Rheinstetten - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Archiv

Bei der Gemeinderatswahl gibt es Bewerbungen auf zehn Listen
480 Männer und Frauen treten in Karlsruhe an

Karlsruhe. Parteien und Wählervereinigungen werben seit Freitag, 5. April, im Karlsruher Stadtgebiet auf Plakaten an Masten, Ständern und Aufstellern am Straßenrand für ihre Kandidaten bei der Gemeinderatswahl. Die insgesamt 480 Männer und Frauen, die sich am 26. Mai dem Votum der Karlsruher stellen, stehen offiziell fest: Der Gemeindewahlausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister Dr. Albert Käuflein ließ die 480 Bewerbungen, die sich auf zehn Listen verteilen, als Wahlvorschläge zu. Mit einer...

Gleisbau ist im Ost-Ast wie hier in der Haltestelle Kronenplatz, seit einigen Tagen auch auf dem West-Ast beherrschendes Thema. | Foto: Kasig
3 Bilder

Verlegung der Gleise vom Marktplatz in den Westen
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Das zweite Drittel der Gleisbau-Zeit im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel hat in dieser Woche begonnen: Auf dem West-Ast zwischen Gleisdreieck unter dem Marktplatz und der Rampe Mühlburger Tor kleben die Arbeiter Unterschottermatten auf den Rohbaubeton in den Tunnelabschnitten sowie den beiden Haltestellen Lammstraße und Europaplatz. Zunächst werden die Matten, die die Übertragung von Körperschall der fahrenden Bahnen auf den Beton der Tunnelröhre und der Haltestelle unterbinden, in...

Vor dem Konzert von Oleksii Kanke, Preisträger des Wettbewerbs 2018 Kategorie B Teilnehmer bis 20 Jahre wurde der neue Kopf des Klavierwettbewerbs vorgestellt: Professor Wolfgang Manz Bildmitte, mit EMCY-Präsident Scholer, OB Arnold und Organisationsleiter Reich (v.l.) | Foto: Stadt Ettlingen

Internationaler Klavierwettbewerb in Ettlingen
Professor Manz ist neuer künstlerischer Leiter

Ettlingen. Mit dem Ettlinger Wettbewerb ist Professor Wolfgang Manz bestens vertraut. Denn er sitzt seit 2006 in der Jury dieses renommierten Klavierwettbewerbs für junge Pianisten. Im vergangenen Jahr hat der bisherige künstlerische Leiter Professor Robert Benz sich verabschiedet, er wird aber Jurymitglied beim Wettbewerb 2020 sein. Dadurch werde zum einen die Kontinuität des Wettbewerbs bewahrt und zum anderen könne es dennoch neue Impulse durch Herrn Manz geben. Er bringt reichhaltige...

Die Vollsperrung zwischen Karlsruhe und Wörth kommt | Foto: Archiv wow.pics.ka

Wochenende: Maßnahmen starten von Freitag auf Samstag, 12./13. April, um 0.00 Uhr
Rheinbrücke: Vollsperrung kommt zwischen Karlsruhe und Wörth

Karlsruhe. Seit Anfang November 2018 laufen die Bauarbeiten zur Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau. Aufgrund des aktuellen Baufortschrittes kann derzeit davon ausgegangen werden, dass die erste Vollsperrung der Brücke für den Einbau des hochfesten Betons wie geplant stattfinden kann. Wochenende lang dicht Die Vollsperrung beginnt in der Nacht von Freitag auf Samstag, 12./13. April, ab 00.00 Uhr, und dauert bis Montag, 15. April, 05.00 Uhr. Der Fuß- und Radweg steht während der Vollsperrung an...

Das neue "Sandkorn"-Leitungsteam mit Erik Rastetter (künstlerische Leitung) und Daniela Kreiner (kaufmännische Leitung) an der Tür des Theaterhauses am Mühlburger Tor in Karlsruhe. 
 | Foto: Jürgen Schurr

Karlsruher "Sandkorn-Theater" stellt Sommerprogramm und neue Leitung vor
Selbstverständnis als Theatermanufaktur

Karlsruhe. Nach eineinhalb Jahren des Neustarts ist das neue "Sandkorn" in Karlsruhe weiter auf Erfolgskurs. Das Leitungsteam, bestehend aus Erik Rastetter (künstlerischer Leiter/ Geschäftsführer) und der neuen Geschäftsführerin Daniela Kreiner präsentierte jetzt ihr gemeinsames Konzept für ein zukunftsfähiges Theater. Selbstverständnis als Theatermanufaktur Besonderes Augenmerk gilt dem Selbstverständnis als Theatermanufaktur. Denn viele Stücke im Spielplan werden selbst geschrieben und...

Übergabe der Ernennungsurkunde an Frau Regierungspräsidentin Sylvia Felder durch Herrn Minister Thomas Strobl. | Foto: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und  Migration Baden-Württemberg

Sylvia Felder ist neue Regierungspräsidentin beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Felder ist auch ehrenamtlich engagiert

Sylvia Felder ist seit dem 1. April neue Regierungspräsidentin beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl überreichte der Rechtsanwältin und bisherigen Landtagsabgeordneten Sylvia Felder am Montag die Ernennungsurkunde.    „Die Abgeordnete Sylvia Felder bringt mit ihrer Persönlichkeit, ihrer jahrzehntelangen beruflichen Erfahrung als Abgeordnete und Rechtsanwältin sowie ihren Erfahrungen aus der Kommunal- und Landespolitik die...

Bundespräsident Steinmeier | Foto: Bundesregierung/Steffen Kugler

Bundespräsident Steinmeier kommt zum "Verfassungsfest" im Mai nach Karlsruhe
Feier in Karlsruhe: 70 Jahre Grundgesetz

Karlsruhe. Im Rahmen der großen Feier zum 70. Geburtstag der deutschen Verfassung besucht das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland Karlsruhe. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht am 22. Mai im Rahmen des 19. "Karlsruher Verfassungsgesprächs" im Bundesverfassungsgericht zum Thema „70 Jahre Grundgesetz. Deutschland in guter Verfassung?“. Großes Programm in Karlsruhe Mit einem großen Programm wird vom 22. bis zum 25. Mai der 70. Geburtstag des Grundgesetzes mit dem...

Dr. Bülent Tarkan, Kanzler der Hochschule Offenburg, Prof. Dr. Winfried Lieber, Rektor der Hochschule Offenburg, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und EU-Kommissar Günther Oettinger (von links) am Rande der Konferenz 'Künstliche Intelligenz – von der Forschung in die Anwendung' an der Hochschule Offenburg
 | Foto: Jigal Fichtner
2 Bilder

Hochschulkooperation mit Karlsruher Beteiligung aktiv
Künstliche Intelligenz: Von der Forschung in die Anwendung

Karlsruhe. Im März 2019 fand an der Hochschule Offenburg die trinationale Konferenz „Künstliche Intelligenz – von der Forschung in die Anwendung“ statt. Die TriRhena-Tech-Hochschulen präsentierten an diesem Tag ihre KI-Kompetenz sowie grenzüberschreitende Kooperationen. EU-Kommissar Günther Oettinger hielt als Schirmherr die Keynote. „Wir brauchen mehr Europa denn je in diesen Zeiten“, betonte EU-Kommissar Günther Oettinger die grundsätzliche Ausgangslage, die nicht nur eine politische, sondern...

Foto: www.zonta-karlsruhe.de
2 Bilder

"Amelia Earhart Fellowship Award" von "Zonta International"
Nachwuchswissenschaftlerin aus Karlsruhe ausgezeichnet

Karlsruhe. Zum ersten Mal geht der "Amelia Earhart Fellowship Award" von "Zonta International" an eine Nachwuchswissenschaftlerin aus Karlsruhe. Ausgezeichnet mit dem mit 10.000 US-Dollar dotierten Preis wurde 2018 die Doktorandin Laura Cordes für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik am Institut für Thermische Strömungsmaschinen KIT. Der Preis ist nach der Flugpionierin Amelia Earhart benannt. 1935 überquerte sie als erster Mensch im Alleinflug den...

Raumgreifend: Vom Raumgerüst aus lassen sich auch in der Haltestelle Lammstraße Wände und Decken verkleiden. | Foto: KASIG
4 Bilder

Das Raumgerüst steht nun auch in der Haltestelle Lammstraße
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Nach der Haltestelle Durlacher Tor geht es jetzt auch die Haltestelle Lammstraße zunehmend beengt zu – aber nur auf Zeit: Denn beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße mit dem Südabzweig vom Marktplatz bis in die Ettlinger Straße auf Höhe der Augartenstraße ist das Raumgerüst unter dem Schnittpunkt der Kaiserstraße mit der Lammstraße über die volle Länge von 100 Metern fast komplett aufgebaut. Mithilfe dieser stählernen Konstruktion kann oberhalb...

Von links: Martina Warth-Loos (Geschäftsführerin der Heimstiftung Karlsruhe), Oliver Sternagel (Amtsleiter Bäderbetriebe Stadt), Sigrid Fischer (Sortimentsmanagerin dm-drogeriemarkt), Klaus Vogelbacher (Gebietsverantwortlicher dm-drogeriemarkt), Roswitha Böhringer (1. Vorsitzende Freundeskreis Sonnenbad e. V.), Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Schirmherr von  „Keine kalte Füße“)

 | Foto: Roland Fränkle

Gemeinsame Spendenaktion in Karlsruhe mit "dm" und dem „Freundeskreis Sonnenbad"
Zehentrenner-Edition „Keine kalte Füßen“ - und Gutes tun

Karlsruhe. „Kinder und Jugendlichen auf die Füße helfen“, so Schirmherr von „Keine kalten Füße“, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, „können Sie jetzt mit den Zehentrenner-Edition ‚Keine kalten Füße‘ und sich so auch gleich auf die Freibad-Saison in den Karlsruher Bädern vorbereiten“. Ab sofort sind in 35 dm-Filialen in Karlsruhe und Umgebung die dunkelblauen Zehentrenner erhältlich. „Als die Anfrage an uns gerichtet wurde, ob wir die Idee Zehentrenner unterstützen können“, so Klaus...

Foto: Visualisierung Mettler Landschaftsarchitektur

Fit machen: "Gute Stube der Stadt" bekommt ein neues Aussehen
Karlsruher Marktplatz erhält ab April sein neues Gesicht

Buddelei. Kein Scherz: Am 1. April beginnt die Neugestaltung des Karlsruher Marktplatzes. Die Bauarbeiten werden dieses und auch nahezu das gesamte nächste Jahr in Anspruch nehmen. In mehreren Bauabschnitten erhält die „gute Stube der Stadt“ ein neues Aussehen mit hochwertiger Pflasterung. Rund 3.000 Quadratmeter des 2017 provisorisch eingebauten Asphalts werden aufgebrochen, der über dem unterirdischen Haltestellendeckel liegende Kiesschotter wird bis auf eine Tiefe von knapp 90 Zentimetern...

2 Bilder

Herzliche Einladung
Annegret Kramp-Karrenbauer kommt nach Rheinstetten

Herzliche Einladung Der CDU-Stadtverband Rheinstetten lädt herzlich zu einer öffentlichen Kundgebung mit der CDU-Bundesvorsitzenden Frau Ministerpräsidentin a.D. Annegret Kramp-Karrenbauer nach Rheinstetten ein. Es handelt sich um die Auftaktveranstaltung unserer Parteivorsitzenden für den Europa- und Kommunalwahlkampf in Baden-Württemberg. Als weiteren Redner konnten wir den CDU-Bezirksvorsitzenden Minister Peter Hauk MdL gewinnen. Die Kundgebung findet am 03. April 2019 um 16.00 Uhr auf dem...

Lange Schlange der Gratulanten bei der Verabschiedung im Haus Solms für den bisherigen KASIG-Chef Uwe Konrath (r.).  Foto: Knopf

Karlsruher U-Strab-Chef geht in den „Unruhestand“ / Nie den Humor verloren
KASIG-Chef offiziell verabschiedet

Abschied. Großer Bahnhof für den bisherigen KASIG-Chef Uwe Konrath im städtischen Gästehaus Solms. Rund zehn Jahre war der 66-Jährige, der sich nun in den Ruhestand verabschiedete, zuständig für den U-Strab-Bau in der Fächerstadt. Sein Nachfolger für die Kombilösung wird Frank Nenninger. Zum Gratulieren kamen viele aus Kommunalpolitik, Wirtschaft und Verwaltung. Oberbürgermeister Frank Mentrup lobte den gebürtigen Trierer, der in Muggensturm bei Rastatt lebt, bei der Verabschiedung als absolut...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Klimaschutz vor der Haustür

Viele Kritiker der „Fridays for Future“-Demonstrationen machen eine einfache, manchmal aber etwas zu einfache Rechnung auf: Sollen doch die Schüler vor der eigenen Haustüre kehren. Denn deren Eltern wären allzuoft der Fahrdienst – schließlich kennt wohl jeder den dichten Verkehr vor der ersten Stunde rund um die Schulgebäude. „Elterntaxis“ sind sicherlich nicht in der Mehrheit – schließlich stehen Fahrrad und ÖPNV weit vorne in der Wahl des Anreisemittels. Doch mal ehrlich: Gerade für Bus &...

Eine Gegend, die geradezu Kunst atmet - und in der alle großen Künstler schon waren: Atelierhaus auf dem Pariser Montmarte.  | Foto: www.jowapress.de

Stipendien für die „Cité Internationale des Arts“ / Karlsruher Künstler sind dabei
Förderung: Zwei Karlsruher Künstler gehen nach Paris

Region. Sechs Künstler aus Baden-Württemberg erhalten vom Land wieder ein jeweils sechsmonatiges Stipendium für einen Aufenthalt in den landeseigenen Ateliers an der renommierten „Cité Internationale des Arts in Paris“. Anregendes Kunst-Umfeld Über vier Ateliers verfügt das Land in Paris an der 1965 als Stiftung gegründeten „Cité“. Die am Montmartre und mitten im Zentrum gelegenen Studios bieten Raum zu künstlerischer Arbeit in einem anregenden Kunst-Umfeld. Ausstellungen, Konzerte und...

Foto: Symbolbild Polizei

Kriminalstatistik 2018 des Polizeipräsidiums Karlsruhe / Noch viel Arbeit nötig
Durchwachsene Bilanz bei der Sicherheit in und um Karlsruhe

Statistik. Auf 100.000 Bewohner im Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe kamen im Jahr 2018 insgesamt 5.107 Straftaten. Das sind 68 unter dem Wert des Vorjahres (5.175) und entspricht einem Rückgang von 1,3 Prozent. Damit steht das Karlsruher Präsidium zwar auf dem ersten Rang unter den Präsidien, in deren Zuständigkeit sich Städte mit mehr als 200.000 Einwohnern befinden, aber eine richtige "Erfolgsmeldung" ist anders! Die Bilanz - in Ausschnitten folgend - lässt eine Betrachtung leider nur...

Die von GO Karlsruhe markierten Schachbrettmuster in Grün und Blau in Knielingen | Foto: FHKA, Elke Häußler

Reallabor der Hochschule Karlsruhe markiert Piktogramme und Schachbrettmuster in der Litzelaustraße
Karlsruhe: Für erhöhte Aufmerksamkeit und mehr Rücksicht zwischen Verkehrsarten

Karlsruhe. Vor rund zwei Jahren wurden die Gehwege in der Litzelaustraße im Stadtteil Knielingen weitgehend aufgegeben und damit die Parkierungsflächen an die Straßenränder verlagert. Seither nutzen Fußgänger sowie Rad- und Autofahrer den inneren Straßenraum gemeinsam. Daher kommt es in diesen Bereichen besonders auf eine Gestaltung an, die sich vom „normalen“ Straßenraum abhebt und so zu gegenseitiger Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer beiträgt. Um den Effekt der gemeinsamen Nutzung zu...

Sammler Willi Sauer mit der sich aufklappenden Kathedrale „Sagrada Familia“ von Gaudi.  foto: knopf

Karlsruher sammelt Aufklappbücher
„Das ist jedes Mal ein kleiner Zauber“

Karlsruhe. Einem besonderen Steckenpferd hat sich Willi Sauer verschrieben. Der Karlsruher sammelt so genannte Pop-Up-Bücher oder Aufklappbücher. Dabei handelt es sich um Bücher, bei denen durch Falttechnik Elemente herausspringen und die Szenerie dreidimensional erscheinen lassen. Die Hochzeit dieser Kunstform war von Ende des 19. Jahrhunderts bis etwa zum 1. Weltkrieg. Mehr als 500 der papiernen Wunderwerke hat er gesammelt. „Das ist jedes Mal wie ein kleiner Zauber. Es entsteht im Nu eine...

Gab den Takt vor: Chorleiter Mauro Barbierato und die 120 Sänger bei der ersten Chorprobe in Ettlingen foto: KNopf

Schlossfestspiele Ettlingen: erste Chorprobe für Bürgerchor
Einmal wie Papageno tirilieren?

Ettlingen. Vergangene Woche nahm der Bürgerchor für die Zauberflöte die Arbeit auf. Im Ettlinger Schloss werden derzeit rund 120 Sänger aus der Albstadt für ihren Auftritt in der kommenden Spielzeit gecoacht. 200 hatten sich ursprünglich angemeldet und waren beim Einsingen im Januar und Februar dabei. Diejenigen, die ausgewählt wurden, hören nun auf den Takt von Chorleiter Mauro Barbierato. Begrüßt wurde die große Runde von Intendantin Solvejg Bauer und etlichen Akteuren der Schlossfestspiele:...

Foto: Symbolbild Dennis112/Pixabay.com

Bekämpfung der Hauptunfallursachen noch weiter intensivieren
2018: 38.489 Verkehrsunfälle in und um Karlsruhe

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe ereigneten sich im vergangenen Jahr 38.489 Verkehrsunfälle und damit lediglich 34 Unfälle mehr als im Jahr 2017. Bei 4.368 Unfällen gab es, entgegen dem landesweiten Trend, 1,7 % weniger Verkehrsunfälle, bei denen Menschen zu Schaden kamen. Es waren 930 (-4,5%) schwer verletzte Personen zu beklagen und die Zahl der Leichtverletzten ging leicht von 4.790 auf 4.772 (-0,4 %) zurück. Mussten im Vorjahr noch 51 Menschen auf den Straßen des...

Sonderpreis Besonderes Engagement für Grün in der Stadt | Foto: KMK/Jürgen Rösner
4 Bilder

Vorgärten, Sinnbild eines Gartens, Hausgarten und besonderes Engagement in der Stadt
Fachjury zeichnet Gärten auf der Messe "Inventa" aus

Rheinstetten/Karlsruhe. Der Garden Award 2019 ging an die drei besten Gartenlandschaften auf der "Inventa" in den Kategorien „Vorgarten“, „Sinnbild eines Gartens“ und „Hausgarten“. Außerdem verlieh die Fachjury bei der PreView-Veranstaltung zur "Inventa" und "RendezVino" am 14. März einen Sonderpreis in der Kategorie „Besonderes Engagement für Grün in der Stadt“. Den Preis in der Kategorie „Vorgarten“ erhielt die "Firma Westenfelder Garten- und Landschaftsbau" für ihre Präsentation „Das kleine...

Feierstunde der Landesgruppe Baden- Württemberg der Sudetendeutschen Landsmannschaft zum Jahrestag des „4.März 1919“ am 10.März 2019 im „Haus der Heimat“ in Stuttgart :
 v. l. n. r: Paul Nemeth MdL, der CDU-Fraktionsvorsitzende, Stadtrat Alexander Kotz, Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper, die Landesvorsitzende des Bundes der Vertriebenen, Stadträtin Iris Ripsam MdB a.D., Gedenkredner Rainer Wieland MdEP und Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Landesobmann Klaus Hoffmann, Konrad Epple MdL, Dr. Christiane Meis, der Sprecher der Südmährer, Franz Longin MdL a.D., SL-Kreisobfrau Waltraud Illner und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Sing-, Tanz- und Spielkreise e.V. und des Landesverbandes der Heimat und Trachtenverbände in Baden-Württemberg e.V., Reinhold Frank.	 | Foto: Helmut Heisig
2 Bilder

Gedenkfeier der Sudetendeutschen Landsmannschaft im Südwesten
Geschichte hat kein Recht auf Vergessen

Der 4. März 1919 ist ein markantes Datum in der Geschichte der Sudetendeutschen. An diesem Tag demonstrierten in sieben Städten des Sudetenlandes die Sudetendeutschen für ihr Selbstbestimmungsrecht. Mit militärischer Gewalt der tschechischen Armee, fanden die friedlichen Demonstrationen ein Ende und forderten 54 Todesopfer und zahlreiche Verletzte unter der deutschen Bevölkerung. Zum 100. Jahrestag dieses historischen Ereignisses, gedachten die Sudetendeutschen in einer Feierstunde im Haus der...

Diese „Bambis“ werden nicht verliehen, sie warten in der „Majolika Karlsruhe“ auf ihren Auftritt foto: jow
2 Bilder

Traditionsreicher Medienpreis stammt eigentlich aus der „Majolika Karlsruhe“
„Bambi“ kommt nach Baden-Baden

Preisverleihung. Der „Bambi“, einer der traditionsreichsten und wichtigsten Medien- und Fernsehpreise in Deutschland, kehrt wieder in die Region zurück. Am 21. November werden die Auszeichnungen „für die Besten aus Film, Fernsehen, Sport und Gesellschaft“ im Festspielhaus Baden-Baden überreicht. Ob Bryan Adams, Brigitte Bardot, Cher, Alain Delon, David Hasselhoff, Henry Maske, Jil Sander, Elisabeth Taylor oder Christoph Waltz in der Vergangenheit: Die Preisträger erhalten ein „Bambi“, das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ