Kabarett

Beiträge zum Thema Kabarett

Lokales
Erik Lehmann hat viele Gesichter.   | Foto: ps

Politisches Kabarett mit Erik Lehmann im Herrenhof
Der Frauenversteher

Mußbach. Am Samstag, 24. August, ab 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) findet im Festsaal im Kelterhaus im Herrenhof Mußbach politisches Kabarett statt. Erik Lehmann schlüpft als Frauenversteher in die Rolle des Sachsen Uwe Wallisch. Erik Lehmann ist einer der wandlungsfähigsten Kabarettisten unseres Landes. Es ist faszinierend und vor allem zum Schreien komisch, ihn beim Ritt durch sein schräges Figurenensemble zu erleben. Seine Paraderolle ist der Sachse Uwe Wallisch: „Hobbybastler, Kleingärtner,...

Ausgehen & Genießen
Andreas Martin kommt am 24. August zum zweiten Mal nach Gimmeldingen. Dieses Mal mit seinem Porgramm „Kein Aufwand! Teil 2 - die letzten Jahre“.   | Foto: ps

Die tragikomischen Erfahrungen als Tubist und Weltenbummler ...
Tubist und Kabarettist Andreas Martin

Gimmeldingen. Der Fördereverein Kultur und Kirche Gimmeldingen hat den Tubisten und Kabarettisten Andreas Martin Hofmeir zu einem zweiten Gastspiel eingeladen. Am 24. August, 19.30 Uhr präsentiert er sein Programm „Kein Aufwand! Teil 2 - die letzten Jahre“, diesmal in Begleitung des Jazzpianisten Timm Allhoff. Es war ein fulminantes Comeback, als Andreas Martin Hofmeir im Frühjahr 2013 wieder einen Fuß respektive seinen Hintern auf eine Kabarettbühne setzte. Seiner Musikkabarettgruppe „Star...

Ausgehen & Genießen
Okko Herlyn und Heike Kehl.   | Foto: Horst Roos / ps

Kabarett im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz
Hoffnungslos heimatlich

Frankenthal. Im Rahmen der Beiträge des Protestantischen Dekanats Frankenthal zum Kultursommer Rheinland-Pfalz widmeten sich die Kabarettisten Heike Kehl und Okko Herlyn am 28. Juni 2019 dem Thema „Heimat(en)“. Ihr Programm „Hoffnungslos heimatlich“ zeigten sie im Dathenushaus zum ersten Mal. Heimat, so ihr Fazit, muss so hoffnungslos nicht sein. Das Gespräch am Gartentor, Kindheitserinnerungen, in einer Sprache zuhause sein, da gibt es viel, an dem sich Heimat festmacht. In Texten und Liedern,...

Ausgehen & Genießen
Bescheidenheit ist ganz sein Ding: Till Reimers zeigt's am Samstag im Evangelischen Gemeindehaus.  | Foto: ps

Till Reimers im Evangelischen Gemeindehaus in Eisenberg
Bescheidenheit!

Eisenberg. Am Samstag, 29. Juni, 20 Uhr, spielt Till Reiners sein Programm 'Bescheidenheit' im Ev. Gemeindehaus Eisenberg (Bühne auf der Bühne). Till Reiners macht Bescheidenheit wieder groß. Bescheidenheit ist Großkotzigkeit für die, die es geschafft haben: Sie haben nicht mal mehr nötig anzugeben! Till Reiners trifft in seinem neuen Programm auf sein Lebensgefühl: Niemand sagt so charmant so böse Dinge. Till Reiners galt mal als "Hoffnung des deutschen Kabaretts", er hat sich deswegen...

Ausgehen & Genießen

Nächste Ausfahrt: Heimat! – Kabarett auf der Wanderbühne mit Martin Wangler
Kabarett in der Dreschhalle Mühlhausen-Tairnbach

Der SWR-Schauspieler, Kabarettist und Musiker Martin Wangler fährt als Urschwarzwälder und Kabarettfigur “Fidelius Waldvogel” mit seinem Oldtimer-Traktor (Eicher Baujahr 1968) und Wanderbühne durch Baden-Württemberg. An verschieden Orten macht er halt, klappt seine Bühne auf und setzt sich mit dem viel strapaziertem Begriff "Heimat" auseinander. Mit seinem urtümlich-bauernschlauen Blick auf das Themenfeld unterhält er auf kritisch-humorvolle Art und Weise sein Publikum. Manche und Mancher im...

Ausgehen & Genießen
Atmosphäre pur: Die Lange Pfälzer Nacht hat von allem ein bisschen was. | Foto: Kuso Germersheim
2 Bilder

"Vun allem e bissel" beim Kultursommer Germersheim
Germersheim - Die lange Pfälzer Nacht

Germersheim. Pfälzer Kulinarik ist weit mehr als das berühmte »WWW« bestehend aus Weck, Worscht und Woi. Wobeideren Genuss auch nicht zu verachten ist. In der »langen Pfälzer Nacht«, die jährlich zum Kultursommer in Germersheim dazugehört, werden Pfälzer Gaumenfreuden auf besondere Art serviert.  Die Pfälzer Nacht ist am Samstag, 22. Juni, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Hufeisen.  »Vum Guude des Beschde« oder »vun allem e bissel« würde ein Pfälzer die »Pfälzer Tapas« beschreiben und sich dann...

Ausgehen & Genießen
Gerd Kannegieser kommt im September nach Hatzenbühl. Der Vorverkauf hat nun begonnen. | Foto: VG

Vorverkauf beginnt am 2. Juni
Gerd Kannegieser in Hatzenbühl

Hatzenbühl. Mit einem eigens zugeschnittenen Programm feiert der Vollblutkabarettist Gerd Kannegieser sein 30-jähriges Bühnenjubiläum und gastiert am im September in Hatzenbühl. Seit 30 Jahren tourt er als Könner seines Fachs von Bühne zu Bühne, das sind rund eine halbe Million Kilometer auf Autobahnen und Landstraßen, das sind mehr als eine viertel Million Live-Gäste. Ein Grund zum Feiern! Der Knuffelmacho der Pfalz sucht die Nähe, den Dialog zum Publikum und vermeidet deshalb große Auftritte...

Ausgehen & Genießen
Andreas Rebers.   | Foto: ps

Kabarett mit Andreas Rebers am 18. Mai
„ Ich helfe gern“

Limburgerhof. Am Samstag, 18. Mai, präsentiert die Kleine Komödie Limburgerhof ab 20 Uhr das Kabarett „Ich helfe gern“ mit Andreas Rebers. Schon als Kind wurden er und seine Geschwister zur Hilfsbereitschaft erzogen und das hält bis heute. Aber die schlesische Mutter hat ihn auch zur Wahrhaftigkeit und zur Bibel verpflichtet. Deshalb hat das Kind seine Diebstähle und kriminellen Taten auch immer zugegeben. Dann bekam er die Prügel, die er verdient hatte und die Mutter sah von der...

Ausgehen & Genießen
Politisch, literarisch und sehr musikalisch: Die „Untiere“ Foto: Engelmann

Singspiel der „Untiere“ im Edith-Stein-Haus
„Klausi, hör´die Signale!“

Kabarett. „Klausi, hör´die Signale! (Auf zum letzten Gefecht“ lautet der Titel des neuen „K´town Singspiels“ von und mit Wolfgang Marschall, das die „Untiere“ vom 16. bis 18. Mai im Edith-Stein-Haus (Engelsgasse 1) präsentieren. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Noch lenkt „Klausi“ auf seine unnachahmliche Weise die Geschicke der Barbarossa-Stadt, noch lockt er solvente Investoren und zeigt ihnen willig, wo in K´town der Bartel erfolgreich den Most holt. Aber die Jahre des ersten...

Ausgehen & Genießen
„Alles Tango oder was?“ lautet die Frage beim Kabarettabend mit Anette Postel am Samstag, 18. Mai, 20 Uhr. | Foto: ps
3 Bilder

Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach feiert Heimatfestival
Gel(i)ebte Heimat

Neustadt. Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz, der dieses Jahr unter dem Motto „Heimat(en)“ steht, feiert die Fördergemeinschaft Herrenhof e.V. ein ganzes Wochenende vom 17. bis 19. Mai 2019 ein Festival mit dem Titel „Gefühlte und gelebte Heimat“. Mit dem Festival soll nicht nur der Herrenhof Mußbach als Ort der Heimat verstanden werden, sondern die Region der Vorderpfalz im Allgemeinen. Über Kunst und Kultur sollen Gemeinschaften neu entdeckt oder wiederbelebt werden. Mithilfe der...

Ausgehen & Genießen

Kultur im Bürgerhaus am 10.05.2019
Helge und das Udo - LÄUFT!

Es »LÄUFT!« beim völkerverständigenden Duo aus 60% zungenfertigem Kieler und 70% ganzkörperkomischem Schwaben! Mittlerweile haben sie mit ihrem ungewöhnlichen Mix aus intelligenten Sketchen, alberner Tierdarstellung und punktgenauer Improvisationskomik nicht nur die Freiburger Leiter sondern auch den Publikumspreis beim Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse ergattert! Und auch in ihrem sechsten Programm »LÄUFT!« laufen sie wieder zur Hochform auf in ihrer eigenen Mischung aus Anspruch und...

Ausgehen & Genießen
Kabbaratz liest auch zwischen den Zeilen. | Foto: PS

Thema: „Wer lesen kann ist klar im Vorteil“
Kabarett Kabbaratz

Schweighofen. In Zusammenarbeit von Kulturring Schweighofen und dem Musikantebuckl Oberotterbach kommt am Freitag, 26. April, um 20.30 Uhr, Kabbaratz mit seinem Jubiläumsprogramm „Wer lesen kann ist klar im Vorteil“ in die Kulturhalle nach Schweighofen. Wenn Sie „lesen“ für einen Schreibfehler von „leasen“ halten, rechnet sich das mit dem Auto vielleicht doch nicht. Andererseits: Wer seinen Rentenbescheid nicht lesen kann, blickt wahrscheinlich optimistischer in die Zukunft. Auch Karten werden...

Ausgehen & Genießen
Mathias Tretter mit dem Programm der Stunde „Pop – Politkomik ohne Predigt“ am 13. April im Herrenhof.  Foto: ps

Matthias Tretter mit seinem Programm „Pop – Politkomik ohne Predigt“
Lebendiger denn je, böser wie nie

Mußbach. Mathias Tretter kommt am Samstag, 13. April, um 20 Uhr mit seinem Programm „Pop“ in den Festsaal im Kelterhaus Herrenhof Mußbach. “In the future, everyone will be world-famous for 15 minutes.“ Andy Warhol meinte es tatsächlich ernst, als er jedem diesen Quatsch versprach. Aus den 15 Minuten sind ja längst 140 Zeichen geworden. Zwar wird auch damit niemand zwingend berühmt, aber mitunter zumindest US-Präsident. Was mit Casting-Shows begann, erreicht in Donald Trump nun endlich seinen...

Ausgehen & Genießen
Arnim Töpel.   | Foto: ps

Arnim Töpel im Lutherturm zu Gast
Musikalisches Kabarett vom Feinsten

Kabarett. Der gelernte Jurist, ehemalige Fernsehmoderator und Radio-Talker Arnim Töpel wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem deutschen Kleinkunstpreis. Aufgewachsen in Walldorf ist er mittlerweile ständig unterwegs im gesamten deutschsprachigen Raum - der Philosoph unter den Kabarettisten. Er kommt am Sonntag, 7. April, um 15 Uhr in den Lutherturm, Maxstraße 33 in Ludwigshafen. Arnim Töpel liest aus seinen Mundart-Krimis und singt zum Piano „A Sebvaständlisch“. Keine Sorge – auch...

Ausgehen & Genießen
 foto: Sandkorn

Wiederaufnahme am 5. April – nur für vier Vorstellungen / Verlosung
Sandkorn-Kabarett in Karlsruhe: „Aber bitte mit Panik“

Karlsruhe. Das „Sandkorn-Theater“ und Kabarett gehören zusammen wie der berühmte Topf auf den Dackel. Da wird gewissermaßen der Satirehund in der Pfanne verrückt und der Globus steht sorichwörtlich Kopf. Merkel vermerkelt sich, Seehofer vertrumpt sich, das Klima verwandelt sich und Jogi Löw verözilt sich. Außerdem entstellt sich die AfD bis zur Kenntlichkeit, zieht sich die SPD in sich selbst zurück, während Grüne und FDP den Zwergenaufstand proben. „Panik TV“ im Blickpunkt Wer kann...

Lokales
Toni träumt davon, Bürgermeister von Kallstadt zu werden.  | Foto: Aki Kunz

„De eschte Trump“ live im Kulturviereck
Kallstadter Saukerl

Haßloch. Alexis Bug alias der „Kallstadter Saukerl“ kommt am Samstag, 6. April, 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, ins Kulturviereck nach Haßloch, Gillergasse 14. In dem Stück „Kallstadter Saukerl“ erlebt das Publikum einen fiktiven Anton „Toni“ Trump. Man bewegt sich in einer alternativen Realität, in der Friedrich Trump - Gott hab ihn selig - doch noch nach Kallstadt zurück durfte und nicht - wie geschehen - 1905 aus dem Deutschen Reich in die USA abgeschoben wurde. Folglich lebt sein Enkel heute nicht...

Ausgehen & Genießen
Die Begeisterung für alte Schlager vereint das Damen-Sextett „Sahnehäubchen“.  | Foto: ps

Beschwingte Gala in der Galerie-Atelier Ermitá
Kann denn Liebe Sünde sein

Haßloch. Zu einem beschwingten Abend mit Chansons der 20er- bis 50er-Jahre laden das Ensemble „Sahnehäubchen“ und Familie Hormes am Samstag, den 30. März, in die Galerie Ermita ein, Langgasse 58 ein. Wer oder was verbirgt sich hinter dem Namen „Sahnehäubchen“? Ein Dessert oder die Dekoration einer Torte? Wenn die vier frischen, attraktiven Damen mit kokettem Lächeln „Ein wenig Leichtsinn kann nichts schaden“ singen, klingt es wie ein musikalisches Dessert. Vor zwei Jahren haben sich die kessen...

Ausgehen & Genießen
 „Oma Frieda“  | Foto: PS

„Gladiator - Oma Frieda unterwegs am Rollator“
Kabarett

Bad Bergzabern. Am Freitag, 29. März kommt Jutta Lindner ins Haus der Familie. Mit ihrem Kabarett „Gladiator - Oma Frieda unterwegs am Rollator“ wird sie ab 15 Uhr die Lachmuskeln der Besucherinnen und Besucher strapazieren. Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten. ps

Ausgehen & Genießen
Die Protestantische Kirchengemeinde Ungstein lädt am Freitag, 15. März, um 19 Uhr zu einer Weinprobe mit Kabarett ein. | Foto: Pixabay/HeikoGrupp_Fotos

„DenkBar“ aus Bad Bergzabern zu Gast
Weinprobe mit Kabarett in Ungsteiner Kirche

Ungstein. Die Protestantische Kirchengemeinde Ungstein lädt am Freitag, 15. März, um 19 Uhr zu einer Weinprobe mit Kabarett in die Kirche ein. Bei guten Ungsteiner Weinen, leckerem Ungsteiner Brot, Kabarettstücken und Musik wird ein fröhlicher Abend mit dem DenkBar – Kabarettteam aus Bad Bergzabern geboten. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Unterhalt der Kirche wird gebeten. ps

Ausgehen & Genießen
Lennart Schilgen.   | Foto: ps

Kabarettist Lennart Schilgen im Herrenhof Mußbach
Engelszungenbrecher

Mußbach. Am Samstag, 16. März, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) ist der Kabarettist Lennart Schilgen zu Gast im Festsaal im Kelterhaus im Herrenhof Mußbach. In seinem Programm „Engelszungenbrecher“ findet Schilgen Blickwinkel, aus denen das vermeintlich Feststehende auf einmal wackelig erscheint. Und bringt es dann in seinen Liedern zum Kippen: Vom Tragischen ins Komische, vom Schönen ins Schräge. Mit Wortwitz und Ironie singt er über innere und äußere Schweinehunde, Black-Metal-Bands, die Liebe und...

Ausgehen & Genießen

Theater in der Kurve in Hambach
Herr Sö und So

Hambach. „Herr Sö und So“ nennt sich die etwas andere Late-Night-Show im Rahmen der „Offenen Bühne“ im Theater in der Kurve in Hambach, Weinstraße 279. Der Abend ist wie eine Pralinenschachtel, man weiß nicht, was kommt. Musik, Comedy, Kabarett, Singer-Song-Writer, Dichtung, Schauspiel, Zauberei - in dieser Late-Night-Show mit geladenen Gästen ist bereits einiges geboten worden. Jedes Programm bzw. Ensemble hat eine Viertelstunde für den Hambacher Ruhm auf den Brettern in der Kurve. Im kurzen...

Lokales
HG Butzko: Der Mensch lebt nur im „Hier und Jetzt“.  | Foto: Veranstalter

MUND STÜCK WERK – Kleinkunstreihe in Bad Dürkheim
HG. Butzko mit „echt jetzt“

Bad Dürkheim. Unglaublich, aber wahr, in einem sind sich Wissenschaften und Religionen einig: Der Mensch lebt nur im „Hier und Jetzt“. Und in einem sind sie sich außerdem auch nocheinig: Hantiert der Mensch am Smartphone oder Tablet rum, ist er in dem Moment nicht im „Hier und Jetzt“, sondern im „Zewa“, also im „Wisch und Weg“. Wie immer bietet auch „echt jetzt“ g eine brüllend komische und bisweilen besinnliche Mischung aus schonungsloser Zeitanalyse, Infotainment, schnoddrigen Gags,...

Ausgehen & Genießen
Sven Hieronymus. | Foto: ps

Sven Hieronymus zu Gast in der Stadthalle
„Als ob!“

Deidesheim. Am Samstag, 9. März, um 20 Uhr ist Sven Hieronymus mit seinem neuen Programm „Als ob!“ zu Gast in der Stadthalle „Paradiesgarten“. Der Comedian, der selbst nicht weiß was das eigentlich ist, spielt regelmäßig bundesweit auf den bekannten Kabarettbühnen, daneben bei Nightwash, im Quatsch-Comedy-Club und in Schmitts Mitternachtsshow. Er selbst sieht sich als Rocker. Der Rocker ist fünfzig. Zeit des Wandels. Seine Tochter zieht aus, sein Sohn leider nicht. Wenn er seiner Tochter nicht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: Vanessa Maurischat
2 Bilder
  • 28. April 2025 um 19:30
  • Boulevardtheater Deidesheim
  • Deidesheim

Vanessa Maurischat: AMOR & PSYCHO

Vanessa Maurischat: AMOR & PSYCHOComedy, Kabarett & Musik Das Herz zerschossen von Amors Pfeilen, wie schön wäre das! Doch stattdessen ist das Hirn zermürbt von den eigenen Psychosen. Der alltägliche Wahnsinn und der wahnsinnige Alltag haben sich gegen uns verschworen! Kann man Löffelchen liegen mit jemandem, den man sich aufgegabelt hat? Darf man als Veganer die Salamitaktik anwenden? Egal. Auf jeden Fall immer Schritte zählen und lieber dreimal kontrollieren als die Übersicht verlieren....

Theater & Musical
Foto: Max Saufler
3 Bilder
  • 10. Mai 2025 um 20:00
  • Klapsmühl' am Rathaus
  • Mannheim

Songwriter-Kabarett: Mackefisch und ihr neues Programm „Komplizirkus“

Das Kabarettduo Mackefisch ist am 10.05.2025 mit seinem neuen Programm „Komplizirkus“ in der Klapsmühl' am Rathaus in Mannheim zu Gast. Gefühlte 20 Instrumente gleichzeitig, zweistimmiger Gesang zwischen hinreißend schön und atemberaubend rasant, dazu unvergleichbar lustige, poetische und gnadenlose Texte. Das vielfach prämierte Duo MACKEFISCH verbindet raffinierte Rhythmen mit feinem Humor und lässt alberne und schwere Gedanken gekonnt zu mitreißender Musik durch die Manege hüpfen. Mackefisch...

Theater & Musical
Alfons | Foto: Guido Werner
  • 12. Mai 2025 um 19:00
  • Saarländisches Staatstheater/Großes Haus
  • Saarbrücken

Alfons - Jetzt noch deutscherer

Deutschlands liebster Franzose hat nun den Doppelpass - und er hat ein Programm daraus gemacht: Eine bewegende, selbst für ALFONS-Kenner überraschende Mélange aus Theater, Kabarett und Chansons. Warum nur eine nehmen, wenn man zwei haben kann? Zwei Staatsbürgerschaften zum Beispiel? Klingt leichter, als es ist: »Franzose UND Deutscher zugleich, das ist ein Widerspruch in sich!«, sagt ALFONS. Klar: »Deutsche sind diszipliniert, pünktlich und effizient - Franzosen sind normal!« Und dennoch: Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ