Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Lokales
2 Bilder

Freie Wähler und FÜR Karlsruhe schlagen vor
Neue Buslinie für Südstadt Ost

Nach Kritik am mangelnden Anschluss an das Bahn- und Busnetz der KVV in der Südstadt Ost, bringt die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe einen entsprechenden Antrag ein. Bis zum Anschluss der geplanten Bahnlinie als Lückenschluss in der Stuttgarter Straße werden noch einige Jahre ins Land gehen, heißt es aus der Fraktion, danach wird der Betrieb auch Kosten verursachen. Nach Ansicht der Fraktion spricht nichts gegen eine Buslinie für die Zwischenzeit. "Wir...

Lokales
Für zehn Tage fahren Busse statt Bahnen | Foto: Heike Schwitalla

Neues Stellwerk Wörth geht in Betrieb
Schienenersatzverkehr geregelt - lange Fahrzeiten absehbar * Update

Südpfalz. Aufgrund der Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerk in Wörth kommt es zu Änderungen im Bahnverkehr, die die gesamte Südpfalz betreffen. Von Mittwoch, 30. November, 22.30 Uhr bis Samstag, 10. Dezember, 23.45 Uhr gibt es einen  Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Kandel/Germersheim und dem Hauptbahnhof Karlsruhe, sowie spätere Fahrzeiten und einen  Schienenersatzverkehr zwischen Wörth (Rhein) und  Lauterbourg. Die Züge der Linien RE 6 (Kaiserslautern – Karlsruhe), RB 51...

Lokales
Es kommt zu einer Sperrung an einem Bahnübergang in Flomersheim | Foto: Kim Rileit

Gleisbauarbeiten in Flomersheim
Sperrung Bahnübergang

Flomersheim. Ab Mittwoch, 30. November, 21 Uhr, bis Freitag, 2. Dezember, 5 Uhr, wird es zu einer Sperrung am Bahnübergang in der Eppsteiner Straße/L524 in Flomersheim kommen. Wie die DB Netz AG mitteilt, wird wegen Gleisbauarbeiten es zu einer Vollsperrung kommen. Fußgänger können den Bahnübergang in diesem Zeitraum weiterhin passieren. Für den Kraftverkehr wird eine örtliche Umleitungsbeschilderung eingerichtet. Die betroffenen Verkehrsteilnehmer werden um Kenntnisnahme und Verständnis...

Lokales

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Geplante Güterbahntrasse Mannheim-Karlsruhe

Forderung nach sorgfältiger Planung und Verzicht auf neue Schneisen Die geplante Güterbahntrasse Mannheim-Karlsruhe wird mit ihren möglichen Trassenvarianten weiterhin heiß diskutiert. Der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr macht nun zusammen mit seinem Bundestagskollegen Nicolas Zippelius und dem Europaabgeordneten Daniel Caspary einige rote Linien zum Schutz der Kommunen und ihrer Bürger in seinem Wahlkreis deutlich. Daniel Caspary hatte sich mit einer entsprechenden Anfrage an Verkehrsminister...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Bahnstrecke Wörth – Lauterbourg * Update
Zugverkehr nun auch an Wochenenden bis Ende März eingestellt

Wörth. Wegen der weiterhin angespannten Personalsituation kann die DB Netz in der Pfalz nicht alle Bedienplätze der Stellwerke besetzen. Gleichzeitig kann DB Regio wegen der krankheitsbedingten Ausfälle derzeit nicht alle Zugleistungen fahren. Deshalb werden auf unter anderem auf der Strecke Wörth – Lauterbourg die Züge teilweise ausfallen und so weit wie möglich durch Busse ersetzt. Die Fahrplananpassungen sind gültig bis einschließlich 1. Januar 2023. Die DB hofft, dass sich die...

Lokales
Mobilitätswende für die Südpfalz | Foto: Heike Schwitalla

Bündnis für Verkehrswende Südpfalz
Verbesserung der Mobilitätsinfrastruktur gefordert

Südpfalz. „Angesichts der bevorstehenden Einführung eines bundesweit gültigen „49-Euro-Tickets“ für den Nahverkehr mit Bussen und Bahnen“ wenden wir uns“, so Dr. Volker Röske vom „Bündnis für Verkehrswende Südpfalz“, „an die Öffentlichkeit: Der öffentliche Nahverkehr mit Bussen und Bahnen muss erheblich ausgebaut werden, um gleichwertige Lebensverhältnisse bei uns in der Südpfalz endlich zu gewährleisten“. „Dass ein ÖPNV-Angebot erheblich verbessert werden kann, wenn es politisch gewollt ist“...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Mögliche linksrheinische Bahntrasse
Stadt Speyer beauftragt Rechtsanwälte

Speyer. Wie bereits mehrfach berichtet plant die DB Netz AG eine neue Bahnstrecke zwischen Mannheim und Karlsruhe, um Engpässe zu beseitigen und Kapazitäten zu erhöhen. Es steht noch nicht fest, ob die neue Trasse ausschließlich rechtsrheinisch in Baden-Württemberg oder auch linksrheinisch in Rheinland-Pfalz verlaufen soll.  In einem vorgegebenen Suchraum wurden zunächst Grobkorridore definiert, die beispielsweise Siedlungs- oder Schutzgebiete möglichst umgehen. Auf dieser Grundlage werden...

Lokales
Laut Beschlusspapier der Bund- und Länderkonferenz der Verkehrsminister soll ein 49-Euro-Ticket für den bundesweites Nahverkehr als Nachfolger für das vorherige 9-Euro-Ticket eingeführt werden | Foto: Andreas Gruhl / stock.adobe.com

Einigung der Verkehrsminister von Bund und Ländern
Das 49-Euro-Ticket soll schnellstmöglich kommen

Nahverkehr. Laut Beschlusspapier der Bund- und Länderkonferenz der Verkehrsminister soll ein 49-Euro-Ticket für den bundesweites Nahverkehr als Nachfolger für das vorherige 9-Euro-Ticket eingeführt werden. Ein genauer Zeitpunkt für die Einführung wurde zwar noch nicht genannt, aber sowohl der Bund als auch die Länder haben sich für eine schnellstmögliche Umsetzung ausgesprochen. „Die Verkehrsministerkonferenz hält in Übereinstimmung mit dem Bund einen Einführungspreis von 49 Euro pro Monat im...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Brückenarbeiten
Eine Woche lang keine Züge zwischen Wörth und Karlsruhe

Wörth. Aufgrund von Brückenarbeiten wird der Bahnverkehr vom 17. bis 24. Oktober  zwischen Wörth (Rhein) und Karlsruhe Hbf in beiden Richtungen eingestellt und durch Busse ersetzt. Wie die DB Regio AG mitteilt, finden die durchgehende Bauarbeiten durch die DB Netz AG, von Montag, 17. Oktober (ab 23 Uhr) bis Montag, 24. Oktober (bis 5 Uhr) statt. Hierbei fallen meistens die Züge der Linien RE 6 (Karlsruhe – Neustadt), RB 51 (Neustadt – Karlsruhe), sowie einige Züge/S-Bahnen der Linien S3...

Ratgeber
Das Reisen mit dem Nachtzug wird wieder beliebt | Foto: Olaf Kunz/stock.adobe.com

Mit dem Nachtzug reisen
Welche Möglichkeiten und Vorteile gibt es für Reisende?

Urlaub. Mit dem „Nachtzug nach Lissabon“ - betitelte Pascal Mercier seinen Roman. Dabei ist das Reisen mit dem Schienenexpress kein romantisch verklärtes Nischenprodukt. Vielmehr erleben Nachtzüge vor allem im Hinblick auf Nachhaltigkeit derzeit eine Renaissance. Darüber hinaus ist es durchaus praktisch, durch die Nacht zu reisen und am nächsten Morgen ausgeruht am gewünschten Ziel dem Zug zu entsteigen. Nachtzüge sind wieder bei Reisenden gefragt Zwar ist die Deutsche Bahn wieder ins...

Lokales
Symbolbild Durlacher Bahnhof | Foto: www.jowapress.de

Sonderprogramm „740 m Netz“ der Bahn
Überholgleis für den Durlacher Bahnhof

Durlach. Mit dem bundesweit angelegten Sonderprogramm „740 m Netz“ schafft die "Deutsche Bahn" im Schienennetz Möglichkeiten, Güterzüge mit einer Gesamtlänge bis zu 740 m leichter zu überholen. Dadurch entstehen zusätzliche Kapazitäten im Netz und die Attraktivität des Schienengüterverkehrs erhöht sich. Auch im Bahnhof Karlsruhe-Durlach soll ein solches Überholgleis geschaffen werden, um Güter- und Personenverkehr zu entflechten. Dazu entsteht eine direkte Anbindung des vorhandenen Gleises 9 an...

Wirtschaft & Handel
Daniel Fluhrer, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe, und Stefan Geweke, Projektleiter für das Bahnprojekt Mannheim–Karlsruhe bei der DB Netz AG eröffneten gemeinsam den Info-Container.  | Foto: DB AG

Zum Bahnprojekt Mannheim – Karlsruhe
Bahn startet Bürgerdialog vor Ort

Region. Das Bahnprojekt Mannheim – Karlsruhe ist eines der wichtigsten Infrastrukturvorhaben im Südwesten Deutschlands. Mit einem Neu- oder Ausbau der Infrastruktur zwischen den beiden Städten will die "Deutsche Bahn" (DB) mehr Kapazität für den Schienenverkehr schaffen. Das Bahnprojekt wird eine wichtige Verkehrsachse in Europa stärken: Den Korridor "Rhine-Alpine" zwischen Rotterdam und Genua. Das Projekt bildet den Schulterschluss zwischen den Projekten im nördlichen und südlichen Zulauf:...

Lokales
Die Deutsche Bahn stellt die Verkehrsleistungen auf der Regionalbahnlinie RB 66 zwischen Kaiserslautern Hauptbahnhof und Lauterecken-Grumbach bis auf weiteres an den Wochenenden, Samstag und Sonntag, sowie am Feiertag, den 3. Oktober, auf einen Ersatzverkehr mit Bussen im Stundentakt um | Foto: Andreas Gruhl / stock.adobe.com

Lautertalbahn – Ersatzverkehr mit Bussen
Zwischen Kaiserslautern und Lauterecken- Grumbach an den Wochenenden

Kaiserslautern. Die Deutsche Bahn (DB) kämpft derzeit wie viele andere Unternehmen mit außergewöhnlich hohen Krankenständen. Bei kurzfristigen Krankmeldungen lassen sich diese leider auch durch flexible und vorausschauende Personalplanung nicht vollständig kompensieren. Das betrifft zeitweise und punktuell Stellwerke und Einsatzstellen für Fahrpersonal. Um den Fahrgästen ein verlässliches und planbares Zugangebot bieten zu können, stellt die DB die Verkehrsleistungen auf der Regionalbahnlinie...

Lokales
Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 plant die Deutsche Bahn Medienangaben zufolge aller Voraussicht nach diverse Preiserhöhungen, von denen in erster Linie der Fernverkehr betroffen sein wird | Foto: Andreas Gruhl / stock.adobe.com

Deutsche Bahn erhöht Preise um rund 5 Prozent
Auch BahnCards werden teurer

Deutsche Bahn. Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 plant die Deutsche Bahn Medienangaben zufolge aller Voraussicht nach diverse Preiserhöhungen, von denen in erster Linie der Fernverkehr betroffen sein wird. Im Schnitt sollen die Preise um knapp fünf Prozent steigen. Allerdings bleibt die Bahn damit noch unter der aktuellen Inflationsrate von rund acht Prozent. Neben den Tickets für den Fernverkehr und den FlexTickets sind auch weitere Angebote der Deutschen Bahn von den Preissteigerungen...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Gedanken zum ÖPNV im Kreis Germersheim
Was kommt nach dem 9 Euro-Ticket?

Germersheim/Kreis. „Das 9 €-Ticket war eine gute Möglichkeit, den ÖPNV auszuprobieren. Es war leicht anzuwenden und man konnte damit den ÖPNV in Hamburg, Berlin und München, genauso wie im Landkreis Germersheim nutzen, ohne lange über die ortsspezifischen Tarifangebote, etwa mit Wabensystem, nachzudenken“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel zu den Vorteilen des günstigen Tickets. „Aber wir brauchen dringend eine vernünftige Nachfolgeregelung“, so Brechtel weiter. Bürgermeister Marcus Schaile...

Lokales
ÖPNV | Foto: Heike Schwitalla

ÖPNV
Umstieg am Bahnhof Germersheim

Germersheim. Bis Ende 2021 war das Germersheimer Ruftaxi in Betrieb. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus den vergangenen Jahren, etwa hinsichtlich der am häufigsten genutzten Haltestellen, wurden für das aktuelle ÖPNV-Konzept der Stadt Germersheim berücksichtigt. Das häufigste Fahrziel des Ruftaxis war der Bahnhof Germersheim. In den frühen Morgenstunden hatten Anbindungen zum überörtlichen öffentlichen Nahverkehr gefehlt. „Zwischenzeitlich wurde mir öfters die Frage gestellt, ob wir auch...

Ausgehen & Genießen
Dampflok der Stumpfwaldbahn im Pfälzerwald | Foto: Stumpfwaldbahn Ramsen e.V.

Tag der offenen Tür mit Bewirtung
Stumpfwaldbahn: Feldbahn-Technik zum Anfassen am 11. September 2022

Die Stumpfwaldbahn zeigt Technik- und Industriegeschichte zum Anfassen. Darstellung von Technik, Einsatzgebieten und Geschichte der Feldbahnen. Neben allgemeinen Informationen zum Thema wird auch der Feldbahn-Einsatz in den lokalen Ton- und Klebsandgruben von Eisenberg/Hettenleidelheim vorgestellt. Demonstration von Fahrzeugen und Technik aus verschiedenen Jahrzehnten. Voraussichtlich verkehren an diesem Tag auch Dampflok-Züge (abhängig von der Waldbrandgefahr). Für das leibliche Wohl sorgt am...

Lokales
Der Wurstmarkt, die fünfte Jahreszeit der Pfälzer | Foto: Melanie Hubach Photographie

Dürkheimer Wurstmarkt 2022
Statt Auto mit Bus und Bahn zum Wurstmarkt

Bad Dürkheim. Endlich ist es wieder so weit: Das größte Weinfest der Welt, der Dürkheimer Wurstmarkt, lädt vom 9. bis 13. September und 16. bis 19. September zum Feiern ein. In dieser Zeit verwandeln sich die Brühlwiesen in einen spektakulären Festplatz. Pfälzer Gastfreundschaft gepaart mit traditioneller Atmosphäre – in seiner 606. Auflage präsentiert der Dürkheimer Wurstmarkt ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt. Einen besonderen Höhepunkt in diesem Jahr stellt dabei das 30-jährige...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Schülerbeförderung per Bahn
Zum Schulstart nicht nur auf den Bus setzen

Kreis Germersheim. „Zum Schulstart am kommenden Montag ist die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die eine weiterführende Schule im Kreis Germersheim besuchen, erfreulicherweise gestiegen. Da gleichzeitig auf einigen Strecken im Schulbusverkehr noch Baustellen existieren, ist es hilfreich, auch die Bahn zur Beförderung zu nutzen.“ Darauf weisen Landrat Dr. Fritz Brechtel und Schuldezernent Christoph Buttweiler hin. Teilweise müssen die Busse alternative Routen fahren und auch bei den...

Lokales

Schienenersatzverkehr
Zwischen Karlsruhe und Kandel

Kandel. Aufgrund von Arbeiten an den Lichtsignalarbeiten kommt es auf der Linie RB 51 Neustadt – Landau – Karlsruhe   in den Nächten Mittwoch/Donnerstag, 21./22. bis Freitag/Samstag, 23./24. Septemberin den Nächten Montag/Dienstag, 31. Oktober/1. November und Dienstag/Mittwoch, 1./2. Novemberjeweils von 20.15 bis 0.45 Uhr zu Änderungen im Fahrplan. Zwischen Kandel und Karlsruhe Hbf verkehrt in beide Fahrtrichtungen ein Schienenersatzverkehr, was zu späteren Fahrzeiten führt. Die Züge der Linien...

Blaulicht
Platzverweis am Bahnhof Bruchsal / Symbolbild | Foto: Diego Fabian Parra Pabon/Pixabay

Platzverweis am Bahnhof in Bruchsal
Junger Mann lief mehrfach über Bahngleise

Bruchsal. Am Montagabend, 15. August, beleidigte ein 22-jähriger Deutscher einen Mitarbeiter der Deutschen Bahn am Bahnhof in Bruchsal. Zuvor war der 22-Jährige mehrfach über die Gleise gelaufen und hatte auf den Bahnsteig uriniert. Eine Streife der Bundespolizei stellte die Personen gegen 20.35 Uhr am Bahnhof fest. Zunächst versuchte der 22-Jährige sich der Kontrolle durch die Beamten zu entziehen, wurde jedoch schnell an seinem Fluchtversuch gehindert. Im weiteren Verlauf beleidigte der junge...

Ratgeber
Gediegenes Ambiente in einem "alten" Bahnhofslokal. Längst hat sich der "Train bleu" im Gare de Lyon zu einem Gourmet-Restaurant entwickelt. Doch statt großer Karte kann man auch hier einen schnellen Espresso zu sich nehmen - und das Setting auf sich wirken lassen. | Foto: www.jowapress.de
6 Bilder

Schnell mit dem Zug zu erreichen
Kulinarisches in Frankreichs Hauptstadt genießen

Paris. Seit 2010 gehört die französische Küche zum UNESCO-Weltkulturerbe: und die Franzosen wissen die schönen Momente des Lebens zu feiern. Gerade die Hauptstadt Paris ist ein Schlemmerparadies. Neben den klassischen Restaurants können Besucher auch in den beliebten Feinkostläden oder in einer der zahlreichen Markthallen in und um Paris französische und internationale Produkte genießen. Der „Marché des Enfants Rouges“ aus dem 17. Jahrhundert ist der älteste, heute noch bestehende Markt in...

Lokales
Am Freitag, 12. August wird das halbstündliche Zugangebot auf der Bahnstrecke Ludwigshafen – Kaiserslautern ergänzt.  | Foto: Thomas/Pixabay

Heimspiel 1. FCK – SC Paderborn 07
Zusätzliche Züge

Neustadt / Kaiserslautern. Mit zwei zusätzlichen Zugpaaren zwischen Ludwigshafen Hbf und Kaiserslautern Hbf, wird am Freitag, dem 12. August das halbstündliche Zugangebot auf der Bahnstrecke Ludwigshafen – Kaiserslautern ergänzt. Der erste Zug startet um 16:15 Uhr in Ludwigshafen Hbf, die Abfahrt dieses Zusatzzuges in Neustadt/Weinstraße ist für 16:48 Uhr vorgesehen. Dieser Zug bedient alle Unterwegshalte bis Kaiserslautern (Ankunft um 17:16 Uhr). Der zweite Zusatzzug verlässt Ludwigshafen Hbf...

Lokales
Andreas Müller, Peter Michel, Otto Rubly, Matthias Mieves, Oliver Kusch, Lisette Stuppy, Markus Stein, Fritz Engbarth- Schuff (ZSPNV Süd)  Foto: Henri Hinkelmann

Neue Richtlinien
Neue Chancen für die Reaktivierung der Glantalbahn

Kreis Kusel. Seit dem 1. Juli 2022 gelten neue Kriterien für die Bewertung von Projekten in der regionalen Schieneninfrastruktur bzw. zur Schienenstreckenreaktivierungen. Dazu erklären der Bundestagsabgeordnete Matthias Mieves und der Landtagsabgeordnete Oliver Kusch: „Die Landesregierung hatte sich Ende 2021 in ihrer Antwort auf die Anfrage von Oliver Kusch MdL klar zu dem Ziel bekannt, das Glantal besser mit dem ÖPNV zu erschließen. Sie befürwortet im Grundsatz auch die Reaktivierung der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ