Rheinstetten - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Dr. Erwin Vetter in der Villa Reitzenstein in Stuttgart die Große Staufermedaille in Gold verliehen und seine vielfältigen Verdienste gewürdigt. | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg

Ettlinger wird für seine vielen Verdienste ausgezeichnet
Große Staufermedaille in Gold für Dr. Erwin Vetter

Ettlingen/Stuttgart. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Dr. Erwin Vetter die Große Staufermedaille in Gold verliehen und seine vielfältigen Verdienste gewürdigt. Vetter war Oberbürgermeister von Ettlingen, Landesminister und Präsident der Führungsakademie Baden-Württemberg. „Dr. Erwin Vetter setzte als erster Umweltminister Baden-Württembergs von 1987 bis 1992 nicht auf große Worte, sondern auf gute, nachhaltige und ganz konkrete Maßnahmen. Er hat damit Pflöcke eingehauen und Standards...

5 Bilder

4. Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg am 14. Mai 2019
Kita-Kinder entdecken Kultureinrichtungen

Am 4. Kinder-Kunst-Tag laden 46 Kulturbetriebe in Baden-Württemberg insgesamt 1.500 Kita-Kinder zu kostenfreien Mitmach-Aktionen und spannenden Vorführungen ein. Ab 1. April können sich Kita-Gruppen dafür online anmelden unter: www.element-i-bildungsstiftung.de. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann ist Schirmherrin der Veranstaltung. Stuttgart, 13.03.2019 – Der jährliche Kinder-Kunst-Tag eröffnet Kindern inspirierende Einblicke in Kunst- und Kultureinrichtungen. Workshops regen sie an, ihre...

Foto: Archiv

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Da bleiben Hausaufgaben ...

Die „fünfte Jahreszeit“ ist wieder vorbei, Zeit für eine Bilanz: Erneut müssen die Narren in der Region leider viele „Scherben“ aufkehren. Waren – mit Ausnahme des Umzugs in Eggenstein – die meisten närrischen Lindwürmer von größeren „Vorfällen“ verschont, bleibt dem kritischen Beobachter eines nicht verborgen: der massenhafte Zulauf alkoholisierter Jugendlicher zur Straßenfastnacht. Wer das „Vergnügen“ hatte, mit der Straßenbahn zum närrischen Treiben in Grötzingen oder Durlach zu fahren,...

Foto: stux/pixabay.com

Hitzetage, Trockenheit, Niedrigwasser, Wassertemperatur & Grundwasser
2018: Neue Wärme- und Trockenrekorde im Land

Mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 10,4 Grad Celsius war 2018 das wärmste Jahr in Baden-Württemberg seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. „Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Baden-Württemberg immer dramatischer festzustellen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Anschluss an die Sitzung des Ministerrats, in der Umweltminister Franz Untersteller einen Bericht der "Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg" (LUBW) zur klimatischen Einordnung des...

Foto: Symbolbild Arcaion/pixabay.com

Sturmtief "Eberhard" sorgt in und um Karlsruhe für viel Arbeit
Sturm in der Region: Über 200 witterungsbedingte Einsätze

Region. Das Polizeipräsidium Karlsruhe zieht folgende vorläufige Bilanz des Sturmtiefs "Eberhard": Am Sonntag zwischen 10.00 Uhr und 21.00 Uhr verursachte das Sturmtief mehr als 200 Einsätze im Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe. Der überwiegende Teil der Einsätze waren umgestürzte Bäume, umgestürzte Verkehrszeichen, oder herabfallende Dachziegel. Mehrere Fahrzeuge wurden durch umstürzende Bäume oder herabfallende Dachziegel beschädigt. An mehreren Gebäuden entstand Sachschaden an der...

Die „INVENTA Garden“ bringt den Frühling in die Karlsruher Messehallen foto: KMK/Jürgen Rösner

Rendezvino: Schuhbeck kocht im Forum der Messe Karlsruhe
Garten als Wohlfühloase in Karlsruhe

Karlsruhe. Der eigene Garten als Wohlfühloase und Rückzugsort – der Themenbereich Garden der „INVENTA“ zeigt eine große Auswahl an Gartenmöbeln, Saunen und Whirlpools. Vom 15. bis 17. März dürfen sich Besucher auf jede Menge Inspiration rund um die Gartengestaltung freuen und sich Tipps von Koch- und Grillprofis holen. Der Mittelpunkt der „INVENTA Garden“ sind die zehn aufwendig gestalteten Showgärten und drei weitere Gartenpräsentationen, die schon jetzt Lust auf den Frühling machen und...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Peinliche Wahl

Das Badische Landesmuseum im Karlsruher Schloss soll „Badener des Jahres 2019“ (einziger Vorschlag!) sein – so zumindest die Entscheidung des „Bundes Freiheit statt Baden-Württemberg“, der in seiner Jahreshauptversammlung am Wochenende dies mit „überwältigender Mehrheit“ beschloss. Grund: Das Wehen der Badischen Fahne über dem Gebäude. „Zu verdanken ist dies nicht zuletzt der standhaften und heroischen Haltung des Badischen Landesmuseums“, so die Begründung, die dann doch überrascht....

Foto: Tatiana Morozova/Fotolia.com

"Arbeitskreis Heimatpflege" im Regierungsbezirk Karlsruhe freut sich auf Bewerbungen
Mundartwettbewerb „De gnitze Griffel“

Region. Wer Freude an der Mundart hat und in seinem Dialekt schreibend kreativ sein möchte, kann sich wieder am „De gnitze Griffel“ beteiligen. Der "Arbeitskreis Heimatpflege" im Regierungsbezirk Karlsruhe hat erneut den Mundartwettbewerb „De gnitze Griffel“ ausgeschrieben. Gesucht werden (Einsendeschluss: 27. Mai 2019) Gedichte, Geschichten oder Lieder zu einem selbst gewählten Thema. Hintergründiges, Humorvolles und Zeitgenössisches sind erwünscht, ebenso können Erinnerungen Ideen liefern....

Bad Herrenalb darf weiterhin das Prädikat „Heilbad“ führen. Das Herrenalber Heilwasser kann im Trinkpavillon genossen werden | Foto: Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb

Prädikat wird nach strengen Qualitätsstandards vergeben
Bad Herrenalb darf weiterhin das Prädikat „Heilbad“ führen

Bad Herrenalb. Bad Herrenalb darf weiterhin das Prädikat „Heilbad“ führen, wie das Regierungspräsidium Karlsruhe der Stadtverwaltung am Donnerstag mitteilte. Laut Gutachten sind die Voraussetzungen des Brunnens B1 als Heilquelle nach wie vor erfüllt. Das Prädikat „Heilbad“ wird nach den strengen Qualitätsstandards des Deutschen Tourismusverbandes e.V. sowie des Deutschen Heilbäderverbandes e.V. vergeben. Diese schreiben alle zehn Jahre eine große Heilwasserkontrollanalyse sowie alle zwei Jahre...

Bei der ersten Podiumsdiskussion verständigten sich (v. l.) Olivier Baudelet, Peter Zeisberger, François Werner, Frédéric Bierry, Jens-Uwe Staats, Frank Mentrup, Philippe Voiry und Robert Herrmann mit Journalist Olivier Mirguet und dem Publikum.
 | Foto: ADEUS

Umweltplakette, Gesundheit und Mobilität Thema: Karlsruhe und Straßburg planen Zusammenarbeit
Heimat hört nicht an der Grenze auf

Karlsruhe. Mit der Unterzeichnung des Aachener Vertrages zu Beginn dieses Jahres wurde eine neue Grundlage geschaffen, um die deutsch-französische Zusammenarbeit in grenznahen Gebieten zu erleichtern. Diese Neuerungen nahmen Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Robert Herrmann, Präsident der Eurometropole Straßburg, zum Anlass, bei einer gemeinsam ins Leben gerufenen Konferenz über die Möglichkeit konkreter Kooperationen der beiden großen Metropolräume am Oberrhein zu diskutieren....

Woran lag es im vergangenen Jahr, dass die Besucherzahlen stagnieren in Karlsruhe? Weniger Ankünfte und Übernachtungen!  | Foto: Gustai/Pixelgrün

Karlsruhe kann dem Landestrend nicht folgen: weniger Ankünfte und Übernachtungen
Baden-Württemberg bleibt ein gefragtes Touristen-Ziel

„2018 war wieder ein Rekordjahr im Tourismus. Bereits zum neunten Mal in Folge hat das Reiseland Baden-Württemberg neue Höchststände bei Gästeankünften und Übernachtungen erreicht", so Tourismusminister Guido Wolf, der mit der Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, und dem Geschäftsführer der "Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg" (TMBW), Andreas Braun, eine Bilanz des baden-württembergischen Tourismusjahres 2018 zog. 54,9 Millionen Übernachtungen Mit einem Plus...

Gewalt gegen Frauen | Foto: geralt/pixabay.com

Neues Präventionsprogramm im Land zur Bekämpfung von Sexualstraftaten
Handlungskompetenzen entwickeln

„Unser Ziel ist, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger zu jeder Zeit und an jedem Ort in Baden-Württemberg sicher und angstfrei bewegen können - Sicherheit ist Lebensqualität. Straftaten, die in die Öffentlichkeit ausstrahlen, tragen zur Verunsicherung der Bürgerinnen und Bürger bei. Das gilt in besonderer Weise für Sexualstraftaten im öffentlichen Raum“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.  Die Eindämmungder Kriminalität im öffentlichen Raum hat die...

Ordnungs-Chef Björn Weiße im Gespräch mit Claudia Wolf von „Free Knielingen“ (re.) und Ursula Hellman vom BV Knielingen über die Situation während der aktuellen Rheinbrückensanierung.  foto: Knopf

Stadt macht Schleichwege für Pendler unattraktiv / Maßnahmen gegen Staus
Knielingen kann etwas aufatmen

Karlsruhe. Die Folgen der aktuellen Rheinbrücken-Sanierung sind in der Region hinlänglich bekannt. Zur Rushhour gibt’s Richtung Pfalz/Elsass auf der Südtangente kaum mehr ein Durchkommen. Meist stauen sich die Fahrzeuge schon ab Richtung Kühler Krug bis nach Maximiliansau. Besonders zu leiden unter der Instandsetzung der einzigen Brücke im Großraum Karlsruhe hat der Stadtteil Knielingen. Dort suchten die Pendler, nachvollziehbarerweise, Schleichwege. In einer Bürgerversammlung machten die...

Einrichtungstrends stehen bei der „Inventa“ im Fokus foto: KMK/Rösner

Lifestylemesse „Inventa“ in Karlsruhe vom 15. bis 17. März – „Garden“, „Living“ und „Eco Building“ / Verlosung
Trends für schönes Wohnen, drinnen wie draußen

Karlsruhe. Die Lifestylemesse Inventa zeigt vom 15. bis 17. März in der Messe Karlsruhe, was die kommende Saison an frischen Ideen für Haus und Garten, an neuen Designtrends und großen Klassikern bereithält. Die Lifestylemesse ist in die drei Bereiche „Garden“, „Living“ und „Eco Building“ untergliedert. Nachhaltig, energieeffizient, nachrüstbar – wer baut und saniert, hat diese Kriterien zunehmend im Blick. Der Messebereich „Inventa Eco Building“ vereint ein breites Spektrum an Ausstellern, die...

Förderbescheide | Foto: Ministerium

10,5 Millionen Euro für 53 Breitband-Projekte in Baden-Württemberg / Auch Region Karlsruhe dabei
Investitionen in die Breitbandinfrastruktur

„Unser Ziel ist klar: schnelles Internet in Baden-Württemberg für alle! Dafür schaffen wir die richtigen Rahmenbedingungen. Der Ausbau glasfaserbasierter Gigabitnetze wird ohne die Investitionen der privaten Telekommunikationsunternehmen nicht möglich sein. Dort, wo diese auf absehbare Zeit keine entsprechenden Infrastrukturen schaffen, investiert das Land – rund eine halbe Milliarde Euro bis 2021“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl am Freitag, 22. Februar, bei der Übergabe von...

: Das erste Treffen des Städtenetzwerks „Regional.Digital“ fand in Ettlingen statt. Die Stadt an der Alb möchte hier mit anderen Städten produktiv zusammenarbeiten | Foto: Stadt Ettlingen

Auftakttreffen des Städtenetzwerks „Digital Regional“
Schulterschluss für eine digitale Zusammenarbeit in der Region

An dem Thema digitale Transformation auf allen Ebenen kommt derzeit niemand vorbei oder kann sich der Thematik ganz verschließen. Auch die Kommunen stellen sich aktiv dieser Herausforderung. Derzeit wird ein Arbeitspapier für eine Digitalisierungsstrategie von der Ettlinger Verwaltung erstellt, es laufen Workshops, um die Dienststellen und die Führungskräfte in diesen Prozess einzubinden. Ein erster Workshop hat auch schon mit Vertretern des Gemeinderats stattgefunden. Die Fäden dafür laufen...

Blick ins alte Stadion | Foto: Archiv wow.pics.ka

Heimspiel gegen Aalen: KSC lädt ehrenamtliche Mitarbeiter ein, 5 bis 25 Karten pro Einrichtung
Das Ehrenamt soll bei dieser Aktion belohnt werden

Was wären wir ohne das Ehrenamt? Egal ob in sozialen Einrichtungen, gemeinnützigen Projekten oder bei Not- und Rettungsdiensten - in ganz Karlsruhe und der Region engagieren sich Bürger ehrenamtlich. Genau dieses Engagement belohnt der Karlsruher SC jetzt und sagt: Danke! Und so funktioniert es: Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter von Einrichtungen aus Karlsruhe und Umgebung können sich für kostenlose Karten zum Heimspiel gegen den VfR Aalen (Mittwoch, 13.03.2018, 19.00 Uhr, Wildparkstadion)...

Leon Löwentraut | Foto: Adrian Bedoy
2 Bilder

Alles verkauft / "Ein sensationeller Erfolg für Leon" / Galerie schätzt Talent hoch ein
Gefragter Leon Löwentraut auf der „art Karlsruhe"

Karlsruhe. Bereits auf der Preview waren sämtliche Arbeiten von Nachwuchskünstler Leon Löwentraut – 15 Gemälde und 40 Grafiken – ausverkauft. Und das in Rekordzeit: Um 14.20! Galerist Dirk Geuer betont: „Das ist ein sensationeller Erfolg für Leon und unterstreicht seine hohe Akzeptanz in Sammlerkreisen. Besonders freut mich, dass seine Arbeiten in sehr gute Sammlungen kommen.“ Der Nachwuchskünstler knüpft damit an seinen Erfolg vom Vorjahr an: Auch auf der art Karlsruhe 2018 waren seine...

Menschen aus aller Welt konnte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel bei der Einbürgerungsfeier begrüßen: aus Afghanistan, Albanien, Brasilien, Bulgarien, Chile, der Dominikanischen Republik, Ecuador, Estland, Frankreich, Großbritannien, Indien, dem Irak, Israel, Italien, Kamerun, Kasachstan, Kenia, Kolumbien, dem Kosovo, Kroatien, dem Libanon, Marokko, Moldawien, den Philippinen, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Serbien, der Slowakei, Spanien, Sri-Lanka, Südafrika, Syrien, Thailand, der Türkei, der Ukraine, Ungarn und Vietnam. | Foto: Landkreis

Karlsruher Landrat hieß neue Bürger bei Einbürgerungsfeier willkommen
Zahl der Einbürgerungen auf konstant hohem Niveau

Jedes Jahr lädt Landrat Dr. Christoph Schnaudigel alle Personen, die in den zurückliegenden Monaten die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben, zu einer stimmungsvollen Einbürgerungsfeier in das Landratsamt nach Karlsruhe ein. Das vollbesetzte Foyer am Donnerstag, 21. Februar, zeigte, dass viele Neu-Bürgerinnen und Neubürger dieses besondere Ereignis gerne offiziell feiern und dazu Freunde und Familie mitbrachten. „Die deutsche Staatsbürgerschaft zu erlangen ist formal gesehen ein...

Foto: Jeremy Möller für missgermany.de
6 Bilder

Die 28-Jährige wurde schon "Miss Baden-Württemberg" auf der Karlsruher Messe "Offerta" / Bildergalerie
Nadine Berneis ist die neue "Miss Germany"

In einem spektakulären Showfinale wurde am Abend des 23.02.2019 in der "Europa-Park Arena" in Rust die schönste Frau Deutschlands gekürt. Die 28-jährige Nadine Berneis aus Stuttgart schaffte es, sich gegen ihre 15 Konkurrentinnen aus den anderen Bundesländern durchzusetzen und die prominente Jury von sich zu überzeugen. Den zweiten Platz belegte Miss Hamburg, Pricilla Klein, dritte wurde Anastasia Aksak aus Sachsen. Jury mit Promis Neben Politiker Wolfgang Bosbach bewerteten in diesem Jahr...

Sonderausstellung der Sammlung Peter C. Ruppert auf der art KARLSRUHE. Hier: Werke von Max Bill (links) und Richard Paul Lohse (rechts).
 | Foto: KMK, Jürgen Rösner
2 Bilder

art KARLSRUHE: Hier wird aus Liebe zur Kunst gekauft
Karlsruhe ganz im Zeichen der Kultur

Die art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst zog in ihrer 16. Ausgabe rund 50 000 Besucher in die Karlsruher Messehallen. Insgesamt zeigten 208 Galerien aus 16 Ländern Kunst aus einer Spanne von 120 Jahren. Die Messe schärft ihr Profil: „Wir fördern die Kunstvermittlung durch die Galeristen und bedienen damit nicht primär den institutionellen Kunstmarkt, es geht um die Leidenschaft für Kunst – und das wird von allen Beteiligten wertgeschätzt,“ konstatiert Messechefin Britta Wirtz...

Kaffee aus Karlsruhe | Foto: SSG/Ebel
2 Bilder

Ernte in den historischen Gewächshäusern aus Metall und Glas
Kaffeekirschen aus Karlsruhe. Die erste Ernte im Botanischen Garten

Ein Kaffeestrauch, der seit einem Jahr im Botanischen Garten Karlsruhe gezogen wird, hat reife Kaffeebohnen getragen: Jetzt haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sie gemeinsam mit einem Fachmann geerntet. Daraus wird in einer Karlsruher Kaffeerösterei Kaffee geröstet werden. „Damit knüpfen wir an eine Tradition der großen Gärtner in den Schlossgärten an“, erklärte Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, bei der Ernte. „In...

Trophäen-Vorstellung. Majolika-Geschäftsführer Dr. Dieter Kistner, Independent Days-Festivalleiter Dr. Oliver Langewitz, Majolika-Künstlerin Hannelore Langhans, Kulturamtsleiterin Dr. Susanne Asche und der Vorstand der Majolika-Stiftung, Klaus Lindemann | Foto: PS

Majolika Karlsruhe gestaltet für die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe neue Trophäe
Filmpreis KARLINA auf der art karlsruhe präsentiert

Mit Sonnenbrille und stolzem Blick, umringt vom Blitzlichtgewitter der Paparazzi, der Seidenschal in Türkis flattert im Wind, sitzt sie da, das neue Maskottchen der INDEPENDENT DAYS | Internationale Filmfestspiele Karlsruhe. Der Name: KARLINA, ein quietschfideler Mops ganz im Sinne Loriots. „Auf der Suche nach einem Tier, das repräsentativ für den unabhängigen Film stehen könnte, stellten wir fest, dass ein Mops alle Eigenschaften einer Independent-Produktion in sich trägt“, betont...

Rani ist am Samstagnachmittag in der Altersresidenz für Asiatische Elefanten gestorben.  | Foto: Zoo Karlsruhe/Timo Deible
5 Bilder

Asiatische Elefantenkuh Rani wurde 63 Jahre alt / "Eine Ära ist zu Ende gegangen"
Deutschlands ältester Elefant im Zoo Karlsruhe gestorben

Karlsruhe. Die 63-jährige Asiatische Elefantenkuh Rani ist gestern (23. Februar 2019) im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe gestorben. "Sie war eines der bekanntesten und charismatischsten Tiere. Generationen von Besuchern kannten sie. Rani stand wie kein anderes Tier über Jahrzehnte als ein Symbol unseres Zoos. Wir alle trauern um sie", so Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. Rani kam als zweijähriges Jungtier am 12. Oktober 1957 als Wildfang aus Indien nach Karlsruhe. Seit einigen Jahren war...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ