Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Lokales
Von diesen schmucken Zügen gibt es leider zu wenige - und das sorgt in der Region für Unmut. | Foto: Abellio

Betreiberwechsel führt zu Unmut
CDU-Ortsverband kritisiert Abellio

Heidelsheim/Helmsheim. Die Vergabe von Beförderungsleistungen auf der Schiene durch das Land Baden-Württemberg an Abellio sorgt auch in Heidelsheim und Helmsheim für Unmut. Es geht um die S9 zwischen Bruchsal und Mühlacker. Züge fallen aus, veränderte Abfahrtszeiten führen zum Verpassen gewohnter Anschlüsse, zu langen Wartezeiten und vielfach zu verlängerten Reisezeiten in Richtung Arbeitsplatz oder Schule. Die Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH, ein privater Anbieter im öffentlichen...

Lokales

Saebel/Neumann-Martin MdL: Eine aktive Quartiersentwicklung stärkt das Zusammenleben der Generationen
Die Kommunen Ettlingen und Karlsbad erhalten jeweils 30.000 Euro für Quartiersentwicklung

Die Landtagsabgeordneten Saebel (Grüne) und Neumann-Martin (CDU) gratulieren den Kommunen Ettlingen und Karlsbad zum Erfolg beim Ideenwettbewerb zur demografischen Quartiersentwicklung. Mit jeweils 30.000 Euro unterstützt das Land das eingereichte Ettlinger Konzept „Gemeinsam Zukunft gestalten – Umsorgt zusammen leben in Bruchhausen“ und das Karlsbader Konzept „Gutes Älterwerden in Karlsbad“. In Ettlingen-Bruchhausen wird die 2013 begonnene Quartiersentwicklung hin zu einer gut vernetzten...

Ratgeber
Hochschwarzwald, Rötenbachschlucht | Foto: TMBW, Düpper
2 Bilder

Ausflugstipps: Ausflüge von Karlsruhe aus - sogar mit der Straßenbahn
Ferien im nahen Schwarzwald

Karlsruhe. Sommer, Sonne, Freiheit: Die Ferienzeit gehört den Familien und muss nicht immer in der Ferne verbracht werden. Dass es sich auch lohnen kann, die nähere Umgebung zu erkunden, zeigen die abwechslungsreichen Angebote der Preisträger der „Familienferien in Baden-Württemberg“. Sie reichen vom Sommerskispringen übers Abseilen bis zur Sandskulpturenausstellung. Baiersbronn Mitten im Sommer können Kinder in Baiersbronn in ihre Stiefel steigen, die Skier anschnallen und den Hang...

Lokales
Foto: KIT

Vier Universitäten aus Baden-Württemberg erringen begehrten Exzellenztitel
KIT ist wieder eine "Exzellenz-Uni"

Karlsruhe. Die mit Spannung erwartete Auswahl der deutschen "Exzellenzuniversitäten" ist getroffen: In Baden-Württemberg dürfen sich die Universitäten Heidelberg, Konstanz und Tübingen sowie das KIT Karlsruhe mit dem prestigeträchtigen Titel schmücken. „Das ist ein großartiger Tag. Damit ist Baden-Württemberg Deutschlands Wissenschaftsstandort Nummer eins“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Freitag in Bonn. Mit vier von bundesweit elf "Exzellenzuniversitäten" ist Baden-Württemberg...

Sport

Ruder-Verein Wiking mit großer Mannschaft auf dem Rhein
Karlsruher Frauen-Achter ist Favorit für die Landesmeisterschaft

Der Frauen-Achter des Karlsruher Ruder-Verein Wiking v. 1879 e. V. ist Favorit auf den Titel des baden-württembergischen Landesmeister 2019. Daran lassen die Wikingerinnen selbst keinen Zweifel: „Wir haben auf den Regatten in Heidelberg und auf der Deutschen Hochschulmeisterschaft bewiesen, dass wir sehr gut vorbereitet sind“, schätzt Schlagfrau und U23-Europameisterin Nina Öhlckers die mögliche Leistung ihrer Mannschaft ein. Gegner auf der Landesmeisterschaft, die am 20. und 21. Juli auf dem...

Wirtschaft & Handel
Franz Untersteller, Landesminister Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (links) mit Wolfgang Halder, SEW-Power Systems, Thorsten Götzmann, SEW-Eurodrive, und Dr. Hans Krattenmacher, Geschäftsführer Mechatronik bei SEW-Eurodrive (v.l.n.r.)  bei der Preisübergabe in Fellbach
 | Foto: ps

SEW Eurodrive gewinnt Umwelttechnikpreis
Ökologisch und ökonomisch ein Gewinn

Fellbach/Bruchsal/Graben-Neudorf. Der Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg in der Kategorie „Energieeffizienz“ geht an die SEW-Eurodrive GmbH & Co KG, Bruchsal, für ihre Leistungs- und Energiemanagementlösung Power and Energy Solutions für industrielle Antriebe. Damit lässt sich Energie rückgewinnen, kurzfristig und schnell in Kondensatoren zwischenspeichern und sowohl zur Reduktion von Lastspitzen bei der Abnahme aus dem Netz als auch für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) zur...

Lokales
Nicole Büttner-Thiel wurde letztes Wochenende als Mitglied des Landesvorstandes der FDP Baden-Württemberg wiedergewählt. Insgesamt stellen die Kreis-Liberalen drei Vorstandsmitglieder in der Südwest-FDP. | Foto: FDP

FDP Karlsruhe-Land stellt mit Nicole Büttner-Thiel, Stefan Tritschler und Dr. Christian Jung gleich drei Mitglieder im Vorstand der FDP Baden-Württemberg
Kreis-FDP erneut stark im Landesvorstand vertreten

Karlsbad/Bruchsal. Die Freien Demokraten Karlsruhe-Land sind mit Nicole Büttner-Thiel (Karlsbad-Langensteinbach) und dem Bezirksvorsitzenden Stefan Tritschler (Bruchsal) auch weiterhin im Vorstand der FDP Baden-Württemberg vertreten. Auf dem Landesparteitag der FDP in Heilbronn bestätigten die Delegierten die Unternehmerin und den Geschäftsführer für zwei weitere Jahre als Beisitzer im liberalen Führungsgremium. Mit Dr. Christian Jung (Bruchsal), der dem Landesvorstand als...

Lokales
Der FDP-Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe-Land, Dr. Christian Jung, ist Mitglied des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur. Der Zustand des Bahnnetzes im Südwesten macht ihm Sorgen.  | Foto: FDP, TJ
2 Bilder

Kleine Anfrage der FDP im Deutschen Bundestag
JUNG: "Völlig veraltete Schienen-Infrastruktur in Baden-Württemberg bereitet mir große Sorgen"

Berlin/Stuttgart. Der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete und Verkehrspolitiker Christian Jung (Karlsruhe-Land) bemängelt den aktuellen Zustand der Schienen-Infrastruktur in Baden-Württemberg. Aus einer Kleinen Anfrage von Christian Jung und der FDP-Bundestagsfraktion an die Bundesregierung (Bundestagsdrucksache Nr. 19/10611) geht hervor, dass wichtige Bahn-Investitionen im Südwesten nur unter Vorbehalt in die Zukunft verschoben werden. Dazu sagte Jung: "Der Bahn fehlt das Geld....

Sport

MFC 1908 Lindenhof
Saisonfazit 2. Herrenmannschaft

Nach 4 Jahren in der Kreisklasse A muss die zweite Mannschaft leider wieder in die Kreisklasse B absteigen. Mit nur 12 Punkten belegte die Mannschaft den letzten Tabellenplatz. Der Saisonauftakt war mit einem Sieg gegen den SV Seckenheim noch ganz gelungen, doch schon früh hatte die Mannschaft mit Personalproblemen zu kämpfen, auch bedingt durch die Situation in der ersten Mannschaft, und es gelang in der Vorrunde nur noch ein weiterer Sieg beim VfL Kurpfalz Neckarau 2. Zum Abschluss der...

Lokales
Foto: Symbolbild Pixabay

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung
Unnötige Sommer-Arbeitslosigkeit von Lehrern wird weiteren Unterrichtsausfall hervorrufen

Ettlingen/Bretten. Nach FDP-Landtagsfraktionschef Hans-Ulrich Rülke MdL setzt sich auch der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) zum wiederholten Male dafür ein, dass keine Lehrer mehr in den Sommerferien vom Land Baden-Württemberg in die Arbeitslosigkeit geschickt werden. "Diese unwürdige Praxis der grün-schwarzen Landesregierung und von Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) muss sofort beendet werden. Von bundesweit rund 6000 betroffenen Lehrern kommen alleine 1840 aus...

Lokales

Landtagsabgeordnete Barbara Saebel lädt zur Landtagsfahrt nach Stuttgart

Am Mittwoch, den 26. Juni 2019 lädt die Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel zur politischen Bildungsfahrt in den Landtag nach Stuttgart. Neben der Teilnahme an einer Plenardebatte erhalten Sie die Möglichkeit Ihrer Landtagsabgeordneten Fragen zu stellen und Anregungen mit auf dem Weg zu geben. Zusätzlich enthält die Landtagsfahrt die kostenlose Hin- und Rückfahrt von Ettlingen nach Stuttgart mit dem Bus sowie ein gemeinsames Mittagessen. Die geplante Abfahrt zur ganztägigen Fahrt findet um...

Wirtschaft & Handel
Mahnschreiben, Steuerbescheide, Strafzettel - das alles wird hier gedruckt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Kooperationsvereinbarung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geschlossen
"Im Ernstfall unterstützen wir uns jetzt gegenseitig"

Region. Mitunter sind die Gräben zwischen den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg tiefer als der Rhein. Aber am Freitag sind sich die Verwaltungen der beiden Länder einen großen Schritt näher gekommen. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett aus Baden-Württemberg und Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg aus Rheinland-Pfalz unterzeichneten im Karlsruher Landeszentrum für Datenverarbeitung eine Kooperationsvereinbarung, die die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ausfallvorsorge...

Lokales

Barbara Saebel MdL: „Gemeinsam Ideen sammeln für Klimaschutz vor Ort“
Mitmachen beim Klimaschutzkonzept: Bürger können online Vorschläge einreichen

Ettlingen/Stuttgart. Auf ein neues Online-Beteiligungsportal des Landes zum Klimaschutz weist die Ettlinger Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel hin. Bürgerinnen und Bürger können seit heute (Freitag) mitbestimmen, auf welche Weise die klima- und energiepolitischen Ziele im Land erreicht werden können. Bis 2050 will Baden-Württemberg 90 Prozent weniger Treibhausgase emittieren, daher braucht es Maßnahmen zu geringerem CO2-Ausstoß bei Verkehr und Industrie und höherer Energieeffizienz bei...

Lokales
Prof. Dr. Hubert Klausmann bei der Vorstellung des „Sprachatlas Nord Baden-Württemberg“. Dabei hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann die sprachliche Vielfalt und Originalität im Land als erhaltenswertes Kulturgut gewürdigt. Die Erforschung und Dokumentation der Dialektlandschaft helfe auch, Vergangenheit zu verstehen.  | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg

Sprachliche Vielfalt ist ein erhaltenswertes Kulturgut in Baden-Württemberg
Wo schwätzt man wie im Land?

Sprache. „Wo schwätzt man wie?" "Welche Unterschiede gibt es von Ort zu Ort?“ betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann unlängst anlässlich der Vorstellung des "Sprachatlas Nord Baden-Württemberg": „Als in Oberschwaben aufgewachsenes Kind ostpreußischer Eltern haben mich solche Fragen schon immer interessiert. Deshalb hat es mir besonders große Freude gemacht, im ‚Sprachatlas‘ zu stöbern. Dialektformen im Blick Die Tübinger „Arbeitsstelle Sprache in Südwestdeutschland“, dokumentiert mit...

Sport

BaWü Langstrecke Weissach im Tal
Natalie Wangler läuft zu Bronze über 5.000 Meter

Die gut 7.000 Einwohner große Gemeinde Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis wurde am Samstag, den 30. März zum Austragungsort der Baden-Württembergischen Langstreckenmeisterschaften. Mit großer Spannung erwarteten die gekommenen Zuschauer, aber auch die jüngeren Sportler, die beiden längsten Rennen des Tages, nämlich das 5.000-Meter-Rennen der Damen und Herren. Nach zwei 5.000-Meter-Starts 2018 ging Natalie Wangler in Weissach im Tal um 15:00 Uhr an den Start. Gemeinsam mit Natalie nahm unter...

Lokales
Freude über die Bewilligungsbescheide bei (von links): Albert Weiß, Leiter Werner-von-Siemens-Schule, Sophie Egle, Stadt Mannheim Fachbereich Bildung und Ministerialdirektor Michael Kleiner.  Foto: Franziska Kaufmann

162 000 Euro gehen nach Mannheim
Land fördert Lernfabrik 4.0 an beruflichen Schulen

Mannheim. Mit rund 162.000 Euro beteiligt sich das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg im Rahmen seiner Strategie „digital@bw“ an der Einrichtung einer Lernfabrik 4.0 an beruflichen Schulen in Mannheim. Das Wirtschaftsministerium überreichte den Bewilligungsbescheid an Vertreter der Stadt Mannheim und der gewerblichen Werner-von-Siemens-Schule. Die Stadt Mannheim steuert Gelder in Höhe von 200.000 Euro bei, die regionale Wirtschaft unterstützt das Vorhaben mit weiteren 40.000 Euro. Mit den...

Lokales
Erst Mitte 2017 wurde der Neubau Im Wendelrot in Bruchsal bezogen. Doch die Landesfeuerwehrschule wurde zu klein konzipiert. | Foto: Archiv Bauer

Innenminister Thomas Strobl zum Ausbau der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal
Schon kurz nach dem Umzug reichen die Kapazitäten nicht aus

Bruchsal. „Wir bauen die Landesfeuerwehrschule weiter aus und stärken die Feuerwehren in unserem Land. Die Feuerwehr bedeutet Sicherheit. Rund110.000 Feuerwehrmänner und -frauen in den Einsatzabteilungen bei den Freiwilligen Feuerwehren und Berufsfeuerwehren im Land stehen allzeit bereit, um Menschen zu helfen, die - oft in lebensbedrohenden - Notlagensind. Sie brauchen für ihre schwierige, anspruchsvolle Arbeit eine moderne, zeitgemäße Ausrüstung, sie brauchen vor allem aber auch eine...

Lokales
Jürgen Keck und weitere Mitarbeiter der FDP/DVP-Fraktion informierten sich bei INIT darüber, wie die Mobilität der Zukunft gestalten werden kann | Foto: PS

Internationale Leuchtturmprojekte als Blaupause für Mobilität der Zukunft
FDP/DVP-Fraktion informiert sich bei INIT: Leistungsfähiger ÖPNV dank innovativer Technologie

Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur wird immer wichtiger für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Wie es dabei durch intelligente Systemlösungen gelingen kann, die Mobilität der Zukunft zu gestalten, darüber informierte sich ein Arbeitskreis der baden-württembergische FDP/DVP-Landtagsfraktion am 08. Januar beim Telematikspezialisten INIT. Das Karlsruher Unternehmen ist weltweit führender Anbieter von integrierten Planungs-, Dispositions-, Telematik- und Ticketingsystemen für den...

Sport
Siegerinnen-Jubel | Foto: hvw/Irina Roll
3 Bilder

Handball: Deutschland-Cup feiert gelungenen Premiere
"Team Baden-Württemberg I" mit sechs Siegen souveräner Sieger

Region. Gelungene Premiere des Deutschland-Cups: Vor knapp 800 Zuschauern in der sehr gut besuchten Sporthalle 1 in Nellingen gewann die weibliche Jugend (Jahrgang 2003) des Teams Baden-Württemberg I das Endspiel gegen Westfalen souverän mit 25:15 (13:8) Toren und stellte zudem mit Torhüterin Rena Keller, Rebecca Rott und Kimberly Gisa drei der sieben All-Star-Spielerinnen. (Halbfinale: Bayern – Baden-Württemberg I 21:25, Viertelfinale: Baden-Württemberg I – Schleswig-Holstein 30:21, Trainer...

Wirtschaft & Handel
Foto: pixabay

Forstverwaltung im Land wird 2020 reformiert
Landkreis Karlsruhe bietet Kommunen Beförsterung an

Region. Das Land Baden-Württemberg reformiert 2020 die Forstverwaltung. Kernstück ist, dass der staatliche Waldbesitz künftig eigenständig durch eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) betreut wird. Für die kommunalen und privaten Waldbesitzer bedeutet dies, dass sie eine eigenständige Betreuung organisieren müssen, die auch den gemeinschaftlichen Holzverkauf mit einschließt, von dem sich die staatliche Verwaltung ebenfalls verabschiedet. Bislang erfolgte die Forstverwaltung und...

Lokales
Foto: Wokandapix/pixabay

Land fördert Schulbauprojekte
Münzesheim und Graben-Neudorf mit Zuschüssen bedacht

Region. Im Jahr 2018 bezuschusst das Land 89 Schulbauprojekte an öffentlichen Schulen mit rund 104 Millionen Euro. Damit stehen 36 Millionen Euro mehr als im Vorjahr für erforderliche Schulbaumaßnahmen bereit. Dazu kommen rund 18 Millionen für 65 Bauprojekte von Ganztagsschulen. Die neue Schulbauförderung ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen dem Kultus-, Finanz- und Innenministerium und den Kommunalen Landesverbänden (Städtetag Baden-Württemberg, Gemeindetag Baden-Württemberg,...

Sport

FC Germania Friedrichsfeld - MFC 08 Lindenhof 0:3 (0:0)
Die erste Mannschaft setzte ihren guten Lauf fort

Die erste Mannschaft setzte ihren Lauf weiter fort und kam beim FC Germania Friedrichsfeld zu einem 3:0 Erfolg. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften weitgehend und das Geschehen spielte sich somit überwiegend im Mittelfeld ab. Etwas Glück hatte unsere Elf als ein Distanzschuss ans Lattenkreuz knallte. Auf der anderen Site parierte der Friedrichsfelder Torhüter einen Schuss von Philipp Noack. Somit ging es torlos in die Pause. Zu Beginn der zweiten Halbzeit machten die...

Sport

Exerlights beim MFC 08 Lindenhof
Ein System mit unendlicher Trainingsvielfalt

Seit 4 Jahren wird im Training der Jugendabteilung FUNino als Trainingsform eingesetzt. FUNino ist in Deutschland mittlerweile als Minifußball bekannt. FUNino wurde von HorstWein erfunden und in Spanien erfolgreich umgesetzt.Gespielt wird FUNino auf einem etwa 32 x 25 Meter großen Feld mit vier Minitoren und zwei 3er-Teams. Tore können nur innerhalb der 6-Meter Torschusszone erzielt werden. Horst Wein hat für diese Organisationsform über 30 Spielvarianten entwickelt.Ziel des FUNino ist die...

Sport

MFC 08 Lindenhof - Spvgg Ketsch 2 6:2 (2:0)
Hochverdienter 6:2 Sieg gegen Spvgg Ketsch

Die erste Mannschaft stellte erneut die momentan gute Form unter Beweis und kam gegen die Spvgg Ketsch 2 zu einem hochverdienten 6:2 Sieg. Die Mannschaft begann sehr druckvoll und kam schon in der Anfangsphase zu einigen guten Aktionen. Die erste grosse Chance hatte Philipp Noack, der nach einem schönen Pass von Marco Lintz aber am Ketscher Torhüter scheiterte. Besser machte es wenig später Oliver Schlick. Mit einem dynamischen Antritt setzte er sich zunächst energisch durch, spielte den Ball...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ