Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Jan Hornberger, Angelika Jansen-Siegfried und Herbert Mertin (von links)   | Foto: Amtsgericht Landstuhl

Justizminister Herbert Mertin verabschiedet Angelika Jansen-Siegfried
Amtswechsel im kleinsten Kreis

Landstuhl. Justizminister Herbert Mertin vollzog beim Amtsgericht Landstuhl den Wechsel an der Spitze des Gerichts nochmals offiziell. Im kleinsten Kreis verabschiedete er die frühere Direktorin Angelika Jansen-Siegfried, die Ende 2019 in den Ruhestand getreten war, und begrüßte den – nunmehr seit bereits fast zwei Jahren tätigen – Direktor des Gerichts, Jan Hornberger. Er leitet das Amtsgericht seit dem 2. Januar 2020. Auf die sonst zu diesem Anlass übliche öffentliche Feierstunde unter...

Der Verein Mobs e.V. dankt Ute & Stefan von der „Geschenke & Dekogalerie“ für eine großzügige Spende von 750 Euro  | Foto: PS

Spende an den Verein Mobs e.V.
Weihnachtsmarkt in Weltersbach

Weltersbach. Noch bis zum 19. Dezember können sich die Besucherinnen und Besucher auf dem Weihnachtsmarkt in der Bergstraße 3c in Weltersbach von einer stimmungsvollen Atmosphäre und außergewöhnlichen, schönen Adventsgestecken verzaubern lassen. Als besondere Highlights in diesem Jahr besucht der Nikolaus den Weihnachtsmarkt am Sonntag, 5. Dezember, und am Samstag, 18. Dezember, ist Live-Musik.ps Die Öffnungszeiten sind: freitags: 16.30 bis 21.30 Uhr samstags: 13 bis 21.30 Uhr sonntags: 11 bis...

Gerlinde Blum, Marianne Paque, Jutta Spies-Böckly, Anneliese Leib und Elisabeth Fini (von links)  Foto: Frank Schäfer

Ehrenamtlicher Besuchsdienst des Landkreises Kaiserslautern
„Mehr Gemeinsamkeit und weniger Einsamkeit“

Von Frank Schäfer Landkreis Kaiserslautern. Einsamkeit ist ein großes Thema in unserer Gesellschaft. Viele ältere Menschen leben heute allein und haben kaum Kontakt zu ihrer Umwelt. Um diesem Problem zu begegnen, ist der ehrenamtliche Besuchsdienst im Landkreis Kaiserslautern unter dem Motto „Mehr Gemeinsamkeit und weniger Einsamkeit“ unterwegs und besucht vor allem ältere Menschen, die sich einsam und alleine fühlen. Der ehrenamtliche Besuchsdienst ist ein Projekt der Leitstelle „Älter werden“...

Erster Vorsitzender Jochen Schurra, Stephanie Neuner, Gerhard Karch, Christa Wenzel, Werner Begander und Bernd Schording (von links)  | Foto: Christine Fröse
2 Bilder

Jahreshauptversammlung des Musik- und Unterhaltungsverein Kindsbach
Vorstand im Amt bestätigt

Kindsbach. Am 11. November waren die Mitglieder des Musik- und Unterhaltungsverein Kindsbach 1953 e.V. zur Jahreshauptversammlung in den Proberaum im AC Heim geladen. Neben den Berichten des letzten Jahres standen auch die Neuwahlen der Vereinsführung auf dem Programm. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorstand, Jochen Schurra, wurde den Verstorbenen des letzten Jahres gedacht. Danach zog Schriftführerin Gerlinde Weber ein Resümee über die Aktivitäten des letzten Jahres. Leider waren diese...

Die ausgeschiedenen und neuen Ratsmitglieder   | Foto: FWG Steinwenden-Weltersbach-Obermohr

FWG Steinwenden-Weltersbach-Obermohr
Wechsel bei den Ratsmitgliedern

Steinwenden/Weltersbach/ Obermohr. Carolin Dauernheim und Marina Pfeiffer sind wegen Umzug in eine andere Gemeinde als Ratsmitglieder der Ortsgemeinde Steinwenden ausgeschieden. Die FWG Steinwenden-Weltersbach-Obermohr wünscht ihnen mit ihren Familien alles Gute. Jens Ohliger und Mario Strauß wurden am 7. September von Ortsbürgermeister Matthias Huber vereidigt und bilden zusammen mit Dietmar Tögel und Erich Fauß die FWG-Fraktion im Gemeinderat Steinwenden.ps

Ursula Becker, Werner Holzhauser, Wolfgang Urschel, Karin Löhr-Schaumlöffel, Emmi Löhr, Martin Pletsch, Pfarrer Schirmer und Sieglinde Keller (von links)  | Foto: PS

Kirchenchor Kottweiler-Schwanden
70 Jahre Singen zum Lob Gottes

Kottweiler-Schwanden. Bei einer kleinen Feierstunde des Kirchenchors St. Elisabeth zum Patronatsfest Heilige Cecilia konnte der Vorsitzende Werner Holzhauser Mitglieder für langjähriges aktives Singen im Chor ehren.Für 70 Jahre wurde Emmi Löhr geehrt, für 65 Jahre Wolfgang Urschel sowie Ursula Becker und Sieglinde Keller für jeweils zehn Jahre. Die Urkunden wurden von Pfarrer Schirmer und Diakon Pletsch überreicht.ps

Von gegenständlich bis abstrakt reichte die Bandbreite der ausgestellten Werke | Foto: Frank Schäfer

Jahresausstellung der „Freunde der Malerei“
Künstlerische Vielfalt in der Zehntenscheune

Von Frank Schäfer Landstuhl. Wie schon seit vielen Jahren präsentierten die Künstlerinnen und Künstler des Vereins „Freunde der Malerei“ in diesem Jahr wieder ihre Bilder in der Zehntenscheune in Landstuhl. Am 20. November wurde die Ausstellung offiziell eröffnet. „Für die Mitglieder des Vereins war es wichtig, sich mal wieder mit ihren Werken zu zeigen. Im nächsten Jahr wird unser Verein 40 Jahre alt. Ich verspreche, dazu lassen wir uns was Besonderes einfallen“, kündigte der erste...

Advent in Landstuhl-Atzel
Adventsandachten in der Pauluskirche

Mit einer Adventsausstellung  hat die protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel die vorweihnachtliche Zeit in der Pauluskirche eingeläutet. Mittwochs, am 1. und 8. Dezember, 18 Uhr,  lädt die Gemeinde zu Adventsandachten in die Kirche ein. Am Mittwoch 15. Dezember, 18 Uhr, findet hier eine Frauenweihnacht statt. Herzliche Einladung!

Aktion Sonnenschein Westpfalz e. V.
Unterstützung für Menschen mit besonderem Hilfebedarf

Wieder geht ein Jahr voller Einschränkungen dem Ende entgegen. Besonders die Menschen mit einem Handicap waren von den Corona-Einschränkungen stark betroffen. Gerade die, die auf soziale Kontakte außerhalb einer Wohneinrichtung angewiesen sind, haben ein Stück ihrer Freiheit verloren. Wir, die Aktion Sonnenschein Westpfalz e. V., die zur Lebensqualität und zum Lebensglück der im Wohnheim des Ökumenischen Gemeinschaftswerkes Pfalz beitragen, mussten auch im Jahr 2021 auf Einnahmen verzichten....

Foto: drk_umu

Benefizkonzert
Danke für das gelungene Konzert

Vielen Dank für ein besonderes Konzert im Oktober in der Hl. Geist Kirche in Landstuhl. Mehr als 1800 Euro kamen als Spendenbetrag zusammen. Knapp 90 Gäste waren von der festlichen Darbietung sehr ergriffen. Die 14 Musiker und Musikerinnen der beiden Ensemble spielten die Musikstücke auch zum Gedenken an einen verstorbenen Hospizgast. Initiiert wurde das Konzert von Zahnarzt Dr. Früh aus Kaiserslautern, selbst Musiker in beiden Bands. Der Spendenbetrag kommt in voller Höhe dem DRK Hospiz...

Foto: CUV_Landstuhl

Spende
CUV Landstuhl unterstützt das Hospiz

Der Carnevals- und Unterhaltungsverein - CUV Landstuhl hat am vergangenen Freitag Prinzessin Stephanie I. aus ihrem Amt verabschiedet. Mit ihrer Proklamation im November 2019 hatte Prinzessin Stephanie I. den Garden die Aufgabe übertragen Spenden für das Hospiz Hildegard Jonghaus in Landstuhl zu sammeln. Im Rahmen ihrer Abdankung überreichte sie Stadtbürgermeister Ralf Hersina (in seiner Funktion als Vorstandsmitglied des Fördervereins Stationäres Hospiz Westpfalz e.V.) das stolze Ergebnis...

Fabian Geib ist neuer Vorsitzender der Jungen Union

Bei der Mitgliederversammlung der Jungen Union Kaiserslautern-Land wurde am Freitag, den 05.11.2021 der Vorstand neu gewählt. Der Jugendverband der CDU wird in den kommenden zwei Jahren von dem Landstuhler Fabian Geib geführt. Damit folgt Geib auf Matthias Carra, der den Verband seit 2016 anführte und bereits seit 1998 prägte. Geib stehen zwei Stellvertreterinnen, die Kindsbacherin Tanja Gebert, sowie Rebecca Leis aus Trippstadt zur Seite. Die Finanzen des Verbandes wurden in die Hände von...

Gemeinsam mit der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe pflanzten die Kinder und ihre Eltern 300 Bäume neben dem KJindergarten in Obernheim-Kirchenarnbach | Foto: Josef Wiehn/FBG Sickinger Höhe

Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
„Bäume für die Kinder der Zukunft“

Von Tim Altschuck Obernheim-Kirchenarnbach. Auf der Wiese neben dem Kindergarten in Obernheim-Kirchenarnbach war an diesem nass-kalten Novembersamstag mächtig was los: In einigen Jahren werden dort nämlich einige Weihnachtsbäume stehen. Denn gemeinsam mit der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe haben die Kinder mit ihren Eltern 300 kleine Bäumchen gepflanzt. 200 Nordmanntannen und 100 Nobilis-Tannen können die Kinder nun täglich beim Wachsen bewundern und dabei auch mehr über die Natur und...

Foto: Stephan Mees
5 Bilder

Baumpflanzaktion in Bann
„Roter Boskoop“ für Bännjer Kinder gepflanzt

Bann. Die Gemeinde Bann hat auch in diesem Jahr zur Baumpflanzaktion für die (neu)geborenen Kinder der auf die „Bännjer Kinderwiese“ eingeladen. 20 Kinder wurden im Jahr 2020 geboren und sehr viele Eltern, Paten, Großeltern und Angehörige sind der Einladung trotz des ungemütlichen Wetters gefolgt. Ortsbürgermeister Stephan Mees hob in seiner Rede hervor wie wichtig es für die Gemeinde Bann ist, dass gerade junge Familien sich hier wohlfühlen und leben und ermunterte die Eltern die Kinderwiese...

Foto: Grundschule Bann, Frau Ruppert
2 Bilder

Bännjer Grundschüler laufen und sammeln Spenden
4414 Euro an Don Bosco Schule in Ahrweiler

Bann. Die Schülerinnen und Schüler der Don Bosco Grundschule in Bann liefen bei ihrem Spendenlauf sehr gute Zeiten und sammelten in Ihrem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis den tollen Gesamtbetrag an Spendenversprechen in Höhe von 4414 Euro. Jede Spenderin und jeder Spender konnte frei einen Betrag wählen und diesen direkt an die namensgleiche Don Bosco Schule in Ahrweiler, die von der Flutkatastrophe stark zerstört wurde, spenden. Die zerstörte Förderschule liegt direkt neben der Ahr und...

Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe  | Foto: PS

Neues vom Kindergarten-Förderverein in Bann
Freude über Kürbis- und Apfelspende

Bann. Zum Ende der Erntezeit und rechtzeitig vor Halloween konnte sich der Förderverein des Bännjer Kindergartens über eine beachtliche Kürbis- und Apfelspende freuen. Im Namen des CDU-Ortsverbandes Bann überreichte dessen stellvertretender Vorsitzender, Lothar Mayer, das Obst und Gemüse aus Bännjer Anbau an die Leiterin des Bännjer Kindergartens Diana Gutwein. Die beiden Vorsitzenden des Fördervereins, Maren Schmitt und Markus Borst, vermittelten die Spendenanfrage der Bännjer CDU und...

Im Rahmen der Ausstellung konnten sich die Schülerinnen und Schüler über die Themen Schwangerschaft und Alkoholkonsum informieren   | Foto: IGS Am Nanstein

Ausstellung in der IGS Am Nanstein
„Wenn schwanger, dann Zero“

Landstuhl. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes der Kreis- bzw. Stadtverwaltung Kaiserslautern und der Kreisverwaltung Kusel erhielt die IGS Am Nanstein die Gelegenheit, ihren Schülern und Schülerinnen vom 28. Oktober bis 2. November die Ausstellung „Wenn schwanger, dann Zero“ zu präsentieren. Dabei ging es um die Themen Schwangerschaft, Alkohol und FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorder). FASD bezeichnet eine breite Palette von Entwicklungsstörungen, die ausschließlich durch mütterlichen...

Alle Geehrten zusammen mit den drei Vorständen Foto: Schützenverein „Edelweiß“

Schützenverein „Edelweiß“
Ehrungen bei den Schützen

Steinwenden-Weltersbach. Im Anschluss an seine diesjährige Jahreshauptversammlung hat der Schützenverein „Edelweiß“ 1955 e.V. Steinwenden-Weltersbach in einer kleinen Feierstunde seine langjährigen Vereinsmitglieder geehrt. Für langjährige Mitgliedschaft im Verein, im Pfälzischen Sportschützenbund sowie im Deutschen Sportschützenbund wurden geehrt: Marco Benkovic für 15 Jahre sowie Roland Paul für 25 Jahre. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Martin Urschel, Andreas Becker, Herbert Wigand, Evi...

Der Ersteigerer Peter Meyer, Heiko Funk, der die Elektronik einbaute, Gisela Pfaff (Beigeordnete der Stadt Ramstein-Miesenbach) und Manfred Küster vonder Ramsteiner Kreuzhofbahn (von links) Foto: PS

Versteigerung zugunsten der Flutopfer
1.111 Euro für Modell-Bulli-Trailer

Ramstein-Miesenbach. Der Gartenbahner William Spinmuis aus den Niederlanden hatte die Idee, ein Modell zum Ersteigern für einen guten Zweck zu bauen. Einige Firmen und Privatpersonen unterstützten ihn und so wurde das Modell am 24. Oktober bei der 59. Ramsteiner Modelleisenbahnbörse im Congress Centrum Ramstein vorgestellt und konnte ersteigert werden. Ein Gartenbahnkollege vom Karnevalsverein Ramstein ersteigerte als Höchstbietender das schöne Modell für die karnevalistische Summe von 1.111...

Tatjana Strauß, Isabell Ludes, Tanja Jung, Sissi Delles, Katja Trimborn und Olga Schwenke (von links)  Foto: PS

Protestantische Kita „Regenbogen“
Neuer Elternausschuss

Hütschenhausen. Am 13. Oktober fand eine Elternversammlung statt, bei der der neue Elternausschuss der Protestantischen Kita „Regenbogen“ in Hütschenhausen gewählt wurde. In der ersten konstituierten Sitzung vom 27. Oktober wurden folgende Ämter besetzt: Tanja Jung ist Vorsitzende des Elternausschusses, ihre Stellvertreterin ist Isabell Ludes und das Amt der Schriftführerin hat Olga Schwenke inne. Beisitzer sind Katja Trimborn, Tatjana Strauß und Sissi Delles.ps

Das druckfrische Erstexemplar ihres Werkes überreichte Ursula Herzel im Gemeindehaus in Bann Ortsbürgermeister Stephan Mees, der sich bedankte und ihr viel Erfolg wünschte  Foto: Germann

Erstes Buch der Autorin Ursula Herzel aus Bann
„Man muss so machen, wie’s geht!“

Bann. „Man muss so machen, wie’s geht!“ ist der Titel eines neuen Buches, das die Musikpädagogin und Hobby-Schriftstellerin Ursula Herzel aus Bann verfasst hat. Darin erzählt sie in sehr lebendiger und anschaulicher Art und Weise die Lebensgeschichte ihrer Oma Luise Schmich, die mit ihrer anfangs genannten Lebensdevise alle Höhen und Tiefen der schwierigen Zeit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit Kaiserzeit, zwei Weltkriegen, Weimarer Republik und der Nachkriegszeit durchlebt und...

Zahlreiche Verpflichtungen, Beförderungen und Ehrungen standen bei der Feuwehr Kindsbach auf dem Programm  Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Ehrungsabend der Freiwilligen Feuerwehr Kindsbach
Ehrenamtlich im Dienst der Allgemeinheit

Von Frank Schäfer Kindsbach. In Rahmen einer kleinen Feierstunde fand am vergangenen Montag der Ehrungsabend der Freiwilligen Feuerwehr Kindsbach in der Feuerwache am Hirtenpfad statt. „Auf dem Programm stehen eine ganze Reihe von Verpflichtungen, Beförderungen und Ehrungen, die wir aufgrund der Corona-Pandemie nicht machen konnten und jetzt nachholen wollen“, so Dr. Peter Degenhardt in seinen Begrüßungsworten. Der Verbandsbürgermeister sprach noch mal die schwierige Zeit der...

Tafelmitarbeiterin Kim-Ute Britz, Günther Schneider, Wilfried Porwol und Marktleiter Marcus Schlosser bei der Übergabe der Lebensmittelspende (von links) Foto: DRK

300 Lebensmitteltüten für Bedürftige
Tafel bedankt sich für die Unterstützung

Landstuhl/Bruchmühlbach-Miesau. Die Tafel Landstuhl bedankt sich für die Unterstützung bei der Spendentüten-Aktion im REWE-Markt Bruchmühlbach-Miesau. Der REWE-Markt spendet der Tafel regelmäßig Lebensmittel, die nicht mehr verkauft, aber noch bedenkenlos verzehrt werden können. Vom 11. bis 24. Oktober konnten die Kunden und Kundinnen im REWE Bruchmühlbach für fünf Euro zusätzlich eine Spendentüte mit haltbaren Lebensmitteln für die Tafel Landstuhl kaufen. So konnte der Markt 300 Tüten und...

Die Preisträger zusammen mit Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt (rechts) Foto: Frank Schäfer

Verleihung des Sozialpreises 2021
„Soziales Engagement im besten Sinne“

Von Frank Schäfer Mittelbrunn.Zum fünften Mal hat die Verbandsgemeinde Landstuhl den Sozialpreis an Personen vergeben, die sich im sozialen Bereich ehrenamtlich verdient gemacht haben. Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, wurden in diesem Jahr im Gemeindezentrum in Mittelbrunn wieder drei Preisträger für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Für die stilvolle musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgten Monika und Joachim Pallmann....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ