Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Lokales
Rudloff als Hotzenplotz.  | Foto: Constanze Martini

100 Jahre Otfried Preußler: Zwei besondere Lesungen für Kinder mit Rainer Rudloff zum Preußler-Jubiläum

Neustadt. Im Rahmen der Aktionswoche „100 Jahre Otfried Preußler“ in der Stadtbücherei finden verschiedenste Veranstaltungen rund um Preußlers Werk statt. Zwei Lesungen mit Rainer Rudloff am Montag, 23. Oktober, sollen besonders hervorgehoben werden. An diesem Tag steht um 15 Uhr „Der Räuber Hotzenplotz“ auf dem Programm. Wer kennt ihn nicht, den Kinderbuchklassiker um den Räuber Hotzenplotz, Kasperl und Seppl und den großen, bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann? Der Autor Otfried Preußler...

Lokales
Das Café Mandelring. | Foto: red

Lesung und Musik: Fröhlicher Abend im Café Mandelring

Haardt. Am Sonntag, 29. Oktober, erzählt Claudia Albrecht ab 19.30 Uhr im Café Mandelring, Mandelring 126, humorvolle Anekdoten aus dem Leben. „Das Leben ist Kosakensalat!“ Das wird man auch sagen, wenn man erfährt, wie Claudia Albrecht zu dieser Aussage gekommen ist. Wie können nur so viele Dinge einer einzigen Frau im Leben passieren? Weil uns alle solche Dinge passieren, sie aufzuschreiben aber die wenigsten Menschen auf die Idee kommen. „Das Dorf und andere Lebensumstände“ führt die kleinen...

Ausgehen & Genießen
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lesung
Die Versuchung von Syrakus

Germersheim. Am Dienstag, 31. Oktober, liest Joachim Sartorius aus seinem Buch „Die Versuchung von Syrakus“. Veranstaltungsort ist das Hufeisen in Germersheim (An Fronte Beckers 5a), los geht es um 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr). Den musikalischen Dialog gestalten Maike Mohr, Piano, und Henrik Mumm, Kontrabass, als das Duo Abendland. Tickets dafür gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Hilbert in Germersheim und/oder per E-Mail an ticket@li-mu.org

Ausgehen & Genießen
Club/Party Symbolbild | Foto: Gonzalo vidaña/stock.adobe.com

Literaturtage Karlsruhe 2023
Lesung mit DJ

Karlsruhe. Im Rahmen der Literaturtage Karlsruhe 2023 lädt die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus erstmalig zu einer Lesung mit DJ ein. Am Freitag, 20. Oktober, liest die Autorin und Lyrikerin Sara Ehsan ab 19:30 Uhr aus ihrem Oeuvre in musikalischer Begleitung von DJ NiRUbeats. Literatur mit musikalischem RahmenEhsans Texte erzählen Geschichten der Ausbeutung, Flucht und Fremdmachung, dabei überspringt sie Sprach- und Denkbarrieren. Die Texte provozieren und berühren zugleich. Das Suchen und...

Ausgehen & Genießen
Das Ensemble „4 Croissants“: Gunhild Hoelscher (Violine), Angelika Jähn (Klavier), Ela und Sabine Sommer (Texte).  | Foto: red

Lesung mit Musik der „4 Croissants“: „Kaleidoskop 1900“

Neustadt. „Kaleidoskop 1900“: So lautet der Titel einer Veranstaltung mit dem Ensemble „4 Croissants“ am Sonntag, 29. Oktober, 17 Uhr, in der Alten Winziger Kirche, Kirchgasse 40. Gunhild Hoelscher (Violine), Angelika Jähn (Klavier), Ela und Sabine Sommer (Texte) sind alle Absolventinnen des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums Neustadt und leben nach ihren beruflichen, meist künstlerischen Laufbahnen, nun alle vier wieder in und um Neustadt. Bei einem Treffen reifte der Entschluss, künftig...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung und Lesung im Kulturtreff Mannheim-Feudenheim

Mannheim. Nach den ersten beiden erfolgreichen Ausstellungen im Feudenheimer Kulturtreff ist Dunja Schandin nun mit neuen Werken in der kleinen Galerie in der Hauptstraße 52a, zu Gast. Am Sonntag, 29. Oktober, 11 Uhr, öffnet die Künstlerin wieder ihre „Papierwunderkammer“, in der sich überraschende Modellierungen verstecken. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 12. November, immer sonntags von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Auch bei der Langen Nacht der Kunst und Genüsse am Samstag, 4. November, sind ihre...

Ausgehen & Genießen
Michael Bulgakow ist Mittelpunkt der szenischen Lesung | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Das Leben und Werk von Michael Bulgakow
Szenische Lesung in Landau

Landau. Der Verein für Volksbildung und Jugendpflege lädt ein zur szenischen Lesung „Manuskripte brennen nicht“ - zu Leben und Werk von Michael Bulgakow. Leben und Werk von Michael BulgakowMichael Bulgakow schiebt in seinem Hauptwerk „Der Meister und Margarita“ dem Teufel den tröstlichen Satz in den Mund: Manuskripte brennen nicht. Für Bulgakow (1891-1941) hat sich diese Feststellung bewahrheitet. Obwohl er unter Stalin ab den dreißiger Jahren nichts mehr veröffentlichen konnte, arbeitete er an...

Ausgehen & Genießen
Bei den kulinarischen Führungen nimmt Direktor Alexander Schubert den bayerischen König Ludwig I. in den Blick | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Julia Paul

Begleitprogramm zur König Ludwig-Ausstellung
Von Biertasting bis zur szenischen Lesung

Speyer. Das Begleitprogramm zur Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ startet jetzt mit einem vielfältigen Angebot. Von Biertasting über kulinarische Führungen bis hin zu szenischen Lesungen bietet das Historische Museum der Pfalz ein abwechslungsreiches Unterhaltungsangebot. An den Samstagen, 4. November und 27. Januar, veranstaltet das Historische Museum der Pfalz in Kooperation mit der Black Stork Braumanufaktur eine Bierverkostung. Während des Tastings werden viele spannende...

Lokales
Lesung aus "Damit es aufhört" in Germersheim | Foto: AungMyo/stock.adobe.com

In Germersheim
Matthias Katsch liest aus seinem Buch "Damit es aufhört"

Germersheim. Es ist noch nicht lange her, da wurde auch Germersheim von einem kirchlichen Missbrauchsskandal erschüttert. Zahlreiche  Freiwillige haben sich seitdem in der Aufklärungs- und Präventionsarbeit engagiert. Im Rahmen dieses Engagements wurde nun für den Donnerstag, 16. November, eine Lesung mit Matthias Katsch im Stadtgarten-Restaurant in Germersheim organisiert. Katsch - selbst Missbrauchsbetroffener und 2021 für seine Aufklärungsarbeit mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet -...

Lokales
Die drei Ausnahmekünstlerinnen Franziska Hölscher (Violine), Marianna Shirinyan (Klavier) und Katja Riemann erinnern mit einem musikalisch-literarischen Abend in der Pirmasenser Festhalle an den unvergessenen Publizisten Roger Willemsen  | Foto: Mirjam Knickriem

Musikalische Lesung
„Karneval des Glücks“ feiert das Leben

Pirmasens. Es ist unumstritten einer der Höhepunkte beim diesjährigen Festival Euroclassic: Die musikalischen Lesung „Karneval des Glücks“ mit Schauspielerin Katja Riemann am Mittwoch, 25. Oktober. Der Abend in der Pirmasenser Festhalle ist dem 2016 verstorbenen Publizisten und großen Musikliebhaber Roger Willemsen gewidmet und erinnert an dessen sprachlichen Witz und seinen spöttischen Blick auf das Hier und Jetzt. Zwei weitere Ausnahmekünstlerinnen, die Pianistin Marianna Shirinyan und die...

Ausgehen & Genießen
"Wort und Wein" ist eine Reihe aus Lesungen und Talks im Pfalzbau | Foto: barmalini/stock.adobe.com

Reihe "Wort & Wein"
Neue Visionen fürs alte Kaufhaus Engelhorn

Ludwigshafen. Dem „Mythos Kaufhaus“ geht die Reihe Wort & Wein am Samstag, 14. Oktober, um 19.30 Uhr, auf den Grund. Tilman Gersch, Intendant der Pfalzbau Bühnen, lädt einen prominenten Gast ins Gläserne Foyer: Mit Andreas Hilgenstock, Mitglied der Geschäftsführung im Mannheimer Traditionshaus Engelhorn, spricht er über Lust und Leid des stationären Handels, über Legenden der Vergangenheit, Herausforderungen der Gegenwart und Visionen für die Zukunft. Literarisch beschwört die Schauspielerin...

Ausgehen & Genießen
Orgelkonzert Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Kirchenmusik im Oktober in der Christuskirche Mannheim

Mannheim. Am Freitag, 6. Oktober, 18 Uhr, wird Hausherr Johannes Michel in die Tasten greifen. Bachs berühmte Passacaglia auf der Marcussen-Orgel, feinziselierte Impressionen von Karg-Elert auf dem Mustel-Kunstharmonium und dann die vielleicht die großartigste Komposition, die je für Orgel geschrieben wurde: Julius Reubkes Sonate c-Moll über den 94. Psalm. Ein wahrhaft monumentales Werk aus dem Umfeld von Franz Liszt, dabei den Mentor weit übertreffend. Am Freitag, 13. Oktober, 18 Uhr, kommen...

Ausgehen & Genießen
Grüne Weintrauben | Foto: Anne Sahler

Pfälzer Auswanderer: Gemeinsamkeiten zwischen Pfalz und Pennsylvania

Ludwigshafen. Im Rahmen der Reihe „Literatur mit Geschmack“ lädt die Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt, Königsbacher Straße 14, am Dienstag, 10. Oktober, um 19 Uhr, zur Lesung „Hiwwe wie Driwwe – als ob emol ned gelangt hädd!“ mit Dr. Michael Werner ein. Dabei stellt Werner kulturelle Gemeinsamkeiten zwischen der Pfalz und Pennsylvania mit viel Musik in "pennsylvanisch-deitscher Mundart" vor. Um Anmeldung wird gebeten, dienstags von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr sowie donnerstags 10 bis 12 Uhr...

Ausgehen & Genießen
Mikro | Foto: Es sarawuth/stock.adobe.com

Lesung im Media:TOR Speyer
Benjamin Martins liest mit Schauspielern aus seinem neuen Drehbuch

Speyer. „Torf - Eine keinesfalls zauberhafte Geschichte vom Glück.“ So heißt das neue Spielfilm-Drehbuch des in Speyer lebenden Regisseurs und Autors Benjamin Martins. Die Entwicklung und Erstellung des Drehbuchs wurde von der Medienförderung Rheinland-Pfalz gefördert. Eine szenische Lesung mit Schauspielern am  Mittwoch, 11. Oktober, um 18 Uhr im Media:TOR Speyer wird einen exklusiven Einblick in die Entstehung und die Geschichte des Drehbuchs geben. Das Drehbuch soll als Kinofilm umgesetzt...

Ausgehen & Genießen
Birgit Heid im (ehemaligen) Trifels | Foto: Peter Herzer
5 Bilder

Literarischer Verein der Pfalz
Menschen der Nacht

Landau, 29. September. Im Rahmen der Kulturnacht lasen Mitglieder der literarischen Gruppe "Wortschatz" unter Leitung von Birgit Heid in der ehemaligen Gaststätte "Zum Trifels" Abend- und Nachtgeschichten. In der Altstadt waren bei lauen klimawandelverdächtigen 20°C sehr viele Menschen unterwegs, um Kunst und auch Literatur zu genießen. Maria Theresia Gauß stellte "Nachtgespräche" vor. Birgit Heid las aus ihrer geplanten Romanbiografie über Monika Mann ein Kapitel namens "Aufbruch in der...

Lokales
Foto: Cafe Noir

Einheizfeier mit Vorträgen und Lesung
"Fight Fortress Europe" Am 02.10. im Café Noir

Am Montag, den 02.10.2023 findet im Café Noir und der P8 jeweils in der Schauenburgstraße 5 in Karlsruhe ab 14 Uhr die jährliche Einheizfeier statt. Unter dem Motto „Fight Fortress Europe“ wird es Vorträge und eine Lesung im Café Noir geben, die sich der aktuellen Asylrechtsverschärfung, der Seenotrettung auf dem Mittelmeer und dem Schutz von Frauen auf der Flucht widmen werden. Dazu wird es Essen im Rahmen einer Küche für Alle (KüfA) geben. Anschließend beginnt dann am Abend das Musikprogramm...

Ausgehen & Genießen
Jürgen Mathäß | Foto: red

Lesung mit Jürgen Mathäß in Duttweiler: Mord im Weinberg

Duttweiler. Am Freitag, dem 20. Oktober stellt der Autor Jürgen Mathäß seinen neuesten Krimi „Seligmacher“ im Weingut Kühborth & Sinn, Dudostraße 51, bei einer Kriminacht mit Weinprobe vor. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Weinhändler sich in Weinbergen aufhalten – wenn sie tot zwischen den Zeilen liegen allerdings schon. Kommissar Badenhop muss in seinem vierten Fall lange herumrätseln, bis er dem Mörder auf die Spur kommt. Der Weinjournalist und Buchautor Jürgen Mathäß lässt Badenhop, der aus...

Lokales
Online Lesung TOXIN | Foto: ©Stadtbibliothek Waghäusel

NEUES AUS IHRER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
10 Jahre eBooks in der Stadtbibliothek Waghäusel

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 15.00 - 19.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 19.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr 10 Jahre eBooks in der Stadtbibliothek Waghäusel Zum Geburtstag spannenden Wissenschafts-Thriller online erleben Zum zehnjährigen Geburtstag haben sich die Bibliotheken der Onleihe „eBooks & more“ etwas Besonderes einfallen...

Lokales
Pauline Vogelsanger | Foto: Peter Herzer
7 Bilder

Donnersberger Literaturtage
Junge Autor*innen in der Pfalzbibliothek

Pfalzbibliothek, Samstag, den 23. Sept. Was bewegt die Jugend – nach schweren Jahren mit Pandemie, Inflation, Ukraine-Krieg und sonstigen Verwerfungen. Will man noch die Schönheit der Erde bewusst erleben, bevor sich die klimatische Abwärtsspirale gravierend beschleunigt? Wie belastbar ist das Selbstwertgefühl. Folgte eine innere Migration oder Protest? Aus dem Gefühl der Eingrenzung, die der Einzelne nicht lösen kann, steigt die Bedeutung des Outcoming. Die vier Schülerinnen und Schüler...

Ausgehen & Genießen
Der Dating- und Beziehungsratgeber Christian Hemschemeier liest aus seinem neuen Buch "Feuer &Flamme"  - am 01.10. in der Schauburg in Karlsruhe | Foto: Cover © arkana Verlag; Autorenfoto © Christian Kerber

Liebe und Leidenschaft in der Schauburg
Der Dating- und Beziehungsratgeber Christian Hemschemeier liest aus seinem Buch "Feuer & Flamme"

Am 27. September 2023 veröffentlicht Christian Hemschemeier den Dating- und Beziehungsratgeber Feuer & Flamme. Warum echte Leidenschaft die Polarität von männlicher und weiblicher Energie braucht im arkana Verlag. Der renommierte Paartherapeut und Single-Coach ist davon überzeugt, dass biologisch-evolutionäre Programme unser Liebesleben viel mehr bestimmen, als wir denken – und auszuleben wagen. Die Ordnung unserer gesamten Gefühlspalette in weibliche und männliche Anteile – gemäß des Ying und...

Ausgehen & Genießen
Wolfgang Bach.   | Foto: Quelle: Café Mandelring
2 Bilder

Spannende Krimilesung: Wolfgang Bachmann liest im Café Mandelring in Haardt

Haardt. Am Sonntag, 1. Oktober, um 19 Uhr, liest Wolfgang Bachmann, Architekt, Journalist und Kolumnist der SZ und Zeit, im Café Mandelring in Neustadt-Haardt, aus seinen Krimis „Berührungspunkte“ und „Problemzonen“. Die Lesung wird fürs Auge mit Zeichnungen und Fotos illustriert. Für den Gaumen wird je ein Stück Zwiebelkuchen und ein Viertel Neue Wein gereicht. Um Reservierung wird gebeten. „Berührungspunkte“ heißt ein kleiner Roman des Journalisten Wolfgang Bachmann. Er spielt zwischen...

Ausgehen & Genießen
Armin Jung  | Foto: red

Literaturmatinée in Haßloch: Eine Melange von Wort und Musik

Haßloch. Die Kooperation von jamfruit-music mit dem Haßlocher Jugend- und Kulturhaus Blaubär geht in die nächste Runde. Im Rahmen der Reihe „Literaturmatinée mit musikalischer Begleitung“ liest am Sonntag, 8. Oktober, 11 Uhr, Armin Jung unter anderem aus seinem Gedichtband. Die musikalische Begleitung übernehmen Stefan Gabriel und Ric Armbruster. „Mit meinen Worten“ betitelte der vielseitig engagierte Kreativgeist Armin Jung seinen Gedichtband. Jung, selbst Schauspieler, Regisseur, Autor...

Lokales
Die Lesung fand bei Sonnenschein im Schatten statt | Foto: Leseratten Orbis

Orbiser Leseratten: Lesung unter schattigen Bäumen

Orbis. Bei wunderschönem strahlendem Sommerwetter unter schattenspenden Bäumen an der Selzquelle in Orbis fand am 10. September, eine Lesung in dem Projektrahmen der „Orbiser Leseratten“ statt. Eingeladen wurden dazu die „Schreibenden Frauen“, die aus ihren eigenen humorvollen Werken vorlasen, die auch bereits in eigenen Büchern veröffentlicht sind. Auch von einigen Leseratten und aus dem Publikum wurden Beiträge aus verschiedenen Literaturwerken vorgetragen, von zum Teil zum Nachdenken...

Lokales
Lesung im Technoseum /  Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Die Hesselbachs: Lesung zur Kultserie im Technoseum

Mannheim. Mit bis zu 93 Prozent Einschaltquote war sie ein echter Straßenfeger in der Nachkriegszeit: Die Serie „Die Hesselbachs“, produziert vom Hessischen Rundfunk und in der unverwechselbaren Mundart eingesprochen, handelt von den Alltagsabenteuern einer kleinstädtischen Familie sowie den Erfolgen und Krisen im familieneigenen Betrieb - und war damit die erste Sitcom in der Anfangszeit des westdeutschen Fernsehens. Am Mittwoch, 4. Oktober, liest der Frankfurter Schauspieler, Sprecher und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ