Abfallentsorgung

Beiträge zum Thema Abfallentsorgung

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: fotosr52/stock.adobe.com

Unfall in Wredestraße
Auto erfasst Müllwerker bei Entsorgungsfahrt

Ludwigshafen. Eine Auto hat am Donnerstagnachmittag, 5. Oktober, gegen 14.15 Uhr, einen Mitarbeiter des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL) angefahren.  Der Laster der öffentlichen Abfallentsorgung fuhr durch die Wredestraße, als sich eine lange Schlange von Autos hinter ihm bildete.  Aufgrund der Leerung der Mülltonnen mussten mehrere Autos hinter dem Abfallentsorgungsauto warten. Ein 37-jähriger Autofahrer scherte daraufhin aus der Fahrzeugschlange aus und wollte das Entsorgungsfahrzeug...

Blaulicht
Ablagern von schwefelsäurehaltigen Abfällen neben Sportplatz Obersülzen | Foto: Polizei/gratis

Auf Acker neben Sportplatz
Schwefelsäurehaltige Abfälle abgelagert

Bad Dürkheim. Am 26.09.23 gegen 14.00 Uhr war entdeckt worden, dass auf einem Acker neben dem Sportplatz Obersülzen, eine schwarze heiße Flüssigkeit ausgekippt worden war. Es waren ca. 30m² Ackerfläche betroffen. Eine Analyse ergab, dass es sich hierbei um ca. 80%ige Schwefelsäure handelt, versetzt mit organischem Material. Es könnte sich um Abfälle nach einer chemischen Reinigung handeln. Die ausgebrachte Menge wird auf 1000-2000 Liter geschätzt, die stark ätzend und gesundheits- und...

Lokales
ABC-Schützen-Pausenverpflegung auf die umweltfreundliche Art - Spende der EWL an über 500 Erstklässler | Foto: EWL Landau

"Brotdose und Trinkflasche"
EWL Spende an Erstklässler - Material langlebig und pflegeleicht

Landau. Umwelt- und Klimaschutz ist zugleich Kinderschutz. Wer beim Verpacken von Pausenbrot und Obst fürs Schulkind auf Brotboxen zurückgreift, die jeden Tag wiederverwendet werden, leistet einen wichtigen Beitrag dazu. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) unterstützt das nachhaltige Engagement der Eltern: Er stattet alle ABC-Schützen an den Landauer Schulen zum Schulstart mit einer Trinkflasche und einer Brotdose aus Edelstahl aus. „Werden die Behälter über das Schulleben...

Lokales
Der EWW des Landkreises SÜW erinnert daran, dass die dritte Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2023 fällig ist | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Bankeinzug am einfachsten
Fällige Rate für Müllgebühren im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße erinnert daran, dass die dritte Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2023 am Dienstag, 15. August, fällig ist. Der EWW bittet um rechtzeitige Überweisung, um Mahnverfahren und Mahngebühren vermeiden zu können. Bitte ebenfalls daran denken, das auf dem Gebührenbescheid vermerkte Aktenzeichen bei der Überweisung anzugeben, damit die Zahlung zugeordnet werden kann. SEPA-LastschriftmandatWer es noch...

Lokales
Bis zum Jahr 2030 soll das Restabfallaufkommen pro Kopf in Landau auf 80 Kilogramm jährlich sinken | Foto: EWL
2 Bilder

Entwurf verabschiedet
Landau ist zum Abfallwirtschaftskonzept gefragt

Landau. Noch in diesem Jahr erhält Landau ein neues Abfallwirtschaftskonzept. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) hat sich zum Ziel gesetzt, Stoffkreisläufe weiter zu schließen und das Abfallaufkommen weiter zu reduzieren. Dazu hat der Umweltbetrieb das bisherige Konzept von 2016 überarbeitet. Nachdem nun der Verwaltungsrat in seiner jüngsten Sitzung Anfang Mai dem Vorschlag zugestimmt hatte, startet jetzt die öffentliche Beteiligung. „Wir werden die Anregungen aus der...

Ratgeber
Nichts von dem, was auf diesem Bild zu sehen ist, gehört in die Biotonne Foto: SK

Stadtbildpflege Kaiserslautern gibt Tipps
Abfälle aus der Gartenarbeit

Gartenarbeit. Die Blätter an Bäumen und Sträuchern sprießen, die Sonne lächelt uns immer öfter an, die Stimmung hellt sich auf. Der Frühling steht vor der Tür. Und das bedeutet, dass im Zuge von Gartenarbeiten wie dem Rasenmähen, der Unkrautbeseitigung oder dem Bepflanzen große Mengen Rasenschnitt, leere Kunststoffbeutel für Blumenerde, Pflanzenreste und Anzuchttöpfe für Blumen anfallen. Nach der Gartenpflege stellt sich dann die Frage: Wohin mit den unterschiedlichen Abfällen? „Nicht nur im...

Lokales
Der "gelbe Sack" für Wertstoffe | Foto: Kim Rileit

Die Grünen im Kreis Germersheim
Gelbe Tonne – Gelber Sack, das ist hier eine Frage

Wörth/Kreis Germersheim. In einer Pressemitteilung äußert sich die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zu der Diskussion "gelber Sack oder gelbe Tonne" - da heißt es: "In der Abfallwirtschaftsausschusssitzung stand die Kontroverse der Sammelsysteme für Verkaufsverpackungen | Leichtverpackungen, die derzeit im Gelben Sack eingesammelt werden, zur Debatte. Hier ist zu berücksichtigen, dass die Einsammlung nicht wirklich kostenfrei stattfindet. Vielmehr wird die Entsorgung aller Verpackungen...

Ratgeber
Abfallsammlung Biotonne Landau: Grünschnittsäcke und zu Bündeln geschnürtes und mit Marke versehenes Grüngut werden bei der Abfuhr einfach mitgenommen | Foto: EWL
2 Bilder

Wohin mit Grüngut?
Gartenabfälle auf Wertstoffhof Landau entsorgen

Landau. Endlich grünt und sprießt es wieder in Landaus Gärten. Auch in der Natur ist jetzt die beste Zeit für den Frühjahrsputz. Wo die organischen Winterreste am besten aufgehoben sind, weiß der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL): Wer keinen eigenen Komposthaufen besitzt, kann zum Beispiel nicht verrottetes Laub in der Biotonne entsorgen. „Anders sieht es mit kleineren Baumstämmen oder mit Grünschnitt wie Ästen und Sträuchern aus, mit denen man im Winter Beete abdeckt“, erklärt...

Lokales
Im Zuge des Streiks am 15. Februar ist mit erheblichen Beeinträchtigungen zu rechnen | Foto: Adobe Stock/tournee

Auswirkungen des Streiks am 15. Februar
Beeinträchtigungen im Rathaus, in Kitas und im Busverkehr der SWK

Kaiserslautern. Aufgrund des Streikaufrufs kann es nicht nur bei der Abfallentsorgung zu Beeinträchtigungen kommen. Unter Umständen muss auch im Rathaus, etwa im Bürgercenter, mit Beeinträchtigungen (längere Wartezeiten, Annahmestopp etc.) gerechnet werden. Im bundesweiten Tarifkonflikt um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Verkehrs-AG von der Gewerkschaft Verdi für Mittwoch, 15. Februar,...

Lokales
Montagvormittag ist der Bauhof des EWL geschlossen | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Öffnungszeiten
Montagvormittag bleibt der Bauhof des EW Landau zu

Landau. Wegen einer Schulung der Mitarbeitenden im Bauhof des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) bleibt die Einrichtung in der Albert-Einstein-Straße 18 am Montagvormittag (16. Januar) für den Publikumsverkehr geschlossen. Der Verkauf von zusätzlichen Säcken zur Abfallentsorgung - für Restabfall, Grünschnitt und die Papiersammlung - findet an diesem Tag nur am Nachmittag von 13 bis 16 Uhr statt. EWL-Dienstleistungszentrum offenDie Verkaufsstelle im EWL-Dienstleistungszentrum in...

Lokales
Die Gebührenbescheide für die Abfallentsorgung werden versendet Foto: Paul Needham

Abfallentsorgung - Änderungen melden
Kreis SÜW verschickt Gebührenbescheide

Kreis SÜW. Im Landkreis Südliche Weinstraße werden ab Donnerstag, 5. Januar, die jährlichen Gebührenbescheide für die Abfallentsorgung versendet. In diesem Jahr werden 39.217 Bescheide des Eigenbetriebs Wertstoffwirtschaft (EWW) und damit 139 mehr als im Vorjahr in den Briefkästen der Bürger landen. Bürger sollen Bescheide kontrollierenDiese werden gebeten, die im Bescheid enthaltenen Angaben zu kontrollieren. Insbesondere sollten die abgedruckten Behälternummern mit den vorhandenen Behältern...

Lokales

Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt informiert
Abfallkalender Neustadt

Neustadt. Die Neustadter Abfallkalender für das Jahr 2023 sind verteilt. Alle Haushalte, Verwaltungen und Gewerbebetriebe sollten einen neuen Abfallkalender erhalten haben. Der Abfallkalender wurde wieder in acht verschiedenen Versionen gedruckt, also für jeden Abfuhrbezirk einen eigenen. Mit Hilfe des abgedruckten Straßenverzeichnisses sollte überprüft werden, ob der richtige Abfallkalender vorliegt. Für diejenigen, die keinen Kalender erhalten haben, liegen welche ab Montag, 19. Dezember, bei...

Lokales
Biomüll Symbolbild.   | Foto: Paul Needham/Stock.adobe.com

Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt informiert
Biotonne im Winter

Neustadt. Aufgrund der eisigen Temperaturen konnten gestern mehrere Biotonnen nicht oder nicht komplett geleert werden, da die Bioabfälle an der Biotonne festgefroren waren. Auch mehrmaliges Rütteln der Tonne beim Leerungsvorgang war nicht in jedem Fall erfolgreich. Da auch in den kommenden Tagen und Wochen mit frostigen Frühtemperaturen zu rechnen ist, sollten folgende Maßnahmen beachtet werden, um das Festfrieren des Bioabfalls zu verhindern: Die Biotonne sollte möglichst an einer geschützten...

Lokales
Im Kreis Germersheim wird der Restmüll günstiger | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Update * Kreistag stimmt Preissenkung zu
Restmülltonne im Kreis Germersheim 2023 günstiger

Landkreis Germersheim - Update:  Der Kreistag im Landkreis Germersheim hat einer Senkung der Kosten für die Restmülltonne 2023 zugestimmt. „Die Abfallgebühren für die graue Restmülltonne im Landkreis Germersheim werden nach 20 Jahren stabiler Gebührenpolitik für das Jahr 2023 gesenkt. Ich danke den Mitgliedern des Kreistages für die Zustimmung“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel im Anschluss an die Kreistagssitzung am 12. Dezember, „Das ist eine gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger....

Lokales
Die Städtepartnerschaft zwischen Landau und Ruhango führte die Delegation auf die Kläranlage und den Wertstoffhof | Foto: EWL

Delegation besucht EWL
Städtepartnerschaft zwischen Landau und Ruhango

Landau. Abwasser und Abfall entsteht auch in Ruhango, Landaus Partnergemeinde in Ruanda: Wie hierzulande gereinigt und recycelt wird, davon hat sich eine achtköpfige Delegation aus Ruanda vor Ort informiert: Sie besuchte den Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) und besichtigte die Kläranlage und den Wertstoffhof. Auch der Bürgermeister von Ruhango, Valens Habarurema, war mit von der Partie der Delegationsreise, die sein Land in der ersten Dezemberwoche nach Rheinland-Pfalz...

Ratgeber
Papiertonne mit blauem Deckel | Foto: EBS

Papiermüll in Speyer
Sack geht Tonne kommt

Speyer. Auch bei Säcken für Papier/Pappe/Kartonagen (PPK) gibt es derzeit keinen Nachschub. Die Lieferketten sind gestört. Bei einer Ausschreibung der Entsorgungsbetriebe Speyer (EBS) gingen keine Angebote ein. Eine Direktanfrage ergab eine Verdopplung der Preise. Für die Jahresmenge müssten statt 50.000 jetzt 100.000 Euro gezahlt werden – und das mit unbestimmten Lieferzeiten. „Um Ressourcen zu schonen und die Müllgebühren nicht zu belasten, nutzen wir diese Konstellation, um uns vom...

Lokales
Kläranlage, Symbolbild | Foto: Werner/stock.adobe.com

Klimaoptimierte Abfallwirtschaft
Kläranlage soll Forschungsstandort bleiben

Landau. Die Kläranlage in Landau-Mörlheim soll auch in Zukunft als Standort für Forschungszwecke genutzt werden. Über diesen Beschlussvorschlag stimmt der Verwaltungsrat des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) in seiner Sitzung am Donnerstag, 8. September, ab. Uni Landau forscht seit Jahren auf der KläranlagePrimär geht es bei dieser Bitte des gemeinnützigen Greentech-Unternehmens Wasser 3.0 um Projekte, die sich mit der Entfernung von Mikroschadstoffen und Mikroplastik aus...

Lokales
Symbolfoto Windeln | Foto:  PublicDomainPictures / Pixabay

„Zusatzvolumen für Windelabfälle“ erst ab 2023

Rhein-Pfalz-Kreis. Aus aktuellem Anlass weist der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EBA) darauf hin, dass das sogenannte „Zusatzvolumen für Windelabfälle“, dessen Umsetzung im Rhein-Pfalz-Kreis kürzlich beschlossen wurde, zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht beantragt werden kann. Die Beantragung kann frühestens ab 2023 erfolgen und ist nur für Privathaushalte vorgesehen und nicht für gewerbliche Anfallstellen wie Kindergärten oder Pflegeeinrichtungen. Nähere Informationen zur Umsetzung und zur...

Lokales
Sperrmüll wird in Ludwigshafen oft illegal entsorgt und einfach irgendwo abgestellt  | Foto: Manfred Richter / Pixabay

Videoüberwachung in Ludwigshafen soll „Dreckspatzen“ überführen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Das Thema „achtlos weggeworfener Müll“ betrifft fast alle Städte und Gemeinden. In Ludwigshafen hat das Problem allerdings eine ganz besondere Dimension: Seit Jahrzehnten wird das Stadtbild nicht nur durch Dinge wie Becher oder Zigarettenkippen verschandelt. Vielfach werden im öffentlichen Raum große Mengen an (Sperr-)Müll einfach irgendwo abgestellt. Das ist nicht nur hässlich, sondern birgt auch Gefahren: Gerade für Kinder gibt es eine hohe...

Lokales
Falk Pfersdorf nimmt neue Herausforderung in anderer Behörde an | Foto: EWL

Nachfolge ab Herbst gesucht
Vorstand des EWL Falk Pfersdorf geht

Landau. Der zweite Vorstand des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) verabschiedete sich zum 1. Juli von seiner bisherigen Wirkungsstätte. Seit 2016 hat er mit dem Vorstandsvorsitzenden Bernhard Eck, der seit 2004 den EWL leitet, Seite an Seite gearbeitet. Die Geschäftsbereiche Abwasser- und Abfallentsorgung, Stadtsauberkeit und Bauhof hatten sie untereinander aufgeteilt, ebenfalls die übergeordneten Themen, wie etwa Arbeitsschutz, Öffentlichkeitsarbeit oder Personalentwicklung....

Ratgeber
Mülltonnen | Foto: efes auf Pixabay

Landkreis Germersheim
Müllabfuhr verschiebt sich über die Feiertage

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung Germersheim informiert, dass es im Mai und Juni durch die Feiertage am 26. Mai (Christi Himmelfahrt) sowie am 6. Juni (Pfingstmontag) und am 16. Juni (Fronleichnam) zu Verschiebungen bei den Müllabfuhrterminen kommen kann. Es ist durchaus möglich, dass Abfuhrtermine vorgezogen oder auch nachgefahren werden. Deshalb sollte man sich unbedingt am Abfallkalender orientieren. Dort sind die Änderungen bereits vermerkt. In diesem Zusammenhang gibt die...

Lokales
Viele Infos zur Stadt findet man im GeoPortal.Landau | Foto: EWL

Neue Ausgabestelle für Gelbe Säcke
GeoPortal.Landau

Landau. Im Horst-Kiosk auf Höhe des Gebäudes Horststraße 116 gibt es ab sofort Gelbe Säcke. Diese können sich Bürger, die in der Kernstadt wohnen, dort kostenfrei abholen. Denn dort gibt es keine Tonnen für Verpackungsabfälle. Die neue Ausgabestelle hat der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) bereits in das städtische Geoportal eingepflegt. Auch die drei weiteren Ausgabestellen sind dort sichtbar. „Transparenz und guter Service sind uns wichtig. Deshalb kümmern wir uns darum, die...

Lokales
Foto: ps

Abfälle richtig entsorgen
Neues Abfall-ABC

Neustadt. Das Abfall-ABC für die Neustadter BürgerInnen wurde neu aufgelegt. Es liegt jetzt in gedruckter und elektronischer Form als Download vor. In auffälligem DIN A4 – Querformat gestaltet, sind auf 8 farbig illustrierten Seiten über 450 verschiedene Materialien und Gegenstände aufgeführt. Diese sind der jeweiligen Abfallart zugeordnet. Der Legende, die ganz vorne abgedruckt ist, kann dann für die verschiedenen Abfallarten der entsprechende Entsorgungsweg entnommen werden. Dadurch stellt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ