Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Lokales
Profilbild

Ausstellung „Faszination Papier“ eröffnet

„Papier kenne ich, Papier kennen wir alle,“ so eröffnete die Erste Beigeordnete Ulla Behrend-Rohden am Freitag, 22. Juli, um 19 Uhr im Alten Rathaus in Schifferstadt die Ausstellung der Mannheimer Künstlerin Uta Dorra. Erst seit Mitte der 1960er Jahre nahmen Kunstschaffende das Material Papier nicht mehr nur als Grundlage für Farbe, sondern als Kunstobjekt selbst in den Fokus. Uta Dorra lag dies aufgrund Ihrer Vita sehr nahe. Sie lernt Ende der 1960er Jahre Theaterbildhauerin, kam täglich mit...

Ausgehen & Genießen
Profilbild

Documenta15-Fahrt am So 11.9.22
Einblicke in Kunst des globalen Südens

Anm.: Die og. Documenta-Kunstfahrt  fand im Auftrag der Port.Kirchengemeinde Limburgerhof statt. Hier kommt der Bericht mit Ankündigung der 2. Fahrt am Sonntag, 11.September 2022, Abfahrt: Bahnhof Limburgerhof 7:27 Uhr.  Zum Foto: Die Kunstinteressierten aus Limburgerhof von dem „ Himmelsstürmer“ des Documenta-Künstlers Jonathan Borofsky auf dem Vorplatz des Kulturbahnhof Kassel. Sie zeigt eine menschliche Skulptur, die auf einem 25 Meter langen Stahlrohr gen Himmel schreitet. Herzliche Grüße...

Lokales
Das Künstlerhaus Edenkoben erhält eine großzügige Zuwendung im Rahmen von Neustart Kultur | Foto: Thomas Klein

Großzügige Zuwendung
Künstlerhaus Edenkoben erhält Förderung

Edenkoben. Erneut wurde dem Künstlerhaus Edenkoben der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur vom Deutschen Literaturfonds eine Förderung in Höhe von 70.000 Euro für sein Jahresprogramm zugesprochen. Sie dient im Wesentlichen zur Deckung von Honoraren, Werbe- und Technikkosten für das Projekt „Autorenförderung 2022“ im Künstlerhaus Edenkoben. Mit der Förderung werden dem Künstlerhaus Edenkoben, wie schon im Jahr zuvor, Mittel in die Hand gegeben, die die Umsetzung weitreichender Pläne zu...

Lokales
Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an der SÜW e.V. Landau ruft Schulklassen, freie Jugendgruppen und jugendliche Einzelbewerberinnen und -bewerber dazu auf, sich für die Teilnahme an der „Spray-Aktion Galerie mobil“ zu den Kulturtagen zu bewerben | Foto: Chraecker/Pixabay

Bewerbungen bis 12. August möglich
„Spray-Aktion Galerie mobil“ zu den Kulturtagen im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Bei den diesjährigen Kulturtagen an der Südlichen Weinstraße soll die seit 2013 durch die Südpfalz und das Elsass tourende „Galerie mobil“, ein zu einem Galerieraum umgebauter Übersee-Container, in einer künstlerischen Spray-Aktion neu gestaltet werden. Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an der Südlichen Weinstraße e.V. ruft Schulklassen, freie Jugendgruppen und jugendliche Einzelbewerberinnen und -bewerber dazu auf, sich für die Teilnahme an dieser Spray-Aktion zu...

Lokales
Profilbild

Ausstellung und Workshop der Künstlerin Uta Dorra
Schönes aus schönen Papieren

Haben Sie schon einmal mit der Hand zartes Seidenpapier berührt? Papier hat eine ganz eigene Sinnlichkeit, die oft gar nicht bemerkt wird. Große Künstler (Braque, Picasso, Schwitters etc.) hatten längst erkannt, dass sich Papier nicht nur als Zeichenträger eignet, sondern als ganz eigenständiges künstlerisches Ausdrucksmittel einsetzbar ist. Diesem Phänomen möchte die Mannheimer Künstlerin Uta Dorra zusammen mit Interessierten auf die Spur kommen. Im Workshop am 30. und 31. Juli jeweils von 14...

Lokales
Profilbild

Halbzeit in der SommerKunstZeit in Schifferstadt

Seit Montag, 20. Juni, heißt es SommerKunstZeit in Schifferstadt. In diesem Jahr findet diese in Kooperation mit zwei Kunstkursen des Paul-von-Denis-Gymnasiums in Schifferstadt statt. Die Schülerinnen und Schüler haben zu Ehren des 100-jährigen Geburtstages des Künstlers Celestino Piatti das Kunstprojekt „Piatti“ gestartet. Piatti erstellte von 1961 bis zu den 1990er Jahren über 6.000 Buchumschläge für den Deutschen Taschenbuch Verlag (dtv). Die Schülerinnen und Schüler kreierten in Piattis...

Lokales
Profilbild

„Faszination Papier“: Ausstellung und Workshop der Künstlerin Uta Dorra

Erst seit Mitte der 1960er Jahre richtete sich das Augenmerk Kunstschaffender auf die Bedeutung von Papier. Besonders eine Mannheimer Künstlerin, Uta Dorra, hat Faszination am Papier gefunden. Sie kreiert nicht nur Bilder, sondern auch plastische Objekte. Verschiedene Strukturen des Materials und ein besonderes Augenmerk auf Farbe spiegeln sich in ihren Werken wieder. Im Rahmen ihrer Ausstellung „Faszination Papier“ lässt sie Kunstinteressierte an ihren Werken teilhaben. Vom Freitag, 22. Juli,...

Lokales
Profilbild

SommerKunstZeit Schifferstadt 2022 mit Vernissage

Ab Montag, 20. Juni, bis Freitag, 22. Juli, beginnt die SommerKunstZeit. In diesem Jahr findet diese in Kooperation mit zwei Kunstkursen des Paul-von-Denis-Gymnasiums in Schifferstadt statt. Die Schülerinnen und Schüler haben zu Ehren des 100-jährigen Geburtstages des Künstlers Celestino Piatti das Kunstprojekt „Piatti“ gestartet. Piatti erstellte von 1961 bis zu den 1990er Jahren über 6.000 Buchumschläge für den Deutschen Taschenbuch Verlag (dtv). Die Schülerinnen und Schüler kreierten in...

Lokales
Die Galerie Schacher widmet dem Künstler Shalva Gelitashvili eine One-Artist-Show auf der art KARLSRUHE 2022. | Foto: © Galerie Schacher - Raum für Kunst (Stuttgart)
2 Bilder

Einblicke in die Kunst des Einzelnen
180 One-Artist-Shows auf der art KARLSRUHE 2022

Sie gehören untrennbar zum Erfolgskonzept der art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst: Die One-Artist Shows. Auf mindestens 25 Quadratmetern widmet eine Galerie ihr Programm hierbei einem ausgewählten Künstler beziehungsweise einer ausgewählten Künstlerin. Im Fokus steht der vertiefte Einblick in das künstlerische Schaffen des Einzelnen. Insgesamt 180 solcher Installationen wird es vom 7. bis 10. Juli 2022 auf der diesjährigen Sommeredition der Karlsruher Kunstmesse zu sehen...

Ausgehen & Genießen
In der Landauer Innenstadt soll an allen Ecken Musik erklingen | Foto: Südstern

Am 21. Juni in der Innenstadt
"Fête de la musique" in Landau

Landau. Die „Fête de la musique“ ist eine weltweite Kultur- und Musikveranstaltung, die jedes Jahr am 21. Juni, dem kalendarischen Sommeranfang, stattfindet. Seinen Ursprung hat dieses einzigartige Fest in Paris. Im Jahr 1982 brachte der damalige französische Kulturminister Jack Lang die Idee auf, ein Fest der Musik in ganz Paris zu feiern. Die Stadt bot Musikern jeder Stilrichtung die Möglichkeit, sich an belebte Straßenecken zu stellen und ihr Können ohne Gage jedem zugänglich zum Besten zu...

Ausgehen & Genießen
Profilbild
13 Bilder

Kunst und Rosen
Was passiert, wenn Kunst und Rosen aufeinandertreffen?

Der Bad Bergzaberner Rosenmarkt 2022 mit besonderen Künstleraktivitäten Dies wird der Bürgermeister der Stadt Bad Bergzabern in seiner Eröffnungsrede zum diesjährigen Rosenmarkt im Schlossinnenhof dem gespannten Publikum verkünden. Dazu spielen die Pianistin Claudia Rösner und die Geigerin Lyuba Sampijeva ihre besten Klänge. Und das ist noch lange nicht alles. Kunstgilde Bad Bergzabern Zugleich wird die Malerin Olga David am Samstag ihre „Live-Painting“-Aktion“ starten, und am Sonntag werden...

Lokales
Profilbild
3 Bilder

5 Jahre kreArt Mutterstadt - Kunstmarkt 2022
kreArt Mutterstadt trifft Leerstand

11 kreArt Künstler*innen und 6 Gastkünstler*innen freuen sich, das mit Kunst gefüllte alte Bankgebäude der VR-Bank Rhein-Neckar eG in der Zeit vom 10.Juni - 12.Juni zu präsentieren. Die Vernissage findet am 10. Juni 2022 um 19.00 Uhr statt. Sie wird eröffnet vom Mutterstadter Bürgermeister Hans-Dieter Schneider und dem Saxophon Ensemble der Blaskapelle Mutterstadt. Als Special Guest darf man sich auf die Mannheimer Künstlerin Nadine Ajsin freuen und im I. OG erwartet die Zuschauer die...

Lokales
Profilbild

Deutsch - ukrainisches Schattenspiel im TiK
Peter und der Wolf

An den Kragen geht es dem Wolf in dem musikalischen Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergei Prokofjew. Eindrucksvoll erleben können dies Jung und Alt am 9. Juni im Theater in der Kurve in Hambach. Bereits seit einigen Wochen proben die Schüler*innen der Klasse 3a der Hans-Geiger-Schule das selbst entwickelte Schattenspiel zum Märchen. Da es mittlerweile auch ukrainische Kinder an der Schule und in der Klasse gibt, entstand die Idee, beide Sprachen in die Inszenierung einfließen zu lassen. So...

Ausgehen & Genießen
Foto:     Erik Patzschewitz

Auktion: Rudi Baerwind (1910-1982)
Sammlernachlaß bei Henry's Auktionshaus

„Wer nicht genügend Erfahrung besitzt, um in der abstrakten Kunst das Gute vom Schlechten zu unterscheiden, hat kein Recht, sich über dieses Thema zu verbreiten.“ (Clement Greenberg: Die Identität der Kunst, Hamburg 2009, S. 312). Nach diesem Diktum des amerikanischen Kunstkritikers Clement Greenberg von 1961, das sich an die scharfe und größtenteils unqualifizierte Kritik gegenüber dem Abstrakten Expressionismus richtete, bietet die kommende Auktion Moderne Kunst des Auktionshauses HENRY's in...

Lokales
Im Juli ist die reale Begegnung mit der Kunst in Karlsruhe wieder möglich. Vom 7. bis 10. Juli präsentieren 215 renommierte Galerien aus zwölf Ländern vielfältige Positionen - von der Klassischen Moderne bis zu jüngerer Kunst frisch aus den Ateliers. | Foto: Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner

Finanzielle Entlastung für Galerien
Aussteller der art KARLSRUHE profitieren von Förderbescheid

Im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms Neustart Kultur hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Fördermittel für den Kulturbereich zur Verfügung gestellt. Als bedeutsame Branchenmesse kann sich die 19. Ausgabe der art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst (7.- 10. Juli 2022) über einen positiven Förderbescheid freuen. Von dieser Nachricht profitieren in Karlsruhe die ausstellenden Galerien in Form von rabattierten Standmieten, denn die Fördersumme...

Ausgehen & Genießen
Ralf Horder von der VR Bank Südpfalz, Christa Müller und Bianca Kielmann-Posselt vom Haus am Westbahnhof, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Miriam Erb von der städtischen Kulturabteilung, Anja Hey von der KunstKammer, Heike Messerschmitt von der Stiftskirchengemeinde, Professor Tina Stolt von der Universität Koblenz-Landau und Uschi Zoller von der Galerie Z (v.l.n.r.) bei der Vorstellung des Programms der 2. KUNST.NACH(T).Landau | Foto: Stadt Landau

Fantastisches Gemeinschaftsprojekt
KUNST.NACH(T).LANDAU am 3. Juni mit After-Show-Party

Landau. Vier lange Jahre nach der Premiere wird es 2022 endlich wieder soweit sein: Am Freitag, 3. Juni, öffnen Landauer Galerien, Museen, Institutionen, Vereine und Kirchen ihre Türen zur 2. KUNST.NACH(T).LANDAU. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron haben sich alle Beteiligten wieder besondere Aktionen ausgedacht und setzen ihre eigenen Themenschwerpunkte nach Interesse und jeweiligem Profil um. Die KUNST.NACH(T).LANDAU beginnt um 19 Uhr und endet gegen...

Lokales
Foto: Günther Hummrich
8 Bilder

Eine wunderschöne Feier im Grünen
10 Jahre HackgARTen - ein Erfolg

Das Wetter war schön, schon aus geraumer Entfernung war ein Gesumme zu hören. Im Garten des Wilhelm-Hack-Museums (WHM) drängten sich wie selten die Menschen. Die Vorfreude auf die Feier zum 10-jährigen Bestehen des HackgARTens war förmlich greifbar. Schon in der Begrüßung durch Kulturdezernentin Professor Dr. Cornelia Reifenberg klang der Stolz aller durch, dass dieses Kunstprojekt sich über die Jahre sehr gut entwickelte. Namentlich Kuratorin Theresia Kiefer ist es zu verdanken, dass sich...

Lokales
Profilbild
2 Bilder

Kunstausstellung
FACETTEN DER FRAUEN

Das Atelier Kunstschaufenster Pfinztal hat vom 06.bis 29.Mai zwei bemerkenswerte Künstler zu Gast. Beide Künstler, Tanja Izsak aus Knittlingen und Josef Weinbacher aus Karlsruhe widmen sich dem Thema FACETTEN DER FRAUEN. Die Ausstellungseröffnung ist am Freitag 06.05.2022 um 18 Uhr mit einer Einführung und Lesung der Autorin Brigitte van Hattem. Weitere Lesungen auch am Samstag 07.05. und 21.05. und Sonntag 29.05. jeweils 18 Uhr. Sonstige Öffnungszeiten der Ausstellung Fr / Sa / So von 13.00 -...

Lokales
Osmar Osten studierte von 1980 bis 1985 Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Seither hat er in zahlreichen deutschen wie internationalen Galerien und Musseen ausgestellt | Foto: Foto: Uta Brettschneider
2 Bilder

art KARLSRUHE 2022
Hans Platschek-Preis 2022 geht an Osmar Osten

Karlsruhe. Seit nunmehr 15 Jahren vergibt die Hans Platschek Stiftung ihren gleichnamigen Kunstpreis auf der art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst, welche dieses Jahr vom 7. bis 10. Juli 2022 in den Karlsruher Messehallen stattfindet. Dem Preisträger Osmar Osten wird die Auszeichnung gleich am Eröffnungstag der internationalen Kunstmesse überreicht: Die Preisverleihung ist für Donnerstag (7. Juli) um 17:00 Uhr im ARTIMA art Forum der neu gestalteten Halle 3 terminiert. Genau...

Lokales

Kunst - und Kulturverein Römerberg e.V.
Wir öffnen unsere Türen

Atelier II                   ehemalige Realschule plus, 2. OG, Raum 2.43, Gutenbergstr. 15, 67354 Römerberg-Berghausen Offenes Atelier       Freies Malen für jedermann      jeden Samstag von 13-18 Uhr  mit Hermann Burghardt Aktmalerei              An jedem 1. Donnerstag i.M. von 19-21 Uhr ( 7..4./ 5.5./ 2.6./ 7.7.2022 )                                   mit Dr. Melanie Fritz und Bernhard Staudenmayer Musiktreff               Für alle die gerne frei musizieren      monatlich freitags von 19-21...

Ausgehen & Genießen
Profilbild

Ausstellung Elmar Interschick und Beatemarie Busch
Annäherung an Unfassbares - Malerei und Plastik

Unter dem Titel „Annäherung an das Unfassbare“ stellen Elmar Interschick und Beatemarie Busch im BBK Künstlerhaus Karlsruhe Malerei und Plastiken aus. Elmar Interschicks Plastiken sind aus Eisenblechstücken zusammengesetzt, die miteinander verschweißt sind. Figuren, die sich an der menschlichen Gestalt orientieren – reduziert auf Kopf und Rumpf. In ihrem Aufbau sind sie als offene Hohlformen konzipiert. Sie füllen keinen Raum aus, wie etwa Plastiken aus Stein, sondern sie umgreifen einen Raum...

Lokales
Profilbild
3 Bilder

Ulrike Grossarth
gibt es ein grau glühend?...

Ulrike Grossarth gibt es ein grau glühend?... Mit Fotografien aus dem Archiv von Stefan Kiełsznia 11.2.– verlängert bis 6.6.2022 Der Badische Kunstverein zeigt Ulrike Grossarth (*1952, Oberhausen) in einer bislang größten Retrospektive in Deutschland. Die Ausstellung reicht von ihren plastischen, installativen Arbeiten der 1980er und 1990er Jahre bis zu den aktuelleren Projekten rund um die Schule von Lublin. Aus dem Tanz kommend konzentrierte sich Grossarth ab den 1980er Jahren auf die...

Ausgehen & Genießen
Profilbild

Gemeinsame Mitgliederausstellung von BBK und GEDOK Karlsruhe
Vorglühen

Unter dem Titel "Vorglühen" veranstaltet das BBK Künstlerhaus Karlsruhe gemeinsam mit der GEDOK Karlsruhe eine Mitgliederausstellung. Für die Ausstellungskooperation waren alle Mitglieder beider Institutionen eingeladen, eine aktuelle Arbeit - ohne thematische Vorgabe - einzureichen. Präsentiert wird somit eine große Bandbreite an Themen, Techniken und Sichtweisen, die einen Einblick in das vielfältige Schaffen verschiedener Künstler:innen ermöglicht und Raum für die künstlerische Begegnung...

Lokales
Lukas Sauer, Ulrike Frank und Carten Hayes in "Ein gemeiner Trick" | Foto: Morris Mac Matzen

Endlich wieder Theater
Das Leben kehrt zurück auf die Bühne

Es ist Donnerstag. Donnerstag der 07. Oktober 2021. Ungewohntes treiben spielt sich im Haus des Gastes in Bad Bergzabern ab. Fleißige Helferinnen dekorieren das Foyer. Flinke Hände tragen große Bühnenteile von einem LKW in den Bühneneingang und ein Sprinter liefert zahlreiche Kisten Wein ab. Ungewohnt, denn schon lange fand hier keine Veranstalltung mehr statt. Dahinter steckt der Kulturschatz e.V., ein gemeinnütziger Kunst- und Kulturverein aus Schweigen-Rechtenbach, der es sich zur Aufgabe...

Powered by PEIQ