Schifferstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bieten Sicherheit vor Diebstahl und Regenwetter: Die acht neuen Fahrradboxen am Schifferstadter Südbahnhof.  | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Acht neue Fahrradboxen am Südbahnhof

Ab sofort stehen acht abschließbare Fahrradboxen am Südbahnhof zur Vermietung. Die sichere Abstellmöglichkeit befindet sich neben den überdachten Fahrradabstellanlagen. Bei Klimaschutzmanagerin Nicole Dörr können die Fahrradboxen für je zehn Euro im Monat angemietet werden: 06235 / 44239 oder per E-Mail an nicole.doerr@schifferstadt.de. Die 15 Fahrradboxen am Hauptbahnhof sind aktuell übrigens allesamt vermietet, Interessierte können sich jedoch auf eine Warteliste setzen lassen.

Umleitung über Johannesstraße – Danziger Straße – Altenhofstraße – Iggelheimer Straße
Vollsperrung Bahnhofstraße und Einbahnstraßenregelung Mannheimer Straße

Am Mittwoch, 16. Oktober werden in der Bahnhofstraße und Mannheimer Straße Wartungs- und Reinigungsarbeiten an den Regenüberlaufbecken durchgeführt. Von der Maßnahme betroffen ist der Kreuzungsbereich der Bahnhofstraße und Mannheimer Straße (Ampelanlage). Aufgrund der Lage der vorhandenen Schachtdeckel finden die Arbeiten in der Bahnhofstraße unter Vollsperrung der Fahrbahn statt. In der Mannheimer Straße wird eine halbseitige Sperrung mit Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Entsprechend ist...

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und der eigens aus Chartres angereiste Beigeordnete Patrick Geroudet zeigen die neue Briefmarke | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Städtefreundschaft Speyer Chartres bekommt zum 60. ein ganz besonderes Geschenk
Französisches Kathedralenfenster auf deutscher Weihnachtsbriefmarke

Speyer. Die Vorstellung der neuen Weihnachtsmarke ist jedes Jahr für Philatelisten ein absoluter Höhepunkt im Sammler-Kalender. Dieses Jahr war die Präsentation aber auch ein ganz besonderer Höhepunkt für Speyer und seine Partnerstadt Chartres.  So feiert diese Städtefreundschaft heuer nicht nur ihren 60. Geburtstag, der Stadt Chartres und ihrer Kathedrale ist zudem noch eine ganz besondere Ehre zuteil geworden: Denn der Ausschnitt eines der berühmten Kirchenfenster des Gotikbaus ziert 2019 die...

Mitglieder für neuen Jugendstadtrat gesucht
Beweg dich, wenn dich was bewegt!

Bis zum 18. Dezember dieses Jahrs können sich Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 21 Jahren, die ihren ersten Wohnsitz in Schifferstadt haben, zur Mitarbeit im Jugendstadtrat bewerben. Aufgabe des Jugendstadtrates ist die Vertretung der Kinder und Jugendlichen und ihrer Anliegen. Schwerpunkt der Arbeit sollte es sein, auf Entscheidungen des „Erwachsenen-Stadtrates“ oder der Verwaltung, an deren Spitze Bürgermeisterin Ilona Volk steht, im Sinne der Jugend Einfluss zu nehmen. Der...

Gesucht: Wohnungen für Flüchtlinge und Asylbewerber

Die Stadtverwaltung Schifferstadt benötigt weiterhin dringend Wohnungen für anerkannte Flüchtlinge und Asylbewerber. Diese werden der Stadt von der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis zugewiesen. Bedenken, ob die Miete immer pünktlich gezahlt wird, braucht niemand zu haben – die Überweisung erfolgt direkt von der Stadtverwaltung an die Vermieter. Wer also leerstehenden Wohnraum zur Verfügung hat, kann sich bei Ute Frisch unter der Telefonnummer 06235 / 44305 oder bei Marcel Kaltenbach unter der...

Fahrzeiten Bürgerbus Schifferstadt

Der Bürgerbus fährt immer Dienstag und Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und am Freitag von 8 bis 12 Uhr zu jedem gewünschten Ziel in Schifferstadt. Alle zwei Wochen zum 16-Uhr-Gottesdienst der katholischen Kirche in St. Jakobus sowie zum Sonntags-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde (Gustav-Adolf- oder Luther-Kirche) um 10 Uhr. Nur nach telefonischer Anmeldung: Montag und Mittwoch von 14 bis 16 Uhr unter 06235 / 4555883.

Gesucht: Mitglieder für Migrationsbeirat

Wer sich für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund einsetzen möchte, spätestens seit dem 31. Mai 2019 16 Jahre alt ist und seinen ersten Wohnsitz in Schifferstadt hat, kann sich bis zum 15. November als Mitglied des Migrationsbeirats bewerben. Da die Wahl eines Beirates nach der Gemeindeordnung nicht zustande gekommen ist, möchte die Stadtverwaltung einen freiwilligen „Beirat für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund“ einrichten. Der Stadtrat hat hierzu...

Foto: LUM3N/Pixabay

Pfälzerwald-Verein Schifferstadt
Wandern zum Forsthaus Taubensuhl

Schifferstadt. Der Pfälzerwald-Verein Schifferstadt trifft sich am Samstag, 19. Oktober, 9 Uhr, an der Waldfesthalle. Mit dem Auto geht es zum Parkplatz Hornesselwiese. Von dort aus wandert die Gruppe dann zum Forsthaus Taubensuhl, wo auch die Mittagsrast geplant ist. Zurück geht es über das stille Tal zum Parkplatz. Die Wanderstrecke beträgt zirka zwölf Kilometer. Gäste sind willkommen. ps Weitere Informationen unter: 06235 5309 oder 06235 82932

Foto: pixabay/fotografierende

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

Hort-Gruppenleiterin Heike Weber, Luis, Louis, Oskar, Henri aus dem Hort des Diakonissen Hauses für Kinder und Einrichtungsleiterin Nina Paul beim Umzug von der Bartholomäus-Weltz-Straße in den Neubau in der Diakonissenstraße (von links nach rechts). 
 | Foto: ps

Kita- und Hort-Kinder beziehen als erste neues Domizil in der Speyerer Diakonissenstraße
Neubau für Kinder- und Jugendhilfe

Speyer. Die Diakonissen Speyer haben ihre Kinder- und Jugendhilfe jetzt in einem Neubau am Rande des Diakonissen-Campus (Diakonissenstraße, Ecke Rulandstraße) gebündelt. Am Dienstag, 8. Oktober, beziehen 102 Kita- und Hortkinder des Diakonissen Hauses für Kinder als erste die neuen Räume im dreigeschossigen Gebäude, das sich harmonisch in die bestehende Bausubstanz im Umfeld eingliedert. Die Jakob-Reeb-Schule, die Tagesgruppe Rulandstraße sowie weitere Bereiche folgen in den kommenden Tagen und...

Enorm reproduktiv: Die Weibchen werden bereits im ersten Jahr ihres Lebens geschlechtsreif und legen so viele Eier, dass sie pro Jahr bis zu 500 Junge hervorbringen. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Ein Gewirr an Zuständigkeiten erschwert die Bekämpfung des Kalikokrebses
Der gefräßige Nordamerikaner breitet sich weiter aus

Region. Der Kalikokrebs frisst alles, was ihm in die Quere kommt. Und weil die eigentlich am Mississippi beheimatete Art die hiesigen Rheinauen erobert, wo sie keine Feinde hat, sorgt der gefräßige Flusskrebs dafür, dass das ökologische Gleichgewicht in Gefahr ist. Der Kalikokrebs bedroht die Artenvielfalt und bereitet inzwischen auch den politischen Verantwortlichen Sorgen, wie etwa dem Landkreis Germersheim. In den Gewässern am Oberrhein findet der aus Nordamerika stammende Krebs durch die...

Die "Ausbeute" vom Obst- und Gemüsetag: Viele tauschten ihre Plastiktüte gegen eine fair gehandelte Stofftasche.  | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Plastik-Ausstellung im Rathaus-Foyer
Erfolgreicher Tütentausch

100 Stofftaschen aus fairem Handel sind am vergangenen Sonntag über die Theke des Stadtmarketing-Standes auf dem Schifferstadter Obst- und Gemüsetag gegangen – im Tausch gegen Plastiktüten. Die „Ausbeute“ ist bis einschließlich Donnerstag, 10. Oktober zusammen mit einer Kunststoff-Ausstellung des Verbraucherservice Bayern im Rathaus-Foyer zu sehen. Noch nicht einmal 15 Uhr und der Taschenvorrat des Stadtmarketing-Teams neigt sich dem Ende zu. Immer wieder kommen Bürgerinnen und Bürger an den...

8600 Schwangere haben sich im letzten Jahr in Rheinland-Pfalz beraten lassen. | Foto: pexels/pixabay

Caritas ist vor allem für Geflüchtete eine gute Anlaufstelle
8600 schwangere Frauen lassen sich in Rheinland-Pfalz beraten

Rheinland Pfalz. Die Nachfrage nach Beratung in den katholischen Schwangerschaftsberatungs-stellen in Rheinland-Pfalz ist nach wie vor groß. Allerdings haben sich im Bereich der Beratung geflüchteter Frauen die Fragen und Anliegen in den vergangenen zwei Jahren verändert. Standen 2016 das Ankommen und die Unsicherheit über den Aufenthaltsstatus stark im Vordergrund, waren 2018 Fragen zu Spracherwerb und Integration wichtig. Dies ergab eine Auswertung der Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände...

Öffnungszeiten der Kreisbäder am Tag der Deutschen Einheit
Kreisbad in Schifferstadt geschlossen

Schifferstadt. Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis informiert, dass aufgrund des Feiertages – Tag der Deutschen Einheit - am Donnerstag, 3. Oktober, das Kreisbad in Schifferstadt geschlossen ist. Das Kreisbad Aquabella und die Sauna in Mutterstadt sind an diesem Tag in der Zeit von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Aktuelle Informationen sind unter www.kreisbaeder.de zu finden. ps

Symbolfoto | Foto: Sasmita U/Pixabay

Temporäre Schließung des Kreisbades in Schifferstadt
Heizkessel wird ausgetauscht

Schifferstadt. Im Kreisbad Schifferstadt muss der Heizkessel ausgetauscht werden. Das Kreisbad mit Sauna wird daher in der Zeit vom 7. bis einschließlich 28. Oktober geschlossen. Die Kreisverwaltung bittet alle Badegäste um Verständnis. Alternativ besteht die Möglichkeit, das Aquabella Mutterstadt, das Kreisbad Heidespaß Maxdorf/Lambsheim sowie das Kreisbad Römerberg zu nutzen. Öffnungszeiten und weitere Informationen unter www.kreisbaeder.de ps

Carolin Kremer an der Tafel. Emad, Auliyakhan und Amin hören interessiert zu | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Team31 organisiert in Schifferstadt ehrenamtliche Sprachlernbegleitung
Damit die Sprachbarriere ein bisschen niedriger wird

Schifferstadt. So unterschiedlich ihre Geschichten auch sind, die Menschen, die sich samstags in der Mutterstadter Straße 20 beim Verein Team31 einfinden, haben eines gemeinsam. Sie wollen Deutsch lernen. Dass das für Erwachsene nicht gerade ein leichtes Unterfangen ist, liegt auf der Hand, zumal hinter jedem Schüler hier schon bewegte und oft dramatische Lebenszeit liegt. Sie kommen hier im ersten Stock jeden Samstag von 10 bis 12.30 Uhr zusammen, um sich mit ihren ehrenamtlichen...

Über 8 Kilo Kartoffeln waren im Beet der Grundschule. | Foto: Gisela Böhmer
12 Bilder

Julia Klöckner zu Gast in Frankenthal
Kids an die Knolle Projekt abgeschlossen

Frankenthal. Am Donnerstag, 26. September 2019, endete das im April gestartete Projekt „Kids an die Knolle“ in der Grundschule Mörsch. Zum Abschluss kam auch Bundesministerin Julia Klöckner nach Frankenthal. Zum offiziellen Abschluss des landesweiten Schulgartenprojekts „Kids an die Knolle“ bekamen die Zweitklässer der Grundschule Mörsch prominente Unterstützung: Bei der Kartoffelernte im Hochbeet der Schule packte Julia Klöckner tatkräftig mit an. Doch von Anfang an. Im April wurde offiziell...

Mein Bild für Speyer: Foto-Mitmachaktion der Stadtverwaltung.  | Foto: Stadt Speyer

Foto-Mitmachaktion der Stadtverwaltung
Mein Bild für Speyer

Speyer. Für einen exklusiven Wandkalender ruft die Stadt Speyer alle Interessierten auf - egal ob Profi- oder Gelegenheitsfotograf – schöne und außergewöhnliche Fotos einzureichen. Bei freier Motiv- und Themenwahl sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Aus allen Einsendungen trifft eine Jury - bestehend aus Fotograf Steffen Beck, Stadtführerin Sabrina Albers und Hotelier und Gastronom Stefan Walch - eine Vorauswahl von 20 Bildern. Diese wiederrum werden im Anschluss über die...

Kirche in Social Media | Foto: Bistum Speyer

Social Media Guidelines für das Bistum Speyer veröffentlicht
Empfehlungen sollen Mitarbeitern den Umgang mit Social Media erleichtern

Speyer. Das Bistum Speyer hat Social Media Guidelines veröffentlicht. „Mit den Guidelines möchten wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestärken, ihre Identifikation mit dem Bistum im Netz zu leben. Zahlreiche Mitarbeitende sind bereits in Social Media unterwegs. Wir möchten sie gern ermutigen, aus christlicher Sicht Stellung zu beziehen“, erklärt Generalvikar Andreas Sturm. Die Guidelines sind auch eine Reaktion auf Rückmeldungen aus der Mitarbeiterschaft. Der Wunsch nach einer...

Am Malteser Social Day ging es für körperlich und geistig beeinträchtigte Beschäftigte des ökumenischen Gemeinschaftswerks Schifferstadt gemeinsam mit zwölf Commerzbank-Kollegen in den Luisenpark.  | Foto: Malteser Speyer
2 Bilder

Engagierte der Commerzbank Mannheim verbringen Tag mit Senioren der Villa Malta und Beschäftigten des ökumenischen Gemeinschaftswerks Schifferstadt.
Malteser Social Day bringt Menschen zusammen

Zu einer liebgewonnenen Tradition hat sich die Partnerschaft des Malteser Hilfsdienstes und der Commerzbank Mannheim im Rahmen des jährlichen „Malteser Social Days“ entwickelt. Auch in diesem Jahr waren mehr als 20 Kollegen der Commerzbank in zwei sozialen Projekten der Region aktiv. Für Senioren der Malteser Begegnungsstätte „Villa Malta“ in Frankenthal ging es am Malteser Social Day in den Tierpark Worms. Mit Rollstuhl, Rollator oder zu Fuß erkundete die Senioren gemeinsam mit Mitarbeitenden...

Schifferstadt lädt am Sonntag, 29. September, alle Kinder zum Kürbisschnitzen ein. Am Ende wird der Kürbis 2019 gekürt. | Foto: Pixabay

Lustig oder gruselig?
Kürbisgesichter werden belohnt

Schifferstadt. Lustig oder gruselig? Das ist die Frage beim Obst- und Gemüsetag am Sonntag, 29. September, wenn ganz viele Kürbisgesichter oder -fratzen die Bühne zieren werden. Auch 2019 können Kinder mit Unterstützung von Helferinnen und Helfern des Jugendtreffs oder ihrer Eltern große Halloween-Kürbisse aushöhlen und mit Gesichtern verschönern. Damit auch ein ordentlicher Anreiz besteht, werden die schönsten Kürbisse um 16.45 Uhr auf der Hauptbühne prämiert. Dazu müssen die Kürbisse mit...

Mitglieder des "Runden Tisch Prävention". | Foto: ps

Bistum Speyer gründet „Runden Tisch Prävention“
„Zur Prävention brauchen wir alle“

Speyer. Das Bistum Speyer hat einen „Runden Tisch Prävention“ gegründet. „Die Notwendigkeit der Prävention wurde in allen Arbeitsfeldern verstanden. Jetzt geht es darum, dass die Prävention in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Schutzsuchenden dauerhaft präsent ist“, erklärte Generalvikar Andreas Sturm beim ersten Treffen in Speyer. Dem runden Tisch gehören 16 kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Arbeitsfeldern an. Sie werden als Multiplikatoren...

Freya Klier | Foto: ps

Veranstaltung mit Freya Klier im Historischen Ratssaal Speyer
Zukunft braucht Erinnerung

Speyer. Die inzwischen in Speyer zur festen Größe etablierten Veranstaltungsreihe „Zukunft braucht Erinnerung“ erinnert am Mittwoch, 2. Oktober, 19 Uhr, im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer mit Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel und der ehemaligen DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier an 30 Jahre Mauerfall. Die musikalische Ausgestaltung der Veranstaltung obliegt Prof. Leo Kraemer. Freya Klier (geboren am 4. Februar 1950 in Dresden) ist eine deutsche Autorin und Regisseurin sowie...

Schifferstadt
Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses

Am Mittwoch, 25. September 2019 beginnt um 18 Uhr die erste Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses im Ratssaal des Schifferstadter Rathauses Schifferstadt. Thema der öffentlichen Sitzung ist zunächst die LED-Straßenbeleuchtung. Danach geht es um eine Auftragsvergabe einer Asphaltdeckschicht im „Großen Garten“, anschließend um die Modernisierungsrichtlinie. Es folgt die Beurteilung von neun privaten Bauvorhaben und es wird über die Stellplatzsatzung und Stellplatzablösesatzung beraten....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ