Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Lokales
Foto: geralt/Pixabay

Projekt „lebensGROSS“
Sozialministerium unterstützt Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut

Bruchsal (PM) | „Das beste Mittel gegen Kinderarmut ist umfassende Bildung. Ich sehe es als wichtige Aufgabe der Stadt an, dass wir Chancengleichheit ermöglichen. Deshalb freut es mich umso mehr, dass unser Projekt so wertvoll eingestuft wurde, dass wir Fördermittel erhalten“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Das Baden-Württembergische Sozialministerium fördert in der Region Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut und unterstützt das Projekt der Stadt Bruchsal mit Namen...

Lokales
Mittlerweile verfügen alle Schüler*innen der BBS Neustadt über einen Laptop.  Foto: pixabay

Berufsschule Neustadt rüstet auf
Laptopklassen am Start

Von Clemens Kaesler Neustadt. An der Berufsbildenden Schule Neustadt an der Weinstraße wurden seit den Herbstferien sämtliche Schülerinnen und Schüler der höheren Berufsfachschule Wirtschaft mit Laptops ausgestattet. Damit will die Schule unter anderem besser für den Fernunterricht aufgrund der Corona-Pandemie gerüstet sein. Viele Schüler haben heutzutage nur noch ein Smartphone, mit dem sie alles für ihre persönlichen Belange erledigen. Die höhere Berufsfachschule Wirtschaft bietet eine...

Lokales
fischertechnik® education Lernfabrik Industrie 4.0 - Im Einsatz an der BBS Südliche Weinstraße
3 Bilder

Schule in Bewegung
Innovation und Qualität machen keine Pause

Ein wenig scheint es so, als würde Vieles gerade stillstehen und warten - warten auf die Zeit, wenn man das Virus in den Griff bekommen hat. Die Digitalisierung – und das hat sich gerade jetzt gezeigt - steht nicht still. Herausforderungen an die Zukunft müssen jetzt gemeistert werden, gerade in der Ausbildung. Genau hier bewegt sich die Fachschule für Informationstechnologie und Digitalisierung an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße am Standort Bad Bergzabern. Die im Schuljahr...

Lokales
Immer mehr Fälle von Corona treten in den Schulen auf.  | Foto: Oksana Kuzmina/stock.adobe.com

Ludwigshafen
Corona-Infektionen und Verdachtsfälle an Schulen

Ludwigshafen. Die Lage des Coronavirus-Infektiongeschehens an Schulen ist unübersichtlich. Nach der neuen Impfstrategie werden nur noch Personen mit Symptomen getestet. Personen, die ein Kontakt ersten Grades sind, kommen ohne Testung in Quarantäne. Alle anderen Personen werden weder getestet, noch kommen sie in Quarantäne.  Um einen kleinen Überblick der bekannten Fälle zu erhalten, hat das Wochenblatt bei der Aufsichtsbehörde ADD nachgefragt. Hier die bekannten Infektions- und...

Lokales
Die Klasse 7b nimmt die Boxen von Frau Dr. Sabine Meßmer-Luz (rechts stehend) entgegen.

Peter-Gärtner-Realschule plus
Materialboxen für den Unterricht

16 Boxen mit Unterrichtsmaterial rund um das Thema Nachhaltigkeit bereichern ab sofort den naturwissenschaftlichen Unterricht an der PGRS plus. Dafür musste die Schule nur einen geringen Anteil der Gesamtkosten beitragen, den Rest ergänzte die VRD Stiftung Für Erneuerbare Energien aus Heidelberg mit Fördergeldern der Deutschen Postcode Lotterie. Frau Dr. Sabine Meßmer-Luz, Projektmanagerin der Stiftung, brachte die Materialboxen höchstpersönlich an die Schule, wo die Klasse 7b, die bereits...

Lokales
Die Schülervertretung Lina Faller und Beytullah Baylan nehmen zusammen mit Konrektor Mirko Buhl die Laptops in Augenschein.

Peter-Gärtner-Realschule plus
Laptops für Peter-Gärtner-Realschule plus

Die Schulgemeinschaft der PGRS plus erhielt als eine von zehn weiterführenden Schulen des Rhein- Pfalz- Kreises über das sogenannte Sofortausstattungsprogramm des Bundes 41 neue Laptops für Schülerinnen und Schüler, die zu Hause keinen Computer zur Verfügung haben. Das Förderprogramm ist ein Zusatz zum DigitalPaktSchule und bringt dem Kreis 234 500 Euro für mehr Bildungsgerechtigkeit. Besonders während der Home-Schooling-Phase im Frühjahr hatte sich herausgestellt, dass viele Lernende in ihrem...

Ratgeber
Die Naturtrainer bereichern das Umweltbildungsangebot in Kindergärten.   | Foto: NABU/Sabine Heilmann
3 Bilder

Senioren gesucht für Kooperationsprojekt mit Kindergärten
Naturtrainer-Ausbildung

NABU. Im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) bildet der Naturschutzbund (NABU) in der Pfalz Senioren aus, die mit Kindern spielerisch die Natur erkunden. „Naturtrainer – leben gestalten lernen“ lautet das generationenübergreifende Kooperationsprojekt zwischen Kindertagesstätten und dem NABU. Die ausgebildeten Naturtrainer bereichern das Umweltbildungsangebot in einem Kindergarten ihrer näheren Umgebung. Zur Vorbereitung finden im kommenden Jahr insgesamt acht halbtägigen...

Ratgeber
Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

25 Jahre Weiterbildungsgesetz
Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe

Rheinland-Pfalz. Die Verabschiedung des Weiterbildungsgesetzes jährt sich in diesen Wochen zum 25. Mal: Am 17. November 1995 wurde der Rechtstext im rheinland-pfälzischen Landtag beschlossen und trat am 1. Januar 1996 in Kraft. Seitdem bildet es die Basis für den Bestand und die Weiterentwicklung einer vielfältigen und zukunftsorientierten Weiterbildungslandschaft in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit dem Landesbeirat für Weiterbildung möchte das Weiterbildungsministerium dies am 26. Januar 2021...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Taken / Pixabay

Intelligente Lösungen erleichtern Präsenzunterricht
Fakultativer Wechselunterricht jetzt

Ludwigshafen. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, und die bildungspolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Anke Beilstein, sprechen sich für die Ermöglichung von fakultativem Wechselunterricht ab der siebten Klasse aus. Schulministerin Hubig setze mit ihrer Passivität den Erfolg des Teil-Lockdowns aufs Spiel. Christian Baldauf und Anke Beilstein: „Bei der Bekämpfung einer Pandemie ist langes Abwarten die schlechteste Lösung. Wir...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: fancycrave1/Pixabay
2 Bilder

Online-Konferenz für Vertreter des regionalen Bildungswesens
Bildung und ihre digitale Zukunft

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt gemeinsam mit der SRH Akademie für Hochschullehre am Mittwoch und Donnerstag, 25. und 26. November, zur Lehr-/Lernkonferenz „Future Skills: Expertisen nutzen - Hochschulbildung für die digitale Zukunft“. ein. Die Konferenz findet als Online-Veranstaltung über „Zoom“ statt. Im Verlauf der beiden Konferenztage sind verschiedene Zeitfenster mit Impulsvorträgen und Workshops vorgesehen, in die man sich jeweils einbuchen kann, um sich so ein...

Ratgeber
Pädagogik der Kindheit: Einer der attraktiven Studiengänge der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: David Manherz/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Studieninformationstag: Lust auf Bildung?

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) beteiligt sich mit einem Onlinevortrag am dies­jährigen landesweiten Studieninformationstag für Schülerinnen und Schüler. Prorektor Prof. Dr. Christian Gleser stellt die Bachelorstudiengänge der PHKA am 18. November per Video vor. Abrufbar ist der 45-minütige Vortrag von 10 bis 16 Uhr. Über die Studienangebote der Hochschulen in Baden-Württemberg können sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe wieder beim landesweiten Studieninformationstag...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
Aktion

Umfrage für Ludwigshafen
Steigende Covid-19-Fälle an Schulen

Ludwigshafen. Immer mehr Menschen infizieren sich mit dem Coronavirus. Dieses macht auch vor der Schultüre nicht halt – laut einer Aussage des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis sind mehrere Schulen im Zuständigkeitsbetrieb betroffen. Wie viele Schulen und wie viele Personen, darüber konnte das Wochenblatt bisher keine Auskunft erhalten. Eine Sprecherin des Rhein-Pfalz-Kreises teilte mit, „dass es jetzt nicht mehr auf die Aufzählung jeder Schule ankommt. Das Coronavirus ist mitten unter uns und...

Lokales
2 Bilder

HBG Bruchsal erhält als erste Schule in Baden-Württemberg die BNE-Plakette
Nachhaltig entwickelt

Bruchsal (Se/Ld). Beeindruckt von der Vielzahl an langfristigen Projekten und deren Verankerung im Schulleben und im Unterricht am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) zeigte sich jetzt Richard Schürmann, BNE-Regionalkoordinator des Nachhaltigkeitsnetzwerks Baden-Württemberg. Bereits bei der Gründung des BNE-Schulnetzwerkes in der Klima Arena in Sinsheim im November 2019 war das HBG vertreten und erhielt nun als erste Schule Baden-Württembergs die BNE-Plakette verliehen, die bescheinigt, dass...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: StockSnap/ Pixabay

Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb der Berufsreife
Hauptschulabschluss nachmachen

Landkreis Germersheim. Schulabschlüsse sind heute wichtiger denn je. Der Hauptschulabschluss ist Grundlage aller anderen weiterführenden Qualifizierungen. Auch die Bundesagentur für Arbeit verlangt bei Umschulungsmaßnahmen diesen Abschluss. Dieser Vorbereitungskurs der Kreisvolkshochschule Germersheim bietet Nichtschülern die Möglichkeit, in zwei Semestern mit insgesamt 260 Unterrichtsstunden das Abschlusszeugnis der Berufsreife (Hauptschule) zu erwerben. Voraussetzung dafür ist das Beherrschen...

Ratgeber
Die politische Erwachsenenbildung nimmt in der Demokratiebildung einen großen Stellenwert ein.   | Foto: Kranich17/Pixabay

Virtuelle Talkrunde zum Thema politische Erwachsenenbildung
Digitaler Demokratietag

Rheinland-Pfalz. Der diesjährige Demokratietag mit dem Thema „Demokratie verteidigen. Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ fand von Mittwoch bis Freitag, 4. bis 6. November, digital statt. Am zweiten Tag nahm Weiterbildungsminister Konrad Wolf an einer virtuellen Talkrunde mit Praktikern aus der Weiterbildung zum Thema „Politische Erwachsenenbildung“ teil. Dabei betonte er die Bedeutung der politischen Erwachsenenbildung für ein demokratisches Gemeinwesen. Der Mitschnitt der Veranstaltung ist auf...

Lokales
3 Bilder

Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative und Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Online-Adventskalender: Rätsel knacken und Preise gewinnen mit Krypto im Advent

Schaffen es die Agenten Kryptina, Krypto und Kryptix ihr Geheimnis vor den Spionen zu schützen? Und was hat es mit der mysteriösen Täuschung im Trainingslager auf sich? Das Agenten-Trio braucht Hilfe und hofft auf den Spürsinn findiger Schülerinnen und Schüler. Ihre Aufgabe? Beim interaktiven Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ spannende Verschlüsselungs-Rätsel lösen und tolle Sachpreise gewinnen. Anmeldungen nehmen die Agenten ab sofort auf www.krypto-im-advent.de entgegen. Wie wichtig...

Lokales
Unsere Aufnahme stammt von Wochenblatt-Reporterin Brigitte Melder und zeigt den Stand der Bücherei zum „Tag der Vereine“ anlässlich des 50-jährigen Jubiläum der Doppelgemeinde Böhl-Iggelheim.  Foto: Brigitte Melder

Lesung und Verkaufsausstellung in Iggelheim abgesagt
Herbstzeit ist Lesezeit

Böhl-Iggelheim. Dieses Jahr ist alles anders. Leider lässt es die aktuelle Corona-Situation nicht zu, die geplante Verkaufsausstellung der Katholischen Bücherei Iggelheim (KÖB) vom Samstag, 7. November, bis Sonntag, 8. November, sowie die Autorenlesung mit Markus Gutmann stattfinden zu lassen. Das Team der Bücherei hat sich schweren Herzens dazu entschlossen die Veranstaltungen abzusagen. Herbstzeit ist Lesezeit! Abends auf der Couch kuscheln und in einem Liebesroman oder spannenden Thriller...

Lokales
Thomas Heber mit Schulhund Paul und Paul Schrettenbrunner
3 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus
Hunde mit Qualifikationen

An der Peter-Gärtner-Realschule plus in Böhl-Iggelheim gehören nicht nur Menschen zur Schulgemeinschaft. Zwei Hunde, die unterschiedlicher nicht sein könnten, erfüllen dort pädagogische Aufgaben. Paul, ein zehnjähriger Labrador, hört gerne zu, wenn Kinder ihm vorlesen. Dabei ist es ihm völlig egal, wer liest und wie gelesen wird, was sich positiv auf das Selbstvertrauen des Vorlesers auswirkt. Besucht Paul den Unterricht, müssen alle Taschen geschlossen sein, denn der Rüde sucht, wie jeder...

Lokales
Christian Jung MdB | Foto: FDP Karlsruhe-Land

Unzureichende Problemlösung durch Grüne und CDU treibt Jung in die Landespolitik
Freie Demokraten stellen sich zur Landtagswahl 2021 auf

Bretten/Landkreis Karlsruhe (KBr). Der liberale Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) strebt einen Wechsel in die Landespolitik an. “Am 7. November werde ich mich bei der Wahlkreiskonferenz der FDP im Landtagswahlkreis Bretten als Kandidat zur Verfügung stellen”, sagte der Verkehrsexperte bei einer Videokonferenz seines Kreisverbandes am gestrigen Samstag. “Sollte ich sodann am 14. März 2021 in das Südwestparlament entsandt werden, nehme ich das Mandat an. In diesem Fall würden...

Ratgeber
Insgesamt gab es dei der Herbstschule rund 245 Angebote - verteilt über ganz Rheinland-Pfalz. | Foto: Pixabay

Zwei Wochen Herbstschule in Rheinland-Pfalz
Mit viel Spaß dabei

Rheinland-Pfalz. „Die Herbstschule war ein Gewinn für unsere Schülerinnen und Schüler. Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Städten, Landkreisen und Gemeinden, als unseren wichtigsten Partnern, bei den Kursleiterinnen und Kursleitern, die die Idee vor Ort mit Leben gefüllt haben, und bei den Schülerinnen und Schülern fürs engagierte Mitmachen. Gemeinsam, das zeigt sich an der Herbstschule ganz deutlich, kümmern sich Kommunen und Land darum, unseren Kindern und Jugendlichen in dieser...

Lokales

Eine Gesprächsrunde zum Thema Lernschwäche
Unverstanden und Aussortiert?

Der Mensch lernt am effektivsten, indem er aktiv Dinge tut. Wenn wir uns zum Beispiel etwas aufschreiben, können wir uns den Inhalt mit hoher Wahrscheinlichkeit gut merken – eben gerade, weil wir beim Lernen aktiv waren. Der Volksmund behält damit wieder einmal recht: Wer schreibt, der bleibt! Was tun jedoch Menschen, denen das Lesen und Schreiben, oder gleich das Lernen an sich, schwerfällt? Wo bleiben die? Um genau darüber zu beraten, kamen am 30. September, dem bundesweiten „Tag der...

Lokales
Digitale Lehr- und Lernmethoden zählen zu den Forschungsthemen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: David Manherz/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Digitale Bildung: Auf welche Forschungsfragen kommt es an, um effektive Lehr- und Lernmethoden zu entwickeln?

Mit einer Livestream-Gesprächsrunde zum Thema digitale Bildung eröffnet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe am 28. Oktober ihr Akademisches Jahr. Es diskutieren eine Sprachdidaktikerin, ein Erziehungsforscher und ein Kognitionswissenschaftler. Im Fokus der öffentlichen Veranstaltung stehen Bildungsforschung und Lehrerbildung. Digitale Bildung ist eine Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts und steht im Mittelpunkt einer öffentlichen Diskussionsrunde, mit der die Pädagogische Hochschule...

Lokales
Neues Postkartenmotiv der Onleihe RLP: „Hin und weg…Anmelden und eintauchen mit deiner Onleihe Rheinland-Pfalz“.  Foto: ps

Onleihe Rheinland-Pfalz feiert Geburtstag - mit dabei die Stadtbücherei Neustadt
Jubiläumsquiz mit Verlosung

Neustadt.Die Onleihe Rheinland-Pfalz feiert in diesem Jahr zehnjährigen Geburtstag - ein Jubiläumsquiz mit Verlosung startet am Dienstag, 20. Oktober. Mit eBooks, Zeitschriften und Zeitungen, eLearning-Kursen sowie Hörbüchern halten die rund 80 Bibliotheken der Onleihe Rheinland-Pfalz für ihre Nutzerinnen und Nutzer eine große Auswahl an eMedien zur digitalen Ausleihe bereit – mit dabei ist auch die Stadtbücherei Neustadt. Zum zehnjährigen Geburtstag der Onleihe Rheinland-Pfalz gibt es vom 20....

Lokales
gruselige "Baumwurzelhand" | Foto: ps

Veranstaltung der Rucksackschule in Bellheim
Fledermäuse, Spinnen und anderes "gruseliges Getier" - Halloween im Wald

Bellheim. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen veranstaltet zu Halloween am Samstag, 31. Oktober, für Familien mit Kindern eine gar nicht so gruslige Aktion im Wald. Während die Auslagen der Geschäfte mit Vampiren, Gebeinen und Spinnen für Halloween werben und für Horror sorgen, möchte die Rucksackschule die Zeit der Spinnen, Skelette und Fledermäuse nutzen und ihren Teilnehmenden im natürlich orange-rot leuchtenden Herbstwald zeigen, dass Fledermäuse in unserer Region keine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ