Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
Umwelt-, Natur- und Klimaschutz stehen im Mittelpunkt des Interesses der neuen Projektgruppe der CDU Waghäusel. | Foto: Jürgen Scheurer

CDU Stadtverband Waghäusel
Umwelt und Energie stehen auf der lokalen Agenda

CDU ruft Projektgruppe "Umwelt und Energie" ins LebenDie CDU Waghäusel hat im Rahmen ihrer Bürgerwerkstatt eine neue Projektgruppe ins Leben gerufen. Im Rahmen einer Online-Videokonferenz haben sich nun die ersten Interessenten für die Projektgruppe „Umwelt und Energie“ zusammengefunden und eine Agenda für künftige Treffen und Veranstaltungen erstellt. Unter dem Dach der Bürgerwerkstatt treffen sich bisher CDU-Mitglieder und nicht parteigebundene Bürger der Stadt Waghäusel in den Projektgruppen...

Wirtschaft & Handel
Solaranlage auf dem Leimersheimer Baggersee | Foto: Erdgas Südwest

Schwimmende Solaranlage im Leimersheimer Baggersee
Kieswerk setzt auf nachhaltige Energieversorgung vor Ort

Leimersheim. Die Erdgas Südwest GmbH hat den Startschuss für den Bau ihres neuesten und bislang größten schwimmenden Photovoltaik-Projekts gegeben: In den nächsten Wochen entstehen auf einem Baggersee in Leimersheim mit  rund 14.000 Quadratmetern und insgesamt etwa 1,5 MWpeak zwei schwimmende Photovoltaik-Anlagen. Noch in diesem Jahr soll eine der Anlagen in Betrieb genommen und der Strom für die Versorgung des dort schon in der fünften Generation betriebenen Kieswerks Pfadt GmbH Kieswerk –...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Kooperation für Klimaschutz in der Metropolregion besiegelt
Gemeinsam für grüne Wärme

Ludwigshafen. Die nachhaltige Versorgung mit Wärme ist eine der zentralen Herausforderungen im Klimaschutz. Um gemeinsam regionale Lösungen zu entwickeln und damit noch größere CO2-Minderungspotenziale für die Metropolregion Rhein Neckar zu erschließen, haben das Energieunternehmen MVV aus Mannheim und die Stadtwerke Heidelberg im Frühjahr 2019 die Gesellschaft wärme.netz.werk Rhein-Neckar GmbH gegründet. Nun hat das Unternehmen mit den Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) einen neuen...

Lokales

Workshop der UNESCO-Projektschulen in Osnabrück
Wie Schulen Energie managen

Bruchsal (UNESCO-AG). Anfang März fuhren die Schülerinnen Lilien Baus und Lara Becker des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) gemeinsam mit Lehrerin Frau Honert nach Osnabrück zum zweiten Projekt-Workshop. Die Gesamtschule Schinkel, eine UNESCO-Projektschule, war dieses Mal der Gastgeber. Das Veranstaltungsteam der Deutschen UNESCO-Kommission, bestehend aus Katrin Hanke, Florian Kübler und Klaus Schilling, organisierten einige Referenten, um uns über die Möglichkeiten zur Durchsetzung unserer...

Ausgehen & Genießen

Samstag, 15.06.2019, 14:00 bis 18:00 Uhr, Haus am Abtsberg, Im Graubart 10, Impflingen
Südpfälzer Potential: Solarenergie

Auf unseren Dächern schlummert ein gewaltiges Potential zur solaren Energiegewinnung. Und nicht nur Süddächer eigenen sich um mit der Kraft der Sonne Strom oder Wärme zu erzeugen. Doch es gibt oft noch viele Fragen rund um das Thema solarer Energiegewinnung: Muss man den erzeugten Strom versteuern? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen beachtet werden? Was sind die konkreten Planungsschritte für den Bau einer Solaranlage? Wie legt man Kabel von der Solaranlage auf dem Dach runter ins...

Lokales
Umweltfreundlich und nachhaltig: Energiegewinnung durch Radeln!
12 Bilder

5. Haßlocher Energie- und Klimaschutzmesse lockt Leute
Noch viel Luft nach oben

Von Markus Pacher Haßloch. In Haßloch tut sich was in Sachen Klimaschutz. Wie man nachhaltig mit Energie umgeht, dabei gleichzeitig das Klima und den Geldbeutel schont, erfuhren die zahlreichen Besucher der 5. Haßlocher Energie- und Klimaschutzmesse, zu die der lokale Klimaschutzbeirat und die Gemeindeverwaltung Haßloch am letzten Sonntag in die Turnhalle und das Außengelände der Schillerschule eingeladen hatten. Kreative Ideen zum Energiesparen So durfte der Beigeordnete Dieter Schuhmacher die...

Wirtschaft & Handel
Vertragsunterzeichnung mit: Markus Morlock, Stadtwerke Heidelberg Netze, und Eva Werner, MVV Energie, die beiden Geschäftsführer der neuen Gesellschaft wärme.netz.werk; stehend: Peter Erb, Prokurist bei den Stadtwerken Heidelberg Energie, Dr. Hansjörg Roll, Technikvorstand der MVV Energie, Michael Teigeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Energie, sowie Ralf Klöpfer, Vertriebsvorstand der MVV Energie. | Foto: MVV

Mannheimer Energieversorger MVV und Stadtwerke Heidelberg wollen gemeinsam Klimaschutz voranbringen
wärme.netz.werk Rhein-Neckar für zukunftsorientierte Fernwärmeversorgung

Mannheim. Das Mannheimer Energieunternehmen MVV und dieStadtwerke Heidelberg einen Kooperationsvertrag zur Gründung der Gesellschaft wärme.netz.werk Rhein-Neckar GmbH unterzeichnet.Die beiden Energieunternehmen aus der Metropolregion Rhein-Neckar setzen auch in Zukunft auf die umweltfreundliche Fernwärme aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung und haben mit der neuen Gesellschaft eine gemeinsame Plattform für Zukunftsthemen und -technologien für die nachhaltige Weiterentwicklung der...

Lokales

Energie- und Klimaschutzmesse
Aufruf zur Beteiligung

Haßloch. Am Sonntag, den 14. April veranstaltet die Gemeinde Haßloch ihre fünfte Energie- und Klimaschutzmesse. Regionalen Anbietern nachhaltiger und klimaschonender Produkte und Dienstleistungen wird die Gelegenheit geboten, diese im Rahmen der Messe zu präsentieren und Kundenkontakte zu knüpfen. Der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung soll auf den Themen Mobilität und nachhaltige Wärmeerzeugung liegen. Mit der Messe möchte die Gemeinde die Haßlocher Bürgerinnen und Bürger und andere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ