Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Bauarbeiten in der Burgherrenstraße in Hohenecken sollen rund eine Woche andauern | Foto: Monika Klein

Bauarbeiten in der Burgherrenstraße in Hohenecken

Kaiserslautern. Voraussichtlich am Montag, 25. November 2024, beginnen im Auftrag des Tiefbaureferats Kaiserslautern Bauarbeiten in der Burgherrenstraße, genauer gesagt in der auf Höhe des Hauses Nummer 18 abzweigenden Sackgasse gleichen Namens. Diese erhält bis ans Ende einen neuen Fahrbahnbelag. Zur Angleichung dieser Sackgasse muss auch die Deckschicht des durchgehenden Abschnittes der Burgherrenstraße zwischen den Häusern Nummer 16 und 18c erneuert werden. Gleichzeitig werden abgängige...

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 18. November 2024 die Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und den Stellenplan für 2025 beschlossen | Foto: Ralf Vester

Stadtrat bringt Haushalt 2025 auf den Weg - Fehlbetrag von 50,5 Millionen Euro

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 18. November 2024 die Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und den Stellenplan für 2025 beschlossen. Wie erwartet weist der Haushalt einen deutlichen Fehlbetrag von 50,5 Millionen Euro auf. Dem gesetzlichen Haushaltsausgleichsgebot nach der Gemeindehaushaltsverordnung wird die Stadt folglich im Haushaltsplanjahr 2025 sowohl im Ergebnis- als auch im Finanzhaushalt nicht entsprechen. In den Folgejahren bis 2028 werden sich die Fehlbeträge...

So wie hier in Olsbrücken sah es vielerorts nach dem Sturmtief mit Starkregen aus | Foto: Stefan Moldenhauer
2 Bilder

Umgestürzte Bäume, kaputte Stromleitungen und Hochwasser - Polizei zieht Bilanz

Westpfalz. Im Laufe des Dienstags kam es im Bereich des Polizeipräsidiums Westpfalz zu einigen Einsätzen im Zusammenhang mit den anhaltenden Regenfällen und vereinzelten starken Windböen. Auf der Landstraße L382 zwischen Otterberg und Baalborn meldete eine Autofahrerin gegen 16 Uhr einen auf die Straße gestürzten Baum. Die Frau hatte Glück im Unglück: Der Stamm traf den fahrenden Wagen und drückte die Beifahrerseite ein, wodurch auch die Windschutzscheibe brach. Äußerlich schien die 30-Jährige...

Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen / Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen

Kaiserslautern. Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen trifft sich am Dienstag, 3. Dezember, sowie am 17. Dezember, 18 Uhr, in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern, Albert-Schweitzer-Straße 64 (Konferenzraum EG). Die regelmäßigen Treffen finden am ersten und dritten Dienstag im Monat statt. Gäste und neue Interessenten sind immer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.red Weitere Informationen:...

 Pfalzklinikum in Kaiserslautern: Dauerhafte Unterstützung für Angehörige/ Symbolbild | Foto: DC Studio/stock.adobe.com

Pfalzklinikum in Kaiserslautern: Dauerhafte Unterstützung für Angehörige

Kaiserslautern. Die psychische Erkrankung eines Familienmitgliedes kann bei Angehörigen zu unterschiedlichen emotionalen, gesundheitlichen und sozialen Belastungen führen. Um dem zu begegnen, bietet das Pfalzklinikum am Standort Kaiserslautern eine telefonische Beratung für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen an: Wenn sich das Zusammenleben schwierig gestaltet, Unsicherheiten und Ängste auftreten, kann ein Telefongespräch entlastend wirken und neue Perspektiven eröffnen. Die...

Weihnachtsessen für Alleinstehende: Keine/r muss alleine feiern! / Symbolfoto | Foto: Gregory Lee/stock.adobe.com

Weihnachtsessen für Alleinstehende: Keine/r muss alleine feiern!

Erfenbach. Viele alleinstehende Menschen fragen sich vor allen Dingen an den Feiertagen, wie sie diese verbringen sollen, wenn die Angehörigen bereits gestorben sind oder der Weg zu den Verwandten zu weit ist. Aus diesem Grund hat sich eine Gruppe Engagierter aus Erfenbach zusammengefunden, um am Dienstag, 24. Dezember, ein Weihnachtsessen zu organisieren, an dem alle gegen einen Spendenbetrag eingeladen sind, die nicht alleine feiern wollen. Das Festessen, bestehend aus drei Gängen, beginnt...

Friedensgebet an der Air Base Ramstein / Symbolbild | Foto: Jamrooferpix/stock.adobe.com

Friedensgebet an der Air Base Ramstein

Ramstein. „Was ist los in Brothausen/Bethlehem?“ Darum geht es beim Friedensgebet an der Air Base am Samstag, 7. Dezember. Die Beter treffen sich um 15 Uhr, neben dem Parkplatz beim Flugtag-Denkmal, an der westlichen Zufahrt zur Air Base. Näheres, auch wegen Mitfahrgelegenheit, über Telefonnummer: 06372 50474.red

Ansprechpartnerinnen für Trauernde: Karin Landenberger (links) und Manuela Spittang-Benner  | Foto: Monika Klein

Trauergruppe Kaiserslautern: Ein Stück des Weges gemeinsam gehen

Stadt und Kreis Kaiserslautern. Trauer kennt keine Zeit. Sie ist so einzigartig, wie es jeder von uns ist. Um Hinterbliebene auf ihrem Weg der Trauerbewältigung zu begleiten, hat sich 2020 die Trauergruppe Kaiserslautern gegründet. Bei Trauerspaziergängen, beim Trauercafé, in Gesprächskreisen und in Einzelgesprächen können sich die Teilnehmer in einem geschützten Rahmen öffnen. Seit Kurzem hat die Selbsthilfegruppe ihre Angebote erweitert und bietet nun auch Treffen im Osten und Westen des...

Einräumen, sortieren, ausgeben: Jenny Krämer (von links), die stellvertretende Leiterin der "Otterberger Stube", und die ehrenamtlichen Helfer Ute Cherdron und Erich Kiefer | Foto: Monika Klein
5 Bilder

"Otterberger Stube": Armut hat viele Gesichter

Otterberg. Der Weg über die Treppe hinunter in den Keller der Otfried-Preußler-Grundschule in Otterberg ist schmal. Wer die Stufen hinabsteigt, ist entweder einer der ehrenamtlichen Helfer der "Otterberger Stube" oder einer der Bedürftigen, der Lebensmittel erhält. Ähnlich den "Tafel"-Vereinen werden auch hier noch verwertbare Lebensmittel gegen einen geringen Obolus ausgegeben, um sie vor der Mülltonne zu bewahren und damit arme Menschen zu unterstützen. Nur steht hier die protestantische...

Warnung vor Hochwasser für die Westpfalz | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Warnung vor Hochwasser in den Regionen Kaiserslautern, Zweibrücken, Pirmasens & Kusel

Dauerregen in der Westpfalz. Über Katwarn wurden für Kaiserslautern, Pirmasens und Kusel mittlerweile Hochwasserwarnungen ausgesprochen. Konkret genannt werden von der Hochwasservorhersagezentrale des LfU Rheinland-Pfalz für die Region Kaiserslautern die Zuflüsse des unteren Glans sowie mäßige Überschwemmungen im Bereich Lauter, Odenbach, Jeckenbach und deren Zuflüsse. Für den Landkreis Kusel wird ebenfalls der Glan und dessen Zuflüsse in der Warnung benannt. In der Region Pirmasens betrifft...

Diskussionsrunde mit der Verlegerin Annette Nünnerich-Asmus (am Mikrofon) und der Redaktion mit Manuel Theophil, Ruth Ratter und Sarah Angelmahr (rechts). | Foto: Peter Herzer

Pfalzbibliothek Kaiserslautern
"Grenzen" | Vorstellung der neuen PalatinArt.

Kaiserslautern. Am 14. Nov. wurde in der Pfalzbibliothek die neueste Ausgabe des Magazins für Literatur und Kultur PalatinArt. vorgestellt. Sie ist die Nachfolge der vor zwei Jahren eingestellten Chaussee. Ruth Ratter zeigte sich sichtbar erleichtert über den verheißungsvollen Start. Die Sorge um Auflagenstärke und Marketing trägt in der Hauptsache die mit gesundem Optimismus ausgestattete Verlegerin Annette Nünnerich-Asmus. Das Magazin erscheint zweimal jährlich möglichst zeitnah zu den beiden...

Anja Pfeiffer, Sozialdezernentin und Beigeordnete der Stadt Kaiserslautern, und Dominic Jonas, Abteilungsleiter Jugend und Soziales der Kreisverwaltung Kaiserslautern, präsentieren die neue Informationsbroschüre | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern

Informationsbroschüre zu „Demenz und Autofahren“ veröffentlicht

Kaiserslautern. Das Netzwerk Demenz Stadt und Landkreis Kaiserslautern hat eine neue Informationsbroschüre herausgegeben. In dem Ratgeber geht es um das Thema „Demenz und Autofahren“. Im Rahmen des zweiten Demenz-Fachtages am Dienstag, 12. November, übergaben Anja Pfeiffer, Sozialdezernentin und Beigeordnete der Stadt Kaiserslautern, und Dominic Jonas, Abteilungsleiter Jugend und Soziales der Kreisverwaltung Kaiserslautern, die ersten gedruckten Exemplare an die Tagungsteilnehmenden im...

Im Rahmen der Aktion „Das Pfalztheater hautnah – Ihr Zuhause wird zur Bühne!“ können treue Abonnenten neue Abonnenten werben und dafür einen exklusiven Auftritt von Künstlerinnen und Künstlern des Pfalztheaters gewinnen, der in den eigenen vier Wänden stattfindet | Foto: Ralf Vester

Aktion "Das Pfalztheater hautnah – Ihr Zuhause wird zur Bühne!" startet

Kaiserslautern. Mit einer einzigartigen Aktion lädt das Pfalztheater Kaiserslautern seine Abonnenten ein, das Theater im eigenen Zuhause zu erleben: Im Rahmen der Aktion „Das Pfalztheater hautnah – Ihr Zuhause wird zur Bühne!“ können treue Abonnenten neue Abonnenten werben und dafür einen exklusiven Auftritt von Künstlerinnen und Künstlern des Pfalztheaters gewinnen, der in den eigenen vier Wänden stattfindet. „Wir wollen die Magie des Theaters zu den Menschen nach Hause bringen und Lust auf...

Gedenkfeier zum Volkstrauertag | Foto: Stadt KL/Pfeiffer

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Hauptfriedhof

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge haben am Sonntag, 17. November, auf dem Ehrenfriedhof des Hauptfriedhofs der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Bei der zentralen Feier zum Volkstrauertag hielt die Beigeordnete der Stadt, Anja Pfeiffer, die Festrede. Sie erinnerte an die Millionen von Toten in den beiden Weltkriegen und den vielen weiteren Konflikten weltweit. „Die Botschaft, die uns all die Toten am heutigen Volkstrauertag eindrücklich...

Die Grundschülerinnen und Grundschüler lauschten gespannt der Geschichte, die Jugenddezernentin Anja Pfeiffer vorlas | Foto: Stadt Kaiserslautern

Bundesweiter Vorlesetag in der Kottenschule

Kaiserslautern. Am Freitag, 15. November, fand unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ der bundesweite Vorlesetag statt. Um diesen zu unterstützen, besuchte Jugenddezernentin Anja Pfeiffer zwei Klassen in der Kottenschule. Dort las sie den Grundschulkindern das Buch „Ida und der fliegende Wal“ von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger vor, in dem die kleine Ida eines Nachts von einem fliegenden Wal auf eine abenteuerliche Reise durch Raum und Zeit mitgenommen wird. Die Kinder lauschten der...

Lebenswerkpreisträger für Kunsthandwerker: Drechslermeister und Diplomdesigner Heinrich Andreas Schilling | Foto: Bezirksverband Pfalz
4 Bilder

Ausstellungseröffnung im Wadgasserhof: Querschnitt des kunsthandwerklichen Schaffens

Kaiserslautern. „Mit dem Pfalzpreis für Kunsthandwerk will der Bezirksverband Pfalz in enger Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer der Pfalz das kunsthandwerkliche Schaffen in der Region pflegen und fördern“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Hans-Ulrich Ihlenfeld bei der Eröffnung der Ausstellung zum Pfalzpreis. Sie lenke die Aufmerksamkeit auf das aktuelle und lebendige Kunsthandwerk in der Pfalz und zeige, welch hohes Niveau die Region hervorbringe. Für die Ausstellung habe die mit Fachleuten...

Liest heiter-ironische Adventsgeschichten: Edith Brünnler | Foto: Pfalzbibliothek Kaiserslautern
2 Bilder

Weihnachts-Bücherbasar mit Lesung in der Pfalzbibliothek

Kaiserslautern. Zum traditionellen Weihnachts-Bücherbasar lädt die Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, am Samstag, 30. November, von 10 bis 14 Uhr, ein (Eintritt frei, parken im Hof möglich). Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Weihnachtslesung mit Edith Brünnler um 11 Uh,r freuen und somit entspannt in die Adventszeit starten. Ein großes Antiquariatsangebot lädt zum Stöbern ein, es gibt duftenden Punsch, selbstgebackene Kuchen und frische Crêpes. Die...

Ehrenamt – ein unverzichtbarer Beitrag in der Hospizarbeit /Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Ehrenamt – ein unverzichtbarer Beitrag in der Hospizarbeit

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 28. November, hat jeder die Gelegenheit sich über das Ehrenamt im Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern zu informieren. Von 19 bis 20.30 Uhr, lädt der Hospizverein in seine Räume im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern zu einem weiteren Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein. Bei diesem Infoabend erzählen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ihrer Arbeit...

Der Pfälzerwald-Verein Kaiserslautern steht nach Angaben des Präsidenten Ralf Pera kurz vor dem Aus | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein Kaiserslautern vor dem Aus – Hilferuf des Vorstandes

Kaiserslautern. Der Pfälzerwald-Verein Kaiserslautern e.V. steht nach Angaben des 1. Vorsitzenden Ralf Pera kurz vor dem Aus. "Leider haben sich in den letzten Jahren keine Personen gefunden, die intern den Verein unterstützen möchten. Zurzeit haben wir nur noch zwei Mitglieder im Vorstand – das ist viel zu wenig", beklagt Pera. Alle Aufrufe, die Leitung und Verwaltung des Vereins zu unterstützen, seien fehlgeschlagen. Anscheinend sei niemand mehr bereit, sich in den Pfälzerwald-Verein...

Mit der Aufstellung des Bebauungsplans soll nun die bauplanungsrechtliche Grundlage für den Neubau einer neuen Rettungswache des DRK sowie einer Wohnbebauung am Standort „Entersweilerstraße - Kniebrech“ geschaffen werden | Foto: Geoportal Stadt Kaiserslautern

DRK-Rettungswache am Kniebrech war Thema im Bauausschuss

Kaiserslautern. Der Bauausschuss hat am 11. November 2024 die Pläne des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gebilligt, auf dem Gelände des Parkplatzes an der Entersweilerstraße (vor der Jugendverkehrsschule) eine neue Rettungswache zu bauen. Einstimmig beschloss das Gremium, das im Jahr 2015 begonnene Bebauungsplanverfahren für den Bereich „Entersweilerstraße - Kniebrech“ mit geändertem städtebaulichen Konzept fortzuführen. Im nächsten Schritt soll nun erneut eine frühzeitige Öffentlichkeits- und...

Am 09.12.24 ab 18.00 Uhr wird dieses einzigartige Format stattfinden.  | Foto: Frank Pfaff

Abschied vom Kultlokal „Servus“
Fast ausverkauft – Nur noch wenige Restkarten für die „Betze Nacht“

Ein einzigartiger Abend erwartet uns Die „Betze Nacht“ am 9. Dezember 2024 im Kultlokal „Servus“ ist fast ausverkauft – nur noch wenige Restkarten sind verfügbar! Nach 11 Jahren als Herzstück unseres Stadtteils wird das „Servus“ zum Jahresende seine Türen für immer schließen. Mit der „Betze Nacht“ feiern wir ein letztes Mal zusammen, lachen, diskutieren, weinen und verabschieden uns von einem Ort, der so viele Geschichten geschrieben hat. „Diese Veranstaltung wird ein emotionaler Höhepunkt, der...

Kunsthandwerker und Hobbykünstler präsentieren ihre Arbeiten beim Kulturmarkt in der Fruchthalle  | Foto: Stadt Kaiserslautern

Kulturmarkt Fruchthalle: Mit über 80 Ausstellenden und Rahmenprogramm

Kaiserslautern. Mehr als 80 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker präsentieren sich beim 42. Kulturmarkt in der Fruchthalle in Kaiserslautern. Eröffnet wird der Markt am Freitag, 29. November, bis Sonntag, 22. Dezember, ist er täglich geöffnet. Vieles gibt es zu bestaunen und zu kaufen: Das Spektrum reicht von Geschenkideen aus Keramik über Schmuck und Lichtobjekten bis hin zu Kerzen, Seifen und Lederwaren. Auch Produkte aus Holz, Glas und Papier, Taschen, Mode, Textilien, handgemachte...

Foto: Angelika Sing

Mittwochswanderung im November
Seniorenwanderung am Mittwoch

Kaiserslautern. Die Schnupperwandergruppe des PWV Kaiserslautern wandert am 27. November 2024 einen Rundweg im Wildpark Kaiserslautern. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkplatz gegenüber Restaurant Quack. Die Strecke geht anfangs den Berg hoch, Gesamtstrecke etwa 5-6 Kilometer. Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Neueinsteiger und Gastwanderer sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Übrigens finden unsere Mittwochswanderungen auch im Jahr 2025 wie...

Für die geplante Entwicklung des rund 14 Hektar großen neuen Stadtquartiers im Umfeld des Fritz-Walter-Stadions soll ein städtebaulicher Realisierungswettbewerb durchgeführt werden | Foto: Ralf Vester

Wettbewerb für das neue Quartier im Umfeld des Fritz-Walter-Stadions

Kaiserslautern. Für die geplante Entwicklung des rund 14 Hektar großen neuen Stadtquartiers im Umfeld des Fritz-Walter-Stadions soll ein Städtebaulicher Realisierungswettbewerb durchgeführt werden. Das hat der Bauausschuss in seiner Sitzung am 11. November 2024 einstimmig beschlossen und somit dem Stadtrat zur Beschlussfassung empfohlen. Dieser wird sich in seiner Sitzung im Dezember mit der Frage beschäftigen. In dem Wettbewerb soll die Grundlage zur Erarbeitung eines städtebaulichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ