Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Lokales
  | Foto: Klett Cotta
2 Bilder

Aktionswoche eröffnet neue Wege zur Literatur: Neustadt liest ein Buch

Neustadt. Zum ersten Mal findet vom 19. bis 26. November 2023 die Aktionswoche „Neustadt liest ein Buch statt“: Im Mittelpunkt steht der preisgekrönte Roman von Iris Wolff „Die Unschärfe der Welt“, der in der Aktionswoche in all seinen Facetten erlebbar werden soll. Die Veranstaltungen reichen von Lesungen über eine Schreibwerkstatt bis zu einem Kunstworkshop und sind zum größten Teil kostenfrei. Die Aktionswoche ist eine Kooperation der Stadt Neustadt an der Weinstraße (Stadtbücherei,...

Ausgehen & Genießen
Foto: red

Buchvorstellung mit Usch Kiausch in Galerie MAXX in Neustadt

Neustadt. Am Freitag, 27. Oktober, findet um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) die Vorstellung des neuen Buches „Andere Welten - Die weibliche Perspektive“ von Usch Kiausch samt Bildern von Wolfgang Glass in der schönen, futuristisch anmutenden Galerie MAXX von Peter Hofmeister in der Maximilianstraße 21 (Kellergeschoss, Eingang im Hof) statt. Für Catering mit Getränken und Brezeln ist ab 18.30 Uhr gesorgt. Einheitspreis dafür jeweils 1 Euro pro Getränk oder Brezel. Der Buchhandelspreis von 21,90...

Lokales
Miriam Penkhues | Foto: red

Lesung mit Miriam Penkhues im Kloster Neustadt: Das Geheimnis des Pilgerns

Neustadt. „Wie geht richtiges Pilgern?“ Miriam Penkhues und Hildegard Huwe haben darüber ein Buch geschrieben. Am Freitag, 10. November, liest Miriam Penkhues daraus im Kloster Neustadt. Bei dem Leseabend, der um 19 Uhr beginnt, will sie auch mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen. „Das Geheimnis des Pilgerns“, so der Titel des Buches, ist eine „Anleitung zum christlichen Unterwegssein“. Dieser Untertitel macht deutlich, dass es den Autorinnen – beide erfahrene und begeisterte Pilgerinnen –...

Ausgehen & Genießen
Claudia Albrecht | Foto: red

Musikalische Lesung mit Claudia Albrecht und Frank Schäffer Café Mandelring

Haardt. Am Sonntag, 29. Oktober, 19.30 Uhr, findet im Café Mandelring, Mandelring 126, eine musikalische Lesung mit Claudia Albrecht und Frank Schäffer statt. „Das Leben ist Kosakensalat!“ Wie Claudia Albrecht zu dieser Aussage gekommen ist? Wie können nur so viele Dinge einer einzigen Frau im Leben passieren? Weil uns alle solche Dinge passieren, die wenigsten Menschen abr auf die Idee kommen, sie aufzuschreiben. „Das Dorf und andere Lebensumstände“ führt die kleinen Geschichten aus...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Bücher  | Foto: Heike Schwitalla

Lesekreis "Buch tut gut"
Über Bücher sprechen

Wörth. Der Lesekreis der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ trifft sich am Donnerstag, 16. November, um 18 Uhr in Wörth,  in der Stadtbücherei.  Dieses Mal wurde als Lektüre der 2020 erschienene Roman „Streulicht“ von Deniz Ohde (*1988) ausgesucht. Es ist die Geschichte einer Ich-Erzählerin, Tochter einer Türkin und eines Deutschen, die 2015 zur Hochzeit ihrer beiden einzigen Freunde (aus Jugend- und Schüler-Tagen geblieben) als Studentin in ihren Heimatort zurückkommt. Hier, zwischen einer...

Lokales
Das lyrisch-literarische „Texttaxi“-Duo: Kerstin Bachtler und Bodo Redner   | Foto: red

Am Freitag, 10. November
„Texttaxi“-Premiere „Don’t worry – be Hippie!“

Pirmasens. Am Freitag, 10. November, sind Kerstin Bachtler und Bodo Redner mit der Uraufführung der szenischen Lesung „Don’t worry – be Hippie“ bei der VR-Bank Südwestpfalz e.G., Alleestraße 2, in Pirmasens zu Gast. Die gemeinsame Veranstaltung von Volkshochschule und VR-Bank findet im Rahmen der Reihe „Literatur im Gespräch“ statt. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Passend zum Schwerpunktthema der VHS im Herbstsemester, das zu einer Zeitreise in die 1960er-Jahre einlädt, ist eine...

Ausgehen & Genießen
Musikalische Lesung / Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Ein Abend für Thomas Brasch: Mit Marion Brasch und Masha Qrella

Ludwigshafen. Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin – das ist die letzte Zeile eines der bekanntesten Gedichte von Thomas Brasch. Am Dienstag, 31. Oktober, präsentiert seine Schwester Marion Brasch um 19.30, Uhr im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen unter demselben Titel und dem Zusatz „Ein Abend für Thomas Brasch“ eine Collage aus Text, Szenen und Film, die sich mit der Biographie des großen Bruders beschäftigt. Thomas Brasch verließ die DDR 1978, um auch in der BRD nie anzukommen. In...

Ausgehen & Genießen
Poesie in Pfälzer Mundart / Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Poesie uf Pfälzisch: Mundartlesung in der Jakobuskirche

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 9. November, 15 Uhr, wird die Karl-Kreuter-Straße 7 in Ludwigshafen zum Ort der pfälzischen Kultur, wenn die Jakobuskirche einen Gemeindenachmittag unter dem Thema „Poesie uf Pfälzisch“ veranstaltet. Die beiden renommierten Dichter, Gisela Eisenhauer und Herrmann J. Settelmeyer, werden an diesem Nachmittag ihre kunstvollen Werke in Pfälzer Mundart präsentieren. Die Veranstaltung verspricht einen tiefen Einblick in die kulturelle Vielfalt und den reichen...

Ausgehen & Genießen
Juliane Stadler | Foto: Copyright Autorenfoto: c Steffen Beck

Buchpremiere von Juliane Stadler
König der Turniere - Wettkampf um Ruhm, Macht und Liebe

Speyer. Frankreich, 1181: Der junge und außergewöhnlich talentierte Erec hat eine Truppe mittelloser Lanzenreiter um sich versammelt. Mit halsbrecherischem Wagemut gelingt es ihnen, in die erfolgreichste Turniermannschaft ihrer Zeit aufgenommen zu werden: die des englischen Thronfolgers. Bei Hofe trifft Erec die faszinierende Genovefa, der er schon einmal unter mysteriösen Umständen begegnet ist. Eine schicksalhafte Liebe bahnt sich an, die unbedingt geheim bleiben muss, denn Genovefa ist...

Lokales
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Online-Lesung mit Kristina Lunz: „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch“

Region. Am 7. November, 19 Uhr, wird Kristina Lunz in einer Online-Lesung ihr Buch „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch: Wie globale Krisen gelöst werden müssen“ vorstellen. Lunz ist Mitbegründerin und Mit-Geschäftsführerin des Centre for Feminist Foreign Policy. „Frauen sind die Hälfte der Gesellschaft, deshalb steht ihnen die Hälfte der Macht zu. Was wir auch brauchen, ist eine Außenpolitik, die dazu beiträgt, Ungerechtigkeiten abzubauen,“ sagt Kristina Lunz. In ihrem Buch stellt...

Lokales
Foto: KÖB Böhl

KÖB Böhl informiert
Lesung und Buchausstellung in Böhl

In diesem Jahr lädt das Büchereiteam der kath. Öffentlichen Bücherei Böhl am Samstag, 11.11. um 20 Uhr zu einer Lesung und am Sonntag, 12.11.2023 in der Zeit von 10 bis 18 Uhr zur Buchausstellung ein. Beides findet im katholischen Pfarrheim Böhl, Kirchenstraße 13 (hinter der Kirche) statt. Der langjährige RHEINPFALZ-Redakteur Rolf Schlicher liest am Samstag aus seinem neuen Buch "Potzblitz - die Pfalz!", dem ersten Überraschungsführer für die Pfalz. Mit „Potzblitz“ lassen sich die unbekannten...

Ausgehen & Genießen
Der Speyerer Autor Ulrich Bunjes liest am 11.11.2023 in der Bücherei St. Joseph, Speyer. | Foto: privat

"Schreiben - Lesen - Hören":
Lesung mit Ulrich Bunjes

Der Literarische Verein der Pfalz e.V. (Sektion Speyer) lädt am Samstag, den 11.11.2023 um 16.00 Uhr zu einer Lesung mit dem Speyerer Autor Ulrich Bunjes ein. Der gebürtige Hamburger trägt neben neuen Texten auch Nachdenkliches und Überraschendes aus seinen Büchern „Ein Held in der Buttermilch“ und „Müllerstraße, Wedding“ vor. Viele seiner Kurzgeschichten greifen Historisches, Vergessenes und Kurioses auf und verwandeln es in diskrete Botschaften an die Gegenwart. Es moderiert Renate Herrling....

Ausgehen & Genießen
Am Donnerstag, 26. Oktober, findet die nächste Veranstaltung im Rahmen der 39. Landauer Büchereitage statt | Foto:  Stadt Landau

Martha Saalfeld
Lesung mit Texten der Landauer Lyrikerin und Schriftstellerin in der Stadtbibliothek

Landau. „Herbst ist gut“ lautet der Titel der Lesung im Rahmen der 39. Landauer Büchereitage, mit der am Donnerstag, 26. Oktober, in der Stadtbibliothek an die Landauer Lyrikerin und Schriftstellerin Martha Saalfeld erinnert wird. Sie wäre in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden. Los geht es um 19 Uhr in der Einrichtung am Heinrich-Heine-Platz: Der Landauer Schriftsteller Wolfgang Diehl und die Bad Bergzaberner Gästeführerin Renate Becker erzählen von ihren Erlebnissen mit Martha Saalfeld. Die...

Ausgehen & Genießen
Autorin Lilo Beil  | Foto: Rita Reich

Lilo Beil liest in der Nikolauskapelle
„Lebende Schatten“

Klingenmünster. Es ist längst Tradition: Einmal im Jahr kommt Lilo Beil nach Klingenmünster in die Nikolauskapelle und liest aus ihrem neuesten Buch. Die Autorin ist im Landeckdorf geboren und fühlt sich dem Ort bis heute eng verbunden. Diesmal stellt sie am Samstag, 21. Oktober, um 16 Uhr ihren neuen Krimi in der Reihe um den pensionierten Kriminalkommissar Gontard vor. „Lebende Schatten“ spielt in Klingenmünster und im fiktiven Nachbardorf Niederzell. Wie bei fast allen Beil-Krimis, in denen...

Lokales
Franziska Hölscher und Marianna Shirinyan gemeinsam mit Katja Riemann (v.l.n.r.).  | Foto: M.Knickriem

Karneval des Glücks: Musikalische Lesung mit Katja Riemann im Saalbau

Neustadt. Die Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße lädt zum zweiten Abonnementkonzert der Konzertreihe in den Saalbau ein. Am Dienstag, 24. Oktober, steht um 20 Uhr ein ungewöhnlicher Abend auf dem Programm, der von der Schauspielerin Katja Riemann konzipiert wurde, die selbst als Sprecherin auftritt. Mit von der Partie sind zwei weitere Ausnahmekünstlerinnen: die Geigerin Franziska Hölscher und die Pianistin Marianna Shirinyan. Im ersten Programmteil erklingt der berühmte...

Ausgehen & Genießen
Halloweenkürbis | Foto: Anne Sahler

Lesung mit den Phantastik Autoren Speyer
Schaurig-schöne Geschichten zu Halloween

Speyer. Am Donnerstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr sind die Phantastik Autoren Speyer in der Villa Ecarius mit ihren spannenden, gruseligen und unterhaltsamen phantastischen Geschichten zu Gast. Die Autorinnen und Autoren der Schreibgruppe Phantastik Autoren Speyer haben sich dem Thema Spannungsliteratur verschrieben. Geleitet wird die Gruppe von Jugendbuchautorin Jutta Ehmke, die auch eine der Gründerinnen ist. An der Veranstaltung nehmen voraussichtlich Martina Ohler, Veronika Kegler, Edith...

Ausgehen & Genießen
Effet Miroir  | Foto: Jean-Michael Landon

Jugend im Schatten der Wohntürme - Lesung mit Behzad Karim Khani im REM Mannheim

Mannheim. Am Sonntag, 22. Oktober, liest Behzad Karim Khani um 15.30 Uhr aus seinem gefeierten Debütroman „Hund, Wolf, Schakal“. Er war noch keine zehn Jahre alt, als er mit seiner Familie aus dem Iran nach Deutschland floh und im Ruhrgebiet in einer Hochhaussiedlung landete. In seinem Buch verarbeitet er seine Erinnerungen. Die Lesung findet in der aktuellen Foto-Ausstellung „La vie des blocs“ der Reiss-Engelhorn-Museen in C4,12 statt. Die Teilnahme an der Lesung ist im Ausstellungseintritt...

Lokales
Rudloff als Hotzenplotz.  | Foto: Constanze Martini

100 Jahre Otfried Preußler: Zwei besondere Lesungen für Kinder mit Rainer Rudloff zum Preußler-Jubiläum

Neustadt. Im Rahmen der Aktionswoche „100 Jahre Otfried Preußler“ in der Stadtbücherei finden verschiedenste Veranstaltungen rund um Preußlers Werk statt. Zwei Lesungen mit Rainer Rudloff am Montag, 23. Oktober, sollen besonders hervorgehoben werden. An diesem Tag steht um 15 Uhr „Der Räuber Hotzenplotz“ auf dem Programm. Wer kennt ihn nicht, den Kinderbuchklassiker um den Räuber Hotzenplotz, Kasperl und Seppl und den großen, bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann? Der Autor Otfried Preußler...

Lokales
Das Café Mandelring. | Foto: red

Lesung und Musik: Fröhlicher Abend im Café Mandelring

Haardt. Am Sonntag, 29. Oktober, erzählt Claudia Albrecht ab 19.30 Uhr im Café Mandelring, Mandelring 126, humorvolle Anekdoten aus dem Leben. „Das Leben ist Kosakensalat!“ Das wird man auch sagen, wenn man erfährt, wie Claudia Albrecht zu dieser Aussage gekommen ist. Wie können nur so viele Dinge einer einzigen Frau im Leben passieren? Weil uns alle solche Dinge passieren, sie aufzuschreiben aber die wenigsten Menschen auf die Idee kommen. „Das Dorf und andere Lebensumstände“ führt die kleinen...

Ausgehen & Genießen
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lesung
Die Versuchung von Syrakus

Germersheim. Am Dienstag, 31. Oktober, liest Joachim Sartorius aus seinem Buch „Die Versuchung von Syrakus“. Veranstaltungsort ist das Hufeisen in Germersheim (An Fronte Beckers 5a), los geht es um 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr). Den musikalischen Dialog gestalten Maike Mohr, Piano, und Henrik Mumm, Kontrabass, als das Duo Abendland. Tickets dafür gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Hilbert in Germersheim und/oder per E-Mail an ticket@li-mu.org

Ausgehen & Genießen
Club/Party Symbolbild | Foto: Gonzalo vidaña/stock.adobe.com

Literaturtage Karlsruhe 2023
Lesung mit DJ

Karlsruhe. Im Rahmen der Literaturtage Karlsruhe 2023 lädt die Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus erstmalig zu einer Lesung mit DJ ein. Am Freitag, 20. Oktober, liest die Autorin und Lyrikerin Sara Ehsan ab 19:30 Uhr aus ihrem Oeuvre in musikalischer Begleitung von DJ NiRUbeats. Literatur mit musikalischem RahmenEhsans Texte erzählen Geschichten der Ausbeutung, Flucht und Fremdmachung, dabei überspringt sie Sprach- und Denkbarrieren. Die Texte provozieren und berühren zugleich. Das Suchen und...

Ausgehen & Genießen
Das Ensemble „4 Croissants“: Gunhild Hoelscher (Violine), Angelika Jähn (Klavier), Ela und Sabine Sommer (Texte).  | Foto: red

Lesung mit Musik der „4 Croissants“: „Kaleidoskop 1900“

Neustadt. „Kaleidoskop 1900“: So lautet der Titel einer Veranstaltung mit dem Ensemble „4 Croissants“ am Sonntag, 29. Oktober, 17 Uhr, in der Alten Winziger Kirche, Kirchgasse 40. Gunhild Hoelscher (Violine), Angelika Jähn (Klavier), Ela und Sabine Sommer (Texte) sind alle Absolventinnen des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums Neustadt und leben nach ihren beruflichen, meist künstlerischen Laufbahnen, nun alle vier wieder in und um Neustadt. Bei einem Treffen reifte der Entschluss, künftig...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung und Lesung im Kulturtreff Mannheim-Feudenheim

Mannheim. Nach den ersten beiden erfolgreichen Ausstellungen im Feudenheimer Kulturtreff ist Dunja Schandin nun mit neuen Werken in der kleinen Galerie in der Hauptstraße 52a, zu Gast. Am Sonntag, 29. Oktober, 11 Uhr, öffnet die Künstlerin wieder ihre „Papierwunderkammer“, in der sich überraschende Modellierungen verstecken. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 12. November, immer sonntags von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Auch bei der Langen Nacht der Kunst und Genüsse am Samstag, 4. November, sind ihre...

Ausgehen & Genießen
Michael Bulgakow ist Mittelpunkt der szenischen Lesung | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Das Leben und Werk von Michael Bulgakow
Szenische Lesung in Landau

Landau. Der Verein für Volksbildung und Jugendpflege lädt ein zur szenischen Lesung „Manuskripte brennen nicht“ - zu Leben und Werk von Michael Bulgakow. Leben und Werk von Michael BulgakowMichael Bulgakow schiebt in seinem Hauptwerk „Der Meister und Margarita“ dem Teufel den tröstlichen Satz in den Mund: Manuskripte brennen nicht. Für Bulgakow (1891-1941) hat sich diese Feststellung bewahrheitet. Obwohl er unter Stalin ab den dreißiger Jahren nichts mehr veröffentlichen konnte, arbeitete er an...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 30. April 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Mainz is in da house – Autoren aus der Landeshauptstadt Mainz – Literaturvilla #47

Die Mainzer Autorin Miriam Spieß präsentiert an diesem Abend ihren neuesten im Brot&Kunst Verlag veröffentlichten Gedichtband „Harlemnächte“, während Autor Ingo Bartsch sein im grafit-Verlag erschienenes Krimidebüt „Ein Mord drei Tote“ zum Besten geben wird. Die Lesung wird von Musik begleitet. Ein abwechslungsreicher sowie humorvoller Abend erwartet das Publikum. Der Eintritt kostet 5€ an der Abendkasse.

Vorträge
Von-Busch-Hof Bürgersaal | Foto: Fr. Metzger
  • 10. Mai 2025 um 18:30
  • Von-Buschhof
  • Freinsheim

Verleihung des Hermann-Sinsheimer-Preis 2025

Hermann-Sinsheimer-Preis 2025 in diesem Jahr wird der Hermann-Sinsheimer-Preis zum 22. Mal vergeben. Die Jury ehrt Herrn Prof. Dr. Meron Mendel und Frau Saba-Nur Cheema als eine der engagiertesten Stimmen in den kritischen Diskursen unserer Zeit. Meron Mendel ist bekannt für sein Engagement in der Bildungsarbeit und für interkulturellen Dialog, insbesondere im Kontext von jüdischer und arabischer Gemeinschaft. Saba-Nur Cheema hat sich ebenfalls für soziale Gerechtigkeit und die Förderung von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ