Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Ausgehen & Genießen
Enghalskrug Manufaktur Zsolnay Pecs um 1900 | Foto: Strieffler Haus der Künste
2 Bilder

Heinrich und Marie Strieffler
Ausstellung im Haus der Künste in Landau

Landau. Das Strieffler Haus der Künste birgt viele Zeugnisse aus Kunst und Kultur in seinen Mauern. Eine intensive systematische Sichtung vom Keller bis zum Dachboden hat seit Frühjahr 2022 viele Fundstücke ans Licht gebracht, die bisher unentdeckt blieben oder über die Jahrzehnte in Vergessenheit geraten waren. Sie gewähren Einblicke in Leben und Wirken, Alltag und künstlerisches Schaffen von Heinrich und Marie Strieffler. Zeugnisse aus Kunst und Kultur In der Herbstausstellung "Fundstücke,...

Ausgehen & Genießen
Foto: BBK Karlsruhe, Plakatmotiv: Sibylle Möndel

Wanderausstellung
AnimaL

Seit jeher ist die Tierdarstellung ein fester Bestandteil der Kunstgeschichte: ob Albrecht Dürers Nashorn, Franz Marcs blaue Pferde oder der Hase bei Joseph Beuys. Nun hält das Thema Einzug in das Künstlerhaus Karlsruhe – nämlich in Form einer Wanderausstellung mit dem Forum für Kunst in Heidelberg. Zehn künstlerische Positionen von Mitgliedern des BBK Karlsruhe werden in einer gemeinsamen Werkschau zehn Arbeiten von Künstler:innen aus Heidelberg gegenübergestellt. Allesamt stehen sie mit dem...

Lokales
Fertiggestellt: Die interaktive Installation "to see beyond" des britischen Künstlers Tim Norris. | Foto: Alexandra Oehlert
6 Bilder

Es ist vollbracht!
"to see beyond" auf dem Kunstpfad in St. Martin

St. Martin. Es ist vollbracht und weitet den Blick auf die Heimat - und von St. Martin zur Welt: die interaktive Installation "to see beyond" des britischen Künstlers Tim Norris. Erstellt aus heimischem Material wie Weinknorzen ist sie eine große Bereicherung des "Kunstpfades" in St. Martin. Das Warten hat sich gelohnt, herzlichen Dank an den Künstler, alle Helfer*innen und besonders an Herbert Pauser, den Initiator, der auch den Kontakt zu dem Künstler hergestellt hat. bev

Ausgehen & Genießen

28. Galerientage im Mannheimer Kunstverein
Entdecken Sie vielfältige Kunst

22. bis 24. September 2023 - 28. Galerientage im Mannheimer Kunstverein Sieben Galerien der Metropolregion aus Heidelberg, Ladenburg und Mannheim zeigen beispielhafte Kunst aus ihrem Programm. Von Malerei bis Zeichnung, Fotografie und Skulptur ist die ganze vielfältige Spanne der unterschiedlichen medialen Ansätze in einer gemeinsamen Präsentation vereint. Zum ersten Mal ist eine weitere führende Institution für die Vermittlung von Kunst der Gegenwart in Mannheim, der PORT25 – Raum für...

Ausgehen & Genießen
Foto: Mannheimer Kunstverein e.V.
3 Bilder

28. Galerientage im Mannheimer Kunstverein
Entdecken Sie vielfältige Kunst

22. bis 24. September 2023 - 28. Galerientage im Mannheimer Kunstverein Sieben Galerien der Metropolregion aus Heidelberg, Ladenburg und Mannheim zeigen beispielhafte Kunst aus ihrem Programm. Von Malerei bis Zeichnung, Fotografie und Skulptur ist die ganze vielfältige Spanne der unterschiedlichen medialen Ansätze in einer gemeinsamen Präsentation vereint. Zum ersten Mal ist eine weitere führende Institution für die Vermittlung von Kunst der Gegenwart in Mannheim, der PORT25 – Raum für...

Ausgehen & Genießen
Foto: Alle Urheberechte für Bild sowie für den Text liegen bei der Werner Brand Kunststiftung
7 Bilder

Werner Brand Kunststiftung
Retrospektive "90 Jahre Werner Brand"

Die Werner Brand Kunststiftung zeigt die Retrospektive "90 Jahre Werner Brand" im Binchenhof Hochstadt. Die Werner Brand Kunststiftung zeigt die Retrospektive "90 Jahre Werner Brand" im Binchenhof Hochstadt. Wir zeigen zu Ehren Werner Brand´s in der Retrospektive zahlreiche Werke des 2021 verstorbenen Künstlers. Werner Brand wäre dieses Jahr 90 geworden. Viele von Ihnen kennen den Künstler noch persönlich und lieben seine Werke. Wir präsentieren ihnen eine Auswahl von Radierungen über...

Ausgehen & Genießen
Das Kunstwerk 'I believe I can fly' des dänischen Künstlers Gleb Dusavitskly. August 2023. Die fünf Meter hohen Skulpturen repräsentieren in abstrakter Form seinen Traum vom Fliegen, inspiriert von Mischwesen aus Mensch und Vogel, wie sie uns aus der Zeit der Pharaonen und den griechischen Mythen bekannt sind.„Wochenblatt-Reporter Kalender 2024“ | Foto: Z. Haggag
12 Bilder

Triumph der Kunst in St.Martin
150 Gäste feiern zwischen Kunst & Regen

Eröffnung des Kunstpfads Sankt Martin: Ein Fest der Kunst und Naturgewalten Regen und Musik sorgen für eine unvergessliche Veranstaltung mit zahlreichen HighlightsUnerschütterliche Kunstfreunde Pünktlich um 15 Uhr begann nicht nur die Veranstaltung, sondern auch der Regen. Trotzdem ließen sich rund 150 Gäste nicht beirren und kamen zur Eröffnung des Kunstpfads Sankt Martin am vergangenen Sonntag, dem 6. August. Dank vieler Regenschirme entstand eine improvisierte Zeltatmosphäre.Natur und Kunst...

Lokales
Foto: Herbert Pauser

Kunstpfad
Eröffnung Kunstpfad Sankt Martin

Am Sonntag, dem 6. August 2023, um 15:00 Uhr wird der Kunstpfad in Sankt Martin feierlich eingeweiht. Die Veranstaltung beginnt in der Verlängerung der Jahnstraße mit den Pauken und Trompeten der Wandermusikanten. Sie werden bestens Mardi Gras spielen und uns durch den Ort führen. Vorher wird es ein paar einführende Worte am Kunstwerk "to see beyond" des britischen Künstlers Tim Norris geben. Dieses Werk vereint harmonisch Landschaft und Kunst und lädt dazu ein, den Blick über das Gewöhnliche...

Sport
Kerzenheimer Tor | Foto: Karl-Heinz Täffner

Rad-Tour
"Mit dem Rad zu Kunst und Kultur"

Radfahrverein Einigkeit Rodenbach lädt am Donnerstag, den 24. August zur Freizeit-Tour „Mit dem Rad zu Kunst und Kultur“ ein. Geführte Fahrrad-Tour zum „Kunstweg Göllheim“ Tour Länge ca. 25 km Treffpunkt: Radlerheim Rodenbach, Rathausstraße 26 Abfahrt 13:00 Uhr, Rückkunft ca. 17:00. Kaffeepause unterwegs bzw. nach Rückkunft ( Beteiligung ist kostenlos, Kaffee/Kuchen auf eigene Rechnung). Anmeldung bei Karl-Heinz Täffner. Anmeldung unter Tel.: 016095374002 bzw. mail:...

Lokales
DAX LAND FLUSS: Stadtteilorientierte Kulturvermittlung im Karlsruher Stadtteil Daxlanden.
 | Foto: Laura Knorr

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Stadtteilorientierte Kulturvermittlung: Unterwegs in Daxlanden mit dem mobilen Kunstschuppen

Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe realisieren derzeit ein Projekt der stadtteilorientierten Kulturvermittlung im Karlsruher Stadtteil Daxlanden. DAX LAND FLUSS heißt die öffentliche Kunstaktion zum Mitmachen. Kommendes Wochenende macht der mobile Workshopraum vor dem Naturschutzzentrum Rappenwört Station. Der Stadtteil Daxlanden ist Teil des aktuellen Stadtentwicklungsprogramms der Stadt Karlsruhe und steht derzeit im Mittelpunkt eines Projekts der stadtteilorientierten...

Lokales
Kunst- und Einkaufsnacht in FT | Foto: Gisela Böhmer
11 Bilder

Einkaufsnacht in Frankenthal

Frankenthal. Im Rahmen der Kulturtage findet heute die Kunst- und Einkaufsnacht statt. Bis mindestens 22 Uhr haben die Geschäfte geöffnet. Zurzeit sind viele Menschen in der Stadt und genießen die gute Stimmung. Hier ein paar Bilder des Abends.

Ausgehen & Genießen
Kunstpreis in der TechnologieRegion | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Gelungene Premiere
Erster Kunstpreis der TechnologieRegion Karlsruhe in Germersheim vergeben

Germersheim. Am Sonntag wurde in den Räumen des Germersheim Kunstverein der erste Kunstpreis in der TechnologieRegion Karlsruhe verliehen. Der Kunstpreis in der TechnologieRegion richtet sich an junge Künstlerinnen und Künstler, die entweder im Gebiet der TRK geboren sind, hier ihre Ausbildung erhalten oder ihren Lebens und Arbeitsmittelpunkt haben. Aus insgesamt 22 Einreichungen hat die neunköpfige Jury Sarah Degenhardt, Anas Kahal, Julla Kroner und Philip Nürnberger ausgewählt und gebeten,...

Ausgehen & Genießen

Gut Holz - Ausstellung vom 18.06.-30.07.2023
Ausstellung mit Arbeiten von Marc Fromm, Johannes Hepp, Frank Herzog, Stefan Pietryga u. Peter Sauerer

Auch wenn andere künstlerische Techniken mehr den Mainstream im Kunstgeschehen dominieren – die figurative Holzbildhauerei ist und bleibt eine der traditionellen künstlerischen Disziplinen, der man auch im Sinne der Nachhaltigkeit wieder eine verstärkte Aufmerksamkeit zukommen lassen sollte. Mit der Gruppenausstellung „GUT HOLZ“ zeigen wir fünf repräsentative Protagonisten aus der Szene, die sich durch ihre unverwechselbare Bildsprache einen festen Platz in der zeitgenössischen Kunstrezeption...

Lokales
Foto: Foto & Videograf: Andreas Hilgert
20 Bilder

Rohrlachbunker
Lu - Hemshof: Bemalter Bunker

Lu - Hemshof: Bemalter Bunker  Ich kann mich noch genau an den Moment erinnern als ich zum ersten mal zufällig den Bunker entdeckte. Die Bemalung des Bunkers hatte mich sofort in ihren Bann gezogen. Für mich ist der Bunker ein tolles Beispiel für die transformative Kraft der Kunst. Unten findet ihr Hintergrundinfos zum Bemalten Rohrlachbunker im Hemshof/Ludwigshafen. Ein großes Dankeschön an an alle mitwirkenden Künstler der Maler - Innung Ludwigshafen.  Der zivile Luftschutzbunker in der...

Lokales

Greenwashing nun auch in der Kunst
Klima-Kunstwochen Karlsruhe

„Natürlich ist die Kulturwelt ganz entschieden für den Klimaschutz – Sie protestieren gegen Plastikmüll und Treibhausgase, beklagen verseuchte Meere und vergiftete Bienen, fragen nach der Zukunft von Packeis, Artenvielfalt und Regenwald - und produziert doch Treibhausgase in gigantischem Ausmaß. Ist das der Preis der Weltläufigkeit?“ Hanno Rauterberg im August 2019 in DIE ZEIT. Anders in Karlsruhe. Da kümmern sich die Künstler*innen meistens um sich selbst, weniger um Klima und die Natur....

Lokales
#spruchbruch
#kleinkunstspatz
#dieckigelyrik
#kkl
#doubleyeasi | Foto: DY-Dirk Hofmann
3 Bilder

Selbstporträt, ohne Farbe
Das seltsame Interview mit Mir

Ist es besonders, oder eher eingebildet? Es wird wohl im Auge des Betrachters bzw des Lesers liegen. Ich führe ein Interview mit DoubleYEaSi, kurz DY. Der Werdegang scheint wohl eher holprig zu sein, denn, laut Infos, wollte DY niemals Lyrik schreiben, geschweige Bücher veröffentlichen, um im Rampenlicht zu stehen, wobei das Licht eher ein kleines Leuchten ist, da DY, wie er sagt, eine unscheinbare, im Exil vorhandene Kunst sei. Doch genug der Vorgeschichte, außer einer Frage, die meine Erste...

Ausgehen & Genießen

Ab 29.4. neuer Blick auf die Sammlung
"Kunsthalle Karlsruhe@ZKM"

Kunsthalle Karlsruhe@ZKM: Ein neuer Blick auf die Sammlung! Ab 29.04.23: Das Hauptgebäude der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe ist aktuell wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Die Kunsthalle zeigt im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien auf rund 2000 m² Bilder und Plastiken vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart – einen Querschnitt der Sammlung mit Werken von Matthias Grünewald und Hans Baldung Grien über Rembrandt, Rubens und Chardin, von Cézanne, Gauguin und Beckmann bis hin zu Max Ernst,...

Lokales
2 Bilder

Kunstausstellung in der Werner Brand Kunststiftung
"von Kopf bis Fuß"

Die Werner-Brand-Kunststiftung öffnet ihre Tore zum ersten Mal in diesem Jahr für eine Gruppenausstellung. Sechs professionelle Künstler und Künstlerinnen: Tamara Gross, Nastassia Athrakhovich, Olga David, Julia Demenkova, Arne Groh und Katharina Valeeva zeigen einen spannenden Einblick in die Porträtkunst und Aktmalerei. Die Ausstellung "Von Kopf bis Fuß" präsentiert eine Vielzahl von Kunstwerken, darunter Porträts und Akte, die während der regelmäßigen Treffen der Künstler entstanden sind....

Lokales

Ausstellung im Art-Shop - Kunstverein Neustadt
Kunst im Sportladen

Die Künstler Willie Hoffelder, Rolf F. Schreiber, Rolf Unterfenger zeigen vom 5. Mai bis 20. Mai 2023 im "Art-Shop", einem ehemaligen Sportgeschäft in der Hauptstraße 98 ihre Werke. Vernissage ist Freitag, den 5. Mai, um 19.00 Uhr. "ArtShop" ist die Fortsetzung der Aktion des Kunstvereins Neustadt. "Der Sportladen" in der Fußgängerzone wird nun nach seiner Schließeung der diesjährige "ArtShop". Willie Hoffelder zeigt seine formvollendenden Plastiken, metergroße Stelen und Objekte vorwiegend aus...

Lokales

Deutsch-Französisches Kunstprojekt in Karlsruhe
Correspondanz

Correspondanz ist ein Kunstprojekt von Künstlern (Künstler*innen) aus Straßburg und Karlsruhe. Basierend auf 6 deutsch-französischen Künstlerduos, beleuchtet es das aktuelle deutsch-französische Verhältnis mit den Mitteln der freien Kunst und möchte dauerhafte Beziehungen des Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen Künstlern beider Länder aufbauen. Das erste Ergebnis dieser Zusammenarbeit wird in Ausstellungen der verschiedenen Künstlerduos in den Pförtnerhäuschen des Alten Schlachthofs zu...

Lokales
Foto: Petra Rödler
2 Bilder

Stadtatelier im Wadgasserhof eröffnet
Kultur mal vier

Glückliche Künstler:innen und staunende Gäste am vergangenen Samstag bei der Eröffnung des Stadtateliers im Wadgasserhof: Ab sofort kann man hier die Kunst von Katharina Hamp, Susanne Höllinger, Karin Maria Haase und Erik Iselborn hautnah erleben. Die Vier arbeiten kreativ in den oberen Räumen des historischen Anwesens und lassen sich dabei gerne über die Schulter schauen. Hinter dem Namen "Stadtatelier" steht eine Ateliergemeinschaft von vier Kunstschaffenden, die für das 2023 von einer...

Lokales
Das Chawwerusch Theater ist das einzige professionelle Theater im Landkreis und es ist eine absolute Bereicherung des kulturellen Lebens - Der Kreisausschuss beschloss einstimmig, einen Zuschuss für das Theater in Höhe von 15.000 Euro zu gewähren | Foto: Thomasz Zajda/stock.adobe.com

„Spurensicherung und Volkstheater e.V.“
Kreisausschuss gewährt 15.000 Euro für Chawwerusch Theater in Herxheim

Landkreis SÜW/Herxheim. Der Landkreis Südliche Weinstraße will auch dieses Jahr wieder das Chawwerusch Theater in Herxheim finanziell unterstützen. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, dem Verein „Spurensicherung und Volkstheater e.V.“ einen Zuschuss für das Theater in Höhe von 15.000 Euro zu gewähren. Dies vorbehaltlich der Haushaltsgenehmigung, das heißt: Die Mittel können erst fließen, wenn der Haushalt des Landkreises durch die ADD genehmigt ist, was...

Ausgehen & Genießen

Angelika Steininger und Godela Erhard
Ausstellung "Vom Gehen und Bleiben!

Godela Erhard bewegt sich in ihrer Malerei im Spannungsfeld zwischen Istzustand und stetiger Veränderung, Auflösung und Transformation. Durch wiederholtes Überarbeiten und Wegnehmen entstehen Arbeiten, in denen sich Präsenz und Flüchtigkeit beiderseits behaupten: Natur- und Landschaftsandeutungen bleiben sichtbar oder liegen den Arbeiten in tieferen Schichten zugrunde. Dabei forscht die Künstlerin nach dem Ewig- Beständigen und dem Unveränderlichen und stellt Fragen nach der Beständigkeit und...

Lokales
Peter Sloterdijk | Foto: Paul Needham
4 Bilder

Eine Feier für Peter Weibel: Das ZKM Karlsruhe und die Kulturwelt nahmen Abschied

Karlsruhe. Das ZKM und Freund:innen Peter Weibels aus Kunst und Wissenschaft luden am gestrigen Donnerstagabend zu einer gemeinsamen Feier zu Ehren seines Lebens und Werks. Peter Weibel war Künstler, Forscher, Theoretiker, Professor, Kurator und Publizist – ein wissensdurstiger und mutiger Visionär. Fasziniert von allen Formen des Denkens und des Schöpferischen hat er sich über die Grenzen zwischen Kunst, Wissenschaft und Technik hinweggesetzt, Gewissheiten über Bord geworfen und somit den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ