Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Wiedervereinigung war und ist ein langer Prozess | Foto: pixabay

„Die Pille gab’s ja kostenlos...”
Frauenleben in der DDR und nach der Wiedervereinigung

Die Zeitzeugin Regina Kollaschek, die in Thüringen aufgewachsen ist, berichtet am Donnerstag, 17.11.2022 im Haus der Begegnung, Tunnelstraße 27 von ihren Erfahrungen. Wer mehr über den Alltag von Frauen im „anderen Deutschland” vor 1989 erfahren möchte, ist herzlich zum Internationalen Frauencafé Bruchsal eingeladen. Frau Kollaschek wird, wie bereits in der Online-Veranstaltung vom Februar 2022 geschehen, über Alltag, Arbeit und das Ausspioniert werden berichten. Sie hat zu DDR-Zeiten als...

Wolfgang Riffel, Mathias Zirm, Tanja Wolbert, Christian Sigwarth und Frau Stemann-Fuchs bei der Spendenübergabe (v.l.) | Foto: CvB

2.011€ Spende für den Ökumenischen Hospiz-Dienst

Yeti, Pinky, Giftzwerg, Mispel, Waldfrucht und vieles mehr für den guten Zweck. So heißen die Liköre, die der Freundeskreis der Jungen Union Karlsdorf auf dem Straßenfest in Karlsdorf Mitte Juli verkauft hat – und das mit vollem Erfolg. Den Gewinn vom Samstags-Verkauf, insgesamt 2011€, spendeten sie an einen gemeinnützigen Zweck. In diesem Jahr durften sich Tanja Wolbert und Claudia Kraus vom Ökumenischen Hospiz-Dienst über diese tatkräftige Unterstützung freuen. Seit 2014 veranstaltet die...

Aktion "Eine Million Sterne" in Bruchsal | Foto: Caritas International_Uli Scharrer

Eine Million Sterne
Kerzenschein in der Stadtkirche

Europaweite „Eine Million Sterne“ Solidaritätsaktion findet dieses Jahr wieder in Bruchsal statt. Am Samstag, den 12. November 2022, beteiligt sich der Caritasverband Bruchsal wieder an der europaweiten „Eine Million Sterne“ Aktion von Caritas International. Zeitgleich werden in ganz Europa Kerzen als sichtbare Zeichen der Solidarität als Zeichen der Hoffnung und Solidarität für Menschen in Not aufleuchten – in Bruchsal auf dem Rathausplatz und in der Stadtkirche. Ab 15.30 Uhr erhalten Besucher...

Objekt des Monats Oktober | Foto: Städtisches Museum Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats Oktober

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender das Objekt des Monats vor. Liebe Leserinnen und Leser, im Sommer erreichte uns aus einer Bruchsaler Familie eine Stiftung mittelalterlicher Münzen und Bruchsaler Medaillen, die fortan die numismatische Sammlung des Städtischen Museums bereichern. Darunter befindet sich beispielsweise eine Medaille, die an den Bau des...

Anmeldungen für Austeller:innen noch möglich
Hobby & Kunst Ausstellung am 1. Adventswochenende

Die Bruchsaler Tourismus, Marketing und Veranstaltungs-GmbH (BTMV) veranstaltet am 26. und 27. November die 32. traditionelle Hobby & Kunst Ausstellung. Das Bruchsaler Bürgerzentrum verwandelt sich an beiden Tagen in eine bunte Welt voller kreativer Ideen. Hochwertige Aussteller:innen locken Besucherinnern und Besucher ins Bürgerzentrum und laden mit handgefertigten, individuellen Unikaten aus den verschiedensten Materialien zum Stöbern, Schnuppern und Entdecken ein. Rund 40 Künstler:innen...

Die Musikschule informiert!
Grandioser Sound! - Saxophon an der MuKs

Saxophon lernen macht einfach Spaß und erfreut sich steigender Beliebtheit bei Jugendlichen und Erwachsenen. Mit etwa acht Jahren kann ein Kind mit dem Saxophon-Unterricht beginnen, auf Kinderinstrumenten ist der Einstieg bereits ab 6 Jahren möglich. An der Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal wird sowohl das klassische wie auch das Jazz-Saxophon unterrichtet. Das Saxophon gehört zum Kreis jener Instrumente, bei denen man den Ton zu jeder Zeit beeinflussen kann. Das Saxophon kann laut...

Zukunft gestalten ist die Aufgabe der Stunde für Christinnen und Christen | Foto: martin stock
3 Bilder

Ärmer, konzentrierter, missionarisch, vielfältig
Impuls-Seminar „Kirche mit Zukunft“ dachte über neue Wege und Formen nach

Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fast allen Kirchengemeinden in Kraichtal, Ehrenamtliche aus Leitungsgremien und Hauptamtliche, trafen sich in Münzesheim zu einem Impuls-Seminar unter dem Thema „Kirche mit Zukunft“. Eingeladen hatte die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Kraichtal (ACK). Pfarrer Axel Ebert, Leiter des Amtes für Missionarische Dienste der Badischen Landeskirche, beschrieb in seinem Grundsatzreferat die Situation der Kirchen und nahm die Anwesenden mit auf eine...

Dieter Holoch (2.v.l.) und Dieter Schlindwein (3.v.l.) erhielten den Bürgerstiftungsaward für ihr besonderes Engagement zugunsten der Stiftung. Hier mit Bernd Doll (links) und Gilbert Bürk (rechts) | Foto: Dorothee Eckes

Bürgerstiftung in Bewegung
Kuratorium verändert sich personell / Spenden dringend benötigt

Das Kuratorium der Bürgerstiftung traf sich im Oktober, um neue Mitglieder in diesem Gremium zu begrüßen und langjährige Mitglieder auszuzeichnen. Den Bürgerstiftungsaward, die höchste Ehrung der Stiftung, erhielten bei diesem Anlass Dieter Holoch aus den Händen von Oberbürgermeister a. D. Bernd Doll und Dieter Schlindwein von Gilbert Bürk, Vorstand der Bürgerstiftung. Dieter Holoch hat seit der Gründung im Jahr 2004 sehr engagiert und konstruktiv im Kuratorium mitgewirkt und immer wieder...

Xtra-Tüten mit etwas "Luxus" zum Erntedankfest | Foto: Dorothee Eckes

Erntedankgaben für Tafelkunden
Senioren erhielten "Xtra-Tüten" dank Bürgerstiftung

Zum Erntedankfest hat die Bürgerstiftung Bruchsal wieder Senioren, die im Tafelladen einkaufen, mit „Xtra-Tüten“ bedacht. „Diese Unterstützung für unsere älteren bedürftigen Mitbürgerinnen und -bürger liegt uns sehr am Herzen und soll die Altersarmut etwas abmildern“, sagen Dorothee Eckes und Gilbert Bürk vom Vorstand der Stiftung. Allen „Tafel-Senioren“ hat nun Oliver Frowerk, der Leiter der Bruchsaler Tafel, die „Xtra-Tüten“ auf Kosten der Bürgerstiftung zusammengestellt, „denn im Tafelladen...

Lange Tafel zum Aktionstag in der Woche der Armut

Mit dem Klimawandel wachsen die Herausforderungen, mit denen Menschen in Armutslagen sowieso bereits zu kämpfen haben. Das diesjährige Motto der Armutswoche „Armut im Klimawandel“ betrifft angesichts der Preissteigerungen immer mehr Menschen. Sozialberatung und Schuldnerberatung werden deutlich mehr in Anspruch genommen, ebenso wie die Tafeln und das Sozialkaufhaus. Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen, wurde am 19. Oktober eine „Lange Tafel“ auf dem Otto-Oppenheimer-Platz...

Foto: Simone Staron - Staronwerk
3 Bilder

Bunter Erntedankgottesdienst in St. Anton

Jung und Alt feierten gemeinsam einen wunderschönen Erntedankgottesdienst im neuen Seniorenzentrum St. Anton. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenhauses sowie die Tagesgäste der Caritas-TagesOase versammelten sich zum Gottesdienst. Gemeinsam mit den ganz besonderen kleinen Gästen, den Kindern aus dem benachbarten katholischen Kindergarten St. Anton, wurde gebetet, gesungen und gelacht. Diakon Bernhard Wilhelm begrüßte die vielen Gäste und leitete stimmungsvoll durch den Gottesdienst....

Fachklassen Bildhauerei

Fachklassen Bildhauerei Immer mehr Menschen haben flexible Arbeitszeiten oder sind nach ihrem aktiven Berufsleben auf der Suche nach Angeboten zur sinnvollen Freizeitgestaltung. In den Fachklassen der MuKs kann sich jeder in aller Ruhe und in der geschützten Atmosphäre des Kunsthofs künstlerisch entfalten. Ohne Ergebnisdruck stehen das freie Werken, das Austesten eigener Grenzen sowie die künstlerische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Techniken im Mittelpunkt. Gedacht sind die...

Musicalklasse der Musik- und Kunstschule Bruchsal

Leidenschaft Musical Die Musicalklasse der MuKs hat eine neue Leitung. Wolfgang Baumann ist seit vielen Jahren einer der Protagonisten der Musicalklasse auf und hinter der Bühne. Er freut sich auf die neue Herausforderung und auf ein ganz besonderes Ensemble der MuKs. Seit 1987 studiert die Musicalklasse ein abendfüllendes Stück ein, von „Guys and Dolls“ über „Fame“ bis hin zu „Kiss Me Kate“ oder dem Publikumsmagneten “Shrek“. Alle sind mit viel Ehrgeiz und Spaß bei der Sache, um sich während...

Klasse Mappe

Klasse Mappe Was muss rein…… Für alle, die mit dem Gedanken spielen, einen kreativen oder künstlerischen Studiengang oder Beruf zu ergreifen und sich mit einer „Mappe“ bewerben wollen, bietet die Musik- und Kunstschule Bruchsal kostenlose professionelle und individuelle Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Im Vordergrund steht die individuelle Entwicklung des eigenen „Charakters“ der Mappe. Den Studienfachschwerpunkt legt die MuKs auf alle Arten von Design, Freie Kunst, Lehramt Kunst,...

Freihandskizzen

Freihandskizzen Die Natur mit dem Stift zu erfahren, schult den persönlichen Blick, eines der wichtigsten Werkzeuge des Künstlers. Künstler Max Hansen unterrichtet die Kursteilnehmer in der grafischen Darstellung von Gärten oder Naturelementen in unterschiedlichen Perspektiven oder Ansichten. Dabei soll mit Blei- und Faserstiften experimentiert werden. Ziel ist keine makellose Zeichnung sondern ein eleganter Mittelweg zwischen akkuratem Zeichnen und einem lockeren, weniger zeitaufwändigen...

Die Musikschule informiert!
Nicht faltenfrei – aber vielfältig! Probemonat Akkordeon an der Musik- und Kunstschule Bruchsal.

Nicht faltenfrei – aber vielfältig! Probemonat Akkordeon an der Musik- und Kunstschule Bruchsal. Das Akkordeon ist ein junges, modernes und vielfältiges Instrument. So ganz nebenbei ist es auch noch sehr experimentierfreudig. Breit gefächert reicht das Spektrum von neuer Musik, über kindgerechte Musikstücke, Folklore, Tango bis hin zu Bearbeitungen von Werken aus der Barockzeit mit dem sich das Akkordeon ausdrucksstark präsentiert. Das Akkordeon liebt die Begegnung mit anderen Instrumenten, mit...

Foto: Stadt Bruchsal

8. Bruchsaler Bildungsforum
Vorträge und Workshops rund um das Thema "Digitale Schule"

Bruchsal (PM) | „Digitale Bildung ist seit Corona wichtiger denn je geworden. In unserem 8. Bildungsforum greifen wir deshalb die Thematik auf. Die Workshops zeigen unter anderem wie digitale Tools in der Schule unterstützen können und worauf es für das krisenfeste Klassenzimmer ankommt“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Nach coronabedingter Pause wird am Samstag, 26. November, 8.30 bis 14 Uhr, das 8. Bruchsaler Bildungsforum im Heisenberg-Gymnasium-Bruchsal stattfinden. Das...

Foto: www.a2-marketing.de
Video 7 Bilder

Illumination zum Schlossjubiläum

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche zeigt gibt Museumsleiterin Regina Bender Eindrücke von der Schloss-Illumination anlässlich des 300. Jubiläums. Liebe Leserinnen und Leser, in Erinnerung an die Grundsteinlegung von Schloss Bruchsal am 27. Mai 1722 fanden dieses Jahr mehrere Veranstaltungen und Aktionen statt, um die 300-jährige Geschichte des Bruchsaler Barockschlosses zu würdigen. Dazu zählt auch...

Einführungsseminar Sterbebegleitung
Die Ambulante Hospizgruppe sucht Ehrenamtliche

Was ist sterben? „Ein Schiff segelt hinaus und ich beobachte wie es am Horizont verschwindet. Jemand an meiner Seite sagt: „Es ist verschwunden.“ Verschwunden wohin? Verschwunden aus meinem Blickfeld – das ist alles. Das Schiff ist nach wie vor so groß wie es war als ich es gesehen habe. Dass es immer kleiner wird und es dann völlig aus meinen Augen verschwindet ist in mir, es hat mit dem Schiff nichts zu tun. Und gerade in dem Moment, wenn jemand neben mir sagt, es ist verschwunden, gibt es...

Die Hügel-Station beim Weingut Weiberle wird eröffnet | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.
5 Bilder

Erste Hügel-Station im Land der 1000 Hügel
Freizeittipps aus erster Hand – die erste Hügel-Station ist in Sachsenheim eröffnet worden

Am Freitag, den 14.10.2022, wurde die erste Hügel-Station feierlich im Beisein des Landtagsabgeordneten Dr. Markus Rösler, dem Ludwigsburger Landrat Dietmar Allgaier sowie des ersten Vorsitzenden des Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. , dem Oberbürgermeister der Stadt Bretten Martin Wolff, und dem Sachsenheimer Bürgermeister Holger Albrich eröffnet. Beim ersten Hügel-Partner im Land der 1000 Hügel, dem Weingut Weiberle in Sachsenheim-Hohenhaslach, können sich Gäste zukünftig über Wander- und...

Lothar Holzer, Mitglied im Aufsichtsrat der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten | Foto: Lebenshilfe
2 Bilder

Behinderten eine Stimme verleihen
Lothar Holzer ist Mitglied im Aufsichtsrat der Lebenshilfe

Nicht über Menschen mit Handicap reden, sondern mit ihnen und ihren Familien. Das war von Anfang an die Leitlinie der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. Dieser Grundsatz hat eine neue Dimension bekommen: Lothar Holzer, motorisch und sprachlich stark eingeschränkt, wurde im Oktober vergangenen Jahres in den Aufsichtsrat der Lebenshilfe gewählt. Seitdem konnte er viele Erfahrungen in diesem Leitungsgremium machen, das die Vorstandsmitglieder beruft und die Tätigkeiten des Vereins verantwortet. Die...

Fachklassen Malerei

Fachklassen Malerei Immer mehr Menschen haben flexible Arbeitszeiten oder sind nach ihrem aktiven Berufsleben auf der Suche nach Angeboten zur sinnvollen Freizeitgestaltung. In den Fachklassen der MuKs kann sich jeder ab 16 Jahren in aller Ruhe und in der geschützten Atmosphäre des Kunsthofs künstlerisch frei entfalten. Ohne Ergebnisdruck stehen das freie Malen und Zeichnen, das Austesten eigener Grenzen sowie die künstlerische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Techniken im Mittelpunkt....

Museumsleiterin Regina Bender bei der Arbeit. | Foto: Städtisches Museum Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Europäischer Tag der Restaurierung

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche gibt Museumsleiterin Regina Bender Einblicke in die Arbeit von Restauratorinnen und Restauratoren. Liebe Leserinnen und Leser, am kommenden Sonntag findet der Europäische Tag der Restaurierung statt, in dessen Rahmen Restauratorinnen und Restauratoren Einblick in ihre Arbeit geben. In diesem Beruf ist der Erhalt von Kunst- und Kulturgut zentral. Hierbei wird...

Foto: Roland Sand
6 Bilder

Gospelchor Lingenfeld
Gospelchor Lingenfeld – gelungenes Konzert in St. Paul in Bruchsal

Inzwischen ist es fast schon eine Tradition, dass sich die Lingenfelder alle paar Jahre auf den Weg in’s badische Bruchsal machen, um ihr aktuelles Konzertprogramm zu präsentieren. So gastierte der Gospelchor Lingenfeld unter der Leitung von Matthias Settelmeyer am 9. Oktober bereits zum vierten Mal nach 2009, 2013 und 2019 auf Einladung der kath. Pfarrei St. Vinzenz in der Pauluskirche. Das sonnige Wetter und der verkaufsoffene Sonntag hielten die Zuhörer nicht davon ab, an diesem Abend das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ