Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Lokales
Der Niklaus mit seinem Engel und seinen zwei Rentieren kam mangels Schnee nicht mit dem Schlitten sondern mit einem weihnachtlich dekorierten LKW.   | Foto: ps

Strahlende Kinder erwarteten den Nikolaus vor ihrer Haustür
Der Nikolaus kam auf die Haardt

Haardt. Besondere Zeiten erfordern Kreativität, so hatte sich die Ortsverwaltung Haardt gemeinsam mit dem TUS-Haardt und einigen Helfern eine Nikolausaktion „Corona-konform“ ausgedacht. Gestartet wurde am Nikolaustag, dem 6. Dezember, um 17 Uhr am schön geschmückten Tannenbaum vor der Turnhalle im Meisental. Es hatten sich im Vorfeld etwa 130 Kinder angemeldet. Der Nikolaus mit seinem Engel und seinen zwei Rentieren kam mangels Schnee nicht mit dem Schlitten sondern mit einem weihnachtlich...

Wirtschaft & Handel
Foto: ps

„Auf Stiefelsuche gehen“ in der Neustadter Innenstadt
Der Willkomm-Nikolaus kommt!

Neustadt. „Auf Stiefelsuche gehen!“, heißt es am Samstag, den 5. Dezember in Neustadt an der Weinstraße. „Der Nikolaus und die Willkomm haben auch 2020 für alle Kinder eine besondere Form des Nikolaus-Stiefels vorbereitet“, berichtet Charlotte Merkel, Geschäftsführerin der Neustadter Willkomm Gemeinschaft. „Die Neustadter Kinder stellen ihren Stiefel nicht vor die Tür, sondern geben einen sauberen Regen- oder Winterstiefel zwischen dem 1. und 3. Dezember (jeweils von 10 bis 18 Uhr) in der...

Lokales

Demokratisches Wohnzimmer Obermoschel
Geschenke gegen Langeweile

Obermoschel. Um den Menschen aus Obermoschel und den Nachbardörfern auch in der Weihnachtszeit ein Lächeln zu schenken, ruft das Demokratische Wohnzimmer Obermoschel die Aktion "Geschenke gegen Langeweile" wieder ins Leben. Nachdem die Aktion während des ersten Lockdowns großen Zuspruch erhalten hat, wollen die Jugendlichen auch jetzt wieder zum Zeitvertreib von allen, die wegen der aktuellen Lage zu Hause sind, beitragen. Das Paket, das individuell für jeden zusammengestellt wird enthält auch...

Lokales

Für den guten Zweck
Premiere der Weihnachtswunsch-Aktion

Die erste Weihnachtswunsch-Aktion der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard startet. Viele Wunschzettel von Kindern, denen es finanziell nicht so gut geht, haben die Gemeinde erreicht. Die Gemeindeverwaltung hat jetzt gemeinsam mit dem Jugend- und Familienzentrum und Kindern des Don Bosco Kindergartens den Weihnachtsbaum mit selbstgebasteltem Baumschmuck geschmückt und die Wunschzettel der Kinder aus unserer Gemeinde aufgehängt. Auch Bürgermeister Sven Weigt unterstützt diese Aktion sehr gerne und freut...

Lokales
Flagge zeigen gegen Gewalt an Frauen: Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe unterstützt die bundesweite Aktion.
 | Foto: PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Flagge zeigen: Nein zu Gewalt an Frauen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe beteiligt sich an der bundesweiten Fahnenaktion „Frei leben ohne Gewalt“ und setzt damit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Als Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz der Pädagogischen Hochschulen hatte Rektor Prof. Dr. Klaus Peter Rippe im Sommer die „Resolution der Hochschulen in Baden-Württemberg gegen sexualisierte Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Gewalt“ unterzeichnet. „Frei leben ohne Gewalt“ lautet das Motto der Fahnenaktion, mit der...

Ratgeber
Die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier, Lisa-Marie Trog und Isabelle Stähle (v.l.n.r.) rufen anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen zu mehr Zivilcourage auf.  | Foto: Landkreis Germersheim

Gleichstellungsbeauftragte zum "Tag gegen Gewalt an Frauen"
Zivilcourage - die Südpfalz ist stärker als Gewalt

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November weisen die Gleichstellungsbeauftragten der Südpfalz auf die Zunahme von Gewalt in engen sozialen Beziehungen hin. Diese nehmen während der Corona-Pandemie nicht nur in Zahlen, sondern laut der Institutionen, die mit diesem Thema befasst sind, auch an Intensität und Brutalität zu, mahnen Lisa-Marie Trog (Landkreis Germersheim), Isabelle Stähle (Landkreis Südliche Weinstraße) und Evi Julier...

Lokales
Bei der Sankt-Martinsaktion am 11. November waren mehr als 200 Helferinnen und Helfer mit mehr als 70 Einsatzfahrzeugen unterwegs.  Foto: ps

Sankt-Martins-Aktion bringt Laternen und Kinderaugen zum leuchten
Gelungene Sankt-Martins-Aktion

Neustadt. „Die Sankt-Martins-Aktion wird in die Geschichte unserer Stadt eingehen“, so Oberbürgermeister Marc Weigel. Die Aktion am 11. November in der Kernstadt und den Neustadter Ortsteilen hat dafür gesorgt, dass nicht nur die bunten Laternen, sondern auch zahlreiche Kinderaugen leuchteten. Mehr als 3500 Brezeln wurden insgesamt an rund 1800 Haushalte verteilt. „Pandemiebedingt müssen wir zur Zeit auf vieles verzichten, seit Jahrzehnten erstmals auch auf Martinsumzüge, die mit ihrer...

Lokales
Foto: Lebenshilfe Südliche Weinstraße

Inklusionskindergarten „Pusteblume“ bringt Fenster zum Leuchten
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Corona

Das Martinsfest – oder Laternenfest, wie es im Inklusionskindergarten „Pusteblume“ in Bad Bergzabern heißt – ist eines der wichtigsten Feste im Jahr. Die Mädchen und Jungen präsentieren stolz ihre Laternen und genießen es, mit anderen Kindern zu singen. Doch der Martinstag hat noch weit mehr zu bieten als nur eine Menge Spaß. Denn die Geschichte des Heiligen Martin bietet viel pädagogisches Potenzial. Durch seine selbstlose Tat für den Bettler wurde Martin zum Symbol für Bescheidenheit,...

Lokales
Foto: ZONTA

Große Wirkung mit kleinem Aufwand
Orange the World – eine Aktion von ZONTA

Zonta International (ZI) ist ein internationaler Service Club berufstätiger Frauen in verantwortungsvollen Positionen, die sich dafür einsetzen, die Lebenssituation von Frauen in rechtlicher, politischer, wirtschaftlicher, beruflicher und gesundheitlicher Hinsicht zu verbessern. Das Motto lautet Advancing the Status of Women Worldwide through Service and Advocacy (Förderung des Status von Frauen weltweit durch Service und Anwaltschaft). Zonta International ist überparteilich, überkonfessionell...

Lokales
Ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen möchten die Mitglieder mit der Aktion „Oragne the world“ setzen. Foto: Markus Pacher

Zonta setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Orange the World

Neustadt. Unter dem Motto „Zonta Says No - Orange the World“ setzt der Zonta Club Neustadt auch in den schweren Zeiten von Corona ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen, ihren Ursachen und Folgen. Ab Mittwoch, 25. November, 17 Uhr, werden das Erdgeschoss des Rathauses, der Löwe vor dem Rathaus, die TKS, das Verwaltungsgebäude des Fachbereichs Familie, Jugend und Soziales und das Verwaltungsgebäude der Wohnungsbaugesellschaft in der Konrad-Adenauer-Straße, die Beratungsstelle für Frauen,...

Lokales
Mit bunten Laternen in den Fenstern einen Hoffnungsgruß in die Nachbarschaft zu geben, ist seit Anfang November Ziel der Aktion „Laternen Fenster“ der Erlösergemeinde in Seckenheim. | Foto: PS

Sankt Martin in Mannheim
Zuhause und doch gemeinsam feiern

Mannheim. Was für Kinder an Sankt Martin dazugehört, soll trotz Corona möglich sein: bunte Laternen und vertraute Lieder. In Seckenheim gibt es noch bis zum 11. November die Aktion „Laternen Fenster“. Viele evangelische Gemeinden Mannheims laden am 11. November ein zu Laternen im Fenster, Glockengeläut um 18 Uhr und Singen auf dem Balkon. Mit läutenden Glocken dabei sind auch die Auferstehungskirche (Gartenstadt), Erlöserkirche (Seckenheim), Johanniskirche (Lindenhof) und die Petruskirche...

Lokales
Obwohl in diesem Jahr viele Aktionen ausfallen mussten, zeigte der Vorstand des Fördervereins Blühendes Landau Präsenz und verteilte Wildblumensamen-Tütchen an Besucher in der Innensatdt. | Foto: Freundeskreis Blühendes Landau

Freundeskreis Blühendes Landau verteilt Wildblumensamen
Blumen trotzen Corona

Landau.  Vereine, vor allem solche, die von öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten leben, haben es schwer inCorona-Zeiten. Nicht aufgesteckt haben die Aktiven vom „Blühenden Landau“. Musste schon das beliebte „Picknick im Südpark“ dieses Jahr ausfallen, so zeigte man sich zum Herbst doch noch einmal präsent: Die Vorstandsmitglieder verteilten Samentütchen mit nachhaltigem Inhalt in der Landauer Fußgängerzone: Für die Herbstaussaat geeignete Wildblumensamen, die sowohl im Garten als auch im...

Lokales
Schüler bei ihrem Lauf im Jahr 2015. Foto: Horst Cloß

Realschule plus Altenglan bleibt am Ball
Aktion „Hilfreich“ läuft

Horst Cloß Altenglan. Ganz einfach „nur“ laufen und dafür dann Geld sammeln für bedürftige Kinder: Nach diesem Motto machen Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Jahr für Jahr einen Spendenlauf. Organisiert wird er von Sven Huppert, dem für Sport zuständigen Lehrer an der Realschule im Zusammenwirken mit dem Lehrerkollegium.„Direkt für Kinder gGmbh“ aus Mainz in Person von Edith Wingenfeld ist schon über ein Jahrzehnt im vollen Einsatz. Kinderförderung ist ihre Prämisse und dafür geht...

Lokales
Das musikalische Märchen über die „Arche Noah“ lädt am kommenden Sonntag Familien kostenfrei in die Landauer Stiftskirche ein.  | Foto: Ksenia Chernaya/Pexels

Spendenaktion zugunsten des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V.
„Arche Noah“- Kinderkonzert für BLAUEN ELEFANTEN

Landau. Unter dem Titel „ORGEL PUNKT“ lädt die Stiftskirche Landau im Oktober zu zwei Konzerten ein. Das nächste erfolgt am 4.10. zugunsten des Kinderschutzbundes. Am Sonntag, 4. Oktober wird in der Landauer Stiftskirche am Stiftsplatz um 14:00 Uhr ein musikalisches Märchen für Kinder und Erwachsene dargeboten. Die Geschichte der "Arche Noah" wird dabei mit Orgelmusik von Johann Sebastian Bach und den Texten von Johannes Matthias Michel lebendig. Erzähler ist Oberbürgermeister Thomas Hirsch, an...

Lokales
Wollen eine saubere Stadt: Alf Bettinger (Fachbereichsleiter Umwelt und Bürgerdienste), Waltraud Blarr (Umweltdezernentin), Claudia Albrecht (Ortsvorsteherin Gimmeldingen) und Erich Mehrbreier (Bauhofleiter).  Foto: Pacher | Foto: Markus Pacher
3 Bilder

„Unsere saubere Stadt“ in Neustadt gestartet
Immer schön sauber bleiben!

Von Markus Pacher Neustadt. Leere Flaschen, Dosen, Verpackungen, Zigarettenkippen, Kaugummis etc. - wie viele andere Gemeinden leidet die Weinmetropole unter der zunehmenden Verschmutzung durch achtlos dahingeworfenen Müll. Mit der neuen Kampagne „Unsere saubere Stadt“ möchte die Stadt diesem Missstand entgegenwirken. Zunehmendes Problem der Vermüllung Umweltdezernentin Waltraud Blarr beobachtet ein zunehmendes Problem der Vermüllung. „Es wird gedankenlos entsorgt, ohne sich über die...

Lokales
Foto: Internetseite Gunter Demnig

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Wer übernimmt die Patenschaft für einen STOLPERSTEIN?

Mit dem Kunst-Denkmal STOLPERSTEINE des Kölner Künstlers und Bildhauers Gunter Demnig wird in vielen Kommunen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Mehr als 75.000 dieser beschrifteten Messingtafeln wurden bisher europaweit im öffentlichen Raum verlegt. Auch die Gemeinde Mutterstadt möchte sich nun, auch auf Anregung von Bürgerinnen und Bürgern, an diesem Projekt beteiligen. Dies geschieht wie folgt: Interessierte Paten benennen recherchierte Mutterstadter NS-Opfer, zu deren Gedenken...

Lokales
 Thomas Hirsch (l.) überreichte bei seinem Besuch in Kleinfischlingen eine Sparkassenspende in Höhe von 2.000 Euro an Kurt von Nida (M.) und Dieter Zeiß von der Aktion Südpfalz-Biotope. | Foto: stp

Aktion Südpfalz-Biotope
Gemeinsam für Naturschutz

Landau. Kommunen und Ehrenamt gemeinsam für den Naturschutz in der Region: Das ist das Konzept der Aktion Südpfalz-Biotope, die Landaus OB Thomas Hirsch jetzt an deren Sitz in Kleinfischlingen besucht hat. In Kooperation mit der Stadt Landau sowie den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße widmet sich die Einrichtung der „Stiftung zum Schutz von Landschaft und Natur in der Südpfalz“ unter anderem dem Aufbau eines südpfalzweiten Biotopverbundes und der wissenschaftlichen Dokumentation...

Lokales
"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Lokales
Landau von oben: Das Stadtarchiv ist auf der Suche nach den schönsten Fotos aus dem Riesenrad im Herzen der Innenstadt.   | Foto: stp
2 Bilder

Stadtarchiv Landau sucht die schönsten Fotos aus dem Riesenrad
Landau von oben

Landau. Außergewöhnliche Zeiten, außergewöhnliche Aussichten: Um die regionalen Schaustellerinnen und Schausteller in der aktuellen Corona-Lage zu unterstützen und zusätzliche Attraktivität für den innerstädtischen Handel zu bieten, dreht seit etwa vier Wochen ein Riesenrad auf dem Landauer Rathausplatz seine Runden. Das „Juwel“ der Familie Göbel ist 45 Meter hoch und lässt die Besucher Fahrspaß und einen ganz neuen 360-Grad-Ausblick über die Dächer der Altstadt genießen. Um diese besondere...

Lokales
Am 29. Juli sind Kinder in Krisenzeiten sicher nicht zu übersehen. Da sitzen sie kostenlos hoch oben auf dem Riesenrad im Herzen Landaus  | Foto: Rolf Epple Stiftung

Ein Dankeschön an die Kinder!
Riesenrad-Aktion für Kinder auf dem Rathausplatz

Landau. Auch Kinder sind Verlierer der Corona-Krise. In Kitas und Schulen findet seit März bundesweit kein Regelbetrieb mehr statt. Spielplätze waren lange Zeit geschlossen und Homeschooling ist noch immer an der Tagesordnung. Um Kindern für ihr Durchhaltevermögen zu danken und ihnen eine Freude zu machen, dürfen sie am 29. Juli auf dem Landauer Rathausplatz kostenlos Riesenradfahren. Angrenzend informiert der örtliche Kinderschutzbund über Kinderrechte und erarbeitet diese spielerisch mit den...

Lokales
Foto: Stephan Presser
4 Bilder

Spendenaktion zugunsten des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V.
Statt Benefizkonzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz Corona-Crowdfunding mit der VR Bank Südpfalz

Landau. Die Benefizkonzerte des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem südpfälzischen Lions Club und dem Kinderschutzbund Landau-Südliche Weinstraße folgen einer langjährigen Tradition. Nun muss das für den 16. August 2020 geplante Konzert in der Jugendstil-Festhalle Landau aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Geplant war ein an Höhepunkten reiches Programm mit Werken von Vasks und Schostakowitsch unter der Leitung des Dirigenten Johannes Klumpp, den das Landauer...

Lokales
Das dritte Plakatmotiv. | Foto: ps

Plakataktion gegen die Smartphone-Sucht von Eltern
Sprich mit mir!

Ludwigshafen. Ende letzten Jahres startete die landesweite Plakataktion des Kinderschutzbundes „Sprich mit mir!“. Der Kinderschutzbund möchte dazu anregen, das Smartphone häufiger wegzulegen und sich mit den Kindern zu beschäftigen. Das soll nicht mit erhobenem Zeigefinger geschehen, sondern humorvoll, aufmerksamkeitsstark und eindrücklich. Für die Aktion werden drei Arbeiten der Cartoonistin Renate Alf aus Weimar genutzt. Diese zeigen typische Alltagsszenen mit Eltern, die ihrem Smartphone...

Lokales
#ichpflanzfürdich in Schifferstadt: Ministerin Anne Spiegel (links) und Bürgermeisterin Ilona Volk mit Kindern aus der Kita "Großer Garten" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Aktion #ichpflanzfürdich macht Station in Schifferstadt
Ilona Volk und Anne Spiegel pflanzen Blumen vor Kita

Schifferstadt. Im Rahmen der Aktion #ichpflanzfürdich - initiiertvon Ministerpräsidentin Malu Dreyer und dem Umweltministerium Rheinland-Pfalz -  pflanzte am Freitag, 3. Juli, die Familien- und Frauenministerin Anne Spiegel gemeinsam mit BürgermeisterinIlona Volk, vor der Kita "Großer Garten" in Schifferstadt Blumen. Die Aktion ist nicht nur im Sinne des Natur- und ganz besonders Insektenschutzes  ein wichtiges Zeichen, sie steht auch als symbolischer Dank an alle Familien, Frauen sowie...

Lokales
Sie haben den Dorfbachweg zwischen Wattstraße und Sportplatzweg aufgewertet: (v.l.): Martin Oswald, 1. Beigeordnete der gemeinde Freckenfeld, Dirk Morlof, Hobbyimker und Initiator  des Bürgerprojektes „ Bienenlehrpfad“, Alissa Schick,  Vorsitzende des Bienenzuchtvereins Kandel e.V.  | Foto: ps

Freie Wählergruppe Freckenfeld e. V.
Die Gemeinde soll wieder blühen

Freckenfeld. „Damit die Gemeinde wieder blüht“, so lautete der Slogan der Freien Wählergruppe Freckenfeld e. V. letztes Jahr beim Wahlkampf.Um diesem Rechnung zu tragen, haben die FWF am Samstag, den 20. Juni, den Dorfbachweg  zwischen Wattstraße und Sportplatzweg aufgewertet. Mit 22 Helfern wurden an diesem Morgen zehn Beete mit 660 bienenfreundlichen Stauden bepflanzt, welche die neun Lehrtafel des Bienenlehrpfades säumen. Diese zehn Staudenbeete haben eine Größe zwischen 3 und 10...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ