Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Lokales

73 Notfallhilfe-Einsätze in Hohenwettersbach und dem Bergwald
+++ Neues Spitzenjahr der DRK Notfallhilfe Hohenwettersbach +++

Das zurückliegende Jahr 2018 war für unseren Ortsverein wieder ein Jahr mit vielen weiteren positiven Entwicklungen und natürlich auch mit vielen ehrenamtlichen Stunden für unsere Helferinnen und Helfer zum Wohle der Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserem Einsatzgebiet. Besonders stark war unsere DRK Notfallhilfe im Jahr 2018 gefordert. Seit Bestehen der Notfallhilfe ist 2018 mit 73 gefahrenen Notfalleinsätzen das bisher einsatzreichste Jahr seit unserem Bestehen. Die Einsätze teilten sich in...

Lokales
2 Bilder

8 primäre Notfalleinsätze im Dezember
Monatsbericht der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach

Im Dezember 2018 rückte die Notfallhilfe Hohenwettersbach zu insgesamt 8 Notfalleinsätzen in Hohenwettersbach, der Bergwaldsiedlung und Grünwettersbach aus. Die Einsätze teilten sich in drei internistische, einem chirurgischen, zwei neurologischen Notfällen, einer Reanimation und einem Brandeinsatz auf. Alle Patientinnen und Patienten wünschen wir gute Besserung.

Lokales

+++ Vielen Dank +++
Überraschung für die DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach

Schön, wenn unsere ehrenamtliche Arbeit der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach so honoriert wird! Vielen Dank für die schönen Zeilen, die großzügige Spende und das leckere Gebäck. Hintergrund: Während unseres Tannenbaum-Märktle hatten wir einen primären, internistischen Notfalleinsatz in Hohenwettersbach. Der Rettungstransportwagen (RTW) kam aus Ettlingen (Anfahrt 25 Minuten) - wir waren nach drei Minuten an der Einsatzstelle und konnten den Patienten schließlich dann mit stabilen...

Lokales
Foto: Vehra

Bürgerstiftung Ludwigshafen
Ludwigshafener Tafel bekommt Bürgerstiftungspreis

 Ludwigshafen. Die Bürgerstiftung Ludwigshafen hat zum ersten Mal den mit 10.000 Euro dotierten Bürgerpreis vergeben. Freuen kann sich die Ludwigshafener Tafel. „Die Motivation, den Preis überhaupt zu vergeben, war, andere Initiativen mit sozialem Zweck zu fördern. Unterstützt wurden wir von namhaften ortsansässigen Unternehmen“, sagte Günter Dhom, Sprecher des Vorstands der Stiftung. 15 Bewerbungen waren auf eine Auslobung hin eingegangen. „Alle waren förderungswürdig, vier kamen in die engere...

Lokales

+++ Vielen Dank +++
DRK Hohenwettersbach wünscht einen guten und sicheren Rutsch

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal für die Mithilfe, das große Engagement und die tatkräftige Unterstützung im Jahr 2018 bedanken. Das zurückliegende Jahr 2018 war für den DRK Ortsverein Hohenwettersbach ein Jahr mit vielen positiven Entwicklungen. Durch Ihre Mithilfe haben Sie uns tatkräftig unterstützt und so unsere ehrenamtliche Arbeit in unserer Gemeinde honoriert. Wir etablieren uns zunehmend mehr in Hohenwettersbach und dem Bergwald, was neben der Gewinnung weiterer aktiver...

Lokales
2 Bilder

Wir gehen mit mit gutem Beispiel voran!
DRK Hohenwettersbach - Unsere Vorsätze zu 2019

Wir gehen mit gutem Beispiel voran und setzen unsere Vorsätze in die Tat um . Ein wichtiger Vorsatz ist, die Erhöhung unseres Bereitschafsabend-Zyklus auf 14-tägig, denn #Übung macht den #Meister. Wir treffen uns somit jetzt alle 14-Tage – immer Mittwochs von 19:00 – 21:30 Uhr im Foyer der Lustgartenhalle (genaue Termine auf unserer Homepage www.drk-hohenwettersbach.de). Möchtest du ein Teil von uns werden? Wir haben für jeden die passende Jacke, egal ob Schüler, Hausfrau, Rentner, Azubi oder...

Lokales

Werte erhalten und in die Zukunft tragen ...
DRK Hohenwettersbach - Einladung zur Mitgliederversammlung 2019

Am Mittwoch, 16. Januar 2019 findet um 19:00 Uhr die Mitgliederversammlung des DRK Ortsverein Hohenwettersbach im Foyer der Lustgartenhalle Hohenwettersbach statt. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowie die Paten der DRK-Notfallhilfe. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: TOP 1- Begrüßung durch den Vorsitzenden / Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2 - Totenehrung TOP 3 - Bericht des Vorsitzenden Klaus Becker TOP 4 - Bericht des Bereitschaftsleiters Andreas...

Lokales

Ehrenamtliche Hospizbegleitung
ÖHD bietet Infoveranstaltungen im Januar

Bruchsal. Die ehrenamtliche Hospizbegleitung ist ein besonderes Ehrenamt, denn Hospizbegleitung ist Lebensbegleitung. Der Ökumenische Hospiz-Dienst, in Trägerschaft des Caritasverbandes Bruchsal und des Diakonischen Werkes, kümmert sich mit seinen Ehrenamtlichen um die einfühlsame Begleitung schwerstkranker, sterbender und trauernder Menschen. Die ehrenamtlichen Hospizbegleiter werden intensiv auf das bevorstehende anspruchsvolle Ehrenamt vorbereitet. Die Ausbildung startet mit einem Grundkurs,...

Sport
2 Bilder

Fröhliche Weihnachten und herzlichen Dank!
FV Kindsbach

Liebe Mitglieder, liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen, liebe Sponsoren und Freunde, das Jahr 2018 neigt sich langsam seinem Ende. Zeit, zurückzublicken und Danke zu sagen. Danke, für all Ihre / Eure Bemühungen und Einsätze im Dienste des FV Kindsbach. Gemeinsam haben wir dieses Jahr vieles bewegt und ein breites sowie anspruchsvolles Sportangebot bereitstellen können. Vieles befindet sich auch noch auf dem Weg, hierfür werben wir weiterhin um Ihre wertvollen Anregungen, Ihre...

Sport
Der 22-jährige Sportstudent Daniel Waßmer ist einer der vom Deutschen Fußballbund jährlich geehrten 272 Fußballhelden der Aktion „Junges Ehrenamt“.  Foto: klu | Foto: Klumpp

Daniel Waßmer vom DFB ausgezeichnet.
Aktion „Junges Ehrenamt“

Bad Schönborn. Der 22-jährige Juniorentrainer Daniel Waßmer vom TuS Mingolsheim wurde vom Deutschen Fußballbund (DFB) im Rahmen der Aktion „Junges Ehrenamt“ als Fußballheld ausgezeichnet. Überbringer dieser guten Nachricht war im Auftrag von DFB-Vizepräsident Peter Frymuth der Stettfelder Helmut Braun, stellvertretender Vorsitzender und Ehrenamtsbeauftragter im Fußballkreis Bruchsal. Verbunden mit dieser Auszeichnung ist die Einladung zu einer fünftägigen Bildungsreise mit dem DFB-Partner „Komm...

Lokales
5 Bilder

Unterwegs im Regelrettungsdienst
Regelmäßiger Fachkundeerhalt ist wichtig

Bereitschaftsmitglieder unserer DRK-Sanitätsbereitschaft Hohenwettersbach sind regelmäßig im Regelrettungsdienst unterwegs.  Erhalt der Fachkunde als Rettungssanitäter (RettSan) und zum anderen als RTW-Praktikantin (SAN-Helferin in der Notfallhilfe) sind wichtig, kommt bei den Einsätzen der örtlichen Notfallhilfe und letztlich natürlich den Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserem Einsatzgebiet (Hohenwettersbach und der Bergwaldsiedlung) zu Gute. Dieses Jahr hatten wir schon 68 primäre...

Lokales
Foto: Ludwigshafener Tafel

Ludwigshafener Tafel
Spende für die Sanierung

Ludwigshafen. Die Ehrenamtsbörse VEhRA betreibt seit 13 Jahren die Ludwigshafener Tafel in der Bayreuther Straße. Sie hat in den vergangenen Monaten das Gebäude durch einen Anbau erweitert und plant weitere Sanierungsmaßnahmen für das kommende Jahr. "Unsere soziale Verantwortung gegenüber unseren Bedürftigen Kunden und den ehrenamtlichen Helfern, die das Projekt unterstützen, nehmen wir sehr ernst. Sie liegt aber auch darin dafür Sorge zu tragen, dass die Rahmenbedingungen im Tafelgebäude ein...

Lokales
Beim Speed-Dating gab es die Möglichkeit zum ersten Kennenlernen. | Foto: Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe

Reger Austausch und viele Ideen für zukünftige Synergie-Effekte
Vernetzungstreffen zur Karlsruher Nachhaltigkeitsarbeit

In Karlsruhe engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich für nachhaltige Ziele. Sie sind in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig, wollen aber alle gleichermaßen eine nachhaltige Entwicklung der Fächerstadt mitgestalten und vorantreiben. Damit sie dieses Vorhaben noch gezielter angehen können, luden verschiedene Behörden und Organisationen zum Netzwerktreffen ein. Dort konnten Akteurinnen und Akteure ihren Blick auf andere Themenbereiche richten und Schnittstellen, Synergien sowie neue Impulse...

Lokales

Die DRK-Sanitätsbereitschaft Hohenwettersbach
Spezialisten für kleine und große Notfälle ...

Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, ein Brand, eine Überschwemmung, Sturm und Schneechaos oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert - Menschen in Not können sich auf die Bereitschaft Hohenwettersbach stets verlassen. Der DRK-Bereitschaft gehören alle 12 aktiven Mitglieder des DRK Ortsvereins Hohenwettersbach an. Die Aufgaben und Aktivtäten sind sehr vielfältig, abwechslungsreich und spannend. Die Bereitschaft übernimmt die Aufgaben wie z.B. Sanitätsdienste bei jeglichen Sport- und...

Lokales
Bei einer Führung durch das Pfalztheater konnten die Besucher auch einen Blick hinter die Kulissen werfen  Foto: PS

Betreuungsvereine würdigen ehrenamtliche Betreuer
Großer Dank an das Ehrenamt

Pfalztheater. Über 30 ehrenamtlich engagierte gesetzliche Betreuer waren zu einer Theaterführung im Pfalztheater mit anschließendem Café-Besuch in der Kaffee-Rösterei auf Einladung der Betreuungsvereine der Stadt Kaiserslautern gekommen. Die Veranstaltung fand anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember statt. Barbara Seeliger führte fachkundig durch das Pfalztheater und untermalte den spannenden Rundgang mit kleinen Anekdoten. Man konnte im Theater einen Blick hinter die...

Lokales

Auch 2019 Förderung von ausgewählten Projekten
„Mehr leben und erleben in der Region“

Südwestpfalz. Auch in 2019 wird es für kleine Projekte von Vereinen, Verbänden und ehrenamtlich engagierten Bürgern Fördermittel aus dem LEADER Programm der Europäischen Union geben. Der Vorstand der lokalen Aktionsgruppe Pfälzerwald plus (LAG) hatte dafür in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr den Beschluss gefasst. Zur Verfügung stehen insgesamt 20.000 Euro, das sind 5.000 Euro mehr als in 2018. Für jedes ausgewählte Projekt gibt es 1.500 Euro oder 2.000 Euro. Dieses Jahr konnte die LAG...

Lokales
3 Bilder

Gelungen - Harmonisch und im Ort ...
Senioren-Adventsfeier in Hohenwettersbach

Am Mittwoch, 06.12.2018 dürften wir die Senioren-Adventsfeier in Hohenwettersbach begleiten, welche jedes Jahr von der Ortsverwaltung für die Hohenwettersbacher Seniorinnen und Senioren ausgerichtet wird. Neben der sanitätsdienstlichen Absicherung der gelungenen vorweihnachtlichen Veranstaltung konnten wir viele Mitbürgerinnen und Mitbürger über die speziellen Seniorenangebote des DRK wie z.B. Haus- und Mobilnotruf, Seniorenreisen und Essen auf Rädern informieren. Besonderes Highlight war die...

Lokales
6 Bilder

Trotz Sturm und Regen ...
Sensationeller 3. Hohenwettersbacher Adventsmarkt

Trotz Sturm und Regen war der 3. Hohenwettersbacher Adventsmarkt mit unserem angeschlossenen DRK-Tannenbaum-Märktle ein voller Erfolg.  Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger haben die sehr vorteilhafte Gelegenheit genutzt, neben des Besuches des Weihnachts- und Kreativmarktes im Kirchenkeller direkt bei uns Ihren Wunschtannenbaum zu erwerben und in gemütlicher Atmosphäre bei Glühwein, Heißer Schokolade und feinen Spezialitäten vom Grill den Tag ausklingen zu lassen. So fanden sage und schreibe 99...

Lokales
Das bürgerschaftliche Engagement in Karlsruhe ist mannigfaltig – nicht nur am heutigen „Internationalen Tag des Ehrenamts“. foto: Stadt Karlsruhe

Ein Drittel ist aktiv / Am Mittwoch, 5.12. ist „Tag des Ehrenamts“
Großes ehrenamtliches Engagement in Karlsruhe

Karlsruhe. Das städtische Beteiligungsportal bietet seit einigen Wochen unter dem Titel „Engagiert in Karlsruhe“ ehrenamtlich tätigen Bürgern eine Online-Plattform an, auf der sie über ihr Engagement und ihre Motivation berichten und sich mit anderen über ihre Erfahrungen austauschen können. „Wir möchten das Thema Ehrenamt anschaulich machen, indem Menschen über ihre Motivation berichten. Das kann auch Inspiration für andere sein. So können Ehrenamtliche miteinander ins Gespräch kommen“, betont...

Lokales
Rainer Böser ist seit 35 Jahren bei der Feuerwehr Maximiliansau und einst FCK-Jugendspieler. Der zweite Gewinner hatte den Fotoaufruf leider nicht mitbekommen.  Foto: Vollmer

VIP-Karten für Loge beim nächsten FCK-Heimspiel zu gewinnen
Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Ehrenamt. Logenkarten-Gewinner Peter Stahl ist ehrenamtlich beim Behindertensportverein Ludwigshafen e.V. als 1. Vorsitzender tätig, was sehr viel Freizeit erfordert, die er aber gerne für Menschen mit Behinderung opfert. Außerdem werden von ihm jedes Jahr Deutsche Meisterschaften im Bowling sowie Landesmeisterschaften im Bowling mitorganisiert, die den Menschen mit Behinderung sehr viel Freude bereiten, genauso wie die Bowling-Trainingsstunden. Auch für das nächste Jahr hat Peter Stahl zwei...

Lokales
Dennis Fox, Andreas Flatau, Hildegard Burgard, Martin Zeyen, Dr. Bettina Göbelsmann, Jennifer Weber und Susanne Günter (von links) | Foto: Schäfer

Jahresabschlussfeier des DRK Aktiven Dienstes
Anerkennung für langjähriges Engagement

DRK. Am vergangenen Samstag hat der DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Stadt seine aktiven Mitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein im Rahmen der Jahresabschlussfeier in den Großen Saal des DRK in der Augustastraße eingeladen. Die Feier stand ganz im Zeichen der Dankbarkeit für Menschen, die sich in den vergangenen Jahren voll und ganz für das Deutsche Rote Kreuz eingesetzt haben und an diesem Abend durch Vizepräsidentin Dr. Bettina Göbelsmann geehrt wurden. In ihrer Ansprache betonte sie das...

Lokales

Färber drückt besondere Wertschätzung für zuverlässige Partner aus
Empfang für ehrenamtliche Helfer und Förderer des Sommerferienprogramms

Das 45. Sommerferienprogramm des Referates Jugend und Sport der Stadt Kaiserslautern fand auch in diesem Jahr wieder großen Anklang bei Kindern und Jugendlichen. „Kinder und Jugendliche brauchen Freiräume, damit sie ihre eigenen Wünsche einbringen und ihr persönliches Potenzial entfalten können“, so der Beigeordnete Färber. Das Sommerferienprogramm solle den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich eigenständig ihr Umfeld zu erschließen und ihre eigene Persönlichkeit auszubilden,...

Lokales
Über 70 Interessierte sind der Einladung der Malteser zum Info-Abend gefolgt. | Foto: Malteser Frankenthal

Erstes Helfertreffen am 13. Dezember bei den Maltesern Frankenthal
Großer Andrang beim Info-Abend zur Zukunft der Tafel

Trotz Schmuddelwetter haben am gestrigen Abend mehr als 70 Engagierte und Interessierte den Informationsabend der Malteser zur Zukunft der Frankenthaler Tafel besucht. Zum ersten Januar 2019 übernimmt der örtliche Hilfsdienst die Frankenthaler Tafel vom Verein Ökumenische Obdachlosenhilfe und hatte darum zu einer Informations- und Austauschveranstaltung eingeladen. Neben ehrenamtlichen Unterstützern der Tafel sowie der Malteser und neuen Interessenten waren auch Vertreter des Stadtrates...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Börsen & Märkte
Die letzten Vorbereitungen laufen ... | Foto: Sabine Hendriks
2 Bilder
  • 6. Februar 2025 um 10:00
  • Schwarzwaldhalle
  • Karlsruhe

55. Pfennigbasar Karlsruhe

Es ist soweit! Der 55. Pfennigbasar steht vor der Tür - Ein großartiges Jubiläum! Es darf wieder nach Lust und Laune gestöbert werden.  Und es wird einiges geboten: Kleidung, Haushaltswaren, Glas, Geschirr, Kitsch, Kunst, Bücher, Spielwaren, Lampen, Kleinelektronik, Sportartikel und vieles mehr. Der Erlös fließt wie immer in soziale Projekte in und um Karlsruhe.  Viel Erfolg bei der Schnäppchenjagd!

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ