Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Ausgehen & Genießen
Hahn im Korbe, das gefällt ihm | Foto: Brigitte Melder
18 Bilder

BriMel unterwegs
Zur Altweiberfastnacht im Connect Stage

Böhl-Iggelheim. Am 28. Februar begann das bunte Treiben allerorten mit dem Altweiberfasching. Da es an diesem Tag mehrere Veranstaltungen im Ort und Umkreis gab, entschied ich mich für die kleinere Location Connect Stage, wo ich herzlich begrüßt wurde. Der engagierte DJ Houseman hatte heute das „Zepter“ für die Musikauswahl in der Hand und es wurde wirklich fast alles gespielt von der „Cordula Grün“, das hier jeder zu kennen scheint und ordentlich mitsingt, bis Sweet Caroline und vielen anderen...

Lokales
Thomas Dörner.  foto: seezer

Präsident der Karnevalskommission
„Vor dem Zug ist nach dem Zug“

Mannheim. Es ist der 67. gemeinsame Umzug von Mannheim und Ludwigshafen, der sich am kommenden Fasnachtssonntag, 3. März, ab 14 Uhr durch die Mannheimer Innenstadt bewegen wird. Und wenn der Lindwurm „Hiwwe is“, also in der Quadratestadt, dann geht das eben nur mit einer nahezu perfekten Vorbereitung. Die Planungen dafür beginnen für die Karnevalskommission Mannheim (KKM) bereits mit dem Ende der Fasnacht des Vorjahres. Über den Fasnachtsumzug, den Aufwand und die Kosten sprach...

Lokales

Faschingsfeier an Rosenmontag
Närrisches Café Trift

Bad Dürkheim. Am Rosenmontag, 4. März, findet von 15 bis 16.30 Uhr eine Faschingsfeier für Groß und Klein im Mehrgenerationenhaus, Dresdener Straße 2, Eingang Kanalstraße, in Bad Dürkheim statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. ps

Lokales
Inge Alles und Dagmar Oberer als „Engel“ | Foto: Horst Cloß
3 Bilder

Frauengemeinschaft mit ansprechendem Narren -Programm
Engel, Chinesinnen und Afrikanerinnen wirbelten in der Bütt

Von Horst Cloß Oberkirchen.Die katholische Frauengemeinschaft beschließt traditionell die Kampagne mit närrischen Beiträgen am Weiselberg. Und auch die 2019er Sitzung hatte wieder einiges an närrischem Klamauk zu bieten. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Verena Klein eröffnete die Juniorgarde der OKG das Programm. Als erste Büttenrednerin durfte Seniorin Burga Scheer in die Bütt. Sie wollte auch mal zur Kur und erfahren, was es so mit den „Kurschatten“ auf sich habe. Doch vor ihrer...

Lokales
Anika Rech „kam auf den Hund“
3 Bilder

Protokoller Sebastian Korb ließ kein gutes Haar an
Quer durch Politik und Gesellschaft

Von Horst Cloß Ulmet. Mit zahlreichen Tanzbeiträgen des Turnvereins, zündenden Büttenreden, „Mister Gnadenlos“ alias Sebastian Korb als Protokoller und Sketchen hatte die Ulmeter Fastnacht wieder ihre Highlights. Und dazu ein erwartungsvolles Publikum, das die Darbietungen auf der Bühne mit großen Beifall belohnte. Die Garde des TVU eröffnete den närrischen Reigen. „Bibi und Tina“, damit bewiesen die „Crazy Kids“ ihre Fertigkeiten bei ihrem Tanz und die „Freckels“ hatten „Pitch Perfect“ in...

Lokales
Das Männerballett des TUS
2 Bilder

TUS zelebrierte närrische Schau im Sportheim
Oft schallte das Mühlau

Mühlbach. Runde vier abwechslungsreiche und kurzweilige Stunden erlebten die Freunde des Faschings im ausverkauften Sportheim des TuS . Unzählige Male hallte ein „Mühlau“ durch das Wohnzimmer des TuS. Punkt 20:11 Uhr eröffnete Christopher Markutzik die Narrenschau. Gewohnt brillant und unnachahmlich führte er durchs Programm. Zu Beginn bat er eine wohlbeleibte Ehefrau in die Bütt. Sie berichtete über ihre Erfahrungen mit den überzähligen Pfunden und brachte die Zuschauer damit auf...

Lokales
2 Bilder

Fasenacht
Amtsenthebung im Wortsinn

Rathaus Sturm in Kronau Amtsenthebung trotz gewonnenem Bulldogrennen Viel Narrenvolk, die Guggemusik Bärämaddl und mit brachialem Donner-Gedöns die Böllerschützen des Schützenvereins, waren vors Rathaus gezogen um das Prinzenpaar bei der Amtsenthebung zu unterstützen. Dies wurde wortgetreu vorgenommen, weil Bürgermeister Frank Burkard vom Prinzenpaar über die unterste Stufe der Rathaustreppe „gehoben wurde“. Es war wie immer ein launiges Zeremoniell durch das die Tollitäten „Elena vum...

Ratgeber
Nicht nur die Polizei warnt: Kein Alkohol am Steuer! Wer den Straßenkarneval feiert und Alkohol trinkt, lässt die finger vom Steuer. | Foto: Michael Gaida/pixabay.com

BADS warnt vor Leichtsinn mit Alkohol im Straßenverkehr
„Prost mit Alaaf und Helau - aber nicht am Steuer“

Karneval. Jetzt hat der Straßenkarneval begonnen und die Jecken sind los. Ein Grund mehr für den Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) auf die Gefahren durch die Rauschmittel am Steuer in der Narrenzeit aufmerksam zu machen. „Unser Slogan 'Wer trinkt, fährt nicht' muss in den Köpfen der feier- und trinkfreudigen Narren verankert sein“, sagt BADS-Präsident Peter Gerhardt. Nur so könne die Feierlaune durch Karnevalsfreunde ausgiebig genossen werden und der Straßenverkehr sicher...

Lokales
Traditioneller Hexensprung vor dem Bergzaberner Schloss. | Foto: Britta Bender
10 Bilder

Tanzende und springende Hutschelhexen vor dem Schloss
Traditionelles Spektakel

Bad Bergzabern. Schmutziger Donnerstag,  19.11 Uhr: der Fanfarenzug hält Einzug vor dem Schloss, gefolgt vom Prinzenpaar und einer Abordnung der KG Hameckia, bezeugt von einer großen Menschenschar. Erschienen sind unzählige Schaulustige, um sich DAS Spektakel des Jahres nicht entgehen zu lassen: den traditionellen Hexensprung. Begleitet durch mystische Musik tanzten die Hexen um das Feuer herum. Die Mutigsten kündigten mit dem Sprung über das Feuer symbolisch den Beginn der Straßenfastnacht an....

Lokales
Freundliche Machtübernahme: Die Rotkittel des HCC samt Demmellerchen und die Rathausmannschaft

Machtwechsel im Hambrücker Rathaus

Hambrücken (jk) Eine ganz neue Taktik hatten sich die Rotkittel des HCC in diesem Jahr für den Rathaussturm ausgedacht. Brachte man den Rathausschlüssel, den man früher hartnä-ckig erobern musste, nun praktischerweise doch gleich selbst mit. Damit wollte man sich, so Präsident Reiner Rudolph für das Malheur vor einigen Jahren revanchieren, als der frisch eroberte Rathausschlüssel und so-mit der Zugang in die heiligen Hallen der Ortszentrale gleich nach der Eroberung wie-der verloren gegangen...

Lokales
2 Bilder

Binder ab im Karlsdorfer Rathaus
Ratsch, da war der Binder ab!

Unerhörter Vorgang mitten im ehrwürdigen Amtszimmer des Bürgermeisters im Karlsdorfer Rathaus: In einem dreisten Handstreich wurde Rathauschef Sven Weigt seiner an diesem Tag ganz besonders schmucken Krawatte nahezu vollständig beraubt. Mitten in der Arbeit und ehe es sich der Bürgermeister versah, schritten Chefsekretärin Margot Mozarski und ihre Kollegin Tamara Kohnert ratsch-ratsch und mit „Bockweddel helau“ zur närrischen Tat. Auch in Karlsdorf-Neuthard zog somit die "Weiberfastnacht" nicht...

Lokales
7 Bilder

CUVL sorgt für närrisches Treiben in der Verwaltung
Landstuhler Hexen stürmen das Rathaus

Landstuhl. Punkt 11.11 Uhr schallten heute lautes Gelächter, Musik und Gesang durch das Landstuhler Rathaus. Der Grund: eine bunte Hexenschaar vom Carneval- und Unterhaltungsverein (CUVL) fiel in das Verwaltungsgebäude ein, um den Altweiberfasching gebührend zu feiern. Von Stephanie Walter „Wir machen Stimmung und sagen dem tristen Alltag ade!“, rief Jennifer Lorenz, und die wilde Meute schwärmte aus, um die Krawatten der männlichen Belegschaft abzuschneiden und sie im Rathausfoyer zu fesseln....

Lokales
Foto: pixabay/manfredrichter

Schifferstadter Straßenfastnacht
Sperrung der Innenstadt

Schifferstadt. Die Stadtverwaltung Schifferstadt weist darauf hin, dass aufgrund der Straßenfastnacht am Sonntag, 3. März, von 7 Uhr bis 21.30 Uhr einige Straßen im Innenstadtbereich gesperrt sind. Betroffen sind die Kleine Kapellenstraße, Raiffeisenstraße, Bahnhofstraße im Teilstück zwischen Hauptstraße und Jakobsgasse, Waldseer Straße zwischen Lillengasse und Hauptstraße und das Teilstück der Ludwigstraße zwischen Schillerplatz und Bäckergasse.Für die Dauer der Veranstaltung wird die...

Lokales
An Fastnacht gibt es eingeschränkte Öffnungszeiten in diversen Bereichen der Stadtverwaltung. | Foto: Chiemsee2016 / Pixabay

Fastnacht in Ludwigshafen
Eingeschränkte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Fastnacht. Bis Aschermittwoch gibt es diverse Einschränkungen bei Öffnungszeiten: Stadtverwaltung: Die Bereiche der Stadtverwaltung sind am Fasnachtsdienstag, 5. März, nur am Vormittag bis 12 Uhr geöffnet. Bürgerbüros: Das Bürgerbüro im Rathaus sowie die Außenstellen in Oggersheim und in der Achtmorgenstraße sind am Fasnachtsdienstag, 5. März, nur bis 12 Uhr geöffnet. VHS: Die Volkshochschule (VHS) der Stadt Ludwigshafen bleibt an Rosenmontag und Fasnachtsdienstag, 4. und 5. März, geschlossen....

Ausgehen & Genießen
In der Friedrich-Ebert-Halle kann man bei der großen Party zu Altweiberfasching kräftig feiern. | Foto: LUKOM / ps

Karten sind auch noch an der Abendkasse erhältlich
Altweiberfasnacht in der Ebert-Halle

Fastnacht. Karten zur 15. Party der Altweiberfasnacht am Donnerstag, 28. Februar, um 20 Uhr in der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle sind auch noch an der Abendkasse erhältlich. Der Veranstalter LUKOM informiert darüber, dass auch noch kurzentschlossene Karnevalistinnen und an Karnevalisten mit Eintrittskarten schon ab 19 Uhr vor Ort an der Abendkasse versorgt werden. Auch an den Vorverkaufsstellen der Region und bei der Tourist-Information Ludwigshafen können am Veranstaltungstag noch...

Ausgehen & Genießen
Die Bruchsaler Narren stürmen die Bühne im großen Saal des Bürgerzentrums und sorgen mit Büttenreden, Garde- und Showtänzen für allerbeste Unterhaltung.  | Foto: GroKaGe
3 Bilder

Große Prunksitzung der GroKaGe am Samstag, 2. März, um 18.11 Uhr
Der Countdown läuft

Bruchsal. Mit der Großen Prunksitzung am Samstag, 2. März, um 18.11 Uhr steht der Höhepunkt der GroKaGe-Karnevals–Kampagne auf dem Terminkalender.Die GroKaGe Bruchsal 1879 e.V. lädt die Brusler Narrenschar zur großen Prunksitzung ins Bürgerzentrum Bruchsal ein. Die letzten Jahre boten die Bruchsaler Karnevalisten dem Publikum im ausverkauften Rechbergsaal ein abwechslungsreiches Programm mit tollen Tänzen und mitreißenden Darbietungen zahlreicher lokaler und überregionaler Fastnachtsgrößen. Das...

Lokales
Die Stimmung ist gut, die Spendenbereitschaft der Narren auf dem Platz am Kreuz traditionell riesig: So kommt für den guten Zweck jedes Jahr eine beeindruckende Spende zusammen.  | Foto: Kirrlacher Karnevals Gesellschaft

Kirrlacher Fasnachter engagieren sich seit 1985 für den guten Zweck - am Anfang stand eine Wette
Am 2. März zeigen die Narren ihr gutes Herz

Kirrlach. Am Samstag, 2. März, lädt die Kirrlacher Karnevalsgesellschaft ab 10 Uhr zu ihrer Aktion „Herz ist Trumpf“ an den Platz am Kreuz in Kirrlach. Schon seit 1985 führt die KiKaGe traditionell am Fastnachts-Samstag die Aktion „Herz ist Trumpf“ durch. Diese beispielhafte Sammlung für soziale Zwecke ist aus einer Wette heraus entstanden. Einem Kirrlacher Original und Mitglied der KiKaGe, Heinrich Baader, hat man zum 50. Geburtstag eine richtige Drehorgel geschenkt. Er hat dann mit dem...

Lokales
Der Shanty-Chor „Leisböhler Seemöven“ trug zu einem unterhaltsamen bunten, handgemachten Programm bei.  | Foto: Gabath

Fastnacht beim Seniorenzentrum Böhl-Iggelheim
Heiterkeit und Frohsinn pur

Von Franz Gabath Böhl-Iggelheim. Zum traditionellen Faschingsnachmittag hatten das Seniorenzentrum und die Seniorentagespflege in das Clubhaus des VfB Iggelheim in der Wehlachstraße eingeladen. Zum Narhallamarsch zogen die „Leisböhler Seemöven“ mit dem Mitarbeiterinnen des Seniorenzentrums und die ehrenamtlichen Mitarbeiter in den zur Narhalla fastnachtlich geschmückte Saal. Der war bis auf den letzten Platz gefüllt. Den Seniorinnen und Senioren, mit ihren fürsorglichen Begleitpersonen, wurde...

Lokales
Präsident Reiner Rudolph zeichnete Yannick Mayer und Susanne Sorge mit dem goldenen Waldbock-Orden aus (v.l.)

Goldenen Waldbock-Orden
Zwei neue Ordensträger beim Carnevalsclub

Hambrücken (jk) Zwei hochkarätige Ehrungen gab es bei der diesjährigen Prunksitzung des Hambrücker Carnevalsclubs 1979 e.V. Präsident Reiner Rudolph zeichnete Susanne Sorge und Yannic Mayer mit dem goldenen Waldbock-Orden aus. Beide Aktivposten des Vereins tragen damit nun die höchste Auszeichnung, die der HCC zu vergeben hat. In seiner Laudatio betonte Rudolph in der ausverkauften Lußhardthalle die Verdienste der beiden Aktiven. So sei Susanne Sorge von Kindesbeinen an beim HCC dabei....

Ausgehen & Genießen
Foto: von Pixabay

Am Fasnachtsdienstag ist viel geboten
Faschingsumzug in Schaidt

Schaidt. Am Dienstag, 5. März, findet in Schaidt in der Zeit von 13.30 bis 17 Uhr ein Faschingsumzug statt. Streckenführung: Aufstellung des Zuges in der oberen Speyerer Straße – Obere Hauptstraße – Untere Hauptstraße – Untere Mehlgasse – Speyerer Straße – Vollmersweilerer Straße – Obere Hauptstraße – Dorfplatz am Bürgerhaus (Auflösung des Zuges).  Die Teilnehmer freuen sich auf viele Zuschauer in Schaidt. ps

Lokales
Foto: annca von pixabay

Bürgermeister gibt das letzte Mal den Schlüssel an die Narren
Hagenbach: Rathaussturm am Schmutzigen Donnerstag

Hagenbach. "Stadtbürgermeister F.X.: Rück den Schlüssel raus!" So wird es dieses Jahr ein letztes Mal heißen. Denn der Stadtbürgermeister beendet dieses Jahr seine Bürgermeistertätigkeit und verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. Die Wölfe wollen ihm nochmals so richtig auf den Zahn fühlen und dann für die närrischen Tage das Zepter in die Hand nehmen. Daher stürmen die Hagenbacher Wölfe um 18.61 Uhr das Alte Rathaus mit großem Getöse. Ab 17.59 Uhr können sich die Narren mit...

Ausgehen & Genießen
Am Faschingsdienstag wird es bunt in den Straßen von Ramstein-Miesenbach  Foto: Layes

68. Westricher Fastnachtsumzug ist ein Höhepunkt der fünften Jahreszeit
Närrischer Lindwurm zieht durch Ramstein-Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Er gehört zum Höhepunkt der fünften Jahreszeit in der Region: Der große Westricher Fastnachtsumzug. Am 5. März zieht der bunte Lindwurm ab 14 Uhr durch Ramstein-Miesenbach. Von Stephanie Walter „Wir rechnen in diesem Jahr mit rund 17.000 Besuchern“, informiert Polizeihauptkommissar Siegfried Ranzinger. Bisher haben mit dem Ausrichter des Umzuges, den „Bruchkatze“ Ramstein, elf Karnevalvereine ihre Teilnahme zugesichert. Sieben Wagen werden, begleitet von sechs Kapellen und...

Ausgehen & Genießen
Mit Freude auf dem Wagen beim Umzug dabei foto: Archiv jow
5 Bilder

Am Sonntag in Durlach, am Montag in Ettlingen, am Dienstag in Karlsruhe ... / Mit Zugplan von Karlsruhe
Fastnachtstreiben in der Region

Region. Der traditionelle Fastnachtsumzug in Durlach findet am Sonntag, 3. März, statt – in diesem Jahr in umgekehrter Reihenfolge. Hintergrund ist, dass die Veranstalter logistischen Problemen auf der engen Pfinztalstraße aus dem Wege gehen wollen. „Durlachs Fastnacht, keine Frage, ist schöner noch als Urlaubstage“ lautet das Motto 2019: Los geht’s für die über 60 Zugnummern um 14.11 Uhr also auf dem Vorplatz der Karlsburg – dann geht’s durch Durlachs Gassen. Familien finden übrigens in diesem...

Ausgehen & Genießen

Heiße Rhythmen und allerlei närrische Spiele
Faschingsparty im Jugendtreff

Neustadt. Närrische Spiele, Polonaise und Kinderschminken versprechen einen lustigen Nachmittag. Am Freitag, 1. März findet im Jugendtreff West, Talgrafenstraße 2a eine Faschingsparty statt. Von 14 bis 16 Uhr geht es zunächst für die Altersgruppe unter zehn Jahren los, von 16 bis 20 Uhr sind dann alle ab zehn Jahren eingeladen reinzuschauen. Das Team des Jugendtreffs bietet wieder ein abwechslungsreiches Programm. So können die Mädchen und Jungen selbst leckere Schoko- Fruchtspieße zubereiten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Fasnacht
Foto: Pixabay & Robert Ahl Band
  • 27. Februar 2025 um 20:01
  • Kraichgauhalle
  • Bad Schönborn

Schmutziger Donnerstag mit Robert Ahl Band

Am 27.02.2025 wird Robert Ahl mit seiner Band mit fantastischen Gästen die Kraichgauhalle zum Beben bringen. Wie in guten, alten Zeiten, gibt es keine Faschingsmusik auf die Ohren, sondern „Wood(stock)-Rock für alle Generationen." Mit echten Kulthits der legendären Helden aus vergangener Zeiten, wie Jimi Hendrix, Joe Cocker, Carlos Santana; Queen ; Free; Tina Turner; Amy Winehouse, Janis Joplin und vielen mehr wird die Band Euch einheizen. Kommt wie Ihr Euch fühlt - verkleidet oder nicht....

Party & Clubszene
Foto: GV Liedertafel
  • 27. Februar 2025 um 20:11
  • SV Weisenheim am Sand - Gaststätte
  • Weisenheim am Sand

Die Party zum schmutzigen Donnerstag

Die Liedertafel Weisenheim am Sand lädt zum siebten Male am „Schmutzigen Donnerstag“ zur Party in den Saal des SV Weisenheim ein. Fünf Stunden Nonstop-Party und beste Stimmung mit DJ Hessi de Luxe sind garantiert. Am 27.2. geht ab 20.11 Uhr die Party ab! Für ein Highlight sorgt sicher das Männerballett „Non Promillos“ des SV Weisenheim! Männer sind übrigens herzlich willkommen! Karten zu 12,-€ können ab 20.Januar unter karten@liedertafel-weisenheim.de oder unter Tel.06353-4585 bestellt werden....

Fasnacht
Foto: Kassandra Ochs
  • 28. Februar 2025 um 17:00
  • Spessart
  • Ettlingen

Spessarter Nachtumzug am 28.02.2025

Die Spessarter Straßenfastnacht 🎊 in der Haupt- und in den umliegenden Straßen wird um 17.00 Uhr eröffnet. Der eigentliche Nachtumzug schließt sich um ca. 19.11 Uhr an. Sperrstunde wird um 1.00 Uhr sein. Die Umzugsstrecke ist vermutlich bis ca. 6 Uhr am nächsten Morgen gesperrt. Auch in diesem Jahr wird das närrische Treiben ausschließlich im Ort stattfinden. Für Essen 🍴und Trinken ist bestens gesorgt. Um die erhöhten Kosten des Nachtumzuges abzudecken, werden wir einen Eintritt von 3,00 Euro 💶...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ