Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Lokales
Krönender Abschluss: Die Meistersinger 2018 geben ein gemeinsames musikalisches Stelldichein unter dem Motto "Viva Espana!" begleitet von einem Feuerwerk. | Foto: Pacher
5 Bilder

Abschlusskonzert des Neustadter Meisterkurs für Gesang
Meisterlicher Sängerwettstreit

Neustadt. Mit einem dreistündigen Wettbewerbskonzert endete am Freitagabend im Saalbau Neustadt der Internationale Meisterkurs für Gesang. Die 15 unter den bewährten Fittichen der Mainzer Professorin Claudia Eder befindlichen Kursteilnehmer warben unter anderem mit Arien aus der Feder von Mozart und Rossini um die Gunst des Publikums. Letzteres sorgte für die Überraschung des Abends und hob den russischen Bass Stanislav Korolev aufgrund seiner beeindruckenden Bühnenpräsenz auf’s...

Lokales
3 Bilder

Benefizkonzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz in der Landauer Jugendstil-Festhalle
Hochgeförderte Jugendliche musizieren für hilfsbedürftige Kinder

Landau. Nach den überwältigenden Erfolgen der letzten sechzehn Jahre wird das hervorragende Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz erneut in der Landauer Jugendstil-Festhalle gastieren. 2002 wurde das erste Konzert veranstaltet. In diesem Jahr findet das Benefizkonzert am Sonntag, den 5. August um 17:00 Uhr statt, organisiert von den südpfälzischen Lions-Clubs für den Veranstalter und Reinerlös-Empfänger Deutscher Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. Ein an Höhepunkten reiches Programm wird unter...

Ausgehen & Genießen
Stéphanie Pfister spielt auf einer Barockvioline. | Foto: ps

Orgel und Barockvioline für ein buntes Konzert
Eine barocke Kombination

Wissembourg. Damien Simon und Stéphanie Pfister verbinden die Thomas Orgel und die Barockvioline für ein buntes Konzert, am Samstag, 4. August, um 20 Uhr in der Kirche St. Johann von Wissembourg. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.Als Solist-Instrument zeichnet sich die Orgel der Kirche Saint-Jean von Wissembourg außerdem durch ihre Komplementarität mit anderen Instrumenten aus. In dieser Perspektive wird sie an diesem Samstag mit der Barockvioline in Verbindung gebracht. Große...

Ausgehen & Genießen
Das Notos-Quintett konzertiert am Freitag, 13. Juli. | Foto: ps

Freitag, 13. Juli, im Stiftsweingut Meyer
Klassisches Konzert mit dem Notos-Quintett

Klingenmünster. Am kommenden Freitag, 13. Juli, 20 Uhr, findet im Stiftsweingut Meyer, Klingenmünster, ein klassisches Konzert statt. Es gastiert das Notos- Quintett. Das Bläserquintett ist die dem Streichquartett ebenbürtige Kammermusikbesetzung für Bläser mit Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott. Der Italiener Guiseppe Cambini (1746-1825) war der erste, der in seinen drei Quintetten 1802 dem Bläserquintett seine spätere Besetzungsform gab. Der böhmische Beethoven-Zeitgenosse Antonin...

Ausgehen & Genießen
5 Bilder

G. F. Händel: Oratorium
L´Allegro, il Pensieroso ed il Moderato / Lebenslust, Melancholie und Gelassenheit

Geheimtipp selbst für Fans G. F. Händels und der barocken Chormusik! Ein Meisterwerk, entstanden ein Jahr vor dem „Messias“. Sonntag, 1. Juli 2018, 18 Uhr Audimax der TU Kaiserslautern G. F. Händel: OratoriumL´Allegro, il Pensieroso ed il Moderato HWV 55, Lebenslust, Melancholie und Gelassenheit(In englischer Sprache) Utrechter Jubilate HWV 279 Esther Mertel: Sopran, Sandra Stahlheber: Mezzosopran Patrick Siegrist: Tenor, Jan Ole Lingsch: Bass Churpfälzische Hofcapelle Klassischer Chor der TU...

Lokales
Gern gesehener Gast bei den Grünstadter Sternstunden: Claire Huangci.  | Foto: Zohara/frei

Gern gesehener Gast bei den Grünstadter Sternstunden: Claire Huangci.
Beeindruckendes Programm

Grünstadt. Die „Grünstadter Sternstunden“ werden auch in diesem Jahr durch Claire Huangci beehrt: sie spielt am Freitag, 1. Juni, 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) in der Friedenskirche Grünstadt ein beeindruckendes Programm. Zu hören sein werden: Ludwig v. Beethoven: Klaviersonate Nr 28 Op. 101 in A-Dur, Johannes Brahms: Variationen und Fuge über ein Thema von Händel Op. 24, Claude Debussy: 5 Préludes aus dem 1. Buch: Voiles (Schleier/Segel), Les collines d'Anacapri (Die Hügel von Anacapri), La...

Lokales
Die Kammerphilharmonie, der Bach-Chor, die Homburger Kantorei und die Kantorei Kusel (hintere Reihen) beim Konzert | Foto: Horst Cloß
2 Bilder

Kuseler Stadtkirche gab mit über 100 Akteuren ein prächtiges Bild ab
„Händels Messias“ eröffnete den 39. Landeskirchen-Musiktag

Kusel.Alle zwei Jahre wird der Landeskirchenmusiktag von der Evangelischen Kirche der Pfalz durchgeführt. Das Eröffnungskonzert dazu wechselt, ebenso die übrigen Veranstaltungsorte. In diesem Jahr hatte Kusel den Zuschlag für die Eröffnung erhalten. Neben den Auftritten der „Profis“ war auch ein „Singalong“-in das Programm eingebaut.Mitwirkende bei diesem Eröffnungskonzert waren der Bach-Chor des evangelischen Oratorienchors der Pfalz, die Bezirkskantorei Bad Bergzabern, die evangelische...

Lokales

Klassikzeit in der Abteikirche
„Musikalische Bagatellen“

Am Sonntag, 3. Juni, findet um 18 Uhr im Rahmen Klassikzeit-Konzertreihe ein festliches Streichkonzert in der Abteikirche in Offenbach-Hundheim statt. Unter dem Motto „Musikalische Bagatellen am Hof des Landgrafen“ werden Werke von Bach, Graupner, Rossini und Eccles zu hören sein, die allesamt mit der Geschichte der Landgrafen und Großherzögen von Hessen-Darmstadt verwoben sind. Interpreten sind dementsprechend die Lehrer der Streicherschule „Strings Factory“ in Darmstadt: Elena...

Lokales

Konzert mit Petra Fluhr und Heike Matthiesen
Südamerika Klassisch

Odenbach. Große Musik von einem großen Kontinent führen Petra Fluhr, Oboe und Heike Matthiesen, Gitarre, am Samstag, 5. Mai, ab 19 Uhr, in der Synagoge in Odenbach auf. Dazu wird aus den Südamerikanischen Briefen von Stefan und Lotte Zweig gelesen. Den beiden Musikerinnen Petra Fluhr und Heike Matthiesen ist es nach eigenen Angaben ein Anliegen, Südamerika musikalisch vorzustellen als ein Kontinent, der gerade im Bereich der Gitarrenmusik sehr Bedeutendes hervorgebracht hat: Musik von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 5. April 2025 um 20:00
  • Ev. Kirche Hoffenheim
  • Sinsheim-Hoffenheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 8. April 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Nachmittagskonzert mit Haiting Ning (Klavier) und Ruicheng Yin (Bariton) Haiting Ning wurde 1998 in China geboren. Sie ist Gewinnerin einer Fülle erster Preise, so auch Grand Virtuoso Salzburg, Quebec International, Golden Classical sowie Euro-Elite. Sie ist eine etablierte Pianistin der jungen Generation und hat in Europa und Asien zahlreiche Rezitals, Liederabende und Kammerkonzerte gespielt. Haiting Ning war Mitglied des Teams, das in China als erstes das Lehrbuch Vor-ABC der Pianistik...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 13. Mai 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Jiyeong Hwang Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro / ermäßigt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ