Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Oliver Frowerk, Marieluise Gallinat-Schneider, Sabina Stemann-Fuchs (v.l.) | Foto: CV / Skowaisa

Bruchsaler Kirchen spenden Kollekte an Tafel

Beim ökumenischen Pfingstgottesdienst der evangelischen Luthergemeinde, der evangelischen Paul Gerhardt Gemeinde und der katholischen Seelsorgeeinheit St. Vinzenz wurden 720 Euro bei der Kollekte gesammelt. Als Spendenziel wurde aufgrund der aktuellen Lage die Tafeln im nördlichen Landkreis Karlsruhe ausgewählt. Der Bedarf an Spenden ist in den Tafeln aktuell sehr hoch, denn die Nachfrage übersteigt das Angebot. Seit Anfang 2022 wurden mehrere Hundert Tafelausweise neu ausgestellt, täglich...

So geht's: Aus Hefe und Glucose  „zauberten“ diese drei Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule Strom und brachten damit eine Diode zum Leuchten. | Foto: martin stock
3 Bilder

Hefe plus Zucker gibt Strom
Lions Schülerwettbewerb mit kreativen Lösungen zum Thema "Energie"

Man bringe Backhefe und Glucose miteinander in Verbindung und eine Leuchtdiode glimmt auf. Es ist ein elektrischer Strom geflossen. Die Leuchtdiode ist der sichtbare Beweis. Mit Spannung, aber doch souverän, führten Gabriel, Leon und Marvin, drei Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule, diesen Versuch beim Wettbewerb um den Lions-Preis 2022 vor und gewannen damit den ersten Preis, den sie zusammen mit Schulleiter Hans-Peter Kußmann entgegennahmen. Den zweiten Preis holten sich drei junge Damen,...

Vereine
Umfassende Neuausrichtung der Bruchsaler Vereinsförderung

Bruchsal (PM) Seit einigen Monaten gelten in Bruchsal umfassend aktualisierte, überarbeitete und neu strukturierte Richtlinien zur Förderung von Vereinen, Initiativen, Organisationen, Veranstaltungen und Projekten. Nach rund 20 Jahren war es aus Sicht von Gemeinderat und Stadtverwaltung dringend an der Zeit, das bisher bestehende Regelwerk grundsätzlich neu zu fassen – mit dem Ziel, für alle rund 350 bei der Stadtverwaltung gemeldeten Bruchsaler Vereine und Institutionen möglichst einheitliche...

Übergabe des Bürgerstiftungsaward von Gilbert Bürk an Elmar Kistner und Dorothee Eckes mit Bernd Doll (v.l.) | Foto: norbert grießhaber

Viele Impulse trotz Corona
Bürgerstiftung konnte auch im zweiten Corona-Jahr viel Gutes bewirken.

Im Jahresbericht für das Kuratorium der Bürgerstiftung konnten die Vorstände Gilbert Bürk und Dorothee Eckes viele Projekte vorstellen, wo die Stiftung Gutes in Bruchsal bewirken konnte. Sie hat im Berichtsjahr fast 102.000 Euro an Stiftungs- und Spendengeldern eingesetzt; davon 83.500 Euro für Kinderprojekte. Bürk und Eckes dankten ausdrücklich allen Spenderinnen und Spendern sowie für Zustiftungen, die das Grundkapital erhöht haben. „Dies ermöglicht unsere vielfältige Arbeit das ganze Jahr...

Foto: StaMa/WiFö

Bruchsaler Genuss & Gläserklang
Neues Veranstaltungsformat in Bruchsal

Bruchsal (PM) | Kulinarischer Genuss und Musik stehen im Mittelpunkt des neuen Veranstaltungsformats „Bruchsaler Genuss & Gläserklang“, zu dem die Stabsstelle Wirtschaftsförderung / Stadtmarketing der Stadt Bruchsal von Freitag, 17. Juni, bis Sonntag, 19. Juni, einlädt. In der Bruchsaler Innenstadt, auf dem Otto-Oppenheimer-Platz, dem Kübelmarkt und in der oberen Kaiserstraße werden eine Vielzahl von Weingütern aus der Region ihre aktuellen Sortimente präsentieren. Für den kulinarischen Genuss...

Das Foto vom 9. Juni 2022 beim Bundeswehr-Gelöbnis in Bruchsal zeigt Innenminister Strobl zusammen mit der Grünen-Landtagsabgeordneten Andrea Schwarz (Wahlkreis Bretten), die auch stellvertretende Vorsitzende des Innenausschusses des Landtags ist.  | Foto: Wolfgang Vogt

Untersuchungsausschuss nimmt Arbeit auf
Machtkampf bei der Polizei

Weingarten/Bruchsal/Stuttgart. Wer im Detail verstehen will, warum gerade im Landtag von Baden-Württemberg auf Antrag der SPD und der FDP der Untersuchungsausschuss „Machtmissbrauch“ eingerichtet wurde, muss nach Ansicht des FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) nur den am 9. Juni 2022 um 14.45 Uhr online erschienenen Hintergrundbericht des Südkuriers https://www.suedkurier.de/baden-wuerttemberg/bei-der-polizei-tobt-ein-machtkampf-um-chefposten;art417930,11172927 unter dem...

St.Anton Bruchsal
Patrozinium & Gemeindefest am So, 19.6.

Am Sonntag, 19. Juni, feiert die Bruchsaler Gemeinde St. Anton Patrozinium und Gemeindefest. Der Festtag beginnt mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Antoniuskirche, mitgestaltet vom Kirchenchor St. Anton. Anschließend sind alle herzlich eingeladen zum Gemeindefest in und um den Bernhardussaal und um die Kirche mit Eintopf, Gerichten vom Grill, Salatbuffet, Waffeln, Kaffee und Kuchen, Spielstraße für die Kinder und anderem mehr. Nach langer Zwangspause freuen sich die Mitarbeiter der...

Verkehr
Sperrung am Damianstor

Bruchsal (PM) | Am Damianstor in Bruchsal werden am 14. und 15. Juni Reinigungsarbeiten durchgeführt, so dass es zu folgenden Verkehrseinschränkungen kommt. Am Dienstag, 14. Juni, sind die Durchgänge am Damianstor für den gesamten Verkehr (Kraftfahrzeuge, Radfahrende und zu Fuß Gehende) von 9 bis 16 Uhr voll gesperrt. Am Mittwoch, 15. Juni, ist die Durchfahrt für Kraftfahrzeuge wieder möglich. Beide Durchgänge für den Fuß- und Radverkehr aus südlicher Richtung (entgegen der Einbahnstraße) sind...

Das gut gelaunte Kassenpersonal, v. l. n. r. Rüdiger Lumpp, Petra Ernst, Alexandra Pfirmann | Foto: BZ
2 Bilder

Lebenshilfe meets JUZE
Nach zwei Jahren Pause endlich wieder Disco

Viele haben darauf gewartet und endlich war es soweit: Die erste JUZE-Disco nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte endlich wieder stattfinden. In Kooperation mit dem Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Graben-Neudorf (JUZE) und den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e. V. wurde eine langjährige Tradition nun endlich wieder aufgenommen. Und das tanzwütige Publikum folgte der Einladung gerne. Bei kühlen Getränken und heißer Musik von DJ Marcus war die Stimmung ausgelassen...

Fortbildung
Aufsichtpflicht und Jugendschutz

Das Jugendschutzgesetz dürften die meisten Jugendleiter*innen kennen und die eine oder andere Baderegel bekommt man sicher auch noch zusammen. Aber was muss in der Jugendarbeit noch alles beachtet werden? Was verbirgt sich hinter dem Begriff Aufsichts¬pflicht? Welche Vorbereitungen und Vorsichts-maßnahmen müssen getroffen werden? Wer haftet, wenn etwas passiert? Wann muss ein Kind zum Arzt? Wer darf mit wem in welches Zimmer? Zu diesen und vielen weiteren wichtigen Fragen beim Thema...

Fortbildung
Kooperative Spiele und Aktionen

Bei dieser Fortbildung geht es um Spiele mit Aufgabenstellungen, die nur durch Kooperation aller Mitglieder einer Gruppe gelöst werden können. Diese Kooperationsspiele eignen sich zum Kennenlernen, zur Vertrauensbildung, zur Aus¬bildung von Selbstwertgefühl und Selbstver-trauen, zum Training sozialer Kompetenzen und zur Stärkung des Zusammenhalts einer Gruppe. Vor allem aber machen sie viel Spaß! Erlebnispädagogische Elemente lassen sich im Gruppenalltag oder auch auf Freizeiten gezielt...

Workshop
Ein Rollen- und Planspiel in Kooperation mit dem Demokratie Zentrum Baden-Württemberg

Das Rollen- und Planspiel „Toledo to do“ führt die Teilnehmenden in das Toledo des 13. Jahrhunderts. Die spa-nische Stadt des Mittelalters steht für Weltoffenheit und ein friedliches Zu-sammenleben der Kulturen und Religi-onen. „Toledo to do“ knüpft an diese besonde-re Vergangenheit der Stadt Toledo an. Im Planspiel schlüpfen die Teilneh-menden in die Rolle einer jüdischen, muslimischen oder christlichen Ein-wohnerin oder eines Einwohners im mittelalterlichen Toledo und erfahren das...

2 Bilder

Chorkonzert
All Cantare entdeckt die Diven

Am Samstag, 2.Juli, präsentiert der Frauenchor All Cantare unter der Leitung von Sonja Oellermann das langersehnte Sommerkonzert „MeloDIVEN“ in der Veranstaltungshalle Büchenau um 19.30 Uhr. Ursprünglich mit dem Arbeitsmotto „Frauenpower“ in die Planung gegangen, entwickelte sich aus einem Wortspiel der endgültige Titel. Die Spannbreite der Deutung zwischen den Wörtern „Melodien“ und „Diven“ spiegelt sich auch im Programm wider. Alles, was das SängerInnen-Herz begehrt, wird das Publikum beim...

So sehen Sieger aus: Die Preisträger genossen die Siegerehrung des 25. Bruchsaler Hoffnungslauf in der Tafel in Bruchsal.  | Foto: CV - Gärtner

Gemeinsam 14.084 Kilometer für den Hoffnungslauf

Insgesamt 14.084 Kilometer haben unsere Hoffnungsläuferinnen und Hoffnungsläufer zurückgelegt. Davon wurden knapp 7000 Kilometer (1870 Runden) von 590 Teilnehmenden am 21. Mai gelaufen, gewalkt und spaziert. 5288 Kilometer ist der Beitrag von sechs Schulmannschaften, die dieses Jahr genauso wie das Team Caritas (1877 Kilometern) eine ganze Woche für den Hoffnungslauf unterwegs waren. Ein großartiges Ergebnis! Um das sportliche und vor allem soziale Engagement zu würdigen, fand nun eine...

Das magische Auge

Das magische Auge Augen sind der Spiegel der Seele und können eine Vielfalt an Gefühlen ausdrücken. Jedes Auge hat eine bestimmte Charakteristik und Besonderheit. Die MuKs-Dozentin Larissa Ermakova zeigt, wie man ein schönes und detailliertes Auge einfach und schnell zeichnet. Dabei ist die stimmige Anatomie genauso wichtig wie die Wirkung von Licht und Schatten. Wir lernen neue Materialen und eine Vielfalt an zeichnerischen Techniken kennen, sowie deren Einsatz bei unterschiedlichen...

Collage  | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Bruchsaler Kulturfenster
Archivale des Monats Juni

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt stellt Dr. Tamara Frey vom Stadtarchiv das Archivale des Monats Juni vor. Ende Mai haben die Feierlichkeiten zum 300. Schlossjubiläum begonnen. Auch vor 100 Jahren wurde bereits gefeiert: Im Juni 1922 richtete die Ortsgruppe Bruchsal des Vereins „Badische Heimat“ das 200. Schlossjubiläum mit verschiedenen Veranstaltungen wie Festgottesdienst, Konzerten und...

2 Bilder

Foodtruck begeistert die Schulgemeinschaft

Ubstadt-Weiher (jar) Kaum ertönt der Pausengong bildet sich bereits eine große Traube aus Schülerinnen und Schülern vor dem kleinen, aber dennoch auffälligen Foodtruck am Alfred-Delp-Schulzentrum in Ubstadt. Hektisch werden schon auf halbem Weg die Geldbeutel gezückt, dann heißt es zunächst einmal in der Schlange anstellen. Jemand, der einen solchen Ansturm nicht gewohnt ist, lässt sich mitunter leicht vom Trubel und dem beachtlichen Geräuschpegel anstecken und wird selbst unruhig. Ganz anders...

Karlheinz Bollheimer, Kriminalhauptkommisar a. D. zeigt wo's lang geht bei der Gewaltprävention | Foto: Doro Eckes

Kinder stark machen –
Gewaltprävention im Kindergarten mit Kriminalhauptkommissar a. D.

Kinder liegen der Bürgerstiftung Bruchsal von jeher in besonderer Weise am Herzen. „Wir müssen ihnen helfen, damit sie einen guten Start ins Leben bekommen“, sagen Gilbert Bürk und Dorothee Eckes vom Vorstand der Stiftung. „Kinder sind unsere Zukunft und Kinder brauchen selbst Zukunft.“ Mit vielerlei Projekten und verschiedenen Partnern sorgt sich die Bürgerstiftung darum, Kindern eine Perspektive für ihr Leben zu geben. So fand nun ein Gewaltpräventionskurs im Kindergarten St. Josef in...

2 Bilder

Gemeinsam reparieren statt wegwerfen
Helfer*innen für Bruchsaler Repair-Café gesucht

Defektes einfach reparieren statt wegzuwerfen – diese Idee soll künftig auch in Bruchsal Realität werden. Mit der Gründung des ersten Bruchsaler Repair-Cafés möchte die AWO der Wegwerfgesellschaft etwas entgegensetzen. Derzeit werden hierzu interessierte Helfer*innen gesucht. Die Idee hinter der weltweiten Repair-Café-Bewegung: Vieles von dem, was etwa als defektes Elektrogerät, kaputtes Kleidungs- oder Möbelstück auf dem Müll landet, wäre mit wenigen Handgriffen wieder instand zu setzen. Dazu...

Kiwanis Ferienkurs 2022
Ganzheitliches Lernerlebnis in den Sommerferien

Wissen erwerben und Neues kennenlernen mit der „Laufmaschine“ - Das ist das Ziel des diesjährigen Sommerferienkurses des Kiwanis Clubs Bruchsal vom 1. bis 19. August. Es ist inzwischen eine gute Tradition, dass der Serviceclub zu diesem kostenlosen besonderen Lernerlebnis in den Sommerferien einlädt. Mit einem spannenden Bilderbuch entwickeln Studenten und Studentinnen der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe zusammen mit Dr. Nicole Bachor-Pfeff ein ganz neues Lernvergnügen: Man muss nicht...

Stadtbibliothek / Haus der Begegnung
Spieletreff für alle Altersgruppen

Bruchsal (PM) | Das Familienzentrum im Haus der Begegnung (HdB) und die Stadtbibliothek Bruchsal laden an jedem ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr zum Spieletreff in die Stadtbibliothek, Am Alten Schloss 4, ein. Gemeinsam können neue und bekannte Brett- und Kartenspiele entdeckt werden. Alle Altersgruppen sind willkommen. Die nächsten Termine finden am Donnerstag, 2. Juni, und am Donnerstag, 7. Juli, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen stehen das Team der...

Musical "9 to 5"

9 to 5 – Warum eigentlich bringen wir den Chef nicht um? Die Musicalklasse der MuKs Bruchsal geht wieder auf Tour Wir sind zurück im Geschäft und wir haben Spaß dabei! Die Geschichte von 9 to 5 – Warum eigentlich bringen wir den Chef nicht um? basiert auf dem 20th Century Fox Film aus dem Jahr 1980 mit Dolly Parton und Jane Fonda. Musik und Liedtexte stammen von Dolly Parton, das Buch von Patricia Resnick. 2009 wurde das Stück am Broadway uraufgeführt. Die deutschsprachige Erstaufführung fand...

Der umstrittene Innenminister und CDU-Landesvorsitzende Thomas Strobl im baden-württembergischen Landtag, 4.5.2022. | Foto: Wolfgang Vogt

Bundeswehr
FDP hält Innenminister Thomas Strobl nicht geeignet für Gelöbnisrede

Scheerer und Jung: Innenminister Thomas Strobl sollte am 9. Juni 2022 keine Gelöbnisrede vor Rekruten der Bundeswehr in Bruchsal halten FDP-Politiker sind sich einig: CDU-Landesvorsitzender Strobl soll erst wieder an Vereidigungen teilnehmen, wenn alle Vorwürfe gegen ihn ausgeräumt sind. Bruchsal/Stuttgart. Am 9. Juni 2022 werden die Rekruten des ABC-Abwehrbataillons 750 „Baden“ und des Luftwaffenausbildungsbataillons Germersheim ihr feierliches Gelöbnis vor dem Bruchsaler Schloss ablegen und...

Kinder und Eltern freuten sich gleichermaßen über den neu gestalteten Außenbereich des Kindergartens "Unter den Kastanien". | Foto: martin stock
4 Bilder

„Gemein, dass ich nicht mehr im Kindergarten bin“
Neue Natur-Erlebnis-Spiellandschaft im evangelischen Kindergarten Unteröwisheim eröffnet

„Die Wasserpumpe“, „das neue Spielhäuschen“, „der ganze Spielplatz“ – das antworteten Kinder auf die Frage, was ihnen denn am neuen Außengelände am besten gefalle. Die evangelische Kirchengemeinde in Unteröwisheim hatte am vergangenen Sonntag die neue Natur-Erlebnis-Spiellandschaft ihres Kindergartens „Unter den Kastanien“ eröffnet. Zu dem „ganzen Spielplatz“ gehören noch eine Rundbahn für Roller und Kinderfahrzeuge mit eigener „Tankstelle“, „Ampel“ und Verkehrszeichen; ein Wasserspiel- und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ