender Dachstuhl auf dem Altenhof errichtet, in diesem Jahr wird es eine Da-Vinvi-Brücke sein  Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Handwerkertalk auf dem Altenhof Kaiserslautern
Handwerk sieht goldenen Zeiten entgegen

Handwerk. „Der „Tag des Handwerks“ ist sehr gute Möglichkeit für Schüler und deren Eltern direkte Kontakte zu Handwerken und Betriebsinhabern zu bekommen, um sich ganz konkret zu informieren“, betont Gerrit Horn, Vorsitzender Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Westpfalz. Gerade deshalb möchten die Innungen sich nicht im Schulungszentrum, sondern auf dem Altenhof in Kaiserslautern präsentieren. „Wir wollen ganz bewusst auch zufällige Passanten ansprechen, deshalb ist es wichtig,...

Projekt zur Sicherung und Verbesserung der Ausbildungsqualität
Ausbildung im Betrieb Von der Planung zum Erfolg

Handwerk. Es ist kein Geheimnis, dass die Situation auf dem rheinland-pfälzischen Ausbildungsmarkt - speziell für das Handwerk - schwieriger geworden ist. In vielen Branchen ist es problematisch, geeignete Ausbildungsplatzbewerber zu finden. Die rückläufige Zahl der Schulabgänger auf der einen Seite und der Trend zum Studium andererseits verschärfen den Wettbewerb um gute Auszubildende. Um Handwerksunternehmen in dieser schwierigen Situation zu unterstützen, startete die Handwerkskammer das...

Schüler können beim „Tag des Handwerks“ verscheidene Berufe kennenlernen  Foto: ps

Tag des Handwerks am 15. September Kaiserslautern
Attraktive Ausbildungsplätze kennenlernen

Handwerk.Zum achten Mal feiert das Handwerk den bundesweiten „Tag des Handwerks“. Am Samstag, 15. September, findet wieder bundesweit der „Tag des Handwerks“ statt. Rund um den Altenhof und in der anliegenden Kreissparkasse wird die Handwerkskammer der Pfalz zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Westpfalz das Handwerk präsentieren. Mehr als 15 Innungen demonstrieren ihre vielfältigen Aktivitäten und bieten Handwerk zum Anfassen und Mitmachen, um den zukünftigen Berufsnachwuchs und deren Eltern...

Direkter Kontakt zu Handwerkern beim „Tag des Handwerks“ Foto: ps

Duale Ausbildung mit Hochschulstudium verzahnt
Lehre PlusHS

Ausbildung. Handwerkskammer präsentiert gemeinsam mit Wissenschaftsminister, Kaiserslauterer Unternehmen, Hochschule und Berufsbildender Schule neues Ausbildungsmodell Das Pilotprojekt LehrePlusHS verbindet die berufliche Ausbildung systematisch mit Modulen des berufsbegleitenden Bachelorstudiums. Die Handwerkskammer der Pfalz kooperiert dabei mit der Hochschule Kaiserslautern und der Berufsbildenden Schule I Technik Kaiserslautern. Dieses innovative Modell bietet die Möglichkeit, dreieinhalb...

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig (links), Hauptgeschäftsführer der Handwerskammer der Pfalz Ralf Hellrich und Stellvertreterin Ursula Stange in der Berufsorientierungswerkstatt der Handwerkskammer in Kaiserslautern  Foto: ps
2 Bilder

Schüler probieren Handwerk aus
Malen, löten, bohren, hobeln

Handwerkskammer. Die Handwerkskammer bietet in ihrer neuen Werkstatt in der Innenstadt Kaiserslauterns Schülern die Möglichkeit, in verschiedene Handwerksberufe hinein zu schnuppern. Mit diesem Angebot möchte die Handwerkskammer Jugendliche von der Attraktivität des Handwerks überzeugen und sie für eine Ausbildung gewinnen. Interessierte Schüler können sich hier an Holz-, Maler-, Elektro- und Metallarbeiten ausprobieren und herausfinden, ob sie Talent und Freude an handwerklichen Tätigkeiten...

Berufsorientierung und Ferienwerkstatt bei der Handwerkskammer der Pfalz
Über 100 Ausbildungsberufe

Ausbildung. Das pfälzische Handwerk hat mit über 100 Ausbildungsberufen viel zu bieten – vor allem starke berufliche Perspektiven. Die Handwerkskammer der Pfalz will jungen Menschen für eine Berufsausbildung im Handwerk begeistern und bietet daher Schülerinnen und Schülern aller weiterführenden Schularten ab Klassenstufe 6 sowie deren Eltern ein umfangreiches individuelles Unterstützungsangebot. So können Schülergruppen in den Orientierungswerkstätten der Handwerkskammer der Pfalz praktische...

Studie anhand der SmartFactory-KL
Neue Geschäftsmodelle helfen Unternehmen auf dem Weg zur Industrie 4.0

Technische Universität. Der Begriff „Industrie 4.0“ ist in aller Munde. Die Politik hält Unternehmen an, in neue Technologien zu investieren, um sich fit für die Zukunft zu machen. Doch für kleinere Unternehmen ist dies oft mit finanziellen Risiken verbunden. Abhilfe können Netzwerke und Kooperationen schaffen wie bei der „SmartFactory-KL“ in Kaiserslautern. In dem Netzwerk werden Technologien für die Industrie 4.0 mit Unternehmen entwickelt und in Geschäftsmodelle eingebunden. Wie solche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ