Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Wirtschaft & Handel
Im Dezember sind die Zahlen leicht gestiegen | Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com

Der Arbeitsmarkt im Dezember: Leichte Zunahme der Arbeitslosigkeit

Arbeitsmarkt. Im Dezember haben die Arbeitsagenturen im Land nur eine leichte Zunahme der Arbeitslosigkeit registriert. Danach waren im vergangenen Monat in Rheinland-Pfalz 102.452 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 140 mehr als im November und 3994 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote lag wie im Vormonat bei 4,6 Prozent. Im Dezember des Vorjahres lag sie bei 4,4 Prozent. Damit hat Rheinland-Pfalz Ende 2022 weiterhin die drittniedrigste Arbeitslosenquote im Ländervergleich, wie...

Lokales
Familie und Beruf Foto: zinkevych/stock.adobe.com

Arbeitslosenquote im August bei 6,5 Prozent sowie mehr freie Stellen am Arbeitsmarkt

Ludwigshafen. Die Arbeitslosigkeit ist im August im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen erneut leicht gestiegen. Mit 15.094 Personen waren 298 Arbeitslose mehr registriert als im Vormonat. Ein Anstieg ist im Sommer nicht ungewöhnlich, da sich besonders Jugendliche nach dem Ende ihrer Ausbildung arbeitslos melden, weshalb der Anstieg im Bereich der Unter-25-Jährigen mit 11 Prozent auch am größten ausgefallen ist. In diesem Jahr kommen zudem noch die Arbeitslosmeldungen der vom Jobcenter...

Wirtschaft & Handel

Ludwigshafen
Arbeitslosenquote steigt im Juli auf 6,4 Prozent

Ludwigshafen. Im Juli ist die Zahl der arbeitslosen Menschen im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen im zweiten Monat in Folge gestiegen. Mit 14.796 Personen waren 546 Arbeitslose mehr registriert als im Vormonat. Der Anstieg fiel dabei erwartungsgemäß aufgrund des Zugangs an Geflüchteten aus der Ukraine im Zuständigkeitsbereich des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen höher aus. Hier waren 9.456 Frauen und Männer gemeldet, 341 mehr als im Vormonat. Bei der Agentur für Arbeit Ludwigshafen...

Wirtschaft & Handel
Der Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalt bietet ein großes Angebot für Schüler   | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Beste Chancen für Ausbildungsplatzsuchende
Onlinebefragung zur Aus- und Weiterbildung

Rheinland-Pfalz. Auch im Jahr 2021 blieben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Um diesem Mangel an Auszubildenden entgegenzuwirken, setzen die Unternehmen auf kreative Ansätze. Ausbildungsplatzsuchende hingegen haben derzeit beste Chancen. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) führten vom 18. Mai bis 3. Juni die Onlineumfrage Aus- und Weiterbildung 2022 durch, um die Situation des Ausbildungsmarktes und der beruflichen Weiterbildung nach zwei Pandemiejahren zu erfassen. In Rheinland-Pfalz...

Lokales
 Foto: Tobias Herrmann/pixabay.com

Arbeitslosenquote mit 6,1 Prozent konstant
Arbeitsmarkt zeigt sich weiter robust

Ludwigshafen. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Juni im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen leicht gestiegen. Mit 14.250 Personen waren 69 Arbeitslose mehr registriert als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt bei 6,1 Prozent konstant. Der Zugang an Ukraine-Flüchtlingen zeigt sich in den Juni-Zahlen, die Mitte des Monats erhoben wurden, noch nicht. Das Jobcenter wurde für diesen Personenkreis erst zum Juni hin zuständig. Die Mitarbeiter des Jobcenters klären mit den...

Lokales
Rechtsanwalt Morgenthaler erklärt komplexes Regelwerk Foto: Felix Wolf/Pixabay.com

Aufenthalt und Arbeitsmarkt-Zugang
Regeln für Geflüchtete aus Ukraine

Ludwigshafen West. Schutzsuchende aus der Ukraine unterliegen anderen Rechtsnormen als EU-Bürger oder Asylbewerber. Am Dienstag, 28. Juni um 19 Uhr, informiert der Ludwigshafener Rechtsanwalt Hans-Otto Morgenthaler in Zusammenarbeit mit der Initiative „Lu can help“ bei einer Veranstaltung im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, über das Thema. Die Rechtslage für ukrainische Schutzsuchende ist mehr als verworren: Europäische Massenzustromrichtlinien aus 2001, der Durchführungsbeschluss...

Wirtschaft & Handel
Minijob in Ludwigshafen hält Dieter Rußer fit | Foto: Roland Kohls

Minijob in Ludwigshafen, der Freude macht: Dieter Rußer trägt seit 25 Jahren Wochenblätter aus

Ludwigshafen am Rhein. Minijob Ludwigshafen: Er ist viel unterwegs, trifft viele Menschen und bekommt auch noch Geld dafür. Dieter Rußer trägt seit gut 25 Jahren das Wochenblatt aus. Gut zehn Kilometer ist er für den Minijob in dem Ludwigshafener Ortsteil Rheingönheim unterwegs, wo er in drei Gebieten rund 850 Leserinnen und Leser mit der Zeitung versorgt. Statt Geld für einen Sportverein auszugeben, bekommt er Geld dafür, dass er sich bewegt. Jetzt bewerben für aktuelle Stellenangebote für...

Ratgeber
Für Geflüchtete aus der Ukraine ist auch der richtige Versicherungsschutz wichtig   | Foto: ELG21/Pixabay

Gut zu wissen
Wichtige Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine

Rheinland-Pfalz. Genaue Zahlen sind schwer zu schätzen, aber das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) geht zurzeit von über drei Millionen Ukraine-Flüchtlingen aus. Wie viele Geflüchtete in Deutschland Schutz suchen, ist ebenfalls nicht bekannt, da ukrainische Staatsbürger kein Visum benötigen, um in Deutschland einzureisen. Fest steht, dass die Menschen Hilfe und Unterstützung benötigen. Neben der Bereitstellung von Wohnraum, Kleidung oder Hygieneartikeln ist es vor allem auch wichtig, dass die...

Wirtschaft & Handel
Der Aktuelle Rückgang der Arbeitslosigkeit ist eine gute Nachricht | Foto:  Steve Buissinne/ Pixabay

Weniger Arbeitslose im Februar
Stabiler Arbeitsmarkt

Ludwigshafen. Nach dem saisonal üblichen Anstieg im Januar hat sich der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen wieder stabilisiert. Im Februar waren mit 14.851 Personen 282 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat und 2.699 weniger als vor einem Jahr. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit ist in beiden Rechtskreisen erkennbar und beträgt jeweils knapp zwei Prozent. So waren bei der Agentur für Arbeit Ludwigshafen mit 5.557 Frauen und Männern 107 weniger registriert als im...

Wirtschaft & Handel
Mit Qualifikations- und Weiterbildungsmaßnahmen kann man seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt oft verbessern. | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Arbeitslosenquote sinkt im Oktober auf 6,4 Prozent
Positive Arbeitsmarktentwicklung geht weiter

Ludwigshafen. Die anhaltend gute Herbstbelebung hat auch im Oktober zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen geführt. So waren mit 15.009 Personen 573 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat und 1.927 weniger als vor einem Jahr. Der Rückgang fällt im Bereich des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen etwas größer aus als bei der Arbeitsagentur. Im Jobcenter waren mit 9.558 Arbeitslosen 355 weniger registriert als im September und 136 weniger als im...

Wirtschaft & Handel
Insgesamt 81 arbeitsmarktpolitische Projekte starten zu Beginn des nächsten Jahres   | Foto: kalhh/Pixabay

Arbeitsmarktpolitische Projekte starten zu Jahresbeginn
Europäischer Sozialfonds Plus

Rheinland-Pfalz. Im Oktober waren in Rheinland-Pfalz 100.289 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl der Arbeitslosen im Land im achten Monat in Folge gesunken. Insgesamt waren 3.940 weniger arbeitslos gemeldet als im September und 22.919 weniger als im Oktober des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,4 Prozent und damit um 0,2 Prozentpunkte niedriger als im September. Im Vorjahresmonat lag die Arbeitslosenquote bei 5,2 Prozent. „Der weitere Rückgang der Arbeitslosigkeit...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Arbeitssuche | Foto: kalhh / Pixabay

Weniger Arbeitslose und mehr offene Stellen - Jetzt noch Ausbildungsplatz sichern
Entspannung setzt sich fort

Ludwigshafen. Von einer Sommerpause war auf dem Arbeitsmarkt im Juni nichts zu spüren. Stattdessen nahm dieser dank der Lockerungen der Corona-Maßnahmen weiterhin leicht Fahrt auf. So waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen mit 16.776 Personen 155 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat und 884 weniger als vor einem Jahr. Erneut kam es nur im Zuständigkeitsbereich des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen zu einem leichten Anstieg. Hier waren mit 10.293 Arbeitslosen 116 mehr...

Ratgeber
Die Regelung spielt unter anderem für Erntehelfer in der Landwirtschaft eine Rolle  | Foto: John-Silver/Pixabay

Kurzfristige Beschäftigung kann länger ausgeübt werden
Ausnahme verlängert

Rheinland-Pfalz. Eine kurzfristige Beschäftigung kann auch in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie länger ausgeübt werden. Zwischen März und Oktober 2021 ist sie für vier Monate oder 102 Tage möglich. Entscheidend dabei ist, dass die Beschäftigung von vornherein vertraglich oder aufgrund ihrer Art befristet ist. Dies ist gerade bei Erntehelfern in der Landwirtschaft der Fall, aber auch bei Ferienjobs von Schülern oder Studenten. Verdienst spielt keine RolleBei einer kurzfristigen Beschäftigung...

Wirtschaft & Handel
Die Stadtverwaltung möchte einen Systemwechsel und einen Änderungsprozess einleiten   | Foto: Free-Photos/Pixabay

Ludwigshafen plant den Arbeitsplatz der Zukunft
Gemeinsam und im Dialog

Ludwigshafen. Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus? Die Stadtverwaltung Ludwigshafen möchte diese Frage für sich beantworten und damit einen Systemwechsel und einen Veränderungsprozess einleiten. Ein Forschungsprojekt des Instituts für Beschäftigung und Employabilty (IBE) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen begleitet dieses Vorhaben. Zum Auftakt dazu hat Prof. Dr. Jutta Rump das Projekt den Mitgliedern des Hauptausschusses am Montag, 1. März, in einem Vortrag...

Lokales
Agentur für Arbeit / Symbolfoto | Foto: succo/Pixabay

Arbeitsmarkt in der Vorderpfalz
Über 50 Millionen Kurzarbeitergeld in 2020

Ludwigshafen. Zum Jahresabschluss 2020 konnte der regionale Arbeitsmarkt seine Stabilität weiter festigen. So waren im Dezember im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen mit 16.424 Personen 120 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Die Zahlen liegen allerdings deutlich über dem Niveau des Vorjahres, in dem 2.531 Personen weniger arbeitslos waren. Im Vergleich der beiden Rechtskreise ist zu erkennen, dass es nur im Bereich des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen zu einem Rückgang kam....

Wirtschaft & Handel
Die Arbeitslosenquote in Rheinland-Pfalz blieb im Dezember nahezu unverändert.   | Foto: kalhh/Pixabay

Land stärkt Arbeitsmarkt für kommende Herausforderungen
Arbeitslosenquote bleibt stabil

Rheinland-Pfalz. Nachdem die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz seit September drei Monate in Folge gesunken ist, haben die Arbeitsagenturen im Land im Dezember eine nahezu unveränderte Situation registriert. Danach waren in Rheinland-Pfalz 115.845 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 334 mehr als im November und 19.442 mehr als im Dezember 2019. Die Arbeitslosenquote lag wie im November 2020 bei 5,1 Prozent. Im Vorjahresmonat betrug sie 4,3 Prozent. Der winterliche Anstieg der...

Lokales
Die Arbeiten befassen sich mit dem Arbeitsmarkt der Zukunft - Initiator war die Hochschule Ludwigshafen | Foto: Pixabay

Interaktiver „Work-a-thon“ zum Thema „Wie wir arbeiten wollen“
Arbeitswelt der Zukunft

Ludiwgshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) organisierte gemeinsam mit der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) am 20. November eine digitale Tagung zum Thema „New Work“. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, BASF- und ZIRP-Vorstandsmitglied Michael Heinz und Prof. Dr. Jutta Rump, Leiterin des hochschulzugehörigen Instituts für Beschäftigung und Employability, lieferten dazu spannende Impulse. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und damit auch...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

43 Millionen Euro an Kurzarbeitergeld ausbezahlt
Arbeitsmarkt weiter auf Erholungskurs

Ludwigshafen. Der regionale Arbeitsmarkt setzt den positiven Trend des Vormonats auch im Oktober fort: Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen sind erneut zurückgegangen: Mit 16.936 Personen waren 481 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Damit liegen die Zahlen dennoch weiterhin deutlich über dem Niveau des Vorjahres, in dem 3.338 Personen weniger arbeitslos waren. Ein Vergleich der beiden Rechtskreise lässt erkennen, dass der Rückgang dieses Mal im Bereich...

Wirtschaft & Handel
Trotz des Rückgangs der Arbeitslosigkeit im Oktober wird deutlich, dass die Corona-Pandemie die Wirtschafts- und Arbeitswelt in Atem halten wird.   | Foto: Goumbik/Pixabay

Neue Initiative erfolgreich gestartet
Arbeitslosigkeit sinkt im Oktober

Rheinland-Pfalz. Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im zweiten Monat in Folge zurückgegangen. Im Oktober waren in Rheinland-Pfalz 118.669 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 3853 weniger als im September und 24.018 mehr als Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 5,2 Prozent. Im Oktober 2019 lag sie bei 4,2 Prozent. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Vor dem Hintergrund der rasant ansteigenden Neuinfektionen wird trotz...

Lokales
Symbolfoto | Foto: succo/Pixabay

Arbeitsmarkt im August in Ludiwgshafen
Mehr Arbeitslose nicht durch Corona

Ludwigshafen. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit war im August nicht auf Corona zurückzuführen, son-dern auf die saisonalen Arbeitsmarktschwankungen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen waren mit 17.983 Personen 170 mehr arbeitslos gemeldet als im Vor-monat. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies zwar einem Anstieg von 28 Prozent, die Neuzugänge resultieren allerdings nicht überwiegend aus Jobverlusten. Ein Ver-gleich der beiden Rechtskreise macht deutlich, dass der Anstieg im...

Ratgeber
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch auf dem Ausbildungsmarkt deutlich zu spüren.  | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen wichtiger denn je
Anstieg der Arbeitslosigkeit verlangsamt

Rheinland-Pfalz. Im August ist die Arbeitslosigkeit infolge der Auswirkungen der Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz nur leicht angestiegen. Im August waren in Rheinland-Pfalz 129.645 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 863 mehr als im Juli und 30.061 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem Vormonat unverändert bei 5,7 Prozent. Im August des Vorjahres lag sie bei 4,4 Prozent. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind nicht nur auf dem Arbeits-, sondern auch auf...

Wirtschaft & Handel
Die Zahl der Arbeitslosen ist weiter gestiegen | Foto: Archiv

Stellenmeldungen im Juli auf Vorjahresniveau
Arbeitsmarkt trotz Corona stabil

Ludwigshafen. Im vierten Monat mit Corona-Auswirkungen erweist sich der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen als recht stabil. Mit 17.813 Personen waren im Juli lediglich 153 mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies allerdings weiterhin einem Anstieg von 26 Prozent. Betrachtet man die beiden Rechtskreise, zeigt sich ein Rückgang im Bereich des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen. Dort waren im Juli 10.266 Menschen registriert, 196...

Wirtschaft & Handel
Die Zahl der Arbeitslosen ist weiter gestiegen | Foto: Archiv

Hilfe beim Einstieg ins Berufsleben
Geringer Anstieg der Arbeitslosigkeit

Rheinland-Pfalz. Im Juli ist die Arbeitslosigkeit wegen der Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz leicht angestiegen. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte gegenüber Juni auf 5,7 Prozent. Im Juli des Vorjahres lag sie bei 4,5 Prozent. Wie aus der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervorgeht, waren im Juli in Rheinland-Pfalz 128.728 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 2.336 mehr als im Juni und 28.155 mehr als Vorjahresmonat.  Die Corona-Pandemie wirkt sich weiterhin...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Arbeitslosigkeit ein Viertel höher als vor einem Jahr
Corona-Krise bremst weiterhin den Arbeitsmarkt

Ludwigshafen. Die Corona-Auswirkungen sind auch im Juni noch auf dem Arbeitsmarkt spürbar gewesen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen waren mit 17.660 Personen 613 mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat und 3.722 mehr als vor einem Jahr, was einem Anstieg von 27 Prozent entspricht. Von diesen Menschen sind 10.462 beim Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen registriert, 387 mehr als im Vormonat und 1.558 mehr als vor einem Jahr. Bei der Agentur für Arbeit Ludwigshafen sind 7.198...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ