Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Notfallhilfe Wettersbach
Notfallhilfe eingeladen

Tolle Geste! Nach einem Einsatz "zwischen den Jahren" trafen wir uns zu einer kurzen Nachbesprechung wie so oft im Caffeebereich der Bäckerei Nussbaumer. Am Nebentisch saß unser Freund und Gönner, Ali Erbas, Besitzer des besten Dönerladens weit und breit Malatya Pizza & Kebap Grünwettersbach. Spontan hat er unsere Getränkerechnung übernommen! Lieber Ali, vielen Dank dafür, das hat uns richtig gefreut.

+++ Vielen Dank +++
DRK Hohenwettersbach wünscht einen guten und sicheren Rutsch

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal für die Mithilfe, das große Engagement und die tatkräftige Unterstützung im Jahr 2018 bedanken. Das zurückliegende Jahr 2018 war für den DRK Ortsverein Hohenwettersbach ein Jahr mit vielen positiven Entwicklungen. Durch Ihre Mithilfe haben Sie uns tatkräftig unterstützt und so unsere ehrenamtliche Arbeit in unserer Gemeinde honoriert. Wir etablieren uns zunehmend mehr in Hohenwettersbach und dem Bergwald, was neben der Gewinnung weiterer aktiver...

2 Bilder

Wir gehen mit mit gutem Beispiel voran!
DRK Hohenwettersbach - Unsere Vorsätze zu 2019

Wir gehen mit gutem Beispiel voran und setzen unsere Vorsätze in die Tat um . Ein wichtiger Vorsatz ist, die Erhöhung unseres Bereitschafsabend-Zyklus auf 14-tägig, denn #Übung macht den #Meister. Wir treffen uns somit jetzt alle 14-Tage – immer Mittwochs von 19:00 – 21:30 Uhr im Foyer der Lustgartenhalle (genaue Termine auf unserer Homepage www.drk-hohenwettersbach.de). Möchtest du ein Teil von uns werden? Wir haben für jeden die passende Jacke, egal ob Schüler, Hausfrau, Rentner, Azubi oder...

Werte erhalten und in die Zukunft tragen ...
DRK Hohenwettersbach - Einladung zur Mitgliederversammlung 2019

Am Mittwoch, 16. Januar 2019 findet um 19:00 Uhr die Mitgliederversammlung des DRK Ortsverein Hohenwettersbach im Foyer der Lustgartenhalle Hohenwettersbach statt. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowie die Paten der DRK-Notfallhilfe. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: TOP 1- Begrüßung durch den Vorsitzenden / Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2 - Totenehrung TOP 3 - Bericht des Vorsitzenden Klaus Becker TOP 4 - Bericht des Bereitschaftsleiters Andreas...

Experten entwickeln Konzepte für eine individuell gestaltete Hochzeit.  Foto: KMK/Jürgen Rösner

Karlsruher Hochzeits- und Festtage
Einfach märchenhaft das Angebot

Feiern. Frühling, Sommer, Herbst – die Hochzeitssaison kennt viele Jahreszeiten, der Winter gehört klassischerweise nicht dazu. Absoluter Favorit unter den Hochzeitsmonaten ist der Juli, hier wurden laut Statistischem Bundesamt 2017 knapp 60.000 Ehen geschlossen, von 400.000 in ganz Deutschland. Im Januar und Februar heiraten die wenigsten Paare. Wer allerdings im Winter heiratet, feiert neben der typischen Hochzeitssaison und hat somit einige Vorteile. Die Karlsruher Hochzeits- und Festtage...

DRKWettersbach - drei Notfälle über Weihnachten
DRKWettersbach - drei Notfälle über Weihnachten

An allen drei Weihnachtstagen war die Notfallhilfe des DRK Wettersbach unterwegs. Kreislaufkollaps, Atemnot oder neurologische Probleme waren die Ursachen. Auch ein Kindernotfall war ein Alarmgrund. Der Dezember wird einer der einsatzstärksten Monate in diesem Jahr. Wir wünschen allen Patienten schnelle Genesung. 143: 24.12.18: Internistischer Notfall Kind 144: 25.12.18: Internistischer Notfall 145: 26.12.18: Internistischer Notfall

Das Ettlinger Tor am ehemaligen Standort ... vor der Buddelei. 

Dazu steht auf der Seite: 
"Mit dem Material Stahl und in der Farbe Blau deutet der Künstler in einer einfachen und klaren Formensprache das von Friedrich Weinbrenner im Jahre 1803 entworfene Stadttor neu. Andreas Helmling studierte Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Im Jahre 1988 wurde er Meisterschüler von Prof. Otto Herbert Hajek, der die Skulptur 'Stadtzeichen' auf dem Bahnhofsvorplatz schuf. Seit 2011 befindet sich das monumentale Werk wegen der Untertunnelung der Kriegsstrasse auf einem Wiesengrundstück am Schwarzwaldkreuz." | Foto: Archiv jow
2 Bilder

Zahlreiche Funktionen erleichtern die Nutzung / Eigene Richtlinien seit 1983
Karlsruher Internetseite zu "Kunst am Bau"

Karlsruhe. Als Pendant zu "Kunst im öffentlichen Raum" ist jetzt die neu gestaltete Internetseite zu "Kunst am Bau" in Karlsruhe online. Damit können Interessierte oftmals verborgene Kunstschätze in ihrer Gesamtheit kennenlernen und entdecken. Zahlreiche Funktionen erleichtern die Nutzung der Seite: Jedes Kunstwerk lässt sich mittels Namen oder Standort schnell ermitteln, die Liste beteiligter Künstler ist alphabetisch sortiert. Wird ein Kunstwerk aufgerufen, erscheinen weitere Arbeiten in...

Screenshot | Foto: twinspace.etwinning.net

Sophie-Scholl-Realschule aus Karlsruhe erhält eTwinning-Qualitätssiegel
Schüler überzeugen Jury mit Mathematik-Projekt

Karlsruhe. Die Sophie-Scholl-Realschule ist für ihr europäisches Schulprojekt über kreativen Mathematikunterricht ausgezeichnet worden. Sie erhielt für „Escape from Math“ von der Jury das eTwinning-Qualitätssiegel 2018 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung. Im Projekt haben sich Schülerinnen und Schüler der Altersklasse 12 bis 15 Jahre mit dem Thema „Escape Room“ beschäftigt. Bei dem strategischen Abenteuerspiel kommt es...

Von links: Eva Rühle, Monika Storck, Sibylle Beck, Martin Lenz, Michael Hoffmann "Weihnachten neu erleben" 2018, "dm-arena Karlsruhe" | Foto: Weihnachten neu erleben
4 Bilder

Starkes Engagement in Karlsruhe durch das multimediale Weihnachtsevent
Großer Erfolg für die gute Sache

Karlsruhe. Das multimediale Weihnachtsevent „Weihnachten neu erleben“, das vom 14. bis 16. Dezember 2018 in der "dm-arena" Karlsruhe stattgefunden hat, verzeichnete insgesamt 48.200 Besucher in acht Veranstaltungen an drei Tagen. Die Veranstalter „ICF Karlsruhe“ und „Kinder und Jugend ARCHE Karlsruhe“ freuen sich darüber, dass durch die Veranstaltung ein Erlös von 311.167 Euro zusammengekommen ist. Aus diesem Erlös konnte ein Betrag von 240.000 Euro an die Kinder und Jugend ARCHE weitergeleitet...

19.10.2018, Schalleckdeich Maximiliansau, Pegelstand um 320 cm | Foto: A. Abt
7 Bilder

Rhein bei Maximiliansau Januar und Oktober 2018
Pegelstand von 850 bis 320 cm

Außergewöhnlich in diesem Jahr war der lange und trockene Sommer, der zu einem sehr niedrigen Wasserstand im Rhein führte. Wer innert sich, dass 2018 mit Hochwasser begann? Am 24.01.2018 zeigte der Rheinpegel Maxau 858 cm, am 26.11.2018 war der Wasserstand auf 311 cm gefallen. An der Rheinbrücke und am Schalleckdeich in Maximiliansau am Rhein entstanden diese Fotos.

Spendenübergabe: Jonas Franke und Marielena Landgraf (WollWerk) eine Spende über 2.000 Euro für das Seniorenwaldheim an Christine Ettwein-Friehs (Diakonisches Werk Karlsruhe – Bereichsleitung Generationen und Gesundheit). | Foto: Wollwerk
2 Bilder

„WollWerk“-Seniorinnen erstricken 6.000 Euro für den guten Zweck
Besonderes Engagement in Karlsruhe für eine gute Sache

Karlsruhe. Das Projekt „WollWerk“ hat in diesem Jahr insgesamt 6.000 Euro an drei gemeinnützige Organisationen in Karlsruhe gespendet. Im September übergaben die Beteiligten jeweils eine Spende von 2.000 Euro an das Seniorenwaldheim des Diakonischen Werkes Karlsruhe sowie an „Siebenstein“, ein Nachhilfeprojekt aus der Südstadt. Im November gingen nochmals 2.000 Euro an das Projekt "Musik schenkt Lächeln", welches sich mit Musikauftritten in Bayern und Baden-Württemberg, zum Beispiel in...

Ranger aus dem Naturschutzzentrum Rheinauen bei Rust, dem Naturschutzgebiet Feldberg, dem grenzübergreifenden Landschaftspark Wiese bei Basel, dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb, dem Biosphärengebiet Schwarzwald und dem Nationalpark Schwarzwald.  | Foto: Nationalpark Schwarzwald

Netzwerktreffen von Baden-Württembergs Rangern im Nationalpark Schwarzwald
Fachliche Workshops und persönlicher Erfahrungsaustausch

Region. Ende letzter Woche wurde eine Tradition neu belebt: Das Netzwerktreffen der baden-württembergischen Rangerinnen und Ranger soll wieder regelmäßig stattfinden. „Früher gab es diese Treffen schon einmal, als es nur ein paar wenige waren, die diesen Beruf ausgeübt haben. Jetzt, mit dem Biosphärengebiet Schwarzwald und dem Nationalpark Schwarzwald, sind es deutlich mehr Rangerinnen und Ranger geworden, die vom Wissen und den Erfahrungen anderer profitieren können. Um uns untereinander...

Alle Preisträger des Kreisumweltschutzpreises des Landkreises Karlsruhe  | Foto: LRA

Fünf vorbildliche Initiativen für naturnahe Grüngutgestaltung in Siedlungsräumen prämiert
Karlsruher Kreisumweltschutzpreis 2018 vergeben

Kreis Karlsruhe. Im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistages am 20. Dezember vergab Landrat Dr. Christoph Schnaudigel den Kreisumweltschutzpreis 2018. Er stand unter dem Motto „Naturnahe Grüngutgestaltung in Siedlungsräumen“ und fand zum 25. Mal statt. Von neun Bewerbungen wurden vier prämiert. Daneben wurde ein Sonderpreis vergeben. Der Erste Preis mit einem Preisgeld von 2.000 Euro wurde zwei mal vergeben: Einmal an die Kräutergartengruppe im BUND...

Foto: Archiv jow

Bürger sind zwiegespalten: Freude und Kritik über die Betriebszeiten
Turmbergbahn fährt länger über die Feiertage

Durlach. Die Verkehrsbetriebe haben das Betriebskonzept der Turmbergbahn an Weihnachten und Silvester etwas angepasst. ► An Heiligabend, Montag, 24. Dezember, fährt die Turmbergbahn nicht. ► Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag, Dienstag, 25. , und Mittwoch, 26. Dezember, findet ein regulärer Betrieb zwischen 10 und 18 Uhr statt. ► Am Donnerstag, 27., und Freitag, 28. Dezember, fährt die Turmbergbahn nicht. ► Am Samstag, 29., und Sonntag, 30. Dezember, findet ein regulärer Betrieb von 10...

5 Bilder

Unterwegs im Regelrettungsdienst
Regelmäßiger Fachkundeerhalt ist wichtig

Bereitschaftsmitglieder unserer DRK-Sanitätsbereitschaft Hohenwettersbach sind regelmäßig im Regelrettungsdienst unterwegs.  Erhalt der Fachkunde als Rettungssanitäter (RettSan) und zum anderen als RTW-Praktikantin (SAN-Helferin in der Notfallhilfe) sind wichtig, kommt bei den Einsätzen der örtlichen Notfallhilfe und letztlich natürlich den Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserem Einsatzgebiet (Hohenwettersbach und der Bergwaldsiedlung) zu Gute. Dieses Jahr hatten wir schon 68 primäre...

An Heiligabend verlosen wir 2x2 Tickets für die Dinnershow Crazy Palace. | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Wochenblatt-Gewinnspiel an Heiligabend
Verlosung: 2x2 Karten für Dinnershow Crazy Palace

Wochenblatt-Gewinnspiel. Wir wünschen Ihnen allen ein friedliches Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und eine schöne Zeit mit Ihren Liebsten. Als kleines Weihnachtsgeschenk verlosen wir 2x2 Karten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich hier.  Mitmachen und gewinnenWer an der Verlosung teilnehmen möchte, klickt einfach in diesem Beitrag auf "Teilnehmen". Da die Karten per Post versendet werden, Anschrift und Postleitzahl nicht...

OB und Robin Cordier bei der Unterschriften-Übergabe | Foto: Sam Degen
2 Bilder

Geschichte bewahren: Karlsruher OB bekam Unterschriftenliste überreicht
Abriss des alten Torwächterhauses in Durlach bewegt die Gemüter

Durlach. Es ist ein Aufreger-Thema in der Region: Der geplante Abriss des alten Torwächterhauses in Durlach. Damit wird - so die Meinung vieler - wieder ein Teil der Geschichte geopfert! Nicht von der Hand zu weisen ist der Hinweis von Historikern, dass mit dem geplanten Neubau der gewachsenen Struktur der historischen Altstadt Durlachs sprichwörtlich wieder ein Zahn gezogen wird - in diesem Fall das Torwächterhaus in der Ochsentorstraße 32 - ein Gebäude mit historischer Bedeutung für Durlach....

Technologietransfer stand im Fokus des Treffens der Karlsruher Experten mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung im City Operation Center in Pune | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Delegation besuchte Projektpartner in Indien / Intelligente Lösungen für Städte von morgen
Karlsruhe und Nagpur vereinbarten engeren Austausch

Karlsruhe. Es ging um "Smarte Partnerschaften" und intelligente Lösungen für die Städte von morgen, ein Thema, das aktueller denn je ist. Die Karlsruher Experten aus den Bereichen Stadtplanung, Verkehrslenkung, IT-Bürgerservice und Wirtschaftsförderung besuchten kürzlich Projektpartner in Pune, Nagpur und Mumbai, intensivierten Projekte und auch bestehende deutsch-indische Netzwerke. Immerhin sind die Partnerschaften von Karlsruhe mit diesen drei indischen Städten bestens eingebunden in die...

Frohe Festtage wünscht die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
v.l.n.r. Hans Bollian, Marcus Brenk, Marianne Köpfler, Peter Freiburger, Otmar John, Tilman Pfannkuch, Roland Jourdan. | Foto: CDU/FW-Ortschaftratsfraktion Wettersbach.
2 Bilder

Neuer Lebensmittelmarkt, Radweg, Wohnungsmangel und Verkehrsbelastung der Ortsdurchfahrten Hauptthemen in Wettersbach
CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach berichtet über ein erfolgreiches und bewegtes Jahr 2018

Die Fraktionsgemeinschaft der CDU und der Freien Wähler (FW) im Ortschaftsrat Wettersbach berichten in ihrem Rückblick über die wichtigen kommunalpolitischen Themen in Wettersbach. So wurden von der CDU/FW-Fraktion in dieser Legislaturperiode in den letzte viereinhalb Jahren 55 Anträge und Anfragen gestellt, die die unterschiedlichsten Themenbereiche betrafen und die für die Stadtteile Palmbach und Grünwettersbach von Bedeutung waren. Auch die vor drei Jahren begonnene interkommunale...

Bild: Willem van de Velde, Die Eroberung der Royal Prince während der viertägigen Schlacht 1666, 1672

Bildbetrachtung in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Karlsruhe 21.12.18. Wie riesige Kolosse segeln die verfeindeten Kriegsschiffe dicht beieinander auf nur leicht bewegter See. Der Himmel, mit seinen vorbeiziehenden Wolkenbergen, nimmt einen großen Teil des Bildes ein und entwickelt eine enorme Suggestionskraft. Die beeindruckende Wirkung dieses großformatige Seestücks von Willem van de Velde verdankt sich der speziellen Technik: Es ist auf einen mit Bleiweiß versetzten Malgrund gezeichnet und später mit dem Pinsel laviert worden. Auf diese...

Abschied mit Humor und Augenzwinkern: Bürgermeister Klaus Stapf mit Gattin und Tochter – umrahmt von „Clown Schorschs“ Zollstock-Herz foto: Knopf

Offene Worte des Karlsruher Umweltbürgermeisters / Freude auf neues Kapitel
Stapf verabschiedet sich vom Karlsruher Rathaus

Karlsruhe. „Wenn man so will, dann haben mich die Worte meines Vaters in die Politik geführt. Er hat immer gesagt: Wenn Dir was nicht passt, dann ändere es“, sagte der scheidende Karlsruher Bürgermeister Klaus Stapf bei seiner Verabschiedung im voll besetzten Rathaussaal. Und genau das tat der erste grüne Bürgermeister im Karlsruher Rathaus: Er hat Dinge verändert. Nach zehn Jahren im Amt, verabschiedete sich der 59-Jährige vergangene Woche in den vorzeitigen Ruhestand. Ehrlichkeit und...

Lokale Inhalte und lokale Werbung: Seit Jahrzehnten erfolgreich bei unseren gedruckten Ausgaben! Diese Kombination gibt es nun auch auf unserem Portal Wochenblatt-Reporter.de. | Foto: Jokerwerbung

Erfolgreiches Konzept des Wochenblatts online erweitern
Von Print nach Online: Anzeigen werden interaktiv

Ludwigshafen. Im Mai ist unser neues Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de gestartet. Neben den Artikeln aus den Wochenblättern, den Stadtanzeigern und dem Trifels Kurier nutzen schon über 2000 Wochenblatt-Reporter aus unserem gesamten Verbreitungsgebiet die Möglichkeit, eigene Inhalte einzustellen. Sie zeigen neue Facetten unserer Heimat, diskutieren, tauschen sich aus und erreichen damit eine breite Öffentlichkeit. Wie bei unseren gedruckten Zeitungen gehören lokale Redaktionsinhalte und...

Die Gewinnerin des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels heißt Laura Langhauser und stammt aus Ubstadt.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
8 Bilder

Laura Langhauser aus Ubstadt gewinnt nagelneuen Citroën C3
Zauberhafte Rätseleien

Ludwigshafen. Zauber oder Schnee? Sage und schreibe 24.138 Teilnehmerinnen und Teilnehmer entschieden sich bei unserem diesjährigen Weihnachtspreisrätsel für das richtige Lösungswort „Zauber“, nur wenige kamen auf „Schnee“. Sechs Sehenswürdigkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet galt es diesmal zu erraten. Nachdem im letzten Jahr das Rätsel nicht nur in unseren Weinstraßen-Ausgaben, sondern erstmals verlagsweit durchgeführt wurde, folgte in diesem Jahr eine weitere Premiere: Tausende von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ