Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
Martin Ebert betreibt Ackerbau, hält Rinder und setzt seit einigen Jahren auf die Methode der „Regenerativen Landwirtschaft“.  | Foto: Pixabay

Gläserne Produktion in Gochsheim
Alte Erfahrungen plus neue Erkenntnisse

Gochsheim. Im Rahmen der Landesaktion „Gläserne Produktion“ findet am Samstag, 1. Juni, auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Martin Ebert in Kraichtal-Gochsheim eine Betriebsführung zur nachhaltigen Landwirtschaft statt. Martin Ebert betreibt Ackerbau, hält Rinder und setzt seit einigen Jahren auf die Methode der „Regenerativen Landwirtschaft“. Alte ackerbauliche Erfahrungen werden mit neuen Erkenntnissen kombiniert. Es wird an den Ursachen angesetzt. Klimaschützende Maßnahmen sind unter...

Lokales
Honigbienen. | Foto: PollyDot/Pixabay
2 Bilder

Unterwegs mit den Augen der Bienen
Offenes Umweltradeln

Speyer. Am Sonntag, 26. Mai, wird von 14 bis 16.30 Uhr das Offene Umweltradeln im Rahmen des Speyerer Tages der Artenvielfalt angeboten. Eine kleine Radtour führt 15 Kilometer durch Wald und Feld. Dazu gibt es eine Führung und Honigprobe am Lehrbienenstand des Imkervereins Speyer. Treffpunkt ist am Hummelgarten, hinter dem Judomax, Butenschönstraße 8. Organisiert wird das Angebot vom Stadtimker, Biologin Susanne Mayrhofer und Seniortrainer Hans Wels. laub/ps

Lokales
Am 18. Mai startet die große Pflanzaktion. | Foto: David Schiewner
2 Bilder

inSPEYEREd-Bienenkübel geht in die zweite Runde
Minibiotop für die Fensterbank

Speyer. Nach erfolgreichem Start beim Klimaschutztag vergangenes Jahr, wird die bienenfreundliche Pflanzaktion diesmal am Samstag, 18. Mai, von 14 bis 18 Uhr im Rahmen des Grynen Bandes bei der Bühne auf der Maximilianstraße stattfinden. Ein eigenes Gefäß zum Bepflanzen ist alles, was Interessierte mitbringen müssen. Substrat sowie unterschiedliche Kräuter, Stauden und Blumen bekommt man gegen Spende bei inSPEYERed, Informationen zum naturnahen Gärtnern gibt es kostenlos obendrauf. Ziel ist es,...

Lokales
Foto: Franz Walter Mappes
4 Bilder

Wochenblatt Azubi - Umfrage
Fridays for Future oder doch Fridays for leisure?

Klimaschutz. „Fridays for Future“ - die Schüler- und Studierendenbewegung dürfte mittlerweile jedem bekannt sein, da darüber von sämtlichen Medien berichtet wurde. An wem das Thema aber dennoch vorbeiging ist hier alles nochmal kurz zusammengefasst: Die junge schwedische Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg, die für Ihren großen Einsatz für den Klimaschutz bekannt wurde, löste durch Ihr konsequentes und engagiertes Handeln die Bewegung „Fridays for Future“ aus. Nach ihrem Vorbild gingen am...

Ratgeber

Südpfalz - Klimaschützer informieren über Aktionen

Rheinzabern/Südpfalz.  Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem öffentlichen Mai-Energie-Stammtisch 2019 ein. Beim Klimaschutz in der Südpfalz gibt es schon eine Reihe von hauptamtlichen MitarbeiterInnen in den Verwaltungen, die für dieses wichtige Thema arbeiten.  Beim Mai-Stammtisch informieren die Klimaschutzmanagerder Südpfalz über ihre Aktivitäten in ihrer Gebietskörperschaft. Wir von ISE e.V. wollen mit den KlimaschutzmanagerInnen der Südpfalz abklären,...

Lokales
Beim STADTRADELN zählt jeder gefahrene Kilometer. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis radelt erstmalig für ein gutes Klima
STADTRADELN in der Region

Rhein-Pfalz-Kreis. In diesem Jahr beteiligt sich der Rhein-Pfalz-Kreis zum ersten Mal an der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN. Von Samstag, 24. August, bis Freitag, 13. September, können die Mitglieder des Kreistages sowie alle Bürger, die im Rhein-Pfalz-Kreis leben oder arbeiten, bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/rhein-pfalz-kreis Sebastian Felixberger,...

Lokales

Tierschutzpartei erklärt den Klimanotstand
Tierschutzpartei unterstützt „Fridays for Future“-Bewegung und erklärt als erste Partei den Klimanotstand

Pressemitteilung / 06.05.2019 Die Tierschutzpartei unterstützt die „Fridays for Future“-Bewegung und hat daher heute als erste Partei Deutschlands (wie die Stadt Konstanz) den Klimanotstand erklärt. Alle Mitglieder, Wähler*innen und Bürger*innen werden gebeten, tierische Lebensmittel zunehmend durch pflanzliche zu ersetzen und den Verbrauch fossiler Brennstoffe, wo immer möglich, zu unterlassen sowie für die Pflanzung und den Erhalt von Bäumen zu spenden. Als eigenen konkreten Beitrag zur...

Lokales

Vortrag „Verkehrswende jetzt“am 9. Mai
Für das Klima

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 9. Mai, referiert Hendrik Auhagen ab 19.30 Uhr über die Verkehrssituation in Ludwigshafen/Mannheim ver.di-Haus in der Kaiser-Wilhelm-Straße 7. Er ist unter anderem Mitgründer des Bündnisses „Bahn für Alle“, das Bündnis, das 2008 die geplante Privatisierung der Deutschen Bahn verhindert hat, aktuell ist er Initiator eines Konstanzer Bündnisses für eine Verkehrswende. In Ludwigshafen/Mannheim drohe mit dem Abriss der Hochstraße Nord der Verkehrskollaps. Schon heute...

Lokales
 Rund 2.000 Karlsruher Jugendliche haben am Freitag, 26. April, im Rahmen der Aktion "Fridays For Future" wieder für den Klimaschutz demonstriert. | Foto: Paul Needham
20 Bilder

Karlsruher Schülerstreik unter den zahlenmäßig größten in Deutschland
Der Protest geht weiter: Erneut über 2.000 Jugendliche auf der Straße für den Klimaschutz

Karlsruhe. Rund 2.000 Karlsruher haben am Freitag, 26. April, im Rahmen der Aktion "Fridays For Future" wieder für den Klimaschutz demonstriert. Trotz Osterferien wurden die Erwartungen der Organisatoren in der Fächerstadt mehr als erfüllt: Wie bundesweiten Meldungen zu entnehmen war, war der Schülerstreik in Karlsruhe einer der größten in Deutschland.

Lokales
Am Freitag, 26. April, wird in Karlsruhe wieder gestreikt | Foto: Paul Needham

Am Freitag, 26. April, wird in Karlsruhe wieder fürs Klima gestreikt
Von wegen Schulschwänzer - "Fridays For Future" auch in den Osterferien

Karlsruhe. Von wegen, die streiken nur, um Schule zu schwänzen: Auch in der Ferien gehen Karlsruher Schüler für den Klimaschutz auf die Straße - und laden alle Interessierten herzlich zum Mitdemonstrieren ein. Wir demonstrieren wieder!✊🏼 Am Freitag, den 26.04., treffen wir uns um 11 Uhr auf dem Kronenplatz in Karlsruhe, um ein deutliches Zeichen für besseren Klimaschutz und für unsere Zukunft zu setzen!🌍 Damit das gut gelingt, müssen wir richtig viele werden, also bringt eure ganzen Freunde und...

Lokales
Umweltfreundlich und nachhaltig: Energiegewinnung durch Radeln!
12 Bilder

5. Haßlocher Energie- und Klimaschutzmesse lockt Leute
Noch viel Luft nach oben

Von Markus Pacher Haßloch. In Haßloch tut sich was in Sachen Klimaschutz. Wie man nachhaltig mit Energie umgeht, dabei gleichzeitig das Klima und den Geldbeutel schont, erfuhren die zahlreichen Besucher der 5. Haßlocher Energie- und Klimaschutzmesse, zu die der lokale Klimaschutzbeirat und die Gemeindeverwaltung Haßloch am letzten Sonntag in die Turnhalle und das Außengelände der Schillerschule eingeladen hatten. Kreative Ideen zum Energiesparen So durfte der Beigeordnete Dieter Schuhmacher die...

Lokales
Forum Umwelt im Casa Delicious | Foto: Alexander Vollmer

Christian Baldauf, MdL
Abgeordneter traf Generation der Zukunft - Fridays for Future

Das Forum Umwelt in Frankenthal nutzten am Freitag nicht nur Mitglieder der Fridays-for-Future Bewegung, sondern auch Fachleute, die FFF unterstützen, und interessierte Jugendliche um mit dem Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Landtag in Mainz, Christian Baldauf, ins Gespräch zu kommen. Klare Ansage am Beginn der Austauschs war die Forderung von FFF nach schnellem und unmittelbarem Handeln zur Begrenzung der Klimakatastrophe. Jedes Zuwarten sei eine Gefahr für kommende...

Ratgeber
Wollgras ist eine seltene Pflanze, die in Mooren wächst. Durch den Torfabbau wird ihr Lebensraum zerstört. | Foto: Nabu/Ingo Ludwichowski
2 Bilder

Tipp für Klima- und Naturschutz
Torffrei gärtnern

Garten. Mit Beginn der Gartensaison 2019 steigt auch wieder der Bedarf nach Blumenerde. Was viele Hobbygärtner jedoch nicht wissen: In Blumenerden befinden sich oft große Mengen an Torf. Torfabbau ist einer der Gründe dafür, dass in Deutschland 95 Prozent aller Moore zerstört sind, darauf weist die NABU Regionalstelle Süd hin. Jährlich werden über drei Millionen Kubikmeter Torfblumenerde in Deutschland verkauft. Mittlerweile werden große Mengen an Torf aus den baltischen Staaten importiert, wo...

Lokales
„Eine bessere Welt ist pflanzbar!“ – So lautet das Motto der Initiative „Essbares Darmstadt“, die die Initiative inSPEYERed kommenden Dienstag  zu ihrem Forum in die Villa Ecarius eingeladen hat.  | Foto: pixabay/photoshopper24

inSPEYERed-Forum widmet sich grünen Biotop- und Klimainseln für Speyer
Eine bessere Welt ist pflanzbar

Speyer. Um dem Klimawandel und seinen Folgen entgegenzuwirken, müssen alle entschlossen anpacken. Mit der FahrRad!-Freitag- Kampagne hat inSPEYERed e.V. bereits einen Impuls gesetzt. Doch dabei soll es nicht bleiben. Beim Forum am Dienstag, 2. April, um 19 Uhr im VHS-Vortragssaal, wird es in Kooperation mit dem städtischen Nachhaltigkeitsmanagement um die Frage gehen, wie man mehr grüne Biotope in Speyer schaffen und auf diese Weise Klima, Artenvielfalt und nicht zuletzt das Stadtbild...

Ratgeber
Die Earth Hour soll einen Beitrag für mehr Klimaschutz in Deutschland und weltweit für den Artenschutz und für den Schutz der Biologischen Vielfalt leisten. | Foto: Mystic Art Design / Pixabay

Überall geht das Licht aus – damit allen ein Licht aufgeht
13. Earth Hour - auch in Ludwigshafen

Earth Hour. Es ist wieder soweit: Am Samstag, 30. März, um 20.30 Uhr machen Millionen Menschen, Städte und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Das ist die 13. Earth Hour. "Jeder hat die Möglichkeit, gemeinsam mit Millionen Menschen weltweit ein sichtbares Zeichen für einen lebendigen Planeten zu setzen. In Ludwigshafen machen wir das zum fünften Mal, indem wir ab Freitagabend für das komplette Wochenende die Pylonbeleuchtung auf der Kurt-Schumacher-Brücke...

Lokales

„Heisenberger“ beim „Climate Action Project“ in Wolfsburg
Wo Jugendliche über „moralische Maschinen“ diskutieren

Bruchsal (Hon). Im März fand in Wolfsburg, auf dem Gelände der VW-Autostadt, die vierte Fortbildung zum „Climate Action Project“ (CAP) statt, an der die Schülerinnen Fiona Reinelt vom Heisenberg-Gymnasium (HBG) Bruchsal und Sandra Wolff vom HBG Ettlingen gemeinsam mit den Lehrkräften Vera Honert und Dietmar Muser teilnahmen. Der Auftakt am ersten Tag diente dazu, zunächst Impulse von der Klimakonferenz in Katowice aufzunehmen und über die Aktionen „Fridays for Future“ und den Mut von Greta...

Lokales
Von 20.30 bis 21.30 Uhr wird am Samstag die Dom-Beleuchtung ausgeschaltet. | Foto: Klaus Landry

Auch Speyer beteiligt sich wieder an der Aktion „Earth Hour“
Im Dom geht das Licht aus

Speyer. Am Samstag, 30. März, ist es wieder soweit: Um 20.30 Uhr machen Millionen Menschen, Städte und Wahrzeichen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Das ist die Aktion „Earth Hour“. In Speyer beteiligen sich an der Aktion „Earth Hour“ unter anderem die Stadtverwaltung, die Evangelische Kirche der Pfalz sowie das Domkapitel und das Bistum Speyer. Auch am Dom zu Speyer werden für eine Stunde lang die Lichter ausgeschaltet. „Mit unserer Beteiligung an der Aktion Earth Hour wollen...

Lokales
Alle, die mitmachen möchten, schnappen sich zwei  Kerzen, knipsen   zuhause das Licht aus und kommen um 20 Uhr ans Rathaus.  | Foto: Stadt Schifferstadt

Kerzen sollen zur Earth Hour den Schifferstadter Rathausvorplatz erleuchten
Licht aus, Kerzen an

Schifferstadt. Ein Zeichen für einen lebendigen Planeten wollen die Stadtverwaltung Schifferstadt und die Fairtrade Stadt Arbeitsgruppe am Samstag, 30. März, mit der Teilnahme an der internationalen Earth Hour setzen. Wenn um 20.30 Uhr die Beleuchtung der öffentlichen Gebäude für eine Stunde ausgeknipst wird, sollen auf dem Rathausvorplatz die Kerzen angehen. Damit ein wahrer Lichterzauber entsteht, brauchen die Veranstalter die Schifferstadter Bürger.Licht aus, Kerzen anAlle, die mitmachen...

Lokales

SPD fordert Einbindung der Neustadter Jugend in das Klimaschutzkonzept der Stadt

„Wir begrüßen das Engagement der Neustadter Schülerinnen und Schüler“ kommentiert Pascal Bender, Vorsitzender der SPD Neustadt, die Bildung eines Netzwerkes der Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz in Neustadt. Der Stadtrat müsse die Forderungen und Anregungen der Schülerinnen und Schüler aufnehmen, so Bender. „Es darf dabei nicht einfach nur um Gespräche gehen, sondern es müssen fraktionsübergreifend Taten folgen“, sagt Stadtratsmitglied Andreas Böhringer, der deswegen mit Bender einen...

Lokales
2 Bilder

Schülergruppe des HBG Bruchsal auf den Spuren von Friedrich Ebert und Greta Thunberg
Zwischen Kaiserreich und Klimawandel

Bruchsal (sm). Mitte März besuchte die Klasse 9c des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) die Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg, um sich im Rahmen des Geschichtsunterrichts von Herrn Hirt mit dem ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik ausführlicher zu beschäftigen. In der Heidelberger Altstadt befindet sich das Geburtshaus Friedrich Eberts, das zu einer Gedenkstätte und einem Museum umgebaut wurde. Die Dauerausstellung informiert anhand von Quellen und Schautafeln über das...

Lokales
An fünf Thementischen können sich die unterschiedlichen Interessensgruppen zum Thema Radeln in Speyer austauschen und vernetzen. | Foto: pixabay/Pexels

Initiative InSPEYERed stellt am 23. März ihre neue Kampagne „FahrRad-Freitag“ vor
Gemeinsam etwas bewegen

Speyer. Nicht erst seit dem letzten sehr heißen und trockenen Sommer ist vielen Menschen bewusst, dass die Art und Weise wie wir leben, unsere Lebensgrundlage zerstört. Es ist Zeit aus dieser Erkenntnis Handlungen folgen zu lassen. Allein fühlt man sich ohnmächtig gegenüber der Größe der Herausforderungen, wenn man aber gemeinsam anpackt, kann man etwas bewegen. Die Initiative InSPEYERed e.V. hat sich genau das zum Ziel gemacht: Sie will mit ihren Aktionen und Foren Menschen ermutigen, den...

Lokales
Foto: Schwertner

Rund 700 Schüler dabei
Sie wollen mehr Klimaschutz

Innenstadt. Tausende Schüler haben am Freitag in der ganzen Region wieder für den Klimaschutz demonstriert, darunter erstmals auch in Frankenthal. „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut“ skandierten sie auf ihrem Weg vom Speyerer Tor durch die Innenstadt. Dabei blieb es friedlich, wie die Polizei, die rund 700 teilnehmende Schülerinnen und Schüler zählte, im Nachgang mitteilte. sis

Lokales
Fridays For Future, Karlsruhe | Foto: Paul Needham
21 Bilder

Fridays For Future in Karlsruhe
Über 7.000 Jugendliche auf der Straße für den Klimaschutz

Karlsruhe. 10.000 Schüler und Studenten - so erste Schätzungen der Polizei, waren heute in Karlsruhe im Rahmen der weltweiten "Fridays For Future"-Schulstreiks auf der Straße. Im Nachgang wurde die Zahl dann auf ca. 7.000 korrigiert, die Organisatoren sprechen von 7. bis 10.000 und sind mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Friedlich aber bestimmt setzen sich die jungen Menschen für ihre und unsere Zukunft und den Klimaschutz ein. Das sind keine Schulschwänzer, das ist Zukunft des...

Wirtschaft & Handel
Vertragsunterzeichnung mit: Markus Morlock, Stadtwerke Heidelberg Netze, und Eva Werner, MVV Energie, die beiden Geschäftsführer der neuen Gesellschaft wärme.netz.werk; stehend: Peter Erb, Prokurist bei den Stadtwerken Heidelberg Energie, Dr. Hansjörg Roll, Technikvorstand der MVV Energie, Michael Teigeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Energie, sowie Ralf Klöpfer, Vertriebsvorstand der MVV Energie. | Foto: MVV

Mannheimer Energieversorger MVV und Stadtwerke Heidelberg wollen gemeinsam Klimaschutz voranbringen
wärme.netz.werk Rhein-Neckar für zukunftsorientierte Fernwärmeversorgung

Mannheim. Das Mannheimer Energieunternehmen MVV und dieStadtwerke Heidelberg einen Kooperationsvertrag zur Gründung der Gesellschaft wärme.netz.werk Rhein-Neckar GmbH unterzeichnet.Die beiden Energieunternehmen aus der Metropolregion Rhein-Neckar setzen auch in Zukunft auf die umweltfreundliche Fernwärme aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung und haben mit der neuen Gesellschaft eine gemeinsame Plattform für Zukunftsthemen und -technologien für die nachhaltige Weiterentwicklung der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

Beratung
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 08:00
  • Rathausplatz
  • Karlsruhe

KEK-Infostand in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on Tour in Grötzingen“ kommen die Energieberaterinnen und Energieberater der KEK am Donnerstag, 27. Februar mit einem Infostand auf den Wochenmarkt in Grötzingen. Mit unserem Infostand sind wir am Donnerstag, 27. Februar ab 08 Uhr auf dem Wochenmarkt in Grötzingen. Unsere KEK-Energieberaterinnen und -berater stehen Ihnen für Fragen rund um die Themen Heizungstausch, energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik, Energiesparen und Fördermittel zur Verfügung. Außerdem informieren...

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 17:00

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Betriebskonzepte unter der Lupe

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden wir Sie ein zum ersten Teil der Veranstaltungsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern. Im Vortrag von Photovoltaik-Expertin Karina Romanowski erhalten Sie Hilfestellung für die Wahl eines geeigneten Betriebskonzeptes für eine PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus. Im zweiten Teil, der am 03. April stattfindet, geht es dann um konkrete Praxisbeispiele. Anmeldung hier.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ