Coronavirus Baden-Württemberg

Lokales
Covid19 - Coronavirus  | Foto: Ratna Fitry auf Pixabay

Corona-Zahlen in Baden-Württemberg aktuell

Corona Baden-Württemberg. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens gelten in Baden-Württemberg die Regelungen der Alarmstufe I. Die Corona-Verordnung des Landes sieht eine Stufenregelung vor, die sich an der 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und der Auslastung der Intensivbetten orientiert. Nach zwischenzeitlichem Einfrieren der Alarmstufe II ist Baden-Württemberg zum 28. Januar 2022 mit teilweise angepassten Regelungen zum ursprünglichen Stufenplan zurückgekehrt.  Aktuelle Corona-Zahlen in...

Beiträge zum Thema Coronavirus Baden-Württemberg

Lokales
Foto: kathma.de

Katholische Kirche in Mannheim jetzt auch auf Insta & Co.
Das Miteinander stärken

Mannheim. Gesungene-Psalmen, Video-Impulse, Gebete und vieles mehr wird es künftig auf den Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und auch YouTube von der Katholischen Kirche in Mannheim geben. Denn ab Freitag 20. März sind die gleichnamigen web-Präsenzen online. „Es ist beeindruckend, wie viele kreative Ideen sich in so kurzer Zeit entwickelt haben, um den Menschen dieser Stadt die Möglichkeit geben, ein Stück weit kirchliches Leben auch ohne öffentliche Gottesdienste zu bieten“, sagt der...

Ausgehen & Genießen

Theater Die Käuze
TheaterInsiderWissen in der Corona-Zeit

Leider können wir momentan, wie alle anderen Theater, nichts auf der Bühne bieten. Doch unsere Meike hat eine geniale Idee: Jeden Sonntag, ab 18:00 Uhr  zeigt sie uns interessante, einfache und lustige (Theater-) Übungen - zum Mitmachen. Das Video ist jetzt online auf Youtube. Der Link dazu ist: https://youtu.be/9NxQCxalH3c Die Playlist, in der künftig alle Folgen gesammelt sind ist hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL2IalqMzDtwcXYJMZSi35RN5QtCYcUQbd Hier eine Kurzvita von Meike:...

Blaulicht
Foto: Symbolbild cocparisienne/pixabay.com

Polizei kontrolliert die Einhaltung der Corona-Verordnung
Über 150 Verstöße am Wochenende

Karlsruhe. Über 150 Verstöße ahndeten Einheiten des Polizeipräsidiums Karlsruhe im Zeitraum Freitag bis Sonntag bei den intensiven Kontrollen zurEinhaltung der Corona-Verordnung. Mit Ausnahme des Samstag, an dem sich witterungsbedingt viele Menschen an öffentlichen Plätzen und Freizeitanlagen aufhielten, wurden die Bestimmungen weitestgehend beachtet. Die Polizei führte insgesamt knapp 1.000 Personen- und weit über hundert Fahrzeugkontrollen durch. Beim deutlich überwiegenden Anteil der...

Lokales

Appell des Handwerk- und Gewerbevereins:
„Wirtschaftsleben erhalten“

Waghäusel-Wiesental. „Kein Mensch braucht Corona, aber deine Lieblingsgeschäfte brauchen dich“, lässt der Handwerk- und Gewerbeverein Wiesental mit seinen über 60 Mitgliedsunternehmen die Bevölkerung wissen. Die meisten Geschäfte in der Stadt sind aufgrund der Corona-Krise geschlossen, aber der Einzelhandel ist damit nicht zum Erliegen gekommen – und soll auch nicht zum Erliegen kommen. Auf seiner Homepage (www.sandhas.de) hat die Interessensgemeinschaft eine Plattform mit einem...

Lokales
Foto: Kim Rileit

rnv weitet Angebot wieder aus
Neuer Sonderfahrplan seit Montag

Ludwigshafen. Seit Montag, 23. März, fährt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) auf behördliche Empfehlung einen reduzierten Sonderfahrplan. Nachdem aktuell nur bis etwa 22 Uhr gefahren wird, reagierte das Unternehmen nun auf Hinweise von Fahrgästen und Institutionen. Seit Montag, 30. März, ist das Angebot nach 22 Uhr deutlich ausgeweitet. Der neue Fahrplan wird so gestaltet sein, dass im gesamten Verkehrsgebiet der rnv bis etwa 23 Uhr noch Fahrten von den Stadtzentren in umliegende Stadtteile...

Ratgeber

Tipp: "Familienbox" kostenlos bestellen
Spielideen für Groß und Klein

Freizeit. Eine tolle Aktion gegen die Langeweile: Die "Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung" (BZgA) hat eine "Familienbox" mit spannenden Überraschungen für zu Hause zusammengestellt, die kostenlos bestellt werden darf - um Kinder zu beschäftigen und Eltern zu entlasten. Gerade in diesen Tagen ist das ein guter Tipp! Ob Malbücher, Jonglierbänder, Luftballons, Mitmachbögen, das Eltern-Magazin "Starke Kinder" oder vieles mehr: Die "Familienbox" bietet viele Anregungen.  Infos:  Die...

Blaulicht
Foto: Symbolbild cocoparisienne/pixabay.com

Landesregierung veröffentlicht Bußgeldkatalog
Verstöße werden teuer

Region. Nach der Zustimmung des Bundesrates und der Unterzeichnung des Gesetzes durch den Bundespräsidenten am vergangenen Freitag hat das Land Baden-Württemberg auf Grundlage der Novelle des Infektionsschutzgesetzes am Sonntag, 29. März, einen Bußgeldkatalog veröffentlicht. Bürger, die sich nicht an die Landesverordnung zur Eindämmung des Coronavirus halten, drohen empfindliche Bußgelder.„Die weit überwiegende Zahl der Menschen hält sich verantwortungsvoll, vernünftig und diszipliniert an die...

Lokales

Videos sollen Gesellschaft abbilden
Programm für Rheinstetten

Rheinstetten. Die Ausbreitung des Coronavirus hat das Leben in der Stadt für die nächste Zeit verändert. Um die Infektionsrate zu verlangsamen, reduzieren Bürger Kontakte auf ein Minimum und bleiben zu Hause. Das soziale Leben pausiert - dabei sind auch die Rheinstettener von Natur aus gesellig, schätzen die vielen Freizeit- und Erholungsangebote der Stadt. Damit in dieser schweren Zeit keinem Zuhause die Decke auf den Kopf fällt, hat die Stadtverwaltung das Videoportal rheinstetten.tv...

Sport
Foto: Raymund Kunz

Nachgefragt beim Vorsitzenden des Fachausschuss Motoball, Heiner Siebracht
"Wir haben Pläne, wie wir die Situation gut meistern“

Region. Das Coronavirus hat weiterhin den Alltag in Deutschland fest im Griff. Auch beim Motoball musste der Saisonstart bis mindestens auf den 19. April verschoben werden. Ob dann wirklich wieder gespielt werden kann, ist aufgrund der aktuellen Lage fraglich. Rund um die aktuelle Lage und die weiteren Pläne fragte Thomas Meiler nach beim Vorsitzenden des Fachausschuss Motoball, Heiner Siebracht.  ???: Welche Beschlüsse wurden bislang vom Deutschen Motor Sport Bund (DMSB) verfasst? Heiner...

Sport
Foto: SSC Karlsruhe
Video

Fitness in Zeiten des Coronavirus
SSC Karlsruhe startet eigenen YouTube-Kanal

Karlsruhe. Wie alle anderen Sportvereine, mussten auch wir beim SSC Karlsruhe aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und den damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen unseren Spiel- und Sportbetrieb komplett einstellen. Das betrifft unsere Wettkampfteams genauso wie den Reha- und Gesundheitssport und das Fitness- und Gesundheitsstudio. Weil wir aber unsere Mitglieder auch in Zeiten der häuslichen Isolation nicht alleine lassen und sie bei ihren sportliche Aktivitäten begleiten wollen, haben...

Lokales
2 Bilder

Corona-Virus
aktuelle Corona-Virus Statistk

Es gibt eine Internetseite mit der aktuellen Coronavirus Statistik von allen Ländern weltweit. Hier ist der Link : www.worldometers.info/coronavirus . Bitte befolgen Sie den Rat der Experten und helfen Sie mit, eine Weiterverbreitung des Corona-Virus weiterhin einzudämmen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund ! Diese zwei Transparente habe ich bei der Durchfahrt in Mutterstadt gesehen. Text und Fotos von Michael Sonnick

Lokales
Der Weg in die Karlsruher Corona-Ambulanz führt nur über die Hausärzte, am Wochenende über die Service-Telefonnummer 116 117. 
Eine direkte Terminvergabe für die Ambulanz ist _nicht_ möglich! | Foto: www.jowapress.de

Untersuchung dort aber nur mit Überweisung
Corona-Ambulanz in Karlsruhe in Betrieb

Karlsruhe. Die Anzahl an Personen, die Infekt-Anzeichen haben, ist nach wie vor sehr hoch: Zur weiteren Optimierung der Corona-Versorgung der Bevölkerung haben die niedergelassenen Ärzte in Baden-Württemberg mit Unterstützung des Landratsamtes und der Stadt Karlsruhe eine zentrale Corona-Ambulanz in der Karlsruher Oststadt eingerichtet: Seit Donnerstag werden Betroffene mit Verdacht auf eine Corona-Infektion dort eingehend untersucht und behandelt. Untersuchung dort aber nur mit Überweisung...

Sport
Gymnastik hilft gegen den Corona-Blues | Foto: rheuma-liga

Rheuma-Liga Baden-Württemberg bietet Fitness-Übungen für zu Hause an
Mit Bewegung gegen den "Corona-Blues"

Bruchsal (art) Beraten, Begegnen und Bewegen - drei B kennzeichnen normalerweise das Angebot, das die Rheuma-Liga Baden-Württemberg in Bruchsal zur Verfügung stellt. Angesichts der aktuellen Corona-Situation ist die unmittelbare Begegnung nicht mehr möglich und die Beratung erfolgt nur noch per Telefon und E-Mail. Das Bewegungsprogramm in den Gruppen muss ebenfalls ausfallen. Das kann für die Betroffenen dramatische Folgen haben: Gelenke werden steif. Hiergegen bietet jetzt die Website der...

Lokales

Junge Tüftlergruppe entwickelt spielerische Spenden-App
Clicks gegen Corona

Bruchsal (hb). Es gibt viele Heldinnen und Helden in der Corona-Krise, die Teams der Pflege- und Paketdienste zum Beispiel, die Kassiererinnen und Kassierer im Supermarkt, die LKW-Fahrerinnen und –Fahrer oder natürlich die Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern. Doch der Kampf gegen das Virus wird auch in der virtuellen Welt ausgefochten. So hat die Bundesregierung unter dem Hashtag #WirVersusVirus einen Hackathon mit über 40 000 Personen durchgeführt, bei dem in 48 Stunden Ideen zu...

Lokales

Gruppe um Ex-Schüler des HBG Bruchsal entwickelt spielerische Spenden-App
Clicks gegen Corona

Bruchsal (hb). Es gibt viele Heldinnen und Helden in der Corona-Krise, die Teams der Pflege- und Paketdienste zum Beispiel, die Kassiererinnen und Kassierer im Supermarkt, die LKW-Fahrerinnen und –Fahrer oder natürlich die Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern. Doch der Kampf gegen das Virus wird auch in der virtuellen Welt ausgefochten. So hat die Bundesregierung unter dem Hashtag #WirVersusVirus einen Hackathon mit über 40 000 Personen durchgeführt, bei dem in 48 Stunden Ideen zu...

Lokales
Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com
2 Bilder

Erste große Lieferungen erfolgt / Verteilschlüssel vereinbart
Beschaffung von Schutzausrüstung rollt an

Region. Das Land Baden-Württemberg arbeitet mit Hochdruck an der Beschaffung weiterer Schutzmasken sowie weiterer persönlicher Schutzausrüstung (Schutzanzüge, -brillen, -handschuhe etc.) und invasiver sowie nicht-invasiver Beatmungsgeräte. Dies ist für eine gute und sichere medizinische sowie pflegerische Versorgung unabdingbar. Erste Lieferungen für medizinisches Personal und den Pflegebereich sind diese Woche im Land eingetroffen, wurden unverzüglich an die baden-württembergischen Stadt- und...

Lokales

Flyer-Aktion in Kronau: Erneuter Aufruf zur Disziplin
Öffnung des Wertstoffhofes ab Freitag, 3. April

Unter dem Motto Distanz rettet Leben hat die Gemeinde Kronau eine Flyer-Aktion an alle Haushalte gestartet. Damit soll die Bevölkerung eindringlich gebeten werden sich an die derzeit geltenden Corona-Regeln zu halten: „ Wir dürfen jetzt nicht nachlassen“, so der einhellige Tenor im Krisenstab. Im Gleichschritt mit den anderen Städten und Gemeinden des Landkreises wird auch der Kronauer Wertstoffhof ab Freitag, 3. April wieder geöffnet sein. Allerdings ist in Kronau ein Notfallkonzept...

Ratgeber


 | Foto: Heye Jensen/BUND
2 Bilder

Stadtnatur entdecken, Tiere beobachten, Pflanzen bestimmen
Tipps gegen den "Lagerkoller"

Region. Der Frühling ist da und lädt dazu ein, Zeit außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen. Der Aufenthalt im eigenen Garten oder auf der Wiese nebenan ist für Bewohner des ländlichen Raums eine willkommene Abwechslung in Zeiten von eingeschränkter Bewegungsfreiheit. In den Städten wird das schon deutlich schwieriger: Grünflächen sind begrenzt vorhanden, gleichzeitig ist Abstandhalten das Motto der Stunde. Was also tun gegen den "Lagerkoller"? Wertvolles Stadtgrün „Aktuell wird bewusst,...

Lokales
KIT-Student Lars Eckmann und sechs Kommilitonen initiierten die Hilfsaktion.  | Foto: Privat
2 Bilder

Studenten-Initiative kümmert sich um ältere Menschen
Gelebte Solidarität bei "KA hilft"

Karlsruhe. Ehrenamtliche Initiativen, die älteren oder mobilitätseingeschränkten Menschen in Zeiten der Corona-Krise in Karlsruhe und der Region helfen, gibt es erfreulicherweise etliche. Ob Einkaufsservice der Diakonie, Heimbringdienst des DRK, Hilfe für Bürger durch den KSC oder eine der vielen privat organisierten Nachbarschaftshilfen, die auch zum Beispiel in "Facebook" zu finden sind: Sie alle engagieren sich während der Ausgangsbeschränkungen für Menschen, die auf sich allein gestellt...

Lokales
2 Bilder

MdB Gutting mit eindringlichem Aufruf:
Es fehlt an Saisonarbeitskräften

Oberhausen-Rheinhausen/Bruchsal. „Wir müssen unserer Landwirtschaft in Zeiten höchster Not beistehen“, so lautet der Appell des Wahlkreisabgeordneten Olav Gutting. „Sollen unsere Ernten insbesondere im Sonderkulturbereich scheitern, weil es wegen der Coronakrise an Saisonarbeitskräften fehlt?“, so fragt der Parlamentarier, der auch in seinem Wahlkreis mit Landwirten zu tun hat, die ihn und die Regierung um Hilfestellungen bitten, ja geradezu anflehen. Er stehe voll und ganz hinter dem...

Blaulicht
Foto: cocoparisienne/pixabay.com

Klare Ansage: Verstöße werden konsequent verfolgt
Karlsruher Polizei intensiviert Corona-Kontrollen

Karlsruhe. Die Polizei wird am Samstag und Sonntag ihre Kontrollen zurEinhaltung der Corona-Verordnung nochmals intensivieren und mit starker Polizeipräsenz im öffentlichen Raum agieren. Leider gibt es noch uneinsichtige Menschen Bei den Überwachungsmaßnahmen im Laufe der Woche wurde festgestellt, dass sichder Großteil der Menschen an die Vorschriften der Verordnung hält. Dennoch gab es wiederholt auch uneinsichtige Mitbürger, gegen die Polizeikräfte vorgehen mussten und auch Straf- oder...

Lokales
Foto: DRK
2 Bilder

DRK-Kreisverband Karlsruhe hat Einsatzstab eingerichtet
"Auf alle Szenarien gut vorbereitet"

Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Karlsruhe steht durch die Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen. Es ist eine Ur-Aufgabe des DRK, in Krisenzeiten gewappnet zu sein, um der Bevölkerung zur Seite zu stehen. Die gesamte Struktur des DRK ist darauf ausgerichtet. Einsatzstab koordiniert Einsätze der Rotkreuzler Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Karlsruhe hat aufgrund des Coronavirus einen Einsatzstab eingerichtet. Die Kreisbereitschaftsleitung,...

Lokales
Zeitliche Entwicklung der Corona-Pandemie in Deutschland. Seit sieben Tagen reduziert sich die tägliche Neuinfektionsrate, heute auf etwa 11 Prozent (Stand 24.03.2020).  | Foto: Andreas Schaefer et al.
4 Bilder

Karlsruher Wissenschaftler sammeln Daten und werten aus
Datenanalyse: Ausbreitung des Coronavirus

Karlsruhe. Aktuelle Daten über die Entwicklung der Corona-Pandemie sammelt das "Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology" (CEDIM) des KIT gemeinsam mit der "Risklayer GmbH", einer Analysedatenbank zur Risikobewertung. In Karten bietet das Team dabei einen schnellen Überblick über die Ausbreitung des Virus in Deutschland und weltweit, zudem werden auch Risikogebiete bis hinunter zur Kreisebene identifiziert.„Unser Ziel ist es, einen Überblick über die Anzahl der mit dem...

Ratgeber
Kontakte kann man auch halten - kontaktlos, besonders in diesen Zeiten! | Foto: Symbolbild  geralt/pixabay.com
2 Bilder

Durch die Corona-Krise ausgelöste Ausnahmesituation
„Zusammenhalten & mitmenschlich handeln“

Region. Die Corona-Krise wird auf unbestimmte Zeit verändern, wie wir zusammenleben: „Soziale Kontakte“, so erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel vergangene Woche, „sollen auf ein Mindestmaß zurückgefahren werden“. Aufgrund der besonderen Gefährdung älterer Menschen sollen Kontakte zwischen Kindern, Enkelkindern und Großeltern auf ein Minimum reduziert werden. Kita- und Schulkinder sollen von ihren Eltern, die idealerweise weiter im Home Office arbeiten, zuhause betreut werden....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ