Philippsburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Moderne Chormusik in der Jugendstil-Festhalle Philippsburg
"Ways..." - Jazz/Pop-Chor Sine Nomine lädt ein zum Konzert mit Band

Sine Nomine, der Jazz/Pop-Chor der Chorgemeinschaft „Einbracht“ Huttenheim, lädt alle Freunde der modernen Chormusik für Samstag, den 25. Mai zum Konzert mit Band in die Jugendstil-Festhalle Philippsburg ein. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Unter dem Titel "Ways" findet ein musikalischer Streifzug durch die verschiedenen Genres statt, in die sich der Jazz/Pop-Chor im Laufe der 10-jährigen Zusammenarbeit mit Chorleiter Jochen Seitz begeben hat. Geboten wird ein bunt gemischtes...

Anneliese Weber war an der damaligen Jugendmusikschule als Lehrkraft für „Musikalische Früherziehung“ tätig. | Foto: ps
2 Bilder

Die Helden von damals: Anneliese Weber
Am Anfang "Mädchen für alles" an der MuKs

Bruchsal. Die Musik- und Kunstschule wird 50. Das „Wochenblatt“ veröffentlicht aus diesem Anlass Geschichten von und über Menschen, die mit der MuKs eng verbunden sind. Eine der Heldinnen aus Anfangstagen ist Anneliese Weber. Sie musizierte im Bruchsaler Instrumentalensemble für Alte Musik, aus dem heraus Leiter Eduard Ludwig die Gründung einer Musikschule als Verein anstrebte. Von Oktober 1969 bis Januar 1986 war sie an der MuKs als Lehrkraft tätig. Im allerersten Werbeprospekt der damaligen...

Drei für Günther Weisenborn (v.l.n.r.): Christian Weisenborn (Film), Konstantin Wecker (Musik) und Carsten Ramm (Regie) | Foto: Sonja Ramm

Konstantin Wecker komponiert für die Badische Landesbühne
"Jeder Text braucht seine eigene Stilistik"

Bruchsal. Der Sänger, Musiker und Komponist Konstantin Wecker wird für die Badische Landesbühne Texte des Schriftstellers und Widerstandskämpfers Günther Weisenborn vertonen. Die Lieder werden Teil der literarischen Revue „Der Illegale“ sein, die das wechselvolle Leben Weisenborns auf die Bühne bringen und zu Beginn der Spielzeit 2019/2020 in Bruchsal uraufgeführt wird. „Ich habe sofort zugesagt, als das Theater mich gefragt hat, denn ein Erinnern an Günther Weisenborn, der Poesie und Politik...

Fußwallfahrt von Waghäusel nach Walldürn
"Neue Wege will ich gehen!"

Waghäusel. „Neue Wege will ich gehen!“ – unter diesem Motto lädt die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB zum 29. Mal ein, gemeinsam den Pilgerweg zu beschreiten.Die Fußwallfahrt führt von4. bis 8. September von Waghäusel nach Walldürn. KAB-Präses Pater Heinrich Konrad (SAC) vom Paulusheim Bruchsal wird die Wallfahrer begleiten. Die Wallfahrt beginnt am Mittwoch, 4. September, um 15.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Klosterkirche Waghäusel mit Pilgersegen. Die Route führt über Kronau/...

Das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag - und bringt Geschenke für Wochenblatt-Reporter mit.  | Foto: JenkoAtaman/stock.adobe.com
Aktion 8 Bilder

Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de feiert Geburtstag
Grund zur Freude

Mitmachportal. Seit Mai 2018 betreibt die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter und Stadtanzeiger in Pfalz und Nordbaden, mit www.wochenblatt-reporter.de ein kostenloses Mitmachportal für lokale Nachrichten. Das Besondere daran: Neben den Inhalten aus den Wochenblättern können alle Bürger der Region kostenlos Inhalte als Artikel oder Schnappschuss einstellen. Nun feiern wir gemeinsam den ersten Geburtstag des Portals: Mit tollen Geschenken für unsere Leser. Von Mai 2018 bis heute haben sich...

Bauarbeiten bis Ende 2019
Parkhausbau an der Klinik in Bruchsal

Bruchsal. Voraussichtlich am Donnerstag, 16. Mai, sollen die Arbeiten für den Bau des neuen Parkhauses in der Gutleutstraße beginnen. Über die Bauphase, die voraussichtlich bis Ende 2019 andauert, werden die Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal eingeschränkt sein. Provisorische ParkplätzeZur Verfügung stehen nach wie vor der provisorische Parkplatz, der an die Heidelberger Straße angrenzt, sowie der Parkplatz beim Weißen Kreuz, der von der...

Am alten Garnison-Standort:
Benefiz-Kammerkonzert der Bundeswehr

Großes steht in Philippsburg bevor: Am Dienstag, 14. Mai, kommt es dort zu einem Kammerkonzert mit verschiedenen Ensembles des Heeresmusikkorps Ulm unter der Leitung von Oberstleutnant Matthias Prock. Dazu laden die Stadt und das Bundeswehr-Sozialwerk ab 19.30 Uhr in die Jugendstil-Festhalle ein. Das ganze Jahr über gestaltet das Heeresmusikkorps mit seiner Vielseitigkeit und Professionalität zahlreiche Konzerte zu wohltätigen Zwecken. Wie Stadt und Sozialwerk mitteilen, präsentiert das...

7 Bilder

Kundgebung auf dem Marktplatz und Wahlveranstaltung in der Festhalle
Jubel für AfD und Jubel gegen AfD

Philippsburg/Waghäusel. Da kam ein gewisses Gänsehaut-Feeling auf. Zum würdigen Abschluss der Pro-Kundgebung „Miteinander“ sang eine Gruppe Jugendlicher die Europahymne, Friedrich Schillers Ode „An die Freude“: „Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium, Wir betreten feuertrunken, Himmlische, dein Heiligtum. Deine Zauber binden wieder, was die Mode streng geteilt, Alle Menschen werden Brüder, wo dein sanfter Flügel weilt.“ Eindrucksvoll gab der Song die gute harmonische Stimmung wieder....

Foto: PIRO4D/Pixabay

Landkreis investiert weiter in seine Schulen
Käthe-Kollwitz-Schule und Karl-Berberich-Schule in Bruchsal werden modernisiert

Bruchsal. Die Karl-Berberich-Schule in Bruchsal ist in die Jahre gekommen und muss grundlegend saniert werden. Deshalb ist die Schule für geistige Entwicklung, an der derzeit 140 Schüler lernen, bereits Bestandteil des Gebäudesanierungsprogramms. Nachdem der Bewilligungsbescheid des Landes Baden-Württemberg über eine Summe von 1,48 Mio Euro vorliegt, billigte der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung vom 9. Mai die Entwurfsplanung und fasste den Baubeschluss. Die Generalsanierung umfasst die...

Kind mit Malteser Teddybär  | Foto: Malteser Hilfsdienst

Neu im Angebot des Malteser Hilfsdienstes in Karlsruhe und Bruchsal
Erste-Hilfe-Kurse bei Kindernotfällen

Karlsruhe. Wenn sich das eigene Kind verletzt, ist man als Elternteil meistens mit dieser Situation überfordert. Die Eltern wissen nicht, was zu tun ist oder wie sie ihrem Kind am besten schnell helfen können. Da Kinder eben nicht nur kleine Erwachsene sind, kann im Rahmen von einem normalen Erste-Hilfe-Kurs für Erwachsene nicht auf die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse bei Kindernotfällen eingegangen werden. An dieser Stelle möchte der Malteser Hilfsdienst in Karlsruhe und Bruchsal nun...

Janette Köhler und Stephanie Lorei werden den Pflegestützpunkt in Waghäusel leiten | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Pflegestützpunkt in Waghäusel eröffnet
"Schlussstein eines flächendeckenden Beratungskonzeptes"

Waghäusel. "Beratung und Vernetzung rund um Pflege und Alter" - das ist das Motto der Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe. Sie sollen den Bürgen möglichst flächendeckend und wohnortnah ein kostenloses, neutrales und möglichst vielfältiges Beratungsangebot rund um das Thema Angehörigenpflege bieten. 2010 wurde in Bruchsal der erste Pflegestützpunkt eröffnet, die Standorte Bretten, Ettlingen, Stutensee folgten. Die fünfte und letzte dieser Anlaufstellen, wurde am Dienstag in Waghäusel im...

Streuobstpädagogin Susanne Harrass | Foto: privat

Streuobstpädagogin Susanne Harrass im „Wochenblatt“-Interview
„Kinder sollen lernen, die Natur zu schätzen“

Huttenheim. Susanne Harrass war lange die einzige Streuobstpädagogin im Landkreis. 2011 hat sie ihre Ausbildung begonnen, im darauffolgenden Jahr ihre Prüfung abgelegt. Inzwischen arbeitet sie selbst an der Ausbildung weiterer Streuobstpädagogen mit. Im Rahmen der „Wochenblatt“-Serie Apfelland sprach Cornelia Bauer mit der ersten Streuobstpädagogin der Region. ???: Wie kommt man denn auf die Idee, Streuobstpädagogin zu werden? Susanne Harrass: Da muss ich ein bisschen weiter ausholen. Wir...

In Neustadt wurden im vergangenen Jahr am Mehrgenerationenhaus zum Tag der offenen Gesellschaft Tische und Stühle raus gestellt, um ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Markus Pacher

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

10.000 junge Aale wurden in den Floßhafen bei Worms eingesetzt. | Foto: SGD Süd
2 Bilder

Maßnahmen gegen den kritischen Aalbestand der letzten Jahre
SGD Süd setzt 10.000 junge Aale in den Rhein

Rhein. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Prof. Dr. Hannes Kopf, hat gemeinsam mit dem Fischereireferenten Thomas Oswald und Kollegen 10.000 junge Aale in den Floßhafen bei Worms eingesetzt. Dies ist der zweite Abschnitt der diesjährigen Aalbesatzmaßnahme am Rhein. Mit dem rheinland-pfälzischen Mess- und Untersuchungsschiff „MS Burgund“ werden von Worms bis Ingelheim insgesamt rund 700 Kilogramm Jungaale eingesetzt. Die Aale sind rund zehn bis dreizehn...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

2 Bilder

Tulpenblütenfest
Tulpenblütenfest der Rhosemer Stockriewer

Seit die Rhosemer Stockriewer e.V. die Patenschaft (inclusive Bewässerung, Unkraut jäten, jahreszeitlicher Bepflanzung) für das Blumenbeet vor der Rheinsheimer Grundschule übernommen haben, wird in jedem Frühjahr das Tulpenblütenfest gefeiert. Und pünktlich zum festgesetzten Termin blühten sie dann in voller Farbenpracht: unsere Tulpen, ungefüllt, gefüllt, in harmonischer Farbauswahl und Zusammenstellung! Zwar lag in diesem Jahr die Temperatur mit etwa 10 ° C mehr als deutlich unter den schon...

Tätersuche - Stadt Waghäusel setzt Belohnung aus
Blitzer besprüht

Waghäusel. Die Mess-Säule auf der L560 beim Waghäuseler Fernsehturm wurde durch Farbsprüher beschädigt. Die Tat hat sich am Mittwoch, 10. April zwischen 21.35 Uhr und 21.44 Uhr ereignet. Es entstand ein Schaden von etwa 7.000 Euro. Wer Angaben machen kann oder etwas Verdächtiges beobachtet hat, kann sich per E-Mail an ordnungsamt@waghaeusel.de oder an den Polizeiposten Bruhrain, Telefon 07254 9855970 wenden. Für Hinweise, die zur Ergreifung des oder der Täter führen, hat die Stadt Waghäusel...

Prof. Dr. Hubert Klausmann bei der Vorstellung des „Sprachatlas Nord Baden-Württemberg“. Dabei hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann die sprachliche Vielfalt und Originalität im Land als erhaltenswertes Kulturgut gewürdigt. Die Erforschung und Dokumentation der Dialektlandschaft helfe auch, Vergangenheit zu verstehen.  | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg

Sprachliche Vielfalt ist ein erhaltenswertes Kulturgut in Baden-Württemberg
Wo schwätzt man wie im Land?

Sprache. „Wo schwätzt man wie?" "Welche Unterschiede gibt es von Ort zu Ort?“ betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann unlängst anlässlich der Vorstellung des "Sprachatlas Nord Baden-Württemberg": „Als in Oberschwaben aufgewachsenes Kind ostpreußischer Eltern haben mich solche Fragen schon immer interessiert. Deshalb hat es mir besonders große Freude gemacht, im ‚Sprachatlas‘ zu stöbern. Dialektformen im Blick Die Tübinger „Arbeitsstelle Sprache in Südwestdeutschland“, dokumentiert mit...

Probeaufbau der Sternwartenkuppel  | Foto: Astronomiefreunden Waghäusel
6 Bilder

Richtfest der Sternwarte am 13. April
Bald kann Waghäusel in die Sterne gucken

Waghäusel. Am Samstag, 13. April, findet um 10.30 Uhr das Richtfest der Sternwarte Waghäusel (bei der Eremitage) statt. In einem kurzen öffentlichen Festakt feiern die Astronomiefreunde Waghäusel den aktuell erreichten Stand des anspruchsvollen Bauprojekts. Der Vorsitzende Wolfgang Stegmüller wird das Nutzungs- und Planungskonzept der Sternwarte, sowie die Finanzierung des Projekts vorstellen.  Nachdem bereits vor Weihnachten der Baukörper der Sternwarte fertig gestellt war, folgten...

3 Bilder

Kunstausstellung
Art meets KARS

Kunstaustellung in der Konrad-Adenauer Realschule Unter dem Motto „Art meets KARS“ präsentierten die Abschlussklassen der Konrad-Adenauer-Realschule in Philippsburg ihre Kunstwerke der letzten beiden Schuljahre. Seit ca. drei Monaten wurde an der künstlerischen Umsetzung der Filme „Skyfall“, „Tribute von Panem“ und „Der Hobbit“ gearbeitet. In Zweier- oder Dreiergruppen schufen die Schüler und Schülerinnen Gemälde, Collagen und „Lichtbilder“ zu den Filmhelden oder anderen Themen der Filme, die...

Deutsch lernen in Philippsburg
Vorbereitung auf A2 oder B1

Philippsburg. In Philippsburg beginnt am 22. Mai ein neuer Integrationssprachkurs. Dieser Deutschkurs beschäftigt sich mit den wichtigsten Themen des täglichen Lebens. Die Teilnehmer werden ihre sprachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten aufbauen, so dass sie im Anschluss an den Kurs die Prüfung A2 oder B1 ablegen werden. Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.45 Uhr statt. Anmeldung und Information: Jeden Montag zwischen 13 und 14 Uhr im Rathaus Philippsburg (Zi 014 EG...

Land fördert Schulsanierungen
Neue Fenster für die Realschule

Bruchsal / Philippsburg. Das Land Baden-Württemberg stellt für die Jahre 2017 bis 2019 mit dem Kommunalen Sanierungsfonds erstmalig Fördermittel für die Sanierung bestehender Schulen öffentlicher Schulträger zur Verfügung. Zuvor wurden nur Neu- und Umbauten von Schulen gefördert. Im Jahr 2019 unterstützt das Land die kommunalen Schulträger bei der Sanierung von Schulgebäuden mit Fördermitteln in Höhe von 304,61 Millionen Euro. Damit können landesweit 341 Sanierungsmaßnahmen gefördert werden.Der...

3 Bilder

Besondere Ausstellung der Kunstschule: Ausdrucksmalen mit Kindern
„Malende Wunderkinder“ bereits ab fünf Jahren

Philippsburg/Waghäusel. Vielleicht wird Philippsburg einmal so berühmt wie Norfolk. Kieron Williamson aus dem britischen Norfolk zählt gerade neun Jahre – und gilt bereits als einer der begehrtesten Künstler Großbritanniens. Offenbar mühelos bringt der Junge erstaunliche Gemälde auf die Leinwand. Seine erst kürzlich verkauften Werke brachten dem Schüler in 15 Minuten etwa 320.000 Euro ein. Angeblich ist er jetzt schon Millionär. Mögliche Nachahmer sind jetzt auch in Philippsburg am Start: Bei...

Hans-Martin Flinspach beim Baumschnitt | Foto: privat
2 Bilder

Hans-Martin Flinspach im Interview
Mehr Hilfestellungen für Eigentümer von Streuobstwiesen

Kraichgau. Die Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe fördert seit 1996 in der Region den Erhalt artenreicher Streuobstwiesen. Im Rahmen der Apfelland-Serie des „Wochenblatts“ sprach Cornelia Bauer mit Hans-Martin Flinspach, dem Vorsitzenden des Vereins. ???: Es scheint, als würden sich heute mehr Menschen für Streuobst beziehungsweise Streuobstwiesen interessieren als noch vor einigen Jahren. Hans-Martin Flinspach: Es gibt inzwischen einige Initiativen, die den Fokus auf diese...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ