Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wir bedanken uns inständig bei Herrn Bürgermeister Eheim (2.v.l.), der Gemeinde Graben-Neudorf und Innenminister a.D. Herrn Rech (2.v.r.) für ihr Engagement zur Förderung der Tafel. | Foto: CV

Gemeinde Graben-Neudorf verdoppelt Zuschuss für Grabener Tafel

Die Gemeinde Graben-Neudorf verdoppelt ihren freiwilligen Zuschuss von 5.000 Euro auf 10.000 Euro im Jahr. Das teilt Bürgermeister Christian Eheim mit großer Freude bei einem Treffen, mit Innenminister a.D. Heribert Recht, der Vorstandsvorsitzenden des Caritasverband Bruchsal Sabina Stemann-Fuchs und den Beschäftigten der Tafel Graben am Montag mit. Vorstandvorsitzende Stemann-Fuchs bedankt sich im Namen des gesamten Caritasverband Bruchsal aufrichtig für die Unterstützung. Durch die derzeitige...

Schauspielklasse der MuKs spielt "Frau Holle"

Frau Holle – Schauspielklasse der MuKs nimmt Familien mit auf die Reise ans Nordkap Ab 3. Advent auf der Bühne im Kunsthof Bruchsal. Wenn der Winter über das Nordkap zieht und bibberkalte Nächte mit sich bringt, ist es Zeit für einen Blick in das Haus der Frau Holle. Jede Stadt wartet auf ihren Schnee und die Zauberin hat alle Hände voll zu tun, täglich die weißen Flocken aus ihren Kissen zu schütteln. Aber nicht immer läuft dabei alles so glatt, wie man meinen könnte… Zur gleichen Zeit leben...

Wieder mit dabei
Ökumenischer Hospiz-Dienst auf Bruchsaler Weihnachtsmarkt

Am Mittwoch, den 07.12.2022, ist der Ökumenische Hospiz-Dienst (ÖHD) mit einer gemeinnützigen Hütte auf dem Bruchsaler Weihnachtsmarkt wieder dabei ! Zwischen 11.45 Uhr und 20 Uhr präsentieren Haupt- und Ehrenamtliche in der Hütte I Nummer 20- links neben der Bühne auf dem Otto-Oppenheimer- Platz -die Dienste des ÖHD. Das Verkaufsangebot beinhaltet weihnachtliche Artikel, Marmeladen, Liköre, Wollsocken, und Stulpen. Der Ökumenische Hospiz-Dienst, in Trägerschaft des Diakonischen Werkes und des...

Ulrich Löffler (rechts) übergibt den symbolischen Scheck an die Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung Gilbert Bürk und Elmar Kistner (v.l.)
 | Foto: Martin Stock

"Bürgerstiftung vermittelt Hoffnung"
Firma Rossnagel unterstützt die Projekte der Bürgerstiftung Bruchsal mit einer großzügigen Spende

Bereits mehrfach hat Ulrich Löffler, Geschäftsführer und Inhaber des Heizölunternehmens Rossnagel die Bürgerstiftung mit größeren Spendenbeträgen unterstützt – so auch in diesem Jahr. „Wirtschaftsunternehmen haben eine soziale Verantwortung“, begründet Löffler sein Engagement für die Bürgerstiftung. „Bruchsal lebt vom Miteinander. Dabei sollen auch die Menschen am Rande nicht vergessen sein.“ Die Bürgerstiftung kümmert sich gerade um diejenigen, die von ihrer sozialen Situation her schlechtere...

2 Bilder

Komitee Bruchsaler Fasnachtsumzüge
Verrücktes Närrisches Programm bei der Kampagne Eröffnung des KBF Bruchsal

Pünktlich am 11.11. um 19:11 Uhr wurde die Kampagne mit dem Kommando, Mützen auf und einem Glas Sekt vom Oberzugmarschall im Fanfarenheim Bruchsal eröffnet. Mit einem 3 x Brus´l Ahoi begrüßte er alle eingeladenen Gäste, besonders die anwesenden Ehrengäste. Darunter den Bürgermeister Herrn Glaser mit Gattin, die Vertreter des Narrenrates Bruchsal und eine Abordnung der Klosterbergtrolle und der GroKaGe mit dem Kinderprinzenpaar. Bei der Vorstellung des von Kurt Mach entworfenen neuen...

Beim Adventsrätsel im Städtischen Museum Bruchsal gibt es tolle Preise zu gewinnen! | Foto: Städtisches Museum Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Adventsrätsel und öffentliche Führung im Städtischen Museum

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche lädt Museumsleiterin Regina Bender herzlich zur Teilnahme am Adventsrätsel im Städtischen Museum ein. Liebe Leserinnen und Leser, vom 1. bis 23. Dezember laden wir alle Besucherinnen und Besucher des Städtischen Museums ein, an unserem Adventsrätsel teilzunehmen! Das Rätsel ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder oder Familien geeignet und führt spielerisch...

4 Bilder

Singalong zum Advent
Glockenklang versus Anpfiff?

Am Sonntag, 18.Dezember um 18.00 Uhr lädt der Frauenchor All Cantare zum Sing-along im Advent in der St. Bartholomäus Kirche in Büchenau ein. Die Sängerinnen freuen sich darauf, endlich wieder mit dem Publikum zusammen Advents- und Weihnachtslieder zu singen. Musste doch der Chor die vergangen zwei Jahre mit digitalen Alternativen Vorlieb nehmen, da die Corona-Situation 2020 und 2021 keinen Auftritt in Präsenz zugelassen hatte. Dieses Jahr hat die FIFA einen Streich gespielt, denn alle vier...

Kreative Geschenkideen
Hobby & Kunst Ausstellung verzaubert am 1. Adventswochenende

Die Bruchsaler Tourismus, Marketing und Veranstaltungs-GmbH (BTMV) veranstaltet am ersten Adventswochenende die 32. traditionelle Hobby & Kunst Ausstellung und das Bruchsaler Bürgerzentrum verwandelt sich am 26. und 27. November in eine bunte Welt voller kreativer Ideen. Die Ausstellung kann an beiden Tagen jeweils von 11.30 bis 18.00 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden und bietet gerade kurz vor Weihnachten die perfekte Gelegenheit, um sich oder anderen eine Freude zu machen. Die...

Zum Jubiläum treibt der Hotzenplotz sein Unwesen
Koralle feiert 50 Jahre Wintermärchen

In diesem Winter herrscht Feierstimmung in der Koralle: Das Märchen, seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Spielplans, feiert Geburtstag! Genau zum fünfzigsten Mal hebt sich am 10. Dezember der Vorhang für ein Theatererlebnis für Groß und Klein. Ganze Generationen von Bruchsaler Schülerinnen und Schülern verbinden weihnachtliche Erinnerungen mit dem Besuch des ältesten Bruchsaler Amateurtheaters, das auch heute nicht nur ihren Kindern und Enkelkindern, sondern allen Junggebliebenen...

Foto: Unsplash/Jon Tyson

Eröffnung am 10. Dezember
Bruchsal bekommt ein Repair Café

Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Nicht doch! In Bruchsal gibt es ab dem 10. Dezember im nachhaltigen Kaufhaus „Schatzgrube“ der AWO jeden zweiten Samstag im Monat ein Repair Café. In der AWO Schatzgrube in der Kaiserstraße 2 öffnet ab dem 10. Dezember ein Repair Café. Jeden zweiten Samstag dreht sich in der Schatzgrube dann alles ums Reparieren. Zwischen 10 und 13 Uhr stehen verschiedene ehrenamtliche Reparateure...

Friedenslicht aus Betlehem in Bruchsal
Elf Jahre Friedenslicht in Bruchsal: Aussendungsfeier mit Oberbürgermeisterin Petzold-Schick vor dem Rathaus

Die Georgspfadfinder der DPSG Bruchsal veranstalten dieses Jahr zum nunmehr elften Mal eine Aktion zur Verteilung des Friedenslichts aus Betlehem. Diese findet wie immer in Kooperation mit Oberbürgermeisterin Petzold-Schick am 3. Advent, Sonntag, den 11. Dezember 2022 um 16:00 Uhr vor dem Rathaus am Marktplatz statt. In diesem Jahr steht die Friedenslichtfeier unter dem Motto „Frieden beginnt mit dir“. Mit diesem Zitat des Dalai Lama möchte die Aktion Friedenslicht (www.friedenslicht.de) die...

Foto: Staron
3 Bilder

1 Million Sterne in der Stadtkirche Bruchsal

Europaweite „Eine Million Sterne“ Solidaritätsaktion hat dieses Jahr wieder in Bruchsal stattgefunden. Am Samstag, den 12. November 2022, beteiligte sich der Caritasverband Bruchsal wieder an der europaweiten „Eine Million Sterne“ Aktion von Caritas International. Zeitgleich leuchteten in ganz Europa Kerzen als sichtbares Zeichen der Hoffnung und Solidarität für Menschen in Not – dieses Jahr auch wieder in Bruchsal auf dem Rathausplatz und in der Stadtkirche. Ab 15.30 Uhr erhielten...

Lampen bauen

Die Reise ins Licht Lampen bauen Wer sich dafür begeistert wie sich Licht bricht, muss nicht zwangsläufig Physiker oder Optiker werden. Schöne und spannende Leuchtobjekte lassen sich prima selber herstellen. Mit Hilfe von Leuchtdioden, einer Batterie, Plexiglas und Sperrholz können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren gemeinsam mit dem MuKs-Dozenten Andreas Schnepf Feen zum Leuchten, Monster zum Glühen und Drachen zum Glimmen bringen. Dafür ist das Atelier im Kunsthof der MuKs, Moltkestr. 17a,...

Uhren bauen

Uhren bauen Wer möchte sich denn noch eine Uhr kaufen, wenn man sie auch selbst bauen kann? Im Ernst - wie man sich eine funktionstüchtige Uhr für das eigene Zimmer selber macht zeigt MuKs Dozent Andreas Schnepf. Die wahren Sammlerstücke werden von den jungen Uhrmachern nicht nur eigenständig zusammengebaut, sondern auch nach persönlichem Erfindersinn bemalt und gestaltet. Ob das runde Ziffernblatt das Hinterrad eines Traktors, ein Seerosenteich oder ein Ufo wird, sei ganz den kleinen Künstlern...

Schwanenteich im Schlossgarten | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Archivale des Monats November

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv das Archivale des Monats November vor. Im November werden die Bäume kahl im Schlossgarten… trotzdem ist das Areal einen Besuch wert, besonders an einem sonnigen Wintertag. Der Schwanenteich lockt mit Flügelschlägen auf dem stillen Gewässer und die beiden Grotten fügen eine pittoreske Stimmung hinzu. Die Postkarte stammt, der...

2 Bilder

Projekt WOW startet im Julius Itzel Haus

Wohnungslosen Menschen Optimal Weiterhelfen – so lautet das neue Projekt, welches am 1. Oktober im Julius Itzel Haus des Caritasverbandes Bruchsal e.V. gestartet ist. Das Eingliederungsprojekt hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen. Menschen bei denen ein Wohnungsverlust droht, auch Familien mit Kindern unter 18 Jahren, Systemsprengern und vielen weiteren soll ein schnellerer Zugang zu Hilfsangeboten gesichert werden. Dabei ist ein systematischer Netzwerk- und...

1. Bruchsaler Automobilclub im ADAC
Clubabend

1. Bruchsaler Automobilclub im ADAC Informativer Clubabend Mit 25 Clubmitgliedern war auch das zweite Treffen in der Gaststätte der TSG Bruchsal gut besucht. Zu Beginn der Veranstaltung konnte der Vorsitzende Jürgen Steinbrink sechs Neumitglieder willkommen heißen: Karl-Heiz und Rosmarie Russel aus Karlsdorf-Neuthard, Alois und Ruth Freidel aus Waghäusel, Gerlinde Ulrich aus Waghäusel und Trudhilde Wurzer aus Waghäusel. Eine besondere Ehrung wurde dem langjährigen Mitglied Reiner Seeburger...

Musik- und Kunstschule Bruchsal
Konzert zum Advent

Musik- und Kunstschule Bruchsal Adventskonzert der MuKs Die Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal und die Pfarrgemeinde St. Paul freuen sich, in diesem Jahr endlich wieder zum traditionellen “Konzert zum Advent” einzuladen. Am Sonntag, 27. November 2022 (1. Advent) um 16.00 Uhr werden sich Solisten und Ensembles der MuKs in der Pfarrkirche St. Paul Bruchsal, Durlacher Straße 105 mit weihnachtlichen, meditativen und festlichen Musikbeiträgen vorstellen. In Solobeiträgen oder in größeren...

Josephine Dörr und das Ceratitenpflaster | Foto: Städtisches Museum Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Objekt des Monats November

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Praktikantin Josephine Dörr das Objekt des Monats November im Städtischen Museum vor. Liebe Leserinnen und Leser, diesen Monat stellt Josephine Dörr ein großes Ceratitenpflaster aus der Ausstellung des Städtischen Museums als Objekt des Monats November vor. Josephine interessiert sich für Paläontologie und hat daher im Städtischen Museum ein einwöchiges...

Lebenshilfe Bruchsal-Bretten zahlt freiwilligen Corona-Bonus

Mitarbeitende der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e. V. können sich freuen: Vorstand und Aufsichtsrat haben einstimmig entschieden, einen freiwilligen Corona-Bonus auszuzahlen. „In unseren Augen ist eine Anerkennung für die besondere Mehrbelastung während der Corona-Zeit absolut notwendig“, sagt Bernd Gärtner. Und der für die besonderen Wohnformen zuständige Vorstand ergänzt: „Dadurch schaffen wir eine Gleichbehandlung zwischen Eingliederungshilfe und Pflege, die dringend geboten ist“. Denn die...

Stäbchen rein, Spender sein
STAMMZELLSPENDER FÜR ANIKET GESUCHT

Liebe Leserinnen und Leser, Der 35-Jahriger IT-Spezialist Aniket lebt zusammen mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn in St. Leon-Rot. Er ist an Blutkrebs erkrankt und braucht dringend eine Stammzelltransplantation. Der große Wunsch von Aniket ist es, seinen Sohn aufwachsen zu sehen und ein glückliches Familienleben zu genießen", heißt es in der Meldung der DKMS, die eine Stammzell-Spenderdatei verwaltet. Aniket kam vor zehn Jahren für das Masterstudium von Indien nach Deutschland. Dort lernte...

Die Musikschule informiert!
Plaudermeeting mit Spende für den Patenschafts-Fonds der MuKs

Plaudermeeting mit Spende für den Patenschafts-Fonds der MuKs Große Hilfe erfuhr die Musik- und Kunstschule (MuKs) Bruchsal durch eine zweckgebundene Spende i.H.v. € 2.000.- für ihren „Patenschafts-Fonds“ für Angebote für ukrainische Geflüchtete. Schulleiterin Ulrike Redecker begrüßte im Rahmen eines beschwingten Plaudermeetings mit Akkordeonklängen den großzügigen Gönner, Herrn Steffen Barth, der die großherzige Spende in Form einer privaten Zuwendung persönlich in die MuKs überbrachte. Dem...

Telefonbuch | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Rrring, Rrring… Telefone erobern Bruchsal

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche verrät Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv, wen man 1907 unter der Durchwahl 1 in Bruchsal erreichen konnte. Heutzutage sind sie schwer zu merken: die langen Telefon-, geschweige denn Handynummern. 1907 war das noch ganz anders. Das Adressbuch der Stadt gab in diesem Jahr erstmals auch Telefonnummern an. Höchstens drei Ziffern musste man wählen, um zum gewünschten...

Die Wiedervereinigung war und ist ein langer Prozess | Foto: pixabay

„Die Pille gab’s ja kostenlos...”
Frauenleben in der DDR und nach der Wiedervereinigung

Die Zeitzeugin Regina Kollaschek, die in Thüringen aufgewachsen ist, berichtet am Donnerstag, 17.11.2022 im Haus der Begegnung, Tunnelstraße 27 von ihren Erfahrungen. Wer mehr über den Alltag von Frauen im „anderen Deutschland” vor 1989 erfahren möchte, ist herzlich zum Internationalen Frauencafé Bruchsal eingeladen. Frau Kollaschek wird, wie bereits in der Online-Veranstaltung vom Februar 2022 geschehen, über Alltag, Arbeit und das Ausspioniert werden berichten. Sie hat zu DDR-Zeiten als...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ