Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Texttaxi - Bodo Redner und Kerstin Bachtler | Foto: Simone Walka

Texttaxi präsentiert in der Stadtbücherei Neustadt
"Don't worry, be Hippie"

Am Sonntag, dem 15. September um 11 Uhr findet auf Einladung des Literarischen Forums eine literarische Matinee mit dem Duo Texttaxi in der Stadtbücherei Neustadt statt. Kerstin Bachtler und Bodo Redner präsentieren ihr neues Programm "Don’t worry – be Hippie!" Die Babyboomer kommen in die Jahre. Das Texttaxi mit Kerstin Bachtler und Bodo Redner gehört selbst zu dieser Generation, die zur Flower-Power-Zeit zur Welt kamen. Rund um die 68er Revolten und Partys haben sie eine ganze Reihe Gedichte...

(von links nach rechts): Christian von Schönburg-Glauchau, Dr. Thomas Gebhart, Klaus Ziemsky | Foto: Thomas Gebhart

Thomas Gebhart besucht Mercedes-Standort in Germersheim

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) hat das Mercedes-Benz Global Logistics Center in Germersheim besucht. Gebhart informierte sich über die Arbeit und die Herausforderungen am Standort Germersheim. Der Abgeordnete zeigte sich beeindruckt von der Professionalität und den Leistungen am Standort Germersheim. Beim Rundgang erhielt er einen Eindruck von den Dimensionen des Standorts. Im Gespräch sowohl mit dem Standortleiter Klaus Ziemsky als auch mit dem...

Die Verkündigung Mariens, Relief in der Afrakapelle des Doms | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Gottesdienst im Dom: Die Gottesmutter Maria steht im Mittelpunkt

Speyer. Am Sonntag, 1. September, findet um 20 Uhr der nächste „Gottesdienst im Dom – mal anders“ statt. Nach dem Hochfest „Maria Himmelfahrt“ und vor dem Oktober als „Rosenkranz-Monat“ stellt Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl diesmal die Gottesmutter Maria in den Mittelpunkt. Der Speyerer Dom ist der Gottesmutter Maria geweiht, weshalb er auch als Mariendom bezeichnet wird. Es gibt am und im Speyerer Dom 45 Marien-Darstellungen. Im Gottesdienst werden die Mitfeiernden zu ein paar dieser...

Karin Fellner | Foto: Heike Bogenberger/gratis

Karin Fellner erhält den Lyrikpreis der Südpfalz 2024

Südpfalz. Der dritte Lyrikpreis der Südpfalz geht an die Münchner Autorin Karin Fellner. Die Jury lobt ihre meisterhafte Fähigkeit zur sprachlichen Transformation. Nach Anja Utler und Ulf Stolterfoht ist Karin Fellner die dritte Preisträgerin dieses Lyrikpreises, der von den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim sowie der Stadt Landau gestiftet wird. Die Preisverleihung findet am 8. September im Künstlerhaus Edenkoben, Klosterstraße 181, 67480 Edenkoben, in Zusammenarbeit mit dem...

Eine solches Flugzeug, eine "Black Widow", ist 1945 in Mechtersheim abgestürzt, nachdem es über Mannheim durch Flak getroffen wurde | Foto: IG Heimatforschung
6 Bilder

Gedenkstein für die Besatzung der auf einem Mechtersheimer Acker abgestürzten "Black Widow"

Mechtersheim. Am 20. Januar 1945 stürzte die „Black Widow“, die „Schwarze Witwe“, um die Mittagszeit bei Mechtersheim in einen Acker. Der amerikanische B-17-Bomber war über Mannheim durch Flak getroffen worden. Acht Insassen des Flugzeugs sprangen mit dem Fallschirm ab. Einer der Fallschirmspringer, Nelson R. Beyer, kam dabei ums Leben; sein Fallschirm hatte sich nicht geöffnet. Der Pilot, James Mitchell, weigerte sich abzuspringen und versuchte noch das Flugzeug zu landen. Es gelang ihm nicht....

Ganztagsbetreuung: Die PHKA fördert die Kooperationskompetenz angehender Lehrer:innen und Pädagog:innen. 
 | Foto: PHKA

Rechtsanspruch auf Ganztag:
Lehrer:innen und Pädagog:innen auf gemeinsames Arbeiten vorbereiten

Ab 2026 haben Grundschulkinder bundesweit einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Damit die Zusammenarbeit von Lehrer:innen und Pädagog:innen klappt, bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ihren Studierenden die Möglichkeit, sich speziell für das Arbeiten in multiprofessionellen Teams zu qualifizieren. Das Angebot macht bereits Schule. Ab August 2026 führt Deutschland für Grundschulkinder schrittweise den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ein – für jeweils sieben oder acht Stunden an...

Das Städtische Krankenhaus Pirmasens   | Foto: Städtisches Krankenhaus Pirmasens

„Tag der offenen Tür“ im Krankenhaus Pirmasens
Spannende Trainings und Simulationen, Vorträge und Vorführungen

Pirmasens. Wer wollte nicht schon einmal hinter die Kulissen eines Krankenhauses blicken – oder auch erfahren, welche Möglichkeiten für eine berufliche Karriere es dort gibt? Dazu und zu zahlreichen weiteren interessanten wie unterhaltsamen Aktionen für alle Altersgruppen lädt das Städtische Krankenhaus Pirmasens am Samstag, 14. September, von 10 bis 15 Uhr beim „Tag der offenen Tür“ ein. So werden beispielsweise mehrere Informationsstände für die Besucher aufgebaut. Rund um das Thema Karriere...

Speyer ist beim Rhine CleanUp am 14. September dabei | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Rhine CleanUp 2024: Speyer räumt am 14. September das Rheinufer auf

Speyer. Am Samstag, 14. September, findet von 10 bis 13 Uhr die Aktion Rhine CleanUp statt. Es handelt sich dabei um die größte Müllsammelaktion Mitteleuropas, bei der das Rheinufer von der Quelle bis zur Mündung und auch die Nebenflüsse etwa im Zuge von RuhrCleanUp oder MoselCleanUp von Müll befreit werden. Achtlos weggeworfener Müll hat schädliche Auswirkungen auf Mensch, Flora und Fauna. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler betont: „Gemeinschaftlich können wir hier sowohl einen Beitrag zum...

"Das Auge Gottes“ wurde 2017 vom bereits verstorbenenen Atelierkünstler Manfred Koch gemalt | Foto: Manfred Koch/Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt

Wehende Blätter: Molemol präsentiert inklusive Installationsarbeit auf dem Friedhof

Speyer. Mit ihrer inklusiven Installationsarbeit „Wehende Blätter – Vom Bewahren und Loslassen“ laden die Künstler*innen des Ateliers Molemol der Lebenshilfe SpeyerSchifferstadt zum Dialog zwischen Menschen mit und ohne Behinderung auf den Friedhof nach Speyer ein. Im Rahmen der städtischen Aktionsreihe führt Dr. Karin Bury, Leiterin des Ateliers, am Dienstag, 10. September, um 16 Uhr neben der Trauerhalle unter freiem Himmel in das Projekt ein. Sollte es regnen, findet die Präsentation im...

Wurstmarkt Bad Dürkheim 2024: Das größte Weinfest der Welt steht wieder bevor | Foto: Melanie Hubach Photographie/gratis
7 Bilder

Wurstmarkt Bad Dürkheim 2024: Alle Infos zum größten Weinfest der Welt

Wurstmarkt Bad Dürkheim 2024. Das Traditionsevent gilt nicht umsonst als das größte Weinfest der Welt: Mehr als 300 prämierte Weine und Sekte treffen hier auf Pfälzer Spezialitäten und einen lebendigen Festbetrieb mit bunten Fahrgeschäften. Kein Wunder also, dass es jedes Jahr rund 600.000 Besucher in die Vorderpfalz zieht. Der Dürkheimer Wurstmarkt 2024 findet von 6. bis 10. September und 13. bis 16. September statt. Eröffnung ist am 6. September 2024 um 18 Uhr. Der gesamte Festplatz ist...

Florian Maier ist mit der Landtagsfraktionsvorsitzenden der SPD auf dem Rathausplatz in Landau | Foto: Florian Maier

„Demokratie heißt Dialog“
Infostand auf dem Rathausplatz Landau

Landau. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz, und Florian Maier, Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz, laden am Samstag, 7. September, 10 bis 11.30 Uhr unter dem Motto „Demokratie heißt Dialog“ zum Infostand auf den Rathausplatz in Landau ein. Dabei informieren die Fraktionsvorsitzende und der Wahlkreisabgeordnete Maier über die parlamentarische Arbeit und aktuelle Themen im Landtag. red

Die Johanniter
Seniorencafé "Lucia" in Hinterweidenthal mit Vortrag "Sicher leben im Alter"

Seniorencafé der Johanniter mit Vortrag „Sicherheit für Senioren – nicht nur im Straßenverkehr“ Hinterweidenthal – Im Beratungslokal der Johanniter, Hauptstr.82, 66999 Hinterweidenthal findet monatlich das Seniorencafé „Lucia“ statt. Ein Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern begleitet die Nachmittage, die kostenfrei zu besuchen sind. Am nächsten Termin, Mittwoch, 04.09.2024, 14:00 Uhr wird eine Mitarbeiterin des Bera-tungszentrums Westpfalz der Polizei RLP über das Thema „Im Alter...

Der Postplatz in Speyer soll neu gestaltet werden - aber wie? Jetzt startet die Bürgerbeteiligung. | Foto: Stadt Speyer/Klaus Venus

Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Speyerer Postplatzes startet

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer startet Ende August mit dem Beteiligungsprozess zur Umgestaltung des Postplatzes und lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich einzubringen. Um die verschiedenen Bedarfe und Sichtweisen berücksichtigen zu können, werden unterschiedliche Veranstaltungen angeboten: Am Freitag, 30. August, um 17.30 Uhr wird eine Jugend-Beteiligung zur Umgestaltung des Postplatzes angeboten. Gemeinsam mit Menschen zwischen 14 und 21 Jahren wird erörtert, wie der Platz aktuell...

Engagement in sechs Kategorien wird ausgezeichnet | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

Bewerbungsschluss 16. September
Brückenpreis 2024 des Landes Rheinland-Pfalz

Kreis SÜW. Das Land Rheinland-Pfalz hat zum 17. Mal den Brückenpreis ausgeschrieben. Mit dem Brückenpreis werden Projekte, Organisationen und Bürger in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, die durch vielfältiges Engagement gesellschaftliche Brücken bauen und den Zusammenhalt stärken. „In unserem Landkreis gibt es zahlreiche Beispiele ehrenamtlichen Engagements. Machen Sie diesen ehrenamtlichen Einsatz sichtbar, um ihn entsprechend zu würdigen; bewerben Sie sich für den Brückenpreis oder schlagen Sie...

Der Historiker Rolf Übel referiert | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Die pfälzische Revolution von 1849
Vortrag mit Rolf Übel in Landau

Landau. Im Rahmen des Programms der Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz zum Stadtjubiläum hält am Donnerstag, 5. September, um 19.30 Uhr in der Mensa des Otto-Hahn-Gymnasiums (OHG) der Historiker Rolf Übel einen bebilderten Vortrag zum Revolutionsgeschehen 1849. Auswirkungen auf die SüdpfalzDie Ereignisse vom April bis Juli 1849, die als „Reichsverfassungskampagne“ oder als „Badisch-Pfälzischer Aufstand“ in die Geschichtsschreibung eingingen, hatten in der Südpfalz...

Luftaufnahme der katholischen St. Andreas-Kirche in Kraichtal-Münzesheim | Foto: Severin Frank

Katholische Kirchen in Kraichtal-Elsenz bieten am 8. September Führungen an

Am 8. September 2024 ist wieder Tag des offenen Denkmals®. Bundesweit sind am Aktionstag tausende Denkmale geöffnet. Auch die Kirchen der katholischen Kirchengemeinde Hl. Geist Kraichtal-Elsenz beteiligen sich bei diesem bundesweiten Aktionstag. Mit Führungen laden sie alle Interessierten ein, etwas über die Historie der – nicht nur – in Bauart und Alter teils sehr unterschiedlichen Sakralbauten zu erfahren. Treffpunkt ist jeweils direkt in der Kirche. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. St....

Von Ramberg geht es mit Rolf Übel zur Ramburg | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Wetterbedingter Nachholtermin
Historische Wanderung zur Ramburg über Ramberg

Ramberg/Landau. Aufgrund einer wetterbedingten Verschiebung wird am Freitag, 30. August, ab 17 Uhr die Burgenwanderung mit Rolf Übel zusammen mit der Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz nachgeholt. Es lohnt sich, weil der Burgenexperte eine Besonderheit vorstellt: Die Ramburg über Ramberg ist eine der wenigen Gipfelburgen der Pfalz ohne Bergfried. Und sie ist eine der durch Archivalien am besten dokumentierten Burgen der Südpfalz mit einer interessanten Geschichte....

Foto: pixabay

vhs Bad Bergzabern
Bratlinge – schmackhaft und gesund

Ein Gericht auch für ungeübte Köche Bratlinge sind einfach zuzubereiten und können aus verschiedenen Rohstoffen, wie Gemüse, Hülsenfrüchten oder Getreide, hergestellt werden. Viele Variationen gibt es auch bei der Fertigstellung: Ob gebraten, gegrillt oder im Ofen gebacken, Sie bieten für jeden Gaumen etwas Schmackhaftes. Zusammen mit Salat oder Gemüse sind sie eine köstliche vegetarische oder vegane Mahlzeit. Lernen Sie einige neue Varianten kennen. Bitte mitbringen: Vorratsbehälter, Getränk...

Symbolfoto Baustellenschild | Foto: Needham

Neuer Pflasterbelag für den Pfaffplatz – Vollsperrung der Bleichstraße

Kaiserslautern. Ab Montag, 2. September 2024, bis voraussichtlich Freitag, 6. September, wird der schadhafte Pflasterbelag im Bereich der Zufahrt zur Bleichstraße am Pfaffplatz erneuert. Um die Verkehrssicherheit in diesem hochfrequentierten Abschnitt wiederherzustellen und die Sicherheit der Baustellenbeschäftigten zu gewährleisten, müssen die Arbeiten unter Vollsperrung durchgeführt werden. Die Maßnahme wird im Auftrag der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) von der Firma FK Horn ausgeführt....

Absperrung/Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Fahrbahnsanierung Theisbergstegen – Einmündung K17 Etschberg

Theisbergstegen/Etschberg. Der Landesbetrieb Kaiserslautern  teilt mit, dass im Zuge der L 362 in beide Fahrtrichtungen bis zur Einmündung der K17 Richtung Etschberg eine dünnschichtige Fahrbahnsanierung durchgeführt wird.Auf dem ca. 500m langen Streckenabschnitt wird eine Instandsetzungsmaßnahme in Form von dünnen Schichten im Kalteinbau vorgenommen. Zur Vorbereitung der Asphaltarbeiten muss am 4. September die Fahrbahnmarkierung entfernt werden. Hierfür wir die L 362 ab 8.30 Uhr für ca. 2...

Untersuchungsergebnisse zu ASP gibt es ab Dienstagnachmittag, 27. August, online | Foto: Piotr Krzeslak/stock.adobe.com

Der Umgang mit Wildschweinfleisch
Aktualisierte Infos der KV Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Im Umgang mit der Afrikanischen Schweinepest im Landkreis Bad Dürkheim hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium einen Überblick über mögliche Ausnahmen bei der Verbringung von Wildschweinfleisch beziehungsweise daraus hergestellten Produkten bereitgestellt. Sperrzone IDieser beinhaltet für Sperrzone I folgende Vorgaben: Erlaubt ist der private häusliche Gebrauch, was bedeutet, dass der Jäger das Fleisch oder die daraus hergestellten Produkte in seinem Haushalt lagern und...

Historische Orgel Speyerbrunn | Foto: Ulrich Loschky
3 Bilder

Elmsteiner Orgelwanderung
Gewitter, Donner und Blitz auf der Orgel

Am Sonntag, dem 15. September findet in Speyerbrunn und in Elmstein die inzwischen 3. Orgelwanderung statt. Sie wird gestaltet vom Frauenchor Cantilena unter der Leitung von Dorina Schmidt und Ulrich Loschky an der Orgel.  Die Wanderung beginnt mit einer Eucharistiefeier mit festlicher Orgelmusik um 10 Uhr 30 in Speyerbrunn, Kirche Sankt Wendelinus und Hubertus. Nach dem Gottesdienst wird die seltene Gelegenheit geboten, einen Blick in die wertvolle historische Orgel zu werfen. Sie wurde erbaut...

Wie sehen die Pirmasenser ihre Stadt? Dieser Frage gehen Stadtverwaltung und der Pirmasens Marketing e.V. nach und wollen dazu ein neues Leitbild für Pirmasens entwickeln  | Foto: Frank Schäfer

Neues Leitbild mit Beteiligung der Bürger
Visionen und Ziele für die Zukunft von Pirmasens

Von Frank Schäfer Pirmasens. Wie sehen die Pirmasenser ihre Stadt? Wie soll sich die Stadt in den kommenden Jahren entwickeln? Diesen Fragen gehen Stadtverwaltung und der Pirmasens Marketing e.V. in den kommenden Wochen und Monaten nach und wollen dazu ein neues Leitbild für Pirmasens entwickeln. Darin sollen „Eckpfeiler“ und „Leitplanken“ der Stadtentwicklung definiert werden. Eine Bürgerbefragung sowie Workshops und Veranstaltungen sollen den Entwicklungsprozess begleiten. Das letzte...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ