Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Wirtschaft & Handel
Containerhafen Ludwigshafen: weniger los, wenn die Wirtschaft lahmt | Foto: Roland Kohls

Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen IHKs
Wirtschaftseinbruch wie 2009

Rheinland-Pfalz. Deutlich eingebrochen ist die konjunkturelle Dynamik der rheinland-pfälzischen Wirtschaft durch die Corona-Pandemie, teilt die Industrie- und Handelskammer (IHK) mit. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs), die sich auf Antworten von 848 Unternehmen mit rund 188.000 Beschäftigten stützt. Danach bricht der IHK-Konjunkturklimaindikator – als zusammenfassender Wert der aktuellen und zukünftig erwarteten...

Ratgeber
Foto: Rico Robinson/Pixabay

Initiative verhindert Ausbildungsabbrüche
Für die Fachkräfte von morgen

Ausbildung. Der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Immer wieder beschäftigen mangelnde Ausbildungsreife und vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge die öffentliche Diskussion – und das mit gutem Grund: Es geht um qualifizierten Fachkräftenachwuchs. Signalwirkung haben diese Themen auch für den Senior Experten Service (SES), eine der größten deutschen Ehrenamtsorganisationen für Fach- und Führungskräfte im Ruhestand oder in einer beruflichen Auszeit...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: succo/Pixabay

Corona-Krise hemmt Neueinstellungen
25 Prozent mehr Arbeitslose als vor einem Jahr

Ludwigshafen. Der Arbeitsmarkt hat im Mai im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen erneut eine coronabedingte Talfahrt erlebt. Mit 17.047 Personen waren 1.044 mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat und 3.367 mehr als vor einem Jahr, was einem Anstieg von 25 Prozent entspricht. Der größere Anteil entfiel auf den Bereich des Jobcenters, denn hier sind mit 10.075 Personen 667 mehr registriert als im Vormonat und 1.321 mehr als vor einem Jahr. Bei der Agentur für Arbeit sind 6.972...

Wirtschaft & Handel
Die Zahl der Arbeitslosen ist weiter gestiegen | Foto: Archiv

Arbeitsmarktpolitische Projekte laufen wieder an
Arbeitslosigkeit steigt weiter an

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Pandemie wirkt sich weiterhin auf den rheinland-pfälzischen Arbeitsmarkt aus. Im Mai ist die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer deutlich gestiegen, teilt das Arbeitsministerium Rheinland-Pfalz mit. Der Anstieg betrifft alle Personengruppen. Danach waren in Rheinland-Pfalz 125.057 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 7.686 mehr als im April und 29.164 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,3 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent. Im Mai des...

Wirtschaft & Handel
Der Tranformationsrat diskutiert die Themen Qualifizierung, Bildung, Ausbildung und Hochschule mit dem Schwerpunkt Digitalisierung   | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

Transformation der Arbeitswelt ist aktueller denn je
Schwerpunkt Digitalisierung

Digitalisierung. Bei seiner zweiten Sitzung hat der Rat zur Gestaltung und Begleitung des Strukturwandels (Transformationsrat) Eckpunktepapiere zu den Themen Qualifizierung, Bildung, Ausbildung und Hochschule mit dem Schwerpunkt Digitalisierung diskutiert. „Das Thema Arbeitsplätze der Zukunft ist in der jetzigen Situation aktueller denn je. Die Corona-Pandemie verschärft die Notwendigkeit und bietet zugleich die Chance, Möglichkeiten der Digitalisierung umfassender als bisher zu nutzen und...

Ratgeber
Kontaktaufnahme und Antragstellung sind in der aktuellen Zeit digital möglich   | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

Umfangreiches Onlineangebot in Zeiten von Corona
Das erste Mal arbeitslos – was nun?

Service. In der Corona-Krise ist die Arbeitslosigkeit angestiegen. Betroffen davon sind auch viele, denen dies zum ersten Mal in ihrem Leben passiert. Sie sind deshalb unsicher und haben viele Fragen. Weil sich die Agentur für Arbeit derzeit hauptsächlich auf telefonische Kontakte und Online-Angebote beschränken muss, können diese nicht persönlich geklärt werden. Die Agentur für Arbeit gibt deshalb Hinweise für die ersten Schritte, um möglichst schnell Arbeitslosengeld zu bekommen und rasch...

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
2 Bilder

Kurzarbeitergeld in Rheinland-Pfalz
Erhöhung des Kurzarbeitergeldes

Pfalz. Rund 36.000 Anzeigen zur Kurzarbeit sind in Rheinland-Pfalz seit Beginn der Corona-Krise eingegangen - vorwiegend von kleineren Unternehmen. Viele Betriebe und deren Arbeitnehmer blicken mit Sorge in die Zukunft. Wie lange das Kurzarbeitergeld (kurz: KuG) noch gezahlt werden muss, ist aktuell ebenso wenig einzuschätzen wie die Frage nach einer Besserung der wirtschaftlichen Situation. Die Schäden für die Wirtschaft, die durch Kontaktverbote und die Einschränkungen rund um die Coronakrise...

Wirtschaft & Handel
Arbeitsagenturen haben wegen der Corona-Krise viel zu tun | Foto: Archiv

Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit in Rheinland Pfalz wegen der Corona-Krise
Starker Anstieg der Arbeitslosigkeit

Rheinland-Pfalz. Infolge der Coronakrise ist die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im April saisonuntypisch stark angestiegen, teilt die Landesregierung mit. Danach waren in Rheinland-Pfalz 117.371 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind rund 14.700 mehr als im März und 21.316 mehr als Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,6 Prozentpunkte auf 5,2 Prozent. Im April des Vorjahres lag sie bei 4,3 Prozent. „Es ist davon auszugehen, dass die Arbeitslosigkeit trotz einer erhöhten...

Wirtschaft & Handel
Foto: Mediamodifier/Pixabay

Auswirkungen am Arbeitsmarkt seither deutlich spürbar
Arbeitslosigkeit vor Corona-Krise rückläufig

Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit ist im März in Rheinland-Pfalz nach offiziellen Angaben der Bundesagentur für Arbeit noch leicht gesunken. Die Statistik hat aber für den März eine geringe Aussagekraft. Dies liegt daran, dass der Stichtag für die Erhebung der Zahlen bereits am 12. März war und somit die Zahlen vor den Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise erhoben wurden. Zum Erhebungszeitpunkt waren in Rheinland-Pfalz 102.628 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind rund 3000 weniger als...

Wirtschaft & Handel
Foto: Pixabay

Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bis Ende März
Arbeitgeber sind verpflichtet

Pfalz/Baden. Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Zur Prüfung der Beschäftigungspflicht im Kalenderjahr 2019 müssen die beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber bis spätestens Dienstag, 31. März 2020, der zuständigen Agentur für Arbeit ihre Beschäftigungsdaten anzeigen. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Am schnellsten geht dies elektronisch....

Wirtschaft & Handel
Ein leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen ist zu verzeichnen.  Foto: Böhmer

Der Arbeitsmarkt im August 2019
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit

Ludwigshafen. Vom saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit in den Sommermonaten war der Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen in diesem Jahr nur geringfügig betroffen. Der regionale Arbeitsmarkt hat sich als stabil erwiesen. Während im Juli noch ein Anstieg zu verzeichnen war, bringt der August einen leichten Rückgang: Mit 14.062 Personen waren 37 Arbeitslose weniger registriert als im Vormonat. Auffällig ist allerdings ein Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr....

Wirtschaft & Handel
Foto: Gisela Böhmer

Der Arbeitsmarkt im Juli 2019 in Ludwigshafen
Minimaler Anstieg der Arbeitslosigkeit – 1.062 unbesetzte Lehrstellen

Ludwigshafen. Die Arbeitslosigkeit ist im Juli im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen minimal gestiegen. Mit 14.099 Personen waren 161 Arbeitslose mehr registriert als im Vormonat. Die Entwicklung in den beiden Rechtskreisen verlief in den vergangenen Wo-chen unterschiedlich. Bei der für die Arbeitslosenversicherung zuständigen Agentur für Arbeit waren im Juni 5.205 Arbeitslose gemeldet, 171 mehr als im Juni. Das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen, das die Menschen in der Grundsicherung...

Wirtschaft & Handel
Foto: Gisela Böhmer

Der Arbeitsmarkt im Juni 2019 in Ludwigshafen
Arbeitslosenquote gestiegen

Ludwigshafen. Die Arbeitslosigkeit ist im Juni im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen gestiegen. Mit 13.938 Personen waren 258 Arbeitslose mehr registriert als im Vormonat. In Bezug auf die beiden Rechtskreise ergibt sich folgendes Bild: 8.904 Frauen und Männer waren beim Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen gemeldet, 150 mehr als im Vormonat. Bei der Agentur für Arbeit Ludwigshafen ist ein Anstieg um 108 Menschen auf insgesamt 5.034 Arbeitslose zu verzeichnen. Die Arbeitslosenquote stieg...

Wirtschaft & Handel
Damit Talente und berufliche Anforderungen zueinander passen: StellenmarktSpezial. | Foto: Roland Kohls

Berufsperspektiven und Berufsorientierung
StellenmarktSpezial schafft Zukunft

Stellenmarkt-Spezial. Alle suchen dringend Fachkräfte und Nachwuchs. Andererseits finden nach wie vor viele junge Menschen keinen Ausbildungsplatz. Wochenblatt-Reporter.de öffnet für beide Seiten Zukunftsperspektiven: Einmal im Monat stellen wir einen bestimmten Beruf vor und geben Tipps für den Einstieg ins Berufsleben. Wie sieht der Berufsalltag aus? Was sind die Anforderungen? Wie sind die Zukunftsaussichten? Das sind die Fragen, die interessieren und die wir beantworten. Und zusätzlich...

Wirtschaft & Handel

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2018
Arbeitslosenquote zum Jahresende stabil bei 5,2 Prozent

Agentur für Arbeit. Zum Abschluss des Jahres 2018 lag die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen stabil bei 5,2 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie noch 5,7 Prozent. Insgesamt waren 11.945 Personen arbeitslos gemeldet, 44 mehr als im Vormonat, allerdings 914 weniger als vor einem Jahr. Diese verteilen sich wie folgt: 7.409 Frauen und Männer waren beim Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen gemeldet, 121 weniger als im Vormonat. Bei der Agentur für Arbeit Ludwigshafen waren...

Wirtschaft & Handel

Der Arbeitsmarkt im Oktober 2018
Arbeitslosenquote sinkt weiter

Ludwigshafen. Die Arbeitslosenquote erreichte mit 5,3 Prozent im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen im Oktober erneut einen Rekord-Tiefststand. Insgesamt waren 12.160 Personen arbeitslos gemeldet, 479 weniger als im Vormonat und 585 weniger als vor einem Jahr. Diese verteilen sich wie folgt auf die beiden Rechtskreise: 7.895 Frauen und Männer waren beim Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen gemeldet, 327 weniger als im Vormonat. Bei der Agentur für Arbeit Ludwigshafen waren es 4.265...

Lokales

Der Arbeitsmarkt in Ludwigshafen im August 2018
Weniger Arbeitslose - Noch etliche unbesetzte Ausbildungsstellen

Agentur für Arbeit. Im August 2018 ging die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen zurück. Mit 13.276 Personen waren 183 Arbeitslose weniger registriert als im Vormonat und 200 weniger als vor einem Jahr. In Bezug auf die beiden Rechtskreise ergibt sich folgendes Bild: 8.571 Frauen und Männer waren beim Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen gemeldet, 13 mehr als im Vormonat. Bei der Agentur für Arbeit Ludwigshafen waren es 4.705 Arbeitslose, 196 weniger als im Juli. Die...

Wirtschaft & Handel

Stabile Arbeitslosenquote und noch unbesetzte Ausbildungsstellen
Der Arbeitsmarkt im April 2018 in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der Arbeitsmarkt setzt den stabilen Trend auch im April fort. Mit 13.184 Arbeitslosen waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen und des Jobcenters Vorder-Pfalz-Ludwigshafen lediglich 5 Personen mehr registriert als im Vormonat, allerdings 621 weniger als im Vorjahr. Diese Entwicklung geht auf einen leichten Anstieg im Bereich des Jobcenters zurück, wie ein Blick auf die beiden Rechtskreise deutlich macht: 8.350 Frauen und Männer waren beim Jobcenter gemeldet, 18 mehr als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ