Coronavirus Baden-Württemberg

Lokales
Covid19 - Coronavirus  | Foto: Ratna Fitry auf Pixabay

Corona-Zahlen in Baden-Württemberg aktuell

Corona Baden-Württemberg. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens gelten in Baden-Württemberg die Regelungen der Alarmstufe I. Die Corona-Verordnung des Landes sieht eine Stufenregelung vor, die sich an der 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und der Auslastung der Intensivbetten orientiert. Nach zwischenzeitlichem Einfrieren der Alarmstufe II ist Baden-Württemberg zum 28. Januar 2022 mit teilweise angepassten Regelungen zum ursprünglichen Stufenplan zurückgekehrt.  Aktuelle Corona-Zahlen in...

Beiträge zum Thema Coronavirus Baden-Württemberg

Wirtschaft & Handel
Auch für Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigen müsse zeitnah ein branchenübergreifendes Unterstützungspaket auf den Weg gebracht werden, fordert IHK-Präsident Manfred Schnabel. | Foto: Gaier

IHK-Forderung an Politik
Betroffene Firmen in Coronavirus-Krise stärker unterstützen

Mannheim. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar hat am 24. März ihre Positionen für eine zielgerichtete Wirtschaftspolitik zur wirtschaftlichen Abfederung der Auswirkungen des Coronavirus veröffentlicht. "Derzeit steht der gesundheitspolitische Schutz der gesamten Bevölkerung in Deutschland im Vordergrund. Aber auch das Überleben von Unternehmen und Arbeitsplätzen muss zugleich Ziel der politischen Maßnahmen sein. Das vom Land Baden-Württemberg jetzt auf den Weg gebrachte...

Lokales
Symboldbild | Foto: Design_Miss_C/Pixabay

Vor dem Hintergrund der Coronavirus-Krise
Stadt Mannheim stoppt Einzug der Kita-Gebühren

Mannheim. Die Stadt Mannheim hat vor dem Hintergrund der Coronavirus-Krise den Einzug der Kita-Gebühren für den Monat April für die städtischen Kindertageseinrichtungen gestoppt. Der Einzug wird vorläufig für einen Monat ausgesetzt, heißt es in einer Pressemeldung. Eine endgültige Entscheidung über die Kita-Gebühren solle zeitnah getroffen werden. Die Stadt ist mit dem Land bezüglich einer einheitlichen Regelung im Gespräch. Zudem müssten noch die entsprechenden städtischen Gremien einbezogen...

Lokales

Neuregelung von Hochzeiten und Bestattungen
Kultusministerium ergänzt Corona Verordnung des Landes

Bruchsal (PM) | Ergänzend zu der Verordnung der Landesregierung vom 20. März ist von Seiten des baden-württembergischen Kultusministeriums eine ergänzende Verordnung bekannt gemacht worden. Sie regelt das Vorgehen bei Gottesdiensten und Zusammenkünften religiöser Vereinigungen. Diese sind zum Schutz der Bevölkerung grundsätzlich untersagt. Von der Regelung ausgenommen sind Taufen und Eheschließungen im engsten Familien- und Freundeskreis mit nicht mehr als fünf teilnehmenden Personen,...

Sport
Foto: ps

Bruchsaler Kampfsportschule Fight Fever
Kampfsportler gegen Coronavirus

Kampfsportler sind es gewohnt zu kämpfen jetzt haben wir eine neue Herausforderung. Die Regierung ließ alle Kampfsportschulen schließen. Was nun? Die Bruchsaler Kampfsportschule FIGHT FEVER nutzt die Gelegenheit für eine nie dagewesene Aktion. Um ihre geliebten Mitglieder auch durch die Krise körperlich und mental zu unterstützen, wurde das Training auf eine online Plattform umgestellt und Trainingsgeräte verliehen. Die ambitionierten Mitglieder konnten sich ihr Kampfsportequipment nun ganz...

Lokales

Coronavirus
Jugend BeWegt bietet Einkaufs-Service für Risikogruppen in Forst an

Jugendliche und junge Erwachsene von Jugend Bewegt Forst bieten unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Bernd Killinger einen Einkaufs-Service bis zur Haustür für die ältere Bevölkerung, Personen mit Vorerkrankungen und Menschen, die sich bereits in Quarantäne bzw. häuslicher Isolation befinden an. "Der beste Impfstoff gegen das Virus ist Solidarität. Wir wollen uns solidarisch zeigen und unsere Unterstützung in dieser schwierigen Zeit anbieten", so Christian Holzer, politischer Sprecher...

Lokales

Verdachtsfall an der Karl Berberich Schule negativ
Zeitungsmeldung war falsch

Mit großer Erleichterung nehmen die Kronauer Verantwortlichen zur Kenntnis, dass der Corona-Verdachtsfall an der Außenstelle der Karl Berberich Schule negativ getestet wurde. Entgegen einer Falschmeldung in den BNN/Bruchsaler Rundschau betrifft der bislang einzige Kronauer Corona-Fall eine andere Person. Auch der Mitarbeiter des Rathaus-Teams, der vorsichtshalber 14 Tage im Homeoffice verbracht hat, ist gesund und steht der Gemeindeverwaltung wieder in vollem Umfang zur Verfügung. Trotz dieser...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Zsammehalde!

Coronavirus. Eine Krise bedeutet laut Wikipedia einen „Höhepunkt oder Wendepunkt einer gefährlichen Konfliktentwicklung in einem natürlichen oder sozialen System, dem eine massive und problematische Funktionsstörung über einen gewissen Zeitraum vorausging und die eher kürzer als länger andauert“. Zwei Dinge machen aktuell trotz der aktuellen Schockstarre optmistisch: „Wendepunkt“ – schon jetzt werden Egoisten stiller und Solidarität gelebt, ein Zustand, der auch nach der Krise wünschenswert...

Lokales

Erster Corona - Fall in Kronau
Infos für Unternehmen auf der Homepage

Auch in der Gemeinde Kronau gibt es nun einen ersten Corona-Fall. Nach Auskunft des Krisenstabs handelt es sich dabei nicht um den berichteten Verdachtsfall an der Außenstelle der Karl Berberich Schule. Derweil zeigt sich Bürgermeister Burkard zufrieden mit dem Ergebnis der Bund-Länder Einigung von gestern: „Es ist gut, dass sich gegenüber der seit Freitag gültigen Regelung nichts mehr ändert.“, so das Ortsoberhaupt. Derzeit arbeitet die Kronauer Gemeindeverwaltung daran eine Liste mit...

Lokales
Die Beschränkungen des öffentlichen Lebens werden durchaus in vielen Bereichen der Region sichtbar: Leer ist die Autobahn A 8 am Sonntagmorgen, 22. März 2020, um neun Uhr an der Hangstrecke zwischen Karlsruher Dreieck und Karlsbad etwas oberhalb des Freibads Wölfle in Karlsruhe-Wolfartsweier.

  | Foto: Wölfle/FW

Kontrollen des Polizeipräsidiums Karlsruhe am Wochenende
Platzverweise und Anzeigen, aber Mehrheit hält sich an Verordnungen

Karlsruhe. Einheiten des Polizeipräsidiums Karlsruhe haben am Wochenende (Freitag bis Sonntag) verstärkt Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Verordnung und der Verfügungen der Städte und Kommunen durchgeführt. Allerdings mussten bei über150 Kontrollaktionen mehr als 100 Platzverweise erteilt und mehrere Strafanzeigen eingeleitet werden! Fazit der Polizei: "Mehrheitlich hielten sich die Menschen aber an die Regelungen." Noch Aktivitäten auf Sportplätzen Am Samstag mussten nur sehr wenige...

Ratgeber

So wird der Balkon zum Gemüsegarten

Gärtnern. Da viele Menschen aufgrund der aktuellen Situation trotz Frühlingsanfang viel Zeit in Haus und Wohnung verbringen müssen, gibt der NABU Tipps zum Gemüseanbau auf Balkon und Fensterbank. „Kinder können mitmachen und lernen, wie sie Gemüse und Kräuter ganz leicht selbst ziehen können. Mit einigen kleinen Tipps gelingt das auch Garten-Neulingen“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Tomaten und Paprika können jetzt auf dem Fensterbrett vorgezogen werden. Kürbis, Gurken oder Melonen...

Lokales
Nichts ist spannender als Technik | Foto: Technoseum, Klaus Luginsland

Geschlossen, aber trotzdem offen
Das Technoseum und seine digitalen Angebote in der Coronavirus-Krise

Mannheim-Oststadt. Das Technoseum hat den Ausstellungsbetrieb bis auf Weiteres eingestellt – das bedeutet jedoch nicht, dass es für seine Besucherinnen und Besucher nicht zugänglich wäre. Mit einem 360-Grad-Rundgang und einer umfassenden Galerie der Objekte kann man auch von zu Hause aus das Museum weiterhin virtuell besuchen. Außerdem baut das Haus in den kommenden Wochen seine Online-Aktivitäten aus, um auf diese Weise mit seinem Publikum in Kontakt zu bleiben – etwa mit Online-Führungen, der...

Wirtschaft & Handel

Tafelläden im Landkreis Karlsruhe-Nord weiterhin geöffnet
Schliessung in Mingolsheim, Kirrlach und Graben

Bruchsal (cvs). Wir bitten Sie weiterhin um Spenden von haltbaren Lebensmitteln (Reis, Speiseöl, Salz, Mehl, Konserven,…) und Hygieneartikeln, die in den Tafelläden Bruchsal, Philippsburg und Stutensee/Blankenloch zu folgenden Öffnungszeiten abgegeben werden können: Tafel BRUCHSAL, Württemberger Straße 119 Mo – Fr: 9.00 – 13.00 Uhr Tafel PHILIPPSBURG, Udenheimer Straße 2 Mo, Mi, Fr: 9.00 – 14.30 Uhr Tafel Stutensee-BLANKENLOCH, Gymnasiumstr. 2a Di, Do: 13.00 – 14.00 Uhr Wenn Sie einen...

Lokales
2 Bilder

180 Rollstühle aus der Region
Hilfsorganisation braucht Hilfe in Zeiten von Corona

Oberhausen-Rheinhausen/Waghäusel/ Bruchsal. Die Coronakrise trifft auch die Ärmsten der Armen, die Schwächsten, etwa in Afrika oder Südamerika. Denn es können keine Sachspenden- und Geldspenden-Sammlungen mehr in der Gegend durchgeführt werden. Auf diese Lieferungen sind die Menschen in ihrer Not dringend angewiesen. Trotz aller Umstände hilft der „Konvoi der Hoffnung“ mit seinen Ortsgruppen in Oberhausen, Waghäusel und Bruchsal, wo immer er kann. Jetzt ruft auch Bolivien, für Hunger und Armut...

Lokales
Helfende Hände für Mannheim in Coronavirus-Zeiten  Foto: ps

Angebot für Menschen, die wegen Coronavirus-Krise zu Hause bleiben müssen
Katholische Kirche startet Initiative für nachbarschaftliche Hilfe

Mannheim. Mit einer neuen Initiative für nachbarschaftliche Hilfe wollen mehrere katholische Institutionen Menschen in der Corona-Krise unterstützen. Das katholische Stadtdekanat, youngcaritas Mannheim, die katholische Hochschulgemeinde und das Haus der Jugend haben gemeinsam „Helfende Hände für Mannheim“ ins Leben gerufen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die derzeit aufgrund der Corona-Pandemie ihr Zuhause nicht verlassen können, weil sie zu einer Risikogruppe gehören oder in Quarantäne...

Lokales

Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Sozialkaufhaus geschlossen, Besetzung der Geschäftsstelle reduziert, ambulanter und stationärer Bereich läuft weiter
Corona: AWO Karlsruhe-Land erhält Betrieb im Seniorenbereich Aufrecht

Bruchsal. Der Corona-Virus und seine Auswirkungen sind ein ernstes und mit kaum etwas vorher dagewesenen vergleichbares Problem. Doch auch eines, in dem eine Gesellschaft zusammenrücken kann. „Die Situation ist eine ernste, doch selbst in ihr gibt es noch Zeichen, die zeigen, dass Solidarität und Miteinander auch in der heutigen Gesellschaft ihren Platz haben“ so die Geschäftsführerinnen der AWO Sozialen Dienste gGmbH, Elke Krämer und Angelika Nosal. Sie verweisen dabei auf die Aufrufe...

Lokales

Open-Air-Ständchen in Kronau

Fast auf die Minute genau um 18.00 Uhr am Sonntag war nahezu überall in Kronau im Freien Musik zu vernehmen. Es waren es die Aktiven des Musik-vereins „Harmonie“, die ihren Mit-bürgerinnen und –bürgern und sich selbst ein Open-Air-Ständchen brachten. Auch zahlreiche andere Instrumentalisten schlossen sich der Aktion spontan an. „Freude, schöner Götterfunken (… alle Menschen werden Brüder …)“ von Ludwig van Beethoven schallte es von Balkonen, Terrassen und aus den Höfen. Eine besondere Aktion in...

Wirtschaft & Handel
Der neue Gewerbepark in Philippsburg | Foto: Stadt Philippsburg

Wirth-Gruppe und pfenning Gruppe unterstützen Lebensmittellogistik durch flexible Lagerkapazität
Pfenning verlegt wegen Corona Lagerhaltung nach Philippsburg

Philippsburg/Waghäusel. Mit einer kurzfristigen und flexiblen Lösung unterstützt die Wirth-Gruppe gemeinsam mit der pfenning Gruppe und der Stadt Philippsburg die Lebensmittellogistik, damit die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs weiter jederzeit gewährleistet werden kann. Die Wirth-Gruppe und die Stadt Philippsburg haben entschieden, der pfenning Gruppe aus Heddesheim in der gegenwärtigen Ausnahmesituation flexible Lagerkapazitäten auf dem Gelände...

Lokales
Foto: ps

Coronavirus - Nationaltheater Mannheim geht mit digitalem Angebot an den Start
Ab heute, Montag, 23. März, täglich neues Online-Programm auf der Homepage und in den sozialen Netzwerken

Mannheim. Das Nationaltheater Mannheim geht ab Montag, 23. März mit einem neuen Online-Programm an den Start. Unter dem Titel „Digitales Nationaltheater“, kurz DNTM, werden täglich kostenfrei neue Inhalte aus allen vier Sparten auf der Homepage und über die Kanäle des Nationaltheaters in den sozialen Medien Facebook, Instagram und Twitter zur Verfügung gestellt. Dabei setzt das NTM mit seinen Künstlerinnen und Künstlern auf eine Mischung aus Social-Media-Formaten, Videoclips und Streaming...

Blaulicht
Symbolbild Polizeibeamte | Foto: paulneedham

Allgemeinverfügungen weiter konsequent durchgesetzt
Polizei zeigt weiter Präsenz im öffentlichen Raum

Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis. Das Polizeipräsidium Mannheim zeigt mit allen verfügbaren Kräften Präsenz im öffentlichen Raum, um die Einhaltung der Allgemeinverfügungen der Städte Mannheim und Heidelberg, sowie die des Rhein-Neckar-Kreises und der Kommunen dort, zu überwachen. Am vergangenen Samstagvormittag, 21. März, wurden in der Mannheimer Innenstadt insgesamt 18 Friseurgeschäfte geschlossen, in Heidelberg waren es vier (Ladengeschäfte und ein Tattoo-Studio). Nach Eindrücken der...

Lokales
Foto: Gerd Altmann/Pixabay.de

Traurig: Mittlerweile 27 Todesfälle in Baden-Württemberg
Zahl der Corona-Infizierten steigt im Land auf 4.300

Karlsruhe. Am Sonntag, 22. März, wurden vom Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg weitere 482 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der SARS-CoV2-Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 4.300! Davon waren, so das LGA, 2.385 männlich (56 Prozent) - und das Durchschnittsalter beträgt 47 Jahre, bei einer Spannweite von 0 bis 98 Jahren. Erfahrungsgemäß sind die Zuwächse am Wochenende aufgrund der Meldekette niedrigerer als unter der Woche. Deshalb...

Lokales

Erkrankter Schüler aus Karlsdorf leidet unter Besuchsverbot an Uniklinik Mannheim
Abgekapselt von Familie und Freunden

Karlsdorf-Neuthard/Mannheim (hb). Humorvoll, herzlich, hilfsbereit, höflich – es sind Charakterzüge wie diese, die Boran Tanis ausmachen. Seine Mitmenschen mögen ihn, den 18-Jährigen aus Karlsdorf, und er mag sie. Umso mehr leidet der Zwölftklässler unter der Corona-Krise, in der soziale Kontakte geradezu verpönt sind, menschliche Nähe als Affront gilt. Doch Boran Tanis hat es schlimmer erwischt als die meisten von uns. Er liegt momentan zur Behandlung eines Weichteilsarkoms, eines bösartigen...

Lokales
Ab 23. März gilt ein Sonderfahrplan. | Foto: RNV

Coronavirus: rnv-Sonderfahrplan
Fahrplan wird deutlich eingeschränkt

rnv. Wie angekündigt, schränkt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) gemäß der behördlichen Empfehlung, das ÖPNV-Angebot auf etwa 50 Prozent zu reduzieren, ihren Fahrplan ab Montag, 23. März, deutlich ein. Grundsätzlich orientiert sich der neue Fahrplan an dem Angebot, das normalerweise an Sonntagen gefahren wird. Allerdings beginnt der Betrieb flächendeckend bereits in den frühen Morgenstunden, um Berufspendler zur Arbeit zu bringen. Die Bahnen fahren weitestgehend auf ihrem regulären Linienweg,...

Lokales

Erkrankter Schülersprecher des HBG Bruchsal leidet unter Besuchsverbot in Kliniken
Abgekapselt von Familie und Freunden

Karlsdorf-Neuthard/Mannheim (hb). Humorvoll, herzlich, hilfsbereit, höflich – es sind Charakterzüge wie diese, die Boran Tanis ausmachen. Seine Mitmenschen mögen ihn, den 18-Jährigen aus Karlsdorf, und er mag sie. Umso mehr leidet der Zwölftklässler unter der Corona-Krise, in der soziale Kontakte geradezu verpönt sind, menschliche Nähe als Affront gilt. Doch Boran Tanis hat es schlimmer erwischt als die meisten von uns. Er liegt momentan zur Behandlung eines Weichteilsarkoms, eines bösartigen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ