Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Kaiserslautern

Lokales
Um die Abstandsregeln einhalten zu können tagt der Verbandsgemeinderat Hauenstein derzeit in der Wilgartswiesener Falkenburghalle, der größten der Verbandsgemeinde. | Foto: W. G. Stähle

Verbandsgemeinderat Hauenstein
Wiederbesetzungsperren aufgehoben und Bürgermeister Kölsch gewürdigt

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Der Rat der Verbandsgemeinde Hauenstein traf sich Donnerstagabend (6. August 2020) zu einer in dreifacher Hinsicht außerordentlichen Sitzung. Zu besprechen und zu beschließen war antragsgemäß wie in vier konkrete Fällen mit der bestehenden „Wiederbesetzungsperre“ umgegangen werden soll. Da es sich um das letzte von Bürgermeister Werner Kölsch geleitete Treffen der Ratsmitglieder handelte, wurde die Gelegenheit genutzt, den bisherigen Rathauschef zu...

Lokales
Thomas Weisgerber. Im Hintergrund das Rathaus Hauenstein | Foto: W. G. Stähle

Bürgermeisterwahl VG Hauenstein
Kandidat Weisgerber stellt sich vor

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Wie bereits mehrfach gemeldet, steht in der Verbandsgemeinde Hauenstein am 19. September dieses Jahres die Neuwahl des hauptamtlichen Bürgermeisters an, nachdem der bisherige Verwaltungschef Werner Kölsch sein Amt abgibt. Fünf Kandidaten, ausschließlich männliche, bewerben sich und wurden zugelassen. (Wir berichteten von der Sitzung des Wahlausschusses.) Nach vorangegangenen Berichten zu den anderen Bewerbern konnte nun mit Thomas Weisgerber ein...

Sport
5 Bilder

Leistungsdiagnostik für die TSG Handballdamen

Am Samstagmorgen machten wir uns auf den Weg nach Kaiserslautern zur Leistungsdiagnostik im SOC Sportpark. Von einem Athletiktrainer wurden wir professionell durch alle Trainingseinheiten geführt. Wir starteten mit einem kurzen Warm-Up bevor es direkt mit der Sprunganalyse losging. Anschließend wurde unsere Schnelligkeit in Form von kurzen Sprinteinheiten gemessen und als letztes ist unsere Ausdauer getestet worden. Ausgewertet wurde unsere Ausdauer anhand eines Shuttle-Runs, bei dem auch...

Lokales
Von links nach rechts: Kim Barkowski (Griechischlehrer), Manuela Wack (Lateinlehrerin), Yannick Friedrich (MSS 12), Linus Fischer (MSS 12), Cedric Diaz (Abitur 2020), Dr. Hartmut Wilms (Leitung des Wettbewerbs) | Foto: ASG

Erfolgreiche Preisträger am ASG
Lateiner und Griechen erfolgreich beim „Certamen Rheno-Palatinum“

Beim 34. Landeswettbewerb Alte Sprachen „Certamen Rheno-Palatinum“ wurden drei Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums jeweils mit mehreren Auszeichnungen geehrt. Die Schulgemeinschaft freut sich mit den Preisträgern über diese schönen Erfolge! Yannick Friedrich (MSS 12) errang in der ersten Runde der Klausuren den zweiten Hauptpreis Latein 11 und den dritten Hauptpreis Griechisch 11. In der zweiten Runde wurde seine Hausarbeit mit dem Preis des Ministeriums ausgezeichnet. Linus Fischer (MSS...

Wirtschaft & Handel

Night of Light 2020
Die Veranstaltungswirtschaft kämpft ums Überleben

Das erneute Corona Konjunkturpaket der Bundesregierung ist geschnürt und wieder hat man es so gestaltet, dass ca. 2.000.000 Soloselbständige in der Veranstaltungswirtschaft, wie schon beim ersten Corona-Soforthilfepaket, durch das Raster fallen! Sämtliche Lippenbekenntnisse der Bundesregierung zur Unterstützung der Einzelunternehmer in der Veranstaltungswirtschaft, waren nichts als als Schall-und Rauch! Genau wie Frau Merkels Versprechen zum Beginn des Lockdowns: "Niemand wird durch die...

Lokales
2 Bilder

Von der Lauterspring bis Lauterecken
Das wunderschöne Lautertal

„GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT“ Fast jeder Ort im Lautertal, hat zwar seine eigene Webseite, aber man erreicht damit oft nur die Menschen im Ort selbst. Diese Seiten sind sehr wichtig, vor allem wenn es um Belange des jeweiligen Ortes geht! "Wunderschönes Lautertal" ist eine neue Gruppenseite, mit einer angeschlossenen Business-Seite "Wunderschoenes Lautertal", auf facebook. Diese facebook-Seiten sollen die Seiten der Orte nicht ersetzen, ganz im Gegenteil, ein gutes Ziel wäre, wenn sich die Seiten...

Lokales

Absprache mit dem Pfalzklinikum getroffen
Vorkehrungen für ein „Notkrankenhaus“ laufen

Kaiserslautern. Für den Fall, dass das Westpfalz-Klinikum im Laufe der Corona-Krise standortübergreifend an seine Kapazitätsgrenzen stoßen sollte, hat Geschäftsführer Peter Förster eine Absprache mit dem Pfalzklinikum für ein „Notkrankenhaus“ getroffen. Die Geschäftsführung und die Einrichtungsleitung der nahegelegenen Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums haben ihre Unterstützung zugesagt: Im Notfall steht am Standort Albert-Schweitzer-Straße in...

Ratgeber
Foto: Sabine Schulte auf Pixabay

Handwerkskammer dennoch erreichbar
Servicecenter schließen

Pfalz. Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus schließt die Handwerkskammer der Pfalz ihre Beratungs- und Servicecenter in Kaiserslautern, Landau und Ludwigshafen. Die Fachleute aus den Abteilungen Handwerksrolle, Betriebsberatung, Recht, Berufsbildung und Weiterbildung stehen telefonisch und per E-Mail weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung. Auf der Internetseite der Handwerkskammer der Pfalz wurde eine Seite mit häufig gestellten Fragen und Antworten zum Thema Corona und Handwerk...

Sport
6 Bilder

Sport
Landessportlerwahl in Rheinland-Pfalz 2019

Bei der rheinland-pfälzischen Landessportlerwahl 2019 haben Miriam Welte, Niklas Kaul und die Geschwister Lena und Lisa Bringsken gewonnen.  Bei den Sportlerinnen des Jahres hat sich Bahnradfahrerin Miriam Welte aus Kaiserslautern vor der Leichtathletin Gesa Krause aus Trier durchgesetzt. Die 33-jährige Welte bekam den Pokal von Kristina Vogel überreicht, die nach einem schweren Unfall ihre Karriere beenden musste. Das Bahnrad-Duo Welte/Vogel gewann bei den Olympischen Spielen 2012 in...

Sport
14 Bilder

Radsport
Herzlichen Glückwunsch Miriam Welte

Die Bahnrad-Olympiasiegerin und Weltmeisterin Miriam Welte aus Kaiserslautern feiert am 9. Dezember ihren 33. Geburtstag. Miriam Welte vom Bahn-Team Rheinland-Pfalz gab im Herbst ihren Rücktritt vom Bahnradsport bekannt. Mehr Informationen über Miriam Welte gibt es auf ihrer Internetseite unter www.miriamwelte.de. Text und Fotos von Michael Sonnick

Ausgehen & Genießen
Erika Klos und Nicole Bellaire bei der Vernissage am 20. Oktober 2019 | Foto: A. Abt
8 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
"Es liegt in der Natur der Sache ..."

Kunstausstellung mit Nicole Bellaire und Erika Klos Die Ausstellung wurde am 20. Oktober im Zehnthaus Jockgrim eröffnet und ist noch bis 17. November 2019 zu sehen. Nicole Bellaire hat schon als Jugendliche Herbarien angelegt und mit botanisch genauem Anspruch Wiesenblumen skizziert. In ihren Werken ist heute die äußere Wirklichkeit in erster Linie gestalteri-scher Anlass. Es geht ihr nicht um wissenschaftliche Ausführung, sondern um zeichnerische Spuren als schöpferische, evolutionäre...

Ausgehen & Genießen
Blatt von Otto Dix, Weimarer Neue Sachlichkeit
"Penne" von 1923, Aqua über Bleistift, weiß gehöht, Aqua-Bütten

FotoArchiv Wolfgang Merkel/ Courtesy MPK 
frei gegeben für Pressearbeit

Pfalzgalerie Kaiserslautern
Finissage "All the Best" am 3.11.2019 ab 10 Uhr Museum Pfalzgalerie

Sonntag, den 3.11., findet ab 10 Uhr die Finissage der Pfalzgalerie für die Ausstellung: All the Best statt. Ein hochwertiger Auszug aus 100jährigem Sammeln der Pfalzgalerie. Darunter ein Raum , der nur mit Grafik-Knallern des Meisters himself , Pablo Riuz Picsso , bestückt ist, was mit Daniel Henry Kahnweiler zu tun hat, der einst anwies von den Grafik- Editionen Picassos jeweils ein Blatt vis K-Ton zu schicken, als Morgengabe sozusagen... Fr/Sa/So 11-17 Uhr

Ausgehen & Genießen

25 Jahre "Carpe Diem Unerhört"
Abschlussveranstaltung der Jubiläumstour – Vorverkauf beginnt

Am Freitag, 22. November, 19 Uhr, tritt die inklusive Musikgruppe „Carpe Diem Unerhört “ zum wiederholten Male im Emmerich Smola-Saal des Südwestrundfunks in der Kaiserslauterer Fliegerstraße auf. Dieses besondere Konzert ist die Abschlussveranstaltung der Jubiläumstour zum 25jährigen Bühnenjubiläum der Band. „Auch in diesem Jahr sind wir glücklich, ganz besondere Musiker an der Seite der Landstuhler Band zu wissen“, so der Vorsitzende der veranstaltenden „Aktion Sonnenschein Westpfalz“ Boris...

Ausgehen & Genießen
Transpardi 4, Erika Klos | Foto: privat
2 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
„Es liegt in der Natur der Sache ...“

Kunstausstellung „Es liegt in der Natur der Sache ...“ vom 20. Oktober bis 17. November 2019 mit Nicole Bellaire (Grafik) und Erika Klos (Grafik) Jockgrim. Wild wachsende, zauberhafte Natur: Wegesränder, Brachflächen, unberührte Wiesen... ständig bedroht durch menschliche Eingriffe, Überformung und damit verbundenem Verlust. Diese kleinen Inseln ursprünglicher Wildnis versuche ich auf künstlerische Weise in meinen Holzschnitten, Zeich-nungen und Collagen zu konservieren und zu bewahren. Bereits...

Sport
4 Bilder

Fußball
Der 1. FC Kaiserslautern muss beim Achtelfinale zum Verbandspokal beim SV Gonsenheim bei Mainz antreten

Bei der Auslosung vom Achtelfinale zum Bitburger-Verbandspokal muss der 1. FC Kaiserslautern beim Fünftligisten SV Gonsenheim bei Mainz antreten. Das Pokalspiel soll am 18. September stattfinden, die Auslosung erfolgte auf der Geschäftsstelle des SWFV in Edenkoben. Der Oberligist SV Gonsenheim prüft, ob das Spiel im Mainzer Bruchwegstadion stattfinden kann. Der 1. FC Kaiserslautern hatte im Südwest-Stadion in Ludwigshafen mit 6:0 Toren gegen DJK-SV Phönix Schifferstadt gewonnen. Der SV...

Sport
34 Bilder

Fußball
Der 1. FC Kaiserslautern gewinnt das Pokalspiel gegen DJK-SV Phönix Schifferstadt mit 6:0 Toren in Ludwigshafen

Die Fußballer vom DJK-SV Phönix Schifferstadt zeigten in der 4. Runde zum Bitburger Verbandspokal gegen den Drittligisten 1. FC Kaiserslautern in der ersten Halbzeit eine starke Leistung und kassierten erst in der 32. Minute das erste Gegentor von FCK-Neuzugang Lucas Röser nach Flanke von Jonas Singer. Mit dem 2:0 durch Hendrick Zuck in der 37. Minute nach schöner Vorarbeit von Anas Bakhat ging es vor 4.200 Zuschauern im Südwest-Stadion in Ludwigshafen in die Halbzeitpause. In der zweiten...

Sport
5 Bilder

Bahnradsport
Miriam Welte und Alessa-Catriona Pröpster werden Deutsche Meister beim Bahnradfahren in Berlin

Bei den Deutschen Bahnrad-Meisterschaften in Berlin gewann Miriam Welte aus Otterbach, die für den 1. FC Kaiserslautern startet, den deutschen Meistertitel im Teamsprint der Frauen mit ihrer Partnerin Emma Hinze aus Cottbus. Ein Tag zuvor siegte Hinze beim 500 Meter Zeitfahren im Berliner Velodrom in 33,743 Sekunden vor der 32-jährigen Welte in 34,005 Sekunden, die damit Vizemeisterin wurde. Bisher zwei DM-Titel errang vom Bahn-Team Rheinland-Pfalz bei den Juniorinnen die 18-jährige...

Lokales

FCK Fan Club spendet 1000 € an Leukämie erkrankten Leon

Am 02.08.2019 besuchten Jürgen Trauth und Peter Streb von unserem FCK Fan Club „Rotenstein“ 1991 Münchweiler e.V. die Familie Orth aus Rodalben. Der Sohn der Famile, Leon, ist an Leukämie erkrankt. Natürlich kamen wir nicht mit leeren Händen: Trauth und Streb hatten einen Scheck in Höhe von 1000 € dabei. Diese Summe wurde über die letzten Jahre auf unseren Veranstaltungen wie Sitzungen, Weihnachtsfeier etc. von unseren Mitgliedern gespendet. Es war für uns selbstverständlich das diese hohe...

Sport
3 Bilder

Bahnradsport
Sophie Deringer verteidigt DM-Titel beim 500 Meter Zeitfahren in Berlin

Zum Auftakt der 133. Deutschen Bahnrad-Meisterschaften vom Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) im Berliner Velodrom gewann Sophie Deringer aus Römerberg-Mechtersheim den DM-Titel beim 500 Meter-Zeitfahren in der U17-Jugendklasse. Die 16-jährige Schülerin vom Bahn-Team Rheinland-Pfalz, die für den RV Dudenhofen startet, siegte in 37,463 Sekunden deutlich vor Clara Schneider (RSV Finsterwalde) in 38,307 Sekunden. Sophie Deringer holte sich im Vorjahr auf ihrer Hausbahn in Dudenhofen bei Speyer...

Lokales
Am Samstag, 3. August, findet der 15. „Pacemakers-Radmarathon“ statt | Foto: pixabay

„Pacemakers Marathon “
Rad-Demo für eine Welt ohne Atomwaffen

Ramstein-Miesenbach/ Kaiserslautern. Der 15. „Pacemakers-Radmarathon“ führt am Samstag, 3. August, wieder über Kaiserslautern und Ramstein. 150 Radfahrer werden von 5.45 bis etwa 20.25 Uhr einen 340 Kilometer langen Rundkurs von Bretten über Kaiserslautern und Ramstein zurück nach Bretten fahren – eine Rad-Demo für eine Welt ohne Atomwaffen. Die Radfahrer machen von etwa 13.30 Uhr bis 14.05 Uhr Mittagsrast in Kaiserslautern in der Unionskirche am Unionsplatz und werden von Vertretern von Kirche...

Sport

Bahnradsport
Alessa-Catriona Pröpster vom RSC Ludwigshafen holt Bronzemedaille im Teamsprint bei der Bahnrad-EM in Belgien

Beim Auftakt der Bahnrad-Europameisterschaft in Gent/Belgien hat Alessa-Catriona Pröpster (Jungingen) vom RSC Ludwigshafen mit ihrer Partnerin Christina Sperlich aus Sömmerda die Bronzemedaille im Teamsprint bei den Juniorinnen errungen. Die Beiden siegten im kleinen Finale klar mit 35,133 Sekunden gegenüber Frankreich mit 36,046 Sekunden. Den EM-Titel gewann Polen mit 34,718 Sekunden gegen Großbritannien in 35,166 Sekunden. Die 18-jährige Pröpster, die das Heinrich-Heinrich-Gymnasium (HHG) in...

Sport
Foto: Michael Sonnick
20 Bilder

Bahnradsport
Fünfte Ludwigshafener Sixdays-Night war auf der Radrennbahn in Ludwigshafen-Friesenheim ein Erfolg

Bei der fünften Ludwigshafener Sixdays-Night auf der Radrennbahn in Ludwigshafen-Friesenheim siegte Henric Hackmann (aus Kirchheim bei Grünstadt) vom RV Rodenbach beim Rundenrekordfahren mit 19,61 Sekunden knapp vor der Olympiasiegerin im Teamsprint und sechsfachen Weltmeisterin Miriam Welte vom 1. FC Kaiserslautern mit 19,78 Sekunden sowie Luca Spiegel aus Landau vom RV Offenbach in 20,05 Sekunden, der zuvor gewonnen hatte. Im Medison-Rennen über 120 Runden (40 Kilometer) siegten die Badener...

Sport
7 Bilder

Bahnradsport
Das Bahn-Team Rheinland-Pfalz war auch auf der Radrennbahn in Cottbus sehr erfolgreich

Beim Deutschland-GP auf der Radrennbahn in Cottbus war das Bahn-Team Rheinland-Pfalz sehr erfolgreich. Die Juniorinnen-Weltmeisterin Alessa-Catriona Pröpster aus Jungingen siegte am Freitag beim Keirin-Wettbewerb und gewann am Samstag auch das Sprintturnier der Juniorinnen. Die 18-Jährige startet für den RSC Ludwigshafen und war 2018 Gesamtsiegerin beim BDR Sprint-Cup. Jeweils den zweiten Platz belegte ihre Teamkollegin vom Bahn-Team Rheinland-Pfalz Katharina Albers aus Hamburg, die für den RV...

Sport
4 Bilder

Bahnradsport
Olympiasiegerin Miriam Welte startet bei der Ludwigshafener Sixdays-Night am 3. Juli auf der Radrennbahn in Ludwigshafen-Friesenheim

Bereits zum fünften Mal findet am Mittwoch (3.Juli 2019) die Ludwigshafener Sixdays-Night in Ludwigshafen-Friesenheim statt. Ab 18 Uhr beginnt auf der Radrennbahn in Friesenheim in der Weiherstraße 20 das Hauptprogramm, innerhalb von vier Stunden werden Bahnrad-Disziplinen ohne Pause gefahren, wie sie sonst nur in klassischen Sechstage-Veranstaltungen zu sehen sind. Bereits von 17 bis 18 Uhr sind im Vorprogramm Jugendrennen in der U13 und U15-Altersklasse zu sehen. Auf dem 333 Meter langen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Party & Clubszene
Foto: TH
  • 10. Mai 2025 um 15:00
  • Dampfnudel Rülzheim
  • Rülzheim

WEIN LAND BASS FESTIVAL / Dampfnudel Rülzheim

WEIN.LAND.BASS FESTIVAL 2025 🍷🎶🌍 Am Samstag den 10.05.2025 verwandelt sich die Dampfnudel in Rülzheim in einen magischen Ort !  Taucht ein in ein einzigartiges Festivalerlebnis, wo feinster Wein auf fette Beats trifft! Im Herzen der Südpfalz, in der charmanten Eventlocation Dampfnudel Rülzheim, vereinen wir das Beste aus regionaler Weinkultur und internationalen Künstlern. Erlebt eine unvergessliche Mischung aus Genuss, Community und pulsierenden Sounds – ein Festival, das alle Sinne anspricht!...

Vorträge
Eine Glaszelle des Ultra-Hochvakuumsystem, das in der Quantenforschung an der RPTU zum Einsatz kommt. Im Zentrum der Glaszelle werden Atome durch Laserstrahlen im Raum gehalten und bis fast auf den absoluten Temperaturnullpunkt abgekühlt. Die Quanteneigenschaften und Quantendynamik des Systems können durch hochauflösende Mikroskope bis auf das Niveau einzelner Atome beobachtet werden.  | Foto: Foto: RPTU, AG Widera
  • 10. Mai 2025 um 15:00
  • 42kaiserslautern gGmbH
  • Kaiserslautern

Was wir der Quantenphysik verdanken: Veranstaltungsreihe QUANTum3 der RPTU ab 12. April im 42kaiserslautern

Computerchips, Kernspintomografen oder Navigationssysteme: Ohne die Erkenntnisse der Quantenphysik wären viele wegweisende Entwicklungen nicht möglich gewesen. Unter dem Schlagwort einer „zweiten Quantenrevolution“ versprechen neue Quantentechnologien bisher unlösbare Probleme zu lösen: Superschnelle Quantencomputer gehören beispielsweise dazu. 2025 ist das Jahr der Quantenphysik – höchste Zeit, die geheimnisvolle Welt der kleinsten Teilchen zu entdecken. Ab 12. April startet die...

Konzerte
Foto: RPIC
  • 17. Mai 2025 um 18:00
  • Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
  • Otterbach

Chorkonzert "Circle"

„Ich sang mit meinen Schwestern und Brüdern, ich sang mit meinen Freunden. Und wir können alle gemeinsam singen, denn der Kreis endet nie!“ (aus „Will the Circle Be Unbroken“) Der Rheinland-Pfalz International Choir lädt am Samstag, den 17. Mai um 18 Uhr zum Konzert in die Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterbach ein. Das Programm führt musikalisch durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen und vereint klassische Meisterwerke mit modernen Arrangements. Freuen Sie sich auf eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ