Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Lokales
Bärlauch ist als Zutat in der frischen Küche nicht mehr wegzudenken | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

5 ungewöhnliche Bärlauch-Rezepte: Kreative Gerichte aus Pfälzer Küchen

Bärlauch mal anders. Die Bärlauch-Saison hat angefangen! Wenn sich der Frühling ankündigt, dann darf auch der Duft des wilden Knoblauchgewächses nicht fehlen, der durch die heimischen Wälder zieht. In den Pfälzer Küchen haben wir uns umgehört – bei Köchen, Lesern und Kollegen – und sie haben uns ihre liebsten und besten Bärlauch-Rezepte verraten. Bei den Rezeptideen sind einige echte Geheimtipps dabei, die man so vielleicht noch nicht kennst. Diese einzigartigen Kreationen bringen den frischen,...

Ausgehen & Genießen
Frühlingscafé in Hagenbach | Foto: Heike Schwitalla

Frühlingscafé für Hagenbacher Senioren

Hagenbach. Der Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach lädt am Donnerstag, 10. April 2025, von 14.30 bis 17 Uhr zu einem geselligen Nachmittag ins Foyer des Kulturzentrums „Am Stadtrand“ ein. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, den die Frauen der FCK-Freunde servieren, erwartet die Gäste ein unterhaltsames Programm mit Hannelore und Herbert Meyer sowie dem Singkreis. Auf Wunsch ist eine Abholung nach telefonischer Vereinbarung mit Doris Meyer unter Tel. 07273 1582 möglich. Der Seniorenbeirat...

Lokales
Frühlingsboten in der Natur | Foto: Heike Schwitalla

Frühlingskraft in Wald und Flur – Naturführungen im April

Kreis Germersheim. Der Frühling bringt frisches Grün und neues Leben in die Natur. Zwei besondere Naturführungen der Naturführer Pfalz e.V. laden dazu ein, diesen Wandel hautnah zu erleben. Beide Touren bieten eine wunderbare Gelegenheit, den Frühling mit allen Sinnen zu erleben und mehr über die faszinierende Pflanzenwelt der Region zu erfahren. Der Frühling trägt Grün – Naturführung im Bienwald Am Sonntag, 13. April 2025, um 11 Uhr startet eine 3,5-stündige Tour durch den artenreichen...

Ratgeber
Blühender Garten | Foto: debramillet/stock.adobe.com

Kostenloser Vortrag: Elektrokultur - magnetische und elektrische Felder im Garten nutzen

Germersheim. Der Verein für Natur- und Vogelschutz Germersheim und der Obst- und Gartenbauverein Sondernheim  laden am Samstag, 5. April, um 11 Uhr zum interaktiven Workshop „Elektrokultur – fast vergessenes Wissen aus alter Zeit“ im Vogelpark Germersheim ein. Elektrokultur ist eine landwirtschaftliche Methode, die natürliche elektrische und magnetische Felder nutzt, um das Pflanzenwachstum zu fördern. Dabei werden Drähte, Antennen oder spezielle Spulen im Boden oder in der Luft installiert, um...

Lokales
Sommertagsumzug mit Winterverbrennung in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Wann der Sommertagszug in Germersheim und Sondernheim stattfindet

Germersheim / Sondernheim. Kaum ist die Fastnacht zu Ende, steht schon das nächste Großereignis auf den Straßen in Germersheim an. Am Samstag,  29. März, formiert sich der Sommertagsumzug der Germersheimer Kinder. Die Aufstellung erfolgt ab 14.45 Uhr am Königsplatz, um 15 Uhr startet der Zug. Mit fröhlicher Musik, dem traditionellen Schneemann und kreativen Frühlingsmotiven schlängelt sich der Zug durch die Germersheimer Innenstadt bis zum Ludwigstor. Dort markiert die symbolische Verbrennung...

Lokales
Balkon-Frühling: Orangen- und Zitronenbäumchen sind 2025 auf deutschen Balkonen zu finden. | Foto: Julia Glöckner
4 Bilder

Balkon-Frühling 2025: 7 schnelle Experten-Ideen für mehr Gemütlichkeit

Balkon-Frühling. Schon ab Mitte März lässt sich der Feierabend auf dem Balkon genießen, oder der Morgenkaffe, noch in Daunenjacke oder Wollmantel. Am Wochenende wärmt mittags die Frühlingssonne. Für viele wird der Balkon schon im Frühjahr zum zweiten Wohnzimmer. Von Julia Glöckner Die Redaktion hat die besten Trends und Tipps von Einrichtungsexperten und Gärtnern zusammengestellt. Damit wird der Balkon zum schönsten Ort im Haus oder in der Wohnung.  Balkon-Frühling: Experten-Tipps für stilvolle...

Ratgeber
Weißer Blütenteppich bedeckt den Waldboden | Foto: Brigitte Melder
97 Bilder

BriMel unterwegs
Schneeweißer Naturteppich im Auwald

Rheinauen/Hördt. Nach den letzten trüben Tagen schien am 3. Mai wieder die Sonne vom Altocumulus-Himmel. Aufgrund des Wandertipps meines Wochenblatt-Redakteurs Markus Pacher stand diese Wanderung auf dem Plan (https://www.wochenblatt-reporter.de/neustadtweinstrasse/c-ausgehen-geniessen/premiumwanderweg-in-den-rheinauen-bei-hoerdt_a320606#gallery=null). Dass diese Wanderung sich aber tatsächlich über mehr als 3 Stunden hinzog – ok, wir haben unterwegs oft angehalten, um die faszinierende Natur...

Lokales
Kräuter auf dem Balkon: Mediterrane Sorten gedeihen in der warmen Pfalz hervorragend. Oregano blüht außerdem im Frühsommer rot.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Kräuter auf dem Balkon: Diese Sorten gedeihen jetzt am besten

Kräuter auf dem Balkon. Viele in der Küche gängigen Kräuter wachsen ab März am besten. Sie sollten sie jetzt aussähen. Während robuste Sorten direkt nach draußen können, sollten sie kälteempfindlich mediterrane Sorten zunächst im Haus im Topf auf der Fensterbank vorziehen. Von Julia Glöckner Kräuter sind Trendpflanzen. Die beliebten Küchenkräuter verfeinern viele Speisen. Als frische Zutat zum Würzen regulieren sie perfekt den Mineralstoffhaushalt.   Wann sind die Kräuter zu pflanzen? Für...

Ratgeber
Bärlauch im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Bärlauch erkennen, sammeln, verarbeiten – und ein schnelles Rezept für Bärlauch-Pesto

Bärlauch.  Bald hat er wieder Saison, der leckere Bärlauch, eine heimische Pflanze, die nicht nur als Knoblauchersatz in der Küche überaus beliebt ist. Bärlauch (Allium ursinum) gehört zur Familie der Lauchgewächse und ist eng mit Knoblauch, Zwiebeln und Schnittlauch verwandt. Er wächst bevorzugt in schattigen, feuchten Laubwäldern und bildet oft ganze Teppiche aus duftenden, grünen Blättern. Bärlauch (Allium ursinum) hat seine Hauptsaison im Frühling. Die Erntezeit beginnt meist im März und...

Lokales
Bärlauch im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Mit der Rucksackschule auf Bärlauch-Suche

Neuburg. Wer zeitig im Jahr durch die Auwälder des Forstamtes Pfälzer Rheinauen streift, wird seine Nase dem Duft des Bärlauchs nicht entziehen können. Oftmals flächendeckend liegt er wie ein grüner Teppich unter den noch laublosen Bäumen. Die Rucksackschule des Forstamtes wird in diesem Jahr wieder allen Interessierten und besonders Familien mit Kindern diese wundervolle Pflanze auf verschiedene Weise näher bringen. Der Wald vor unserer Haustür bietet Raum für Ernährungsbildung und...

Lokales
Sommertagszug Speyer 2025: Der Winter hat ausgespielt | Foto: Cornelia Bauer
3 Bilder

Sommertagszug Speyer 2025: Alle Infos zum Termin und der neuen Strecke

Sommertagszug Speyer 2025. Höchste Zeit für den Frühling: Als Vögel, Blümchen und Schmetterlinge ziehen beim traditionellen Sommertagszug in Speyer viele Kinder durch die Stadt. Wochenlang haben sie in der Schule oder im Kindergarten an ihren bunten Frühlingskostümen gebastelt. Wenn sie mit ihren Frühlingsliedern den Winter aus der Stadt getrieben haben, dann kann es endlich wieder wärmer werden. Der Winter hat ausgespielt: Traditionell verbrennen die Speyerer ihn in Form eines Schneemanns im...

Ausgehen & Genießen
Osterzeit | Foto: jozsitoeroe/stock.adobe.com

Einweihung des Osterbrunnens mit Gratiskonzert

Edenkoben. Am Samstag, 5. April, wird der Osterbrunnen in Edenkoben feierlich geschmückt und eingeweiht. Die musikalische Gestaltung übernimmt der bekannte Frankfurter Chor Vielharmonie, der für diesen Anlass ein facettenreiches Programm mit dem Thema „Wasser“ zusammengestellt hat. Der Kulturverein konnte in seinem Jubiläumsjahr die Chor-Leiterin Brigitte Hertel mit der Mezzosopranistin Simone Garnier für Edenkoben gewinnen. Das Repertoire umfasst Werke aus verschiedenen Genres und Epochen,...

Lokales
Kirschblüte in Karlsruhe | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Kirschblüte in der Pfalz und in Baden: Entdecke die schönsten Fotomotive 2025

Kirschblüte in der Pfalz. Die Kirschblüte hat in Japan eine tief verwurzelte kulturelle Bedeutung. Sie symbolisiert - Ende März, Anfang April - nicht nur den Frühling, sondern auch die Vergänglichkeit des Lebens und die Schönheit im Moment. Aber die Kirschblüte ist nicht nur in Japan beliebt, sie ist auch ein Highlight des Frühlings in Baden und der Pfalz - und zieht jährlich zahlreiche Besucher in den Südwesten Deutschlands. Auch im Jahr 2025 bieten beispielsweise Karlsruhe, Schwetzingen und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Jens Vollmer
19 Bilder

Mandelblüte begeistert: Tausende genießen Sonne und Blütenpracht auf Mandelmeile [Bildergalerie]

Weinstraße. Frühblühersorten hin oder her - des Pfälzers Herz wird insbesondere von der prächtigen Mandelblüte erwärmt. Sie ist pfälzisches Symbol für den anbrechenden Frühling und insbesondere Startsignal für die allerersten Weinfeste an der Deutschen Weinstraße.  Bei kalt-windigem, aber sonnigem Wetter zieht es nicht nur Einheimische, sondern auch Westpfälzer, Kurpfälzer und Badener an die Weinstraße, um die ersten Mandelblüten in Augenschein zu nehmen und in Sozialen Medien zu verewigen. Die...

Ratgeber
Frühlinganfang 2025 - Zwischen dem kalendarischen und meteorologischen Frühlingsanfang gibt es einen wesentlichen Unterschied.  | Foto: Laura Braunbach
9 Bilder

Frühlingsanfang 2025: Wärme zum kalendarischen und meteorologischen Start

Die Temperaturen steigen und immer mehr Menschen fragen sich: Wann ist Frühlingsanfang 2025? Erfahren Sie hier die genauen Daten und spannende Fakten über den Frühlingsbeginn. Kalendarischer Frühlingsbeginn: Ein Datum im KalenderDer kalendarische Frühlingsanfang markiert den offiziellen Wechsel zur wärmeren Jahreszeit. 2025 fällt dieses Datum auf den 20. März um 10:01 Uhr (MEZ). An diesem Tag findet die Tagundnachtgleiche statt, bei der Tag und Nacht nahezu gleich lang sind. Deshalb wird das...

Lokales
 Secondhand-Kleidung wird in Landau gesucht | Foto: Heike Schwitalla

Spendenaktion in Landau: Hier werden Frühlings- und Sommerkleider dringend gebraucht

Landau. Der Frühling ist die perfekte Gelegenheit, den Kleiderschrank auszumisten. Wer gut erhaltene Kleidung aussortiert, kann damit Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. Die Streetwork der Stadt Landau sammelt Spenden für einen Kleiderbasar und nimmt am Samstag, 22. März, von 10 bis 12 Uhr im Haus der Jugend (Waffenstraße 5, Landau) Frühlings- und Sommerkleidung für Damen und Herren entgegen. Besonders gefragt sind leichte Jacken, Sommerschuhe und Sneaker sowie Bettwäsche,...

Ausgehen & Genießen
 Mandelblütenfest Gimmeldingen 2025: Es kann endlich losgehen! Die Gimmeldinger Mandelblüte wird in diesem Jahr an den Wochenenden vom 21. bis 23. März und 28. bis 30. März 2025 gefeiert.  | Foto: Harald Schönig
7 Bilder

Mandelblütenfest Gimmeldingen 2025 - Termine, Anreise und weitere wichtige Facts

Mandelblütenfest. Die Wettervorhersage für die nächsten Tage sieht vielversprechend aus, und die Wartezeit auf die Gimmeldinger Mandelblüte 2025 ist endlich vorbei. Das Organisationsteam hat die Termine festgelegt: Die berühmte Mandelblüte in Gimmeldingen wird in diesem Jahr an den Wochenenden vom 21. bis 23. März und 28. bis 30. März 2025 gefeiert. Es ist mit einem großen Besucherandrang zu rechnen, denn niemand möchte dieses einzigartige Naturschauspiel verpassen! Gimmeldinger...

Lokales
Frühling im Pfälzerwald erleben - zum Beispiel am Wasgauer Höhenweg | Foto: Christian Fernandez Gamio
3 Bilder

Frühlingsgefühle im Pfälzerwald: Blütenzauber und Naturerwachen

Ein Besuch im Pfälzerwald lohnt sich schon zu Beginn des Frühlings, denn schon früh im Jahr herrschen westlich von Rhein und Weinstraße ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Der Schutz der Natur genießt hier einen hohen Stellenwert, denn der ehemalige Naturpark Pfälzerwald gehört mittlerweile zum UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord. Markante Buntsandsteinformationen prägen die Landschaft und schaffen außergewöhnliche Naturwahrzeichen. Die warmen, erdigen Farbtöne des...

Lokales
Wald an den Rheinauen bei Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Tag des Waldes: Warum Zukunft von Bäumen abhängt und warum wir einen Waldtag brauchen

Tag des Waldes. Immer am 21. März (Frühlingsanfang) wird weltweit der Internationale Tag des Waldes gefeiert. Dieser Aktionstag, 1971 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ins Leben gerufen, soll das Bewusstsein für die immense Bedeutung der Wälder schärfen und zu nachhaltigem Umgang mit ihnen aufrufen. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto „Wald und Nahrung“. Auch in Rheinland-Pfalz gibt es anlässlich dieses Tages, der 2025 auf einen Freitag...

Lokales
Ostern Symbolbild | Foto: Bigc Studio/stock.adobe.com

Oster- und Frühlingsmarkt im Auswanderermuseum

Oberalben.  Am 28. und 29. März findet der 20. Ostermarkt in den Räumen des Museums statt. Eine Vielzahl an Ausstellerinnen und Aussteller bieten eine Vielfalt von Kunstobjekten an, so z.B. Steinskulpturen, Filzkreationen, verschiedene Holzerzeugnisse, Floristik, Puppenbekleidung, Selbstgesponnenes und Verarbeitetes, Geschenkartikel, österliche Dekorationen und vieles mehr. Neu ist der Beginn des Marktes am Freitag, 28. März. Sonntags ist kein Markttag. Öffnungszeiten: Freitag 28. März, 15 Uhr...

Sport
Im Kanu lassen sich die ersten warmen Sonnenstunden bestens genießen - mit ein bisschen Übung ist man schnell sicher auf dem Wasser | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Raus aus dem Winterschlaf: Mit diesen 5 Outdoor-Sportarten startest du fit in den Frühling

Outdoor-Sport im Frühling. Der Frühling ist die perfekte Jahreszeit, um sich endlich wieder an der frischen Luft zu bewegen und aktiv zu werden. Mit steigenden Temperaturen und längeren Tagen zieht es viele Deutsche nach draußen, um ihren Lieblingssportarten nachzugehen. Doch welche Outdoorsportarten sind in Deutschland besonders beliebt? Und warum sind sie so populär? Hier sind die fünf Favoriten und Tipps, um im Frühling sportlich durchzustarten. 1. Wandern – Naturerlebnis und Bewegung für...

Ausgehen & Genießen
 Am Donnerstag, 27. März, wird im Gemeindesaal der Stiftskirche Landau gemeinsam gesungen.  | Foto: (Quelle: Stadt Landau)

Frühlingssingen für Senioren am 27. März in Landau

Landau. Die  Gemeindeschwesterplus und die Beauftragte für die Belange älterer Menschen der Stadt Landau laden am Donnerstag, 27. März,  zum Frühlingssingen ein. Ab 14:30 Uhr erklingen im Gemeindesaal der Stiftskirche Landau fröhliche Lieder, die zum Mitsingen einladen. Begleitet vom Singkreis des Seniorenbüros können sich Seniorinnen und Senioren auf eine gesellige musikalische Stunde freuen. Die Veranstaltung ist kostenlos und bietet neben dem gemeinsamen Singen auch die Gelegenheit, bei...

Ratgeber
Fit in den Frühling: Mit Zitrone und Ingwer gut gerüstet / Symbolbild | Foto: Printemps/stock.adobe.com

Fit in den Frühling: Mit Zitrone und Ingwer gut gerüstet

Frühjahr. Die Tage werden wieder länger und die Sonne gewinnt an Kraft. Höchste Zeit, die Wintersaison zu verabschieden und sich mit jeder Menge Power fürs Frühjahr zu versorgen. Es wird Zeit, dass der Winter zu Ende geht und dem Frühling Platz macht. Nach einer gefühlt ewig langen kalten Jahreszeit tut es gut, den Neuanfang in der Natur mit richtig viel Kraft zu begleiten. Und da kommt ein Duo ins Spiel, das dafür bestens geeignet ist: Ingwer und Zitrone. Sie bringen alles mit, was der Körper...

Ratgeber
Krokusblüten sind vielseitig und in verschiedenen Farben und Mustern zu bewundern | Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Frühlingsgarten mit Wow-Effekt: Die besten Frühblüher für jedes Beet

Frühblüher. Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs und der bunten Farben. Nach den grauen Wintermonaten sehnen sich viele Gärtner nach einem blühenden Paradies im eigenen Garten. Doch wie lässt sich eine durchgängige Blütenpracht von den ersten milden Tagen bis in den Frühsommer hinein gestalten? Die Antwort liegt in der richtigen Auswahl und Kombination von Frühjahrsblühern. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Pflanzen Ihren Garten vom zeitigen Frühjahr bis in den Mai zum Strahlen bringen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ