Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die sehenswerte neugotische Valentinuskirche mit Blick über den alten Ortskern mit dem uralten Jakobsbrunnen hin zum Hausberg | Foto: Germann

Bann im Herbst
"Dorf der Blumen und Brunnen”

Bann. Der Ort Bann hat im Herbst auch seine Reize. Schön eingebettet im oberen Steinalbtal liegt die vom Hausberg, Kahlenberg, Kirchberg und Röderberg umrahmte Ortsgemeinde am Rande der Sickingerhöhe. Der Hausberg gilt mit seinen 472 m Höhe als höchste Erhebung der Westricher Hochfläche. Dahinter beginnt der Pfälzer Wald, deshalb ist die Hälfte der Bännjer Gemarkung mit Wald bedeckt. Auch an den Abhängen der umliegenden Berge wachsen viele Bäume und Sträucher, so dass gerade jetzt im November...

Kerstin Ecker, Marlies Hodyas, Nina Lambrecht und Jutta Rauch (von links)  Foto: Schäfer

Sozialdienst katholischer Frauen in Landstuhl
65 Jahre Schwangerschafts- und Familienberatung

Landstuhl. Der Sozialdienst katholischer Frauen in Landstuhl begeht in diesem Jahr einen doppelten Geburtstag: zum einen wird der SkF Gesamtverein, der auch Träger der Beratungsstelle in Landstuhl ist, 120 Jahre alt, zum anderen blickt die Schwangeren- und Familienberatungsstelle in Landstuhl auf eine 65-jährige Tätigkeit vor Ort zurück. Die Arbeit des SkF Landstuhl begann 1954 in der Austraße als „Auffangheim für gefallene Mädchen“. Seit 2012 befindet sich die Einrichtung im historischen Alten...

Sonntag, 08. Dezember
Adventsmarkt Landstuhl-Melkerei

Die Bürgerinitiative im Stadtteil Landstuhl-Melkerei lädt in diesem Jahr am Sonntag, 08. Dezember, zum Adventsmarkt ein. Wie in den vergangenen Jahren findet der weihnachtliche Markt zwischen den Straßen „Zur Melkerei“ und „Am Steinbruch“ statt. Das in Landstuhl zur Tradition gewordene Fest wird um 14 Uhr eröffnet und endet um 18 Uhr. In festlich geschmückten Buden, die den Platz einrahmen, werden unter anderem Artikel rund um das Weihnachtsfest angeboten. An weiteren Ständen gibt‘s Crèpes,...

 Norbert Stoffel (Berater für akademische Berufe, Agentur für Arbeit Kaiserslautern) und Schüler der HBF beim Seminar zur Berufsorientierung  Foto: PS/Haus Nazareth

Private Berufsbildende Schule Haus Nazareth pflegt externe Kontakte
Berufsorientierungswochen im Haus Nazareth

Landstuhl. Traditionell finden an der Privaten Berufsbildenden Schule Haus Nazareth von September bis Februar verstärkt Veranstaltungen zur Berufsorientierung statt. „Kontakte mit Unternehmen und Institutionen, die der Berufsorientierung dienen, sind im Haus Nazareth ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung“, so Schulleiter Andreas Zimmer. Praktika, Präsentationen und Trainings von Unternehmen in der Schule, Unternehmensbesichtigungen, Teilnahme an Ausbildungsmessen und sonstige Formen der...

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ erkundeten die Landstuhler Feuerwache  Foto: ps

„Villa Kunterbunt“ besucht die Feuerwache in Landstuhl
Die „Wackelzähne“ sind „Feuer und Flamme“

Landstuhl. Aufgeregt und voller Vorfreude machten sich die Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Spesbach, am vergangenen Mittwoch auf den Weg in die Feuerwache Landstuhl. Unter der Regie von Feuerwehrmann Markus Renner erlebten die 16 Kinder mit ihren Erzieherinnen einen abenteuerlichen Tag in der Feuerwache. Zunächst begann der theoretische Teil im Schulungsraum der Wache, genau wie bei den richtigen Feuerwehrmännern und -frauen auch. Markus Renner zeigte den Kindern...

Von links: Marcus Sauter, Barbara Krück, Sabrina Blackburn, Ulrike Loeb-Kramer, Birgit Backes, Klaus Backes, Reinhold Teske, Volker Georgi und Josef Stenger  Foto: PS/CDU

Jahresabschlussfeier der CDU Bruchmühlbach-Miesau
Klaus Backes seit 55 Jahren Mitglied

Bruchmühlbach-Miesau. Am 20. November richteten der CDU-Ortsverband und der CDU- Gemeindeverband Bruchmühlbach-Miesau eine gemeinsame Jahresabschlussfeier aus. Die von vielen Mitgliedern besuchte Feier fand im Gasthaus Rilli-Brehmer statt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzenden Josef Stenger und Marcus Sauter, begrüßte auch der vorherige Vorsitzende Erik Emich die Anwesenden. Feierlich wurde es, als die beiden Vorsitzenden und die Mitgliederbeauftrage Sabrina Blackburn, langjährige...

Foto: Pixabay

Malwettbewerb im Advent
Wer zeichnet den schönsten Weihnachtscomic?

Landstuhl. Die Messdienergemeinschaft Heiliger Namen Jesu lädt zum großen Malwettbewerb im Advent ein. Wer zeichnet den schönsten Weihnachtscomic? Es gibt fünf Alterskategorien, Teilnahme ab fünf Jahren. Auch Erwachsene, Kindergärten, Schulen, und so weiter sind eingeladen, am Wettbewerb teilzunehmen. Die Vorlage können im katholischen Pfarramt in Landstuhl abgeholt oder im Internet unter folgendem Link heruntergeladen http://www.kirchen-landstuhl.de/e8/e4447/ werden. Der Comic muss mit der...

Foto: Pixabay/Capri23auto

Neues vom Schäferhundeverein Ramstein
Planung und Vorhaben für 2020

Ramstein-Miesenbach. Der Schäferhundeverein Ramstein hat sich für das nächste Jahr viel vorgenommen. So wird der Spaß bei der Ausbildung in den Vordergrund gestellt. Neben dem klassischen Hundesport (Fährte, Unterordnung, Schutzdienst) werden Rettungshunde ausgebildet. Die Suche nach vermissten Personen und das Fährten wird dabei Schwerpunkt sein. Dazu wird auf dem Gelände ein Parcours mit verschiedenen Geräten (Wackelbrücke, Tunnel, Leiter, eigenes Suchfeld für Personen- und Gegenstand-Suche)...

 Die Geehrten für 50 Jahre von links: Kreisvorsitzende Ingrid Stach ehrte Leni Brill, Helmi Brodowski, Christel Weidinger, Lore Blügel, Gerlinde Schmitt, Isolde Brill
2 Bilder

50 Jahre Landfrauen Schrollbach
Langjährige Mitglieder geehrt

Schrollbach. Die Landfrauen feierten am Samstag, 9. November, im Bürgerhaus mit vielen Gästen das 50-jährige Bestehen der Landfrauen Schrollbach. Durch den Abend führte die 2. Vorsitzende Christel Weidinger, da die 1. Vorsitzende Ursula Forster wegen Erkrankung verhindert war. Grußworte sprachen die Kreisvorsitzende Ingrid Stach, Verbandsbürgermeister Ralf Hechler, Ortsbürgermeister Uli Zimmer, die 1. Vorsitzende der Chorgemeinschaft, Ulrike Schwegel, sowie der 1. Vorsitzende des Sportvereins,...

Foto: Pixabay/silviarita

Weihnachtsbasar in der der Reha-Westpfalz
Sickinger Drehorgelmusikant sorgt für musikalischen Höhepunkt

Landstuhl. Am Donnerstag, 28. November, 8 bis 13 Uhr, laden die Elternbeiräte der integrativen Kindertagesstätte Arche Noah und der Schule der Reha-Westpfalz, Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz, ein zum Weihnachtsbasar. Veranstaltungsort in diesem Jahr ist die Spielhalle der Kindertagesstätte, Langwiedener Straße 12. In vorweihnachtlicher Atmosphäre können kleine selbstgebastelte Geschenke, Advents- und Türkränze, Plätzchen und andere Leckereien erworben werden. Waffeln, Kuchen, belegte...

Professor Dr. Günther Schmid und Ralf Hechler Foto: Layes

Professor Dr. Günther Schmid in Ramstein-Miesenbach zu Gast
Spannender und fesselnder Vortrag zur aktuellen Weltpolitik

Ramstein-Miesenbach. Einen höchst spannenden Vortrag erlebten die rund 60 Zuhörer am Dienstagabend vergangener Woche im Congress Center in Ramstein. Auf Einladung des CDU-Gemeindeverbandes Ramstein-Miesenbach war der Experte für Internationale Politik und Sicherheitspolitik, Professor Dr. Günther Schmid, zu Gast. Der emeritierte Hochschullehrer war unter anderem von 1985 bis 2012 im Bundeskanzleramt tätig und hat neben Beratertätigkeiten heute noch Lehraufträge an Hochschulen in Dresden, Berlin...

Marcus Klein  Foto: ps

Spendenaktion für das Landstuhler Hospiz
Marcus Klein: „Jeder Cent kommt an“

Landstuhl. Auch in diesem Jahr startet der Förderverein Stationäres Hospiz zusammen mit dem Wochenblatt wieder eine Spenden-Barometer-Aktion. Daher meine große Bitte auch in diesem Jahr an alle Leserinnen und Leser: Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende. Unser Förderverein wurde im Mai 2014 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das DRK Hospiz finanziell zu unterstützen. Diese Unterstützung ist notwendig, denn fünf Prozent der finanziellen Aufwendungen werden nicht durch die...

Die Spendenbeauftragten Christel und Wolfgang Noll freuten sich über die große Spende der Lions  Foto: Walter

Lions-Club spendet 5.000 Euro für die Elterninitiative krebskranker Kinder
Spendenbarometer startet

Von Stephanie Walter Landstuhl. Das Wochenblatt ruft in der Weihnachtszeit wieder zur Spendenaktion für die Elterninitiative krebskranker Kinder auf. Gleich zum Start der Aktion konnten sich Christel und Wolfgang Noll über einen großen Betrag freuen, denn der Lions-Club Landstuhl überreichte den Spendenbeauftragten den stolzen Betrag von 5.000 Euro. Bereits im zweiten Jahr hatte der Lions-Club Landstuhl unter dem Motto „Kunst, Kultur, Kulinarik“ zu einem Flying Dinner ins Restaurant Ölmühle...

Auch in Ban wurde der Volkstrauertag begangen Foto: Mees

Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages
Mees: „Opfern von kriegerischem Schrecken muss gedacht werden“

Bann. Zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger konnte Ortsbürgermeister Stephan Mees zur diesjährigen Gedenkfeier der Gemeinde Bann anlässlich des Volkstrauertages am Ehrenmal begrüßen. Zuvor hatten die Westpfälzer Musikanten Blasorchester Bann, unter der Leitung von Joachim Buck, die Gedenkfeier musikalisch eröffnet. Stephan Mees betonte in seiner Rede, dass gerade in der heutigen Zeit, in der Nationalisten, Populisten und Extremisten mehr und mehr Einfluss gewinnen, der Opfer von kriegerischem...

Auch am Ehrenmal in Miesau wehte die Fahne auf Halbmast  Foto: Walter

Volkstrauertag mahnt zu friedlichen Lösungen
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt

Bruchmühlbach-Miesau. Am vergangenen Sonntag, dem Volkstrauertag, wurde in den Ortsgemeinden der Opfer von Krieg, Gewalt und Terrorismus aller Nationen gedacht. Auch an den Kriegerehrenmälern in Bruchmühlbach und Miesau wurden Kränze im Gedenken abgelegt. Von Stephanie Walter In der Gedenkstunde in Miesau, die vom örtlichen Musikverein umrahmt wurde, erinnerte Bürgermeister Rüdiger Franz an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 74 Jahren, aber auch an die aktuelle Situation. Weltweit seien laut...

Foto: Pixabay/TizzleBDizzle

Lebendiger Adventskalender im Stadtteil Landstuhl-Atzel
Es sind noch wenige Termine frei

Landstuhl. Im Landstuhler Stadtteil Atzel gibt es auch in diesem Jahr einen „Lebendigen Adventskalender“. Ab dem 1. Dezember wird jeweils um 18 Uhr ein von den Gastgebern gestaltetes Adventsfenster geöffnet. Dazu werden Lieder gesungen, die Pfarrerin Carola Hofmann von der organisierenden Kirchengemeinde auf der Gitarre begleitet. Den Abschluss bildet der Familiengottesdienst am Heiligen Abend um 16 Uhr in der Pauluskirche. Es sind noch einige Termine frei. Infos hierzu und zum Ablauf bei...

Miträtseln und gewinnen.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten
Alle Jahre wieder! - Wochenblatt verlost Auto

Mitmachportal. Alle Jahre wieder startet Mitte November für unsere Leser das traditionelle Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier. Und wie jedes Jahr lässt der Hauptgewinn, ein nagelneues Auto, Herzen höher schlagen. Mitmachen kann man direkt in diesem Beitrag.  Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën im Wert von 17.000 Euro einen neuen Besitzer...

Jaana I. zieht begleitet von Zeremonienmeister Oliver Schäfer durch den Saal zur Bühne  Foto: Kries

Saisonauftakt bei den „Miesenbacher Vielläppcher“
Jaana I. übernimmt das Narrenzepter

Ramstein-Miesenbach. Der Unterhaltungsverein „Miesenbacher Vielläppcher“ ist am Samstag mit einem Ordensfest und der Inthronisation einer neuen Regentin in die kommende Fasnachtskampagne eingestiegen. Das Narrenzepter über die Miesenbacher Narrenschar schwingt nun Prinzessin Jaana I. Im Beisein etlicher Delegationen befreundeter Karnevalvereine gab es im festlichen Rahmen die Inthronisation von Jaana I. (Jaana Zapotoczny). Die 32-jährige Krankenschwester tanzt seit Jahren bei den...

Antje I. übernimmt die närrische Regentschaft
Karnevals-Union Miesau startet in die neue Kampagne

Von Barbara Braun Bruchmühlbach-Miesau. Am 16. Oktober eröffnete die KUM Miesau die neue Fasnachtskampagne 2019/20. In der gut gefüllten TuF-Halle begrüßte Abteilungsleiter Hubert Braun alle Fasnachtsfreunde und bedankte sich bei allen, die die Fasnacht auf vielfältige Weise unterstützen. Ohne sie wären solche Veranstaltungen nicht möglich und deshalb sind die Verantwortlichen stolz auf ihre große Unterstützerschar. Dann übergab er das Mikrofon an unsere neue Sitzungspräsidentin Lisa-Marie...

 Das Reichswald-Gymnasium gehört zu den „MINT-freundlicher Schulen“  Foto: ps/RWG

Infotag am Reichswald-Gymnasium Ramstein
Schule stellt neues MINT-Zertifikat vor

Ramstein-Miesenbach. Im Rahmen des diesjährigen Infotages hat das Reichswald-Gymnasium erstmals sein neues MINT-Zertifikat vorgestellt. Seit Beginn dieses Jahres verleiht das Reichswald-Gymnasium in Kooperation mit dem Arbeitgeberverband und der IHK Rheinland-Pfalz und auf Initiative des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums für besondere Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern das „MINT-Zertifikat“. Damit gehört das Gymnasium zum Kreis „MINT-freundlicher Schulen“. Die...

Christian und Maria Rosinus mit Söhnchen Paul und Christel Noll  Foto: Schäfer

Unterstützung für die Elterninitiative krebskranker Kinder
Ehepaar Rosinus spendet 620 Euro

Von Frank Schäfer Landstuhl. Über finanzielle Unterstützung freut sich die Elterninitiative krebskranker Kinder. An Halloween hat das Ehepaar Rosinus bei sich vor der Haustür die Passanten gegen eine freiwillige Spende mit Gulaschsuppe, Kuchen und Getränken versorgt. Dabei sind 620 Euro zusammengekommen, die das Paar an die Spendenbeauftragte Christel Noll übergab. Das Geld kommt den erkrankten Kindern und ihren Familien zugute. Ziel ist es, den Kindern Freude und Selbstbewusstsein...

Nikolausschießen

Steinwenden-Weltersbach. Der Schützenverein Steinwenden-Weltersbach veranstaltet am 6. Dezember von 18 bis 21 Uhr (letzte Anmeldung ist um 20.30 Uhr) ein „Nikolausschießen“. Wer aufliegend 21 von 30 Ringen erzielt, gewinnt einen Schokonikolaus, ansonsten einen Trostpreis. Weihnachtsgebäck und Glühwein stehen bereit. ps

Nikolausschießen

Steinwenden-Weltersbach. Der Schützenverein Steinwenden-Weltersbach veranstaltet am 6. Dezember von 18 bis 21 Uhr (letzte Anmeldung ist um 20.30 Uhr) ein „Nikolausschießen“. Wer aufliegend 21 von 30 Ringen erzielt, gewinnt einen Schokonikolaus, ansonsten einen Trostpreis. Weihnachtsgebäck und Glühwein stehen bereit. ps

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ