Wochenblatt Landstuhl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am Hospiz des DRK | Foto: DRK
6 Bilder

Heiliger Abend 2021
CDU-Stadtverband zu Besuch in Landstuhler Einrichtungen

Mit dem Besuch von Landstuhler Einrichtungen erfreuten die Vorstandsmitglieder des CDU-Stadtverbandes Mattia De Fazio, Christopher Bretscher, Sascha Rickart, Boris Bohr und Lucas Bambach die dortigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Unterstützung erfuhr die Gruppe durch ihren Landtagsabgeordneten Marcus Klein, der persönlich an einigen Stationen mit vor Ort war. Ausgestattet mit 180 Kuchen- und Tortenstücken, Gebäck und Schokolade suchte die Abordnung am Heiligen Abend die Rettungswache des...

Fairplay-Bescherung im Wohnheim St. Martin | Foto: Erich Huber
2 Bilder

Bescherung in St. Elisabeth und St. Martin
Fairplay-Geste der FCK-Fans

Landstuhl. Die „Weihnachts-Geschenk-Aktion“ als „Homeservice“ - auch das gab’s im Jahr 2021! Aufgrund coronabedingter Gründe war es den FCK-begeisterten Bewohnern aus beiden Häusern des Caritas-Förderzentrums in Landstuhl nicht möglich, die FCK-Spiele auf dem Lauterer Betzenberg zu besuchen. Somit verpassten sie auch die beliebte „Weihnachts-Geschenk-Aktion“ am 4. Dezember im „Fritz-Walter-Stadion“. Was natürlich den Verantwortlichen des „1. FCK Fanclubs Fairplay“ sehr missfiel. Schließlich...

Trainer Manuel Weller mit den Kindern und ihren Weihnachtsgeschenken   | Foto: Werner Weller

Schachclub Ramstein-Miesenbach
Jahresabschluss bei „Schach macht schlau“

Ramstein-Miesenbach. Nach langer Coronapause startete im Juni das langersehnte „Schach macht schlau“-Training für Kinder und Jugendliche. Im Laufe des Jahres haben über zwölf Kinder und Jugendliche das Training jeweils dienstags ab 17 Uhr besucht. Höhepunkt des Jahres waren die Pfalzmeisterschaften in Landau für Kinder unter zehn Jahren. Hier gewann die achtjährige Gökce Akkaya den Vizemeistertitel bei den Mädchen bei ihrem ersten Schachturnier. Insgesamt nahmen fünf Kinder von „Schacht macht...

Strahlende Gesichter beim Treffen mit dem Nikolaus  | Foto: KiTa St. Markus

KiTa St. Markus in Landstuhl
Hurra, der Nikolaus war da!

Landstuhl. Am Nikolaustag überraschten die Erzieherinnen der katholischen KiTa St. Markus die Kinder mit einer gemeinsamen Wanderung an die Marienkapelle. Dort warteten die Kinder sehnsüchtig auf den Nikolaus, rannten ihm freudig entgegen und sangen für ihn Nikolauslieder. Der Nikolaus sprach mit jedem Kind und überreichte ihm ein Säckchen. Nach einer kleinen Stärkung mit Plätzchen und süßen Brezeln gab es ein gemeinsames Gebet für alle Menschen, die den Nikolaustag nicht so schön erleben...

Die leere Voliere auf der Storchenwiese hinter dem Gasthaus   | Foto: Germann

Schreckliches Bild in der Voliere in Bann
Blutbad im Storchennest

Bann. Seit Jahren gibt es neben dem Landgasthof „Zum Storchennest“ zur Freude vieler Storchen- und Vogelfreunde eine große Voliere für verletzte Störche und einen Storchenmast mit einem Nest für Wildstörche. Aber Familie Borst erlebte vor einigen Tagen eine böse Überraschung, denn als der Storchenwirt Karl Borst zum Füttern zur Voliere kam, fand er nur noch tote Tiere vor. Der Fuchs war über Nacht eingebrochen und hatte alles Federvieh, die Gänse, Enten und die Störche totgebissen. Es bot sich...

Hans Roßberger (links) und Thomas Matz  Foto: PS

Caritas Altenzentrum CAZ St. Nikolaus
Landstuhl in Öl

Landstuhl. Am 21. Dezember erfolgte die Übergabe eines in Ölfarbe angefertigten Bildes an den Einrichtungsleiter des Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus Landstuhl , Thomas Matz, im Foyer des Altenzentrums. Das Bild zeigt den Neubau des Caritas-Altenzentrums Landstuhl mit Blick über die Sickingenstadt und wurde vom Altenzentrum in Verbindung mit der Caritas Betriebsträgergesellschaft mbH Speyer/ Vinzenz Dubellier beauftragt. Der in Hütschenhausen wohnhafte und auch regional bekannte Hobbymaler...

Das Wegekreuz in der Nähe des Bännjer Sportplatzes  | Foto: Germann

Aktion des CDU-Ortsverbandes Bann
Das Wegekreuz steht

Bann. Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest konnte das Wegekreuz am sogenannten „Worschtzippelweg“ neben dem Menhir in der Nähe des Bännjer Sportplatzes wieder aufgestellt werden. Der CDU-Ortsverband Bann hatte eine Aktion gestartet, um den alten barocken Sandsteinsockel, der vor ca. 300 Jahren ein Steinkreuz trug und fast in Vergessenheit geraten war, wieder zu reaktivieren. In mehreren Arbeitseinsätzen wurde der wuchtige Sockel geborgen, gereinigt und auf ein Betonfundament gehoben. Der...

Die Bescherung mit FCK-Profi Boris Tomiak (Zweiter von rechts) ist in vollem Gange   | Foto: Erich Huber
2 Bilder

1. FCK-Fanclub-Fairplay
Weihnachts-Geschenk-Aktion im Fritz-Walter-Stadion

Landstuhl. Nach einjähriger Pandemie-bedingter Unterbrechung konnte der „1. FCK-Fanclub-Fairplay“ dieses Jahr seine beliebte Weihnachts-Geschenk-Aktion im Fritz-Walter-Stadion endlich wieder durchführen. Wie gewohnt fand die Bescherung in enger Zusammenarbeit mit dem FCK statt. Bei einer ganz besonderen Drittliga-Begegnung - im Gedenken an den verstorbenen Horst Eckel. Der sympathisch auftretende FCK-Profi Boris Tomiak als Vereinsvertreter beschenkte in Begleitung des...

Präses Stefan Pappon, Stefan Keller (zweiter Vorsitzender), Berthold Clemenz, Wolfgang Huber (erster Vorsitzender) (von links)   | Foto: Kolpingfamilie Obermohr

Spende für Flutopfer im Ahrtal
Kolpingfamilie Obermohr gedenkt Adolph Kolping

Obermohr. Am 12. Dezember gedachte die Gemeinschaft der Kolpingfamilie Obermohr in einem von Pfarrer Johannes Schirmer zelebrierten und von Sabine Huber musikalisch und Mitgliedern der Kolpingfamilie textlich gestalteten Gottesdienst ihrem Gründervater Adolph Kolping. In langer Tradition ehrt die Kolpingfamilie im Rahmen dieses Gedenkgottesdienstes zum Todestag Adolph Kolping verdiente und langjährige Mitglieder. Der erste Vorsitzende, Wolfgang Huber, zeichnete dabei in diesem Jahr das...

Innenminister Roger-Lewentz hat mitgeteilt, dass die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg (Landkreis Kaiserslautern) in diesem Jahr weitere 500.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ erhält | Foto: Ralf Vester

Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“
663.000 Euro Förderung für Gemeinden im Landkreis Kaiserslautern

Landesinnenministerium. Innenminister Roger-Lewentz hat mitgeteilt, dass die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg (Landkreis Kaiserslautern) in diesem Jahr weitere 500.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ erhält. Gefördert werden die weitere Entwicklung des Ortskerns der Gemeinde Otterbach sowie der Ausbau der Innenstadt von Otterberg mit jeweils 250.000 Euro. Außerdem erhält die Gemeinde Hauptstuhl (Landkreis Kaiserslautern) eine Förderung in Höhe von 163.000 Euro aus dem...

Frank Zimmer, Bildmitte, erläutert die Instandsetzungsmaßnahmen auf der Burg Nanstein | Foto: Boris Bohr

CDU Stadtverband Landstuhl
Glühweinwanderung mit lehrreichem Begleitprogramm

Eine stattliche Besucherschar konnte Mattia De Fazio als Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Landstuhl zur Glühweinwanderung am 4. Advent willkommen heißen. Sehr erfreut zeigte er sich in seinen Begrüßungsworten im Beisein seines Stellvertreters Christopher Bretscher über die vielen jungen Familien, die sich an der Kanzlei Rickart zusammengefunden hatten. Der Willkommensgruß von De Fazio galt auch dem Gemeindeverbandsvorsitzenden Jan Schneider, den Stadtbeigeordneten Sascha Rickart und Boris...

Protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel
Gottesdienste an Weihnachten und Sylvester

Für alle Gottesdienste gilt die 3G- Regel: Zutritt nur für geimpfte, genesene und getestete Personen. Bitte bringen Sie die jeweiligen Nachweise mit, weil wir Sie nur dann zum Besuch des Gottesdienstes einlassen dürfen. Für Menschen, die einen Test brauchen, ist es möglich, sich beim Besuch des Gottesdienstes in der Pauluskirche 30 Min vor Beginn im Nebensaal der Kirche testen zu lassen, allerdings nicht am Familiengottesdienst am Heiligen Abend. Während des Gottesdienstes dürfen nur die...

Als Ehrengast begrüßte das Gymnasium seinen ehemaligen Musiklehrer Heribert Molitor, der Fiona Tetzlaff bei ihrem musikalischen Beitrag unterstützte   | Foto: RWG

Lebendiger Adventskalender am RWG
Licht und Schatten

Ramstein-Miesenbach. Licht und Schatten − unter diesem Motto stand der diesjährige Beitrag des Reichswald-Gymnasiums zum lebendigen Adventskalender der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach − passend zu dem festlich beleuchteten Weihnachtsstern des Homburger Künstlers Jochen Maas, der das Schulgebäude in der diesjährigen Adventszeit ziert und der der vorweihnachtlichen Andacht eine besondere Atmosphäre verlieh. Der aktuellen Situation geschuldet wurde die Veranstaltung in diesem Jahr auf den...

Die Kolpingsfamilie Landstuhl hat zusammen mit der Gemeinde und Präses Pfarrer Andreas König den Gottesdienst zu Ehren Adolph Kolpings begangen   | Foto: Kolpingsfamilie Landstuhl

Kolpingsfamilie Landstuhl
Kolpinggedenktag mit Ehrungen

Landstuhl. Die Kolpingsfamilie Landstuhl hat am 5. Dezember zusammen mit der Gemeinde und Präses Pfarrer Andreas König den Gottesdienst zu Ehren Adolph Kolpings in der Pfarrkirche Heilig Geist begangen. Es wurde des 156. Todestages sowie dem 30-jährigen Jubiläum der Seligsprechung Adolph Kolpings gedacht, der von 1813 bis 1865 lebte. Anschließend wurden langjährige Mitglieder geehrt. Neu aufgenommen wurde Silvia Jackson. Der Vorsitzende Wolfgang Paul ehrte Karl Büchler für 70 Jahre...

Die vier Klassensieger und die Schulsiegerin (von links): Mara-Emilia von Blohn (6d), Amira Sadiki (6c), Julian Janzen (6a) und die Schulsiegerin Emma Lynn Haber (6b)   | Foto: RWG

Vorlesewettbewerb am RWG
Die besten Vorleser

Ramstein-Miesenbach. Auch in diesem Schuljahr fand traditionsgemäß der Schulentscheid im Vorlesewettbewerb der sechsten Jahrgangsstufe statt, der vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgerichtet wird. Unter der Federführung der Fachschaft Deutsch trafen sich die besten Vorleser dieser Jahrgangsstufe und lasen ihren Zuhörern aus ihren aktuellen Lieblingsbüchern vor. Die Schule gratuliert ihren vier Klassensiegern: Mara-Emilia von Blohn (6d), Amira Sadiki (6c), Julian Janzen (6a) und der...

Die Weihnachtskrippe in Bann   | Foto: Germann

Adventszeit in Bann
Weihnachtskrippe in der Garage

Bann. Wer in dieser Adventszeit in Bann die Kirchwiesstraße hochwandert, erlebt bei der Hausnummer 18 eine große Überraschung. Eine große Weihnachtskrippe mit geschnitzten Figuren umgeben von einer Landschaftsdekoration fällt dem Besucher sofort in die Augen. Besonders bei Dunkelheit, wenn die schöne Krippe herrlich beleuchtet ist, bringt sie den vorübergehenden Spaziergänger zum Innehalten und Staunen. Der Hobby-Bastler Hermann Schneider hat die sehenswerte Krippe selbst gestaltet und in der...

Die kleinen Besucher konnten sich auf dem Riesenrad vergnügen | Foto: Frank Schäfer
4 Bilder

Kleiner Weihnachtsmarkt in Landstuhl
Adventszauber in der Sickingenstadt

Von Frank Schäfer Landstuhl. Weihnachtlicher Zauber konnten die Besucherinnen und Besucher des kleinen Weihnachtsmarktes am dritten Adventswochenende am Alten Markt erleben. Schöne Stände mit weihnachtlichen Artikeln, kulinarische Spezialitäten und ein abwechslungsreiches Programm sorgten vom 10. bis 13. Dezember für besinnliche Stunden. Begleitet vom Fanfarenzug der Sickinger Herolde, mit Unterstützung der Sickinger Landsknechte aus Queidersbach, wurde der Weihnachtsmarkt am Freitag von...

Stefan Kuhn, Markus Borst, Alexander Däuber, Karl Schmitt und Stefan Makus (von links)   | Foto: Förderverein des Bännjer Kindergartens

Arbeitseinsatz am Bännjer Kindergarten
Außenanlage wurde winterfest gemacht

Bann. Der Förderverein des Bännjer Kindergartens hat in Zusammenarbeit mit dem Gemeindeausschuss der Bännjer Pfarrgemeinde zu einem Arbeitseinsatz aufgerufen. Insgesamt acht Helferinnen und Helfer sind dem Aufruf gefolgt, um die Außenanlage des Kindergartens winterfest zu machen. Dabei wurden die Sandkästen von Unkraut befreit und wieder neu eingrenzt, sämtliche Büsche und Hecken um den Kindergarten gestutzt und Baumstümpfe im Rasen entfernt. Außerdem wurde das aus Sicherheitsgründen gesperrte...

Guido Edinger (Geschäftsführer F.K. Horn), Pascal Stocké (Projektleiter Pfalzwerke), Marcus Klein (CDU Landtagsabgeordneter), Stadtbürgermeister Ralf Hersina, Florian Feth, Michael Oleijniczak (Concept W), Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt, Heiko Westrich (Leiter Bauverwaltung) und Daniel Mees (Sparkassse Kaiserslautern) (von links) beim Spatenstich   | Foto: Frank Schäfer
3 Bilder

Spatenstich im Neubaugebiet „Am Rothenborn II“
„Ein schönes, neues Stück Landstuhl“

Von Frank Schäfer Landstuhl. Nach zweijähriger Vorbereitung und Planung haben die Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet „Am Rothenborn II“ in Landstuhl begonnen. Zum offiziellen Baustart erfolgte am 10. Dezember auf dem Gelände an der Langwiedener Straße der erste Spatenstich. Für die Sickingenstadt Landstuhl entsteht hier ein modernes Wohngebiet, dass gemeinsam mit der Landstuhler Projektentwicklungsgesellschaft Conzept W entwickelt wurde. Auf dem Gelände werden 61 Baugrundstücke ausgewiesen,...

Neben dem Wegekreuz in der Flurgewanne ,,Im Wäldchen“ haben die Bännjer Heimatfreunde einen Weihnachtsbaum aufgestellt  | Foto: Heimatfreunde Bann

Weihnachtsbaum neben dem Wegekreuz
Der Hauch einer Waldweihnacht

Bann. Der Kameraden- und Freundeskreis der Bännjer Heimatfreunde hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, aus Liebe und Verbundenheit zu seiner Heimatgemeinde, uneigennützig und insbesondere aktiv das pulsierende Gemeindeleben und somit auch das eh schon hervorragende Zusammengehörigkeitsgefühl weiter zu fördern. So wurde auch in diesem Jahr pünktlich zur Adventszeit ein wunderschön geschmückter und beleuchteter Weihnachtsbaum neben dem Wegekreuz in der Flurgewanne ,,Im Wäldchen“ aufgestellt. Ziel...

4 Bilder

Nikolaus in Mittelbrunn
Traditionsverein und Feuerwehr Mittelbrunn unterwegs

Da leuchteten viele Kinderaugen!Mit lautem Hoh, hoh und Glockengeläut besuchte der Nikolaus die Kindertagesstätte "Pusteblume" in Mittelbrunn. Alle Kinder, aber auch die Mitarbeiterinnen freuten sich über den alljährlichen Besuch.Voller Freude sangen die Kinder ein schönes Weihnachtslied. Gespannt verfolgten sie was der Nikolaus aus seinem großen Sack zauberte. Er hatte für jedes Kind ein kleines Säckchen gefüllt mit Obst, Nüssen und einem Schokoladenweihnachtsmann  dabei. Der Bürgermeister Dr....

Bei der "Olympia" wird auch in der nächsten Saison das komplette Trainerteam für die drei aktiven Mannschaften in der Verantwortung stehen | Foto: FVO

Erfolgsquartett arbeitet vorzüglich zusammen
Trainerteam beim FV „Olympia“ Ramstein verlängert die Verträge

Ramstein-Miesenbach. Eine gute Nachricht für alle „Olympianer“: Das komplette Trainerteam wird auch in der nächsten Saison für die drei aktiven Mannschaften der „Olympia“ in der Verantwortung stehen. Dabei fiel dem Verein die Entscheidung leicht, die Verträge zu verlängern. Besser geht es nicht: Zurzeit stehen alle drei Mannschaften auf dem Platz an der Sonne und sind für die Aufstiegsrunden qualifiziert. Mannschaften, Verein und die Trainer sind mehr als zufrieden und wollen so die...

Die Fairplay-Mitglieder im Gasthof „Blume“  | Foto: FCK Fanclub Fairplay
3 Bilder

1. FCK Fanclub Fairplay
Fritz-Walter-Treffen im Gasthof „Blume“

Landstuhl. „Lieber spät als nie“! Die Schlussfolgerung aus diesem Sprichwort: Warum resignieren? Selbst wenn Corona die Abschlussveranstaltung des „Fairplay Fritz Walter Jubiläumsjahres“ verhinderte, so wie 2020 geschehen, sollte die Reaktion darauf im Sinne dieser Worte liegen! Demzufolge traf sich die Fanclub-Gruppe halt ein gutes Jahr später. Am ersten Advents-Wochenende 2021. Wie vorgesehen im Hotel-Gasthof „Blume“ in Obertal-Buhlbach. Einem stark symbolisch angehauchten Ort. Schließlich...

Über 14.000 Euro haben die Schülerinnen und Schüler gesammelt und gespendet   | Foto: RWG

Schüler sammeln und spenden
Wiederaufbau der Schulen im Ahrtal

Ramstein-Miesenbach. In Zeiten großer Not ist es besonders wichtig, denen, die es besonders schwer haben, unter die Arme zu greifen. Mit diesem Gedanken startete die Schülervertretung des Reichswald-Gymnasiums bereits vor Wochen eine große Hilfsaktion zur Förderung des Wiederaufbaus zweier Schulen in dem von der Flutkatastrophe so schwer verwüsteten Ahrtal. Hierzu wurde zunächst der Ausdauerlauf im Sportunterricht zu einem Spendenlauf umgebaut: Förderer aus dem Familien-, Freundes- und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ